Manchmal fragt man sich


 Ralf    28 März 2011 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Manchmal

frage ich mich schon, warum ich das alles mache und wieso mir das Spaß macht. So ein bisschen, aber nur ein ganz bisschen shades, ist es schon krank, sich den ganzen Tag mit IT und Computern und Hard- sowie Software und Internet zu beschäftigen. Vorhin kam mir in den Kopf, mal eben ein Backup von dieser meiner Seite zu machen und auf den kleinen Server im Keller zu kopieren. Das letzte Mal habe ich das vor gut 15 Monaten gemacht und dank schmerzhafter Erfahrungen weiß ich mittlerweile, wie übel eine fehlende Datensicherung ausgehen kann. Das Einspielen der Daten sowie der e107-Installationskopie funktionierte noch einwandfrei und schnell. Allerdings werden die deutschen Sonderzeichen auf der Kellerinstallation als Zeichensalat ausgegeben und so einige Sachen bei e107 komisch dargestellt, z.T. fehlende Überschriften, teilweise wird bei einzelnen Menüeinträgen nach Englisch gewechselt, die Fotos sind nicht sichtbar usw. Ich verstehe das nicht, es ist doch eine 1:1 Kopie vom vServer und hier klappt alles. OK, das mit den Zeichen könnte an der Kodierung liegen, allerdings läuft bei beiden Servern alles mit UTF-8. Es kann nur noch an verschiedenen Versionen oder Konfigurationen von MySQL, Apache oder PHP liegen. Im Moment kämpfe ich damit, dass beide Server absolut gleich ticken und Original sowie Kopie das gleiche Aussehen und auch Verhalten an den Tag legen.

Noch habe ich keine Ahnung, wo der Haken ist cry,
Ralf

Mappi, das kleine Krokodil


 Ralf    27 März 2011 : 22:42
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mappi, das kleine Krokodil,

mit seiner Brachialpolitik hat ausgeschnappt. Wer hätte das jemals für möglich gehalten, die CDU in Baden-Württemberg wird abgewählt und ausgerechnet die Grünen werden zweitstärkste Kraft. Aber der genialste Schachzug der Grünen war und ist ihr Spitzenkandidat, der ist so nüchtern und klar, der konnte sogar von Konservativen gewählt werden. Ohne Kretschmann wäre das nie möglich gewesen: Die grüne Revolution. Die Republik bekommt den ersten grünen Ministerpräsidenten, das ist für mich das eigentlich Historische an dieser Wahl. Woran es Schwarz-Gelb mangelt, bringt dieser Kommentar auf den Punkt: Wie spektakulär sich Merkel verspekuliert hat. Meine Lieblingsstellen in dem Artikel sind: "Schwarz-Gelb kann es nicht" und "Mischung aus Unvermögen, Selbstüberschätzung und Dilettantismus". Nie zuvor sind eine Partei und eine Regierung so schnell, gründlich und massiv abgestürzt, es wird Zeit, das Theater in Berlin endlich zu beenden.

Als besondere Ironie der Wahlfolgen sehe ich den Kauf von EnBW durch das Land vor ein paar Monaten. Mal abgesehen davon, dass Mappus den Kauf einfach durchgedrückt und m.E. das Parlament unzureichend eingebunden hat, bekommt jetzt einer der vier Großkonzerne im deutschen Energie-Oligopol einen grünen Oberchef. Herrlich, die Grünen kontrollieren indirekt einen Energiekonzern mit Atomkraftwerken smile. Das kann sich kein Autor ausdenken. Das Rennen habe ich dank Zeitumstellung mad verschlafen und musste es Mittags nachholen, aber man kann schon von Dominanz bei Vettel sprechen: Im Zeichen des Bullen. Wenn die folgenden Rennen ähnlich ablaufen, wird es eine langweilige Saison. Und Mercedes fährt immer noch genauso hinterher wie im letzten Jahr frown. Hmm, ist es ein Zufall, dass diese Firma aus BW kommt?! shades

Wer auf dem iPad nach bild.de surfen will, wird immer mit der Meldung beglückt, doch bitte die App vom Verlag zu installieren (und wahrscheinlich Geld zu bezahlen). Direkt auf dem iPad könne bild.de nicht mehr benutzt werden. Ich stelle klar: Das ist so nicht richtig. Man installiere den alternativen Browser Terra und stelle der Browser so ein, dass er sich als Firefox 3.6 ausgibt. Und schon kann man auch auf dem iPad die Zeitung lesen smile. Übrigens, der Browser an sich ist nicht schlecht, ich habe vor allem die Tabs vermisst. Der Terra hat die.

