Ereignisreicher Mittwoch



Ereignisreicher Mittwoch,

ich sollte mir den Tag rot im Kalender markieren... Morgens war der Vertriebler der PV-Anlage bei uns, um die letzten Details sowie Fragen zu besprechen, anschließend kam seine entscheidende Frage: Geht das Projekt weiter oder nicht?! Da der gesamte Prozess weiterhin sehr professionell, aber auch freundlich, offen und transparent abläuft, haben wir uns für ein ja entschieden: Wir bekommen eine PV-Anlage aufs Dach! Die Kennzahlen: 18 Module mit einer Leistung von 7,49kWp, 2 Batterien mit insgesamt 7kWh und wir bekommen die neuen Mikrowechselrichter von enphase (IQ8)!!! Der Montagebeginn soll laut Aussage zeitnah erfolgen, d.h. entweder noch vor unserem Urlaub oder danach. Es sieht danach aus, als ob wir noch in 2023 unseren eigenen Strom erzeugen werden smile. Die andere Seite der Geschichte shades: Ich muss Geld überweisen. Im Laufe des Tages kamen weitere 4 E-Mails der Firma: Überarbeitetes Angebot, Auftragsbestätigung (noch mit einer leichten Unschärfe bei den Zahlungsbedingungen), Formular für den Energieversorger und natürlich die erste Rechnung mit der Abschlagszahlung. Mein Eindruck wird weiterhin bestätigt: Straffe interne Prozesse, professionell.

Dann wurde der E-Scooter vom Märchenmarkt geliefert, wie erwartet war die Frau des Hauses begeistert wink. Die direkte Reaktion per WhatsApp (ich war auf den Straßen unterwegs): Wozu? Weil es geht!! Was kostet der? Frisörbesuche kosten mehr. Frotzeleien der Kinder: Fährt nur auf dem Weg bis zum VW-Elch. Nein! Den brauche ich im Urlaub für Strandbesuche, Brötchen holen und einkaufen! Egal, ich habe mein Teil, ich habe schon sehr lange damit geliebäugelt einen E-Roller zu kaufen. Zu der heutigen Rennradtour, das Wetter war ausreichend: Zwar kühl, aber auch Sonnenschein und Wind noch erträglich. Ich bin die lange Version meiner Lieblingsstrecke gefahren, d.h. von Espeln über den Parkplatz bis Kaunitz, ab dort durch die Felder zurück bis Hövelriege, Staumühle, Sennelager. Am Ende waren es 75km in ~2:37h mit dem Cube Litening, das gefühlt sehr zäh zu treten war. Ich war langsamer als gestern mit dem Canyon. Ich befürchte ich muss das Litening ordentlich säubern (Antriebsstrang, vor allem die kleinen Zahnräder des Umwerfers) und die Kette ölen. Der Ausblick: Morgen wird es kaum eine Radtour geben können, Gewitter, Wolken, Regen cry. Ich werde den Tag nutzen, um den 1S von Xiaomi in Betrieb zu nehmen und ein Versicherungskennzeichen zu organisieren. Das andere Projekt nimmt weiter Pfad auf, morgen wird es ernst.

Aufregung genug, in den nächsten Wochen muss es wieder ruhiger werden,
Ralf

Entscheidende Tage



Entscheidende Tage,

das Wetter hat sich weiter verschlechtert, d.h. kühler mit mehr Wolken und weniger Sonne. Na gut, das hängt irgendwie zusammen wink. Die Tendenz wird sich leider in den kommenden Tagen fortsetzen mit dem Höhepunkt am Donnerstag: Regen. Ich konnte mir somit nach Feierabend wieder mein Canyon Speedmax CF 7 schnappen und bin eine kürzere Lieblingsstrecke gefahren, d.h. ab Espeln in Richtung Riege abbiegen. Bis dahin konnte ich mich mit starkem Wind aus nordwestlicher Richtung herumschlagen. Allerdings konnte ich in der Aero-Position dennoch kräftigst treten, meine Wattleistung wird trotz des 4iiii-Powermeters immer besser: 143 Watt im Durchschnitt. Ab Espeln hatte ich den Wind im Rücken und meine Geschwindigkeit wurde immer schneller: Trotz Paderborn bin ich über die gesamte Strecke mit 30,0km/h gefahren. Besonders ab Staumühle hat es in der flachen Position extremen Spaß gemacht. Am Ende waren es 65km in 2:10h smile. In der Pause unterwegs, in einer Streuobstwiese, habe ich einen ersehnten Anruf bekommen, das Projekt setzt sich fort. Die dazu passende Mail habe ich eben gelesen und für gut befunden.

