Fix foxi fertig


 Ralf    13 Apr. 2012 : 22:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

Fix und fertig,

denn natürlich konnte ich letzte Nacht nicht direkt vom Auto ins Bett umsteigen, sondern musste nach dem Geschwindigkeitsrausch (die letzten 370km bin ich gefahren und das binär, Vollgas oder Bremse) erst einmal herunterkommen. Die Nacht hat also erst um 1:30 Uhr begonnen und ich bin trotzdem ganz normal um kurz vor 8 am Schreibtisch gewesen. Dementsprechend müde und kaputt bin ich derzeit, zudem habe ich seit heute Mittag Kopfschmerzen, das muss auch damit zusammenhängen. Ich bin einfach nur froh, das Wochenende erreicht zu haben. Auf Dauer sind solche Hammertrips wie gestern nicht gut und irgendwann erreicht einen der Song von Klaus Lage: 1000mal ist nichts passiert und dann hat es Zoom gemacht... Für dieses Jahr reicht es mir mit den Businesstrips und ich brauche keinen mehr. Habe ich übrigens schon mal erwähnt, dass heute in genau 13 Wochen der Sommerurlaub anfängt?! Das sind diese kleinen Tricks, mit denen man sich über Wasser hält smile.

Was ich übrigens in dem gestrigen Beitrag vergessen habe: Ich kann das Mövenpick-Hotel in Prag einfach nur empfehlen. Ich habe in einem Hotel sehr selten derart tief und gut geschlafen. Nachdem mein Galaxy geklingelt hatte, wusste ich für ein paar Minuten nicht, wo ich bin. Außerdem ist das Frühstück fantastisch, der gebratene Speck war genau so, wie ich das liebe: Nur kurz angebraten, saftig und nicht knusprig. Ich habe gestern Morgen richtig zugeschlagen: 2 Teller mit Speck, dazu ein Teller mit Rührei und als Nachtisch einen Obstsalat. Mein Magen hat danach bis zum Abendessen bei McDonalds durchgehalten, ich hatte den ganzen Tag überhaupt kein Hungergefühl. Dabei finde ich den Übernachtungspreis fair: Die Nacht im Hotel hat 95€ gekostet, da kann man nicht meckern.

Das Problem ist nur, in rund 58 Stunden geht der Projektstress weiter rolleyes,
Ralf

Stau


 Ralf    12 Apr. 2012 : 22:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Stau,

das Unwort des Tages. Nach einem langen Arbeitstag, an dem es straight forward ohne Pause bis 17 Uhr durch ging, saßen wir dann endlich im Auto und wollten mit großem Elan in Richtung Heimat fahren. Wir sind nur wenige Kilometer weit gekommen und steckten dann für rund drei Stunden im Prager Stau fest. Es ging nur noch im Stop-And-Go vorwärts und manchmal noch nicht einmal das, man stand einfach für 10-15 Minuten und es bewegte sich nichts. Zum Ausgleich sind wir durch das Prager Botschaftsviertel gekommen und haben die Botschaftsvillen von Kasachstan, Kuwait oder Saudi Arabien aus einem stehenden Mondeo heraus bewundern dürfen. Der Verkehr in Prag ist unfassbar, ich könnte alleine deswegen nicht in der Stadt leben. Vor allem muss man den Wohnort anscheinend mit dem Standort des Arbeitgebers synchronisieren und zusehen, nicht jeden Tag quer durch die Stadt zum Schreibtisch zu müssen.

Um circa 20 Uhr waren wir dann endlich auf der Autobahn in Richtung Grenze und Dresden. Wenn wir noch mal an den Standort der Firma müssen, werden wir nie wieder über Dresden und aus Richtung Norden nach Prag fahren, sondern ab sofort die Strecke von Paderborn über Würzburg, Nürnberg und Pilsen nutzen. An der Autobahn haben wir dann erst einen Stopp eingelegt und bei McDonalds Essen eingeworfen. Vor mir in der Schlange hat mir ein Tscheche zwei Rabattmarken überlassen smile, so dass wir jeweils ein Menü mit einer weiteren Speise bekommen haben (bei mir ein Royal TS, beim Kollegen zusätzlich noch McNuggets). Kurz vor der Grenze wurde noch an der mir wohl bekannten Tankstelle angehalten, um mit der gesetzlich erlaubten Höchstmenge von Zigaretten in die Bundesrepublik einzureisen smile. Der Rest des Stautages ist schnell erzählt: Um 21 Uhr über die Grenze, danach Vollgas (soweit erlaubt) in Richtung Paderborn und um 0:30 Uhr war die Dienstreise beendet.

