BOETTGER-Straße



BOETTGER-Straße,

das Wetter wird immer gruseliger: Morgens noch Regen, ab 10 Uhr gab es stürmische Böen mit etwas Sonne. Auf den Straßen war es somit nach Feierabend relativ trocken, aber ich habe dennoch aufgrund des Windes dankend auf eine Radtour verzichtet. Auf einen Abflug 10 Tage vor dem Urlaub habe ich keine Lust. Ich habe mich somit in den Folterkeller verzogen und bin auf der Rolle zwei meiner Usedom-Videos gefahren. Dabei habe ich den Edge 530 nicht benutzt, d.h. ausschließlich der 4K-Chromecast wurde mit dem Zwift-Hub gekoppelt. Und?!? Absolut stabile Verbindung, keine Abbrüche, keine komischen Wert. Chromecast und Edge 530 kommen sich also in die Quere. Somit kann man die Kinomap-App auf dem Dongle doch empfehlen mit Abzügen in der B-Note: Keine Suche, keine Fortsetzung bei gespeicherten Fahrten möglich, Pause sollte man nicht machen usw. Am Ende waren es 77km (real 60km) in 1:57h, ich war kaputt. Ich habe außerdem ohne Seiteneffekte mit der Forerunner 245 mein Training aufgezeichnet: Nur Trittfrequenz, kein Powermeter, kein Brustgurt. Leider nur sehr wenige Daten für eine Trainingsanalyse, mag ich nicht. Am frühen Abend war das Montageteam der PV-Anlage erneut bei uns und hat die Regenrinne gerichtet. Die hat bei der PV-Installation auf dem Dach ein wenig gelitten. Haben die Jungens aber gut gemacht, sieht gut aus.

Zu meiner Bestellung in den USA: Das Paket ist vor über einer Woche beim Zoll in Paderborn angekommen und wurde gestern endlich zolltechnisch abgewickelt. Jetzt der Hammer, ich habe heute erst gesehen, dass ich bei der Straße BOETTGER angegeben habe. Nun bin ich gespannt, ob die Post zu mir in den Engernweg findet... Immerhin habe ich unsere Telefonnummer angegeben. Ich hoffe DHL sieht die und ruft an. Morgen oder übermorgen sollte ich mehr wissen. Nur gut, dass der Wert mit 25$ eher gering ist. Ärgerlich wäre eine Rücksendung trotzdem. Morgen wird spannend: Die von Deutsche Glasfaser beauftragte Baufirma verlegt die Glasfaser von der Straße in unser Haus (30 Meter!). Ich bin neugierig, wie die das machen. Denn unser Weg wird nicht aufgerissen, sondern die schießen unter dem Pflaster her. Dazu wird im HAR-Keller noch das Loch nach draußen gebohrt. Ich hoffe. dass die Telekom anschließend schnell tätig wird und den Anschluss schaltet sowie die Installation im Haus abschließt. Echt toll wäre es, wenn alles bis zum Schweden-Urlaub in 10 Tagen umgesetzt würde. Aber das glaube ich eher nicht. Der Austausch der Wasseruhr verzögert sich, der Monteur ist krank geworden.

Der August ist hinsichtlich Hausmaßnahmen aufregend genug, das muss sich nicht fortsetzen,
Ralf