Morgen geht das Thema weiter. Das gilt auch für das PV-Projekt, es wird Zeit, dass diese Besprechungen ein Ende finden und wir eine finale Entscheidung treffen. Morgen früh ist es soweit: PV ja oder nein?!? Ich bleibe bei meiner Tendenz mit ja. Die beiden Jungens turnen in London herum, erstaunlicherweise ist UK weiterhin Bestandteil des EU-Roamings. Und das obwohl auf der Webseite von WinSIM etwas anderes steht. Aber die empfangene SMS hat eindeutig ausgesagt: England zu Inlandskonditionen. Schauen wir mal, was die nächste Rechnung sagen wird. Ausblick: Morgen hoffe ich auf eine weitere Radtour, mir fehlen noch genau 98km bis zu den magischen 2.000km im Juni. Mein Plan: Irgendwie morgen mehr als >70km unterzubringen, um bis Freitag irgendwie die Lücke zu schließen. Wird schon klappen. Der E-Scooter kommt am Donnerstag und die Frau weiß noch von nichts. Wird wohl eher eine Überraschung, so oder so shades. Aktuell laufen Überlegungen noch in 2023 einen Urlaub in Südeuropa unterzubringen: Malle? Algarve? Griechenland? Erster Check: Die Preise auf der Insel sind heftig. Beim letzten Mal haben wir 1.000€ für beide zusammen bezahlt, jetzt 900€ Minimum pro Person.

Das wäre es mir nicht wert,
Ralf

Wind-Rider



Wind-Rider,

das Wetter ist umgeschlagen, nicht mehr so hohe Temperaturen und vor allem viel Wind. Aber es war trocken und gelegentlich kam die Sonne durch. Somit habe ich mir nach Feierabend das Canyon Speedmax CF 7 geschnappt und uns beide fertiggemacht. Es war erstaunlich, wirklich erstaunlich: Obwohl es Böen aus westlicher Richtung mit 40km/h gab, konnte ich mit den Extensions in der Aero-Position mit nahezu 30km/h treten. Es fasziniert mich immer wieder, wie viel an Leistung man in der Position herausholen kann. Auf der Rückfahrt hatte ich diese Böen im Rücken und das hat noch mehr Spaß gemacht. Leider halte ich die Aero-Position nur über wenige Kilometer durch, danach schmerzen Beine und/oder Rücken. Eigentlich wollte ich eine kürzere Version der Lieblingsstrecke fahren, aber in Espeln dachte ich mir: Das macht trotz Wind viel Spaß, du fährst weiter über den Lieblingsparkplatz bis Kaunitz. In der Pause auf dem Parkplatz rief mein Ex-Chef und jetziger Kollege an, das Gespräch war eher kurz wink, alles weitere morgen. Ab Kaunitz begann der Streckenteil mit Rückenwind, herrlich. Die Senne ist leider weiter gesperrt, so dass die restliche Radtour über Sennelager und den Diebesweg führte.

Am Ende waren es 73km in angesichts der Umstände guten 2:29h. Mir fehlen jetzt noch ~160km bis zu der magischen Monatsgrenze von 2.000km. Ich denke morgen kann ich weitere 70km abreißen. Es wird nur mit 21 Grad nahezu kalt, dazu weiterhin viel Wind. Ich werde mir wohl ein langärmliges Trikot unterziehen und dickere Handschuhe anziehen. Der E-Scooter ist in den Versand gegangen. Ich wusste gar nicht, dass man eine Versicherung braucht. OK, die kostet mit 20€ nicht viel, aber es läppert sich. Werde ich wohl abschließen müssen. Mal sehen, was mir die WGV anbietet. Am Mittwoch erfolgt die entscheidende Besprechung mit der Solarfirma: Bestellen wir uns eine PV-Anlage oder nicht?! Ich denke ja, denn wenn wir jetzt nicht in die Pötte kommen, dann wird es niemals etwas. Immerhin wurde mir bestätigt, dass ein enphase Gateway im Angebot enthalten ist und mit Home Assistant integriert werden kann. Vor allem das interessiert mich halt grin... Von meinem anderen Projekt habe ich heute leider nichts gehört. Hoffentlich kommt morgen eine Rückmeldung, denn ansonsten wird die Zeit eher knapp. Aber wie sage ich immer: Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen shades. Warten wir es ab. Ich denke ich brauche nicht pessimistisch sein.

