Legoland


 Ralf    03 Apr. 2012 : 21:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Legoland,

das war heute das Tagesprogramm und damit könnte ich schon Schluss machen wink. Nun gut, dann erzähle ich ein wenig vom heutigen Tag. Nachdem ich ausnahmsweise mal länger schlafen konnte, wurde ich dennoch ohne Rücksicht auf Verluste um 8:30 Uhr geweckt: Die Kinder wollen ins Legoland!!! Danke!!! Alles musste dann schnell schnell gehen, das Frühstück, das Aufladen der Akkus für Handy und Fotoapparat sowie Kaffee trinken. Um kurz nach 9 Uhr saßen wir im Zafira und los ging es auf die Fahrt von rund 1:15 Stunden. Im Legoland war nichts los, was kein Wunder war. Wer außer uns ist so bescheuert, bei 7°C und eiskaltem Wind in einen Vergnügungspark zu fahren?! Ich habe den ganzen Tag gefroren und meine Füße waren eiskalt. Sehr schön ist es auch, das Mittagessen bei einem solchen Wetter unter freiem Eishimmel einzunehmen. So schnell, wie die Pommes kalt wurden, konnte man die gar nicht essen.

Aber ich starte besser mit dem Anfang: Alles wird immer teurer, auch der Eintritt ins Legoland. Jetzt wollen die schon rund 40€ pro Erwachsenen (das fängt bei 12 Jahren an) und ca. 35€ pro Kind haben. Zum Glück hatten wir 2 Freikarten bzw. mussten für 2 Erwachsene jeweils nur einmal Eintritt zahlen. Ansonsten wäre mir das zu teuer. Aber es geht weiter mit den Ausgaben: Mittagessen rund 60€, immer mal wieder einen großen Becher Cola oder Kaffee für mich. Ohne Benzin sind heute bestimmt locker 200€ durchgegangen... Seit Lego die Parks verkauft hat, wird der Besuch immer kostspieliger. Aber schließlich muss der Investor finanziert werden frown. Da wir nun zwei Jahre in Folge im dänischen Legoland waren, gibt es nächstes Jahr mit Sicherheit keinen Besuch. Neuigkeiten gibt es im Legoland eigentlich keine, denn das neue Polarland eröffnet erst am 1. Mai. Dafür ist jetzt schon die Roboterhalle geschlossen bzw. wird derzeit umgewandelt in eine Eis-Pilotenschule.

Das nennt man wohl eine Win-Win-Situation shades. Zwar macht das Legoland immer noch und immer wieder Spaß, aber man ist auch kaputt nach 7 Stunden im Park und will anschließend nur noch ins Ferienhaus. Nun sitzen wir hier, der Ofen glüht und es sollte endlich warm werden. So ein Wetter wie dieses Jahr haben wir auch noch nicht erlebt, aber Veränderungen sind das Salz in der Suppe. Oder ist das der Klimawandel?! wink Vielleicht ist es dieses Jahr genau umgekehrt wie in 2011: Schlechtes Wetter im Frühjahr, aber dafür einen Supersommer-Urlaub in drei Monaten. Die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf

Eine lustige Rundreise


 Ralf    02 Apr. 2012 : 21:35
 Keine    Das tägliche Einerlei

Eine Rundfahrt,

die ist lustig, eine Rundfahrt, die macht Spaß. Nachdem ich bereits um kurz nach 7 Uhr wach war (ich hasse das Alter shades) und ein Blick nach draußen mir 0°C und Schneefall anzeigte, musste unser heutiges Ferienprogramm umgebaut werden. Bei einem solchen Wetter kann man nicht wirklich ins Legoland fahren. Also wurde erst einmal richtig gefrühstückt. Dabei wurde ich von einem Anruf aus meiner Firma überrascht, den ich aber nicht angenommen habe. Erst einmal gibt es Grenzen, wenn ich Urlaub habe, habe ich Urlaub, und zweitens hätte ich die Roaming-Gebühren zahlen müssen, weil ich kein Firmen-Handy habe und auch nicht haben will. Ich weiß schon, warum... Aber da mir der Anruf keine Ruhe ließ, ich habe so viel Energie und Zeit in dieses Kundenprojekt gesteckt, dass ich unbedingt den Erfolg will, habe ich eine E-Mail an den Anrufer geschickt. Die Antwort kam prompt, im Projekt gibt es kein Problem, aber ein Kollege musste nach der Indiendienstreise ins Krankenhaus. Da wir in dem Projekt so eine Art Dreigestirn bilden, fand ich die Information sehr nett. Tobi, auch von dieser Stelle alles Gute und gute Besserung!

