Böse Autosträhne



Böse Autosträhne,

irgendwie haben wir bei unseren Autos im Moment eine schlechte Phase. Heute Morgen lag ein Bericht der Polizei im Briefkasten, jemand hat unseren Zafira berührt und auf der linken Seite wäre ein Schaden mad. Nach einer Begutachtung durch die Frouw des Hauses sieht es halb so wild aus, es ist nur oberflächlich der Lack beschädigt und nicht die Karosserie (Delle, tiefer Kratzer o.ä.). Nachbar Peter, er ist vom Fach, meint, man könne es mit Polieren beheben. Ich selber habe mir den Schaden noch nicht angesehen (Regen), aber ich glaube das mal. Was ich nicht verstehe: Der "Unfall" ist laut Bericht um 22:10 Uhr passiert, warum haben die nicht geklingelt?! Aber dem Verursacher muss man echt Respekt zollen, es hätten sich nicht viele Fahrer gemeldet und schon gar nicht die Polizei eingeschaltet. Aber was das Thema Auto angeht, habe ich derzeitig die Schnauze voll.

Sport hat es erneut nicht gegeben, ich habe absolut keine Lust auf den Folterkeller und das Wetter ist eher zum Auswandern: Unter 10 Grad, Regen, viele Wolken, absolut ungemütlich. Wenn das in gut einer Woche immer noch so ist, wird der Urlaub in Karlshagen und auf Usedom eher ein Albtraum. Bei den bisherigen 4 Urlauben auf der tollen Insel hatten wir immer ein fantastisches Glück: Super Wetter, viel Sonne, warm und Sommer. Ich weiß gar nicht, was wir dort machen sollen, wenn es kalt ist und/oder regnet. Gut, man könnte mit dem Fahrrad fahren. Aber das wird der Anhang kaum mitmachen. Oder man fährt öfter nach Polen (ich habe übrigens vor, direkt nach der MSR gegen 9 Uhr erst nach Świnoujście zum Einkauf und anschließend in die Ferienwohnung zu fahren. Ich werde trotzdem vor 12 Uhr in Karlshagen sein). Viel und gut essen ist auch eine Alternative, aber alle Aktivitäten sind nicht tagesfüllend.

Egal, exakt in 7 Tagen befinde ich mich im Urlaub smile,
Ralf

Gefühlter Winter



Gefühlter Winter,

meine IPv6-Netzwerke (statisch, dynamisch, Raspi 1-Gateway, Fritz!Box 7590) rennen im Moment und es ist der erste Abend seit über einer Woche, an dem ich mich nicht mit IPv6 und Verbindungen und Google und Lösungen beschäftigen muss (darf). Mir fehlt irgendwas und ich habe Langeweile wink. An Sport war nicht zu denken, ich war wie erschlagen und in doppelter Hinsicht müde (u.a. die Beine). Außerdem habe ich keine Lust auf Keller und das Wetter da draußen war einfach nicht nach einer Rennradtour. Das muss langsam mal besser werden, in gut 8 Tagen befinde ich mich im Urlaub, voller Vorfreude auf MSR und Karlshagen, und im Mai haben wir gefühlt einen strengeren Winter als in der eigentlichen Jahreszeit. Momentan kann ich mir nicht vorstellen, wie ich bei der Kälte mit dem Rennrad eine Nacht durch Mecklenburg-Vorpommern fahren soll. So viele warme Sportklamotten habe ich einfach nicht...

Somit habe ich nur noch ein Thema: Autos! Der Zafira hatte schon wieder einen Defekt, irgendetwas mit der Zündspule. Die Reparatur ist bereits erfolgt, es sind mal eben wieder 250€ durch den Auspuff gerauscht. Ich werde nie wieder einen Opel kaufen! Anscheinend haben wir mit dem Zafira ein Montagsauto bekommen, der Wagen ist keine fünf Jahre alt, hat aber bereits diverse Reparaturen hinter sich. Das hat nichts mit dem Alter oder natürlichem Verschleiß zu tun, das ist m.E. schlechte Qualität. Dann hadere ich mit VW: Bei den Tiguans zahle ich eine monatliche Servicepauschale, mit der alle Inspektionen und Wartungen abgegolten sein sollen. Der Große war mit dem ersten Tiguan gestern in der Werkstatt, weil ein Ölwechsel notwendig war. Aber: Die Ubernahme der Kosten durch den VW-Händler (oder VW-Leasing?!) wurde abgelehnt, weil ich die vertraglich vereinbarte KM-Laufleistung überschritten sei. Das ist korrekt, aber ich komme mir veräppelt vor: Ich zahle jeden Monat für gar nichts. Das werde ich nicht auf sich beruhen lassen, erstens prinzipiell nicht und zweitens geht es um 240€. Außerdem wird es eine (sehr) schlechte Bewertung geben.

