Sane


 Ralf    19 Jan. 2010 : 22:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sane,

nein kein Verschreiber und es ist nicht die Sahne gemeint. Da heute die Netzteile leider noch nicht geliefert wurden, ich andererseits aber mein täglich IT brauche, habe ich mich ein wenig mit Sane und unserem neuen Multifunktionsgerät von Epson beschäftigt. Das Drucken über das Netzwerk funktioniert mittels Cups einwandfrei, aber leider geht das Scannen über das Netz nicht. Bisher habe ich Sane 1.0.19 eingesetzt und, wie geschrieben, hat man damit keine Chance. Die allerneueste Version 1.0.21 ist bisher nur in der Unstable-Version erschienen, leider noch nicht als RPM für OpenSuse 11.1. Ich habe mir zwar die Sourcen gesaugt und selber übersetzt, aber das hat auch nicht funktioniert. Also bin ich auf die letzte Stable-Version 1.0.20 von Sane gegangen, die gibt es auch als RPM-Paket für die 11.1er. Damit kommt man ein wenig weiter als mit der 19er-Version: Der Scanner wird über das Netzwerk erkannt, man kann xscanimage starten und ein Preview oder Scannen wagen. Der Scanner vom SX600FW fängt auch an zu scannen, bricht dann aber unvermittelt ab und spielt toter Mann. Man muss den Drucker ausmachen und wieder einschalten, damit man das Gerät wieder nutzen kann. Es bleibt also nichts anderes übrig, als auf die Stable-Version 1.0.21 zu warten. Vielleicht wird damit alles besser...

In einem Monat ist Jubiläum, dann jährt sich der Relaunch meiner Seite zum vierten Mal smile,
Ralf

It's time for a revolution


 Ralf    18 Jan. 2010 : 22:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Was ist ein schöner Auftakt am Montag?

Wenn man den ganzen Tag nur in Meetings verbringt. So kann man auch einen Arbeitstag schaffen, gerade am Wochenanfang ist das nicht schlecht. Immerhin war auch ein interessantes Meeting dabei. Wer immer von den Kollegen hier mal mitlesen sollte, es war mit Sicherheit deine Besprechung shades. Und was noch besser ist: Morgen wird auch so ein Tag. Ich sollte mir mal mein Gehalt in anderer Form berechnen lassen: Nach der Anzahl der Besprechungen special. Immerhin werden morgen die neuen Netzteile geliefert und der Abend wird gerettet sein. Ich muss unbedingt vor dem Einbau den Stromverbrauch mit dem alten Netzteil messen und mit dem neuen vergleichen. Ich bin gespannt, was ein 80plus-Teil bringt. Viel wird es nicht sein, aber Kleinvieh macht auch Mist smile.

Ziemlich komische zeitliche Koinzidenz (bei der FDP muss man möglichst hochtrabend schreiben amazed): Der Milliardär, die FDP und viele offene Fragen. Ich glaube nicht, dass die Spende im direkten Zusammenhang mit der MwSt.-Geschichte steht, aber zumindest ein Geschmäckle hat es schon. Egal, wenn es dazu führt, dass weniger Menschen diese Partei wählen, dann ist es gut. Die FDP macht reine Klientelpolitik und wird auch noch gewählt, ich verstehe es bis heute nicht. Vielleicht gehen nun ein paar Augen auf. Wenn es einer mit Kritik verdient hat, dann der: Koch erntet mit Hartz-IV-Jobpflicht beißende Kritik. Welche Arbeit sollen die denn machen, wem sollen sie den Job möglichst für lau wegnehmen?! Ich habe einen Spar-Vorschlag: 1€-Jobber in die Politik, schlechter kann es nicht werden. Zumindest wäre es dann wesentlich billiger.