Kommen wir damit zum Tagesablauf. Wir sind gegen 10:30 Uhr nach Henne Strand gefahren und haben uns diesen Touri-Ort angesehen. Der hat sich doch sehr verändert seit unserem Urlaub in 2003. Viel mehr Geschäfte und der Ort voller Menschen. Danach ging es 17km weiter nach Vejers, nicht ganz so touristisch erschlossen, aber dennoch nicht mein Fall. Einfach zu groß und zu viele Menschen. Nett ist es, mit dem Auto am Strand fahren zu dürfen. Das finde ich aber nur bei einem solchen Wetter gut, im Sommer möchte ich nicht in meinem Rücken fahrende Autos haben. Mitten durch das militärische Übungsgelände ging es auf einem Schotterweg weiter nach Blåvand. Noch ein Grund mehr, dort keinen Urlaub zu verbringen. Denn gelegentlich wird dort tatsächlich geübt und es knallt. Aber man kommt sich fast vor wie in der heimischen Senne.

Für Blåvand gilt das Gleiche wie für Henne Strand: Zu groß und zu viele Touristen, nicht mein Fall. Aber der halbe Hahn war in Ordnung. Abgeschlossen wurde der Tag mit einem Besuch der Blåbjerg Düne, eine der höchsten Dünen Dänemarks, auch wenn man das nicht erkennt. Die Düne liegt mitten im Wald und man fährt erst einmal mit dem Auto bergauf. Aber man hat einen sehr guten Ausblick von da oben. Zudem ist die Düne dank einer Treppe sehr simpel zu erklimmen, auch das hat im Alter Vorteile wink. Kaum zu Hause habe ich eine E-Mail bekommen, nächste Woche soll ich für zwei Tage nach Warschau und das Datenmodell für Osteuropa im Kundenprojekt vorantreiben. Das hat mich aber nicht davon abgehalten, den Tag in der Sauna ausklingen zu lassen. Auch wenn die Sauna im Haus sehr klein ist, mehr als zwei Personen können sich nicht gleichzeitig dort aufhalten. Aber für mich hat es gereicht.

So viel zu Erholung im Urlaub. Das Wetter war übrigens heute noch sehr gut, zwar sehr kalt, aber auch viel Sonne,
Ralf

Sturm


 Ralf    01 Apr. 2012 : 21:25
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sturm

den ganzen Tag und keine Sonne, dafür viele Wolken und Regen frown. Das war die Kurzfassung. Die längere Version ist aber auch nicht besser, man konnte nichts machen heute. Die Kinder waren ein paar Mal am Strand, die Weichei-Eltern haben sich verweigert. Mir persönlich hat es gereicht, als wir bei einem Besuch in Hvide Sande die Arbeiten im Hafen (neue Molen Richtung Nordsee, Aufschüttungen im nördlichen Bereich, drei Windräder direkt am Strand) besichtigt haben. Man ist fast über das Holmsland Klit in Richtung RingkØbing Fjord geweht worden. Zusätzlich haben wir ein paar kostenfreie Sandstrahlungen bekommen, sozusagen Gesichtspeeling in freier Natur wink. Abgerundet wurde unser Abstecher nach Hvide Sande mit einem Fischeinkauf in dem Laden direkt am Hafen (man fährt den ersten Kreisverkehr nach der Brücke in Richtung Nordsee ab), der Lachs heute Abend war extrem lecker (und teuer mit 45 Kronen für das kleine Stück, egal, Fisch gehört zum Dänemarkurlaub dazu).

Für morgen sind die Wetteraussichten auch nicht besser, ich habe was von 2 Grad und Schneefall gelesen, das kann nicht wahr sein. Eigentlich hatte ich vor, den Urlaub um zwei Tage zu verlängern. Im Moment bin ich froh, beim Vermieter noch nicht danach gefragt zu haben. Wenn keine grundlegende Wetteränderung kommt, werden wir am Samstag wie geplant zurückfahren. Das ist halt das Risiko, wenn man Anfang April Urlaub in Dänemark macht,
Ralf

Adler der 4.