Ich bleibe ruhig, bald ist Urlaub smile,
Ralf

DNSSEC



DNSSEC,

weitere meiner Domains habe ich jetzt über DNSSEC abgesichert, d.h. die Domains, die über INWX als Provider laufen. Bei einer Domain (einer sehr wichtigen, nämlich dieser hier) hat das nicht geklappt und mein zweimaliger Versuch hat in DELAYED geendet. Deren Support hat sofort mit einer Antwort auf meine Anfrage reagiert und soeben klappte der dritte Versuch. Warum auch immer, denn ich habe nichts anderes gemacht als vor 2 Tagen. IPv6 ist insoweit abgeschlossen, ich habe nur noch ein offenes Thema bei dem Raspberry Pi 3+. Der will partout direkt über die Fritz!Box routen, die das aber ablehnt. Als Workaround habe ich in einem Skript das Hinzufügen einer Default-Route auf den Raspberry Pi 1 eingebaut und jetzt funktioniert es. Richtig glücklich bin ich damit aber nicht, denn das ist Fummelei. Ich will eine echte Lösung und das werde ich in den nächsten Tagen auch hinkriegen. Das muss irgendsoein blöder Parameter sein, den ich übersehen oder noch nicht verstanden habe.

Nach Feierabend gab es einen inneren Kampf: Radtour oder nicht?? Das Wetter war vergleichbar mit gestern, d.h. viel Sonne, aber trotzdem recht kalt. Dafür war der Wind flauer. Richtig Lust auf das Sofa hatte ich nicht, obwohl ich echt platt war. Generell und auch in den Beinen. Aber ich habe den Arsch in die Höhe bekommen wink und bin auf Tour gegangen. Zuvor habe ich den Rennsattel höher eingestellt, rund 2cm mehr nach oben. Damit konnte ich in der Tat viel besser treten, kein Ziehen in den hinteren Oberschenkeln mehr und auch der Hintern tat auf dem Sattel nicht mehr so weh. Außerdem konnte ich im Durchschnitt 2km/h schneller fahren als gestern. Ich werde das Thema weiter verfolgen. Gefahren bin ich erneut über Altenbeken nach Veldrom, aber ich habe noch einen Schlenker über Horn gemacht, so dass es in Summe genau 50km waren!! Zurück ging es über den Bauernkamp, ich liebe es einfach von den Bergen in die westfälische Tiefebene zu schauen.

Ansonsten gibt es nur noch 2 Themen in meinem Kopf: 9 Tage bis zum Urlaub und 5 Tage bis zum Aufstieg vom SCP in die 1. Bundesliga,
Ralf

Auf nach Dresden



Auf nach Dresden

oder halt nicht. Ab morgen kann man anscheinend noch Gästekarten für das letzte SCP-Auswärtsspiel in Dresden kaufen. Die Frage ist: Kaufen, hinfahren und den SCP-Aufstieg mitfeiern? Ich würde frühmorgens losfahren, gegen 13 Uhr im Elbflorenz sein und kurz nach 18 Uhr mit der Rückfahrt starten: Aufstieg! Es wäre zweifellos ein stressiger Plan, aber erstens habe ich zeitnah Urlaub und zweitens: Wann kann man das schon erleben?! Andererseits, ich denke man wird keine Karten mehr bekommen. Kommen wir zum eigenen Sport: Das Wetter sah gut aus, viel Sonne und gefühlt warm. Daher bin ich auf eine Radtour gegangen, aber erstens waren die Beine nicht so frisch wie gedacht und zweitens war es recht windig und dadurch kalt. Gegen 20 Uhr habe ich gefroren wie nur irgendwas. Eigentlich wollte ich 60km fahren, d.h. meine Lieblingsstrecke. Es sind aber nur 42km geworden, ab Veldrom bin ich über den Bauernkamp nach Hause gefahren.