Regen-Timing



Regen-Timing,

nein, ich bin nicht nass geworden, sondern hatte das perfekte Timing! Am Morgen war es nämlich noch trocken, dazu gelegentlicher Sonnenschein und nur leichter Wind, so dass ich mir kurz vor 8 Uhr mein Cube geschnappt habe und eine Radtour gefahren bin smile. Die Vorhersagen waren zwiegespalten, der eine Dienst meinte Regen ab 11 Uhr, der andere ab 13 Uhr, zwischendurch unterwegs war man bei 16 bzw. 18 Uhr, kein Trend zu erkennen. Egal, ich bin bei zu kühlen Temperaturen einfach losgefahren. Es ging über Sande nach Anreppen, weiter nach Lippstadt, hoch in Richtung Wiedenbrück. Dort habe ich einen kleinen Abstecher nach St. Vit eingelegt, die schlechtesten Fußballerinnen von Deutschland besuchen wink: Rot-Weiss St. Vit. Weiter nach Varensell, dort habe ich die Tour erneut leicht modifiziert, es ging über Verl nach Kaunitz. Da die Wolken mittlerweile bedrohlicher aussahen, bin ich lieber auf direktem Weg über den Furlbach und durch die Senne nach Hause gefahren. In Staumühle gab es ganz wenige Tropfen, ansonsten bin ich trocken geblieben. Am Ende waren es 114km in 4:08h, eine schlechte Leistung, geringe Wattzahl, langsam. Gründe: Ich brüte mal wieder, zudem sind die Beine müde und schwer, die Einheiten auf der Rolle liegen mir im Magen.

Ich war kaum wieder zuhause, da fing der Regen an: Alles richtig gemacht!!! Ich habe schnell alles von der Terrasse ins Haus geholt, nasse Schuhe oder Trikots brauche ich nicht. Der Rest des Tages: Ein Film auf Sky, she said, geht so. Seit dem Nachmittag regnet es Bindfäden, unglaubliche Mengen, und es hört einfach nicht auf. Somit wird es morgen keine Radtour geben können, vielleicht gehe ich in den Folterkeller. Ab Dienstag soll sich das Wetter beruhigen und jeden Tag besser werden, weitere Rennradtouren! Es hat sich tatsächlich jemand auf meine Anzeige gemeldet und Interesse an dem ME500 bekundet. Einerseits steht das Ergometer seit 2 Jahren unbenutzt im Keller, andererseits habe ich damals 499€ bezahlt. Wahrscheinlich werde ich jetzt weniger als 200€ bekommen, das schmerzt. Aber neu kann man das ME500 mittlerweile für 380€ kaufen, so dass ich nicht mehr erzielen kann. Ansonsten habe ich den tiefen Dänemark-Blues: Klar freue ich mich auf Schweden und es ist toll, nach 14 Jahren wieder in dem Land zu sein. Aber ich vermisse Dänemark extrem und mir fehlt der traditionelle Urlaub im besten Land der Welt in 2023. Ich habe mir die Urlaubsbeiträge der letzten Jahre durchgelesen, ich schiebe Schwermut cry. In 2024 muss es unbedingt wieder nach Dänemark gehen.

Oder wie früher: 1 Woche Urlaub in Schweden, mit der Fähre nach Dänemark fahren und weitere 2 Wochen in meinem Traumland,
Ralf

Erste Augusttour



Erste Augusttour,

es ist unglaublich, wir haben Hochsommer und bereits den sechsten Tag im August, jetzt erst konnte ich die 1. Radtour fahren. Das Wetter war in Ordnung, Übersetzung: Kalt, Wolken, aber auch Sonne, wenig Wind und vor allem kein Regen. Somit bin ich pünktlich vor 8 Uhr aufgebrochen, im Haus war noch absolute Ruhe, Tiefschlaf. Bevor ich ab Oktober die Stadt verfluche wink, bin ich erneut nach Oelde gefahren auf der üblichen Strecke, sprich: Sande, Ostenland, Schöning, Bokel, St. Vit. Bis nach Oelde hatte ich einen Speed von über 30km/h im Durchschnitt, ich hatte mich schon gewundert. Auf der Rückfahrt nicht mehr, denn der Wind kam aus Südwesten. Trotzdem hat es sehr viel Spaß gemacht endlich mal wieder im Sattel vom Cube gesessen zu haben. Am Ende waren es 121km in 4:15h, gute Leistung und ich war pünktlich zum Mittagessen (Sauerkraut und leckeres Kasseler, Püree) wieder im heimischen Engernweg. Auf Sky habe ich mir 2 Filme gegeben, aber keiner ist der Rede wert. Weiteres Highlight: Wir haben Kaminholz für den Winter! Kurz nach 15 Uhr wurden uns 3 Schüttmeter auf den Weg gekippt. Danach gab es das übliche Prozedere: Aufschichten auf der großen Palette mit meiner Rahmenkonstruktion.

