Reinigungsmonster



Reinigungsmonster,

die Erkältung scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören: Ich werde regelmäßig vor 6 Uhr wach, kein Schnupfen mehr, keine Halsschmerzen, Husten deutlich weniger, nicht mehr schlapp, Warten wir es ab. Wie geplant bin ich somit kurz nach 7 Uhr auf Tour gegangen, das Cube Litening und ich sind zunächst über Ostenland, Schöning, Bokel sowie St. Vit nach Oelde gefahren. Beim Werk 2 war meine erste größere Pause. Zurück, leider bei Südostwind, ging es über Sünninghausen, Lippstadt und die Felder bis Anreppen. Am Ende waren es 123km in 4:26h. Es war ein hartes Stück Arbeit, nicht nur die Entfernung, sondern vor allem dass hochsommerliche Wetter mit weit über 30 Grad. Frühmorgens ging es noch, aber gegen Tourende ab 11 Uhr wurde es nahezu unerträglich. Beide Trinkflaschen waren leer... Nach dem Mittagessen mit Rührei hat daher das Sofa gelockt: 2 Filme auf Sky, erst Kaffee, dann Soplica, dann Sofaschlaf. Direkt nach der Tour habe ich das Aero-Litening gesäubert, nach dem Abendessen kam der Antriebsstrang an die Reihe: Der Kettenreiniger (sehr gut von Tunap) wurde intensiv eingesetzt. Die Kette glänzt wieder, die Ritzel sind sauber und das große Kettenblatt auch.

Nur die Kassette ist noch verölt, dazu hatte ich keine Lust. Meine Finger sind auch so richtig schwarz, das Öl bekommt man einfach nicht weg. Jetzt zum wichtigsten, ich habe die erste Probefahrt mit der neuen Radhose von EKOI hinter mir: Deutliche Verbesserung, Schmerzen weniger, allerdings immer noch vorhanden, weil bei mir alles geschwollen, blutig und eitrig ist. Deswegen fingen nach 80km die Schmerzen wieder verstärkt an. Sitzt hauteng, ich darf kein kg zunehmen. Gewöhnungsbedürftig sind die Hosenträger, einfach zu ungewohnt. Dadurch rutscht aber nix und die Hose sitzt immer perfekt. Blöde ist pinkeln zwischendurch (Hose geht über den Bauchnabel), mal eben die Hose runter geht halt nicht. Muss man vorne kräftig nach unten ziehen. Ganz anderer Stoff, aber zu empfindlich. Habe mir bereits 2 Fäden gezogen, hoffe die Hose hält und ich stehe nicht irgendwann blank am Straßenrand wink. Werde die auf den langen Fahrten am Wochenende anziehen und bei der MSR, unter der Woche die alten Hosen. Scheuern tut nix, weil die halt eng sitzt und wg Trägern. Regulär kostet die Hose übrigens rund 220€, würde ich niemals bezahlen. Sonderangebot mit ~88€ (60% Rabatt) ist gerade noch in Ordnung. Zum Ausblick: Es soll wieder um 7 Uhr auf die Piste gehen, ich will erneut die Trup-Dörfer besuchen und ein Video aufnehmen.

Ab Dörentrup will ich in Richtung Lemgo fahren, um über Lage, Detmold, Augustdorf, Senne nach Paderborn zurückzukehren. Ich bin gespannt, wie das Litening schnurrt,
Ralf

PS: Der Große ist in Las Vegas angekommen, der Mietwagen ist ein BMW X3 als Upgrade. Sieht gut aus.

