Schwarzer Montag


 Ralf    06 Okt. 2008 : 23:07
 Keine    Das tägliche Einerlei

Erschreckend,

was an den Börsen abläuft, das kann man gar nicht mehr nachvollziehen. Auch bei meiner Company läuft der Kurs nicht gut, in der Spitze ist "unsere" Aktie um fast 16% abgestürzt. Und das alles nur, weil wir auch in der Finanzbranche quasi als ein Zulieferer tätig sind. Wie heißt der passende Spruch: Mitgefangen, mitgehangen... Vielleicht ist es an der Zeit, mehr unsere Retail-Kompetenz hervorzuheben wink. Ein paar Artikel zu dem heutigen schwarzen Montag: Trauma-Tag für die Weltbörsen - Dow Jones verliert fast 400 Punkte, Dow Jones stürzt unter 10.000 Punkte ab und Helle Panik an den Börsen. Nur gut, dass ich keine Aktien mehr besitze smile.

Im Moment beschäftige ich mich mal wieder mit OpenLDAP und versuche, auch die anderen dateibasierten Informationen unter "/etc" in mein kleines, schnuckeliges LDAP zu bekommen: Protocols, Servcices, RCP etc. Klappt auch ganz gut bisher, ich habe die Migration-Tools von padl benutzt und die haben einwandfrei funktioniert.

Kurzer Montag,
Ralf

Mechanismen im Fußball


 Ralf    05 Okt. 2008 : 22:36
 Keine    Das tägliche Einerlei

Also doch, die Mechanismen in der Branche haben gegriffen und man hat ihn entlassen: Gladbach feuert Trainer Luhukay, Ziege übernimmt. Mit Ziege kann es nur besser werden, wer Ironie findet, kann sie behalten wink. Ich als Gladbach-Fan bin absolut gegen diese Entscheidung, da bringt uns dieser Trainer souverän durch die 2. Liga als Meister, schafft den sofortigen Wiederaufstieg, um dann nach nur sieben Spieltagen wieder entlassen zu werden. Nein, das ist nicht richtig, da hätte man mehr Geduld haben müssen. Die Mannschaft hat sich nie abschießen lassen (wenn man mal das Debakel im DFB-Pokal bei Cottbus außen vor lässt) und mit Bremen hat man nicht gerade eine Gurkenmannschaft besiegt. Ich hoffe, der Jos findet schnell wieder einen Verein, um zu zeigen, was er kann. Und auf den Nachfolger bin ich sehr gespannt. Bei dem heutigen Regenwetter habe ich mich natürlich mal wieder mit meinem Linux-Server beschäftigt. Bisher dauerte der Boot-Vorgang wegen LDAP kleine Ewigkeiten (ungefähr 5-6 Minuten). In irgendeinem Forum bin ich über den Begriff "Netgroup" gestolpert und dass man bei dem LDAP-Zugriff bestimmte User für die Netgroup-Ermittlung ignorieren kann. Ich benutze zwar keine Netgroups, bis heute wusste ich noch nicht einmal, was und wofür das ist, aber ein Versuch macht kluch (wie der gemeine Ostwestfale zu sagen pflegt special). Und, was soll ich hier schreiben?!? Es war ein voller Erfolg, die Kiste bootet nun wie die Katze von Schmitz, keine 60 Sekunden und der Server steht wieder zur Verfügung. In der Datei "/etc/ldap.conf" habe ich die folgende Zeile eingefügt, die entsprechenden Benutzer muss man nach Bedarf anpassen:
nss_initgroups_ignoreusers root,ldap,named,avahi,haldaemon,dbus
Klare Kante, das lange Wochenende ist vorbei sad, Ralf