Gefühlt ist es weniger Holz als bei der letzten Lieferung von einem anderen Lieferanten. Es sind nur rund 2,2 Raummeter, in 2022 hatten wir mehr aufzuschichten. Zur Erklärung: Der neue Lieferant hat sich strikt an den Umrechnungsfaktor 0,7 gehalten, der alte war großzügiger. Frühmorgens hatte ich eine Mail der Versicherung im Briefkasten, wir bekommen weitere gut 400€. Das wird der Versicherung aber nicht mehr helfen, denn ich bin sauer und werde sämtliche Verträge kündigen. Zwar nicht sofort, ich werde die LVM zunächst in Sicherheit wiegen, aber gegen Ende des Jahres gehen die Kündigungen der vier Versicherungen raus nach Münster. Ich kann mit vielem leben, Enttäuschung oder Unzufriedenheit, aber wenn ich verärgert bin, geht gar nichts mehr und ich ziehe Konsequenzen. Kommen wir zum Ausblick: Vielleicht ergibt sich morgen früh ein Zeitfenster für eine weitere Radstrecke. Falls ja, werde ich meine lange Lieblingstour fahren, die hat es lange nicht gegeben: Über Anreppen durch die Felder bis Lippstadt, hoch nach Wiedenbrück und über Neuenkirchen sowie Kaunitz zurück nach Hause. Hoffentlich ist die Senne offen. Ich habe übrigens ein neues Hobby: Ich erkunde die Insel Tjörn mit Street View von Google. Sieht recht felsig aus, aber es gibt auch Radwege, was für mich wichtig ist.

Ab nach Street View,
Ralf

Freitägliches Sammelsurium



Freitägliches Sammelsurium,

irgendwie war es ein durchwachsener, verkorkster und doch erfreulicher Tag! Kommen wir zum Wetter, das hat auch alles geboten. Eigentlich tagsüber recht gut, relativ viel Sonne, kein Wind und kein Regen, aber pünktlich zum Feierabend drohte mal wieder Regen. Und ich habe immer noch keinen Bock nass zu werden. Somit habe ich mir die Wolken auf dem Sofa angesehen und bin selig tief eingeschlafen. Danach hat es mal wieder geregnet, adieu Radtour... Wir haben die Reste vom Mittagessen zu uns genommen, es gab leckeres Zeug vom China-Mann. Aber das ist heftig teuer geworden, man zahlt pro Portion jetzt mehr als 10€!! Beim letzten Mal waren wir bei irgendwas mit 8€, das ist eine Steigerung von 25%... Für mich gab es natürlich wie immer 2 Portionen, ich kann von süß-sauer nicht genug bekommen. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als man ein komplettes Menü von der Mittagskarte für ca. 6-7€ bekommen hat. Egal, danach ging es in den Folterkeller, wieder auf der Rolle treten. Die Kinomap-App auf dem Chromecast hat mich im Stich gelassen, meine Erkenntnisse soweit: Der Chromecast scheint es nicht zu mögen, wenn man parallel den Zwift-Hub mit dem Edge 530 koppelt. Außerdem darf man keine Pausen machen und nicht aufhören zu treten.

