Winter Wonderland


 Ralf    04 Jan. 2009 : 22:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Winter Wonderland,

das haben wir seit heute. Die Propheten des Wetters haben Recht behalten, letzte Nacht gegen 1 Uhr fing es an und seitdem hat es nicht mehr aufgehört: Es ist nur noch am schneien. Momentan kommt immer noch einiges herunter, man braucht gar nicht zu kehren, ein paar Minuten später ist alles wieder dicht. Es sind heute sicherlich ca. 10-15 cm Schnee gefallen, alles ist weiß und mit einer dicken Schicht verzuckert. An einem einzigen Tag hatten wir damit mehr Schnee als in den gesamten letzten zwei Wintern! Und da es ab Morgen aufgrund eines Hochs aus dem Norden zu arktischen Temperaturen kommen soll, wird uns der Schnee noch tagelang begleiten, es wird nichts wegtauen. Der morgige Berufsverkehr wird lustig (je nach Sichtweise halt...), ich habe vor, ein paar Minuten später zu fahren und erst gegen 9 Uhr am Schreibtisch zu sitzen. Erstens habe ich Nicht-Winterreifen wink am Elch und zweitens habe ich die Hoffnung, dass dann die Räumfahrzeuge den größten Schlamassel bereits beseitigt haben.

Aber für die Kinder ist der Schnee natürlich optimal, die Drei waren heute circa 6-7 Stunden draußen und sind durch den Schnee getobt. Die beiden Kleinen sind erst um 21:30 Uhr wieder ins Haus gekommen und dann total müde ins Bett gefallen. In unserem kleinen Garten haben wir nun übrigens einen Abfahrtshügel, der Schnee vom Weg (immerhin ca. 30m lang) zu unserem Haus wurde zusammengeschoben und mit den Schlitten in unseren Garten transportiert, da ist einiges zusammengekommen. Ein Teil wird verwendet, um einen Iglu zu bauen, aus dem anderen Teil wurde ein Hügel für (kurze) Schlittenabfahrten gebaut smile. Ich muss unbedingt ein Foto davon machen und hier einbinden. Natürlich kam tagsüber der Vorschlag: Können wir nicht zur Iburg und dort mit unseren Schlitten fahren??? Klar, alle Straßen sind dicht, der Familien-Van namens Zafira hat auch nur Sommerreifen, da setze ich mich natürlich ins Auto und fahre die 20km in die Höhen vom Eggegebirge, wo die Verkehrsverhältnisse sicherlich noch um einen Faktor x winterlicher sind als hier mitten in Paderborn... special

Mal sehen, wie das weitergeht, auf jeden Fall haben wir dieses Jahr einen richtigen Winter,
Ralf

Ski heil


 Ralf    03 Jan. 2009 : 23:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich kann es nicht mehr

hören und lesen, als ob es kein anderes Ereignis auf der Welt mehr gibt als den Skiunfall von Dieter Althaus. Ja, das ist tragisch, ja, mir tut die Frau (und vor allem deren Kinder) sehr leid. Aber meine Güte, solche Unfälle passieren wahrscheinlich dutzendfach jeden Tag in den Skigebieten der Welt. Und nur weil dieser Mann der Ministerpräsident von Thüringen ist, wird so ein Brimborium veranstaltet: Dieter Althaus aus künstlichem Koma erwacht . Althaus hat Skiunfall, Althaus im künstlichen Koma, MP ist immer noch im Koma, er wird aus dem Koma geholt, wann wacht er auf, Althaus ist wieder wach, Althaus ist ansprechbar, was wird aus Thüringen, wie geht es weiter usw. etc. pp. Das ist ja nicht mehr zum Aushalten, Thüringen hat vor Althaus existiert, es würde auch nach Althaus weiter existieren. Und der Unfall von Althaus ist ein zwar tragisches, aber zuvorderst "nur" ein persönliches Ereignis. Ist jedenfalls meine Meinung dazu.

