Wunderschön gnadenlose Radtour



Wunderschön gnadenlose Radtour,

ich habe eine gnadenlose Radtour durchgezogen und war fertig wie nach den 303km der MSR. Es sind 107km geworden, wobei ich die Berge rund um Glashütte und vor allem den Wind unterschätzt habe. Da die Tageszeitung im Moment nicht vor 9 Uhr kommt mad, bin ich bereits um 7:30 Uhr gestartet und war pünktlich zum Mittagessen wieder zurück. Es war eine wunderschöne Rennradtour: Wie geplant ging es wie üblich über Altenbeken, Langeland, Wöbbel, Schieder bis nach Glashütte. Dort eine starke Steigung (meine Oberschenkel haben geächzt) und zurück über Blomberg, an der B1 entlang, Bad Meinberg, Horn, Feldrom, Altenbeken und endlich ab nach Hause. Morgen werde ich kürzer treten, mein Plan sagt nur 67km, so dass ich in Summe am Wochenende auf ~240km kommen werden, d.h. 80km pro Tag. Es gibt echt schlechtere Wochenenden wink. Der Rest des Tages ist schnell erzählt: Zwei Filme auf Sky, u.a. Venom aus dem Marvel-Universum, der mir aber nicht gefiel, seltsam uninspiriert, nicht aus einem Guss und keine echte Story.

Erstaunlicherweise ist meine Sky-Festplatte fast leer, ich brauche neuen Stoff. Andererseits, den werde ich in den nächsten Tagen in Form der Steuererklärung haben. Die Unterlagen habe ich bereits zusammengesucht, der Download von der WISO-Steuersoftware rennt und morgen werde ich starten. Der Plan (Informatiker = Das Leben besteht aus Planung und Projekten shades) sagt: Ich will die Erklärung 2018 am kommenden langen Wochenende fertig haben. Wie werden wie immer einiges an Erstattungen bekommen, da ich die Kinder seit Jahren nicht mehr auf der Steuerkarte eingetragen habe. Apropos Kinder, die haben heute echten Quatsch gemacht und es ist ein Malheur mit dem Zafira passiert. Mehr schreibe ich an dieser Stelle nicht, sonst rege ich mich ein zweites Mal auf. Nur so viel: Das wird uns richtig viel Geld kosten... Auf jeden Fall hat es einen Einlauf bekommen, ich nenne das Erziehung grin.

Morgen werde ich fertig sein cry,
Ralf

Steuererklärung 2018



Steuererklärung 2018,

mein Hasswort des Tages. Man hat ja neuerdings Zeit bis Ende Juli mit der Steuererklärung (anstatt von Ende Mai). Und während der Fahrt in die Firma hat man ja viel Zeit für verschiedene Themen. Auf jeden Fall meinte ich, man würde zunächst eine Mahnung bekommen. Das wurde verneint, aufgrund der verlängerten Frist würde es sofort eine Strafe geben. Fand ich prima mad, denn ich habe jetzt nur noch rund 6 Wochen Zeit für die Erklärung von 2018. Eigentlich müsste ich ein verstärktes Interesse haben, mit der Steuererklärung für 2018 endlich in die Puschen zu kommen. Denn da die drei Kinder nicht mehr auf meiner Lohnsteuerkarte eingetragen sind, gibt es jedes Jahr aufgrund der Freibeträge einiges an Geld zurück. Ich habe aber keine Lust, ich hasse das Thema. Auf jeden Fall sagt mein aktueller, persönlicher Plan: Bis Ende nächster Woche nach dem langen Wochenende bin ich fertig.

Wie üblich haben wir auf einem Freitag zeitigst Feierabend gemacht, so dass ich vor 16 Uhr wieder im Haus war. Schnell die Zeitung lesen, ein wenig auf dem Sofa schlafen, Abendessen und vor 18 Uhr lag ich auf der Straße mit meinem Rennrad. Ich habe mich also an meinen Plan gehalten, also eine RaBo-Planerfüllung wink. Ich bin wieder meine Lieblingsstrecke mit zwei kleineren Schlenkern gefahren: Es ging durch die Felder vom Dören bis nach Marienloh sowie über den kleinen Umweg über Himmighausen. In Summe waren es 66km in knapp über 2,5 Stunden. Und das trotz Wärme und Schwüle, ich habe ziemlich geschwitzt, war aber ziemlich stolz auf mich. Ich hoffe ich kann morgen meine geplante Tour durchziehen. Es sollen über 100km werden, der Plan sagt bis Schieder, weiter über Glashütte sowie Barntrup nach Blomberg. Von dort, hoffentlich ohne Reifenplatzer shades, werde ich den üblichen Weg über Bad Meinberg sowie Horn nach Hause fahren. Es muss nur das Wetter mitspielen...