Ein Ex-Kollege und seit vielen Jahren ein Freund ist es Schuld: Im Moment rauscht Tracy Chapman durch den Bluetooth-Kopfhörer. Das waren noch Zeiten, it's time for a revolution,
Ralf

Gefreetzt


 Ralf    17 Jan. 2010 : 22:25
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gefreetzt,

ich kann es einfach nicht lassen und muss immer wieder an meinem HW-Equipment herumdoktern. Heute war meine Fritz!-Box an der Reihe, die ich vor einigen Wochen aufgrund meiner Stromsparaktionen (Wake on LAN, Skripts ausführen etc.) auf Freetz umgestellt hatte. Für Freetz gibt es ein neues Update und zudem hatte ich die Vorstellung, weitere Module und Packages einzuspielen und zu nutzen. Hmm, die neue Firmware war relativ schnell kompiliert und stand bereit, auch wenn das recht schwer ist, um die maximale Größe von 4MB vom Flashspeicher der Fritz!-Box einzuhalten. Die neue Firmware lag von der Größe knapp darunter, ich wollte künftig auch CIFS mounten und per SSH auf die Box zugreifen. Das Flashen ging auch einwandfrei, nur hat die Box danach ständig sofort ein Reboot durchgeführt. Man kam weder ins Internet noch auf die Box, es gingen kein Telnet und kein Webzugriff.

So schnell, wie sofort wieder gebootet wurde, kam man gar nicht auf die Kiste. Irgendwann hatte ich es geschafft und die Firmware geflasht, die ich mir vorher erneut erzeugt hatte. Aber dieses Mal nur mit den gleichen Packages wie vor meiner Aktion. Seitdem geht alles wieder relativ einwandfrei. Meine Vermutung: Wenn man keinen Swap-Speicher hat und die Firmware knapp unter der erlaubten Größe liegt, dann wird es irgendwann eng auf der Kiste. Und wenn kein Speicher mehr da ist, dann wird einfach neu gebootet. Ich werde meine Experimente mit der Fritz!-Box ab jetzt einstellen. Irgendwann muss ich mir mal einen neuen Router zulegen, meine Vorstellungen: 4 Gigabit-Ports, WLAN-N, Telefonfunktionalität mit ISDN und analog, muss unter Linux laufen usw. Es gibt so eine Kiste von AVM, aber die ist mir mit über 200€ bei weitem zu teuer (ist die Fritz!Box Fon WLAN 7390).

Gestern habe ich übrigens neue Netzteile für Fräulein Tochter und meinen Linux-Server bestellt, die beiden Kisten haben Uralt-Netzteile im Bauch. Ich verspreche mir mehr Stabilität (vor allem bei der Kleinen) und natürlich Stromersparnis. Das sind Netzteile mit 80Plus-Zertifizierung, also einem hohen Wirkungsgrad von über 80%. Ich habe mich für "be quiet!" entschieden, denn die diversen Tests dieses Netzteils (Pure Power 350Watt) waren positiv, Kosten und Leistung stehen dabei in einem positiven Verhältnis.

Das ist auch nicht unwichtig,
Ralf

6-Punkte-Spiel


 Ralf    16 Jan. 2010 : 22:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gladbach hat verloren,

mein Tag ist gelaufen. Dass ich natürlich dann auch nichts im Lotto gewinnen konnte, war wohl mehr als klar tongue. Wie kann man sich zuhause von Bochum die drei Punkte nehmen lassen?! Ich fasse es nicht, das war eins dieser 6-Punkte-Spiele, ein Sieg gegen Bochum und man hätte einen Mitbewerber in Sachen Abstieg ziemlich weit hinter sich gelassen. Stattdessen ist man viel näher an die Abstiegszone gerutscht. Draußen ist der Winter vorbei, es friert nicht mehr und von oben kommt Schneeregen. Die Schneemassen werden nun wohl den Rückzug anzutreten haben und man kann endlich wieder mit normaler Fahrzeit zur Firma rechnen. Auf der einen Seite war es sehr schön mit dem tiefen Winter und sehr viel Schnee, auf der anderen Seite nervte es nur noch nach über zwei Wochen. Von mir aus kann es im Februar noch mal eine Woche Winter geben und dann ist es auch gut.