U20 ist erreicht smile,
Ralf

TV@iOS


 Ralf    26 März 2011 : 22:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

TV@iOS,

sei Tagen suche ich nach einer Möglichkeit, um Videos und/oder TV auf mein iPad zu streamen. Es gibt zwar ein paar Apps, um mit einem DLNA-Server Kontakt aufzunehmen, aber dies klappt nur für Musik und Bilder ohne Probleme. Videos können einfach nicht abgespielt werden, vielleicht auch, weil die bei mir im falschen Format vorliegen. Ich habe aber auch keine Lust auf eine Konvertierorgie. Aber dabei war die Lösung so nah, denn es gibt das Programm DVB-Viewer, was ich seit einiger Zeit zur vollsten Zufriedenheit nutze, um auf meinem PC fernzusehen. Zu diesem Proggi gibt es einen Zusatz, den DVBViewer Recording Service: Screenshots Recording Service. Ich habe das Add-On noch in der letzten Nacht installiert und es funktioniert wunderbar. Man hat vollen Zugriff auf die DVBS2-Karte, kann verschiedene Kanäle auswählen und vor allem auch sehen. Nur mit dem Streamen von HD klappt es nicht so ganz, viele Ruckler. Aber das lässt sich verschmerzen. Und das klappt nicht nur mit dem iPad, sondern auch mit dem iPhone sowie mit jedem PC im Netz. Es ist einfach faszinierend, damit das TV-Programm zu verfolgen. Von der Qualität der Programminhalte schreibe ich jetzt nicht wink. Die Investition in DVB-Viewer war hervorragend angelegtes Geld und ich kann das Programm uneingeschränkt empfehlen.

Das war wohl nichts für Schumi: Der Vettel-Schock. Seit heute glaube ich eher, das wird für Mr. Spitzkinn genauso eine grauenvolle Saison wie die letzte. Und für Vettel könnte der Traum weitergehen, unglaublich, wie er heute das Training beherrscht hat. Der Abstand zum Zweiten Hamilton ist ja eine Degradierung und eine Welt für sich. Aber erstmal abwarten, wie in ein paar Stunden das Rennen verläuft. Ich bin ein wenig unzufrieden mit der neuen Preview für die Fritz!-Box 7390 im Zusammenhang mit Freetz, meine Box läuft seitdem absolut instabil und bootet sich häufiger. Erinnert mich stark an die Probleme vor einem Jahr, als die Box auf den Markt kam. Aber was interessant ist: Normalerweise wird der Port 81 auf der Fritz!-Box für die Freetz-Benutzeroberfläche verwendet. Wenn man den Internetfilter der neuen Version 19533 aktiviert, dann benutzt der auf einmal den Port 81 (und auch 82, was normalerweise für WOL genutzt wird) und man muss sich für Freetz andere Ports suchen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Ich freue mich auf das Rennen smile,
Ralf

Endlich wieder Formel 1


 Ralf    25 März 2011 : 22:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es geht los,

endlich startet die F1-Saison smile. Was habe ich die Rennen vermisst, ein Highlight meines so tristen Lebens, hehe confused. Ich bin gespannt, wer die ersten Rennen gewinnt und wie die Saison verläuft. Ich denke, Vettel wird wieder um den Titel mitspielen und Alonso im Ferrari muss man auch immer nennen, aber mein Geheimfavorit ist Schumi. Die werden einiges im Köcher haben und nicht noch einmal so eine unterirdische Saison wie in 2010 fahren. Hauptsache, ich werde am Sonntagmorgen wach. Der Grandprix ist relativ früh, die Startzeit ist schon um 8:00 Uhr morgens, und dazu kommt auch noch einer meiner Lieblingsfeinde, die Sommerzeit. Was hasse ich die Zeitumstellung, man quält sich wieder wochenlang damit herum und das alles für nichts und wieder nichts. Schafft diesen sinnlosen Schwachsinn endlich ab!

