Krautsalat 4ever



Krautsalat 4ever,

es mag typisch Deutsch sein (neben Sauerkraut, das ich hier im Haus never bekomme!), aber ich liebe Krautsalat! Es gibt kaum etwas besseres als Kraut mit American Dressing. Da ist wieder meine amerikanische Ader wink. Die Tage mit Home-Office sind mir weiterhin fremd, ich mag diese Vermischung von Job und Privat absolut nicht. Es gibt keine klaren Grenzen mehr: Man arbeitet im eigenen Heim mit Kompromissen (Keller, Stuhl, Schreibtisch), sieht trotzdem oder deswegen die Familie, wir essen gemeinsam, die Arbeit geht bis in den Abend, parallel wird gesprochen über private Dinge etc. Ich werde mehr als froh sein, wenn diese Phase vorbei ist. Kommen wir zum Tagesablauf: Aufstehen um 6 Uhr, vor dem smarten Wecker, ich übe bereits für die Sommerzeit. Schnell das dünne Blättchen namens grüne Tageszeitung lesen und exakt um 7 Uhr war ich im Folterkeller. Das ist für mich derzeit das einzig Positive an Corona und Home-Office: Ich mache Sport und das bereits vor der Arbeit! Es sind am Ende 134 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt geworden, dazu im Laufe des Tages 80 Züge mit der Hantel. Ich bin mehr als zufrieden mit mir.

Negativ sind weiterhin das verschwindende Zeitgefühl und das Leben in virtuellen Internet-Welten. Außer Frau und Kinder sehe ich keinen Menschen. Den dritten Tag in Folge habe ich das Haus nicht verlassen, eine reale Ausgangssperre würde mich kaum schocken shades. Ich weiß wirklich nicht, wie man das monatelang aushalten soll. Ein Vorteil ist natürlich: Aufgrund der Bandbreite sind Videoübertragungen in der Firma verboten und ich rasiere mich nicht mehr, ich kraute langsam zu. Ist halt beinahe wie im Urlaub... Was mir weiterhin fehlt, ist der Fußball. Über Geisterspiele würde ich mich mittlerweile freuen. Was auch ein Nachteil ist: Das Essen zu Hause ist natürlich wesentlich besser als in der Kantine in Blomberg! Ich esse viel zu viel, ich bin aber auch um 12:30 Uhr wie ausgehungert: Kein Frühstück, früher Sport mit vielen Kalorien (heute eine Verbrauch von über 1.700kcal!), die ersten 2,5 Stunden für die Firma, mittags haue ich rein als ob es gar kein morgen gäbe. Immerhin kann ich mich abends zügeln... In Deutschland werden momentan Ausgangssperren diskutiert, ich kann das nicht nachvollziehen! Ich will wieder ein normales Leben führen! Es ist keine zwei Wochen her, dass wir im SCP-Stadion waren, und was ist seitdem passiert, es wird immer extremer frown.

Morgen werde ich mich dem Soplica oder dem Ouzu hingeben, mein Kopf muss abschalten cry,
Ralf

Zeitkapsel Keller



Zeitkapsel Keller

Kommen wir zunächst zu meinem 2. HO-Tag: Obwohl der smarte Wecker mich pünktlich aus dem Schlaf geholt hat, bin ich wieder eingeschlafen. Zum Glück waren es nur ca. 15 Minuten Zeitverlust und ab 6:35 Uhr habe ich die Zeitung gelesen. Die wird übrigens immer dünner und ähnelt mehr einem Infoblatt über Corona mad. Togal, es war wie bei der Bahn, eine Verzögerung führte zur nächsten. Erst gegen 7:20 Uhr war ich im Folterkeller und habe auf dem Ergometer gesessen. Es sind am Ende 127 Minuten mit 175 Watt sowie 79km geworden, mehr als ordentlich. Die Beine halten die Belastung mittlerweile locker durch. Dazu noch 50 Züge mit der Hantel im Laufe des Tages. Aber eins weiß ich, egal wie lange die Home-Office-Phase dauern wird (ich gehe weiterhin eher von Monaten denn von Wochen oder gar Tagen aus), ich werde total fit aus der dunklen Kellerphase kommen. Leider wird es ab morgen wieder kühler, so dass echte Radtouren in weiter Entfernung liegen. Ich würde gerne durch die freie Natur rasen. Nach dem Sport ging es mir wie gestern: Ich hetze mich ab, um den Termin um 10 Uhr knapp zu erreichen, melde mich am Rechner an und das Meeting ist abgesagt. Das wird mir in den nächsten Tagen nicht wieder passieren, Priorität hat der Sport!