Woraus der geneigte Leser natürlich unmittelbar erkennen kann, dass der heutige Beitrag nicht tagesaktuell geschrieben wurde shades,
Ralf

Prager Ankunft


 Ralf    11 Apr. 2012 : 22:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ankunft

in Prag, wir sind da. Um 6 Uhr ging es los, eine unmögliche Uhrzeit. Vor allem da ich die Therme so eingestellt habe, dass diese ab 7 Uhr wieder anspringt und ich daher am Ende vom Duschen kein warmes Wasser mehr hatte ill. Die Fahrt nach Prag verlief reibungslos, wenn man von der Stunde absieht, die wir quer durch die Stadt gebraucht haben. Gegen 12 Uhr waren war am Firmenstandort und der Workshop ging direkt los, ohne Unterbrechung wurde bis kurz nach 19 Uhr durchgepowert. Dann schnell ins Hotel und um 20 Uhr standen alle schon wieder in der Lobby, bereit für ein Abendessen. Wir haben einen netten Italiener ein paar hundert Meter vom Hotel entfernt gefunden, das Essen war super: Wie immer habe ich Pizza Frutti di Mare bestellt, dazu noch eine Tomatensuppe. Die Pizza war fantastisch und riesengroß, ich war danach pappsatt. Dazu gab es noch ein paar leckere Gambrinus-Biere. Mal sehen, ob ich die Pizzaria im Netz finde. Ja, gefunden: Corte die Angelo.

Kommen wir zum Hotel, dem Mövenpick Prag. Das Zimmer ist gut, kein Luxus, aber üblich ausgestattet mit allem, was man braucht. Mein Zimmer ist nach hinten raus in Richtung eines Hügels, auf den aus dem Hotel heraus!! ein sogenannter "Lanovka"-Schrägaufzug fährt. Oben auf dem Hügel ist ein zweites Hotelgebäude vom Mövenpick vorhanden und man findet dort die Tower Lounge. Letztere habe wir nach dem Restaurant besucht und der Blick über Prag in der Nacht von der Plattform im vierten Stock ist atemberaubend: 360° Panorama. Bis jetzt kann ich nur Positives über das Hotel berichten,
Ralf

Auf nach Prag!


 Ralf    10 Apr. 2012 : 23:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Auf nach Prag!

Morgen früh um 6 Uhr geht es los, ein Kollege holt mich ab. Ich bin schon jetzt todmüde, wenn ich nur daran denke. Gegen 11 Uhr sollen wir am Prager Standort der Firma sein und dann geht der Workshop mit Kollegen aus fünf osteuropäischen Ländern los (inklusive Türkei, was nicht unbedingt zu CEE gehört, aber der Kunde sieht das so). Die Nacht auf Donnerstag werden wir im Mövenpick verbringen und ich hoffe, am Abend irgendwo das Topspiel BVB gegen Bayern verfolgen zu können. Am Donnerstag geht der Workshop weiter und irgendwann im Laufe des Nachmittags denke ich, dass wir wieder fahren können. Und auf der Rückfahrt wird dann in meinem Lieblingsshop kurz vor der Grenze nach Deutschland eingekauft smile. Das ist für mich der eigentliche Reiz nach Prag zu fahren... Heute ist das iPad für den Großen angekommen, er ist ganz glücklich und ich bin immer wieder überrascht, wie genau Apple den Anlieferungstag vorhersagen kann. Das hat sozusagen auf die Minute genau gepasst.