Ich will den Hochsommer mit viel Schweiß zurück,
Ralf

Sportsonntag



Sportsonntag,

das galt natürlich wie immer für mich (eisern RaBo), aber vor allem für Sohn Nr. 2. Er hat am Triathlon in Uelzen teilgenommen, sein zweiter in diesem Jahr. Allerdings nicht die Volksdistanz, sondern Standard, d.h. wir reden von 1.500m Schwimmen (ich würde mehrfach komplett absaufen wink), 45km mit dem Rad (mehr ein Aufwärmen) und zum Abschluss 10km Laufen (meine Hüften könnte ich wegschmeißen). Er ist in einem rund 100er-Feld hervorragender Dritter geworden mit 2:23:59, was für eine Zeit. Der neue Jan Frodeno ist geboren shades. Was hervorsticht: Er war der beste Teilnehmer ohne Vereinszugehörigkeit. Mal sehen, wann wir ihn auf Hawaii sehen. Der Große hat ihn begleitet und tolle Bilder sowie Videos gemacht. Kommen wir zu mir: Bei sommerlichen Temperaturen bin ich wie geplant in Richtung der Trup-Dörfer gefahren. Zunächst ging es über Altenbeken nach Horn, weiter nach Bad Meinberg, um das Nest mit den Dörfern zu erreichen: Brüntrup, Cappel, Donop, Dörentrup, Barntrup. Dort habe ich mich verfahren und war auf einmal im tiefsten Wald mit herrlichem Kiesweg. Dazu kamen erhebliche Anstiege, ich musste extrem Japsen. Kurzer Stopp, um mich auf Google Maps zu orientieren und vielleicht 2km bis zur B1: Fantastisch, back on track!

Von der B1 bin ich in Richtung Siekholz abgebogen. Die anschließende lange Abfahrt war wunderbar, es ging hinunter bis Schieder und anschließend die altbekannte Strecke über Wöbbel, Bergheim und Langeland. Der letzte Anstieg über die Egge bis Altenbeken, was war ich fix und fertig bei dem Wetter. Der Rest ging rasend schnell dank Rückenwind und Abfahrt. Am Ende waren es genau 120km in ~4:44h, es war bereits das dritte Wochenende in Folge mit 300km und mehr. Mir fehlen noch ~250km, um den ersten Monat in 2023 mit mehr als 2.000km abzuschließen. Sofern mir das Wetter nicht dazwischenkommt, werde ich das erreichen. Zurück im Engernweg wurden die Oetker-Pizza (lecker Thunfisch) und zwei Camembert in den Backofen geschoben, Kalorien auffüllen. Gegessen habe ich vor dem Fernseher, etwas, was ich genieße, wenn ich alleine zu Hause bin. Es war ein Film von Sky selbst über die 70er Jahre in England mit der IRA, bedrückend, Irrsinn. Kommen wir zur neuesten Bestellung: Seit rund 1-2 Jahren liebäugele ich mit einem E-Scooter. Warum? Keine Ahnung, brauche ich eigentlich nicht, aber halt haben wollen. Da bei Media Markt und Saturn mal wieder die deutsche Märchensteuer herausgerechnet wird, habe ich zugeschlagen. Es ist ein 1S von Xiaomi für ~386€ geworden, geliefert wird am Donnerstag.

