Schon zu Ende


 Ralf    27 Jan. 2011 : 23:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Monat geht zu Ende

und aufs Neue immer wieder erschreckend, wie schnell die Zeit vergeht. Jetzt ist schon fast der erste Monat von 2011 vorbei und damit rund 10% der Arbeitsleistung. Dabei habe ich das Gefühl, vorgestern war erst Weihnachten und gestern Silvester. Wenn das Tempo in dem Maße auch künftig zunimmt, würde mich noch nicht einmal ein Renteneintrittsalter von 74, wie in Dänemark geplant, erschrecken cry. Hehe, aber zunächst kommt das Nahziel, sprich das Wochenende ab morgen Nachmittag. Erschreckend, aber endlich Gewissheit: Polizei entdeckt Mircos Leiche. Was ist das für ein Mensch?! Bringt einen Jungen um und lebt auf der anderen Seite in seinem biederen Leben weiter,wie krank ist das... Einerseits ist es gut, dass der Fall aufgeklärt wurde, auf der anderen Seite sicherlich nicht mit dem Ergebnis, auf das Mircos Familie auch nach der langen Zeit noch gehofft haben wird. Manchmal, aber wirklich nur ganz manchmal, hält man die Todesstrafe für richtig, aber bitte dann nur mit den gleichen Leiden, die das Opfer ertragen musste...

Ich denke, es war ein Fehler von Bayern ihn abzugeben: Die holländische Antidiva. Einer wie van Bommel braucht keinerlei Eingewöhnung und gibt immer alles. Aber es wundert mich, dass er bei Milano nur einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben hat. 1 1/2 Jahre hätte ich mindestens als Vertragslaufzeit erwartet. So, ein paar Stunden noch und das heilige Wochenende beginnt,
Ralf

Schlendrian


 Ralf    26 Jan. 2011 : 23:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Schlendrian,

der alte Gauner, fast wäre er schon wieder bei mir zurückgekehrt. Denn ich hatte überhaupt keine Lust, heute was zu schreiben. Aber ich habe mich extrem hart shades am Riemen gerissen und gezwungen, aber dementsprechend kurz wird der Beitrag auch. Am Sonntag hatte ich den ersten Teil von Verblendung auf ZDF in HD aufgezeichnet, eine Premiere also. Vorhin habe ich das Video geschnitten und zwar war es erstmalig ein Schnitt mit H2.64 Material. Und dann wurde das geschnittene Video noch in ein MPEG-File mit hoher Auflösung (720p) konvertiert und das auch zum ersten Mal. So viele Premieren an einem Tag erträgt man nicht dodge. Aber interessant und wichtig ist: Der Sony-Fernseher kann das MPEG-Video mit der hohen Auflösung einwandfrei darstellen, ich hatte erst Bedenken, aber die waren überflüssig.

Urlaub immer, aber als Arbeitnehmer möchte ich bei den Aussichten nicht in Dänemark tätig sein: Rente - mit 74! Alleine der Gedanke erzeugt bei mir Gänsehaut: Den Job noch 29 Jahre machen, nein Danke! Nun herrscht in Dänemark eine ganz andere Arbeitskultur und generell eine andere Mentalität, das kann man nur bedingt mit der Situation in D-Land vergleichen. Aber auch dann kann ich mir ein Arbeitsleben bis 74 beim besten Willen nicht vorstellen.

Ansonsten: Ich bin U80, keine 80 Tage mehr und wir sind im gelobten Land. Na ja, zumindest als Urlauber,
Ralf

Synchrones Leben


 Ralf    25 Jan. 2011 : 22:50
 Keine    Das tägliche Einerlei

Endlich wieder synchron,

denn es hat echt genervt, jeden Tag noch den Beitrag von gestern vor der Brust gehabt zu haben. Ich habe den überirdischen Druck (vor allem von Euch) nicht mehr ausgehalten cry. Außerdem habe ich vorhin auch das Postfix-Problem mit dem Versand von E-Mails gelöst. Man muss postfix auch sagen, dass der SMTP-Daemon auch Verbindungen aus dem Netzwerk annehmen soll. Das regelt man ganz einfach mit "inet_interfaces = all" in der Datei "main.cf". Und schon geht es smile. Und bevor ich vor lauter Langeweile zu Grunde gehe, schreibe ich lieber meinen Berg weg. Er war ein ganz Großer: Produzent Bernd Eichinger gestorben. Ich mag solche Überhöhungen eigentlich nicht, aber er war und ist in der Tat eine Filmlegende. Was hat er für tolle Filme auf die Schiene gebracht: Der Untergang, Name der Rose, Das Parfüm oder auch triviale Sachen wie die unendliche Geschichte und Manta, Manta. Schade, man weiß nicht, was er noch für Filme in der Pipeline hatte und ob die noch das Licht der Leinwand sehen. RIP.

