Raspberry Pi 4 Model B



Raspberry Pi 4 Model B,

wie sagte heute ein Kollege zu mir: Ein ITler braucht keinen echten Grund, um den neuen Raspberry zu bestellen, der macht ganz einfach wink. Tja, ich habe mich an den Rat gehalten und die neueste Ausgabe vom Raspi bestellt. Es hat sich schon einiges getan und verbessert, siehe auch den Artikel bei heise.de: Raspberry Pi 4: 4 GByte RAM, 4K, USB 3.0 und mehr Rechenpower. Die 4GB-Variante ist leider nicht erhältlich, bereits ausverkauft. Ich habe mich daher für die 2GB-Version entschieden. Mich interessieren vor allem echtes GBit-Ethernet, mehr Power und USB3.0 für den Anschluss einer SSD. Ich werde mit dem neuen Gerät die aktuelle Smart-Home-Installation (FHEM und ioBroker) auf dem Raspberry Pi 3+ ablösen. Was ich mit dem 3er-Raspi machen werde, weiß ich noch nicht.

Ansonsten bin ich völlig durch den Wind und habe ca. 3 Stunden auf dem Sofa geschlafen. Ich denke es liegt weniger an dem derzeitigen Hochsommer (weit über 30 Grad!!! Jetzt sind es immer noch 27 Grad), sondern viel mehr an den 5 Radtouren in den letzten 5 Tagen. Der Körper braucht einfach eine Pause, denn eigentlich mag ich das heiße Wetter und selbst Radtouren machen mir unter solchen Umständen Spaß.

Schluss,
Ralf

Heiße, kurze, knackige Radrunde



Heiße, kurze, knackige Radrunde

Der NanoPi Air rennt jetzt wieder stabil mit einer eindeutigen IPv6-Adresse, die gestrige Aktion war ein voller Erfolg. Obwohl wir heute die 30-Gradgrenze erreicht haben, und obwohl ich letzte Nacht extrem mies geschlafen habe, bin ich brav auf eine Radtour gegangen. Es war zwar nur eine kurze, knackige Runde, aber es war der fünfte Tag in Folge im Sattel und das merkt man den Muskeln an. Zudem lief der Schweiß recht gut. Das vor allem, da ich unüberlegt über den Bauerkamp gefahren bin. Wenn man aus westlicher Richtung kommt, geht es ~6km lang immer nur bergauf und das teilweise mit erheblicher Steigung. Dafür macht die Abfahrt umso mehr Spaß shades. Ich habe noch einen Schlenker nach Horn gemacht und bin über Altenbeken zurückgefahren. In Summe waren es 50km in knapp über 2 Stunden. Morgen soll es noch heißer (>30 Grad) werden, aber ich plane eine erneute Runde mit rund 50km.

Derzeit wächst bei mir die Vorfreude auf und die Sehnsucht nach Dänemark. Ich kann die 60 Tage bis zum Urlaub in Hals kaum noch abwarten. Die letzten beiden Tage habe ich mir unsere Fotos aus den bisherigen Urlauben in der Gegend angesehen, bin auf Google-Maps und bei Krak durch aktuelle Satellitenaufnahmen navigiert, habe in Erinnerungen geschwelgt, was man in der Gegend machen kann und wie super der Strand war/ist. Ich denke der Heißhunger auf den Urlaub kommt vor allem daher, weil wir in 2018 keinen Urlaub in Dänemark machen konnten. Es werden traumhafte 14 Tage. Aber zunächst muss ich endlich die ungeliebten Tagesarbeiten erledigen, d.h. Steuererklärung, Termin für den VW-Elch, Support für die Galaxy Watch usw. Also alles Sachen, die man gerne macht wink.