Mein nächstes Thema: Natives IPv6 lässt mich nicht los frown. Zwar klappt jetzt alles mit dem Raspiberry 1 als Gateway zwischen zwei Präfixen, aber das Default-Routing auf einigen Devices ist über Nacht durcheinander gekommen, d.h. hat auf die Fritz!Box 7590 gezeigt und die hat den Traffic nicht durchgelassen. Warum auch immer... Mein Workaround: Statische Default-Routen auf den Raspi 1. Glücklich bin ich nicht, aber es rennt im Moment. Morgen wird die Konnektivität aller Geräte erneut geprüft. Kommen wir zum allerletzten Thema: Urlaub, die Wetteraussichten sind nicht toll und ein Sommer ist bis nächste Woche nicht in Sicht. So habe ich mir den Urlaub auf Usedom nicht vorgestellt! Ich will Sonne, Meer und Strand! Gelegentlich unterbrochen von Ausflügen, z.B. mit dem Rennrad. Außerdem wäre die MSR bei den aktuellen nächtlichen Temperaturen kein Vergnügen.

Es friert nämlich cry,
Ralf

Erneuter SCP-Wahnsinn



Erneuter SCP-Wahnsinn,

die Jungens sind irre, die sind der Hammer, unglaublich, die sind die wahren Galaktischen wink. Was für eine aufregende Saison in der 2. Liga und Paderborn ist mittendrin: Der SCP schickt den (ehemals großen) HSV mit 4:1 nach Hause! Und das völlig verdient, außer einer größeren körperlichen Robustheit und vielen Nickligkeiten hatte Hamburg nicht allzu viel zu bieten. Klar hatten die Gäste auch Chancen, aber in Summe war Paderborn besser. Und das Allerbeste: Union hat zeitgleich gewonnen und der HSV kann gar nicht mehr aufsteigen, man muss eine weitere Saison in der 2. Liga bleiben smile. Was für eine Genugtuung, da die vielen Millionen und die Stars, dort die günstigen Spieler aus der 3. und 4. Liga, die halt einfach ein Team sind und berauschenden Fußball mit hohem Tempo und vielen Toren (75) spielen. Und der SCP hat alles selber in der Hand: Jetzt fehlt nur noch ein Sieg in Dresden, dann können die Eisernen machen, was sie wollen, der SCP bleibt auf Platz 2 und steigt direkt auf. Ich war heute bereits tierisch nervös, aber das wird kein Vergleich mit nächstem Sonntag sein.

Sport hat es nicht gegeben, denn ich habe am frühen Morgen ein Problem mit dem nativen IPv6 gehabt: Das ging über Nacht nicht mehr. Warum?!? Die externe Netzwerkkarte eth0 hat zwei default Gateways: Eins auf die local link adress von sich selbst, eins auf die LLA von eth1. Je nachdem welches Gateway die höhere Prio hat, wird dahin geroutet. In der Nacht hat sich der dynamische v6-Präfix geändert, somit hatte ab dann das Gateway auf eth1 eine höhere Prio und somit kein IPv6 nach außen. Den ganzen Morgen habe ich geforscht: Die GW-Route zu löschen, hat nichts gebracht, die wurde sofort wieder angelegt. Dann habe ich Multicast bei beiden Interfaces deaktiviert, danach konnte ich die Route löschen und diese wurde nicht wiederum angelegt. Aber: Dann konnten keine IPv6-Addressen dynamisch geholt werden, weil der DHCPv6-Server ebenfalls auf dem Raspi 1 läuft. Deadlock cry. Also habe ich Multicast wieder eingeschaltet und in dem Skript zum Update von ndppd ein "/sbin/ip -6 route del default via LLA dev eth0" eingebaut. Wie oben geschrieben, diese Route wird sofort wieder erzeugt, aber durch das Löschen hat die andere GW-Route eine höhere Priorität und alles klappt wieder.

