Busy bin ich


 Ralf    18 März 2011 : 22:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

Busy bin ich

und voll beschäftigt mit meinem iPad. Derzeit habe ich eine kleine zeitliche Lücke, da ein Backup vom iPhone gemacht wird. Da ich nur ein USB-Kabel angeschlossen habe, kann ich meine Spielereien mit dem iPad gerade nicht fortsetzen. Das wäre eine Erklärung, warum die Flutwelle in den letzten Tagen geradezu verebbt ist und kaum noch Spam-Mails kommen: Rustock-Botnetz außer Gefecht. In so einem Fall hat auch Microsoft meine volle Unterstützung... Die Entwicklungen in den letzten Tagen sind nicht mehr zu glauben und man verliert so langsam die Übersicht, ein Hammer jagt den nächsten: Zurück in die Zukunft. Vor zwei Tagen wird Quälix mit Pauken und Trompeten bei Schalke vom Hof gejagt, nur gut 24 Stunden ist er auf einmal wieder Trainer bei Wolfsburg und heute herrscht nur noch Friede, Freude, Eierkuchen: Alle haben sich wieder lieb und sich geeinigt. So einen Persilschein wie Magath von Schalke bekommen hat, wünscht man sich manchmal auch (ich habe natürlich nichts gemacht, aber wenn ich was gemacht habe, wird das nachträglich abgesegnet).

Deutschland macht sich lächerlich: Wir wünschen viel Erfolg. Ich bin grundsätzlich vollständig gegen Krieg und militärische Einsätze, aber manchmal muss das sein. In Libyen wurden und werden Menschen einfach abgeschlachtet, nur weil sie gegen Gaddafi sind. Wenn man das Gemetzel mit einem Flugverbot beenden kann, dann hat man das verdammt noch mal zu machen. Das würde ich sogar als humanitären und nicht als militärischen Einsatz bezeichnen. Aber was Westerwilli und seine Biene Merkel sich geleistet haben, ist peinlich, nicht nachvollziehbar und wird Schaden für Deutschland verursachen. Wir sind im Grunde dafür, stimmen aber dagegen. Die nimmt doch keiner mehr für voll in der Welt, der Traum von Westerwelle mit einem permanenten Sitz im UN-Sicherheitsrat ist damit auch geplatzt. Da hatte Schroeder wesentlich mehr Eier in der Hose und hätte das selbst in seiner Partei (inkl.Grünen!) durchgesetzt. Die aktuelle Regierung hat abgewirtschaftet und wird hoffentlich am Sonntag dafür bestraft.

Mein iPad ruft,
Ralf

myPad


 Ralf    17 März 2011 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

myPad,

heute um 14:35 Uhr wurde es ausgeliefert, ich habe es live im Tracking verfolgt. Ich warte auf den Tag, an dem die Logistiker einen Live-Stream dazu anbieten shades. Natürlich habe ich ausnahmsweise sehr pünktlich Feierabend gemacht, denn ich wollte meinen neuesten Schatz auspacken und in Betrieb nehmen. Mein Eindruck bis jetzt ist sehr positiv, es macht einfach Spaß, damit auf dem Sofa zu liegen und zu surfen. Zum Glück hat mein iPad noch die Version iOS 4.2.1, so dass der Jailbreak kein Problem war. Die Laufzeit beeindruckt mich jetzt schon, seit gut 4 Stunden ist es in Betrieb und der Akku immer noch zu 72% gefüllt.

So soll es sein, so macht es Spaß. Ich werde mich nun weiter vergnügen, wobei aber iTunes mal wieder so richtig herumzickt. Ich hasse das Tool, die Software ist nur grauenvoll mad,
Ralf

