Salzstangen



Salzstangen,

ich habe endlich wieder Foltersport betrieben, obwohl ich bereits um 5:30 Uhr aus dem Bett gefallen bin und dunkel Vorahnungen hatte: 122 Minuten auf dem Ergometer im Bergmodus, d.h. exakt 60 km und 1.748 KCal smile. Das Ergebnis: Ich habe ein unstillbares Verlangen nach Flüssigkeit, ich könnte ganze Seen trinken, und nach Salzstangen. Liegt wohl daran, dass man viele Mineralien und auch Salz ausschwitzt und der Körper den Speicher wieder auffüllen will?!? Auf jeden Fall fühlt es sich wieder prima an, den Körper beschäftigt zu haben. Von Grenzen würde ich nicht schreiben, denn im Alpenmodus geht der Puls bei weitem nicht so hoch wie mit permanent 180 oder 190 Watt, ich habe eben einen adaptiven Körper shades. Kommen wir zu meinem derzeitigen Hassthema: Das Mesh-Netz mit den 3 AVM-Geräten. Es funktioniert einfach nicht mad. Könnte es daran liegen, dass eins der Geräte eine Fritz!Box 4020 ist, die leider nur im 2,4GHz-Netz funkt?!? Bringt das die Clients durcheinander, von 5GHz zu 2,4GHz zu 5Ghz je nachdem, wo sich das mobile Gerät befindet? Mich juckt es, eine Fritz!Box 7590 zu kaufen.

Erstens will ich das Router-Flagschiff schon lange haben, zweitens könnte das meine Probleme lösen, d.h. die 7590 würde die 7490 als zentralen Router ablösen. Die 7490 könnte ich anstelle der 4020 nehmen, so dass alle Geräte in beiden Funknetzen senden. Andererseits, mal eben gut 200€ zu investieren und am Ende habe ich keine Verbesserung wäre einfach nur blöde. Ich denke ich werde es bei der aktuellen Hardware belassen und brav weiter alle Firmwares und Laborversionen installieren, alles in der Hoffnung irgendwann ein stabiles WLAN zu haben (wie vorher ohne Mesh!). Ansonsten: Die Wetteraussichten für Samstag sehen sehr gut aus, könnte ich endlich meine ersehnte erste Fahrt mit dem neuen Rennrad machen?!? Es wäre an der Zeit, denn in 10 Tagen steht der Saisonauftakt in Niese an und ich möchte an mein Vitus Vitesse gewöhnt sein, es wäre blöde vor den Kollegen einen Sturz hinzulegen.

Das Wochenende wird es zeigen, auf jeden Fall wird es endlich wieder Bundesliga geben,
Ralf

Kurze Sofa-Story



Kurze Sofa-Story,

ich hatte beste Vorsätze: Wir hatten ein Event in Schieder, das war bereits um 16 Uhr zu Ende und ich entsprechend früh zu Hause, es gab in Schieder keinen Kuchen, ich hatte großen Hunger wink und abends gab überbackene Brote bereits kurz nach 17 Uhr. Lange Geschichte, schnelles Ende: Gegen 17:30 Uhr wollte ich mein Haupt für wenige Minuten auf das Sofa betten und anschließend in den Folterkeller gehen. Nachdem ich kurz nach 20:15 Uhr wieder wach war, dachte ich nur: Zu spät. Dabei war ich zwischendurch 1-2mal wach, konnte mich aber nicht aufraffen. Zu meiner IT: Von Apple gibt es ein neues iOS, von AVM eine neue Labor-Firmware für 7490 und 1750E, alle 3 wurden unverzüglich installiert und jetzt bin ich gespannt, ob sich wohl irgendwas bei den Verbindungsabbrüchen bessert. Zudem habe ich den Octopus (meine Krake für Sensoren) mit einer aktuellen Installation versorgt, nachdem ich die aktuellen Boardtreiber und Bibliotheken für Arduino geladen und installiert hatte. Denn: Auch der Octopus spinnt von Zeit und Zeit und verliert für eine gewisse Zeit die WLAN-Verbindung frown.

Ganz rund scheint das Thema Mesh von AVM noch nicht zu sein, ein bisschen fühle ich mich wie die Banane und die Software, reift beim Kunden. Anders ausgedrückt: Versuchskaninchen. Dabei wird Mesh offiziell von AVM seit Version 7.01 unterstützt. Warum Labor 7.08 derartig instabil ist, ist mir ein Rätsel. Mehr gibt es vom Tag nicht zu berichten. Außer ich greife zum Äußersten und schreibe vom Wetter shades: Aprilwetter mit Regen, kühl, leicht windig.

