Nix viel los


 Ralf    27 Apr. 2011 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nix los

bzw. zu viel los. Wenn das so weiter geht, brauche ich spätestens nächste Woche wieder Urlaub cry. Da ist viel von dem dabei, warum es mir in Dänemark so gut gefällt: Zum Schlachten nach Dänemark. Im Schlachthof möchte ich zwar nicht unbedingt arbeiten shades, aber solche Themen wie Arbeitsbedingungen und Klima, Umgang miteinander, Chancengleichheit meine ich. Da hat man mit Finke ja den Richtigen für den kölschen Klüngel geholt, unglaublich wie ein beliebter und bis vor ein paar Wochen recht erfolgreicher Trainer demontiert worden ist und freiwillig aufgibt: Im Klub der Indiskreten. So manche Klubs (Köln, HSV, Bielefeld) werden es nie begreifen und stellen sich immer wieder selbst ein Bein.

Mehr gibt es heute nicht und geht auch nicht frown,
Ralf

Ein Wort mit x


 Ralf    26 Apr. 2011 : 23:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Wort mit x,

denn das war gar nix für Schalke: Manchester führt den FC Schalke vor. Man hatte permanent das Gefühl, dass Schalke keine Chance hat und Manchester drückend überlegen ist. Das wird wohl nichts mit dem Traum vom Finale, das wird Manu locker nach Hause bringen und mal wieder um die Krone spielen. Am meisten ärgert mich an solchen Abenden, dass ich vor dem Fernseher hocke, bei dem Spiel mitfiebere und dann kommt so ein Ergebnis dabei heraus. Das waren verschenkte Stunden und das Rückspiel werde ich mir schenken bzw. maximal nebenbei am PC verfolgen.

Interessant, dass ein relativ großer Versicherungskonzern einen Umstieg auf Linux schafft. Noch schöner, wenn es die "persönliche" Versicherung ist: Versicherungsgesellschaft LVM stellt auf Ubuntu 10.04 LTS um. Wenn man will, geht vieles. Und das sagt einer, der von Linux überzeugt ist und trotzdem den Abend an einer Windows-Kiste verbringt ill. Der Arbeitstag war stressig, es ist unglaublich, wie viele E-Mails in nur ein paar Tagen eintreffen können. Netto war ich nur 4 Arbeitstage abwesend, aber trotzdem habe ich weit über 100 E-Mails bekommen. Das hört sich erst einmal nicht viel an, aber es war kein Schrott dabei, fast jede E-Mail benötigte meine volle Aufmerksamkeit und ich musste die erst einmal lesen und verarbeiten. Das hat gedauert, aber so langsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels. Wenn bloß der Termin am Ende der nächsten Woche nicht wäre frown,
Ralf

Bilder aus Houvig/SØndervig


 Ralf    25 Apr. 2011 : 22:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es gibt Bilder, denn ich habe die im Laufe des Tages hoch geladen und somit stehen unsere ersten Urlaubsbilder aus 2011 zur Verfügung, 36 Fotos vom Superurlaub im April: Houvig/SØndervig. Zu mehr habe ich heute keine Kraft cry, denn morgen geht der ganz normale Alltag wieder los. Wobei, im Laufe des Tages habe ich mir noch gedacht: Trotz "nur" einer Woche Urlaub fühle ich mich richtig erholt und der Akku ist wieder voll. Mal sehen, wie lange dieses Gefühl andauert... Normalerweise mag ich es nicht, hier Werbevideos zu verlinken. Aber keine Regel ohne Ausnahme und das Video ist derzeit der Renner bei uns im Haus. Zudem habe ich den Spot (da ich normalerweise überhaupt kein TV und schon gar nicht Werbung sehe) im Urlaub in Dänemark das erste Mal zu Gesicht bekommen. Das ist einfach witzig gemacht und verdient es, hier gezeigt zu werden. Auf geht es mit Star Wars meets Volkswagen:

