Knall auf Fall


 Ralf    25 Nov. 2008 : 22:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

IT ist eine Wundertüte,

gestern hatte ich gemerkt, dass es beim Zugriff von Windows über Samba auf Cups-Drucker immer eine Fehlermeldung gab: "Zugriff verweigert; keine Verbindung möglich". Hmm, was für eine merkwürdige Sache, die Konfiguration hatte ich nicht geändert, nur ein Update von Cups eingespielt. Ein wenig googeln und die Lösung stand. In der Samba-Konfiguration ist in der Printers-Section einzustellen, dass die lokalen Druckertreiber benutzt werden sollen: "use client driver = yes", danach lief wieder alles. Man muss nicht alles verstehen, Hauptsache, es geht wieder.

Eigentlich wäre wohl jeder nach der gestrigen Entscheidung davon ausgegangen, dass das Thema erledigt ist: Es bleibt bei einer Rüge. Weil ich aber auch so ein Sturkopf bin und mich in Clement hinein versetzen kann, dachte ich gestern Abend noch: An seiner Stelle wäre ich nach so einer halben Ohrfeige konsequent und würde den Krempel hinschmeißen, ich würde einfach mit einem Knall aus der SPD austreten. Und was macht er heute?!? Genau, er geht: Wie Wolfgang Clement die SPD überrumpelt hat. Nun ja, liebe SPD, so geht man auch nicht mit den eigenen Mitgliedern um, schon gar nicht mit solch verdienten und bekannten Mitgliedern. Wolfgang Clement war immerhin mal SPD-Ministerpräsident in NRW, Super-Minister in Berlin sowie Vize-Vorsitzender der Partei usw. Das ganze Vorgehen ist so etwas von abartig von der Partei und der sogenannten Basis in Bochum, das gehört bestraft. Und die Strafe wird kommen, eine solche Partei ist weder wählbar noch sollte man dort Mitglied sein.

Sehr interessant sind natürlich die Reaktionen der verschiedenen Personen und Parteien, vor allem dieser Ortsvorsitzende aus Bochum, Rudolf Marzahn (wer ist das eigentlich, was hat der schon gerissen?!): "Bei den Landtagswahlen 2010 wird uns Clement jetzt nicht mehr so schaden wie er das in Hessen getan hat." Wie kann man denn so naiv sein?! Wenn Clement schon als SPD-Mitglied nicht seinen Mund gehalten hat, warum sollte er das ausgerechnet jetzt machen??? Die werden sich in der SPD noch wundern.

So long,
Ralf

Weißer Tag


 Ralf    24 Nov. 2008 : 22:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Winter-Wonderland,

das gab es heute Morgen. Da quält man sich nach einem Wochenende aus dem Bett (frühe Uhrzeit und so weiter), schaut nach draußen und was ist über Nacht passiert? Es ist alles weiß und es hat immer weiter stark geschneit. Tja, aber irgendwie muss man ja zur Arbeit kommen, wenn man allerdings keine Winterreifen (ich lege an dieser Stelle meine Betonung auf die winterlichen Reifen, vielleicht überliest man dann ja das k in eine wink) hat, dann ist der Spaßfaktor sehr groß. Vor allem, da die ganzen Seitenstraßen hier in unseren Viertel eine geschlossene Schneedecke aufgewiesen haben. Ich bin mit meinem Elch wie auf Eiern gefahren, permanent hat die Leuchte vom ABS geflackert. Ich habe für die 6km zum Schreibtisch geschlagene 20 Minuten gebraucht. Dazu muss man wissen, dass der gemeine Paderborner das P in den Augen hat, wenn auch nur eine Schneeflocke vom Himmel fällt amazed.