Vor allem gehen unsere Holzvorräte so langsam zur Neige und auch der Gasverbrauch ist viel höher als in den letzten Wintern. Seit wir hier wohnen, haben wir noch nie so viel Gas verbraucht wie in diesem Januar. Wenn es noch eines Beweises für den harten Winter gebraucht hätte, das wäre er definitiv gewesen. Und das Wochenende ist auch schon wieder fast vorbei, die Zeit rennt gnadenlos. Irgendwie habe ich heute nur sinnleeres Zeug geschrieben wink,
Ralf

Die Löcher werden mehr


 Ralf    15 Jan. 2010 : 23:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Löcher

werden immer mehr, jetzt ist auch der Freitag befallen amazed. Vielleicht habe ich einen Winter-Blues, oder kann man die Frühjahrsmüdigkeit auch mitten im Winter bekommen?! Jedenfalls fühle ich mich so, im Moment ist unser Sofa mein bester Freund special. Wenn man allerdings die Berichte, TV-Übertragungen und Bilder aus Haiti sieht, dann relativiert sich sehr vieles: Die Angst in den Augen der Opfer. Ein Land, das eh' schon total am Boden liegt, wird auch noch durch eine solche Naturkatastrophe getroffen. Man muss sich mal die Zahl der Opfer durch den Kopf gehen lassen, man geht mittlerweile von über 100.000 Toten aus, das liegt in der Größenordnung der Bevölkerungszahl von Paderborn. Unvorstellbar. Was mich allerdings wundert: Haiti ist nicht allzu groß und liegt auf der gleichen Insel wie die DomRep, von dort hört man gar nichts von Opfern oder Verwüstungen. Wie kommt das nur?

Paderborn hat vorhin den Auftakt der Rückrunde in der 2. Bundesliga erfolgreich hinter sich gebracht und zuhause ein 1:1-Unentschieden erkämpft. Gegen den starken Mit-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf ist das ein ganz gutes Ergebnis. Es würde mich nicht überraschen, wenn die Fortuna einen Durchmarsch direkt in die 1. Bundesliga macht. Auf jeden Fall bleiben die meines Erachtens oben dabei. Bielefeld muss für mich nicht aufsteigen, wäre keine Bereicherung der 1. Liga, aber die 3 Vereine, die aktuell auf den ersten drei Plätzen stehen, würde ich gerne im Oberhaus sehen (neben den Fortunen noch der 1.FCK und St. Pauli).

Wieder ein Beitrag geschafft shades,
Ralf

Der Winter geht


 Ralf    14 Jan. 2010 : 21:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Winter geht

im Moment ein wenig. Wir haben aktuell tagsüber leichte Plusgrade, dadurch schmilzt der Schnee etwas und vor allem werden die Straßen Schnee- und Eisfrei. Nach zwei Wochen Dauerfrost und Schnee wird das auch endlich Zeit. Viel mehr fällt mir heute auch nicht ein, ich befinde mich mitten in einem sehr ausgeprägten Donnersloch mit intensiven Schlafphasen auf dem Sofa... Selbst im Netz habe ich auf den einschlägigen Seiten keine interessanten Artikel gefunden, vielleicht habe ich die auch nicht verstanden. Mein Kopf scheint im Moment in eine leichte Streikphase überzugehen...

Schluss für heute, finito, Ende,
Ralf

Don't be evil


 Ralf    13 Jan. 2010 : 22:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Don't be evil,

das ist wohl das Motto des Tages. Nachdem man sich jahrelang mit dem Regime in China arrangiert hat, macht man auf einmal einen Rückzieher: Google pokert mit Rückzugsdrohung aus China. Alleine, mir fehlt irgendwie der Glaube. Wenn diese Entscheidung wirklich aufgrund der Sorge um die Internetfreiheit und als Zeichen gegen Zensur gefallen ist, dann ist das sehr zu begrüßen und unterstützenswert. Wobei ich allerdings eher der Meinung bin, das erfolgt auf kühler Nutzen-Kosten-Analyse. Was kostet es mich, wenn ich in China weiter kusche und mir deswegen die User in unserer ach so freien Welt weglaufen?! Wäre der Schaden für Google dann nicht größer? Ist nicht Vertrauen in Google das wichtigste Kapital der Firma?! Ich bin gespannt, wie das weitergeht und vermute eher, dass die chinesische Regierung sowie Google sich am Ende irgendwie einigen werden. Und vielleicht wird die Einigung nicht an die große Glocke gehangen. Die Statements in diesem Kommentar kann man so sehen, muss man aber nicht: Google, Link in die Freiheit. Ich glaube kaum, dass sehr viele Chinesen wegen Google ihr Land verlassen werden.