Demnächst düse ich elektrisch tongue,
Ralf

Home alone



Home alone,

ich hätte auch aufmachen können mit: Oelde sehen und sterben wink. Dieses Mal bin ich frei nach der Schnauze gefahren und war nach 60km in genau 2 Stunden(!) in der Stadt, ich stand auf dem Marktplatz. Ich hatte mir letzte Nacht natürlich einen Schlachtplan überlegt, also wie ich fahren will. Aber in Lippling musste ich umdisponieren, weil ich die Abfahrt nach Schöning nicht gefunden hatte. Somit bin ich über Westerwiehe und Rietberg City gefahren. Dort habe ich mich in einer meiner üblichen Pausen orientiert, um die korrekte Abfahrt nach Bokel zu finden. Ab dem Ort war alles klar, denn das Teilstück bin ich mit dem VW-Elch erst am Mittwoch gefahren. Der Marktplatz ist wirklich schön, hat mir gefallen. Die Rückfahrt: Über Sünninghausen, erstaunliche Anstiege bis zu dem Ort, liegt höher als Paderborn, Diestedde und Liesborn. Ab dort war wieder alles klar, denn die Strecke über Lippstadt, Anreppen und Sande bin ich oft genug gefahren. Am Ende waren es 125km in 4:18h, lange Strecke und gute Zeit. Erneut, wenn Paderborn nicht wäre, hätte ich die 30km/h im Durchschnitt geknackt. Das Wetter war optimal: Nur Sonne, wenig Wind und herrlich warm.

Ausblick: Morgen geht es in die Egge, ich will die Trup-Dörfer ausbauen und bis Barntrup fahren. Zurück über Blomberg und den Schieder-See, danach Langeland und Altenbeken. Es sollen erneut über 100km sowie vor allem viele Höhenmeter werden. Der Rest des Tages: Netter Film auf Sky und viel Sofaschlaf. Es ist gar nicht schlecht, wenn man alleine zu Hause ist. Diese Ruhe, niemand nervt. Zum Mittagessen gab es aus dem Glas fixfertiges Gulasch vom Metzger, zudem vorgekochte Nudeln der Frau des Hauses. Denn noch nicht mal dazu bin ich in der Lage cry. War sehr lecker, das Fleisch sehr zart. Ach so, der Start der 2. Liga erfolgt am letzten Wochenende im Juli, noch rund 5 Wochen und es geht endlich los. Im Hintergrund läuft meine Lieblingsmusik über Amazon Prime, auch das gefällt mir, kein TV ist an. Eigentlich wollte ich ein Video einbetten, the weight. Mal sehen, ach, ich mache das doch:


Nächste Woche wird spannend,
Ralf

Prasselnde Fenster



Prasselnde Fenster,

frühmorgens hat es derart stark geregnet, dass ich wach geworden bin. Gegen 5:45 Uhr war die Nacht frühzeitig zu Ende cry. Echt egal, 6 Uhr wäre ich eh wach geworden. Schwere, dunkle Wolken aus Richtung Norden mit einer mächtigen Ladung. Der Regen hat sich den gesamten Vormittag gehalten, wurde allerdings immer schwächer. Gegen 13 Uhr hat es aufgehört, die Sonne kam langsam durch und es wurde wärmer. Die Wetterfrösche hatten tatsächlich Recht!!! Anders als letztes Jahr im Mai waren es keine bad guys wink mit der Vorhersage. Auch wenn die bei dem Tornado wahrscheinlich sagen würden: Schwierig vorherzusagen, aber wir hatten gewarnt. Kurz nach Feierabend um 15:30 Uhr war es mir allerdings noch zu wolkig und zu kühl, ich habe es mir lieber auf dem Sofa bequem gemacht. Kurz nach dem obligatorischen Sofaschlaf habe ich nach 17 Uhr das Canyon und mich bereitgemacht, wenige Minuten später waren wir auf den Straßen unterwegs. Es war mittlerweile fast alles abgetrocknet, feuchte Wege oder Pfützen nur noch in schattigen Abschnitten oder Wäldern. Gefahren bin ich eine abgespeckte Lieblingsstrecke: In Espeln bin ich rechts abgebogen nach Riege, weiter zum Furlbach und anschließend die übliche Strecke. Leider ist die Senne weiterhin gesperrt.