Die zwei Netzwerkkabel mit den defekten Nasen habe ich ausgetauscht, aber keine Verbesserung frown,
Ralf

Back in normal mode



Back in normal mode,

am dritten Arbeitstag nach dem Urlaub hat es mich erwischt: Ich bin zurück im normalen Arbeitsmodus, der Effekt vom Urlaub ist verflogen und ich hetze wieder durch den langen Arbeitstag. 1000 Themen um die Ohren, auch noch in grundlegend verschiedenen Bereichen, ein Meeting nach dem anderen, Meetings parallel und ich muss mich entscheiden, an welchen nehme ich teil. Der Feierabend war spät und ich erst um 18 Uhr zu Hause. Obwohl ich früh aus dem Bett gefallen bin, hatte ich die Zeitung noch nicht gelesen, weil es derzeit eine Urlaubsvertretung als Austräger gibt und diese liefert die Tageszeitung erst nach 9 Uhr aus. Ich überlege aktuell, ob wir überhaupt noch eine Zeitung brauchen oder die nicht besser abbestellen sollen. In Summe war ich nach dem Abendessen einfach tierisch müde und habe auf dem Sofa geschlafen, und das gleich für über 2 Stunden. Ich bin wirklich zurück im gewohnten Rhythmus cry.

Da ist es nur gut, dass morgen schon wieder ein Wochenende vor der Tür steht. Ich habe für heute natürlich eine weitere Ausrede: Das Wetter war nicht für eine Radtour geeignet, recht windig und viele Wolken, wenig Sonne, nicht richtig warm. Für den Rest der Woche muss ich den Hintern wieder hoch bekommen und jeden Tag eine Rennradtour machen. Wie immer auf einem Freitag wird frühzeitig Feierabend gemacht und der Plan sagt, um 18 Uhr auf die Strecke zu gehen und meine Lieblingsstrecke (Horn und zurück) mit 60km zu fahren. Am Samstag soll es eine längere Tour geben (>100km) und am Sonntag schaue ich mal, was die Beine dazu sagen. Zumindest die 60km der absoluten Lieblingsstrecke sollten es wieder werden.

Ich muss mir definitiv wieder meine abendlichen Freiräume freischaufeln,
Ralf

GS308E



GS308E,

der neue Switch ist heute geliefert und unter einigen Krämpfen installiert worden: Es ist blöde, wenn die Plastiknase vom Kabel zur Verbindung ins interne 'RaBo'-Netzwerk abgebrochen und dadurch das Kabel aus der Fritz!Box herausgerutscht ist. Eine Verbindung mit leuchtenden LEDs will dann nicht klappen... Dann ist es blöde, wenn diese Option "Block Unknown Multicast Address" aktiviert wird, denn dadurch klappt das DHCPv6 nicht... Aber nach einer Stunde waren alle selbst verursachten Probleme beseitigt und der Switch rennt. Jetzt habe ich noch die Challenge, dass meine alten Probleme immer noch und wieder bestehen: Der Windows-PC zickt weiterhin, instabiles Netzwerk, Timeouts, kein TLS-Handshake usw. Jetzt habe ich bald keine Idee mehr. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der alte Switch wirklich defekt ist... Oder war zu dem Zeitpunkt bereits das Kabel herausgerutscht?! Aber ich bin mir sicher, dass die LEDs zu dem Zeitpunkt noch blinkend waren. Egal, jetzt habe ich den neuen, managed Switch und kann spielen wink. Der alte wird aber aufgehoben und kommt in meine Bastelkiste.