Morgen soll es kommen


 Ralf    16 März 2011 : 22:53
 Keine    Das tägliche Einerlei

Morgen soll es kommen,

mein iPad smile. Auf einmal steht in der Nachverfolgung der Lieferung, dass die beiden Pakete in Prag an UPS übergeben worden und auf dem Weg nach Paderborn seien, die Auslieferung soll morgen erfolgen. Ich kann es kaum erwarten amazed. Aber zunächst bin ich skeptisch, ob morgen wirklich ein UPS-Wagen auf den Hof des Hauses rollt, zunächst wurde eine Lieferung ab dem 21.03 avisiert und auf einmal geht es vier Tage schneller. Auf jeden Fall wäre es das passende Präsent für das kommende Wochenende, denn es soll kalt werden und sogar noch einmal schneien. Da liebt man es doch, mit einem neuen Gadget auf dem Sofa zu liegen shades. Am Schreibtisch überrollen mich auf einmal die RFPs, das ist neudeutsch für Ausschreibung. Heute gab es einen Termin mit Kanada, morgen folgt ein Meeting mit und wegen Belgien. Früher war alles anders, da war IT noch IT und der Kunde nur ein Wort, was man von fernem mal gehört hat.

Im Grunde ist es ein Ergebnis, wie man es erwartet hat: Magath ist auf Schalke weg vom Fenster. Aber das Drumherum erstaunt doch sehr, das sieht mehr wie eine fristlose Kündigung aus und als ob er sich was zu Schulden hat kommen lassen: Sie verlieren die Mannschaft! Ob Rangnick allerdings der richtige Ersatz ist, wage ich zu bezweifeln. Aber zumindest könnte er sofort einsteigen sowie kennt den S04-Laden schon mal aus seiner ersten Amtszeit. Die Lage in Japan scheint sich ein wenig zu beruhigen, zumindest ist dort heute nichts um die Ohren geflogen. Mal sehen, wie es morgen früh aussehen wird.

Übrigens, ich bin jetzt U30 smile. Keine 30 Tage mehr und das gelobte Land hat mich wieder,
Ralf

PS: Nur noch 98 Besucher und die 20.000er Schallgrenze fällt smile.

Verworrene Lage


 Ralf    15 März 2011 : 23:00
 Keine    Das tägliche Einerlei

Verworrene Lage,

ist der Super-GAU in Japan nun passiert oder nicht?! Irgendwie deutet alles darauf hin: Eine erneute Explosion, die meisten Arbeiter wurden abgezogen, man versucht verzweifelt mit Hubschraubern Wasser in das Innere zu bekommen, die Strahlenbelastung steigt usw. Aber so richtig weiß man es nicht, das wissen wahrscheinlich auch die Zuständigen vor Ort nicht. Aber wenn es zu DER Katastrophe kommt, dann werden die Auswirkungen weltweit größer sein als nach dem Zusammenbruch der Banken vor zwei Jahren. Damit verglichen wird die Weltwirtschaftskrise ein laues Lüftchen gewesen sein, das ist nur meine Meinung. Das ist Realsatire: Die neue Anti-AKW-Bewegung. Die Tante macht sich lächerlich, der kann man doch nichts mehr glauben. Wo sind die tollen Prinzipien der CDU wie Glaubwürdigkeit, Aufrichtigkeit, Standfestigkeit?! Spätestens seit Gutti-Copy weiß man doch, dass das alles nur Schall und Rauch ist und auch diese Partei nur den eigenen Vorteil im Kopf hat. Ein Blatt im Wind ist dagegen standfest.

Wer hätte das nach dem Sieg in Mailand für möglich gehalten: Alles verspielt. Dabei war die Bayern-Welt nach dem letzten Wochenende doch wieder in Ordnung und dann lässt man sich von Inter die Butter vom Brot nehmen. Die haben das Spiel im Griff, kommen nach dem ersten Gegentor souverän zurück und dann kickt man sich durch Nachlässigkeiten und Fehler quasi selbst aus dem Wettbewerb. Jetzt ist die Saison für Bayern total in den Sand gesetzt und es würde mich nicht verwundern, wenn van Gaal (ich finde es immer belustigend, wenn im deutschen TV versucht wird, seinen Namen holländisch auszusprechen. Besser ist nur die Aussprache von Grafite shades) entlassen wird oder freiwillig geht. Ich will jetzt endlich mein iPad haben, ich finde die Lieferzeiten von Apple unglaublich. Morgen vor einer Woche habe ich bestellt und das Tablet ist immer noch nicht hier. Nie wieder bestelle ich bei denen direkt, nicht zu empfehlen.