Hitzeanstieg



Hitzeanstieg,

ich konnte die Entwicklung des Temperaturanstiegs quasi live im Home-Office verfolgen: Frühmorgens kurz nach 7 Uhr, Fenster weit auf, angenehm. Da mein Büro südliche Ausrichtung hat, wurde es im Laufe des Vormittags immer wärmer. In einem Meeting mit dem Kunden gegen 11 Uhr wurde die Marke von 25 Grad im Zimmer überschritten. Das wurde in den Terminen nach dem Mittagessen natürlich nicht besser, so dass ich um 14:40 Uhr das Wochenende eingeleitet habe. Kurz einen Soplica trinken, zu dämliche Angewohnheit zum Start des Wochenendes, danach habe ich das Litening und mich für die anstehende Ausfahrt bereitgemacht. Obwohl keine lange Tour (natürlich relativ bei mir wink) geplant war, habe ich vorsichtshalber 2 Trinkflaschen mitgenommen. Die waren auch dringend notwendig... Gefahren bin ich meine erweiterte Lieblingstour, d.h. es ging über den alten Postweg bis kurz vor Neukirchen. Bis dahin, rund 43km, hatte ich keine Pause gemacht, die Hitze hatte ich aufgrund des kühlen Fahrtwindes nicht gemerkt. Aber dann... Weiter ging es über Kaunitz durch die Felder bis zum Furlbach, danach Hövelhof und Staumühle. Die Senne ist leider weiter geschlossen.

Am Ende waren es 84km in 2:54h, ein Schnitt von 29km/h. Also etwas langsamer als gestern. Das hatte aber Gründe: Längere Strecke, Hitze, Wind aus Südost plus die taube linke Hand... Die Lieferung von EKOI ist von DPD gegen Mittag abgegeben worden und natürlich habe ich direkt die neuen Handschuhe ausprobiert. Leider bringen die keinerlei Linderung, im Gegenteil, die linke Hand wurde früher taub. Die neue Radhose werde ich morgen auf der Fahrt nach Oelde testen, ich bin gespannt. Starten will ich aufgrund der Sommerhitze bereits gegen 7 Uhr. Übrigens habe ich Rückmeldung von EKOI, was den ausbleichenden Rennradhelm angeht: Man bietet mir 30€ als Entschädigung an, was ich fair finde (plus: Ansonsten ist der Helm richtig super) und daher zugestimmt habe. Der Große ist mit einem Kumpel auf dem Weg in den US-Urlaub (was ich mir in dem Alter niemals hätte leisten können!!), man ist vor wenigen Minuten in Chicago angekommen. Nach einigen Stunden Aufenthalt geht es weiter nach Las Vegas. Wir werden sicherlich mit vielen Fotos versorgt. Der Ausblick steht bereits oben, Oelde zum vierten Mal, und nach Rückkehr das Cube Litening säubern, speziell den Antrieb mit dem Kettenreiniger. Anschließend noch ein Film auf Sky und ich werde selig auf dem Sofa schlummern.

Der Plan lautet: 320km mit dem Litening am Wochenende,
Ralf

HalsRad



HalsRad,

ich habe zwar weiterhin Halsschmerzen, fühle mich aber nicht mehr derart schlapp, zudem sind Niesen und Schnupfen deutlich besser, Husten wie immer wink. Außerdem war das Wetter deutlich verbessert, es war herrlich: Viel Sonne, wärmer und nur leichter Wind. Obwohl ich alleine zu Hause war, was bei einem Defekt zu einem Problem führen würde, habe ich mir sofort nach Feierabend das Speedmax CF 7 geschnappt und bin zu meiner Lieblingsstrecke gestartet. Es ist erstaunlich, ich kann mit dem Canyon mittlerweile schneller fahren als mit dem Cube-Litening. Das gilt zum einen natürlich für die Aero-Position, aber auch generell. Ich verstehe nicht warum: Das Litening ist leichter und agiler, hat Ultegra, bei dem Canyon dauert es bis ich auf Reisegeschwindigkeit komme. Aber dann... Zu der Strecke brauche ich nichts weiter schreiben, die kennt Ihr ausführlich. Am Ende waren es 74km in 2:28h, d.h. exakt 30km/h im Durchschnitt. Bis zum Diebesweg war ich bei 30,4km/h, aber dann kommt halt noch Ampel-Paderborn... Morgen soll es noch wärmer werden, d.h. ich werde mit dem Cube die gleiche Strecke fahren und versuchen die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit zu erreichen.