Dunkle Wolken über Gladbach


 Ralf    04 Okt. 2008 : 23:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

So langsam

muss man sich Gedanken um meine Gladbacher machen, da verlieren die heute zuhause auch noch das Derby gegen die Kölner. Gegen die wird eigentlich IMMER gewonnen. Die Reaktion der Gladbacher auf das 0:1 vom 1.FC Köln war ja noch gut, der Ausgleich fiel sehr schnell. Aber viel mehr ist dann nicht mehr passiert. Ich hoffe nur, die verfallen nun in Gladbach nicht in Panik und entlassen Jos Luhukay, der Trainer ist super! Vor allem, wenn ich lese, dass der Top-Kandidat für die Nachfolge Christian Ziege sein soll, dann frage ich mich, ob die noch alle Tassen im Schrank haben?! Was qualifiziert denn ausgerechnet Ziege, wo hat der denn schon als Trainer gearbeitet?! Die anderen im Umlauf befindlichen Namen (z. B. Hans Mayer oder Mirko Slomka) kann ich ja noch ungefähr nachvollziehen, aber wie oben geschrieben, ich hoffe, die behalten die Ruhe und lassen den aktuellen Trainer weitermachen.

Die Tage schreibe ich hier noch, ob die in den USA noch wissen, was sie machen, weil das 700 Milliarden Dollar-Paket für die Banken wackelte, heute kann man das auch über Deutschland denken. Lassen wir mal dahingestellt, ob man die Hilfemaßnahme für sinnvoll hält, aber rein in die Kartoffeln und dann wieder raus kann es auch nicht sein: Hypo Real Estate kämpft ums Überleben. Wenn solche immensen Datenbestände gestohlen werden, dann kann die Schlussfolgerung nur sein: Weg mit der Vorratsdatenspeicherung! Denn wo Daten anfallen und gespeichert werden, dort entstehen auch Begehrlichkeiten und früher oder später werden die Daten geklaut. Die Lösung kann nur sein: So wenig Daten wie nur irgendwie möglich sammeln! Ich frage mich im Moment, ob auch meine Daten gestohlen wurden: Telekom bietet Kunden neue Handy-Nummern. Allerdings möchte ich gar keine neue Nummer bekommen, denn dann hat man den Aufwand, diese im Bekannten- und Verwandtenkreis bekannt zu machen...

Klare Kante,
Ralf

Kalt


 Ralf    03 Okt. 2008 : 23:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

Väterchen Frost

legt sich über das Land, es ist saukalt draußen und es könnte diese Nacht das erste Mal Frost geben. Dafür war es tagsüber sehr schön, viel Sonne, wir haben den Tag genutzt und eine Fahrradtour gemacht. Es ging von hier zum Lippesee, das sind ungefähr 10km von hier. Wir waren ca. 2 1/2 Stunden unterwegs und am Ende hatte ich die Schnauze voll, das Gesäß tat weh, die Oberschenkeln brannten schon und ich hatte Schmerzen in den Knien. Ich war froh, als wir wieder vor unserem Haus standen. Wir sind über das Gelände der Landesgartenschau (die im Jahr 1994 in Paderborn stattfand) gefahren, für eine Fahrradtour ist das sehr geeignet, man fährt durch die Natur und hat keinen Kontakt zu Autos.

Aber mit meiner Kritik an dem Gesundsheitsfonds stehe ich nicht alleine, gut kommt diese spinnerte Idee nirgendwo an, hier eine kleine Auswahl an Kommentaren: Merkels Montagsauto und Versicherte bezahlen teuer für Gesundheitsfonds. Das ist wie bei der Verkürzung auf 12 Schuljahre, da wird ein Experiment auf einem großen Teil der Bevölkerung durchgeführt.

So ein verlängertes Wochenende ist schon toll, warum kann es das nicht jede Woche geben,
Ralf