Zum Glück habe ich keine größeren Baustellen in meiner IT,
Ralf

SAP-PI-Air



SAP-PI-Air,

wie viele Suchen wegen des Aufmachers wohl auf meine Seiten kommen wink. Schließlich ist PI (bzw. PO) auch im SAP-Umfeld als Middleware bekannt. Das SAP-Release-Upgrade 8 verlief smooth und für mich ohne Probleme, ich habe meine Funktionstests von 8 bis ~9:30 Uhr durchgezogen, um 11 Uhr gab es einen gemeinsamen Call mit der Entscheidung: Go. Nach dem Mittagessen habe ich noch 30 Minuten weitere Tests durchgeführt und ich war fertig. In den Pausen habe ich mich mit dem NanoPi-Air beschäftigt, mittels UART-USB-Adapter und geliehener SD-Karte habe ich erneut Ubuntu auf dem eMMC installiert. Verlief auch ohne Probleme, aber nach dem ersten Reboot hatte der Air wieder die gleiche IPv6-Adresse bekommen wie der NanoPi-Duo. Und zwar wieder, weil beide Platinchen die gleiche DUID verwenden. Ich wäre fast wahnsinnig geworden. Ich habe mich wieder mit statischer IPv6 beholfen, aber zufrieden hat mich das nicht gestellt.

Daher bin ich abends erneut auf die Suche gegangen und nach vielen Wochen endlich fündig geworden: Die DUID wird vom dhclient u.a. aufgrund der Datei "/etc/machine-id" berechnet. Eine Prüfung hat was ergeben? Genau, auf Air und Duo war der Dateiinhalt gleich. Es handelt sich um eine mit dem OS-Image ausgelieferte Zeichenkette, die bei beiden Platinen während der Installation leider nicht neu erstellt wurde. Wie man das nachträglich machen kann, steht hier: machine-id ändern. Gut, aber nach einem Reboot hat der Air erneut die falsche Adresse bekommen, warum?? Weil das Lease noch nicht abgelaufen war. Aber wo schreibt der dhclient die Lease-Datei hin?? Weil alles unter der Verwaltung vom NetworkManager steht, ist die Antwort: "/var/lib/NetworkManager". Ich bin stolz auf mich, nach vielen Wochen habe ich endlich das Problem gelöst. Das muss übrigens schon immer bestanden haben, ich habe es nur nicht gemerkt.

Radsport hat es auch gegeben: Direkt nach den Tests bin ich um 13 Uhr auf die Piste gegangen, aufgrund des Wetters war es etwas grenzwertig: Purer Sonnenschein und nahe an der 30-Gradgrenze. Aber was will man machen? Ich habe meine übliche Runde gezogen, d.h. 66km über Altenbeken, Langeland, Sandebeck usw. Für eine Radtour habe ich sehr viel geschwitzt. Ich bin gespannt, wie es in den nächsten Tagen wird, wenn wir weit über der 30er-Grenze sein sollen. Und das in der ersten 5-Tagewoche seit rund 2 Monaten cry,
Ralf

Lieblingsstrecke Extended



Lieblingsstrecke Extended,

es war einmal wink: Eigentlich wollte ich eine längere Radtour machen. Aber leider gab es heute recht starken Gegenwind aus östlicher Richtung und ich war bereits nach knapp 5km Kilometern genervt, mitunter konnte ich zwischen Neuenbeken und Altenbeken nur mit 20km/h fahren. Aber ich habe mich durchgebissen und ab Altenbeken wurde es besser, d.h. das Wetter und der Wind. Ich habe mich daher für eine erweiterte Lieblingsstrecke von 75km entschieden: Es ging noch über Bergheim und Bad Meinberg. Auf der Rückfahrt war der starke Wind natürlich herzlich willkommen. Gestern habe ich eine elementare Info vergessen: Das erste Knöllchen aus dem Osten der Republik ist angekommen, der Landkreis Leipzig wollte 15€ von mir. Das war die Städtetour nach Prag, bei der ich auf den Hinfahrt kurz hinter Leipzig geblitzt worden bin. Ich bin 57 statt der erlaubten 50km/h gefahren, die 15€ kann ich verschmerzen und ich habe sofort überwiesen.