Warum tritt jemand zurück, wenn es doch nur ein Fehler im Protokoll war und niemals so gesagt wurde?! Nun, ganz einfach, weil das Protokoll nicht mehr und nicht weniger als die Wahrheit enthält: Tricks, Chaos, Kungelei. Deutschland ist doch eine Bananenrepublik und wird von einer Clique aus Politik und Wirtschaft verarscht. Sohn Nummer 2 ist soeben in die Skifreizeit entschwunden, seine Klasse fährt für 8 Tage zum Skifahren ins Zillertal. Die Nacht durch ist die Anfahrt und morgen früh ist er bereits auf der Piste und im Schnee. Grundsätzlich wünsche ich ihm viel Spaß, aber er soll auch vorsichtig sein. Er ist so ein richtiger Junge, der keine Gefahr kennt und wild durch das Leben tobt.

Ach so, das noch, ich wünsche dem Jupp viel Erfolg und Glück im dritten Anlauf: Mit Heynckes zurück zu den Gewissheiten. Wer darauf vor 2 Jahren gewettet hätte, wäre heute ein reicher Mann shades. Ich genieße ab jetzt das Wochenende,
Ralf

Schallgrenze


 Ralf    24 März 2011 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Schallgrenze,

sie ist gefallen: Heute war der 20.000 Besucher hier! Nein, ich war es nicht shades. Wenn die Besuche in dem Tempo weitergehen, wird die Grenze von 30.000 in rund zwei Jahren fallen. Aber ich habe schon mehr Besucher gehabt als John, bei dem wir unser Ferienhaus im Sommer gebucht haben. Seine Seite steht erst bei knapp über 5.000 Visits. Ich bin also wichtiger im Netz als er cry. Die Sache mit Freetz läuft noch nicht richtig rund, die Fritz!-Box hat sich heute Abend, also dann wenn hier im Haus Rushhour in Sachen Internet ist, zweimal aufgehängt und neu gebootet. Nun ist es natürlich schwer zu sagen, ob es an der Laborversion oder an Freetz liegt. Wobei ich eher an die erste Möglichkeit denke, denn Freetz ist nur ein Add-On. Aber nichts genaues weiß man nicht.

Dass alle von denen einfach nur verarscht werden und die nur den eigenen Erfolg im Kopf haben (sprich, die nächsten Wahlen zu gewinnen), ist klar, aber das auch noch auszusprechen, ist der Gipfel schlechthin und an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten: Merkels Wahlkampf-GAU. Fraglich ist für mich auch, was der BDI für ein Spiel treibt. Eine Vereinigung, die von Natur aus einer solchen Regierung ziemlich nahe stehen sollte, gibt das Protokoll heraus und stellt die Koalition bloß? Warum?! Aus Verärgerung über den aktuellen Wackelkurs von Mutti? Auf jeden Fall sollte das Protokoll jedem die Augen öffnen, was der wahre Grund für den Rückzieher in Sachen Atompolitik ist. Straft sie ab am Sonntag!

Und wieder ist eine Woche fast geschafft smile,
Ralf

Freetzen


 Ralf    23 März 2011 : 23:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freetzen,

ich bin mächtig beschäftigt, die neue Laborpreview für die Fritz!-Box 7390 mit Freetz ans Laufen zu bekommen. Ohne kommt mir die 19469er-Version nicht auf die Box. Es handelt sich um eine Version mit relativ vielen Änderungen wie z.B. einem neuen Kernel, so dass es nicht so einfach scheint, Freetz darauf zu portieren. Aber immerhin gibt es nun einen ersten Freetz-Port, der mittlerweile recht gut und stabil läuft: Changeset 6711. Beim Kompilieren gab es ein Problem mit strace, der Headerinclude "sg.h" konnte nicht gefunden werden, aber das konnte ich manuell beheben. Die Diskussionen rund um die Freetz-Adaption, was läuft und was nicht, kann man hier verfolgen: Update auf Preview xx.05.01-19469.