Gefahren bin ich eine meiner eigenen Strecken, die lange Tour rund um das Achterwasser, herrlich! Parallel habe ich auf dem iPad das 1. Heimspiel vom SCP gesehen, leider nur ein 1:1 gegen Osnabrück. Man kommt nicht so richtig ins Rollen in der neuen Saison. Gut war aber Max Kruse, er ist definitiv eine Verstärkung für Paderborn. Die Bayern scheinen einen Narren an Harry Kane gefressen zu haben, warum nur wollen die den unbedingt für derart viel Geld verpflichten?!? Hat den Münchnern denn keiner das große Geheimnis verraten? Psst, das ist ein Engländer!!! wink Zudem gibt es zwei neue Termine: Der Mensch von der Glasfaser-Baufirma war da, das ging schnell. Er hat nur gefragt, wo bei uns die Anschlüsse ins Haus gelangen, hat auf dem Weg Markierungen gesetzt und den Termin für die Verlegung genannt: Am nächsten Dienstag wird Glasfaser vom Engernweg bis in unseren Keller gelegt! Wow, danach muss nur noch die Telekom den Anschluss schalten und im Haus die Kellerinstallation vollenden. Die Elektroinstallation der PV-Anlage erfolgt am 14. und 15. August, danach ernten wir Strom vom Dach und mein Traum wird wahr: Aus dem schwedischen Urlaub kann ich die Stromerzeugung live verfolgen smile. Damit komme ich zum letzten Punkt: Die Vorfreude auf den Urlaub auf der Insel Tjörn wächst und wächst. Letzte Nacht habe ich mich bereits virtuell erkundigt, wo der nächste ICA-Supermarket (Hähnchen! Blaubeersuppe!) und das Systembolaget sind. Es sind rund 4,8km vom Ferienhaus.

Fahre ich morgens mit dem Cube schnell hin und kaufe Brötchen usw. ein. Wem Bolaget nichts sagt: Alkohol kann man in Schweden nicht einfach im Supermarkt einkaufen. Das wird staatlich kontrolliert in den Märkten vom Bolaget,
Ralf

Wetterglück



Wetterglück,

der Teaser ist mehr ironisch gemeint, aber: Zunächst ein Rückblick, eine PV-Anlage beschäftigt einen halt. Die Solarteure (und damit auch wir) hatten Glück mit dem gestrigen Installationstag. Bei dem heutigen Wetter (zu viel Regen und stürmische Böen vor allem) wäre es schwierig geworden mit der Montage auf dem Dach. Ein Solarmodul würde eher wie ein Segel wirken. Glück gehabt in diesem komischen Sommer. Gestern hatte ich ja keinen Sport gemacht, u.a. aus Rücksicht auf die Handwerker. Ich hatte die Zeit dennoch genutzt und bin am PC mit der Steuererklärung für 2022 angefangen. Im Prinzip ist die fertig, der Plan: Einige Tage abhängen lassen, erneut alle Positionen prüfen und noch vor dem Schweden-Urlaub per Elster abgeben. Eine große Erstattung wird es nicht geben, paar hundert Euro, das hat zwei wesentliche Gründe: Nur noch ein Kind auf der Steuerkarte und einige Gewinne an der Börse. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich die Gewinne in der Einkommensteuererklärung überhaupt angeben muss? Schließlich wurden mir mit der Abgeltungssteuer bereits über 25% abgezogen. Muss ich noch prüfen.

Ich habe endlich wieder Sport gemacht! Natürlich nicht draußen, sondern auf der Rolle im Folterkeller. Ich bin zwei meiner Radvideos vom Usedom-Urlaub gefahren. Mir sind tolle Videos gelungen!!! Von Krummin nach Wolgast, zurück nach Zinnowitz. Zudem auf der Halbinsel Gnitz. Es passte alles: Die Aufnahme, das Wetter, der Verkehr. Kommen wir zu Deye: Der Hersteller hat in bestimmten Wechselrichtern kein vorgeschriebenes Relais verbaut. Das ist Anfang Juli durch einen ambitionierten Solar-Experten herausgefunden worden (was machen eigentlich Zertifizierungs- und Prüfungsstellen?!?). Im Februar hatte ich mir ja bei Netto-Online ein Balkonkraftwerk gekauft, was aber nie in den Betrieb gegangen ist. Jetzt ratet mal, welcher Wechselrichter bei dem Paket enthalten war?!? Genau! Ich habe vorhin ein externes Relais bei Deye angefordert, mit dem man die Zertifizierung wieder einhält. Wenn das Relais ankommt, muss ich mir überlegen, was ich mit dem Balkon-Paket mache: Selbst nutzen, macht keinen Sinn mit einer PV-Anlage auf dem Dach. Also verkaufen: Wer Interesse hat, einfach melden. Über den Preis werden wir uns schon einig.