Der Urlaub ist ab jetzt definitiv vorbei frown, Ralf

Toll, so ein langes Wochenende


 Ralf    24 Apr. 2011 : 21:11
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein langes Wochenende

nach dem Urlaub ist ideal, man kann danach ohne Stress alles klar machen und aufräumen. Noch viel mehr Spaß macht das natürlich, wenn das Wetter wie aktuell mitspielt. Fast schon sommerlich mit Sonne pur und einer angenehmen Temperatur von knapp über 20 Grad. Mehr brauche ich nicht, alles andere ist zu warm für mich. Schön ist auch, dass die Temperaturen nachts abkühlen. Kommen wir noch einmal zu einem Thema von vor 10 Tagen zurück. Nach der Rückkehr aus Prag hatte ich mich gefragt, ob wohl die Kegelberge in Tschechien kurz vor dem Erzgebirge vulkanischen Ursprungs sind oder nicht. Meine Suche bei Wikipedia hatte zu keinem Erfolg geführt, aber dafür kenne ich ja einen Ortskundigen in der Gegend smile, der mich prompt mit einem passenden Link versorgt hat: Böhmisches Mittelgebirge. Um es kurz zu machen, ja, das sind Auswirkungen von vulkanischen Aktivitäten.

Ansonsten: Die in Dänemark geschriebenen Blogbeiträge sind nun oben, an den Bildern arbeite ich noch. Kopiert auf den Server wurden die Pics schon, aber die müssen noch gesichtet und bewertet werden. Wenn das erledigt ist, werde ich die hier ebenfalls bereitstellen. Sorgen bereitet mir die Fritz!Box, seit gut zwei Stunden macht die alle 10 Minuten ein Reboot, das ist einfach nur nervig und ich habe keine Idee, woran das liegt. Der Tag X rückt immer näher dead,
Ralf

Wieder daheim


 Ralf    23 Apr. 2011 : 22:15
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wieder daheim,

aber die Fahrtstrecke in Dänemark war stressig. Ich hatte mich entschlossen, auch auf der Rückfahrt nicht den kürzesten Weg über RingkØbing und Skjern/Tarm zu nehmen, sondern wieder das Holmsland Klit lang herunter zu fahren. Es war eine saudämliche Idee, denn auf der Strecke von Nymindegab nach NØrre Nebel standen wir in einem 10km langen Stau. Kein Wunder, wenn der Bettenwechsel immer Samstags ist und sich alles über die schmale Straße quälen muss. Ich möchte dort nicht im Sommer stehen. Aber zum Glück fiel mir ein anderer Weg ein und wir sind über Houstrup sowie Henne Strand zur 181 gefahren. Aber das Thema ging weiter, rings um Varde ging auch nichts (wie immer halt mad). Auch hier haben wir einen anderen Weg genommen und Varde südlich umfahren. Und da ich schon dabei war, auf der Landstraße zu kutschieren, sind wir gleich weiter über Ribe und die 179/175 bis zur Grenze gefahren. In Summe haben die 250km in Dänemark knapp drei Stunden gedauert...

Dafür war dann auf den Straßen in Deutschland gar nichts los. Die Autobahnen in und um Hamburg herum waren noch nie so leer. Außerdem keine Meldung von Staus in den Verkehrsnachrichten von NDR2, als ob alle Deutschen im Urlaub sind und das Land ausgestorben ist. Aber es ist hier in Paderborn viel wärmer als oben im Norden, außerdem ist es eine ganz andere Wärme als in Dänemark. Mir fehlt das Land jetzt schon und ich kann es kaum erwarten, bis die Sommerferien anfangen frown. Aber heute morgen wehte in Houvig eine echt steife Brise, man konnte nicht zwei Fenster oder Türen gleichzeitig geöffnet haben. Ich glaube, wir haben im Urlaub wettertechnisch gesehen die perfekte Woche gehabt smile,
Ralf

Legoland den ganzen Tag


 Ralf    22 Apr. 2011 : 21:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Natürlich offen,