Die Leute sind geschlichen und dann auch noch die Busse vom Padersprinter immer schön dazwischen, die zudem in Paderborn ja die grüne Welle an den Ampeln haben, es hat sich alles gezogen. Um die Dramatik im Verkehr zu verdeutlichen, sei geschrieben, dass die Busse auf den verschiedenen Strecken zwischen 20 und 40 Minuten Verspätung hatten. Wurde mir zumindest von einem Kollegen so erzählt. Jetzt am späten Abend ist es schweinekalt draußen und die Wolken sehen auch schon wieder verdammt schneeig aus. Ich schätze, morgen früh gibt es eine Fortsetzung. Wir hatten in den letzten drei Tagen schon mehr Schnee als im gesamten letzten Winter... Wie schön, dass ich nicht mehr nach Bielefeld fahren muss smile.

Viele Grüße aus dem Wintersportort Paderborn special,
Ralf

Panel-Bastelei


 Ralf    23 Nov. 2008 : 22:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Würfel sind gefallen,

ich habe heute Abend ein TFT-Panel bei ebay ersteigert und mich gegen den Kauf eines gebrauchten FSC-Amilo 7400 entschieden. Denn die Preise für gebrauchte Geräte sind viel zu hoch, bis zu 100 - 150€ wäre ich noch bereit gewesen zu investieren. Aber die Teile sind für über 200€ über den Tisch gegangen und das finde ich für ein Notebook, das über 4 Jahre alt ist, doch zu viel. Zurück zu dem Panel, ein neues Panel hätte mich ungefähr 250€ gekostet, ein refurbished Exemplar circa 200€ und gebraucht wollte der Online-Händler dafür noch gut 150€ haben. Alles einfach viel zu viel, ich habe dann herausgefunden, dass ein Amilo 7400 der Modellreihe MS2137 von Wistron entspricht und dass von diesem Hersteller das Panel TX38D81VC1CAB von Hitachi verbaut wurde. Nun ja, und bei ebay war just heute das Auktionsende von einem solchen Display. Ich habe den Zuschlag für genau 59,06€ erhalten. Jetzt hoffe ich, es klappt alles: Das Panel kommt hier einwandfrei an, kann auch wirklich in einem Amilo 7400 eingebaut werden und mein Umbau geht reibungslos über die Bühne. In einer Woche bin ich schlauer...

Ich kann das nur bestätigen, ich habe einmal in meinem Leben Pferdefleisch gegessen. Das war in einer Kantine in Bern, es gab Pferdegulasch und ich war neugierig. Es schmeckte sehr gut: Pferdefleisch – eine selten gewordene Spezialität. Mehr als 40 Jahre nach diesen Ereignissen rauschen die Beatles immer noch durch den (digitalen) Blätterwald. Bei der ersten Meldung denke ich mir nur, na und, wen interessiert das? Vatikan verzeiht John Lennon. Das sogenannte White Album von den Beatles war wirklich ein Meilenstein, eine sehr abwechslungsreiche und vielschichtige Platte. Es ist nun genau 40 Jahre her: Schlachtplatte einer ganzen Generation.

Und draußen schneit es wieder,
Ralf

Guns N' Roses


 Ralf    22 Nov. 2008 : 23:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das neue Album

von Guns N' Roses ist göttlich und genial, ich höre schon den ganzen Tag nichts anderes mehr, die Scheibe läuft rauf und runter. Wie nicht anders zu erwarten, sind auch ein paar schwächere Songs dabei, darunter unter anderem die Single "Chinese Democracy", aber insgesamt ist es eine starke CD geworden. An einigen Stellen etwas zu bombastisch und überproduziert, aber das schwächt das Album nicht so sehr. Mein Lieblingssong: "Catcher in the rye", den könnte ich nur noch hören.