Und schon wieder sind 2 Arbeitstage einer Woche geschafft smile,
Ralf

Fesselndes Land der aufgehenden Sonne


 Ralf    14 März 2011 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Fesselnd,

man kann bald gar nicht mehr arbeiten: Man wartet im Grunde darauf, dass einer der Reaktoren in Japan in die Luft geht und der Super-GAU eintritt. Das fängt schon morgens an, wenn ich im Auto auf NDR2 die Nachrichten höre. Dann muss man tagsüber immer mal wieder nach Spiegel.de schalten, um zu prüfen, ob es etwas Neues gibt und abends schaue ich dann Nachrichten sowie lese alles im Netz rauf und runter. Typisch Merkel ist ihre Wendehals-Reaktion auf die Entwicklung: Vor nur ein paar Tagen noch war sie die härteste Verteidigerin der Laufzeitverlängerung, alles ist sicher und beherrschbar usw. Jetzt sieht sie ihre Felle schwimmen, denn passenderweise stehen gerade Landtagswahlen an, die eh schon eng sind und in denen sie von den Wählern für ihren Kurs bestraft werden könnte. Das ist ein reines Placebo von ihr und ein Ablenkungsmanöver: Schwarz-gelber Störfall. Ich habe schon im November hier geschrieben, dass sie diese Entscheidung noch bereuen wird. Moratorium, ja ist klar, das dient alleine dazu, drei Monate Zeit zu gewinnen und die Wahlen zu überstehen. Das ist Politik à la Guttenberg, reiner Aktionismus und wenn es dienlich ist, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

Man kann sich das alles nicht vorstellen. Ein derartig hoch entwickeltes Land und dann gibt es auf einmal keinen Strom mehr, kein Benzin, man muss sehen, wo man was zu essen bekommt und das Leben wird auf das elementare Bestandteil "Überleben" reduziert: Das sind hier grausame Bilder. Das finde ich gut: Lehmann zum FC Arsenal. Er wird es sicherlich nicht umsonst machen und gutes Geld dafür bekommen, aber ich halte ihn auch mit 41 noch für konkurrenzfähig und für einen guten Torwart. Vielleicht macht er sogar noch das ein oder andere Spiel und wird eventuell noch englischer Meister. Ich gönne es ihm total.

So, ich muss die neuesten Entwicklungen nachsehen,
Ralf

Lüppt und fertig


 Ralf    13 März 2011 : 22:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

Lüppt

und ist fertig: Mein Server rennt unter OpenSUSE 11.4. Das Upgrade war erstaunlich schmerzfrei und ging relativ problemlos über die Bühne. Mein größtes Problem war ein altbekanntes: Da ich LDAP intensiv nutze, muss der Daemon vor allen anderen starten. Vor allem der d-bus ist kritisch und will nicht starten, wenn LDAP nicht läuft. Im Standard ist es so, dass LDAP in der Reihenfolge der Startskripts unter "rc5.d" nach d-bus kommt. Also alles wie immer: Eine Rescueinstallation mittels USB-Boot starten, die Skripts in die Reihenfolge bringen und danach kappt es. Ansonsten habe ich keine große Veränderungen bemerkt, alles scheint subjektiv ein wenig schneller zu laufen, KDE4 sieht noch geschmeidiger aus und ich kann den Anmeldebildschirm endlich unter KDE konfigurieren, denn bisher musste ich dazu immer manuell in der Konfiguration Hand anlegen. Jetzt muss ich nur noch die neue Beta-Version für die Fritz!-Box ans Laufen bekommen, dann habe ich endlich mal wieder genug von Installationen und folgenden Grabenkämpfen.