ich habe es nicht anders erwartet. Überraschend pünktlich sind wir los gefahren und standen um Punkt 10 Uhr vor den Toren vom Legoland. Die beiden Gutscheine für Eintrittskarten, die es bei irgend so einer Süßigkeit als Bonus dabei gab, wurden auch anstandslos akzeptiert, so dass wir nur für zwei Erwachsene und ein Kind die Kreditkarte belasten mussten. Aber selbst das hat sich auf 110€ summiert, wobei ich meine, die Eintrittspreise wären stark gestiegen, seit die Firma Lego die Legoländer wegen Konzernverlusten verkauft hat. Aktuell kostet der Eintritt 279 DKK für einen Erwachsenen und ich meine irgendwas von 160 oder 170 in der Vergangenheit im Kopf zu haben. Wie überhaupt seit der Übernahme die Geldabschöpfung optimiert wurde: Kostenlose Parkplätze gibt es gar nicht mehr, Mayo und Ketchup sind nicht mehr umsonst, bei Bezahlung mit Kreditkarte in den Restaurants wird eine Kartengebühr von 2% verlangt. Nun ja, egal, man fährt ja nicht jeden Tag ins Legoland. Es kommt auf den ein oder anderen € nicht an und darauf werden die auch spekulieren.

Kommen wir zum Besuch selbst: Wie immer hat es viel Spaß gemacht, wir waren rund 8 Stunden auf dem Gelände. Neue Attraktionen gibt es auch, z.B. the temple (Indie lässt grüßen) oder aus den Star Wars Filmen nachgestellte Szenen im Miniland. Allerdings war es auch brechend voll, Menschen aus allen möglichen Nationen waren am Start, was zur Folge hatte, dass man durchaus mal länger in den Schlangen warten musste. Also etwas, was die Kinder von den bisherigen Besuchen nicht kannten und entsprechend nölig waren. Im Sommer zur Hochsaison würde ich das Legoland nicht unbedingt besuchen, das hat heute gereicht. Beim letzten Besuch vom Viking River Splash bin ich komplett nass geworden, zum einen lag es daran, dass das Boot komplett besetzt wurde (8 Personen), und zum anderen war das Gewicht unglücklich verteilt. Meine kleine Masse wink saß beim Abflug von der Rampe vorne, so dass eine Riesenwelle erzeugt wurde und über uns zusammenbrach. Ich musste das T-Shirt ausziehen, das konnte man anschließend auswringen...

Jetzt sitze ich hier melancholisch, die letzten Stunden brechen an und morgen sind wir wieder zurück in der täglichen Routine frown,
Ralf

Sommer!


 Ralf    21 Apr. 2011 : 21:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sommer!

Wir haben besseres Wetter als in so manchem Sommerurlaub smile. Die Sonne scheint prall vom Himmel und es war heute noch einmal wärmer als in den letzten Tagen. Mittlerweile ist es so angenehm, dass man mit kurzer Hose herumlaufen und am Strand das T-Shirt ausziehen kann. Das liegt vor allem daran, dass es nahezu windstill ist und auch am Meer keine Brise herrscht. Das habe ich in der Form noch nicht kennengelernt. Bisher war die Erfahrung bei allen Urlauben an der Nordsee, dass am Strand immer eine mehr oder minder starke Brise herrschte. Manches Mal hat es so sehr gewindet, dass man es trotz angenehmer Temperatur nicht aushalten konnte und in die Dünen verschwinden musste. Ein paar ganz Hartgesottene (keiner von uns) waren heute sogar im Meer schwimmen. Ich weiß gar nicht, wie man das aushalten kann, denn gefühlt hat die Nordsee eine Wassertemperatur von knapp über der Frostgrenze. Meine großen Onkel weigern sich schon, sich im Wasser aufzuhalten. Den ganzen Körper dazu zu überreden, halte ich für unmöglich. OK, ich bin ja auch ein Warmduscher wink.

Aus nicht weiter ausgeführten Gründen wurde der Besuch im Legoland heute gecancelt. Morgen wollen wir einen neuen Versuch wagen. Ich hoffe nur, dass das Legoland auch am Karfreitag geöffnet hat. In Deutschland kann ich mir vorstellen, dass Vergnügungsparks wie das Legoland oder Phantasialand an diesem Feiertag geschlossen sein müssen. Der Karfreitag ist zwar auch hier ein Feiertag, aber in Dänemark sieht man das nicht so verbissen. Hier haben am morgigen Freitag auch einige Supermärkte geöffnet, etwas, was ich in Deutschland für unmöglich halte. Außerdem denke ich will man sich das Geschäft an Karfreitag nicht entgehen lassen. Wahrscheinlich wird es morgen im Legoland brechend voll sein (sofern geöffnet...), erstens ist Dänemark voll mit Touristen und zweitens haben auch die Dänen frei.