Seit einigen Wochen benutzt das Fräulein Tochter nur noch die beiden PC der großen Brüder bzw. den PC im Spielkeller (an Devices herrscht hier kein Mangel) und nicht mehr ihr Notebook. Das kam mir spanisch vor, so dass ich sie vor einigen Tagen mal fragte, warum und ob denn ihr Amilo kaputt wäre. Ihre Antwort mit Nein kam aber so überzeugend rüber, dass ich ihr geglaubt habe. Heute habe ich mir mal ihr Notebook geschnappt und was sehen meine Augen? Überhaupt nichts mehr, nur noch Schlieren und große schwarze Flecken auf dem Display. So etwas habe ich vorher in meinem IT-Leben noch nie gesehen. Ich habe das Teil auseinander geschraubt (das ist bei einem Laptop eine Herausforderung), alle Kabel kontrolliert, ob da vielleicht was locker ist. Aber es half alles nichts, nach einer Suche im Internet bin ich schlauer geworden, das Töchterlein hat einen Glasbruch im Display geschafft! Bis heute wusste ich noch nicht einmal, dass es so etwas gibt, was das ist und wie sich das bemerkbar macht. So sieht das aus:

Glasbruch 2
Nun ja, da kann man auch nichts mehr reparieren und nur noch das Display austauschen. Leider kostet ein Ersatzdisplay mindestens 150€ und dann muss man das auch noch einbauen, was allerdings recht einfach sein soll. Aber ich kämpfe gerade mit mir, soll ich nur ein Ersatzdisplay bestellen oder gleich bei ebay ein komplettes, gebrauchtes Amilo M-7400 schießen?! Vom Preis wäre das ungefähr dasselbe und ein zweites Gerät könnt ich zum Ausschlachten benutzen, falls noch weitere Komponenten über den Jordan gehen...

Ich denke, ich tendiere zur zweiten Lösung,
Ralf

Der Himmel ist heute nicht eingestürzt


 Ralf    21 Nov. 2008 : 23:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Himmel ist heute nicht eingestürzt,

ja, es wurde heute viel kälter, ja, es ist etwas Schnee gefallen. Aber das war es auch schon. Um kurz vor 16 Uhr ist der Himmel sehr dunkel geworden und ich dachte schon, was kommt denn nun. Es gab zwar einige Schneeflocken, aber zunächst blieben die nicht liegen, es war am Boden noch zu warm. Im weiteren Verlauf wurde es zwar kühler und das Zeug hätte liegen bleiben können, aber es kam nicht mehr viel. In anderen Regionen scheint der erste Wintereinbruch nicht so glimpflich abgelaufen zu sein: Schwerverletzte nach Wintereinbruch in Deutschland. Aber wehe, ich werde morgen früh wach und es gibt im Engernweg nicht eine geschlossene Schneedecke! Ich bin voll auf Winter eingestellt!

Das hat für mich einen mehr als faden Beigeschmack, so nach dem Motto, was nicht passt, wird passend gemacht: Schäuble verlangt neue Abstimmungsregeln im Bundesrat, wenn ich mein Gesetz im Bundesrat nicht durchbekomme, dann sollen einfach die Regeln geändert werden... Für einen auch für die Verfassung zuständigen Bundesinnenminister finde ich das überaus bedenklich, ich denke, es wird Zeit, dass Schäuble seinen Hut nimmt. Der Kommentar bringt es auf den Punkt: Ein machtgeiler Plan. Wie meint Renate Künast passend dazu: "Dieser Minister hat entweder die Demokratie nicht verstanden, oder er will sie abschaffen. In beiden Fällen ist er als Innenminister untragbar."

Der Beitrag ist daneben: Ende Legende. Der Autor scheint das neue Album bereits gehört zu haben, denn sonst würde er es am Ende nicht überschwänglich erwähnen. Wieso dann aber mit einem derartigen Album der Mythos beerdigt wird, ist mir nicht verständlich. Die Legende wäre zerstört, wenn nach der langen Zeit diese neue Platte ein Desaster wäre. Scheint aber nicht der Fall zu sein und die Gunners leben weiter! Und auf der Stimme rumzuhacken, ist einfach albern. Menschen verändern sich. Ich habe mir auf YouTube ein paar Konzertausschnitte von Guns N' Roses aus den letzten Jahren angehört und Axl hat immer noch ein tolles Organ.