Die Bestellung bei EKOI wird mir morgen bereits zugestellt, eine erstaunliche DPD-Leistung: Aus dem Süden Frankreichs bis Paderborn binnen 48 Stunden. Ich bin sehr neugierig auf die Radhose und werde die auf der langen Tour am Samstag (erneut Oelde?) ausgiebig testen. Zu der Supportanfrage wegen ausbleichendem Helm habe ich noch nichts gehört. Nun zu meinem E-Scooter: Das Versicherungskennzeichen ist aufgeklebt und ich bin eine Spritztour gefahren: 2km in unserem Viertel! Es hat echt Spaß gemacht, netter Flitzer und man kommt gut vorwärts. Nur 20km/h werden schnell langweilig shades. Ich denke man wird einige Fahrten in PAD damit erledigen können. Nur die Reichweite von 30km ist nicht hoch, der Akku schnell leer. Ach ja, ich habe mir Kettenreiniger bestellt, geliefert heute von Amazon. Ich muss unbedingt den Antriebsstrang vom Litening intensiv säubern: Zu viel Dreck in Kette, Ritzel, Kassette. Vielleicht kann ich deshalb mit dem Cube nicht schneller fahren. Am Sonntag werde ich es wissen, wenn ich bei 35 Grad durch das Eggegebirge fahren werde. Die Trup-Dörfer rufen und reizen mich.

Ansonsten wird es ein langweiliges Wochenende,
Ralf

Sturmopfer



Sturmopfer,

eigentlich war das eine deutliche Verbesserung: Wach werden kurz nach 5 Uhr ohne Symptome, zwar müde erschlagen, also wie immer wink. Den Arbeitstag habe ich prima durchgehalten, kaum noch eine Spur von Erkältung. Auch der Termin bei der GF war in Ordnung, ich war offen und ehrlich. Kurz nach Feierabend der Rückschlag: Niesen, Kopf, Husten, Schlappheit. Ich habe mich direkt auf das Sofa gelegt und bis 20 Uhr geschlafen. Aktuell geht es, aber richtig gesund bin ich noch nicht. Feierabend war ungewohnt spät, aber ich habe zu dem letzten Termin selbst eingeladen. Im Hinterkopf hatte ich: Bei diesem Sturm kannst du sowieso keine Radtour fahren. Von daher war das mit dem Sofaschlaf auch nicht allzu tragisch. Es war in der Tat ein starker Sommersturm, den gesamten Tag über hatten wir sehr kräftige Böen. Dazu viele Wolken, Regen und zum Abschluss Gewitter. Im Moment ist es draußen ruhig, nahezu windstill, und ab morgen soll der Sommer zurückkehren. Wichtig somit: Ich muss ab morgen früh fit sein, um endlich wieder Radsport zu treiben. Mir fehlen die Rennräder nach zwei Ruhetagen sehr und ich sehe meine Felle im Juli davonschwimmen: Bereits der 5. Juli, aber erst 2 Trainingstage. Wie soll ich auf 2.000km kommen?

Die Versicherungsplakette der HUK für den Scooter 1S von Mi ist angekommen, aber noch nicht aufgeklebt: Das mache ich morgen, die Frau des Hauses turnt im Rheinland herum und ich kann den Scooter ausgiebig fahren ohne blöde Kommentare shades. Der Nachteil: Ich muss mich selbst versorgen und Gulasch aufwärmen. Kommen wir zu EKOI: Zum einen habe ich erneut bestellt, eine neue Radhose plus Handschuhe plus Socken. Bei meinen bisherigen Hosen habe ich das Problem, dass nach 50-60km die Probleme am Gesäß anfangen. Die Hosen werden feucht und scheuern, die Innenseiten der Oberschenkel werden wund. Die neue Radhose ist für Langstrecke ausgelegt (8 Stunden, kostet mit 88€ aber auch entsprechend...) und ich verspreche mir Linderung auf meinen langen Strecken an den Wochenenden und auf der MSR 2024. Zum anderen habe ich deren Support angeschrieben: Nach nur 4 Wochen Nutzung bleicht der Radhelm bereits aus, die gelbe Farbe wird an den Seiten immer schwächer. Ich finde das nicht normal, mal sehen, was der Hersteller meint. Einen zweiten, neuen Radhelm fände ich angemessen grin.