Ich finde es aber extrem, wie lange das gedauert hat: Das Foto ist vom 4. Mai, der Brief wurde am 12. Juni geschrieben und angekommen am 21. Juni. Dafür habe ich nur eine Woche Zeit, um die Strafe zu bezahlen. Ich habe mich mit dem NanoPi Air beschäftigt und ich konnte mich wieder erinnern: Wenn WLAN nicht geht, dann klappt der Zugriff nur über einen UART-USB-Adapter. Den habe ich kurzentschlossen eingestöpselt und ich konnte sehen: Eine endlose Schleife beim Booten des Linux-Kernels. Ich komme um eine Neuinstallation wohl kaum herum. Eine notwendige micro-SD-Karte habe ich mir von Sohn Nummer 2 bereits geliehen. Mein Warehouse weist erhebliche Lücken auf shades. Mit der Steuererklärung habe ich mich erneut nicht beschäftigt, keine Lust. Dafür haben wir Vikings Staffel 5.02 zu Ende gesehen, es hat Spaß gemacht. Ich hoffe, und nach dem Staffelende deutet alles darauf hin, es gibt eine weitere 6. Staffel. Ich will doch wissen, was mit Alfred, Ivar, Björn und Ubbe passiert.

Morgen muss ich leider arbeiten, ab 8 Uhr wird der Test vom SAP-Release-Upgrade durchgeführt. Mein Plan meint: Von 8-9 Uhr erfolgreich testen, ab 9 Uhr auf der Straße liegen, pünktlich zum Call um 12 Uhr zurück sein und den finalen Test um 13:30 Uhr nach dem Mittagessen durchführen. Hört sich nach einem guten Plan an,
Ralf

Lange kurze Radtour



Lange kurze Radtour,

eigentlich hatte ich eine längere Radtour vor, aber die Beine waren müde und vor allem war das Wetter nur suboptimal. Relativ kühl nach dem Temperatursturz, viele Wolken und vor 8 Uhr nur sehr wenig Sonne. Zudem war die Strecke noch feucht nach dem letzten Regen (und das Rennrad ist jetzt ziemlich dreckig frown). Auf jeden Fall gab es Gründe nur meine Lieblingsstrecke zu fahren. Zu meiner großen Überraschung saß der ältere Herr nicht auf seiner Bank in Himmighausen, mir hat was gefehlt. Älter ist übrigens gut, ich tippe mal, dass maximal 10 Jahre zwischen ihm und mir liegen. Der wesentliche Unterschied: Ich bin topfit shades. An das Cola-Wasser-Gemisch könnte ich mich übrigens gewöhnen, exakt die richtige RaBo-Suppe für unterwegs wink. Den Radhalter für den VW-Elch habe ich fertiggestellt! Sieht ganz gut aus und ich hoffe, das Vitus wird stabil und gerade im Kofferraum gehalten.

Zudem wurde sich mit der Galaxy Watch beschäftigt: Seit Monaten geht der Höhenmesser nicht mehr, trotz zweier Updates in der Zwischenzeit. Ich habe die Smart-Watch erneut gereinigt (dieses Mal unter Wasser, ist schließlich wasserdicht) und alles geputzt, alle Öffnungen gereinigt. Nichts hilft, die Höhe wird nicht gemessen und damit natürlich auch nicht die Etagen. Ich bin unschlüssig, ob ich einen Garantiefall reklamieren soll oder nicht. Sollte ich eigentlich, denn etwas hat früher funktioniert und jetzt nicht mehr. Auf die Fertigstellung der Steuererklärung hatte ich keine Lust, kommt schließlich auf einen Tag nicht an. Vielleicht morgen, vielleicht auch erst am nächsten Wochenende, ich habe Zeit. Dafür haben wir uns der Vikings-Staffel 5.02 hingegeben und 5 Folgen gesehen. Es fehlen noch 3 Folgen und wir sind durch. Ist eine gute, fesselnde Staffel mit guter Story.