Morgen geht es mit Glasfaser weiter, Highlight: Das SCP-Spiel mit einem Sieg,
Ralf

PV-Module



PV-Module,

der Aufmacher war natürlich klar, aber ansonsten weiß ich nicht recht, wie ich anfangen soll. Gehen wir also chronologisch vor: Wie vereinbart stand der Projektleiter von der Solarfirma gegen 8 Uhr auf der Matte und hat zunächst die polnische Truppe eingewiesen. O-Ton: Sie wohnen aber abgelegen (Gedanke: Testweise sollte ich mal unsere Adresse ins Navi eingeben shades), wir stehen eine Einfahrt weiter. Nachdem das erledigt und das Team mit den Vorbereitungen angefangen war, wurde die Installation besprochen: Wie sollen die 2 Kabel vom Dach in den Keller kommen? Wir haben uns für das Fallrohr am Weg entschieden, direkt daneben geht nun ein Aluminiumrohr bis zu den Pflastersteinen. Eigentlich dachte ich, dass es danach unter dem Weg bis zum Hausanschlussraum geht, aber es wird demnächst ein Loch durch die Kellerwand in den Vorratskeller gebohrt. Von dem geht es an der Innenseite an der Wand entlang bis zum nächsten Keller. Optisch eher keine schöne Lösung, aber ich kann damit leben, weil es nur normale Nutzräume (und nicht der heilige Folterkeller smile) sind. Im HAR werden die Batterien sowie die Verteilergeräte montiert, außerdem erfolgt der Anschluss ans öffentliche Netz. Alle Geräte stehen übrigens schon im Keller, sind quasi geliefert und ich bin beruhigt.

Danach hat das Installationsteam losgelegt und den gesamten Tag gebohrt, gesägt, geschraubt und montiert, es war recht laut. Wie bereits mal geschrieben, ich mag unser Dach, aber für eine PV-Anlage ist es denkbar ungünstig. Die Jungens haben ohne Pause malocht, man wollte unbedingt heute fertig werden. Ich vermute im eigenen Interesse, denn es handelt sich um ein Sub-Unternehmen, wahrscheinlich mit Festpreis. Erst kurz nach 20 Uhr war man endlich fertig: Wir haben 18 Module auf dem Dach! Die Elektroinstallation erfolgt in 12 Tagen und ab dann bin ich ein Strombaron wink. Eine Nachbarin hat uns ein Foto geschickt, sieht gut aus. Das Wetter hat überaus gut mitgespielt: Wenig Regen und kaum Wind, die Unwetter sind zum Glück an Paderborn vorbeigezogen. Bielefeld z.B. war betroffen. Wie sage ich immer: Man muss auch mal Glück haben im Leben. Sport hat es erneut nicht gegeben, an Rennrad war nicht zu denken, und im Folterkeller zu treten, während die Monteure vor dem großen Kellerfenster vorbeilaufen, wollte ich nicht. Das war mir einfach zu blöde. Das Trauerwetter soll sich fortsetzen, in den kommenden Tagen kann ich kaum mit einem Rennrad fahren. Meine 2.000km im August werden wohl ein Traum bleiben. Ich muss aber dringend morgen auf der Rolle trainieren, ich fühle mich bereits dick und fett.