Seit dem WM-Sieg 2007 hat die Mannschaft nichts mehr gerissen: Deutschland in der Handball-Hölle. Die Nationalmannschaft ist an einem Tiefpunkt angelangt. Die Liga ist die beste der Welt (neben Spanien), aber international bei großen Turnieren ist man ein kleiner Fisch. Ich bin gespannt, wie lange Heiner Brand das noch mitmacht. Nach oben auf der Lächerlichkeitsskala ist bald kein Platz mehr: Ein Telefonjoker namens Berlusconi. Wenn ein Politiker sich derartiges in D-Land leisten würde, wäre er (oder auch sie) schnell weg vom Fenster, den öffentlichen Druck würde keiner aushalten. Nur im Marionettenstaat scheint man sich das leisten zu können. Kein Wunder, wenn der Ministerpräsident eines Landes gleichzeitig auch die Medien und die veröffentlichte Meinung kontrolliert. Man sollte das immer schön trennen.

Grüße nach Bratislava,
Ralf

Vertragen sich nicht


 Ralf    24 Jan. 2011 : 22:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Vertragen sich nicht,

denn es scheint zu Problemen zu führen, wenn man als Display-Manager noch KDE3 verwendet und ansonsten mit KDE4 arbeitet. Nachdem ich den Manager auch auf die 4er-Version umgestellt habe, geht auf einmal fast alles: Suspend-To-RAM und WOL wollen nun, iSCSI geht und der IPv6-Tunnel wird sofort beim Booten erfolgreich aufgebaut. Ich kann zwar keinen Zusammenhang zwischen den Problemen und dem Display-Manager sehen, aber das Wichtigste ist, es funktioniert nun. Nur das Versenden von E-Mails geht noch nicht von einem anderen PC aus, bis jetzt kann man nur auf localhost eine Nachricht versenden. Aber mit der veränderten Konfiguration von postfix hatte ich sowieso die meisten Probleme (äh, ich meine Challenges shades) nach dem Upgrade auf OpenSUSE 11.3. Die Zusammenarbeit mit amavis wollte zunächst nicht und dadurch wurden die ganzen Spam-Mails nicht erkannt. Aber das Problem hatte ich gestern schon in den Griff bekommen. Das mit localhost wird auch noch.

Am interessantesten (alles ist relativ) fand ich bisher die Konfigurationsänderung bei ssh: Vorher hatte ich bei AuthorizedKeysFile einfach nur den relativen Pfad angegeben. Seit dem Upgrade muss man noch den absoluten Bezug definieren, sprich mit Homeverzeichnis: "AuthorizedKeysFile %h/.ssh/authorized_keys". Aber dank Google bekommt man solche Probleme/Herausforderungen in den Griff smile,
Ralf

Versunken in geht nicht mehr


 Ralf    23 Jan. 2011 : 21:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Versunken in geht nicht mehr.

Aber der Reihe nach, seit heute Morgen habe ich endlich meine Linuxkiste unter OpenSUSE 11.3 am Laufen. Das war ein Krampf, letztendlich habe ich von Hand grub neu aufgesetzt, das hatte per Installer nie funktioniert und es wurden keine Booteinträge generiert. Soweit läuft alles ziemlich rund, es sind noch ein paar Sachen, die mir Bauchschmerzen bereiten und (noch) nicht gehen: iSCSI will einfach nicht als Target arbeiten, aiccu wird beim Booten zwar gestartet, hat aber keine Auswirkungen und IPv6 gibt es direkt nach dem Booten nicht, in den Suspendmodus zu gehen klappt manchmal und dann wieder nicht. Wenn es nicht geht, ist der X-Server schuld, der einfach nicht schlafen gehen will. Im Moment bin ich ziemlich ratlos, aber Hauptsache es laufen erst einmal die wesentlichen Funktionen wieder wie z.B. Samba, Mailserver oder der Webserver.