Sport hat es nicht gegeben: Ich bin zwar (zu) früh aus dem Bett gefallen, aber die Zeitung war noch nicht im Briefkasten. Dadurch musste ich diese nach Feierabend lesen, der aber sehr spät war. Eine Fahrgemeinschaft hat Vorteile, u.a. halt Kosten und Kilometerleistung vom VW-Elch. Der Nachteil ist, dass man auf den oder die Kollegen zu warten hat. Wenn sich, wie leider heute, wegen produktiven Problemen (bzw. Problem kurz vor Release-Einspielung) deren Feierabend verzögert, sitze ich mit im Boot. Zudem wurde das Switch-Paket nicht bei uns, sondern vom gelben Riesen bei Nachbarn abgegeben. Das musste ich erst online herausfinden und das Paket abholen. Letztendlich war ich zudem schlicht müde. Lange Rede, kurzer Sinn: Das Sofa hat extrem gelockt. Ich bin zurück aus dem Urlaubsmodus shades.

Die beiden Kabel mit den abgebrochenen Nasen werde ich bei Gelegenheit austauschen, das ist mir einfach zu instabil,
Ralf

Ginster-Sanddorn



Ginster-Sanddorn,

es ist amtlich!! Direkt am ersten Arbeitstag nach dem ersten Urlaub in 2019 habe ich die Zustimmung für den ersten Urlaub in 2020 bekommen. Wir sind die letzten beiden Maiwochen wiederum in Karlshagen auf Usedom, wir ziehen nur um von dem Sanddorn- in den Ginsterweg. Die "neue" Wohnung hat ein paar Vorteile (ebenerdig, größeres Grundstück, Preis), aber auch wenige Nachteile (spontan fallen mir die Waschmaschine und der etwas längere Weg nach Emma ein). Auf der anderen Seite wohnen wir dadurch in Peenemünde und müssen keine Kurtaxe bezahlen (sofern man den richtigen Strandabschnitt benutzt). Mitten im Urlaub werde ich die MSR 2020 fahren und mich 303km nächtlich vergnügen wink. Auf die Rügen-Runde in 2020 werde ich aber verzichten, man muss nicht zweimal den gleichen Fehler machen. Anscheinend bin ich nicht mehr in der Lage und dem Alter, um solche Anstrengungen innerhalb von einer Woche durchzuhalten frown. Ich freue mich aber schon jetzt, leider sind es noch 11 Monate.

Disziplin, Sport hat es gegeben: Obwohl das Wetter wider Erwarten für eine Radtour geeignet gewesen wäre (warm, ein paar Sonnenstrahlen, kein Regen), bin ich in den Folterkeller gegangen und auf mein Ergometer gestiegen. Es war ein richtig komisches Gefühl nach rund vier Wochen mal wieder auf dem Teil gesessen zu haben. Die Belastung ist doch eine andere, ich schwitze extrem mehr (na klar, es fehlt der Fahrtwind) und die hinteren Oberschenkel werden mehr belastet. Ich habe mich für 90 Minuten mit 170 Watt entschieden, nicht gleich übertreiben. Der Windows-PC zickt wieder herum, exakt das gleiche Verhalten wie die letzten Monate: Mehrfache Versuche eine Webseite aufzurufen, Abbrüche, Timeouts, TLS etc. Ich bin mir nicht sicher, ob der neue Switch etwas bringen wird. Vielleicht ist der alte auch gar nicht defekt?! Egal, das Gerät ist bestellt und wird am Donnerstag geliefert.

Ich schwelge jetzt in Gedanken an Karlshagen, die Fotos aus dem Urlaub werden in den kommenden Tagen folgen,
Ralf

Defekter Switch



Defekter Switch,

ich hatte ja seit langem Konnektivitätsprobleme mit meinem Haupt-PC, d.h. manche Webseiten konnte ich nur nach dem x-ten Versuch aufrufen, immer wieder Timeouts oder Abbrüche nach dem Laden der halben Webseite. Bisher hatte ich immer den PC selber im Verdacht. Nachdem vorhin nach einigen Minuten rein gar nichts mehr mit dem Netzwerk ging (weder ins Internet noch im lokalen Netzwerk, einfach alles tot), bin ich auf die Fehlersuche gegangen: Was sagen die Ereignisse von Windows 7, anderes Kabel ausprobieren, einen anderen Port am Switch usw. Nichts hat geholfen. Letztendlich habe ich den PC direkt an die Fritz!Box 7590 angeschlossen und alle Probleme waren wie verflogen, Genuss: Wieder Verbindungen, keine Timeouts, keine Abbrüche, jede Seite wird sofort geladen. Da war es mir klar: Das Problem ist der 8-Port-Gigabit-Switch, der auf meinem Schreibtisch steht, nach über 11 Jahren hat das Teil den Geist aufgegeben... Ich habe mir sofort einen neuen bestellt, es ist ein kleiner Managed-Switch GS308E von Netgear geworden. Wird am Donnerstag geliefert und wenn danach immer noch alle Probleme beseitigt sind, wird der alte Switch in den Müll gegeben.