Zu Deye mit dem Relais-Gate schreibe ich morgen etwas,
Ralf

Sommer-Notkeller



Sommer-Notkeller,

es herrscht weiterhin mieses Wetter mit Land unter. Am frühen Morgen hat es erhebliche Regenmengen gegeben, im Laufe des Tages hat es sich ein wenig beruhigt. Sprich, ab und zu Sonne, dann wieder Wolken, wieder Regen, Gewitterwarnungen. Somit war an eine Radtour im echten Leben nicht zu denken. Daher habe ich Plan B entwickelt: Ich habe auf Kinomap einen weiteren Account registriert (an Mailadressen herrscht bei mir ja kein Mangel wink), so dass ich ein 14-tägiges Probeabo ohne Kosten habe. Das reicht hoffentlich aus, um das schlechte Wetter zu überbrücken. Nach dem Abendessen bin ich in den Folterkeller gegangen, habe die App auf dem Chromecast-Stick auf den nagelneuen User umgestellt und bin gefahren. Aber die App für Android-TV und ich werden definitiv keine Freunde: Man kann nicht nach Videos suchen, natürlich wollte ich eins meiner eigenen fahren, und die Verbindungsabbrüche mit dem Zwift Hub haben im Laufe der Zeit immer weiter zugenommen. Die ersten ~30 Minuten ging es noch, aber danach war die App im Prinzip unbenutzbar (Hitzeproblem vom Stick?).

Ich hab erneut festgestellt, dass Training auf der Rolle und auf einem Rennrad im realen Leben zwei komplett unterschiedliche Dinge sind! Auf der Rolle geht der Puls sofort hoch und die Oberschenkel brennen. Ein Grund ist, dass man auf der Rolle nicht pausieren kann, weil ansonsten die App sofort stoppt. Ich habe nur knapp über eine Stunde durchgehalten, ich hatte auch keine Lust mehr. Wir haben den 1. August, Hochsommer! Ich will draußen und nicht im Keller fahren. Allerdings wird es morgen eine Neuauflage geben müssen, ich gebe dem Chromecast noch eine Chance. Ach so, ich schalte das Hisense-TV ein und werde sofort mit der Meldung begrüßt: Neue Firmware verfügbar. Wurde natürlich sofort installiert. Die Fernseher von den Chinesen sind wirklich gut und anscheinend meinen die das mit den Updates ernst. Aktuell läuft ein weiterer Video-Upload nach Kinomap, die letzte Tour vom Usedom-Urlaub. Ich bin westlich von Wolgast auf dem Festland gefahren. Morgen folgt das große Highlight! Auf unserem Dach werden die Solarmodule installiert, um 8 Uhr steht die Truppe auf der Matte. Ich hoffe, es werden nicht zu viele Dachziegel zerstört... Ich bin gespannt, wie schnell die Installation geht und wo die vielen Kabel (Mikro-Wechselrichter) in den Keller geführt werden. Hoffentlich macht das Wetter keinen Strich durch die Rechnung...

Ich werde berichten,
Ralf

Grusel zum Quadrat



Grusel zum Quadrat,

das Wetter wird immer schrecklicher cry! Den gesamten(!) Tag hat es geregnet, mal stärker, mal als leichter Landregen, aber im Prinzip ununterbrochen. Gemäß Vorhersage hätte sich eventuell um 17 Uhr ein Zeitfenster öffnen können, das ist aber nicht eingetreten. Es war zwar heller zu dem Zeitpunkt, aber es hat weiterhin feine Fäden von oben gegeben. An eine Radtour war somit leider nicht zu denken. Ein Ruhetag ist zwar nicht tragisch, ich fühle mich nach der gestrigen langen, kühlen Fahrt mal wieder angeschlagen, aber die Wetteraussichten sind grausam: Bis Mitte nächster Woche soll sich die stabil unsommerliche Wetterlage halten, d.h. zu kühl mit viel Regen und ggf. auch noch Böen dabei. Ich sehe meine Felle davonschwimmen, was das Leistungsziel für August angeht: Natürlich sollen es wieder 2.000km werden! Wie der Juli bewiesen hat, sind einige Ruhetage im Monat verkraftbar, aber über eine Woche nicht. Ich werde mir etwas überlegen (doch wieder Folterkeller?) bzw. jede Chance auf eine Radtour zwingend nutzen müssen. Kommen wir noch mal rückblickend zum Juli: Die 2.076km bin ich an 24 Tagen gefahren, d.h. pro Tour im Durchschnitt 86,5km.