Es ist unmöglich, DaD und mich im Topscore schlagen zu können: Tetris-1D. Dabei ist Tetris eins meiner absoluten Lieblingsspiele, was habe ich das Game früher gespielt, bis zum Abwinken. Und dann wird das so veralbert, finde ich nicht gut shades. Mal sehen, ob ich mich morgen Abend melden kann, ansonsten wird das am Donnerstagabend nachgeholt,
Ralf

Die Fotos sind da!


 Ralf    09 Apr. 2012 : 22:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Fotos sind da!

Das war meine Abendbeschäftigung: Fotos von Bjerregård 2012. Wie immer kostet diese Aktion ein paar Stunden Arbeit, aber für Euch mache ich das doch gerne shades. Ist schließlich auch ein Lockmittel, um Visits auf meine Seite zu bekommen. So einige Surfer schauen deswegen schon vorbei, gerade Bilder von den Stränden in bestimmten Gegenden sind ziemlich begehrt (Hals/Hou oder Skaven Strand z.B.). Das geht mir auch nicht anders: Wenn wir vorhaben, eine neue Region in Dänemark zu erobern, dann suche ich im Netz auch zunächst nach Bildern vom Strand in der Gegend. Besonders im Sommer ist ein richtig schöner Sandstrand, möglichst noch mit Dünen, wichtig. Aber selbst wenn wir einen Ort bereits besucht haben, das "neue" Ferienhaus aber ein paar Kilometer vom alten entfernt ist, überprüfe ich zunächst, wie an der neuen Stelle die Befindlichkeit des Strandes ist. Das habe ich gerade erst Anfang Januar bei der Suche nach dem Haus in Ålbæk gemacht.

Aber wegen der Fotos ist auch schon Schluss für heute, genug an der Homepage gemacht smile,
Ralf

Problem gelöst!


 Ralf    08 Apr. 2012 : 22:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Problem gelöst!

Ich schreibe von dem Dauerreboot mad bei meiner Fritz!-Box 7390. Zunächst habe ich den syslogd-Daemon aktiviert. Dort war nach dem nächsten Reboot zu lesen: "upnpd crashed md5_block_data_order libcrypto". Eine Suche bei Google hatte keinen Erfolg (3 Treffer), aber bei dem Stichwort "upnp" fiel bei mir irgendwann der Groschen. Ich habe doch bei der Box den Haken bei "Zugriff für Programme im Heimnetz zulassen" gesetzt, um die Fritz!-Apps unter iOS und Android nutzen zu können?! Wobei ich das aktuell nur bei dem Acer-Tablet installiert hatte. Was passiert, wenn ich den Haken herausnehme und die App auf dem Tablet deinstalliere?! Gedacht, getan. Und, was passiert seitdem?! Genau, nichts mehr, kein Reboot und die Box schnuckelt vor sich hin. Es kann natürlich sein, dass es an der Beta-Android-App lag und eine reguläre Version das Problem nicht verursacht hätte. Aber da ich die Android-App sowieso nicht benutzt habe, war das nur eine Gedankenspielerei und ich habe es nicht ausprobiert. Ich bin einfach nur happy smile, dass die Fritz!-Box nun rennt und keine Probleme mehr verursacht.

Dann kann man im Netz noch Berichte finden, wie man beim Galaxy Nexus das Update auf Android 4.0.4 erzwingen kann. Seit rund zwei Wochen ist das Update draußen und wird seitdem sukzessive ausgerollt. Da bei mir bis jetzt nichts angekommen ist, habe ich mich schlau gemacht: Update auf Android 4.0.4 manuell anstoßen. Ich musste das natürlich direkt ausprobieren, nur leider ohne Erfolg. Bei mir klappt das einfach nicht, egal welche Variante vom Tipp ich auch probiere. Die Versuche haben mich ein paar Stunden meines jungen Lebens wink gekostet. Sehr ärgerlich ist die momentane Entwicklung bei meinen Borussen und dem SCP. Synchron schwächeln beide Mannschaften und es ist keinerlei Besserung in Sicht. Zum Glück scheint zumindest bei Gladbach der Platz 4 und damit die Qualifikation für die CL-League sicher zu sein. Der SCP wird dagegen mit dem Aufstieg nichts zu tun bekommen, leider. Aber vielleicht wäre das auch zu viel des Guten gewesen.