Der morgige Tag wird spannend, denn laut Wetterbericht soll es zu dauernden und ergiebigen Schneefällen kommen. Wäre zumindest für die Kinder gut, denn noch sind bis Mittwoch Weihnachtsferien in NRW und die Nervnasen könnten sich austoben. Wir werden es erleben, hier gibt es ja keine Skigebiete (na gut, das ist sehr zynisch, aber so bin ich nun einmal amazed),
Ralf

Eigene E-Mails


 Ralf    02 Jan. 2009 : 23:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Saukalt

fängt das Jahr an, im Moment haben wir draußen -8 °C und heute Morgen gab es sogar Schnee. Die Fahrt zur Arbeit artete in eine relative Rutschpartie aus. Aber es sind noch Schulferien in NRW und damit war wenig auf den Straßen los. Das galt auch für die Firma, man kam sich auf dem leeren Parkplatz recht einsam vor und im Gebäude konnte man nur wenigen Kollegen begegnen. Seit gestern ist ja nun auch die zweite Stufe der Vorratsdatenspeicherung in Kraft und die Provider müssen IP-Adresse, Anschlusskennung und halt auch den E-Mail-Verkehr mindestens ein halbes Jahr protokollieren: Bundesregierung hält sich bei der Vorratsdatenspeicherung für unangreifbar. Ich betreibe ja meinen eigenen E-Mail-Server im Netz. Was die Sache mit der Speicherung beim E-Mail-Verkehr angeht, stellt sich mir nun die Frage, ob ich auch was protokollieren muss?!? Ich denke nein, denn ich betreibe schließlich keinen öffentlichen Server, der dient nur der Familie (hoffe ich mal...).

Aber muss und kann überhaupt "mein" Provider Arcor die E-Mails, die über meinen eigenen Server laufen, kontrollieren und die Informationen abspeichern?! Die müssten doch meinen kompletten Internet-Verkehr filtern, z.B. nach entsprechenden Ports. Und das machen die doch garantiert nicht, der Aufwand wäre viel zu hoch, die können doch nur die E-Mails speichern, die über deren Mailserver laufen. Und wenn das so ist, dann frage ich mich nach dem Sinn des Gesetzes. Wer wirklich Böses im Schilde führt (z.B. die bitterbösen Terroristen, zu deren Abwehr wir diesen gesamten Schwachsinn, jedenfalls offiziell, ertragen müssen), der betreibt einen eigenen Mailserver, schön mit Verschlüsselung auch noch, und ist bei der ganzen Thematik außen vor. Und wenn man alles absichern will, dann sucht man sich einen dezidierten Server irgendwo in der weiten Welt und greift darauf aus Deutschland per SSH zu, also schön getunnelt in die weite Welt des Internets. Da kann dann in Deutschland gesammelt und gespeichert werden, bis alle schwarz werden und der Arzt kommt, das hilft dann gar nichts.

Und was die Unangreifbarkeit nach Ansicht der Bundesregierung angeht, so hat man solche Floskeln schon zu Genüge gehört, zuletzt bei dem Thema Pendlerpauschale. Und was daraus geworden ist, ist ja mehr als allgemein bekannt,
Ralf

PS: Wenn ich dem folgenden Beitrag Glauben schenken kann, dann bin ich mit meinem eigenen Mailserver auf der sicheren Seite: Vorratsdatenspeicherung umgehen

PPS. Ach übrigens, an ausgewählte Persönlichkeiten (Gesinnungsprüfung wink etc.) biete ich auch Accounts auf meinem Server an mistrust.

PPS: Allerdings würde bei solchen Accounts ICH persönlich kontrollieren... amazed

Premiere


 Ralf    01 Jan. 2009 : 22:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

2009

fängt gut an, ich wache kurz vor 10 Uhr auf und will danach mal eben mit dem Netbook das Internet checken (dafür ist das hervorragend geeignet, es bootet sau schnell und man kann ratzfatz ins Netz), was passiert?! Gar nichts, ich bekam noch nicht einmal eine IP-Adresse von meinem kleinen Server im Keller. Zunächst hatte ich den WLAN-Router unter Verdacht, der hat sich vor fast genau einem Jahr schon einmal in die Werkseinstellung zurückgesetzt und warum sollte er das nicht wieder mal machen?! Also musste ich meinen Fat-Client starten, was Minuten dauert. Stutzig wurde ich, als das Windows-Profil vom Server nicht geladen werden konnte und ich mit dem lokalen Profil vorlieb nehmen musste. Ich habe dann sehr schnell gemerkt, dass das Problem der Server im Keller ist, der hatte sich nämlich um Punkt 00:58 Uhr am ersten Arbeitstag des Jahres (für ihn wink) aufgehängt, das hatte ich noch nie unter Linux, das war eine Premiere! Nachdem ich die Kiste gebootet hatte, lief wieder alles. Hoffentlich war das nur ein einmaliger Ausfall, denn der Server ist der zentrale Knotenpunkt hier, ohne Server geht nichts (DNS, DHCP, LDAP, Fileserver etc.).