Das finde ich beachtlich, vor allem wenn man bedenkt, dass viele Arbeitstage darunter waren. Ein Full-Time-Job und jeden Tag 3 Stunden im Sattel sitzen füllen ganz schön aus. Und Ihr wollt ja auch noch mit Lesestoff versorgt werden wink. Ansonsten wird es eine aufregende Woche: Am Mittwoch kommen die Solarpanels aufs Dach (hoffentlich macht das Wetter keinen Strich durch die Rechnung...), am Freitag Glasfaser-Abstimmung und am Samstag folgt die Lieferung des Kaminholzes. Dieser Stress außerhalb des Jobs ist unerträglich shades. Übrigens bin ich wieder komplett auf Home-Office (darf man eigentlich nicht schreiben, offiziell ist es mobiles Arbeiten) gepolt, ich habe absolut keinerlei Lust ins Büro zu fahren. Aha: Unterschied Mobilarbeit Homeoffice. Morgen werde ich erneut zu Hause bleiben, am Mittwoch und Freitag sowieso. Am Donnerstag entscheidet der Regen, also Engernweg smile, Was ich nicht verstehe: Gemäß Statistik war der Juli überdurchschnittlich warm, gefühlt war es ein kühler Herbstmonat. Wie passt das zusammen?

Im Hintergrund läuft das ZDF-Wetter, die Unwörter des Jahres: Schauer, Gewitter, Böen, kühle Temperaturen,
Ralf

Fehlstart



Fehlstart,

da freut man sich wochenlang wie Bolle auf den Start des SCP in die neue Saison der 2. Liga und was passiert?! Es war ein Wort mit x... Nach 7 Minuten war man bereits in Unterzahl, weil einer der neuen Spieler (ich muss mich erst an die Namen gewöhnen) übermotiviert in einen Zweikampf mit Dennis Srbeny (als Ex-SCPler ein Fußballgott!) gegangen ist. Die rote Karte kann man geben, ich fand es nur ein wenig grenzwertig wegen Videobeweis. Der gelbe Karton durch den Schiedsrichter hätte auch gereicht. Danach ging nichts mehr und man lag zur Pause mit 3:0 zurück, die Messe war gelesen... Hätte Huth in der 2. Halbzeit nicht mehrere Chancen der Fürther zunichte gemacht, hätte die Niederlage auch höher ausfallen können als 5:0. Nächsten Freitag muss eine Reaktion erfolgen im Heimspiel gegen Osnabrück. Ansonsten würde man gleich mit dem Rücken zur Wand stehen. Aber auch für mich hat das Spiel mit einem Fehlstart begonnen: Das zweite Spiel der Frauen-Nationalmannschaft down under ging bis 13:28 Uhr. Ich wollte direkt mit Sky fortfahren, aber der Receiver hat gestreikt mad: Strom aus, Strom an und geht wieder. Aber das dauert halt, dadurch habe ich die ersten Minuten vom SCP-Spiel verpasst.

Zum Radsport: Trotz dicker, grauer Wolken ist es tatsächlich trocken geblieben, so dass ich sofort kurz vor 8 Uhr zu meiner Tour aufgebrochen bin. Teilweise war es grenzwertig, 15 Grad und westliche Böen mit 40km/h machen nicht wirklich Spaß. Ich bin wie geplant bis nach Oelde gefahren, aber in St. Vit wenige Kilometer vor der Stadt wollte ich beinahe aufgeben, ich war mürbe durch den Wind. Aber ich habe durchgehalten und bin in Oelde direkt in Richtung Stromberg abgebogen. Erstmalig wurde Wadersloh durchfahren, kein Highlight. Die Rückfahrt ab Lippstadt hat wiederum Spaß gemacht aufgrund der Böen im Rücken. Die Fahrt durch die Felder bis Anreppen verging wie im Flug. Nach 120km in ~4:19h stand ich pünktlich zum Mittagessen auf der Matte. Durch die heutige Strecke habe ich die magische Grenze von 2.000km im Juli überschritten, ich stehe bei 2.076km. Allerdings dürften morgen keine Kilometer hinzukommen, das Wetter wird es mit zu viel Regen nicht zulassen. Außerdem bin ich mit dem Cube Litening jetzt 10.000km seit dem Kauf gefahren! Und vorne habe ich immer noch den 1. Reifen und den 1. Schlauch, kein Defekt in ca. 13 Monaten! Hinten hatte ja leider Frederikshavn im August 2022 mit den Glasscherben auf dem Radweg zugeschlagen. Und ich muss unbedingt die Kette austauschen, die scheint ausgelutscht zu sein. Morgen mal mit der Kettenlehre prüfen.