Morgen soll aber definitiv eine lange Radtour folgen, schließlich muss ich am Sonntag arbeiten,
Ralf

PS: Heute ist Midsommar, ab sofort geht es bergab cry

Delta-Tour



Delta-Tour,

obwohl das Wetter durchwachsen war (kühler, wenig bis keine Sonne, viele Wolken), bin ich kurz nach 8 Uhr auf die Straße gegangen. Da es gegen 11 Uhr regnen sollte, hatte ich mich nur für eine kurze Schleife entschlossen: Meine absoluteste Lieblingsstrecke über Langeland, Himmighausen (obwohl es erst kurz nach 9 Uhr war, hat der ältere Mann wieder auf der Bank gesessen. Mittlerweile grüßen wir uns freundlich smile), Horn und über Feldrom zurück nach Hause, d.h. exakt 68km. In Benhausen haben die Wolken die Schleusen leicht geöffnet und es gab Hagel. Zum Glück nur kleine Körner und für kurze Zeit. Exakt um 11 Uhr war ich wieder zu Hause, just in time um endlich die grüne Tagezeitung zu lesen. Natürlich ist immer noch die Vertretung im Einsatz und ich habe das Printmedium nicht in der Hand, wenn ich wach bin, sauer mad. Morgen plane ich eine längere Tour, es soll viel Sonne geben: Es soll bis nach Niedersachsen gehen, d.h. bis nach Hagen und hinter der Grenze wird gewendet, zurück über Barntrup, Blomberg, Bad Meinberg und Horn. Es werden wohl 115km werden. Pünktlich zum Mittagessen werde ich zu Hause sein.

Da es nach einem Feiertag keine Zeitung gibt, brauche ich darauf auch nicht zu warten wink. Außerdem habe ich die Halterung für mein Rennrad im VW-Elch gebaut: Der Delta-Halter passt perfekt und das Brett ist fast fertig. Es fehlt noch der Teppich auf der Rückseite (damit der Tiguan nicht durch direkten Holzkontakt leidet), leider haben wir kein doppeltes Klebeband im Haus. Mehr habe ich habe ich heute nicht geschafft, aber ich bin ja auch alt shades. Da die Festplatte von Sky leer ist, sind wir auf Amazon Prime ausgewichen und schauen endlich (ein halbes Jahr nach Start) die letzte Staffel von Vikings, d.h. 5.02. Die Staffel ist gut und ich kann die weiteren Folgen kaum erwarten!! Ach ja, auf der heutigen Tour habe ich als Getränk ein Cola-Wasser-Gemisch mitgenommen. Das hatte ich erstmals auf der Rügen-Runde ausprobiert und es hilft/schmeckt gut. Werde ich morgen auch machen.

Morgen stehen auf dem Programm: Radtour, Steuererklärung 2018 und remote das Firmen-Notebook testen,
Ralf

TTT-Start LW



TTT-Start LW,

total toter Tag beim Start in das lange Wochenende: Wir haben nicht ganz so früh Feierabend gemacht, wie geplant (danke an den Kollegen wink), dann war es heute sehr warm und schwül, ich habe mein Hemd in diversen Meetings und Wegen zwischen den Gebäuden mehrfach verschwitzt (aber nur wegen des Wetters!), es war noch Mittagessen übrig und ich echt voll, am Nachmittag zogen die ersten Gewitter auf und es wurde windig, ich war mir nicht sicher, ob ich trockenen und sicheren Fußes von einer Radtour zurückkehren würde. Außerdem habe ich letzte Nacht mies geschlafen, lange Rede kurzer Sinn: Kein Sport, kein Folterkeller, keine Radtour, ich habe rund 1,5h auf dem Sofa geschlafen. Ob morgen eine Tour möglich sein wird, steht noch in den Sternen bzw. den vielen Wolken. Die Chancen stehen 50:50 und ich mache es ab von der Situation um 7 Uhr (denn wenn, dann werde ich sehr früh auf die Straßen gehen).

Mein NanoPi Air rennt weiterhin nicht mehr, das Teil verbindet sich einfach nicht mehr. Ich denke ich komme um eine Neuinstallation nicht herum. Nur, wie habe ich die damals bloß gemacht?!? In meinem Blog hatte ich geschrieben: Man muss ich strikt an die Anweisungen im WikiPedia halten. Nur, ich verstehe die nicht (mehr). Das Platinchen hat keinen Monitorausgang und keinen Ethernet-Anschluss, nur WLAN. Wie bekomme ich das Linux-OS auf dem eMMC und die WLAN-Verbindung ohne Zugriff konfiguriert?!? Die erste Hürde ist zunächst: Ich habe keine freie micro-SD-Karte mehr... Oder versuche ich zunächst auf die bestehende Installation via UART-USB-Konverter zuzugreifen?! Ich weiß es nicht. Eigentlich ist es ein überflüssiges Luxusproblem, denn: Selbst wenn der Nano Air wieder läuft, weiß ich nicht, was ich damit machen soll.