Bunter Hund


 Ralf    02 Okt. 2008 : 23:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein bunter Hund,

das bin ich wohl bei Wincor Nixdorf. Heute ging meine Welcome-Back-Tour weiter, ich habe weitere alte Bekannte getroffen. Selbst in der Kantine meinte heute Morgen die Kassiererin zu mir: Sie kommen mir aber bekannt vor... Nun ja, wenn man solch breite Spuren wie ich hinterlassen hat, dann wird man von vielen Kollegen auch wiedererkannt wink. Bei dem Thema Gesundheitsfonds fällt mir nur eins ein: Das wird ein mächtiges Umverteilungsmonster werden mit entsprechend vielen neuen Mitarbeitern in einem neuen Amt (oder wer soll den Geldfluss künftig steuern?!). Wie kann man sich nur einen derartigen Schwachsinn ausdenken und wie kann nur jemand ernsthaft behaupten, dadurch würde der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen gestärkt?!? Der stärkste Hammer für mich ist, dass ich dadurch mal eben eine Erhöhung (wie rund 90% aller Versichterten) von ungefähr 1% ins Haus bekomme: Beitrag zur Krankenkasse wird deutlich steigen.

Eben habe ich mir mal wieder ein Fußballspiel gegeben. Denn als der BVB mit 1:0 zur Pause bei Udinese Calcio führte, dachte ich mir, jetzt schaust du dir die zweite Halbzeit an, vielleicht geht noch was. Und es ging noch etwas, es war hochdramatisch und spannend. Das hätte ich dem BVB nach dem Gurkenhinspiel nicht zugetraut, da drehen die das noch, kommen in die Verlängerung. Nur tragisch, dass es nicht belohnt wurde und der BVB durch ein Glücksspiel namens Elfmeterschießen leider bereits in der ersten Runde vom UEFA-Cup ausgeschieden ist. Trotzdem war es eine tolle Leistung vom BVB!

Glück auf,
Ralf

Tag 1


 Ralf    01 Okt. 2008 : 22:53
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tag 1

bei Wincor Nixdorf ist vorbei, ich wurde sehr gut aufgenommen und fühle mich (zumindest bis jetzt wink) ausgesprochen wohl. Teilweise war es wie ein Déjà-vu bzw. als ob ich niemals weg war, die Flure, die Keramik, der Zutritt, die Kantine, alles war und ist wie früher. Da anscheinend nicht viele der ehemaligen und ab jetzt wieder Kollegen wussten, dass ich zurückkomme, waren die Reaktionen und Abläufe für mich absolut witzig, das ging immer ungefähr so: Man sieht mich an, stutzt, sieht mich noch mal an, denkt nach (man konnte es ansehen amazed), grübelt, da war doch was und dann fiel der Groschen, was machst du denn hier?!? Tja, ihr müsst ab jetzt wieder mit mir leben wink. Nur die Kantine erscheint mir im Vergleich zu der bisherigen Versorgung in Bielefeld recht teuer zu sein, für ein Hähnchenschnitzel mit Pommes genau 4,36 € zu bezahlen, finde ich persönlich ganz schön happig.

Oracle CRM ist allerdings für mich ziemliches Neuland und ich muss zusehen, mich recht schnell darein zu fuxen, aber das wird schon werden, ich bin ja ein cleveres Kerlchen special. Was für mich einfach nur herrlich ist: Die Business-Kleidung gehört der Vergangenheit an, ab jetzt bin ich ein reiner ITler, ich laufe absolut leger herum, meine geliebten Camel-Schuhe, eine schwarze Jeans und vor allem keine Krawatte mehr am Hals smile. Ha, und ich habe meine alte Personalnummer wieder, die hatte mir so gut gefallen, weil die auf 1000 endet und das Merken bei einer nur sechsstelligen Nummer ab einem gewissen Alter doch ungemein erleichtert wink. Und dann die kurze Fahrtstrecke nach Hause, 17:35 Uhr habe ich Feierabend gemacht und Punkt 17:45 Uhr stand der Elch in der Garage. Ich bin positiv gestimmt.