Wir werden es morgen erleben,
Ralf

Durchwachsen


 Ralf    20 Apr. 2011 : 21:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

Durchwachsen

war das Wetter heute. Während der Morgen noch super war, purer Sonnenschein und warm, kam ab Mittag das eigentlich für den ganzen Tag angesagte Wolkenband vorbei. Es war zwar anschließend immer noch warm, aber ohne Sonne macht es am Strand keinen Spaß. Wir sind daher am Nachmittag nach Hvide Sande gefahren, ein wenig durch den Hafen schlendern, den vielen Anglern über die Schulter schauen und vor allem frischen Fisch kaufen. Die kleine Fischbude von früher sowie der angeschlossene Fischimbiss sind einem Neubau gewichen, das sieht alles viel professioneller und besser aus. Der gekaufte Fisch (geräucherter Lachs und Makrele) wurde am Abend verspeist, es hat super geschmeckt. Es ist halt ein Unterschied, ob der Fisch wirklich absolut frisch ist oder erst durch das Land transportiert werden muss. Frische hat natürlich auch seinen Preis, knapp 1oo Kronen (circa 13€) für die drei Stücke... Wer selbst mal dort einkaufen will: Man fährt von Richtung Süden über die Brücke und biegt am folgenden Kreisverkehr links ab (d.h. die dritte Ausfahrt), nach rund 100m fährt man geradewegs auf das Gebäude zu.

Auf dem Rückweg haben wir noch am Leuchtturm von NØrre Lyngvig halt gemacht. Leider war der Leuchtturm bereits geschlossen (nicht nur Arztpraxen machen in Dänemark zeitig Schluss, sondern auch andere Örtlichkeiten frown), so dass wir mit einem Anblick von außen vorlieb nehmen mussten. Aber was heißt leider, bei meiner Höhenangst würde ich eher von Glück sprechen smile. Ich wäre kaum die Stufen bis nach ganz oben gekommen und spätestens auf halber Strecke hätte ich kehrt gemacht. Aber bei dem Fyr ist eine kleine Ausstellung angeschlossen, die man auch außerhalb der Öffnungszeiten besuchen kann. Interessant ist für mich, wie sich das Holmsland Klit im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es ist nämlich noch gar nicht so lange her, dass der RingkØbing Fjord komplett von der Nordsee durch das Klit abgetrennt ist. Und selbst vor ein paar Jahrhunderten war das Klit nicht durchgehend, sondern bestand mehr aus einzelnen Inseln. Wenn ich den Text richtig verstanden habe, besteht das Klit in der heutigen Form erst seit dem 19. Jahrhundert. Faszinierend, wie sich eine Landschaft erst in jüngster Zeit entwickelt und verändert hat.

Morgen geht es dann ins Legoland und dann ist der Urlaub auch schon fast vorbei frown,
Ralf

Drama pur


 Ralf    19 Apr. 2011 : 21:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Drama pur,

wir waren am Nachmittag gerade ungefähr eine Stunde am Strand, da ist es passiert: Die Nummer 2 hat sich verletzt und wir mussten zum Arzt. Die Kinder hatten sich aus Strandgut-Holz eine Art Rampe mitten ins Meer gebaut, die dann von den Wellen umspült wurde. Und wenn mal eine größere Welle kam, hatte man ein Gefühl wie beim Surfen. Tja, dann kam eine ganz große Welle und hat alles mitgerissen. Eins der großen Holzstücke wurde voll gegen seinen linken großen Zeh geschleudert. Der Effekt war Blut überall, der Nagel locker und konnte angehoben werden. Das sah gar nicht gut aus. Einen Arzt zu finden artete dann in eine Odyssee aus, denn die Praxen haben in Dänemark eine Öffnungszeit von 8-16 Uhr und der Unfall ist um 16:03 Uhr passiert... Zum Glück hängt hier im Haus eine Liste aller Allgemeinmediziner in der Gegend, u.a. ist darauf auch ein Ärztehaus in RingkØbing aufgeführt. Zudem gibt es in RingkØbing eine Notfallambulanz. Versuch macht klug, dachte ich mir, ab nach RingkØbing, vielleicht ist in dem Ärztehaus noch jemand anzufinden und ansonsten geht es in die Ambulanz. Auf ging es nach RingkØbing und gegen 16:30 Uhr waren wir vor Ort.