Nur von der neuen Möglichkeit, gezielt bestimmte Internetseiten (also eine Blacklist dediziert für einzelne PCs) sperren zu könne, bin ich enttäuscht. Das läuft nämlich einfach nicht, ganz egal, was ich in der Liste eintrage, es wird nichts gesperrt. Und ich würde das bei der Kleinen im Haus zu gerne anwenden, um ihr Habbo zu sperren. So, es geht weiter,
Ralf

Zombies


 Ralf    22 März 2011 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Return der Zombies,

es fehlt nur noch, dass es Kaiser Franz nach einer erneuten Trainerfunktion dürstet oder Berti Vogts einen Bundesligisten übernimmt: Zweckbündnis zwischen Kopf und Bauch. Was haben sich Frankfurt und speziell der Bruchhagen nur dabei gedacht?! Wieso ausgerechnet Daum?! Hätte man Michael Skibbe nicht noch eine Chance geben können?! Er hätte den Verein auch zum Ziel gebracht, das nur noch Nicht-Abstieg heißen kann. Ich verstehe das nicht. Dagegen wurde in Gladbach, oder auch gestern in Leverkusen, eine nachvollziehbare und vernünftige Trainerentscheidung getroffen. Daum ist jemand von gestern, er wird auf Dauer keinen Erfolg in Frankfurt haben.

Kommen wir zu meinem iPad, ich bin schlichtweg begeistert von dem Gadget. Mir reicht die Performance vom iPad1 vollkommen aus für meine Zwecke und die sind: Mal eben schnell die E-Mails checken und ein wenig durch das Netz surfen. Die bessere Grafik oder die Doppel-CPU von der zweiten Version brauche ich nicht. Vor allem gefällt mir die Geschwindigkeit beim Einschalten und das einfach Loslegen: Genau wie bei meinem iPhone (bzw. irgendeinem Smartphone) einfach den Home-Button drücken und schon kann es los gehen, die Verbindung zum WLAN-Access-Point steht sofort. Man muss nicht eine Kiste booten und ein paar Minuten warten. Hinzu kommen die geringen Maße sowie das relativ geringe Gewicht, wobei man das nach einer Zeit trotzdem merkt. Ich bereue den Kauf nicht und würde es wieder machen. Mein Notebook sowie Netbook brauche ich im Grunde nicht mehr und könnte die den Kinder vermachen. Allerdings würden die Drei dann noch mehr im Netz abhängen mad.

Eben habe ich den Firefox 4 ausprobiert, ja, der ist gut und vor allem viel schneller als die dreier Version. Aber mir fehlen einige meiner geliebten Add-Ons, vor allem Noia als Theme, die noch nicht kompatibel zur Version 4 sind und ohne die ich einfach nicht surfen kann. Daher werde ich bis auf weiteres beim Firefox 3 bleiben. Übrigens, noch genau 15 Besucher und die 20.000er Grenze ist gefallen. Ich denke, morgen ist es soweit smile.

Jetzt muss nur noch der Jailbreak für iOS 4.3 kommen und Element funktionieren, dann wäre ich happy, so einfach ist das shades,
Ralf

Im Zeichen des XXX


 Ralf    21 März 2011 : 22:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

Im Zeichen des XXX,

denn wie es ausschaut, wird es diese Top-Level-Domain in Zukunft geben: Icann gibt grünes Licht für Rotlicht-Domain .XXX. Das eröffnet doch ganz neue Perspektiven, um die Besucherzahlen in die Höhe zu treiben: strand-daenemark.xxx oder skandinavien.xxx, und anschließend eine Weiterleitung nach hier shades. Die Visits würden in ungeahnte Höhen schnellen. Don't panic, das habe ich nicht vor. Hmm, sicher bin ich mir da nicht, ich bin ein krankes Hirn cry. Nein, mir reichen die Besuche, die mit Suchen nach Dänemark-Themen nach hier gelotst werden. Es ist gerade in diesen Monaten unglaublich, wie viele Menschen nach hier kommen mit Suchen zu Dänemark- oder auch Schweden-Themen, ein Auszug von heute: Fegensee, Juelsminde, Hals, Strand RingkØbing usw.

Ansonsten gibt es da draußen in der weiten (Internet-)Welt nichts Bewegendes oder auch Neues, Libyen und Japan sind langweilig geworden und der mediale Overkill hat eingesetzt. Die Wahl gestern in Sachsen-Anhalt war bzgl. Unterhaltungswert auch äußerst mager, alles wie immer dort und die große Koalition geht weiter. Spannend wird das nächste Wochenende in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Werden Mutti und Willi endlich bestraft?!