Am Ende waren es 65km in 2:17h, ich war gut unterwegs. Allerdings hätte ich gedacht, nach den Ruhetagen schneller zu sein. Das kommt vielleicht morgen, wenn ich mit dem Litening fahren werde. Ich werde erneut nach Oelde fahren, um letzte Gewissheit für meine Entscheidung nächste Woche zu haben. Für die Rückfahrt habe ich mir eine andere Strecke überlegt: Über Stromberg nach Wadersloh und Lippstadt, weiter durch die Felder an den Seen vorbei bis Anreppen, der Rest über Sande sowie Schloss Neuhaus ist Standard. Am Ende werden es wohl 120km werden mit einer späten Rückkehr. Das ist aber egal, weil ich wie angekündigt alleine zu Hause sein werde. Der Rest der Familie treibt sich herum, nur einer hält die Stellung shades: Beide Frauen im Westen von NRW, die Jungens in Uelzen, weil dort wieder ein Triathlon ansteht: Viel Erfolg! Zu der PV-Anlage: Ich gehe weiterhin in mich, das Gehirn rotiert, werde mich aber wohl für einen Auftrag entscheiden. Ich will nicht mehr abhängig sein von den bösen Versorgern, außerdem reizt mich die Integration ins smarte Home enorm. Was mir fehlt: Fußball!!! Wann fängt endlich die 2. Liga wieder an, noch im Juli? Muss ich gleich mal recherchieren.

Das Wochenende wird sommerlich,
Ralf

PV-Anlage



PV-Anlage,

das Angebot ist sehr schnell in der Inbox gewesen, genau 24 Stunden nach der Erstbesprechung habe ich die Dokumente bekommen. Die wurden abends intensiv studiert und grundsätzlich für gut befunden. Ein paar Rückfragen habe ich natürlich, vor allem hinsichtlich der Versetzung der SAT-Schüssel, die werden wir nächste Woche besprechen und dann kommt die große Frage: Beauftragen oder nicht?! Ist nicht wirklich ein Schnäppchen, 27k sind ein Wort, aber ich denke die Tendenz geht in Richtung Auftrag. Ich will endlich eine PV-Integration in Home Assistant haben wink. Wir würden unseren Strombedarf zu über 60% selbst decken. Ich denke, das ist gut. Denn vor allem in den Wintermonaten wird man nicht viel Strom generieren können. Damit bin ich bei der Warnstufe Unrot, letztendlich hat es sich nicht als Unwetter herausgestellt, zum Glück: Viel Regen, ja, aber kein Starkregen und kein Land unter. Gewitter ja, vor allem am späten Nachmittag und abends, aber nichts bedrohliches. Es hat noch nicht einmal leichten Wind gegeben, geschweige denn Sturm- oder gar Orkanstärke.

Wir sind glimpflich davongekommen, nicht weit entfernt (Soest oder Kassel) hat es anders ausgesehen. Wo es halt gerade herzieht. Dadurch hat es natürlich keinen Radport gegeben, wäre unmöglich gewesen. In der Nacht soll es weiter regnen und im Laufe des Tages wird das Wetter immerzu besser. Vorsichtig optimistisch kann ich nach Feierabend mit dem Canyon fahren. Wird auch Zeit, mir gehen diese Ruhetage auf die Nerven. Am Wochenende werden wir wieder Sommer bekommen und ich kann schwitzen smile. Ich werde im Übrigen alleine sein, die Frau des Hauses wird sich in Bochum und im Rheinland herumtreiben. Endlich Ruhe shades. Bei dem anderen Thema habe ich generell eine Entscheidung getroffen, diese muss jetzt noch finalisiert werden. Das wird aber erst Anfang der Woche passieren, ich muss zunächst zur Ruhe kommen. Aber zu dem Thema hatte ich noch intensiven Austausch mit einem geschätzten Ex-Chef, vielen Dank dafür! Und weiter viel Spaß auf Malle! Auf der Insel würde ich zu gerne mal wieder urlauben, aber das wird in 2023 wahrscheinlich wieder nichts.