Ich werde die Angelegenheit beobachten. Das war es auch schon mit dem ersten Blog-Beitrag in 2009, ich finde es immer frustrierend, wie leer die Blog-Übersicht im rechten Menü an jedem Jahresanfang aussieht. Da müht man sich das ganze Jahr, die Einträge zu füllen und, schwupp, ist alles wieder weg. Aber das wird schon,
Ralf

Das war 2008


 Ralf    31 Dez. 2008 : 22:45
 Keine    Das tägliche Einerlei

2008 hat nur noch ein paar Minuten und damit ist dann wieder ein Jahr vorbei, alles rast nur noch. Aber es gibt am Jahresende auch noch etwas Positives zu vermelden: Genau um 00:00 Uhr endet meine Probezeit bei Wincor Nixdorf, ab jetzt bin ich wieder ein festes Ensemble-Mitglied in dieser Firma smile. Jetzt steht 2009 vor der Tür, mal sehen, was das Jahr an Neuigkeiten und Veränderungen bringt. Vor allem wird es spannend, wie es mit der Wirtschaft weitergeht, ich habe einen Konsumgutschein noch nicht ganz aufgegeben. Ich wüsste auch schon, was ich damit machen würde. Die Hoffnung stirbt zuletzt wink. Aber zunächst muss das unvermeidliche sein:
Einen guten Rutsch och en Gott Nytt År 2009
In 2008 habe ich es wieder geschafft und jeden Tag hier etwas geschrieben, manchmal fällt es einem aus Mangel an Themen schwer, etwas zu schreiben, manchmal weiß ich gar nicht, ob ich alle Ideen in meinem wirren Gehirn amazed unterbringen kann. Aber ich denke, ich werde in der Art weitermachen und auch in 2009 meinen Senf hier ablassen. Zumindest wird es einfacher, da 2009 kein Schaltjahr ist wink. Zum Abschluss bleibt mir noch der schwedische Gruß an Silvester: God fortsättning. Auf Deutsch: In etwa wird eine gute Fortsetzung im neuen Jahr gewünscht. Für mich bedeutet das, dass das neue Jahr mindestens ebenso gut werden soll wie das alte Jahr und diesen Gedanken mag ich auch am Jahreswechsel nach 2009. In dem Sinne, Euer Ralf

Das Leben ist Prepaid


 Ralf    30 Dez. 2008 : 23:02
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kein Image,

kein Update heute. Dafür habe ich mich tierisch aufgeregt, natürlich über die Kinder. Die Tochter des Hauses hat zu Weihnachten ein Handy inkl. Prepaid-Vertrag bekommen, weil Frau unbedingt ein Handy im Alter von 9 Jahren haben wollte. Ich hätte das ja nicht erlaubt, aber wer fragt mich schon. Sohn Nummer 2 hat daraufhin so sehr genervt (um es mal so zu umschreiben, in Wahrheit hat er ein unglaubliches Theater veranstaltet, da er sich ungerecht behandelt fühlte. Seine Schwester hat etwas, was er nicht hat, das geht einfach nicht), dass er ein altes Handy bekommen hat, was hier ebenfalls noch mit einem Prepaid-Vertrag herumlag. Und was musste ich heute herausfinden, was haben diese beiden Pappnasen mit ihren Handys gemacht?! Die hatten nichts besseres zu machen, als Taler bei dem Online-Spiel Habbo mit den Handys zu kaufen. 11 Taler kosten 1,99 € und das wurde x-mal geordert. Zudem hat man sich gegenseitig MMS sowie SMS geschickt und sich angerufen. Die Guthaben sind fast vollständig aufgebraucht. Ich habe denen heute Abend erst einmal die Leviten gelesen und vorgerechnet, was der Spaß bisher gekostet hat und wie vielen Monaten Taschengeld das entspricht. Ich hoffe, das war denen eine Lehre. Und falls doch nicht, dann sind die Mobile Devices auch ganz schnell wieder verschwunden!