Jetzt hoffe ich nur auf eins: Gesund werden und morgen mit dem Canyon fahren,
Ralf

Bärenschlaf



Bärenschlaf,

kurz nach dem Aufstehen fühlte ich mich noch bärenstark: Vermutete Erkältung, soll da etwas gewesen sein?! Keine Spur mehr. Sehr zu denken hätte mir aber geben sollen, dass ich nicht von selbst, sondern vom Wecker der Galaxy Watch 4 geweckt wurde. Etwas, was ich seit Monaten und Jahren nicht mehr erlebt hatte. So kam es wie es kommen musste: Grünes Blättchen, Duschen, Start in das Home-Office. Nach einer Stunde habe ich rapide abgebaut, da waren wieder Niesen, Husten, Kopf, Schlappheit. Ich habe mich irgendwie durch den Arbeitstag geschleppt. In den Meetings reißt man sich zusammen (vermutlich haben die Kollegen keine Spur von meiner Schwäche gemerkt...), danach fällt man in ein Loch und benötigt Erholung. Sprich sich kurz hinlegen, Augen ein paar Minuten zumachen, weiter ins nächste Meeting. In ein ganz tiefes Loch bin ich nach Feierabend gefallen: Im Prinzip habe ich über 4 Stunden, nur unterbrochen vom Abendessen, auf dem Sofa geschlafen. An eine Radtour war somit absolut nicht zu denken, das wäre enorm kontraproduktiv gewesen. Ich muss zunächst wieder fit werden.

Außerdem hätte es auch kaum Spaß gemacht: Weiterhin relativ kühl, wenig Sonne und sehr viel Wind. Selbst wenn ich total fit gewesen wäre, hätte ich mir eine Radtour stark überlegt. Morgen soll es stürmisch werden, abwarten wie es mir geht und wie stark die Böen abends noch sind. Ganz wichtig ist nur eins: Ab Donnerstag soll der Sommer zurückkehren und spätestens dann muss ich wieder auf dem Damm sein. Was gibt es sonst noch: Heute war der allerletzte Tag mit teurer Stromversorgung durch die Stadtwerke Düsseldorf, ab morgen werden wir erheblich günstiger beliefert. Den aktuellen Zählerstand habe ich 2x übermittelt. Das auf Kinomap hochgeladene Video hat eine Macke: Es fehlen zwischendurch 12 Minuten, war wohl Soplica auf Usedom shades. Die GoPro nimmt ein Video nicht am Stück auf, sondern in Häppchen von 12 Minuten. Die Dateien muss man anschließend mit einem Programm zusammenfügen. Dabei muss ich eine Datei vergessen habe, shit. Dabei sind die Radtour und das Video hervorragend gelungen. Ich denke ich lasse das Video deswegen einfach bei Kinomap stehen. Morgen habe ich ein Gespräch bei unserer Geschäftsführung gewonnen, der Grund ist mir absolut klar. Was soll mir passieren?!? Rausschmeißen können sie mich schlecht wink.

Es sind doch ein paar Wörter geworden,
Ralf

Anschlagende Böen



Anschlagende Böen,

das Wetter war eine Wiederholung von gestern: Für Juli deutlich zu kühl, viele Wolken, wenig Sonne und vor allem sehr böiger Westwind. Ich bin dennoch brav mit dem Canyon auf große Fahrt gegangen, zunächst durfte ich mich tapfer gegen den Westwind bis zu dem Parkplatz zwischen Espeln und Kaunitz schlagen. Kurz vorher hatte der Edge 530 den Kontakt mit dem Speed-Sensor verloren, es wurde nichts mehr gemessen... Das ist blöde, denn dadurch wird auch keine Entfernung mehr gemessen. Die Pause auf dem Parkplatz kam daher wie gerufen: Tour auf dem Edge stoppen und das Gerät neu starten. Außerdem hatte ein Kollege mich wieder passend in der Pause angerufen. Das ist auch blöde, denn bei dem Wind kühlt man schnell aus. Da ich auf der Rückfahrt Rückenwind hatte, war mein Plan eigentlich mit weit über 30km/h zu treten. Das hat zunächst auch geklappt, aber auf der Hälfte wurde ich immer langsamer und bin nahezu eingebrochen cry. Irgendwie habe ich mich noch nach Hause geschleppt, Abendessen und tief schlummern auf dem Sofa. Am Ende waren es auf meiner Lieblingsstrecke 73km in 2:30h.