Natürlich war kein Mensch mehr im Ärztehaus anzufinden, es wird pünktlich Feierabend gemacht frown. Weiter ging es zur Ambulanz, wobei Ambulanz nicht heißt, dass nach 16 Uhr auch ein Arzt vorzufinden ist. Es war allerdings noch eine Krankenschwester da, die uns aufklärte: In Dänemark kann man im Falle eines Unfalls nach 16 Uhr nicht einfach zum nächsten Arzt oder zur nächsten Klinik losfahren, sondern muss eine Notfallnummer anrufen, die das weitere Vorgehen klärt, d.h. wo und wann kann man hinfahren, damit ein Arzt vor Ort ist. Zum Glück konnte man direkt bei der Ambulanz die Nummer wählen und zum Glück war am anderen Ende eine Deutsche, die in Dänemark arbeitet. Die Absprache war dann: Wir sollten an der Akutklinik warten, entweder würde ein Arzt zur Ambulanz kommen oder wir auf dem Handy angerufen, wo der Arzt zu finden ist. Ein Anruf kam nicht, aber dafür nach fast einer Stunde Dr. Sörensen smile. Er konnte sogar ein wenig Deutsch, dass er sich als kleines Kind selbst beigebracht hat, indem er Sendungen in deutschen TV-Programmen gesehen hat. Da sage noch einer, TV bildet nicht wink.

Er hat Sören (Nomen es Omen) dann versorgt und es ist alles halb so wild. Der Nagel wird sich irgendwann lösen und darunter der nachgewachsene Nagel zum Vorschein kommen. Er hat empfohlen, solange es nicht zu einer Infektion kommt, den alten Nagel an der gewohnten Stelle zu belassen und nicht zu entfernen, das wäre der beste Schutz. Solche Aufregung brauche ich nicht wirklich,
Ralf

Barfuß im Sand


 Ralf    18 Apr. 2011 : 21:07
 Keine    Das tägliche Einerlei

Barfuß im Sand,

das Wetter wird immer besser. Nicht nur, dass die Sonne heute von morgens bis abends vom Himmel strahlte, zusätzlich wird es auch immer wärmer. Wenn man nicht gerade in einer windigen, schattigen Ecke sitzt, kann man es prima aushalten. In der Sonne reicht sogar nur ein T-Shirt und Socken bzw. Schuhe braucht man am Strand auch nicht an den Füssen. Ganz zu schweigen davon, wenn man auf der windgeschützten Terrasse auf einer Liege seine Zeit verbringt smile. Dann kommt man sogar ins Schwitzen... Und die Superlative gehen weiter, denn für den Rest der Woche soll es laut TV2 so bleiben: Sonne pur und nette Temperaturen smile. Nur frühmorgens und abends, sobald die Sonne untergegangen ist, ist es sehr schattig und man friert. Aber dafür gibt es ja Kaffee bzw. den Kamin. Ein Urlaub in Dänemark macht definitiv auch über Ostern Spaß und ist eine Empfehlung.

Das aktuelle Wetter ist allerdings schlecht für den Blog, denn es gibt nichts zu berichten. Ach doch, heute Morgen haben wir einen Strandspaziergang in nördliche Richtung gemacht. Man wird dort quasi erschlagen von der deutschen Vergangenheit, ein Bunker jagt den nächsten. Vor allem in circa einem Kilometer Entfernung von hier stapeln die sich schon fast. An der Stelle sind sicherlich 5-6 Bunker auf einmal zu finden. Es ist erstaunlich, dass die Bunker die letzten fast 70 Jahre so gut überstanden haben. In einige kann man sogar hineingehen oder auf das Dach steigen. Aber es wird nur noch eine Frage der Zeit sein, wann die ersten Bunker ins Meer verschwinden. Die Bunker sind mittlerweile mitten am Strand zu finden und vielleicht noch 30-40 Meter vom Meer entfernt. In den nächsten Jahren werden die starken Herbststürme sicherlich den ein oder anderen in die Nordsee reißen.

Vielleicht kann man sich morgen in die Dünen legen. Die Decke werde ich auf jeden Fall mitnehmen smile,
Ralf