Zum Sport: Ich habe brav wieder eine Radtour gemacht smile. Es ist im Prinzip die gleiche Strecke wie gestern gewesen, ich habe noch einen kleineren Schlenker über Himmighausen gemacht, so dass es in Summe 67km waren. Das Wetter war wieder ideal, relativ warm und recht viel Sonne. Gefühlt bin ich langsamer als gestern gefahren, aber meine Durchschnittsgeschwindigkeit war genauso hoch. Morgen (und Mittwoch) sollen Regen sowie Gewitter kommen, d.h. eher keine Radtour und ich muss in den Folterkeller gehen. Denn ich habe mir vorgenommen, ab sofort wieder diszipliniert jeden Tag Sport zu treiben. Entweder eine Radtour von Minimum 2 Stunden oder für 90 Minuten ab auf das Ergometer. Auf Sky habe ich den Streifen "A star is born" gesehen, aber ich war enttäuscht: Lady Gaga ist brillant, die Musik super, aber ich finde den Film nicht in sich stimmig und mitreißend, irgendwie zerhackt. Es kommt nie Faszination oder Begeisterung auf.

Ich habe keine Lust auf Arbeit ab morgen, zum Glück ist es eine kurze Woche,
Ralf

Produktiver Sonntag



Produktiver Sonntag,

ich habe das Rennrad gereinigt, die Radschuhe ebenso und auch den VW-Elch ausgesaugt. Zudem bin ich endlich in die Socken gekommen und habe eine kleine Radtour gemacht: Lockere 60km in ~2,5 Stunden auf meiner Lieblingsstrecke, d.h. über Altenbeken und Langeland nach Horn. Zurück über Feldrom und erneut Altenbeken. Es war das perfekte Radwetter: Viel Sonne, keine Wolken und um die 20 Grad, ich habe die Tour genossen! Auch wenn ich immer noch Nachwirkungen von MSR und Rügen Rund habe, die Beine sind immer noch müde. Aber das werde ich im Sommer schon herausfahren wink. Bei der Reinigung vom Rennrad habe ich festgestellt, dass der Lack auf dem Carbon extrem empfindlich ist. Durch den Umzugskarton, den ich als "Radhütte" im Innenraum vom VW-Elch nutze, hat es feine Kratzer im Lack gegeben. Deswegen plane ich im Selbstbau eine vernünftige Lösung zu basteln. Mir schwebt ein Brett vor, darauf kommt eine Gabelhalterung, in die das Vorderrad per Schnellspanner kommt. Das Ganze wird in den Kofferraum vom Tiguan geschoben und noch mit Haltegurten fixiert.

Bis zum Urlaub in Dänemark werde ich das umsetzen. Übrigens, das sind keine 11 Wochen mehr smile. Ach ja, wir haben gegrillt! Da 2 der 3 Kinder nicht im Haus waren und sich das leckere Essen haben entgehen lassen, ging das Grillen vom Fleisch sehr zügig vonstatten und zwischendurch war sogar die ein oder andere Scheibe Paderborner Brot für mich möglich. Wer das nicht kennt: Eine Scheibe auf den Grill legen, locker anbrutzeln, danach mit Knoblauch einreiben und dick mit Butter bestreichen. Macht süchtig! War bei dem heutigen Wetter auf jeden Fall super und ich bin immer noch satt. Die (zu) vielen Kalorien muss ich morgen auf dem Rennrad wieder abtrainieren, ein Feiertag direkt nach dem Urlaub ist einfach prima. Woran ich immer noch leide: Das frühe Aufstehen, ich bin um 4:30 Uhr aus dem Bett gefallen. Ich habe keine Ahnung, wie ich mir das wieder abgewöhnen kann. Noch ein Thema, der fehlende Fußball: Aus lauter Verzweiflung shades schaue ich mir wieder die WM-Spiele der Frauen an. Meine Güte, die können auch gut kicken, das hat ein beträchtliches Niveau.