So viel als Meldung vom ersten Tag,
Ralf

KK


 Ralf    30 Sept. 2008 : 23:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

KK,

nein, ich habe keine Untergruppe vom KKK gegründet, trage neuerdings keine Kapuze und mache auch nicht Jagd auf Minderheiten. Obwohl, da würden mir so einige einfallen: Politiker, Banker, Revisoren etc. wink. Heute gab es ein Kinder-Kegeln. Denn wie gestern schon geschrieben, hatte unsere Kleine heute Geburtstag und hat mit sechs weiteren Mädels den Tag gefeiert. Und da man ja Programm anbieten muss, ging es auf die Kegelbahn. Wenn man so eine Blagenbande im Haus hat, ist das einfach nur anstrengend und man ist froh, wenn es wieder vorbei ist. Ich freue mich schon sehr auf die Arbeit ab Morgen amazed, denn dann feiert unsere Nummer 2 seinen Geburtstag mit seinen Kumpels nach. Zurück zum Mädel im Haus, sie war sehr zufrieden mit dem Geschenk, was der beste Papa (seit heute special) ausgesucht hat. Es gab einen Chip, der gewisse Dinge ermöglicht. Auf Details gehe ich nicht weiter ein, das Netz vergisst nie rolleyes.

Tja, heute war mein letzter Urlaubstag, ab Morgen wird es mal wieder Ernst und ich habe meinen ersten Arbeitstag bei Wincor Nixdorf. Obwohl ich bei WN schon viele Jahre gearbeitet habe, der verlorene Sohn kehrt also zurück, ist mir ein wenig mulmig zu Mute. Es ist immer ein Neustart und man weiß nie, was auf einen zukommt. Aber ich habe es mir selbst ausgesucht und freue mich darauf, wieder viele altbekannte Gesichter zu sehen! In den letzten Tagen (ich hatte ja Zeit...) habe ich viel darüber nachgedacht, wenn ich nicht gekündigt hätte, säßen wir seit letztem Samstag wieder in Dänemark und würden ein weiteres Mal 14 Tage da oben verbringen. Aber ich musste ja den Arbeitgeber wechseln, allerdings, wenn ich das aktuelle Wetter betrachte (nur Regen, windig und kalt), dann war das nicht die schlechteste Wahl wink.

An dieser Stelle noch einmal herzliche Glückwünsche an die Neunjährige! Glück auf, im wahrsten Sinne des Wortes in 10 Stunden,
Ralf

Original vs. Cover


 Ralf    29 Sept. 2008 : 23:25
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich hasse offene Türen, vor allem, wenn das unsere Schlafzimmertür ist und ich um 7 Uhr von Geräuschen (Ihr dürft einmal raten, von wem die kamen, natürlich von unseren Kindern) geweckt werde. Ich werde verrückt, ich habe Resturlaub, die Kinder Schulferien und ich stehe um diese Uhrzeit auf. Früher war alles besser special. Heute stand alles im Zeichen von Geburtstagsvorbereitungen, denn morgen hat unsere Kleine ihren Tag und wird schon 9. Am Server musste ich auch nichts mehr machen, das läuft einfach, erstaunlich. Bemerkenswert ist auch, wo auf einmal die ganze Kohle herkommt. Mir ist schon klar, was eine Bürgschaft ist, aber im Fall der Fälle muss man diese Summe auch bezahlen. Unser Staat muss Geld ohne Ende haben, nur für welche Zwecke ist aus meiner Sicht manchmal fraglich: Steuerzahler fangen Hypo Real Estate auf. Die in den USA spinnen auch, wissen die eigentlich noch, was sie machen?! Ich habe meine Zweifel: 700-Milliarden-Dollar-Rettungsplan geplatzt, Panik an den Märkten. Aus Dresden kam heute die Meinung, dass das Original von U2 doch wesentlich besser (O-Ton: Ungefähr 700 Milliarden mal) ist als das Cover von Mary J. Blige. Hier auf meinen Seiten herrscht ja eigentlich eine demokratische Diktatur (Rehhagel-Zitat) amazed, aber erstens mag ich U2 sehr gerne und zweitens ist diese Live-Version von "One" aus Dublin sehr gut (und drittens im dänischen TV2 aufgenommen):