Ich schwelge in SCP-Farben shades,
Ralf

Fast perfekte IPv6-Sportwelt



Fast perfekte IPv6-Sportwelt,

obwohl die letzte Nacht IPv6-lang war wink, bin ich zu meiner üblichen Zeit wach geworden. Zunächst die Zeitung lesen und anschließend wurde der Raspi 1 in das Kellerrack verfrachtet, d.h. offiziell in den Live-Betrieb übernommen. Ich habe noch ein paar kleine Verbesserungen unternommen (vor allem den NanoPi-Air richtig konfiguriert, so dass auch DNS-Server benutzt werden) und meine neueste Errungenschaft läuft stabil, sehr sehr stabil. Es gibt eine Ausnahme, einen Wermutstropfen: Die Anzahl von dropped RX-Packets ist verdammt hoch, bei einzelnen Interfaces (beim Raspi 1 und dem großen Linux-Server) sind es 20%. Bei anderen Devices ist die Anzahl sehr gering bis 0. Bei allen gilt: Die 0 steht bei den TX-Packets. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen, im Moment ist mein Bedarf an IT gedeckt und außerdem läuft alles. Aber stolz bin ich dennoch auf mich, meine Idee war möglich und sinnvoll. Aber es ist langsam ein wenig bekloppt, im Rack stehen: Ein Cubietruck als zweiter, kleiner Server (für Mail, DNS, DHCP etc pp), ein NanoPi Duo als Nameserver-Cache und jetzt ein Raspberry Pi A als IPv6-Gateway in die dynamische Präfix-Welt. Dazu noch das NAS und der Switch und der große Server.

Nach der IT war gegen 9:30 Uhr endlich Sport möglich, allerdings wieder Indoor im Folterkeller. Das Wetter macht keinen Spaß. Ich habe 151 Minuten auf dem Ergometer mit 160 Watt getreten. Ich wollte sozusagen die norddeutsche Tiefebene von MeckPom simulieren: Hohes, gleichmäßiges Tempo und dadurch geringere Belastung. War trotzdem richtig anstrengend, aber auch erfolgreich. Aber das Ergometer scheint den Geist aufzugeben: Aus dem Innenraum kommen komische Geräusche und nach Ende der Session habe ich leider sehen müssen, dass an der Kurbel komische Sachen nach außen dringen (eine Art von Kabel und etwas mit Gummi). Sport ist zwar noch möglich, aber langes Vertrauen habe ich nicht. Vielleicht muss ich mir doch ein etwas professionelleres Ergometer kaufen, was meinen Belastungen auf Dauer gewachsen ist. Aber zunächst fahre ich das Ergometer zu Ende.

Morgen steigt der große Tag: SCP gegen HSV! Es möge OWL gewinnen! Meine Gladbacher haben in Nürnberg gewonnen und belegen aktuell einen Platz für die Champions League. Vielleicht nimmt die Saison doch noch ein gutes Ende. Lang lebe die Calzone von Karlshagen!
Ralf

PS: Wer durch den letzten Satz verwirrt ist, dem sei geholfen: In genau 2 Wochen sind wir in Karlshagen und haben den obligatorischen 1. Besuch im Stella del Lago hinter uns. Und in dem Restaurant ist die Calzone die beste der Welt!

Natives IPv6 rennt



Natives IPv6 rennt,

ich hatte mich letzte Nacht noch getraut und auf Anhieb lief die Anbindung über IPv6 und Fritz!Box, ich wundere mich über mich selbst wink. Abends habe ich die Konfiguration perfektioniert, d.h. auch radvd sowie dhcpd6 auf den Raspberry Pi A umgezogen. Das lief aber nicht auf Anhieb, ich musste mit den Einstellungen vom Interface (iface eth0 inet6 auto) und der Priorität vom dhcpd6 (medium) experimentieren. Aktuell rennt alles, selbst die 3 NanoPi's haben den Widerstand aufgegeben shades und ein ping6 auf www.heise.de klappt. Ich sollte an der Konfiguration nichts mehr ändern... Leider ist es dadurch ziemlich spät geworden und ich bin recht kurz angebunden.