Ich schaue weiter nach einer Gabelhalterung,
Ralf

Elch-Gegenwind



Elch-Gegenwind,

man stellt es auch mit einem Auto fest, ist wie beim Rennrad fahren: Mit Gegenwind braucht man mehr Energie. Da wir auf der Rückfahrt pausenlos starken Gegenwind hatten (und auf NDR2 gab es gefühlt alle 5 Minuten eine Meldung: Gefährlicher Gegenstand auf der Autobahn xy), hat der Tiguan im Durchschnitt über einen Liter mehr gebraucht als auf der Hinfahrt, 5,4 vs. 6,6 Liter pro 100km. Das war aber bereits der ganze Aufreger auf der Rückfahrt, ansonsten kann man nicht meckern: Keine größeren Staus, nach ~6,5 Stunden haben wir vor der Haustür gestanden. Leider muss man sagen. Andererseits, das Wetter in Karlshagen war nicht mehr gut, Regen beim Auto packen, viele Wolken und auch Wind. Der letzte morgendliche Spaziergang am Strand um 7 Uhr war aber noch mal gut. Ich vermisse die Insel bereits jetzt... cry Wie gut, dass sich die Besitzer der anderen Ferienwohnung gemeldet haben: Ist im gewünschten Zeitraum im Mai 2020 frei und wir können buchen. Allerdings muss ich mir vorher noch den Urlaub in der Firma genehmigen lassen, zumindest mündlich abstimmen. Und damit ist auch klar: Ich werde auch in 2020 an der MSR teilnehmen! Ich freue mich wirklich smile.

In Paderborn ist nichts passiert, keine Post, selbst die 2 Blitzer-Knöllchen sind nicht angekommen. Entweder habe ich doch Glück gehabt oder die Bearbeitung dauert so lange. Mir fehlt da jegliche Erfahrung, das letzte Mal bin ich vor rund 30 Jahren geblitzt worden. Wer jetzt denkt "Der fährt aber vorbildlich", nee, dem ist nicht so, hat viel mit Glück und siebter Sinn zu tun. Der ist mir aber anscheinend im Osten abhanden gekommen. Geben wir dem Staat noch ein paar Tage Bearbeitungszeit. Den heutigen Beitrag wollte ich eigentlich mit dem folgenden Aufmacher beginnen: Smuggler-Elch shades Mehr Details verrate ich an dieser Stelle besser nicht, am Ende lesen die falschen wink mit: Hallo! Entwarnung! Ist alles nur für den Eigenbedarf! Morgen will ich endlich wieder eine Radtour machen, das Rennrad steht startklar im Wohnzimmer. Mir schwebt eine kleine Runde zur Eingewöhnung vor: 2-3 Stunden durch das Eggegebirge. Das Wetter soll ideal werden: Leichter Sonnenschein und um die 20 Grad. Anschließend wird das Vitus-Rad geputzt sowie der Elch ausgesaugt. Man merkt beiden den Urlaub an.

Ich gewöhne mich langsam ein, u.a. kommt gleich das erste Altbier nach über 2 Wochen,
Ralf

Ende Karlshagen 2019



Ende Karlshagen 2019,

jetzt ist also der befürchtete Tag gekommen, der letzte in Karlshagen und der letzte Blogbeitrag aus der Ferienwohnung. In rund 12 Stunden sitzen wir im Auto und liegen auf der Straße in Richtung Heimat. Wobei, Karlshagen und speziell die Dünenresidenz ist längst zu einer zweiten Heimat geworden. Die Planung für 2020 läuft bereits, dazu später mehr. Der Tagesstart war wie immer in den letzten 14 Tagen, ein kurzer Abstecher zum Strand, Brötchen holen bei Emma und das traditionelle Usedom-Frühstück genießen (Knoten mit Honig, Schrippe mit Schinken, 1,5 Schrippe mit Honig, dazu meine Playlist auf Amazon Music). Anschließend sind wir direkt nach Polen gefahren und haben in Swinemünde eingekauft. Ich habe meine blauen Gauloises und auch die Soplica-Flaschen bekommen (die jeweilige Anzahl verrate ich nicht wink), aber der Shop direkt hinter der Grenze war komplett leer, die hatten kaum noch Zigaretten und warteten dringend auf Nachschub. Natürlich kein Problem, aber wir mussten zunächst einen anderen Shop finden.