Klare Kante, Ralf

Knaller


 Ralf    28 Sept. 2008 : 23:15
 Keine    Das tägliche Einerlei

Zwei Knaller waren das am heutigen Tag. Kommen wir erst einmal zu dem Formel 1-Rennen in Singapur, mir hat das wahnsinnig gut gefallen, ein Nachtrennen durch die Häuserschluchten. Da ich vor ein paar Jahren eine Dienstreise nach Singapur hatte, fühlte ich mich besonders angesprochen: Ups, da war ich ja schon, da bin ich schon her gefahren (aufgrund der Hitze und vor allem der Luftfeuchtigkeit fährt mein in Singapur jede Strecke in einem Auto mit Klimaanlage), z. B. der Raffles-Boulevard. Und dann das Rennen an sich, sehr spannend, der Hammer war der Stop von Felipe Massa, da nimmt der einfach den Tankschlauch mit, tolle Bilder, unglaublich amazed. Der zweite Knaller war heute die Wahl in Bayern, da stürzt die CSU einfach mal so von über 60% auf gut 43% ab, wer hätte das vorher auch nur gedacht. Bayern war für mich immer einfach nur das CSU-Land, was anderes konnte ich mir nicht vorstellen. Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht. Für mich hat sich die CSU den Schlamassel selbst eingebrockt, Stoiber einfach kalt gemacht (was immer auch man von dem hält...) und aus dem Amt geputscht, das macht man in Bayern nicht. Und Beckstein sowie Huber sind nicht gerade Sympathieträger. Der Beckstein geht ja noch, aber der Huber kommt hochgradig unsympathisch rüber, für mich wäre der nie wählbar. Dann habe ich heute gelernt, dass man die Reihenfolge der Start-Skripts in den Run-Levels nicht einfach von Hand ändern sollte, das bringt unter OpenSUSE nämlich nichts und wird vom System einfach wieder geändert. Man steuert das über Informationen im dem Header von dem jeweiligen Start-Skript, möchte man z. B., dass LDAP vor D-BUS gestartet wird, dann trägt man unter "/etc/init.d/dbus" folgendes ein:
# Required-Start: $local_fs ldap
Jetzt müsste ich nur noch meinen vServer bei Strato auf die 11.0 bringen, dann hätte ich eine einheitliche Version, mal sehen, vielleicht macht ich das noch, eventuell am kommenden langen Wochenende, Glück auf, Ralf

Update vollbracht


 Ralf    27 Sept. 2008 : 23:22
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es war heftig

und alles andere als trivial. In der letzten Nacht habe ich es nicht mehr geschafft, den Server nach dem Update auf OpenSUSE 11.0 wieder ans Laufen zu bekommen. Also bestand der heutige Tag für mich darin, das Teil wieder ans Rennen zu bekommen. Ich konnte mir schon die Fragen der Kids anhören: Das Internet geht nicht mehr! Und ein vorwurfsvoller Blick an den Haus-Administrator, also an mich... Alle PCs im Haus nutzen als DNS-Server den Linux-Rechner im Keller und der stand halt nicht zur Verfügung, nichts ging mehr. Ich habe daher temporär zunächst die DNS-Einstellungen bei den Kindern geändert, damit ich die vom Hals hatte. Nach dem Update bestand das größte Problem darin, dass der Server zunächst nicht starten wollte. Die Installation vom Kernel und die Konfiguration von Grub waren fehlerhaft. Und es wurde wieder von DVD gebootet und die Installation als Erstes repariert. Aber die Probleme gingen weiter.

Im Run-Level 5 wird ziemlich am Anfang der D-Bus-Daemon gestartet, der wollte aber unbedingt mit dem LDAP-Dienst reden, der aber noch nicht lief. Und er wartete und wartete und wartete... Also zunächst mit einer Rettungs-CD gebootet, die Linux-Installation gemountet und die Reihenfolge bei den Start-Skripten geändert. Dann stand der Linux-Server endlich wieder grundsätzlich zur Verfügung und ich konnte an den Feinschliff gehen. Am späten Abend, also ungefähr jetzt wink, war alles soweit fertig, dass ich sagen kann: Das Update wurde erfolgreich durchgeführt!

Jetzt reicht es mir aber auch,
Ralf