Nur noch ein Thema: Trotz der Verlockung(?) direkt nach Feierabend mit dem Thema IPv6 weiterzumachen, habe ich widerstanden und bin in den Folterkeller gestiegen: 110 Minuten auf dem Ergometer mit 180 Watt, ich bin stolz auf mich. Was morgen angeht, träume ich von einer Radtour. Ich will endlich wieder in der freien Natur fahren! Ansonsten: Genau jetzt in zwei Wochen sitze ich im Sattel und strampele auf der MSR durch die Nacht. Grob geschätzt müsste ich die ersten 100km hinter mir haben. Was freue ich mich auf den Strand von Karlshagen smile,
Ralf

PS: Vorher freue ich mich mächtig auf das nächste Spiel vom SCP: Wird gegen den HSV gewonnen?!? Steht der Aufstieg im optimalen Fall bereits am Sonntag gegen 17:30 Uhr fest???

Keine Traute



Keine Traute,

den alten Raspberry Pi A (aka Raspi 1) habe ich letzte Nacht aufgesetzt und in der Basis konfiguriert, den letzten Feinschliff gab es in den vergangenen 60 Minuten. Beide Netzwerk-Interfaces sind konfiguriert, auch das Skript zum täglichen Update (notwendig, weil sich leider jede Nacht das dynamische IPv6-Präfix ändert) ist fertig und ich könnte in der Fritz!Box 7590 das native IPv6 einschalten. Aber ich traue mich nicht, wer weiß, was danach alles nicht mehr oder anders funktioniert?! Also dachte ich mir, schreib mal zunächst den täglichen Blog-Beitrag, komme runter und lass das Unterbewusstsein rotieren: Habe ich an alles gedacht, irgendwo einen Fehler gemacht, müsste theoretisch das Setup funktionieren?!? Geben wir meinem kranken Hirn noch 30 Minuten, um nachzudenken wink. In der Zwischenzeit: Es sind nur noch genau 2 Wochen! Exakt jetzt in 14 Tagen sitze ich hier, mein VW-Elch ist gepackt (eigentlich nur mit Rennrad und dem IT-Kram, denn das normale Equipment folgt einen Tag später mit Frau und Sohn) und ich bin voller Vorfreude auf die MSR!

Bzw. mein Körper wird wahrscheinlich mit meinem irren Kopf hadern, wie man sich nur auf diese Tortur mit 300km Radfahren in der Nacht einlassen konnte shades. Allerdings habe ich endlich wieder trainiert und meine Form wird immer besser: 104 Minuten im Alpenmodus und ich konnte so schnell treten wie nie zuvor! Es sind 51km und ein Verbrauch von 1.510kcal geworden. Außerdem war ich nach den beiden Sessions nicht richtig am Ende, bei weitem noch nicht ausgepowered. Aber ich freue mich wahnsinnig auf die 14 Tage auf Usedom, Körper und Seele baumeln lassen, viel Strand und Sonne, Einkaufen, lecker Essen, Bier und Soplica Wodka. Aber das Wetter muss langsam (viel mehr) Fahrt aufnehmen, wenn es in 2 Wochen wie heute ist, würden die Bedingungen keinen Spaß machen: Viel zu kalt, keine Sonne, Wolken und Regen.

Aber noch ist alles möglich, ich erwarte hochsommerartige Bedingungen smile,
Ralf

Schlaf-Delay



Schlaf-Delay,

es scheint als ob die anstrengende Prag-Reise mit Verzögerung zum Tragen kommt: Ich habe rund drei Stunden auf dem Sofa geschlafen frown. Dabei war ich gar nicht richtig müde und dachte mir einfach nur: Kurz die Augen zumachen und abschalten. Die Konsequenz war halt: Kein Sport, dabei habe ich gestern noch groß getönt "Bis zur MSR wird es jeden Tag Sport geben", und ich konnte mich auch weiter nicht mit meinem IT-Projekt IPv6-Bridge über den Raspberry A beschäftigen. Letzte Nacht noch habe ich eine SD-Karte mit dem Raspbian-OS für den Raspi 1 erstellt. Tagsüber war ich voller Vorfreude auf den Abend und wollte richtig Gas geben. Ein Grund für meine Schläfrigkeit ist sicherlich das Wetter: An eine derartige kühle sowie regnerische erste Maihälfte kann ich mich nicht erinnern. Meistens ist das Wetter direkt ab dem Start in den Mai erheblich besser, viel mehr Sonne und wärmer. Vielleicht trügt die Erinnerung aber nur.