Gegen 11:45 Uhr waren wir bereits zurück in der Wohnung. Eine interessante Erfahrung: Kurz nach 8 Uhr war nicht viel los auf den Straßen, wir waren zügig in Swinemünde. Auf der Rückfahrt gab es leider den üblichen Stoßverkehr, Spaß geht anders. Es waren vor allem viele Urlauber unterwegs, die sehr unsicher und langsam fuhren (was m.E. nur an deren Alter liegen kann mad ). Am frühen Mittag riss auch endlich die Wolkendecke auf, das Wolkenband war Geschichte. Allerdings war es erheblich kühler als gestern, wir waren dennoch das letzte Mal am Strand. Die letzte Mahlzeit gab es in der Pommernstube, wieder die leckere Fischplatte für zwei Personen und vorweg eine Soljanka. Was werde ich das alles vermissen... Damit komme ich zu der Planung: Die MSR 2020 findet am 22./23. Mai statt und ich will unbedingt teilnehmen, ich habe Blut geleckt. Wir werden die Woche vor und nach der MSR unseren Urlaub in Karlshagen verbringen, d.h. vom 16.-30. Mai. Am 22. Mai fährt mich die Frouw des Hauses am späten Nachmittag nach Neubrandenburg, ich fahre die Nacht durch mit dem Rennrad und am nächsten Morgen holt sie mich wieder ab. Es ist schließlich nicht weit von Usedom nach NB.

Jetzt ist es soweit, ich mache Schluss mit Karlshagen shades,
Ralf

Wetter-Torpedo



Wetter-Torpedo,

und das in doppelter Hinsicht: Im ersten Tagesabschnitt war das Wetter gnadenlos gut, bis zu 30 Grad, praller Sonnenschein und nur leichter Wind. Außer Strand war praktisch nichts anderes möglich wink, so dass wir direkt nach dem Frühstück ans Meer gegangen sind und bis 13 Uhr durchgehalten haben. Danach lockten das Sofa und das Lesen der Tageszeitung. Außerdem habe ich den 3. Band der Strike-Reihe zu Ende gelesen, die 650 Seiten waren von der ersten bis zur letzten spannend. Kein Wunder, dass ich den Schmöker in gut 48 Stunden gelesen habe und das u.a. natürlich auch am Strand. Außerdem gab es kürzere Spaziergänge, ich liebe es einfach ohne alles an der Ostsee (und im Meer war ich auch!) entlang zu schlendern. Gegen 15 Uhr ging es trotz Unwetterwarnung erneut an den Strand, aber in der Entfernung konnte man die Wolkenbänder bereits sehen. Es war ein interessanter Anblick: Sonne pur am Strand und in Richtung Süden die drohenden, tief dunklen Wolken.

Es hat für einen Spaziergang von rund einer Stunde in Richtung Peenemünde ausgereicht, s.o., es hat Spaß gemacht. Kaum waren wir zurück, wurde die Sonne ausgeknipst. Wir sind noch schnell nach EDEKA Paul und zum Tanken gefahren, danach ging zwar die Welt nicht unter, aber es gab kräftigere Gewitter mit viel Regen. Morgen gegen 9 Uhr soll die Sonne zurückkehren, allerdings wird es im Sand noch zu nass sein. Der Plan ist somit, direkt nach dem Frühstück gegen 8:30 Uhr mit dem VW-Elch nach Swinemünde zu fahren, schnell die notwendigen Dinge einzukaufen und gegen 11 Uhr zurück in Karlshagen zu sein: Sofort ab zum Strand, die letzten Stunden müssen ausgenutzt werden. Wir sind das dritte Mal in dieser Ferienwohnung und zum ersten Mal erleben wir, dass die Nachbarwohnung benutzt wird. Vor wenigen Minuten ist offensichtlich der Besitzer gekommen. Es war schön: Seit Sonntag waren wir die einzigen Bewohner im gesamten Haus.

Der Blues steigert sich weiter, morgen kommt der unendliche Blues shades,
Ralf