Ansonsten bin ich froh, dass schon wieder die Wochenmitte erreicht und vorbei ist. Was tagsüber abläuft, ist derzeit schon sehr stressig und kaum noch zu schaffen. Aber wie heißt es immer so schön: Jammern auf hohem Niveau. Mal was anderes, wenn ich mir die Suchen auf diesen meinen Seiten in der letzten Zeit betrachte, dann kann man den Eindruck haben, die Deutschen interessiert nichts anderes mehr: Wie sind in Polen die aktuellen Zigarettenpreise in 2010?! Ups, jetzt wird die Suchrate mit Sicherheit noch einmal ansteigen shades. Draußen schneit es übrigens mal wieder, OK, interessiert wahrscheinlich irgendwie auch keinen. Immerhin befinden wir uns jetzt seit genau 14 Tagen in einem strengen Winter. Eine derartig lang andauernde Kälteperiode habe ich schon Ewigkeiten nicht mehr erlebt.

That's all,
Ralf

Es gibt Tage...


 Ralf    12 Jan. 2010 : 22:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es gibt Tage,

da sollte man besser nicht aufstehen bzw. gar nichts machen, weil es eh' in die Hose geht. Gestern scheint so ein Tag gewesen zu sein. Mein Experiment mit der Dreambox war ein so großer Erfolg, dass die Kiste zwar in den Deep-Standby geschickt wurde, danach aber nicht mehr für den TV-Genuss über Sat zu gebrauchen war. Ich habe das Script für den Deep-Standby in eine unendliche Schleife geschickt und die Dreambox hat nichts anderes mehr gemacht, als die Schleife zu bearbeiten. Es ist dumm, wenn man ein Script nicht in den Hintergrund schickt, sondern im Vordergrund laufen lässt. Das habe ich heute Abend als erstes korrigiert. Dazu habe ich die Dreambox eben mit einer alten Betriebssystemversion gebootet, den Aufruf vom Script korrigiert und nun klappt alles. Linux auf einem Sat-Receiver, und nicht nur da, ist eine feine Sache smile. Und der Stromverbrauch in der Nacht wird in unserem Haus immer weiter gesenkt. Die Heizung läuft ab 20:30 Uhr nicht mehr, mein Linux-Server geht schlafen, wenn ich schlafen gehe, und die Dreambox schaltet sich jetzt ab, wenn der letzte Fernseher gegangen ist smile. Ich bin so grün. Nachdem wir Ökostrom beziehen, komme ich auf ganz neue Ideen special.

Das zweite Event war auch nicht nett, ich wollte gestern Abend eigentlich die Prepaid-Karte vom Fräulein Tochter aufladen. Habe ich auch gemacht, dachte ich jedenfalls. Als wir heute das Guthaben auf der Karte kontrolliert haben, war das immer noch leer. Hmm, was ist denn da schief gelaufen?! Die Lösung war ganz einfach, ich hatte einen Zahlendreher und habe eine ganz andere Prepaid-Karte beglückt. Dem Glücklichen habe ich eben eine SMS geschickt und den Sachverhalt mit der Bitte erklärt, doch 15€ auf die Nummer von der Kleinen zu überweisen. Ich bin gespannt, ob da eine Reaktion kommt. Falls nicht, habe ich 15€ in den Kamin gesteckt. Ich könnte ja an dieser Stelle drohen: Wenn die 15€ nicht kommen, werde ich die andere Handynummer hier veröffentlichen!