Das Wetter schlägt gerade mit Wind um von 30 auf 20 Grad,
Ralf

Stiller Ärgernissee



Stiller Ärgernissee,

mal sehen, wer den Aufmacher richtig lesen kann wink. Ich habe für heute beschlossen mich nicht mehr zu ärgern und die ärgerlichen Dinge einfach ruhen zu lassen. Am langen Wochenende werde ich die Themen Steuererklärung 18, nicht funktionierende Sensoren bei der Galaxy Watch, Zafira und diverse IT-Probleme erneut betrachten. Man muss auch mal zur Ruhe kommen. Wobei ich die nicht richtig hatte, denn ich habe eine Radtour gemacht. Nachdem ich nach der Heimfahrt wieder mit nassem Hemd aus dem Auto gestiegen bin, war ich noch voller Zweifel und in der Überlegung: Rennrad oder nicht, das ist hier die Frage?! Aber da ich gestern faul war und in den nächsten Tagen das Wetter radunfreundlich werden soll, bin ich dennoch in den Radsattel gestiegen. Und, was soll ich schreiben?? Es war wundervoll, in den Wäldern ist es eh nicht so warm, der Fahrtwind kühlt und außerdem war es nicht zu sonnig. Ich bin gegen 18:30 Uhr gestartet und erst nach 21 Uhr zurückgekehrt. In der Zeit habe ich 65km gedreht und eine kurze Pause hinter Feldrom gemacht (Gauloises! Die erste nach 2 Stunden!).

Ich hatte mich wie so oft für meine Lieblingsstrecke entschieden, es ging über Altenbeken nach Langeland. Kurz nach dem Kaff habe ich einen neuen Schlenker gemacht und bin über Grevenhagen gefahren, schöne neue 4km. Ab Himmighausen Bahnhof wie immer, weiter über Sandebeck, Horn, Feldrom und die schnellen letzten 20km in fast reiner Abfahrt. Heute ist der Delta Bike Hitch angekommen, eine Art Halter, auf den man eine Vorderradgabel einspannen kann. Damit baue ich mir meine RaBo-Rennradbox, mit der ich mein Vitus Vitesse im Kofferraum vom VW-Elch transportieren kann. Der Delta-Halter wird auf ein circa 50cm² breites Brett geschraubt, das quer zum Rennrad im Kofferraum liegt (und zusätzlich mit Spanngurten fixiert werden kann). Auf den Halter wird das Rennrad eingespannt, der somit das Rad stabil stehen lässt (hoffentlich). Ich bin auf die Idee durch mehrere Do-it-yourself-Anleitungen aufmerksam geworden, sucht selbst shades.

Morgen ist schon Freitag, ich liebe kurze Arbeitswochen,
Ralf

DSL-Luftlösung



DSL-Luftlösung,

morgens um 6 war die Welt auf einmal wieder in Ordnung: Das Internet blitzschnell, der Download im Speedtest bei weit über 90MBit/s (ich bin mal wieder aus dem Bett gefallen und die Zeitung war noch nicht ausgetragen). Erstaunlicherweise hat sich die Lage den ganzen Tag über stabil gehalten und selbst jetzt am Abend haben wir die gewohnt hohen Bandbreiten (Up- sowie Download). Ich vermute irgendwo bei der rosa Telekom war ein Nameserver, Router oder Applikationsserver (mit Kundendaten z.B.?) ausgefallen und ein Techniker hat frühmorgens nichts anderes gemacht als AEG. Erschreckend, dass so etwas über Tage hinweg passiert, es niemand merkt oder lösen kann/will, und wie abhängig man vom Internet ist. Ohne geht einfach nichts mehr. Selbst die Resolving-Timeouts bei meinen Nameservern sind verschwunden, die hatte ich seit Donnerstagabend und konnte mir die Messages nicht erklären. Im Moment ist alles gut.