Die Situation in Japan spitzt sich immer dramatischer zu: Erst das Erdbeben, dann der Tsunami, heute ist ein Vulkan ausgebrochen und mittlerweile weiß man gar nicht mehr, wie viele japanische AKWs vor einer Kernschmelze stehen. Aber ich finde es sehr gut, dass dadurch endlich die Diskussion über Atomenergie in Deutschland angeschoben wird. Merkel wird ihre Verlängerungsentscheidung im November noch bereuen und das ist noch das Beste an der Katastrophe in Japan,
Ralf

OpenSUSE 11.4


 Ralf    12 März 2011 : 22:11
 Keine    Das tägliche Einerlei

OpenSUSE 11.4

ist draußen und manchmal frage ich mich, wann ich den Hals endlich voll habe von Installationen und Updates. Ich konnte nicht widerstehen und bin gerade dabei, die neue Version zu installieren. Dabei halte ich mich genau an diese sehr gute Anleitung und bis jetzt sieht es gut aus: Upgrade auf openSUSE 11.4 / Installationserfahrung. Von gleichen Autor stammt auch die Anleitung für den Bau eines ATI-Treibers: Für openSUSE 11.3 einen proprietären Grafik-Treiber ATI Catalyst 11.2 als RPM installieren. Diese Anleitung funktioniert auch für die 11.4er Version. Aber irgendwas musste ich dieses Wochenende ja machen, wenn schon mein iPad irgendwo durch die Welt transportiert wird. Das wird ja wohl nicht in Japan sein... frown

Damit sind wir beim nächsten Thema, die Entwicklung im Land der aufgehenden Sonne ist dramatisch, ein Heute spezial (ich habe mich mal wieder dem Wintersport hingegeben) jagte das nächste. Vor allem diese Explosion auf dem AKW-Gelände in Fukushima macht misstrauisch. Aber von der japanischen Regierung kommen die Informationen auch nur tröpfchenweise, man hat das Gefühl, es wird nur das mitgeteilt, was man nicht mehr verheimlichen kann. Damit fühlt man sich schon fast an die Russen bzw. die Sowjetunion zu Zeiten von Tschernobyl erinnert.

Ich schraube weiter,
Ralf

Unterwegs


 Ralf    11 März 2011 : 22:35
 Keine    Das tägliche Einerlei

Unterwegs

ist mein iPad, aber das prognostizierte Anlieferungsdatum soll der 22. März sein?! Wo ist die Lieferung überall unterwegs, macht das Paket eine Weltreise in den nächsten 11 Tagen oder kommt das iPad direkt aus China zu mir?! Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht im Apple-Shop bestellt. Das sind in meinen Augen unzumutbare Lieferzeiten. Wer wartet denn gerne zwei Wochen von Bestellung bis man das Gerät endlich in Händen halten kann?! Nie wieder werde ich bei Apple direkt bestellen, komisches Geschäftsgebaren. Das sind erschreckende Bilder aus Japan, vor allem die Macht des Tsunamis und wie brachial die Wellen über das Land hinwegfegen: Erdbeben und Tsunami: Japans Tragödie. Nicht so gut scheint es um den Reaktor bestellt zu sein, als ob der bereits außer Kontrolle ist. Ich wusste gar nicht, das eine Notkühlung auch mit Batterien sichergestellt wird. Vertrauenserweckend hört sich die Kombination AKW und Batterie cry nicht an, nach aller Erfahrung hält ein Akku nicht ewig und liefert nur begrenzt Strom. Bedenklich ist auch, dass die AKWs in Japan nur bis zu einer Erdbebenstärke von knapp über 8 konzipiert worden sind. An ein derart starkes Erdbeben wie heute hat anscheinend niemand gedacht.

Auf jeden Fall wird das der Anti-Atombewegung in Deutschland Aufschwung geben und es passt wie Faust aufs Auge, dass diese unsere Koalition gerade erst vor ein paar Monaten die Laufzeit der deutschen AKWs verlängert hat. Das wird in den kommenden Landtagswahlen sicherlich eine Rolle spielen und die ein oder andere Stimme kosten. Wahrscheinlich nicht viele Stimmen, aber immerhin. Eine Erfahrung im Leben zeigt: Es holt einen alles wieder ein, früher oder später smile,
Ralf

Wo bleibt es?!


 Ralf    10 März 2011 : 22:51
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wo bleibt es?!