Was man aber im Home-Office verliert, zumal ich die spätere Schicht habe, ist das Zeitgefühl. Mehrfach habe ich heute nicht gewusst, welcher Wochentag ist cry (Anmerkung der Redaktion shades: Donnerstag). Auch ist die Uhrzeit nicht immer klar, was verständlich ist, wenn man den gesamten Tag in einem Keller ohne Tageslicht hockt. Togal, ich kann es nicht ändern und muss durch diese dunkle Viruswelt. Ich finde es interessant, was England und Holland machen, irgendwie liege ich völlig auf deren Welle: Was ist besser? Ich bin mittlerweile eher ein Verfechter der Linie: Gebt dem Virus freien Lauf, alles andere regelt die Natur. Yepp, das ist zynisch und inhuman. Aber ich finde alles besser als dieses Abschotten über Monate, als dieses alles zum Erliegen zu bringen. Man sollte Risikogruppen isolieren, alle anderen dürfen sich frei bewegen inkl. geöffneter Läden. Das wäre mein Ansatz. Vielleicht bin ich amerikanischer als die Amerikaner selbst wink, ich bin auch der Meinung, dass jede(r) für sich selbst zu sorgen und nicht der Allgemeinheit auf der Tasche zu liegen hat (bis auf einige Ausnahmen).

Mein AL2 von Christopeit hält erstaunlicherweise weiterhin trotz komischer Geräusche, aber das ist nur eine Frage der Zeit. Daher schaue ich von Zeit zu Zeit nach einem Ersatz, die erstaunliche Feststellung: Entweder sind manche Ergometer nicht mehr lieferbar (z.B. E60 von Tunturi) oder die Preise haben angezogen (wie das AL2). Vermutlich sind Hometrainer gerade gefragt, kein Wunder, wenn auch Fitnessstudios schließen müssen. Letztes Thema, wenn ich schon nicht nach Usedom kommen werde, will ich wenigstens Insel-Feeling spüren. Und dazu gehört für mich Soplica, ich liebe das Zeug in der Ausprägung Pigwowa (Quitte): Ich habe mir vier Frustflaschen bestellt confused. Leider ist der polnische Obstler recht teuer in Deutschland (rund 11€ pro Flasche), aber das ist es mir wert,
Ralf

Alexa, schalte Büro an



Alexa, schalte Büro an

Seit heute habe ich mich beruflich im Keller eingerichtet. Am frühen Morgen habe ich alles aufgebaut und natürlich wurde die Stromversorgung standesgemäß installiert: Mit einer S20-Steckdose von Sonoff, so dass ich das gesamte Equipment mit Alexa ein- und ausschalten kann smile. Zur Ausstattung gehören jetzt 3 Monitore, das Notebook selbst und ein Echo 5. Eigentlich recht nett, wenn ich mal nicht telefoniere (was nur ungefähr in 20% meiner Arbeitszeit vorkommt frown)), kann ich Musik hören. Was allerdings schlecht ist, und das habe ich nicht bedacht: Es ist echt kühl im Keller. Ich habe gefroren ohne Ende, ich hoffe ich fange mir keine Erkältung ein. Nach dem Mittagessen wurde ich daher von der Frau mit einer Strickjacke ausgestattet. Irgendwie ist Home-Office auf die Art und Weise eine komische Sache: Klar kann man arbeiten und das auch produktiv. Aber der Stuhl ist unbequem, der Schreibtisch nicht optimal, man arbeitet nur virtuell, sieht kein Licht und keinen Menschen. Ich kann mir nicht vorstellen, das wochenlang oder Monate zu machen. Da fehlt mir wirklich die Phantasie, ein paar Tage ist ok, aber nicht über längere Zeit.

Ich bin ganz normal um 6:15 Uhr aufgestanden, habe ich zunächst die Zeitung gelesen, 2 Kaffee getrunken. Anschließend bin ich direkt in den Folterkeller gegangen (kurz nach 7!!) und habe 121 Minuten mit 175 Watt auf dem Ergometer getreten. Eigentlich war der Plan: In den Arbeitspausen wird Eisen gestemmt, jedes Mal die 54kg-Hantel bewegen. Und nach Feierabend wollte ich eigentlich noch Joggen gehen. Aber an die Pausen habe ich nicht gedacht und nach Feierabend um 18:30 Uhr war ich einfach nur müde. Es sind also 2 Stunden auf dem Sofa geworden, das hatte ich schließlich den gesamten Tag nicht gesehen wink. Ab sofort wird das mein täglicher Ablauf sein, früh Aufstehen, Zeitung sowie Sport, Job, Sofa oder weiterer Sport. Komisches Leben, ich muss mich unbedingt wärmer anziehen. In einem Artikel (Focus?) habe ich vorhin gelesen, dass ein Virologe sagt, man müsse die aktuellen Maßnahmen über 18(!) Monate durchziehen, damit es wirksam wird. Das kann man doch nicht machen, man kann nicht ganze Länder über einen solchen langen Zeitraum einsperren und das gesamte öffentliche Leben stilllegen. Spontan habe ich mir gedacht: Dann ist es besser, die Pandemie vollends zum Ausbruch zu bringen. Ja, das würde sehr viele Kranke und auch Tote bedeuten, ja, das würde das Gesundheitssystem zum Kollaps bringen, aber frei nach meinem Lebensmotto: Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.