 Ralf    31 März 2012 : 21:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Adler der 4.

und endlich im richtigen Land wink. Seit 13:15 Uhr sind wir in "unserem" Ferienhaus, es ist sehr schön, gepflegt sowie gut in Schuss. Ich kann das Haus uneingeschränkt empfehlen. Ein paar kleinere Nachteile sollte man nicht verhehlen: Das Ferienhaus liegt an der Haupteinfallstraße zum Strand, es fahren einige Autos direkt am Haus vorbei und viele Leute spazieren in Richtung Nordsee. Das liest sich viel dramatischer als es ist, vielleicht sind es 5 Autos pro Stunde und das auf einem kleinen Weg, den man nur mit geringer Geschwindigkeit befahren kann. Zudem muss man von hier rund 500m bis zum Strand gehen und danach noch hohe Dünen erklimmen, das ist richtig anstrengend. Außerdem sind mir hier zu viele Deutsche, man ist umgeben von Landsleuten und das mag ich nicht. Im Sommer möchte ich in dieser Gegend nicht meinen Urlaub verbringen. Ich finde es auch nicht schön, im Supermarkt mehr deutsche als dänische Zeitschriften angeboten zu bekommen. Beide lese ich übrigens nicht shades.

Da gefällt mir die Ostseeseite viel besser, nur ganz wenige Touristen, nicht so große Ferienhausgebiete und man ist unter Dänen smile. Egal, für die paar Tage im Frühjahr ist es in Ordnung und niemand zwingt mich, auch im Sommer in diese Touri-Hochburg zu fahren. Kommen wir zum Tagesablauf, alles lief wie geplant. Bereits um 4:30 Uhr schellte der Wecker, es war eine Quälerei, um 5:30 Uhr saßen alle im Auto. Kurz nach 8 Uhr war Hamburg durchfahren und bereits um 11:30 Uhr standen wir bei Karsten vor der Haustür, um den Schlüssel abzuholen und den Rest der Miete zu bezahlen. Das Wetter heute war komisch: Kaum hatten wir die Grenze überschritten, wurden wir überrascht von Schnee! Binnen Sekunden fiel das Thermometer von 7 auf 2 Grad. Dazu war es geradezu stürmisch, bei der Rückfahrt über die Brücke von Fünen nach Seeland (Karsten wohnt in Strib direkt nach der Brücke) hatte ich Mühe, den Zafira in der Spur zu halten.

Um Kolding herum gab es erneuten Schneefall und es wurde wieder kälter. Am Haus wurden wir dann mit einem strahlend blauen Himmel und Sonnenschein pur begrüßt. Zwar war es mit 9 Grad immer noch sehr kühl und es stürmte nachwievor, aber es war eine deutliche Verbesserung, Am Strand wurde man beinahe vom Wind von den Beinen geholt, man konnte nur in Richtung Süden gehen mit dem Sturm im Rücken. Kommen wir letztmals zu den Dünen: Die sind in Bjerregård echt gewaltig, es ist wirklich anstrengend die Höhendifferenz von rund 15m zu überwinden. Aber immerhin geht das Internet über Oister reibungslos, wie Ihr gerade feststellen könnt. Und das auch mit dem MR-3020 Router von TP-Link smile,
Ralf

2,3,4,2,1


 Ralf    30 März 2012 : 22:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

2,3,4,2,1

Das sind die Lottozahlen von morgen, einfach nicht an der doppelten 2 stören wink. Nein, das sind die Zahlen der Geräte, die wir morgen mit in den Urlaub nehmen: 2 Notebooks, 3 Tablets, 4 Smartphones, 2 Router sowie 1 UMTS-Stick. Ich hoffe, ich habe in dieser Aufzählung nichts vergessen. Ist schon ein wenig krank, aber wenn 5 Leute in Dänemark sind, ist ein gewisses Equipment notwendig. Den heutigen Tag habe ich überlebt, auch wenn es grenzwertig war. Bis 15 Uhr musste ich meine Endtests abgeschlossen haben, damit am Sonntag die Downtime durchgeführt werden kann. Genau 14:55 Uhr war ich fertig. Vollständige und umfassende Tests konnte ich nicht machen, ich hoffe, ich hinterlasse nicht zu große Baustellen. Wobei es natürlich sehr schmerzhaft für die Firma ist, wenn ich nicht da bin shades. Ihr merkt, die Ironie ist zurück und es geht mir schon viel besser. Ich hoffe auf eine Erholung pur im heiligen Land, ich habe es nach 113 Arbeitsstunden in genau 10 Arbeitstagen bitter nötig.