Sweet child of mine, morgen wird nach langer Zeit mal wieder ein Album gekauft,
Ralf

Es geht wieder hoch her


 Ralf    20 Nov. 2008 : 23:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Aufkommen

der Spams steigt wieder, der Sumpf scheint wieder aufzuerstehen, die Maßnahme vor ein paar Tagen in den USA hatte somit, wie vorhergesagt, nur eine begrenzte Wirksamkeit. Das war die Beobachtung des Tages, mehr gibt es nicht zu melden, da heute Abend Onkel O. vorbeikam und meine regulären Aktivitäten torpedierte wink. Ich bin also noch nicht einmal zur gewohnten Pressearbeit gekommen und ich kann somit die wichtigsten Auswüchse des heutigen Tages nicht kommentieren.

Aloha,
Ralf

Chinese Democracy


 Ralf    19 Nov. 2008 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin satt

und leer, ich hatte mir immer vorgenommen, wenn der 10.000 Besucher Realität geworden ist, dann fällt mir hier nichts mehr ein wink. Am Samstag ist es endlich soweit, das erste reguläre Album von Guns N' Roses seit über 13 Jahren wird erscheinen, es kommt "Chinese Democracy". Ich bin gespannt, können Axl und Kollegen noch einmal zur Höchstform auflaufen, wird es so sein wie früher?!? Was habe ich die Alben von den Gunners geliebt, die sind im CD-Player heiß gelaufen. Apropos CD-Player, so etwas hat man mal benutzt. Ich habe schon sehr lange keine CD mehr gehört, es geht alles nur noch über MP3-Dateien sowie iPod und Konsorten. Wie sich überhaupt die Hörgewohnheiten komplett geändert haben. Früher hat man eine CD noch eingeschoben und dann konzentriert und in Ruhe die CD ganz gehört. Heute zappt man sich durch ein Album und spielt die besten Songs auf den MP3-Player. Das Leben ist nur noch ein Best-Of und auf die Schnelle.

Aber bevor ich weitermache und noch depressiv werde, so von wegen, früher war alles besser, wechseln wir das Thema. Am Wochenende soll es anscheinend einen Wintereinbruch geben, Kälte und Schnee sollen am Freitag zügig von Norden nach Süden wandern: Meteorologen warnen vor blitzartigem Wintereinbruch. Was blöd ist, ich habe mich am Freitag für den Support bis 18 Uhr eingetragen und kann meinen Elch nicht gegen Mittag in Sicherheit bringen. Aber hoffentlich schneit es ab Freitagabend auch wirklich, Schnee am Wochenende fände ich toll, der Kamin glüht und man sieht nach draußen ins Weiße, einfach nur herrlich. Ich liebe Schnee und allgemein den Winter. Alles ist so gedämpft und ruhig, ich mag das sehr.

Weiße Grüße wink,
Ralf

PS: Passt dazu, in genau fünf Wochen ist Heiligabend, die Zeit rast nur noch amazed.

10.000 erreicht


 Ralf    18 Nov. 2008 : 23:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tusch,

Jubiläum, Jubel und so weiter. Es ist geschafft, heute kam der 10.000 Besucher auf meine Seite. Ich bin noch nur überwältigt wink und kann einfach nicht weiter schreiben. Nicht, dass mir nichts mehr einfallen würde, ich quelle über special, aber ich kann einfach nichts mehr von mir geben...