Es kann also nur besser werden und das in allen Belangen,
Ralf

Schwere drei Stunden



Schwere drei Stunden,

zum einen hatte (und habe) ich nach dem Wochenende schwere Beine, kein Wunder nach 5,5 Stunden auf dem Ergometer am Samstag und Sonntag. Zum anderen bin ich bereits müde ins Büro gefahren und noch viel müder zurückgekehrt, der erste Arbeitstag einer Woche ist der schwerste wink. Lange Rede kurzer Sinn, ich wollte nur schlafen und es sind drei Stunden auf dem Sofa geworden. Dabei habe ich letzte Nacht relativ gut, erholt und auch lange geschlafen. Vielleicht war das das Problem... Auf jeden Fall gab es keinen Sport. Das Problem mit dem iPhone der Frau existiert immer noch, ich habe aufgegeben und sie mit dem TP-Link-Router im Keller verbunden. Dort gibt es kein Mesh und keine Probleme. Ich bleibe dabei, derzeitig sind iOS-Geräte nicht kompatibel zu AVM-Mesh. Entweder ist ein Update von AVM notwendig oder eins vom Apple (das finde ich wahrscheinlicher).

Zudem kämpfe ich mit der DNS-Auflösung auf meinen Linuxkisten, ein nslookup (oder dig) lieferte keine IP-Adressen bzw. Reverse-Lookups. Allerdings haben die beiden Programme diverse Schalter (+search, AAAA oder auch -query AAAA). Auf jeden Fall habe ich die Konfigurationen der beiden named-Dienste optimiert und mit den Optionen experimentiert. Dadurch erreiche ich jetzt korrekte Auflösungen. Da zudem Tools wie ping6 oder traceroute (und auch die Windows-Clients) funktionieren, höre ich an dieser Stelle auf. Momentan reicht es mir mal wieder mit den IT-Problemen und ich träume von einem normalen Abend vor dem PC shades. Ach ja, das gestrige Länderspiel war eine Wundertüte, die deutsche Mannschaft gewinnt einfach in Holland, wer hätte das gedacht?!? Jetzt sitzt Löw etwas fester im Sattel.

Der Kamin bollert, wahrscheinlich einer der letzten Abende im Winter 18/19,
Ralf

IP-Kollision



IP-Kollision,

es wurde sich im Haushalt immer noch über langsame oder sogar keine Internetverbindungen auf den diversen mobilen Geräte beschwert. Morgens im Sattel kam mir in den Sinn: Das könnte an IPv6 liegen, die Fritz!Box ist ohne, bei der 4020 sowie dem Repeater habe ich IPv6 eingestellt. Könnte das das Problem sein? Zwischen den Filmen wollte ich bei der 1750E mal eben schnell den Haken für IPv6 herausnehmen und einen Test wagen. Hat in einem kleinen Desaster geendet, der Repeater war nicht mehr erreichbar und musste auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Da man aber viele Einstellungen vom Mesh-Master übernehmen kann, war die erneute Konfiguration schnell erledigt (leider wieder mit IPv6...). Das Problem war also nicht gelöst. Beim Betrachten der Konfiguration vom DHCP6-Dienst fiel es mir wie Schuppen von den Augen: AVM-Repeater und Samsung-TV haben dieselbe Adresse... Tja, und sofort machte auch der Kommentar der Frau Sinn: Morgens ging es noch, jetzt am Mittag nicht mehr. Klar, dann war ja auch der Fernseher an.

Die Änderung bei DHCP6 war schnell gemacht und jetzt hoffe ich auf stabile/schnelle Verbindungen. Was mir bislang nicht klar ist: Warum hatten vor allem Apple-Geräte ein Problem mit der doppelten Adresse, mein G7 z.B. nicht? Sind die Android-Geräte cleverer und schalten einfach auf IPv4 um? Kommen wir zum Kellersport, den hat es gegeben: 162 Minuten auf dem Ergometer und 108km. Allerdings nur mit 170 Watt, mehr war mit meinen Oberschenkeln nicht möglich. Wenn man seit Monaten mit 180 (und mehr) Watt tritt, kommen einem die 170 in den ersten Minuten kinderleicht vor. Nach rund 120 Minuten konnte allerdings von Leichtigkeit nicht mehr die Rede sein und die letzten 42 Minuten waren wiederum ein Triumph des Willens wink. Zwei Filme auf Sky, besonders "The disaster artist" hat mir gefallen, cool gemacht. "The first purge" kann man sehen, muss man aber nicht. Ich bin gespannt(?), ob es in Zukunft jemals in einem Land einen solchen Purge-Tag geben wird. Hoffentlich bleibt es nur eine Utopie.