Die Fotos vom Urlaub sind bereits gesichtet, in den nächsten Tagen werde ich in der Fotogalerie ein paar Bilder einstellen,
Ralf

Back again


 Ralf    07 Apr. 2012 : 22:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Back again,

nach Nachtfrost und somit einem sehr kalten Ferienhaus verlief der Rest des Tages plangemäß: Das Frühstück wurde zusammen eingenommen und danach klar Schiff im Haus gemacht. Kurz vor 10 Uhr waren wir mit allem fertig und saßen zur Abfahrt bereit im Auto. Wie bereits im letzten Jahr standen wir nach nur ein paar Kilometern im Stau. Die Strecke über Nymindegab nach NØrre Nebel ist ein echtes Nadelöhr und genau wie im letzten Jahr bin ich einfach über Houstrup und Henne By gefahren und habe somit den Stau umschifft. Aber bei Varde war es wieder soweit und man stand erneut im Stau. Auch hier habe ich mich an letztes Jahr erinnert, bin einfach ein Stück in Richtung Blåvand gefahren und habe Varde somit westlich der Stadt umfahren. Da ich das Stück einfach liebe, haben wir in Dänemark keine Autobahn benutzt, sondern sind über Ribe bis nach Aabenraa gefahren und erst kurz vor der Grenze auf die Autobahn aufgefahren.

Auf der A7 bei Neumünster habe ich mich geärgert: Der Zafira musste dringend aufgetankt werden und bei der Abfahrt Neumünster Süd stand etwas von Autohof. Einen solchen erwarte ich direkt an der Autobahn, maximal einen Kilometer von einer Abfahrt entfernt. Aber nicht dieser: Geschlagene sechs Kilometer muss man fahren, bis man in einem einsamen Gewerbegebiet von Neumünster an der Tankstelle steht. Mache ich nie wieder. Um exakt 17:50 Uhr standen wir vor unserer Haustür und der erste Urlaub des Jahres 2012 war Geschichte frown. Schade, eine Woche ist einfach viel zu kurz und geht zu schnell vorbei. Klar, so kann man auch denken: Besser als nichts. Aber kaum waren wir im Haus, ging mein aktuelles Drama los: Die Kinder haben ihr IT-Equipment gestartet und seitdem befindet sich die Fritz!-Box in einem Dauerreboot, alle zwei Minuten (maximal mal eine Viertelstunde) startet das Teil neu. Ich werde bald irre, ich muss unbedingt die Ursache herausfinden.

Und in Paderborn ist es auch nicht wärmer als in Bjerregård frown, der Kaminofen glüht schon wieder,
Ralf

Regn regn regn


 Ralf    06 Apr. 2012 : 21:23
 Keine    Das tägliche Einerlei

Regn regn regn,

wie vorhergesagt und befürchtet: Den ganzen Tag gab es Dauerregen, wir sind damit aufgewacht und aktuell jagen immer noch die Wolken vorbei frown. Es hat nicht wirklich Spaß gemacht und eigentlich sind wir den ganzen Tag in der Bude geblieben. Ringsum sind einige Deutsche bereits aufgebrochen, aber das käme für mich nie in Frage. Erstens habe ich auch den letzten Tag bezahlt und zweitens muss Dänemark bis zur letzten Sekunde ausgenutzt werden. Am frühen Nachmittag haben wir einen Ausbruch shades gewagt und sind nach RingkØbing gefahren. Aber dort hat es natürlich auch geregnet und zudem war in der Stadt ganz tote Hose angesagt: Es ist Karfreitag und in RingkØbing hatten noch nicht einmal die Supermärkte geöffnet. So etwas von tot habe ich noch nicht erlebt. Wir sind noch kurz im Hafen von RingkØbing eingekehrt, aber so viel gibt es dort auch nicht zu sehen.