Nun freue ich mich erst einmal auf den ersten Teil der Stieg Larsson-Trilogie, gleich folgt der erste Teil von Verblendung. So schön ich die Extended-Version im ZDF finde (zwei Teile a 90 Minuten), umso ärgerlicher ist für mich, dass auf der Bluray nur die normale Kinoversion enthalten ist mad. Die lange Version hätte ich auch auf der blauen Wunderscheibe erwartet,
Ralf

Der Esel und das Eis


 Ralf    22 Jan. 2011 : 23:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Esel und das Eis,

wenn man sich auf dasselbige begibt, kann man manchmal ausrutschen. Nachdem ich gestern Abend gelesen hatte, dass für OpenSUSE 11.1 der Support eingestellt wird, wollte ich gleich ein Upgrade machen. Hätte ich das mal lieber sein lassen, seit rund 24 Stunden kämpfe ich damit und die Linuxkiste läuft immer noch nicht wieder. Es fing damit an, dass "zypper dup" immer mal wieder abgebrochen ist. Also war immer wieder ein Neustart vom Upgrade notwendig und irgendwann in der letzten Nacht habe ich den PC einfach angelassen, um ins Bett zu gehen. Heute morgen konnte ich einen Hänger bei der Installation vom neuen Kernel feststellen. Ich habe das Update dann abgebrochen, weil ich dachte, eine der Festplatten hätte sich verabschiedet. Neu booten ging ja nicht, weil ich mitten im Upgrade war. Aber der shit Hänger war immer wieder da. Vor rund einer Stunde (mittlerweile war ich bei der Installation von 11.3 und auch damit gab es den Hänger) habe ich dann festgestellt, dass das an einem fehlenden Start vom LDAP und Endloswarten darauf liegt... Warum habe ich das nicht heute Morgen gemerkt?! Ich hoffe, morgen kann ich das Thema beenden.

Gestern ist übrigens mein neues Case für das iPhone 4 gekommen, ein SeeJacket Crystal von Artwizz. Ich habe direkt bei der Firma für 20€ bestellt, am Mittwochabend die Bestellung abgeschickt und gestern war die Lieferung schon da, ich liebe schnelle Abwicklungen. Auf jeden Fall bin ich sehr angetan von dem Teil, mein geliebtes Handy ist nun rundum geschützt und das Case ist extrem präzise gefertigt, es passt genau! Der heutige Spieltag war nicht gut für meine Borussen, sowohl für den BVB, weil die zu Hause nur ein 1:1 zustande gebracht und die Bayern gewonnen haben, als auch für die Gladbacher, weil die Kölner mit einem Sieg vorgelegt haben. Ich hoffe, morgen kann gegen Bayer nachgelegt werden!

Der Kampf geht nun weiter cry,
Ralf

Das Nachbarland ist geschafft


 Ralf    21 Jan. 2011 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die dritte Januarwoche ist Geschichte und ab jetzt sind es "nur" noch 84 Tage bis zum Urlaub. Zumindest U100, wie war das noch mit den Kleinigkeiten vor ein paar Tagen?!? Ich wundere mich, welche Wellen das schlägt: Trio mit zwei Haken. Ist ja fast schon so schlimm wie mit Apple... Was soll die Aufregung, bei Google wechselt der Chef, na und?! Ich gehe davon aus, dass alle 3 in der Vergangenheit viel zu sagen hatten und dass das in Zukunft auch nicht anders ist. Jetzt spielt halt nur ein anderer der 3 den Vorturner. Und damit sind wir bei Apple: Das iProblemchen. Auch hier: Ja und? Wer es braucht, besorgt sich die neuen Schraubendreher und das Thema ist erledigt... Das wundert mich, ich bin bisher von einer Brücke ausgegangen: Ostsee-Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark. Ich hoffe, die Fähren bleiben auch noch, denn in einem Tunnel unter der Ostsee fahre ich garantiert nicht. Ich habe schon mit Brücken meine Probleme, aber Tunnel gehen gar nicht. Und wieder ein Link aus DD, an dieser Stelle auch ein wunderbares Wochenende nach eben dort! Das ist Helpdesk anno 1503. Ich habe nur festgestellt, dass ich von dem Norwegisch nichts verstehe. So ganz viel scheint zumindest das gesprochene Wort nichts mit Schwedisch zu schaffen zu haben:

Out of Holland, die Woche wurde erfolgreich geschafft smile, Ralf

Leer der Schlauch


 Ralf    20 Jan. 2011 : 22:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Leer der Schlauch

und Ende Gelände, nichts mit mir los. Zwischendurch hatte ich schon überlegt, irgendwas im TV zu sehen, wie tief bin ich gesunken cry. Die holländische Woche fordert alles ab, aber es läuft super und das sieht auch die Gegenseite so. Auch was Positives smile. Langsam, ganz langsam entwickelt sich das Gefühl, dieses Projekt doch noch zu einem guten Ende führen zu können. In sechs Wochen, wenn wir am 01.03. live gehen wollen, werde ich es ganz genau wissen. Ein verpfuschtes Leben und das in jeglicher Hinsicht: Erotikdarstellerin Cora gestorben. Was treibt eine sehr junge Frau dazu, sich das sechste!! Mal die Brust vergrößern zu lassen?! War das bisschen Glamour das wert?! Vor allem frage ich mich, wie sie die ganzen Operationen finanziert hat, so billig ist das schließlich nicht. Aber ich finde solche Brüste abstoßend und ich kann es einfach nicht verstehen.