In exakt 3 Wochen sitzen wir im schwedischen Ferienhaus auf Tjörn und genießen das Leben,
Ralf

Wetterüberraschung



Wetterüberraschung,

zunächst der negative Teil: Man wird wach, weil der Regen kurz vor 6 Uhr gegen die Scheiben plästert und zu laut für meinen senilen Altersschlaf ist wink. Ich tapse müde nach unten, trotz Sommer ist es draußen dunkel. Erst Kaffee aufwärmen, dann neuen kochen, Tageszeitung lesen, Smartphone checken, immer noch Regen, aber deutlich weniger. Somit habe ich wieder mal meine extreme Flexibilität bewiesen und direkt Sky eingeschaltet. Der erste Film war gut, ein französischer über die Terroranschläge im November 2015. Irrsinn, wie extrem manche Menschen werden können. Im Laufe des Vormittags die große Überraschung: Das Wetter wurde immer besser, statt Land unter und Dauerregen gab es keinen Regen mehr und die Sonne kam durch, außerdem wurde es wärmer. Somit konnte ich mir nach dem Essen tatsächlich das Cube Litening schnappen und eine Rennradtour fahren! Ich bin eine erweiterte Lieblingsstrecke gefahren, d.h. über Sande, Ostenland, Espeln bis nach Neuenkirchen. Dort habe ich eine Pause eingelegt, Ihr dürft genau ein Mal raten warum shades. Bis dahin hatte ich den Westwind vor der Nase, die Rückfahrt über Kaunitz, Staumühle sowie durch die Senne war deutlich angenehmer.

Am Ende waren es 83km in 2:53h, ich bin zufrieden mit mir. Kurz nach meiner Rückkehr kam auch der böse Regen zurück, perfektes Timing also. Unterwegs hatte ich genug Gelegenheit über die Versicherung wegen Abwicklung der Tornado-Schäden nachzudenken. Es ist genau 6 Wochen her, dass die Abschlussabrechnung geschickt wurde. Die ist m.E. fehlerhaft und ich hatte vor 6 Wochen meine Gegendarstellung gesendet. Auf die Mail habe ich seitdem nichts mehr gehört, nada, niente. Wie schön, dass man immer noch die Einladung der Versicherung für eine Online-Befragung zu dem Schadenfall hat. Da ich abends immer noch auf 180 war, habe ich die Gelegenheit genutzt und meine Meinung überaus deutlich geäußert. Mal abwarten, ob nächste Woche etwas passiert. Ansonsten: Ich habe es für mich längst beschlossen, ich bin äußerst unzufrieden und werde die Versicherung wechseln. Kommen wir zum Ausblick: Mir fehlen nur noch 44km bis zur magischen Grenze von 2.000km im Juli!!! Da morgen das Wetter akzeptabel sein soll, werde ich morgens eine längere Tour fahren und mein Ziel erreichen. Vielleicht fahre ich wieder nach Oelde. Nach dem Mittagessen wird es nur ein Thema geben: Das erste Saisonspiel vom SCP in der 2. Liga, ich werde meine Kluft anlegen und auf Sky mitfiebern. Unnötig zu erwähnen ist meine Erwartungshaltung: Egal wie, ich erwarte einen Sieg und drei Punkte!

3 Wochen bis Schweden,
Ralf