Jetzt wird EM-Qualifikation geschaut, Deutschland führt in Holland mit 0:1,
Ralf

Fremdschämen



Fremdschämen,

seit gestern höre ich die offiziellen deutschen Charts seit 1978, heute habe ich mich durch 79 sowie 80 gewühlt. Welche Songs manchmal gespielt werden, geht auf keine Kuhhaut. Man denkt sich: Das war ein Hit, das wurde vor 40 Jahren gehört (und auch gekauft)?!? Manche Songs sind unhörbar und eine Zumutung, ich denke an Euro-Disco von Eruption/Luv und den deutschen Schlager zu der Zeit (Henry oder Andrea Jürgens). Einfach nur schrecklich und ich habe häufig schnell zu Alexa gesagt: Weiter! Morgen werde ich das Jahr 1981 angehen. Damit kommen wir zum wichtigsten Thema: Folterkeller! Ich bin mächtig stolz auf mich, es sind in 4 Einheiten 172 Minuten mit 180 Watt auf dem Ergometer geworden! Das dürfte neuer Rekord mit der Wattzahl sein. Meine Oberschenkel sind allerdings im Moment auch Apfelmus und es ist mir ein Rätsel, wie ich morgen auch nur eine Umdrehung auf dem Ergometer schaffen soll. Die neue Hierbas-Lieferung ist angekommen, das Zeug ist einfach nur geil und zu lecker.

Direkt am frühen Morgen (vor einem relativ späten Kellerstart um 8:45 Uhr...) habe ich in meiner IT kleinere Themen erledigt. Nicht wichtig, aber hat mich genervt: Der Cubietruck war mit http-Port 8080 nicht erreichbar (Firewall), motd auf einem der Nano's wurde nicht ausgeführt (stellt man in den pam-Skripten für login sowie sshd ein), beim Fritz!Mesh das WLAN 2,4GHz mit "802.11n b g" freigeben (wichtig für die Waage) sowie die neueste, in der letzten Nacht gebastelte Freetz-Laborversion einspielen. Es gibt immer etwas zu tun. Was bin ich froh beruflich nichts mit IT zu tun zu haben shades. Da mittlerweile jedes Gerät irgendwie im Netz hängt (ich bin bei rund 100 Devices mit einer IP-Adresse!), wird die Materie immer komplexer. Auf Sky habe ich 2 Filme gesehen, aber bei beiden war ich eher froh als der Abspann erreicht war. Mir fehlt der Fußball, also der echte, nicht Länderspiele, sondern die Bundesliga.

Probefahrt mit dem neuen Rennrad ist weiterhin nicht möglich frown,
Ralf

Aufräumarbeiten



Aufräumarbeiten,

ich kämpfe weiterhin mit der Umstellung der SSID. Heute wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass der Drucker nicht mehr funktioniert. Gut, geht auch schlecht, wenn die alte SSID benutzt wird... Zudem hatte das(?) TV vom Großen kein Internet, auch das habe ich gefixed. Immerhin wurde mir von ihm bestätigt, dass sein iPhone X wieder funktioniert. Ein Lichtblick!!! Sport hat es gegeben! Nach den WLAN-Korrekturen bin ich ziemlich spät um 19 Uhr in den Folterkeller gestiegen und habe 103 Minuten mit 180 Watt auf dem Ergometer getreten. Nicht viel, aber besser als nichts. Dabei habe ich ein neues Angebot vom Amazon Music gehört: Die deutschen Charts gibt es jetzt ab dem Jahrgang 1978. Ich bin direkt mit 78 gestartet, erschreckend, wie viele Songs ich erkannt habe und kenne, noch viel erschreckender, wie viel Schrott dabei ist (Euro-Disco, Vadder Abraham, The Teens usw.). Ich werde mich in den nächsten Tagen Jahr für Jahr voran kämpfen.