Ist nur eine leere Drohung shades,
Ralf

Bin voll beschäftigt


 Ralf    11 Jan. 2010 : 22:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin voll beschäftigt,

denn meine allerneueste Idee ist es, auch unsere Dreambox (für die Unwissenden in den Weiten des Internets, das ist ein Satelliten-Receiver auf Linux-Basis) in einen sogenannten Deep-Standby zu schicken, wenn hier keine Sau, äh, kein Mensch mehr TV schaut. Der Stromverbrauch würde damit natürlich enorm sinken (bezogen auf die Dreambox), statt 15 Watt würde der Verbrauch nur noch bei 1,5 Watt pro Stunde liegen. Und weil ein Sat-Receiver den größten Teil vom Tag halt nicht genutzt wird, würde sich in Summe doch eine nicht kleine Ersparnis ergeben. Ein entsprechendes Script habe ich schon gefunden und für mich angepasst, nach 30 Minuten Nicht-Nutzung soll das Gerät in den tiefen Standby gehen. Das scheint soweit auch zu funktionieren, morgen bin ich schlauer... Der Nachteil von einem Deep-Standby ist natürlich, dass das Booten sehr viel länger dauert. Im normalen Standby ist dies eine Frage von Sekunden und aus dem Tiefschlaf dauert es halt bis zu einer Minute. Da ich eh' kein TV schaue: Was soll es special

Ich habe seine Filme immer sehr gemocht, so typisch französisch: Der strenge Komponist. Aber er hat ein stattliches Alter erreicht: R.I.P.

Ich bastele weiter, Euer Strom-Aktivist wink,
Ralf

Es hört nicht auf


 Ralf    10 Jan. 2010 : 22:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es hört nicht auf und schneit schon wieder. So langsam kann man den Schnee nicht mehr sehen, selbst unsere Kinder sind nicht mehr so häufig nach draußen gegangen wie noch vor ein paar Tagen oder gestern noch. Meine Meinung über Daisy muss ich relativieren, im Norden hat der Sturm ganz schön zugeschlagen: "Daisys" Schneeberge legen den Nordosten lahm. Die Bilder im Netz und im TV sind beeindruckend, was sind das für Schneemassen. Besonders hat es mir das Bild von der B76 bei Gettorf angetan. Wie oft bin ich diese Strecke von Kiel nach Eckernförde gefahren (zum dortigen Griechen smile) und dank Daisy liegen dort nun meterhohe Schneewehen auf der Straße. Aber wehe am Strand zwischen Hals und Hou wurde von Daisy geknabbert, dann werde ich echt sauer amazed. Wobei, wenn man sich die aktuellen Bilder von der WebCam in Hou-Havn ansieht, dann muss die Ostsee schon ein paar Meter gefroren sein. Es ist alles weiß bis zum Horizont, dort ist definitiv kein Strand und im Normalfall eigentlich das Meer. Heute habe ich endlich das Update auf das iPhone-OS 3.1.2 gemacht, das wird immer einfacher mit dem Jailbreak. Dieses Mal habe ich es auch geschafft, vorher ein Backup von den nicht aus dem Apple-Store installierten Programmen samt deren Konfigurationen zu machen. Das hat auch funktioniert, nur wusste Cydia danach nicht mehr, dass die Programme mal installiert worden sind (obwohl man die noch benutzen konnte). Naja, schnell neu installiert, Hauptsache, die Einstellungen waren noch da. Aber viel geändert hat sich mit diesem Update nicht, ich konnte keine neuen Features entdecken, die ich unbedingt brauche. The show must go on: Hauptsache, der Ball rollt. Dazu fällt einem gar nichts mehr. Was muss noch passieren, damit reagiert wird?! Gestern Nacht habe ich den Tag mit dem Song "Jealous Guy" von John Lennon ausklingen lassen, ein tolles Lied und in dem Video kann man viele alte Aufnahmen sehen. Genau das Richtige für mich und daher gibt es das nun:

Morgen wird wieder zur Arbeit gerutscht, Ralf