Aber: Ich scheine mir etwas eingefangen zu haben, siehe Einbruch. Seitdem ich wieder wach bin, läuft die Nase permanent und ich niese alle paar Minuten. Dazu Husten, Kopf, Hals. Ein Wunder wäre es nicht, denn man strengt sich an, schwitzt sowie friert gleichzeitig aufgrund des Windes. Eine Erkältung kann ich absolut nicht gebrauchen, hoffentlich ist der Spuk morgen wieder beendet. Ich hatte gestern bereits gemerkt, dass ich nicht absolut fit bin. Sollte es mir besser gehen, werde ich natürlich nach Feierabend wiederum mit dem Canyon treten. Leider sollen die Böen anhalten. Apropos, bei dem Speedmax habe ich eine neue Halterung für den Garmin Edge montiert. Der Radcomputer ist jetzt vom Lenker nach vorne an die rechte Triathlon-Bar gewandert, so dass ich das Display auch in der flachen, aerodynamischen Position im Blick habe. Im Prinzip eine gute Sache, aber der Edge stößt an das rechte Handgelenk. Ich muss den Adapter etwas weiter hinten anschrauben. Werde ich morgen vor der Ausfahrt (hoffentlich!!) erledigen. Aktuell läuft der nächste Video-Upload auf Kinomap, eine meiner Radtouren im Usedom-Urlaub. Die Fahrt von Krummin über die Halbinsel Gnitz bis nach Peenemünde. War eine schöne Strecke.

Ich will nur noch schlafen,
Ralf

Böige Westfahrt



Böige Westfahrt,

es war mal wieder eine bescheidene Nacht, zu spät ins Bett und kurz nach 5 Uhr war die Nacht zu Ende. Somit waren es gerade mal ~4,5 Stunden im Bett. Normalerweise schlafe ich auf dem Sofa wieder ein, aber das war heute leider nicht der Fall. Somit wäre es ideal gewesen, sich direkt um 7 Uhr auf das Cube Litening zu schwingen, um eine ultralange Rennradtour nach dem Ruhetag zu fahren. Aber: Es war draußen einfach zu ungemütlich, relativ kühl, viel Wind, keine Sonne. Laut Wetterbericht sollte es ab 8 Uhr besser werden, so dass ich die Zeit auf dem Sofa totgeschlagen habe. Um 7:30 Uhr bin ich angefangen alles vorzubereiten, kurz vor 8 Uhr saß ich nach einiger Überwindung im Radsattel. Es ging wie geplant in Richtung Oelde, d.h. Schloss Neuhaus, Sande, Ostenland, Lippling, Schöning, B64, Bokel usw. Unterwegs gegen 10 Uhr wurde das Wetter tatsächlich besser, die Sonne kam durch. Allerdings wurde der Wind immer böiger, es macht keinerlei Spaß gegen Böen mit 40-50km/h aus Richtung Westen zu treten. Ich bin ab St. Vit anders gefahren als am letzten Wochenende, es ging zunächst über Stromberg. Ich weiß ja, wie hoch der Ortsteil liegt (fast 160m) und fahre trotzdem dahin... Die letzte Steigung mit bis zu 8% und dem Gegenwind war anspruchsvoll, aber ich habe es gemeistert!

Dafür machte die Abfahrt nach Oelde Spaß, so dass ich nach 2:15h vor Werk 2 stand. Das kannte ich noch nicht, ist ein großer Standort. Zurück ging es erneut über Sünninghausen, ab Diestedde ging es in Richtung Osten, ergo: Ich hatte die Böen im Rücken! Und das hat richtig Bock gemacht, das Treten fiel auf einmal so leicht wink. Auf den nächsten 40km habe ich einen neuen Rekord aufgestellt: 1:14h! Am Ende waren es gute 124km in 4:24h, ich bin zufrieden. Wie immer war es erstaunlich, wie pünktlich ich nach einer solch langen Strecke wieder zu Hause bin: Plan war 12:30 Uhr, in der Realität gerade mal 8(!) Minuten Verspätung. Somit just in time, um mit den Fleischbergen vom Grill zu beginnen smile. Nach rund einer Stunde bin ich kugelrund ins Wohnzimmer gegangen, Sofa und Film auf Sky. Danach endlich ein Sofaschlaf... Ausblick: Der böige Wind soll die nächsten Tage leider anhalten, Wolken und Sonne sollen sich abwechseln. Sofern möglich werde ich natürlich dennoch meine Radtouren durchziehen. Auch für Juli gilt der Plan: Es sollen über 2.000km werden. Vielleicht schaffe ich in 2023 irgendwie noch die 10.000km. Dazu darf aber die nächsten Monaten nichts mehr schiefgehen. Übrigens sind es bald nur noch 6 Wochen bis zum Schweden-Urlaub, hoffentlich vergeht die Zeit wie im Flug.