Früher war halt nicht alles Gold, es war viel Schrott dabei, auch wenn man das verdrängt und die alten Zeiten glorifiziert (damals war das noch Musik, heute gibt es nur Mist usw.). Das Wetter heute wäre perfekt gewesen für die erste Ausfahrt mit dem neuen Rennrad: 20 Grad, Sonnenschein pur und kein Wind. Aber: Sofaschlaf, WLAN und es wird immer noch recht früh dunkel. Wenn schon muss sich die erste Fahrt lohnen, Minimum 4 Stunden und 100km wären meine Ziele. Ich denke, das letzte März-Wochenende wird mein Ziel für die Rad-Premiere in 2019. Und das Wochenende danach erfolgt der offizielle Start in die Radsaison 2019 mit der Tour rund um Niese sowie den Kötterberg (60km), organisiert von einem Kollegen. Der Plan für das Wochenende: Viel Sport, rund 5 1/2 Stunden auf dem Ergometer, stur mit 180 Watt, viel Essen und ab dem Mittagessen nur noch Filme auf Sky.

Sounds like a plan,
Ralf

iOS-Bergmodus-Hierbas



iOS-Bergmodus-Hierbas,

das Chaos ist leider nicht geringer geworden, die Apple-Fraktion im Haus beschwert sich weiterhin über schlechte Internet-Connectivity. Dabei habe ich überall (wo möglich) die aktuelle Firmware oder Laborversion installiert. Es wird einfach nicht besser. Sollte es wirklich ein Bug in IOS/MacOS sein, wären mir aber auch die Hände gebunden... Vieles deutet daraufhin, denn mit meinem Android-Smartphone (oder auch den diversen Einplatinencomputern wer Nano Pi oder Raspi3) habe ich keine Probleme. Es geht halt nichts über Linux und dessen Derivate smile. Foltersport hat es auch gegeben, allerdings war ich kurz davor doch noch auf dem Sofa ein Nickerchen zu machen. Das war mir aber zu blöde, 2 Tage in Folge ohne Sport gehen einfach nicht. Somit sind es doch 121 Minuten im Bergmodus mit exakt 60km geworden. Der Bergmodus klappt immer besser, die Oberschenkel stellen sich immer besser auf die stärkere Belastung ein. Es wird der Tag kommen, an dem ich nur noch im Alpenmodus fahren kann wink.

Das Wochenende ist fast erreicht, noch knapp 17 Stunden bis zum Feierabend. Es war erneut eine lange und auch anstrengende Woche, von daher ist das Wochenende mehr als verdient. Das Wetter ist fantastisch, es waren fast frühlingshafte Bedingungen: Sonne, relativ warm und gar kein Wind. Sollte das am Wochenende ebenfalls so sein, könnte endlich die erste Ausfahrt mit dem neuen Rennrad auf dem Sportfahrplan stehen. Leider sieht es Stand jetzt für Samstag eher recht wolkig und ein paar Grad kühler aus. Abwarten, vielleicht stimmt die Vorhersage auch nicht. Eine weitere Ladung 3xHierbas ist bestellt, ich glaube ich bin süchtig nach dem Zeug. Es gibt kaum etwas herrlicheres als ein Glas mit dem Kräuterlikör. Leider werde ich das nicht bei einem Bundesligaspiel genießen können aufgrund der dämlichen Länderspielpause mad.

Die Vorfreude auf das morgige Störtebeker ist groß, ein bisschen Usedom-Feeling mit Bernstein-Weizen shades,
Ralf

Apple-Mesh-Chaos



Apple-Mesh-Chaos,

die Beschwerden im Haus mehren sich: Es sind diverse Geräte von Apple im Einsatz (halt nur nicht von mir!), 3 iPhones, 3 iPads sowie 1 MacBook. Bei allen Clients wird sich von den Usern beschwert, das Internet würde nicht mehr funktionieren, d.h. entweder gar keine Verbindung oder sehr langsam. Das Phänomen tritt auf seitdem ich auf Fritz!Mesh umgestellt habe. Nach einer kürzeren Recherche im Netz ergibt sich folgende Lage: Ja, es gibt Probleme mit Apple-Geräten, wobei meistens nur von iOS oder noch spezifischer von iPhone X berichtet wird. Bei uns ist es aber grundsätzlich. Es scheint sich um einen Bug/Problem mit Apple-Geräten zu handeln. Andere Hersteller sind nicht oder nicht so umfassend betroffen. Abhilfe gibt es Stand jetzt keine. Was ich aber gerade eben gesehen habe: Bei der 4020er-Box waren die IPv4-DNS-Server falsch eingestellt. Das habe ich korrigiert auf die richtigen IP-Adressen. Vielleicht hilft das. Ansonsten muss ich in den nächsten Tagen weiter Ursachenforschung betreiben.