Und ich hatte mich gestern schon gewundert, warum das Fräulein Tochter mit 15 € vor mir stand und ganz unschuldig fragte, ob ich das Guthaben von ihr aufladen könnte. Die diversen Berichte in der Presse über die Verschuldung von Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen wegen Handy kann ich nun nachvollziehen. Hoffentlich kommen die nicht noch auf den Trip mit Klingeltönen... Im Moment läuft die Urlaubsplanung für den Sommer 2009, ich würde allzu gerne in den Norden der Insel Seeland fahren. Also in den Bereich von Tisvildeleje, Gilleleje oder Liseleje. Erstens kenne ich von Seeland nur den Flughafen von Kopenhagen und würde gerne mal ein paar Tage dort verbringen. Und zweitens könnte man bei schlechtem Wetter (was in Dänemark ja nie ausgeschlossen werden kann suprised) mal nach Kopenhagen, HelsingØr oder mit der Fähre rüber nach Schweden fahren.

Das war es vom vorletzten Tag des Jahres 2008,
Ralf

Schweden-Image


 Ralf    29 Dez. 2008 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mein täglich Image gib mir heute. Nachdem ich der SW-Bastelei an dem Netbook seit gestern abgeschworen habe (wird nur auf endliche Zeit sein, wie ich mich kenne suprised), habe ich mich heute zur Abwechselung der Dreambox zugewendet und das neueste Gemini-Image aufgespielt. Bei der Dreambox habe ich das im Laufe der vier Jahre so oft gemacht, dass es keinerlei Probleme gab und der Sat-Receiver stabil läuft. Bei dem Samba-Daemon habe ich danach Fehlermeldungen der folgenden Art in der Log-Datei entdeckt:
getpeername failed. Error was Transport endpoint is not connected
Die Lösung ist ziemlich einfach, denn Windows versucht auf zwei Ports (139 für SMB und 445 für CIFS) die Verbindung auf ein Share aufzumachen. Je nachdem welche Verbindung eher zustande kommt, wird diese weiterverwendet ohne die andere zu schließen. Und darüber beschwert sich im Folgenden dann Samba. Als Abhilfe braucht man Samba nur zu sagen, welcher Port denn ausschließlich benutzt werden soll. Das macht man in der "smb.conf" der Dreambox mit "smb ports = 445", that's all. Ehrlich gesagt, ich kann die Israelis verstehen. Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Wenn auf Deutschland seit zwei Jahren tausende von Raketen abgefeuert worden wären, wäre hier auch keiner mehr still und es würden entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen. Das Kranke bei der Hamas ist, dass die ohne Rücksicht auf die eigene Bevölkerung versuchen, ihre Weltanschauungen durchzusetzen: Israels Armee will die Hamas das Fürchten lehren. Nur, am Ende wird auch diese Aktion von Israel nichts bringen und der Kreislauf der Gewalt weiter angeheizt. Das scheint ein Problem ohne Ende zu sein. Wer hätte die Erfolgsstory vom EUR am Beginn der €-Zeit geahnt?! Nicht nur, dass der € gegenüber dem Dollar wieder stärker wird, nun ist auch noch das britische Pfund fast auf Parität angekommen: Pfund auf historischem Tiefstand gegenüber Euro. Aber auch die schwedische Krone musste in letzter Zeit bluten und hat gegenüber dem € ca. 15% an Wert verloren. Dies schreit geradezu nach einem Schwedenurlaub im nächsten Sommer smile. Schließlich steht das Jahr 2009 vor der Tür und so langsam müssen die Planungen beginnen, Ralf

Übung macht den Meister


 Ralf    28 Dez. 2008 : 23:22
 Keine    Das tägliche Einerlei

Und zum Dritten,

denn heute war wieder ein Recovery vom Netbook fällig. Ich habe heute gelernt, dass man nicht das normale Update nutzen sollte, denn dann werden auch Pakete aktualisiert, die extra für das Netbook von Acer angepasst wurden. So funktionierte nach dem Update z.B. das WLAN mal wieder nicht. Tja, aber so langsam bekomme ich Übung mit dem Recovery, ich werde immer schneller suprised. Nach gut drei Stunden war ich diesmal fertig, den Großteil der Zeit nehmen die Updates in Anspruch, die quälend langsam durch die Leitung tröpfeln. Meine speziellen Änderungen und Anpassungen (Samba, ssh-Daemon, ntp etc.) kann ich mittlerweile auswendig und deren Umsetzung geht mir inzwischen glatt von der Hand wink.