Gestern bei der Bestellung des iPads hieß es, die Auslieferung erfolgt innerhalb der kommenden 24 Stunden. Und nun hat sich der Status immer noch nicht geändert, ich sehe schon meine Felle schwimmen und kein iPad am Wochenende... Ich mag das nicht, wenn ich etwas bestelle, erwarte ich eine Anlieferung von binnen 48 Stunden. Was anderes ist für mich nicht akzeptabel. Auch hasse ich es, wenn meine Pläne, sei auch nur für ein Wochenende, torpediert werden und sich nicht erfüllen mad.

Wie soll das denn funktionieren: Gericht verbietet staatliche Sportwetten für Hartz-IV-Empfänger. Hat man demnächst im Lottoladen einen Einkommensnachweis vorzulegen?! Bekomme ich eine Bescheinigung vom Staat, keine Transferleistungen zu beziehen?!? Ein solches Urteil ist lächerlich und weltfremd. Ich finde es immer wieder erschütternd, wie Vorurteile sich durchsetzen: Alles klar, Hartz-IV-Empfänger versaufen und verqualmen alles, können nicht mit Geld umgehen, verprassen die Zahlungen für die Kinder usw. Natürlich wird es solche Fälle geben, aber nicht alle sind so und ich mag derlei Pauschalverurteilungen nicht. Jeder Mensch sollte selbst entscheiden können, was mit dem zur Verfügung stehenden Geld gemacht werden soll. Und das auch, wenn es sich um Geld vom Staat handelt.

Ansonsten ist in den News-Gazetten nichts los, was man hier kommentieren könnte. Von daher ist Schluss,
Ralf

Es ist getan


 Ralf    09 März 2011 : 23:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich habe es getan

und eben das iPad1 bestellt, das gibt noch Trouble hier im Haus cry. Total egal (derzeit jedenfalls), ich kann es nicht erwarten, bis das Teilchen hier ist. Ich hoffe, es geht morgen in der Versand und wird am Freitag ausgeliefert, wenn ich in das verdiente Wochenende gehe smile. Wenn ich Glück habe, ist nicht iOS 4.3 installiert: Apple veröffentlicht iOS 4.3 frühzeitig. Denn ich lege auf einen Jailbreak auch auf dem iPad Wert und ich bin mir nicht sicher, ob und wann es den für die neue Version geben wird. Da lebe ich lieber mit einem befreiten iOS 4.2.1. Wie schön, dass die Kinder am Wochenende auf einem Schwimmwettkampf sind... Heute war ein Handwerker vor Ort und hat unsere Jalousie repariert, nicht nur, dass eine Feder sich gelöst hatte, es waren auch einzelne Lamellen ausgerissen und mussten ersetzt werden. Ich hätte das gar nicht selber reparieren können suprised. Zudem hatten wir im Jalousiekasten ein Wespennest, zum Glück ist so etwas um die Jahreszeit nicht bewohnt und konnte ohne Probleme entfernt werden. Wir haben gar nichts davon gemerkt, weder, dass vermehrt Wespen festzustellen waren, noch, dass die Tierchen permanent in den Kasten geflogen sind. Ich bin gespannt (oder auch nicht), was die Reparatur kosten wird, die Rechnung wird in den nächsten Tagen kommen frown.

Das Spiel von Schalke in der Champions League war nicht hochklassig, aber sehr spannend und mit dem richtigen Ende: Farfán schießt Schalke ins Viertelfinale. Ich mag den Verein zwar nicht, und vor allem nicht den aktuellen Trainer, aber das Ergebnis war und ist verdient und es ist schließlich gut, wenn eine deutsche Mannschaft im Viertelfinale steht. Ob das die Bayern in der nächsten Woche auch schaffen werden, ist alles andere als sicher. Aber es scheint in Mode zu kommen, dass Bundesligatrainer vorzeitig die Verträge lösen und trotzdem bis zum Saisonende bleiben: Scheidung aus Misstrauen. Magath ist ein Diktator und will die volle Kontrolle und macht, was er will. Das ist ein Anachronismus und passt nicht mehr in die heutige Zeit. Vielleicht wäre er beim HSV gut aufgehoben...

Sein oder nicht sein, wo bleibt mein iPad,
Ralf