Gestern hat ein legendäres Halbfinale in der Champions League stattgefunden: Ich hatte keinen Cent auf den FC Liverpool gegeben und mir deswegen das Spiel nicht angesehen. Für mich hatten Kloppo&Co. nach dem 3:0 in Barcelona keinerlei Chance auf das Finale. Ich schaue in der 90. Minute der Spielzeit in den Newsticker und was sehe ich: 4:0 für Liverpool, man ist im CL-Finale zu dem Zeitpunkt. Hätte ich mir das Spiel doch mal angeschaut. Dabei sind Spiele an der Anfield Road grundsätzlich alleine wegen der Atmosphäre sehenswert. Ich habe mich echt geärgert. Das wird mir bei einem Liverpool-Spiel nie wieder passieren!

Für morgen habe ich nur gute Vorsätze: Kein Schlaf, viel Sport und Vollgas bei IPv6,
Ralf

Sport-MTU



Sport-MTU,

nein, ich schreibe nicht von einem sport-technischen Idiotentest wink. Letzte Nacht noch habe ich leider feststellen müssen, dass ich bei (zu) vielen Geräten (vor allem unter Linux) mit unterschiedlicher mtu-Größe arbeite. Das habe ich soeben harmonisiert und auf den Standard von '1500' gehoben. Ich habe immer noch Verbindungsprobleme mit meinem Desktop-PC, mal werden Web-Verbindungen gar nicht aufgebaut, brechen ab, mal unendlich langsam. Ich glaube nicht, dass es an dem mtu-Wert liegt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Weiterhin habe ich beschlossen mein IPv6-Experiment (zweite Netzwerkkarte, um die beiden IPv6-Präfixe zu überbrücken) nicht mit dem laufenden NanoPi-Plus 2 zu machen (und den unter Umständen zu verhunzen), sondern einen hier herum fliegenden Raspberry Pi als IPv6-Bridge aufzusetzen. Dazu muss ich erst einmal eine OS auf dem Raspi 1 installieren... Aber durch den Ansatz kann ich immerhin das Tutorial 1:1 anwenden.

Kommen wir zum Sport: Ich war zwar am frühen Morgen unendlich müde, was sich aber interessanterweise im Laufe des Tages gelegt hat. Ich war abends erstaunlich fit, d.h. kein Verlangen nach einem Sofaschlaf. Da ich unbedingt mal wieder Sport machen musste, bin ich brav in den Folterkeller gegangen (an eine Radtour in der freien Natur war nicht zu denken, es ist ein Sauwetter, Kälte, regnerisch, Wind). Ich habe mich demnach nach über einer Woche mal wieder auf das Ergometer gesetzt und gleich sportliche 180 Watt eingestellt: Es ging erstaunlich einfach, ich bin rundum fit. Nach 102 Minuten mit viel Schweiß habe ich 70km geschafft und 1.441 kcal verbrannt. Darauf kann man aufbauen und morgen geht es weiter. Ich habe mir vorgenommen, die nächsten 2 Wochen jeden Tag Sport zu machen (Keller oder Rennrad). Danach folgen 2 Tage Pause und es geht nach Neubrandenburg zur MSR. Übrigens, ich werde alleine mit dem VW-Elch hinfahren, die Radtour bestreiten und am nächsten Tag folgen die Frau und der große Sohn in einem zweiten Tiguan.

Wir werden uns in Karlshagen treffen. Ich bin hoffentlich bereits gegen 12 Uhr in dem Traumort und der Rest folgt irgendwann nach 14 Uhr, d.h. die beiden werden mich am Strand antreffen smile. Sofern endlich mal das Wetter besser werden sollte cry,
Ralf