Was für ein Wahnsinn: Stuttgart rettet Unentschieden in Dortmund. Schade, dass es am Ende doch nicht für einen Sieg des BVB gereicht hat. Der Albtraum schlechthin wäre es, wenn die Bayern nach einer derartig überragenden Saison der Dortmunder doch noch Meister werden. Meiner Ansicht nach darf es nur einen verdienten Meister geben und das ist der BVB. Wie auch immer, die nächsten 10 Tage ist mir das relativ egal und ich will einfach nur meine Ruhe. Der Zafira steht fertig vor der Tür, in gut 6 Stunden geht es los. Mein Ziel ist es, um 8 Uhr durch Hamburg und den Elbtunnel zu sein. Und Ihr wisst ja, ich hasse es, wenn meine Pläne nicht aufgehen wink. Ab morgen melde ich mich aus Bjerregård,
Ralf

25.000


 Ralf    29 März 2012 : 22:07
 Keine    Das tägliche Einerlei

25.000,

die Schallmauer ist gefallen! smile Heute war es soweit, nach knapp über sechs Jahren war der 25.000 Besucher hier, eine erstaunliche Zahl. Das hätte ich beim Start nicht gedacht, klar steht man im Internet, aber für mich ist meine Seite mehr für mich selbst. Wenn andere hier vorbeikommen, gut, ist in Ordnung, aber das war nie mein primäres Ziel. Wie auch immer, mal abwarten, wann die 30.000 erreicht sind. Eine Transfergesellschaft ist generell erst einmal das Versenken von Geld, aber die FDP steht jetzt wieder als kalte und geldgeile Partei dar: FDP ist pleite. Vielleicht ist die Entscheidung der FDP richtig, aber populär ist es nicht, das wird das Grab der Partei noch tiefer schaufeln. Frei nach dem FDP-Motto: Die Freunde aus den Banken werden mit x Milliarden gerettet, aber für die kleine Verkäuferin ist kein Geld da. Die paar Millionen für die Schleckerfrauen wären doch Peanuts im Vergleich zu den dicken Banken- und EU-Paketen gewesen. Die FDP hätte sich einen Gefallen getan, nicht zu blockieren.

Jetzt fällt mir auch nichts mehr. Die letzten Stunden vor dem Urlaub brechen an, gleich wird die Mauer von 30 Stunden durchbrochen. Morgen Abend um die Zeit steht das Auto fahrbereit vor der Tür und kurz darauf geht es schon bald los smile,
Ralf

Mir fällt nichts ein


 Ralf    28 März 2012 : 21:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mir fällt nichts ein,

mein Kopf ist wie Flasche leer, total ausgelaugt. Ich bin derzeit noch gar nicht in Urlaubsstimmung, ich kann mir aktuell nicht vorstellen, in knapp 2 1/2 Tagen nach Dänemark aufzubrechen. Dazu ist der Stress einfach zu groß und ich habe keine Ahnung, wie ich das alles bis Freitagabend bewerkstelligen soll. Die Frau des Hauses scheint das ähnlich zu sehen: Ich mache am Freitag alles mit dem Auto, auftanken, Reifendruck prüfen usw. Bei dir weiß man nicht, wann du nach Hause kommst, das wird garantiert später. Soweit ist es schon, selbst am letzten Arbeitstag traut man mir nicht zu, pünktlich Feierabend zu machen. Aber da ist mit Sicherheit was dran, das wird extrem sportlich in den kommenden beiden Tagen. Das Projekt beansprucht jede einzelne Zelle und kostet enorme Anstrengungen.

Was mich im Moment ziemlich beunruhigt: In den kommenden Tagen soll es verdammt frisch werden. Ich war vorhin beim königlichen dänischen Wetterinstitut (DMI) und es wird kalt: Nur noch 5°C tagsüber und in der Nacht bis zu -5°C, bibber. Bestellt hatte ich eigentlich was anderes, ich hatte mir das so vorgestellt wie im letzten Frühjahr: Sonnenschein bei bis zu 20°C,
Ralf

15


 Ralf    27 März 2012 : 21:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

15,

das war gestern die Anzahl Arbeitsstunden, bei denen ich gelandet bin. Es war wie vermutet: Es ging hoch her bis kurz vor 1 Uhr. Ich hatte dann gerade mein Notebook heruntergefahren und wollte ins Bett gehen, da kam um 1:07 Uhr ein Anruf aus Polen: Ein Kollege aus UK hat sich gemeldet und braucht sofort Unterstützung bei dem Interface zu einem Sub-Provider. Bis 2:15 Uhr haben wir dann zu viert das Thema diskutiert und sind zu der Entscheidung gekommen: Das ist nicht ein Prio1-Thema und kann locker bis zum nächsten Morgen warten. Ich hätte Blitze nach UK schicken können! Und deswegen werde ich am heiligen Schlaf gehindert! Um 2:30 Uhr lag ich endlich im Bett und hatte gerade vier Stunden Schlaf vor mir... Auch der heutige Tag war alles andere als entspannend, aber gegen Abend hatte ich endlich das Gefühl, dass der Go-Live geklappt hat und nicht in einem Desaster endet. Ab 18:30 Uhr ging gar nichts mehr und ich musste unbedingt nach Hause. Nach einer kurzen Erholungsphase wollte ich mich eigentlich noch um das Reporting kümmern, aber keine Chance, ich konnte mich nicht mehr auf das Thema konzentrieren. Morgen ist auch noch ein Tag.