Wow: Sport, Job und Sofaschlaf an einem Tag geschafft shades,
Ralf

Corona-Schlaf



Corona-Schlaf,

erst einmal ein paar Gerüchte streuen wink. Nein, mich hat das Virus nicht erwischt, vielmehr hatte ich mein typisches Sofasyndrom und habe nahezu 3 Stunden auf dem Teil geschlafen. Ich war zwar nicht richtig müde, aber doch ein wenig erschöpft vom stressigen, letzten Arbeitstag am Standort Blomberg. Außerdem sind meine Oberschenkel nach 10,5(!!) Sportstunden an 4 Tagen nicht nur gefühlt Brei, so dass ich mich zu einem Tag Ruhepause entschlossen habe. Morgen sollten die Beine wieder angreifen können. Der letzte Tag mit den Kollegen war merkwürdig, na klar, es gab es viele Witzchen, aber nicht nur das. Alle Meetings, auch solche ausschließlich am Standort, wurden online abgehalten. Es gab und gibt viel zu diskutieren, wie das in den nächsten Wochen weitergehen kann (was wann wie wo ist möglich), über Anweisungen, Maßnahmen und Regeln sowie letzte Abstimmungen. Der Höhepunkt, und ich musste echt lachen, war als die Raucherkabinen mit rot-weißem Band abgesperrt wurden.

Ab sofort befinde ich mich bis auf weiteres (einen Endtermin, wann die Maßnahme aufgehoben wird, gibt es nicht) im Home-Office. Ich werde mein IT-Büro im Keller (da steht auch ein Schlafsofa shades) aufschlagen und habe mich für die Spätschicht entschieden. Offiziell wird diese bis 20 Uhr gehen, aber was passierte im Laufe des Tages?!? Genau, ich habe eine Einladung für 10 Uhr bekommen smile. Ich werde es wie folgt handhaben: Das Büro werde ich ab 9:30 Uhr einrichten und anschließend die Serie von Terminen wahrnehmen, um gegen 18 Uhr Feierabend zu machen. Eigentlich hatte ich den Plan meine Sportaktivitäten auf den frühen Morgen zu verlegen, aber bereits am ersten Tag wird das kaum funktionieren. Es sei denn, ich steige bereits um 7 Uhr in den Folterkeller und ziehe 2 Stunden auf dem Ergometer durch. Vielleicht teile ich die Einheiten auch auf, eine Stunde morgens, eine abends. Lust auf Home-Office habe ich so gar nicht, aber ich bin auch gespannt, wie es funktioniert. Das wird einiges an Selbstdisziplin kosten. Was mich an der Pandemie vor allem nervt, wirklich nervt, ist, dass der Usedom-Urlaub zumindest in Gefahr ist. Wobei ich der festen Überzeugung bin, die Lage wird auch im Mai nicht besser sein und der Urlaub wird definitiv nicht stattfinden. Und ein Jahr ohne Usedom ist ein Scheiß-Jahr.

Ich liebe und brauche die Insel jedes Jahr... Wie soll ich es ohne den Strand von Karlshagen aushalten, ohne die Calzone von Stella del Lago, ohne den Fisch in Trassenheide, ohne die Besuche in Swinemünde, ohne die Knoten von Emma, ohne die Dünenresidenz, ohne die Radtouren über die Insel, ohne ...?!? cry,
Ralf

Usedom ist dicht!



Usedom ist dicht!

Es ist etwas eingetreten, was ich niemals für möglich gehalten hätte: Alle deutschen Inseln an der Nord- und Ostsee sind abgeriegelt, es kommen nur noch Einheimische sowie Berufstätige auf die Inseln. Auch wenn man es kaum merkt, schließlich ist die Peene so etwas wie ein Fluss, gehört auch Usedom dazu... Begründet wird es mit fehlenden Krankenhäusern und medizinischer Versorgung auf den Inseln. Da es z.B. auf Usedom kein Krankenhaus gibt, kann ich das sogar nachvollziehen. Andererseits ist Wolgast nicht weit entfernt, kurz über die Peene-Brücke. Es sind zwar noch gut 8 Wochen bis zum gebuchten Urlaub, aber langsam lösen sich die freien Tage in Karlshagen gefühlt in Luft auf. Ich bin mir nicht mehr sicher, dass wir den Usedom-Urlaub 2020 erleben werden cry. Dazu ist die derzeitige Lage zu extrem, zu vage und unsicher. Vorhin hat es einen Rundbrief von der MSR gegeben, man geht Stand jetzt davon aus, dass die MSR stattfinden wird. Sicher wäre ich mir da nicht, wenn wir Glück haben, ist Usedom wieder offen, aber man wird wohl kaum bereits Mitte Mai eine Großveranstaltung wie die MSR mit 4.000 Teilnehmern erlauben.