Ich finde, der Beitrag reicht jetzt für einen Donnerstag shades. Aus einem extrem leeren Kopf kann einfach nicht mehr kommen,
Ralf

Ein Monat und dann


 Ralf    19 Jan. 2011 : 23:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Noch ein Monat

und dann gibt es hier ein Jubiläum: Seit dem 19. Februar 2006 ist diese meine Seite mit e107 online! Eine lange Zeit, wer mir das vor fünf Jahren prophezeit hätte, den (oder die) hätte ich für verrückt erklärt! Mein Fieber nach Dänemark lässt einfach nicht nach, am liebsten würde ich in den Herbstferien auch noch für eine Woche nach oben fahren. Allerdings sind die Herbstferien dieses Jahr ziemlich spät, in der letzten Oktober- sowie ersten November-Woche. Da könnte es recht kühl werden... Mal sehen, bis dahin ist noch Zeit genug. Eine Sache muss ich noch berichten. Vor über 10 Jahren habe ich die Programmiertätigkeiten im Job quasi von heute auf morgen eingestellt, ich war ein C++-Gott, hatte dann aber keine Lust mehr auf den täglichen Kampf mit dem Code (und dem Debugger). Da in meinem aktuellen Projekt aber ein Mangel an Programmieren herrscht, habe ich mir eine Entwicklungsumgebung (jDeveloper) einrichten lassen und selber Hand an Java gelegt: Es hat tierischen Spaß gemacht und meine Bugfixes und Code-Erweiterungen funktionieren sogar. So ein wenig habe ich wieder Blut geleckt und würde künftig gerne wieder ein wenig coden. Gelernt ist halt gelernt smile und Java ist C++--.

Das war es auch schon von einem Mittwoch im Januar, morgen geht der Projektkampf weiter. Immerhin ist der holländische Kollege sehr pflegeleicht und liegt auf der gleichen Wellenlänge smile,
Ralf

2 1/2 nothing


 Ralf    18 Jan. 2011 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Two and a half nothing,

nach drei Folgen der Serie und diesem Tag im generellen ist der Kopf leer, da fällt einem nichts mehr ein. Aber immerhin laufen im Moment ein paar alte Folgen, die ich noch nicht kannte, und die aus meiner Sicht wesentlich besser sind als die aus der letzten Staffel. Man muss sich auch an Kleinigkeiten erfreuen shades. Immerhin ist morgen Bergfest, auch so eine Kleinigkeit. Das Ergebnis wundert mich nicht: Dänemark ist teuerstes Lieblingsland der Deutschen. Ich kann beides bestätigen, teuer und Lieblingsland wink. Oben im Norden ist alles teurer als hier, was man für manche Grundnahrungsmittel im Supermarkt (Butter, Brot, Kaffee etc.) bezahlen muss, ist aus hiesiger Sicht unglaublich. Davon, was die echte Cola dort kostet oder ein Besuch im Restaurant, fange ich erst gar nicht an. Man sollte wirklich auf die Sonderangebote achten (nimm 3 und zahl 2 z.B.). Interessanterweise ist das skandinavische Nachbarland (= beste Land von Welt = Schweden) wesentlich günstiger und durchaus mit D-Land zu vergleichen.

Aber im Urlaub ist das nicht so richtig wichtig, dort kommt es auf den einen oder anderen € (bzw. Krone) mehr nicht an. Aber man kann verstehen, dass in Dänemark beide Ehepartner arbeiten (müssen), anders ist das Leben nicht zu finanzieren. Ich kenne solche Lehrer: Eisiges Klima. Schuld sind immer die anderen und man selber macht alles richtig. Ohne Details und Hintergründe zu kennen, nehme ich den Eltern das ab und glaube es. Lehrer können Kinder und deren Lebensweg zerstören. Erschreckend finde ich nur, wie das von Seiten der Behörden anscheinend ausgesessen wird. So jung kann die Dame nicht mehr sein, schickt sie einfach in den Ruhestand und das Thema ist erledigt. Soll sie in ihrer Freizeit ihre Ansprüche ausleben.

Wieder einen Tag bis zur Rente geschafft cry, dieser Spruch war jetzt aber pure Ironie und sollte niemand ernst nehmen,
Ralf