Apropos Feiertage: Die sind auch der Grund, warum das Nachschicken der Tageszeitung ein Schuss in den Ofen gewesen ist. Wir haben nur am Mittwoch ein Exemplar bekommen, nämlich die Ausgabe von Montag (warum das zwei Tage aus OWL bis nach Dänemark dauert, ist mir ein Rätsel) und das war es, finito, aus. Denn gestern war Feiertag (Gründonnerstag ist auch ein staatlicher Feiertag) und heute auch, d.h. die Post arbeitet nicht und demnach wird auch keine Zeitung zugestellt. Ich muss mir unbedingt merken, dass eine Nachsendung über Ostern gar keinen Sinn macht. Aber ob wir nächstes Jahr wieder in den Osterferien in Dänemark sein werden, steht noch in den Sternen. Denn nächstes Jahr ist Ostern noch eine Woche früher, Ende März ist bereits Karfreitag. Nach den diesjährigen Erfahrungen wage ich zu bezweifeln, dass es 2013 eine Neuauflage geben wird.

Den Abend habe ich in der Sauna verbracht, mir ist derzeit wunderbar warm. Das war es schon mit dem ersten Dänemark-Blog in 2012, so schnell geht eine Woche vorbei frown. Aber zum Glück sind es nur noch gut drei Monate bis zum Sommerurlaub, das Leben geht weiter,
Ralf

Strand-Copy'n'Paste


 Ralf    05 Apr. 2012 : 21:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Copy'n'Paste

könnte man von gestern machen, denn auch heute war das Wetter wieder extrem gut, vor allem am Morgen. Die Sonne schien die ganze Zeit, es war nahezu windstill und das auch direkt am Meer. Wenn es nur ein paar Grad wärmer gewesen wäre, hätte man eine kurze Hose und T-Shirt anziehen können. Es war ein perfektes Wetter für einen Spaziergang am Strand, das haben nicht nur wir so gesehen, sondern noch viele andere. Ich glaube, ich habe auf Holmsland Klit noch nie so viele Menschen am Strand gesehen, das selbst bei viel besserem (=wärmerem) Wetter nicht. Wie gestern sind wir ein paar Kilometer in Richtung Hvide Sande gegangen, so weit die Füße tragen wink. Nun gut, dass ist in meinem Fall nicht allzu weit, aber immerhin.

Immerhin konnte ich noch ein paar schöne Fotos mit ganz viel Sonnenschein und hohen Dünen schießen. Aber ab dem frühen Nachmittag wurde das Wetter immer schlechter, wieder ein etwas frischerer Wind und die ersten Wolkenbänder zogen auf. Alles wie versprochen. Daher gehe ich davon aus, dass es morgen den vorhergesagten Regen geben wird. Nun gut, passend zu Karfreitag und zum vorerst letzten ganzen Tag in Dänemark.

Jetzt läuft hier gerade Top-Model mit der Klum cry,
Ralf

Kaltes Traumwetter


 Ralf    04 Apr. 2012 : 20:59
 Keine    Das tägliche Einerlei

Traumwetter,

aber immer noch viel zu kalt. Den ganzen Tag hatten wir Sonnenschein pur, einen strahlend blauen Himmel und keinen Wind! Dadurch konnte man es selbst bei 7-8°C wunderbar aushalten. Es ist unglaublich, wie schön es selbst bei solchen Temperaturen auf der Terrasse sein kann, wenn man in der Sonne sitzt smile. So sollte es immer sein und dann noch Temperaturen im Bereich von 15°C, das wäre ein perfekter Urlaub gewesen. Aber was beschwere ich mich, es ist auch so sehr schön. Ein Wermutstropfen ist nur der nahende Abschied in bereits zwei Tagen. Von einer Verlängerung sehe ich ab, das macht gar keinen Sinn. Zumal ab Freitag und darauf folgende Tage das Wetter ausgesprochen mies werden soll: Noch mal kälter, viel Regen und Wolken. Da kann ich das Geld besser in Paderborn ausgeben, z.B. in einem griechischen Restaurant.

Den Morgen haben wir am Strand verbracht. Da der geringe Restwind auch noch aus dem Osten kam, war es herrlich am Wasser und wir sind einige Kilometer in Richtung Hvide Sande spaziert. Einmal frische Luft durch das Gehirn bitte shades. Aber bedingt durch das Wetter gibt es nichts weiter zu erzählen. Meine Fotos folgen dann am langen, regnerischen Osterwochenende,
Ralf