Dazu fällt mir nur noch ein: "I won't get fooled again" von "The Who" amazed,
Ralf

Ich liebe meinen iPod


 Ralf    17 Nov. 2008 : 23:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich liebe meinen iPod,

nun ja, zumindest, wenn man mich von iTunes befreien würde und wenn ich die von Apple gelieferten Kopfhörer durch die Stöpsel von meinem Creative-Player ersetze. Diese Software macht mich wahnsinnig, andauernd wird irgendwas in einem Schneckentempo synchronisiert, das Aufspielen von neuen Songs ist eine Qual. Zum Glück macht man das nicht andauernd. Ich hatte den iPod Shuffle heute mit zur Arbeit und es ist der ideale Player bei der Maloche. Man kann das kleine Teil in der Hemdtasche verschwinden lassen oder an der Tasche mit dem Clip festmachen. Ich habe gerade noch einmal auf der Homepage von Apple nachgesehen, der ist exakt 27,3 x 41,2 x 10,5mm "groß" und wiegt noch nicht einmal 16g. Man sollte den Clip benutzen, sonst ist das Risiko groß, dass man den iPod verliert. Die Kopfhörer von Apple sind wirklich nicht der Hit, auf der Arbeit habe ich die Kopfhörer von meinem Creative-Player benutzt und damit ist der Sound wirklich gut.

An dieser Stelle mal vielen Dank an Qype für dieses Geschenk! Dafür mache ich gerne Werbung für Euch an dieser Stelle,
Ralf

Schallmauer


 Ralf    16 Nov. 2008 : 22:36
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das große Jubiläum

steht bevor, Stand bis eben gab es bisher genau 9970 Besucher hier. Irgendwann in der kommenden Woche wird also die magische Grenze von 10.000 Besuchern fallen. Und das noch nicht einmal in 3 Jahren, das hätte ich für so eine kleine, aber feine wink Seite vorher nicht für möglich gehalten. Die nächste Grenze von 100.000 Besuchern wird deutlich schwerer zu erreichen sein, allerdings habe ich das auch schon nach dem 1.000 Visitor geschrieben.

Da hat ein Politiker von den Linken wohl ein dickes Eigentor geschossen: Linke-Politiker lässt wikipedia.de sperren. Gehen wir mal davon, dass dort wirklich falsche Tatsachen von diesem Herrn standen. Wie viele Menschen haben wohl vor der Aktion seinen Eintrag gelesen? Das dürften sehr wenige gewesen sein, ich z.B. wusste von seiner Existenz bis gestern rein nichts. Jetzt aber kennen ihn und diese Behauptungen auf Wikipedia sehr viele Menschen. Und dies vor allem, da eine Sperrung von Wikipedia.de ziemlich hirnrissig ist, da diese URL nichts weiter als ein Forwarding auf "de.wikipedia.com" ist. Aber diese Subdomain kann ein deutsches Gericht gar nicht sperren lassen, da den US-Betreibern von Wikipedia ein deutsches Gericht und dessen Beschlüsse ziemlich egal sein dürften (mal ein Wink an die Richter, das Internet hört nicht an den Grenzen auf!). In Summe hatte dieser "Politiker" jede Menge negative Publicity und hat im Grunde gar nichts erreicht: Linke-Eklat beschert Wikimedia Spendenboom.

Endlich mal ein vernünftiger Kommentar und das auch noch von einem Ex-Politiker der SPD. Ich sehe das genauso, nicht die vier "Abweichler" gehören bestraft, sondern die Ypsilanti mit ihrer großen Verbohrtheit. Mal sehen, ob Klaus Bölling als Folge davon auch aus der SPD geschmissen werden soll, denn das scheint mittlerweile das Standardvorgehen in der SPD bei abweichenden Meinungen (siehe auch Clement) zu sein: Ypsilanti verdient Parteiordnungsverfahren. Das wäre ja der absolute Hammer, wenn sich ein Unternehmer von diesem Format verzockt haben sollte und sein Konzern jetzt darunter zu leiden hätte: Pharma-Mogul Merckle soll sich mit VW verspekuliert haben. Mein Mitleid mit Merckle hält sich in Grenzen, mir täte es nur sehr leid, wenn durch ihn seine Mitarbeiter Folgen zu tragen hätten.

Take it easy,
Ralf