Aber leider bin ich durch diese ungeplante Aktivität heute ein wenig kurz angebunden. Ab jetzt werde ich meine Finger vom Netbook lassen und es einfach nur noch benutzen. Das ist zumindest mein guter Vorsatz für das neue Jahr special,
Ralf

Verfallsdatum


 Ralf    27 Dez. 2008 : 22:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Geschafft

sind Weihnachten und ich. Das Fest alleine deswegen, weil es zeitliche Restriktionen gibt und dieses temporäre Event ein Verfallsdatum hat (höre ich hier ein bedauerndes Oh??? Von mir kann das nicht sein wink). Ich bin erledigt, weil mir jeder Muskel wegen dem entsprechenden Kater (siehe PC-Umbauten etc.) zu schaffen macht und mein Kopf wie Flasche leer ist von den ganzen (von mir verursachten) Problemen mit dem Netbook von Acer. Damit kommen wir zu dem gestern bereits angekündigten OS-Recovery, weil das Netzwerk nicht mehr ging. Nachdem heute Morgen irgendwo im Haus um Punkt 7 Uhr ein Wecker sehr laut geschellt hat, war die Nacht für mich erledigt. Ein Wieder-Einschlafen war nicht möglich, ich war leider hellwach. Noch in völliger Dunkelheit bin ich nach unten getappt, habe zunächst die Zeitung gelesen und mich dann dem Recovery zugewendet.

Nachdem ich mir von Sohn Nr. 2 einen USB-Stick leihen musste (soweit bin ich schon gekommen, ich habe zwar genug Sticks hier herumfliegen, aber keinen mit mindestens 2GB, die man für das Recovery mit dem Image braucht), ging alles recht schnell. Das Image unter Linux (gut, dass mein Notebook mit Linux läuft) auf den Stick kopiert (ganz einfach mit cat image > /dev/sdb) und damit dann das Netbook gebootet, von USB booten war ja immer noch vom Tag vorher eingestellt dead. Nach circa 25 Minuten war die Installation erledigt und danach konnte ich alle Tätigkeiten der letzten zwei Tage erneut durchführen (ssh installieren, Thunderbird installieren, diverse Einstellungen etc.), aber das übt ja auch amazed. Nun läuft das Acer-Netbook Aspire One recht rund hier und ich bin sehr zufrieden damit. Linux halt smile.

Ab jetzt wird vorausgeschaut, das Jahr 2009 steht vor der Tür,
Ralf

PoBook


 Ralf    26 Dez. 2008 : 23:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Missing in action

oder "Blut und Wasser" Teil II. Ich könnte einen Fortsetzungsroman schreiben, das Update zuviel als Titel wäre nicht schlecht. Heute Abend hatte ich die glorreiche Idee, die Basis von KDE auf dem Netbook zu installieren. Die Idee war nicht gut, denn danach ging kein WLAN mehr, nur noch Kabel-LAN war möglich. Bei der Installation muss irgendwas von LM-Sensors und/oder den Treibern erneut installiert worden sein, auf jeden Fall war das WLAN nicht mehr zur Mitarbeit zu bewegen. Tja, dachte ich mir, dann deinstalliere ich KDE-Base doch einfach wieder. Überhaupt keine gute Idee, denn danach ging gar kein Netzwerk mehr. Und ein Netbook ohne Net macht nicht wirklich Spaß. Da muss wohl ein Recovery gemacht und das OS neu installiert werden. Nur dumm, dass man kein Recovery-Medium mitgeliefert bekommen hat. Also habe ich im Netz der Netze nach einem Linpus-Lite von Acer gesucht und auch gefunden. Und morgen früh heißt es dann, dieses Image auf einem USB-Stick bootfähig zu bekommen und dann zu installieren.

Aber Netbook ist auch ein gutes Stichwort, denn es ist unglaublich, was für allgemeine Begriffe man sich schützen lassen kann: Dürfen Netbooks weiter Netbooks heißen? Seit einiger Zeit habe ich bei derartigen Nachrichten immer das Gefühl, dass mit Marken- und Patentrechten nur noch Schindluder getrieben wird. Wieso kann man so ein gewöhnliches Wort schützen lassen?! Ich habe eine Idee, ich lasse mir den Begriff "PoBook" schützen, ich muss gleich mal nach München funken. Dies wird mein Slogan sein: PoBook - Das Notebook für den Arsch! wink Und vielleicht gibt es irgendwann wirklich mal eine Geräteklasse, die so heißt, und dann schlage ich zu: Ich werde meine Anwälte in den (IT-)Krieg schicken und mit Abmahnungen reich werden amazed.

Aber zunächst muss ich den Kampf mit meinem Netbook gewinnen, so lange man es noch so nennen darf,
Ralf