Eben habe ich die Anzahlung für die PV-Anlage überwiesen, ich bin gespannt, wann der nächste Schritt folgt,
Ralf

Planloser Samstag



Planloser Samstag,

frühmorgens bis ca. 10 Uhr war es noch trocken, ich hätte eine Trainingstour machen können. Habe ich aber nicht, weil zu faul, DI2-Akku vom Cube leer sowie mit vielen Wolken macht es einfach keinen Spaß. Ich habe mich auf dem Sofa einquartiert, der erste Film auf Sky fing um 8 Uhr an. Die Spiegel-Affäre mit Fake-Artikeln wurde von Bully verfilmt, recht unterhaltsam. Direkt danach gab es den 2. deutschen Film auf Sky mit Charly Hübner, ging so. Nach dem Essen wurde ein Sofaschlaf eingelegt, danach der dritte Film auf Sky. Der wahre Santa Claus verteidigt eine Familie gegen Kriminelle, ganz nett. Es ist erstaunlich wie lang ein Tag sein kann, wenn es kein Arbeitstag ist und man keine stundenlangen Trainingseinheiten macht. Ich bin sogar angefangen, die Informationen für die Steuererklärung 2022 zu sammeln (Was habe ich für die IT gekauft, welche Handwerkerrechnungen?). Die Basis steht also, in den nächsten Tagen kann ich WISO Steuer auf dem PC installieren und die Erklärung machen.

Zum Ausblick: Hoffentlich hört morgen früh der Regen auf und es wird trocken, ich will ab 7:30 Uhr mit dem Cube Litening auf den Straßen unterwegs sein, auch wenn es böigen Wind geben soll. Ich bleibe bei dem Plan bis Oelde zu fahren, mein neuer Dienstsitz. Weil es ein Samstag voller Langeweile, aber zum Glück auch viel Ruhe war, hier andererseits etwas stehen muss, gibt es ein Video: Procul Harum - A white shade of pale, echt geniale Aufnahme vom dänischen TV, wo auch sonst?!? wink


Leider ist morgen bereits Sonntag,
Ralf

Max Kruse



Max Kruse,

aus Fansicht gibt es natürlich kein anderes Thema: Der SCP hat den Ex-Nationalspieler verpflichtet! Das kann man so oder so bewerten, es ist sowohl Chance wie auch Risiko. Aber: Sollte Kruse nicht die erwartete Leistung bringen, wird es der Verein sicher überstehen. Für Kruse selber ist das Risiko deutlich höher, es wird sich am Riemen reißen und Leistung bringen müssen. Ich denke, er wird es sich und allen noch einmal zeigen wollen. Was gäbe es größeres, als wenn er den SCP zum dritten Mal in die 1. Liga führen würde, danach ein Jahr dranhängt und zudem den Klassenerhalt schafft? Er hätte es allen, wirklich allen gezeigt. Man darf noch träumen... Von daher bin ich mit dem Kicker einig: Die Chance ist größer als das Risiko, es könnte klappen. Entweder ist es ein genialer Schachzug oder ein großer Rohrkrepierer. Der erste Spieltag in 4 Wochen wird es zeigen. Ich bin sehr fest davon überzeugt, dass er dann in Topform sein wird. Kommen wird zum IT-Risiko, nämlich mich wink. Ich habe mich in der Firma geoutet und die relevanten Personen informiert. Das lag mir wie in Stein im Magen und ich war extrem froh, als ich es gegen 10 Uhr hinter mich gebracht hatte. Ich war zwar im Büro, bin danach aber direkt nach Hause gefahren und habe den Vertrag unterschrieben verschickt.