Nicht gut ist dagegen die Sportlage, ich war einfach zu müde, es war mir zu warm (ich bin nass aus dem VW-Elch gestiegen) und die Beine verlangten nach 241km am Wochenende nach Erholung. Ich habe es mir daher auf dem Sofa bequem gemacht, morgen ist auch noch ein Tag... Ab Mittwoch soll es allerdings Regen, Wind und schlechteres Wetter geben. Ich muss dann halt in den Keller gehen. Für mein LG G7 hat es endlich das Upgrade auf Android 9 gegeben, ein circa 1,4GB großes Update. Ich kann aber keine Verbesserungen, auch nicht optisch im GUI, feststellen. Es sieht alles aus wie immer. Mit dem Zafira waren wir in der Werkstatt, die Reparatur wird 4.000€ und mehr kosten: Rechter Kotflügel sowie beide Türen auf der Beifahrerseite müssen ausgetauscht werden, dazu alles lackieren. Kleine Wirkung (Hebel eines Anhängers), großer Schaden.

Wird Zeit, dass die Kinder flügge werden und ausziehen, meine Autos in Ruhe lassen shades,
Ralf

DSL-Planerfüllung



DSL-Planerfüllung,

seit Freitag sind wir von einer DSL-Störung betroffen, wobei die richtig wirksam erst seit gestern ist. Auf einmal bekomme ich vom Großen einen Screenshot von einem DSL-Speedtest: Wir haben nur noch 2MBit/s im Download. Interessanterweise steht uns im Upload weiterhin die volle Bandbreite zur Verfügung, d.h. rund 40MBit/s. Heute Morgen gegen 6 Uhr war die IT-Welt wieder in Ordnung mit richtig Dampf auf der Download-Leitung. Das aber nur um ab 10 Uhr wieder einzubrechen, aktuell haben wir noch nicht einmal 1 MBit/s. Das ist wie vor 15 Jahren mit den ersten DSL-Leitungen: 768KBit/s... Wir sind aber nicht die einzigen, das ist eine flächendeckende Störung bei 1&1, Telekom, ... Andere meckern auch über mickrige Raten beim Download. Auch interessant: Meine Fritz!Box meldet weiterhin eine Verbindungsrate von 102,6 MBit/s. In einem Forum meinte jemand, die Behebung könnte bis Mittwoch dauern. Dann raste ich aber aus. Außerdem wäre es kein Ausfall, sondern nur eine Beeinträchtigung, man hätte schließlich noch Internet. Semantische Klaubereinen von Wörtern...

Ansonsten habe ich Planerfüllung betrieben: Ich bin brav auf mein Rennrad gestiegen und bin die geplanten ~68km gefahren. Bei durchwachsenem Wetter (keine Sonne, aber auch kein Wind, etwas kühl) ging es über meine absolute Lieblingsstrecke: Altenbeken, Langeland, Sandebeck, Horn, Feldrom. In Himmighausen (den Schlenker habe ich mir seit einigen Tagen angewöhnt) sitzt immer ein älterer Mann auf einer Bank direkt an der Straße, togal zu welcher Uhrzeit an welchem Tag. Er schaut immer ganz überrascht, wenn ich komme: Der schon wieder. Denke ich aber auch wink. Ab morgen soll der Sommer kommen, d.h. es geht wieder mit dem Rennrad auf die Straße. Die 68km werde ich nicht schaffen, aber vielleicht 50km. Zum Glück ist es eine kurze Woche, Mittwoch ist bereits Freitag. Mit der Steuererklärung 2018 bin ich fertig, allerdings bekommen wir nicht so viel erstattet wie erhofft. Das analysiere ich aber noch. Ich lasse die Erklärung noch einige Tage abhängen, schaue mir die am Donnerstag noch mal an und nächsten Sonntag wird abgegeben.

Just in time 4 Wochen vor Abgabefrist,
Ralf