Deswegen ist jetzt auch Schluss,
Ralf

Runder Mond


 Ralf    20 März 2011 : 22:59
 Keine    Das tägliche Einerlei

Runder Mond, es ist zwar Vollmond, aber im Moment ist der riesengroß. Nie war der Mann im Mond der Erde so nah shades. Aber für alles gibt es eine Erklärung und ich wusste gar nicht, dass die Entfernung zum Trabanten so schwankt: Mondsüchtig. Was für ein tolles Geschäft: Telekom räumt Ron Sommers Milliarden-Fiasko auf. Mal kurz nachrechnen: Rund 40 Milliarden € hat der Kauf damals gekostet, heute bekommt man für den Laden vom Riesen AT&T circa 27,6 Milliarden €, das ist schon Abschlag genug. Aber wenn man nun noch Zinsen und Zinseszinsen einrechnet, die man für die ursprünglich 40 Milliarden € bekommen hätte, dann wird es abenteuerlich und man hat rund 30-40 Milliarden (grob überschlagen) einfach so versenkt. Dafür sollte man Ron noch nachträglich teeren und federn. Seit dem Upgrade auf OpenSUSE 11.4 hatte ich Probleme mit ISCSI, es wollte einfach keine Verbindung zwischen PC und Server gelingen. Ich habe das Problem gelöst, der erste Schritt war ein Download der Sourcen und manuelles make sowie installieren. Aber danach klappte immer noch keine Verbindung, von Windows kam immer die Fehlermeldung "Der Name konnte nicht zu einer IP-Adresse aufgelöst werden". Was schließlich auch kein Wunder ist, wenn vom Server NULL kommt... Ich habe Codestudium betrieben und den Grund gefunden: In der Funktion "target_print_addr" wird stumpf ein "strsep" gemacht, egal, ob der Separator "%" in dem übergebenen Parameter enthalten ist oder nicht. Wenn nicht, hat das nur den unangenehmen Effekt, dass addr danach halt auf NULL zeigt. Wie war das oben noch mit der Meldung?!? Genau. Folgende Änderung in der Datei "target.c" löst das Problem:
static void target_print_addr(struct connection *conn, char *addr, int family)
{
        char taddr[NI_MAXHOST + NI_MAXSERV + 5];

        /* Insert the line with if */
        if (strstr(addr, "%") != NULL)
                strsep(&addr, "%");
Ich liebe das Debuggen, aber nur, wenn ich zum Ziel komme suprised. Die Nachbarschaft war zwei Tage nicht da, das war Erholung pur. Wenn das doch nur immer so wäre, Ralf

Die Borussen an sich


 Ralf    19 März 2011 : 23:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Borussen,

die einen schlagen sich selbst und es wird verdammt schwer, jetzt noch den Abstieg zu vermeiden. Ein Sieg heute gegen Kaiserslautern wäre so wichtig gewesen. Die anderen aus Dortmund schwächeln auf der Zielgeraden und lassen die Konkurrenz noch einmal herankommen: Dortmunder verspielen Sieg gegen Mainz. Wenn man das so liest, muss der BVB wieder Großchancen en Masse liegen gelassen haben, dafür hat man dann in letzter Minute den Ausgleich kassiert. Wenn jetzt morgen Bayer Leverkusen gewinnt, sind die bis auf sieben Punkte herangekommen und dann könnte es tatsächlich noch einmal interessant werden. Es sind noch sieben Spieltage und eine solche Aufholjagd wäre kein Hexenwerk.

Für die beiden Hauptbeteiligten waren Ruhm und Hype eher schädlich und nun sind beide tot: Eisbär Knut ist tot. Mach es gut, Knut. Da wird einem am Wochenende doch richtig was geboten, alle Welt kann in Ruhe den Start eines neuen TV-Krieges verfolgen: Wir dürfen den Massakern nicht zusehen. Aber ich bleibe bei meiner Meinung, ich halte das Vorgehen für richtig und notwendig. Man kann nicht immer Wasser predigen (verbale Unterstützung der Rebellen, Sanktionen, die nichts bringen, Demokratie fordern in diesen Ländern etc.) und sich dann ins Schneckenhaus zurückziehen, wenn es ernst wird. Das Verhalten von Deutschland in New York war peinlich: Westerwelles Verweigerung blamiert unser Land. Die Regierung kann das noch nicht einmal den eigenen Anhänger erklären...

Aber interessant, wie dadurch die Katastrophe in Japan in die zweite Reihe rückt. Die News-Karawane zieht weiter und hat ein neues Thema,
Ralf