Nach dem Meeting ab 11 Uhr mit einem Kunden war die Luft raus, ich wollte nur noch ins Wochenende. Das war gegen 15:40 Uhr geschafft. Das Wetter hat mitgespielt: Morgens bis mittags gab es viel Regen, danach kam die Sonne durch und alles trocknete ab. Somit konnte ich mir direkt mein Cube Litening schnappen, die Reifen aufpumpen und auf die Piste gehen. Da es morgen ergiebigen Dauerregen geben soll, bin ich meine Lieblingsstrecke extended gefahren, d.h. über das Steinhorster Becken dem alten Postweg folgen und kurz vor Neuenkirchen nach Kaunitz abbiegen. Bis dahin hatte ich kräftigen Westwind gegen mich, die Rückfahrt war umso schöner. Herrlich zudem: Die Senne ist wieder geöffnet! Natürlich bin ich ab Staumühle durch die Senne bis BaLi gefahren, es war schön. Am Ende waren es genau 80km in 2:47h, die Leistung hat durchaus angesichts der letzten Trainingstage gestimmt. Mal abwarten, was am Sonntag passiert. Es soll zwar trocken bleiben, aber stürmische Böen geben. Ich denke, ich hoffe, ich kann wiederum bis Oelde und über Lippstadt sowie die Felder zurück nach Hause fahren. Wir werden dann grillen. Apropos Essen, heute gab es Haci Baba, sehr lecker und sehr voller Bauch. Bei meinem Energiebedarf ist das allerdings komplett egal.

Ich werde das Wochenende genießen,
Ralf

PS: Der Tunnel in Swinemünde ist offiziell eröffnet worden, d.h. man kann ab sofort von Usedom nach Wollin und umgekehrt fahren. Natürlich kostenlos!

Volles Programm



Volles Programm,

ich war gut beschäftigt ab Arbeitsbeginn bis vor wenigen Minuten: Es kamen weitere Mails von der PV-Firma an, korrigierte Auftragsbestätigung sowie Anmeldung beim Energieversorger. Das habe ich mir direkt nach Feierabend zu Gemüte geführt, alles in Ordnung. Zudem habe ich den E-Scooter montiert und in Betrieb genommen: Echt genial, macht einfach Spaß. Die Verpackung ist überzeugend, sehr gut, die Montage total einfach. Danach noch den Akku aufladen, die App installieren, alles konfigurieren und los geht es: Die erste Fahrt auf unserem Weg. Man muss sich erst an die Bedienung und das Fahrgefühl gewöhnen, zunächst fühlen sich 20km/h schnell an, aber nach wenigen Fahrten findet man es langsam wink. Die Produktqualität stufe ich als sehr gut ein, es ist erstaunlich, was man für ~380€ bekommt. Zusammengeklappt ist das Fahrzeug nicht groß, man kann es bequem tragen und das Xiaomi 1S steht nun im Keller. Eben habe ich eine Versicherung abgeschlossen, 14,20€ für die nächsten 9 Monate. Zudem musste ich noch ein Schriftstück aufsetzen sowie notwendige Unterschriften leisten und alles einscannen. Dies bedingt aber einen funktionierenden Drucker, d.h. die Patronen müssen auch Tinte enthalten.

War aber wie so oft nicht der Fall, Schwarz war leer. Das macht mich wahnsinnig in diesem Haus. Also wurde eine neue Patrone organisiert, 22€ im Märchenmarkt. Ich mag den Drucker von HP, gutes Gerät, aber diese laufenden Kosten sind einfach zu hoch. Direkt nach Feierabend war eine Radtour nicht möglich, kurz vorher hatte es noch geregnet. Somit habe ich noch eine Runde auf dem Sofa eingelegt. Um nach dem Abendessen dennoch auf andere Gedanken zu kommen, bin ich spät um 19:30 Uhr zu einer kurzen Runde gestartet. Das ist das Schöne im Sommer, die langen Tage, die späte Dunkelheit. Ich bin bis Schlangen gefahren, es waren recht kurze 31km in 1:07h. Normalerweise zählen Touren unter 50km nicht als Trainingseinheit, aber ich war großzügig: Denn nun stehen die 2.000km im Juni! Morgen wird aufregend, ich bin schon ein bisschen nervös. Obwohl ich es oft genug gemacht habe, wird es für mich nie zur Gewohnheit. Man lässt immer etwas zurück, man schließt einen Abschnitt ab.

Ich bleibe dabei: Am Wochenende muss ich zur Ruhe kommen und abschalten,
Ralf