Der Urlaub ist notwendiger denn je sad und es sind keine 80 Stunden mehr bis wir auf der Fahrt ins heilige Dänemark sind,
Ralf

Go-Live


 Ralf    26 März 2012 : 21:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Go-Live,

gleich um 22 Uhr CEST ist es soweit: Wir gehen mit dem Kunden produktiv! Es war bis jetzt schon ein harter Tag in der Firma mit 12 Stunden im Büro mit Themen straight forward und immer schneller, immer weiter, immer mehr. Der Tag was sehr intensiv und so geht es auch weiter. In ein paar Minuten werde ich mich remote einloggen und die ersten Tickets verfolgen, die über das Kunden-Interface kommen werden. Gleichzeitig müssen die englischen und irischen Kollegen versorgt werden, die den Helpdesk in den beiden Ländern betreuen und den Take-Over machen. Heute hatten wir schon alle 2 Stunden regelmäßige Calls, um das aktuellen Geschehen und die issue list zu besprechen. Die Calls werden weitergehen und die Nacht wird wahrscheinlich verdammt lang für mich. Die nächsten Stunden sind verplant, vor Mitternacht wird es nicht vorbei sein. Zudem habe ich auch noch Bereitschaft die ganze Nacht und kann jederzeit von Polen aus angerufen werden. Ich hoffe nicht, dass das passiert...

Nach dieser Woche werde ich absolut urlaubsreif sein, mein Überstundenkonto explodiert bald. Ich werde nicht verraten, wie viele Überstunden ich im März bis jetzt bereits gemacht habe frown. Meine Befürchtung ist allerdings im Moment, den Urlaub noch gestrichen zu bekommen. Aber dann wird es teuer für die Firma, es ist alles gebucht und bezahlt, das müsste die Firma übernehmen und außerdem würde ich dann im Sommer sechs Wochen Urlaub in Dänemark machen, alles aus dem Überstundenkonto abgebaut,
Ralf

Traumwetter


 Ralf    25 März 2012 : 23:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Traumwetter

und das Ende März. Wenn ich einen Wunsch shy offen hätte: Genauso ein Wetter möchte ich in sechs Tagen in Dänemark auch haben! Das wäre ein Traum, es muss noch nicht einmal warm sein, einfach den ganzen Tag Sonne würde vollkommen reichen. Heute habe ich meinen zweiten MR3020 von TP-Link (meine Spielwiese) mit OpenWrt aufgesetzt, lief alles vollkommen reibungslos. Entweder lese ich in Dänemark ein Buch oder vervollständige die OpenWrt-Installation: Einbindung vom UMTS-Stick, Installation von Apps wie einen Web- oder DB-Server, Unterstützung der HW-Buttons und und und. Der SCP hat heute schon wieder verloren, ich denke das Thema Aufstieg hat sich erledigt. Die Mannschaft wird auf einem guten 5. oder 6. Platz landen, aber garantiert nicht ernsthaft die 1. Liga in Blick nehmen. Dazu hätte man heute und letzte Woche in Ingolstadt Punkte holen müssen. Es scheint zu sein wie bei Gladbach: Nach einer bisher genialen Saison geht die Luft aus.

Wenn im Mai der neue NRW-Landtag gewählt wird, bekommen die Piraten meine Stimme: Die neue Kraft. Endlich mal was Neues in der deutschen Parteienlandschaft, endlich hat man eine Alternative. Vielleicht sind die Piraten nur ein momentanes Ereignis und in ein paar Jahren wieder verschwunden, aber man kann es einmal versuchen. Die sollen ruhig ein wenig den alten Muff heraustreiben. Und endlich mal die deutsche Politik ins Internet-Zeitalter bringen. Derzeit kämpfe ich mit meinem IT-Equipment an mehreren Fronten: OpenWrt habe ich schon thematisiert, gleichzeitig kämpfe ich mit mir, ob ich das Galaxy Nexus rooten soll (wenn ich nur die Sache mit dem Backup verstehen würde) und ich suche nach einem Jailbreak für das new iPad bzw. für iOS 5.1. Außerdem kann das iPad zwar IPv6, aber ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich dem Device eine statische IP-Adresse vergeben kann. Noch läuft alles dynamisch ab.

Viele Themen für den Urlaub smile,
Ralf