Sport hat es nicht gegeben, zum einen wegen dem WLAN-Problem frown (LAN ist natürlich nicht betroffen), aber auch weil der Arbeitstag sehr lang war, und zum anderen weil ich einfach nur müde bin. Mein Takt mit "1 Tag Sport, 1 Tag Pause" hat wiederum zugeschlagen. Die nächsten beiden Tagen kann ich alleine ins Büro fahren, die beiden Kollegen haben andere Zeitvorstellungen... Irgendwie freue ich mich darauf, den VW-Elch endlich mal wieder alleine fahren zu können: Laut die Musik hören, munter von Track zu Track springen, den Tiguan genießen. Die deutsche Nationalmannschaft hat eine 1:1-Unentschieden gegen Serbien hingelegt, also gegen eine wahre Großmacht im Fußball wink. Das kann nur böse enden in der EM-Qualifikation gegen Holland. Löw wird schweren Zeiten entgegengehen.

Das Wetter wird besser, vielleicht kann ich am Samstag meine Probefahrt mit dem neuen Rennrad machen,
Ralf

WLAN-Sport



WLAN-Sport,

nach physischem und E-Sport habe ich die dritte Kategorie erfunden wink. Ich habe soeben die WLAN-SSIDs harmonisiert, die 3 AVM-Geräte bieten jetzt dieselbe an. Natürlich habe ich 2 Clients vergessen, die WLAN/Ethernet-Adapter für das alte Sony-TV sowie den 2. Sky-Receiver. Ich muss die Tage mal sehen, wie ich die beiden Devices auf die neue SSID migriert bekomme. Ich denke es klappt, wenn ich mein Notebook über Kabel mit den TP-Link-Schachteln verbinde. Neugierig bin ich, ob und wann die zwei Kids die fehlende Konnektivität bemerken smile. Da ich letzte Nacht ziemlich gut und tief geschlafen habe, gab es keinen Grund keinen Kellersport zu machen. Ich bin brav nach dem Abendessen in den Folterraum gegangen und habe 112 Minuten auf dem Ergometer getreten. Ausgewählt habe ich mir den Bergmodus, ich fluche zwar oft, warum ich das mache, aber für den Muskelaufbau der Oberschenkel ist es ein tolles Programm. Ich spüre förmlich, wie die Beine an Kraft gewinnen.

Spannend wird es, wenn ich endlich im April mit dem neuen Rennrad auf die Straße komme: Kann ich länger und schneller fahren? Was bringt das Training, was das neue Rad? Vor allem bin ich neugierig auf die Berge im Eggegebirge, komme ich lockerer die Steigungen hinauf? Ansonsten herrscht pure Langeweile, leider gibt es keine Bundesliga am Wochenende, keine europäischen Spiele, dafür gibt es Länderspiele. Ich hasse diese Pausen für die überflüssigen Spiele der Nationalmannschaft. Bald wird es sowieso einen neuen Trainer geben, der Löw demontiert sich im Moment.

Danke für den Fisch,
Ralf

SPF-Aufgabe



SPF-Aufgabe,

postfix ist alles andere als trivial und dessen Konfiguration an Komplexität nicht zu überbieten. Das gilt auch, und vor allem, hinsichtlich der Integration von SPF oder DKIM. Sehr empfindlich sind die restrictions-Parameter, sobald eine erfolgreich durchgeführt wird, wird der Rest nicht mehr beachtet. Letztendlich hatte ich es geschafft, auch die SPF-Prüfung zu starten. Diese hat aber nie zu einem Ergebnis geführt, da über die lokale IP-Adresse 127.0.0.1 gemeckert wurde. Ich habe abgebrochen. Dann gibt es im Haus eint technisches Problem, der Große beschwert sich über nicht funktionierende WLAN-Verbindungen. Einige Geräte (eigentlich nur von Apple frown) reagieren nach einer gewissen Zeit nicht mehr und WLAN neu verbinden hilft nur für eine temporäre Zeit. Bei der Fehlerursache ist mein Verdacht, dass ich in meinem dreifaltigen shades Fritz!-Meshnetz unterschiedliche SSIDs habe.

Allerdings ist es nicht einfach auf eine einzige SSID zu harmonisieren, es gibt zu viele Geräte, die mit der ein oder anderen SSID verbunden sind. Da hilft nur, mit der Zeit die diversen Geräte zu rekonfigurieren, um am Ende zu hoffen, dass es auch wirklich die Lösung ist... Sport hat es nicht gegeben, ich hatte eine beschissene und viel zu kurze Nacht, ich war einfach nur müde und bin auf dem Sofa eingeschlafen. Zum Glück nur knapp über eine Stunde und nicht den halben Abend.

Meine IT macht mich wahnsinnig wink,
Ralf