Man kann nicht alles haben,
Ralf

Warnstufe Rot



Warnstufe Rot,

alle Stellen (Apps, WDR, Tageszeitung) warnen vor dem morgigen Tag, es könnten Unwetter über uns hinweg rollen, d.h. richtig ergiebige Regenfälle, Hagel, Gewitter, Sturmböen. Als Geschädigter des Tornados wird man natürlich nervös und hofft, es wird nicht zuuu schlimm. Nachdem alles repariert ist, wäre es extrem frustrierend, wenn es zu erneuten Schäden kommt. Man kann nur abwarten und Tee trinken, in der Nacht soll es losgehen. Apropos Schäden, die gegnerische Versicherung hat endlich nach zwei Wochen das Geld für die Reparatur des Zafira's überwiesen, dieser Fall ist auch erledigt. Damit bin ich bei der PV-Anlage, der Berater stand pünktlich um 10 Uhr auf der Matte. Das Gespräch empfand ich als sehr angenehm, professionell, aber auch vertrauensvoll. Anders als letztes Jahr habe ich ein gutes Bauchgefühl. Er empfiehlt Mikrowechselrichter der Firma enphase plus deren Speicher in Größe 7kWh. Zu der Meinung war ich letztes Jahr bereits aufgrund unserer Dachkonstruktion (zwei Gauben, wenig große Fläche) gekommen. Außerdem haben die Geräte der Firma gute Empfehlungen und lange Garantiezeiten. Auch wenn es eine US-Firma ist wink. Der Gesamtpreis liegt im erwarteten Rahmen.

Positiv finde ich: Bereits 5-6 Wochen nach Vertragsabschluss ist die Anlage auf dem Dach und alles montiert. Danach muss man nur noch auf den Stromversorger warten (neuer Zähler, alle Formalien etc.). Auch gut: Als wir im Keller waren, habe ich gesehen, dass ein dickes (5cm) oranges Leerrohr von dem Hausanschlussraum nach oben abgeht. Das Rohr kann nur bis zum Dachausbau gehen, denn im Erdgeschoss und in der 1. Etage kommt nichts an. Oder es ist ein Leerrohr im folgenden Sinne: Es endet irgendwo völligst leer in einer Wand shades. Am Nachmittag hatte ich meinen 2. Termin, war erfolgreich. Ich müsste nur noch ja sagen, aber ich bin hin und her gerissen, ich habe noch kein klares Meinungsbild. Ich muss darüber schlafen sowie das Unwetter hinter mich bringen. Sport hat es nicht gegeben, wie auch?!? Das ist auch ein Grund, warum ich noch keine Meinung habe. Morgen werde ich auch nicht im Radsattel sitzen können, siehe oben. Eventuell ist der Spuk am Freitagnachmittag vorbei und alles wieder trocken, so dass ich mit dem Canyon flitzen kann. 3 Ruhetage am Stück wären zu blöde. Spätestens am Wochenende ist die Pause zu Ende, denn ab Samstag kommt der Sommer zurück.

Aufregende Tage,
Ralf

Wetter-Drehbuch



Wetter-Drehbuch,

und zwar ein perfektes. Ich werde wach, mittlerweile schaffe ich es immerhin bis kurz nach 6(!) Uhr zu schlafen, und draußen ist es nass. Es hatte in der Nacht geregnet. Wolken gab es zwar noch, aber im Laufe des Tages wurde das Wetter immer besser. Natürlich auch immer unangenehmer, denn Hitze und Feuchtigkeit ergeben ein blödes Gemisch. Ich mag Hitze, aber nur trockene. Nicht mag ich schwüle Hitze und diese hatten wir. Ich hasse es, wenn man eigentlich gar nichts tut (Übersetzung: Home-Office wink) und trotzdem läuft der Schweiß den Rücken hinunter. Bei Feierabend hatten wir herrlichen Sonnenschein und leichten Wind, natürlich weiterhin schweißtreibend. Ich habe mir dennoch das Litening geschnappt, denn bei 30km/h und mehr merkt man die Hitze eben nicht. Es ist exakt die gleiche Strecke geworden wie gestern: Sande, Ostenland, Espeln, Kaunitz und Konsorten. Vorsichtshalber hatte ich zwei gefüllte Trinkflaschen dabei, die auch dringend in den zwei Pausen (Parkplatz und die geliebte Bank bei Staumühle) notwendig waren. Man kommt sich vor wie kurz vor dem Verdursten. Letztendlich waren es 74km in ~2:30h mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 29,6km/h. Zudem alles komplett nass.

Wenn ich die langsamen Abschnitte aus Paderborn raus und rein herausrechnen würde, wäre ich jenseits der 30er-Marke unterwegs. Ausblick: Es könnten 3 Tage ohne Sport werden... Denn am Donnerstag und Freitag soll es nur Regen geben, dazu Warnungen vor Unwetter. Sturmböen, aber auch Tornados sollen im Angebot sein. Und da wird man in Paderborn als Betroffener natürlich sehr nervös. Denn noch einmal ein Tornado wie im letzten Jahr will ich nie wieder erleben! Schaun mer mal, wie es wirklich kommt und ob sich ein eventuell ein Zeitfenster für eine Radtour ergeben könnte. Morgen habe ich zwei private Termine: Es kommt jemand wegen einer PV-Anlage vorbei. Vielleicht schaffen wir es doch noch, Geld auszugeben shades. Neugierig bin ich, was die Firma meint zu: Was ist auf unserem Dach möglich, wie viel Energie könnte man gewinnen, ab wann könnte eine Anlage installiert werden und vor allem was würde es kosten. Der zweite Termin ist ein längerer und ich werde spät wieder zu Hause sein, zu spät für eine Rennradtour. Und dies obwohl es wettertechnisch möglich sein würde. Schade, aber man kann nicht alles haben.

Aktuell regnet es wieder und die ersten Gewitter sind angekommen,
Ralf

400km



400km,

in genau 72 Stunden seit Freitagnachmittag bin ich rund 400km mit meinem Litening gefahren. Richtig gute Leistung, vor allem angesichts des hochsommerlichen Wetters. Auf dem Rennrad wird man durch den Fahrtwind zwar gut gekühlt, kommt aber trotzdem mächtig ins Schwitzen. Vor allem bei den Pausen, sofort nach Stillstand öffnen sich die Poren weit. Aber ich liebe es ja, wenn Radhose und -trikot nach der Rückkehr komplett nass sind. Zu der heutigen Situation: Frühmorgens leichter Regen und viele Wolken, gegen Mittag kleinere Böen und bei Feierabend war alles perfekt smile: Sonne, Hitze, leichter Wind nur. Somit konnte ich mir das Cube schnappen und ich bin meine absolute Lieblingsstrecke gefahren: Sande, Espeln, Pause auf dem Parkplatz an der Landstraße nach Kaunitz, weiter in den Stadtteil von Verl und zurück über Hövelriege sowie Staumühle. Leider ist die Senne wieder abgesperrt, die Fahrt über den Übungsplatz hätte die Radtour abgerundet. So waren es 73km in 2:32h. Es hat mächtig Spaß gemacht, auch wenn ich nach 40-50km die Oberschenkel gut gemerkt habe.

Ausblick: Ungewiss, denn es sollen Gewitter und viel Regen kommen. Aber wenn ich die Vorschau korrekt interpretiere: In der Nacht und am frühen Morgen folgen Regen (hoffentlich kein Gewitter und/oder Sturm), im Laufe des Tages wird das Wetter immer besser, alles könnte abtrocknen und ich nach Feierabend fahren. Falls ja, wird es wieder das Litening werden. Als Strecke schwebt mir exakt die gleiche wie heute vor. Aber zunächst muss ich den Arbeitstag überstehen, im Moment sind es aus diversen Gründen eher harte Zeiten. Ich werde es überleben wie immer. Ich habe eben mal nachgeschaut: Die Abgabefrist (dank Corona) für die Steuererklärung 2022 ist der 30. September. Ich habe also noch rund 3 Monate Zeit. Andererseits schenke ich dem Staat mein(!) sauer verdientes Geld, denn ich erwarte eine Erstattung. Ach so, unser Mittagessen: Witwe Bolte. Leckerer Hahn, als Vorspeise wink Currywurst und die Pommes waren ausnahmsweise sehr gut. Mittwoch wird es definitiv keinen Sport geben, ich habe anderes vor, u.a. PV-Anlage.

Warum kann nicht immer Urlaub sein,
Ralf

PS: Der nächste Abgang eines Leistungsträgers des SCP: Schallenberg wechselt zu Schalke. Verstehe ich aus Fansicht nicht, denn das ist auch nur ein Zweitligist. Erstligist hätte ich sofort verstanden, das nicht. Aber was soll es, 3 Millionen sind auch nicht schlecht. Aber sportlich ist es eine Schwächung.