Aber die Notmaßnahmen gehen weiter: Ab Mittwoch bin zwangsweise im Home-Office, d.h. wir dürfen nicht mehr am Standort Blomberg arbeiten. Begeistert bin ich davon wirklich nicht, ich arbeite nicht gerne von zu Hause. Ich mag eine strikte Trennung zwischen Privat und Beruf. Der Job ist am Schreibtisch im Gebäude 16 in Blomberg, in Paderborn ist ausschließlich (bis jetzt) mein privates Leben. Morgen werden wir vorerst zum letzten Mal mit unserer Fahrgemeinschaft ins Lippische fahren. Hinzukommt: Wir müssen uns zwischen Früh- (ab 6 Uhr) und Spätschicht (bis 20 Uhr) entscheiden. 6 Uhr geht gar nicht für mich, zumal nächste Woche die Sommerzeit beginnt und 6 wie 5 Uhr wäre, unvorstellbar. Auf der anderen Seite habe ich echt keine Lust bis Spätabends im Keller (dort werde ich mein vorübergehendes Büro aufschlagen) zu sitzen. Vielleicht spiele ich den kleinen IT-Revoluzzer wink und beginne um 10 Uhr, Ende um 18:30 Uhr. Mal sehen, Kellersport werde ich frühmorgens statt abends machen. Beim Großen wurden alle Auszubildenden freigestellt, d.h. die nächsten 5 Wochen dürfen die jungen Leute zu Hause bleiben. Da Stand jetzt Ende April die IHK-Prüfungen geplant sind, ist das vielleicht nicht der schlechteste Ansatz. Deutschland und die Welt befinden sich halt in einer extremen Ausnahmesituation.

Umso wichtiger ist, dass man die täglichen Abläufe und Rituale einhält. Dazu gehört bei mir der Sport, ich bin brav in den Folterkeller gegangen und habe 114 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt durchgezogen smile. Dazu gab es noch 60 Züge mit der 54kg-Hantel, ein sportlich erfolgreicher Tag. Ich bin mir auch sicher, dass ein gesunder Körper wichtig ist für die Virusabwehr. Man darf nur nicht übertreiben und den Körper durch zu viel Sport schwächen. Aber nach über 5(!) intensiven Trainingsjahren habe ich das gut im Griff, ich bin völlig durchtrainiert. Wichtig, da ich langsam zur älteren shades, und damit gefährdeten Generation gehöre,
Ralf

Pseudolockerheit



Pseudolockerheit,

eigentlich wollte ich es lockerer auf dem Ergometer angehen lassen, ich war aber früh im Keller und am Ende sind es genau 200 Minuten mit 175 Watt geworden. Dabei habe ich laut Computer 2.546kcal verbrannt und 122km getreten, ich denke ich darf sehr zufrieden sein. Allerdings sind meine Oberschenkel mittlerweile gefühlter Brei und die letzten 20 Minuten waren eine reine Frage des Willens. Mal sehen, ob ich mich morgen für den Folterkeller begeistern kann. "Sol og Strand" äußert sich zu der Grenzschließung auf deren Webseite, meine Zusammenfassung: Die Schließung trifft das Vermittlungsbüro unverschuldet und somit gibt es keinen Anspruch auf Erstattung. Allerdings bietet man aus Kulanz eine Umbuchung auf einen späteren Zeitpunkt oder einen Gutschein an. Hmm, das beruhigt mich nicht und ich werde Ende Juni die Lage genau studieren sowie in mich gehen: Stornierung oder nicht?! Wenn das mit der Kulanz weiter angeboten würde, hätte ich damit kein Problem. Wir fahren garantiert wieder nach Dänemark.

Allerdings kann das Büro aus finanziellen Gründen eine solche Kulanz nicht ewig durchhalten. Ich vermute, das wird für die aktuelle Grenzschließung mit Kulanz gehandhabt, danach aber nicht mehr. Weitere Monate (u.U. bis September) ohne neue Einnahmen könnte auch "Sonne und Strand" nicht überstehen. Hinsichtlich der Buchung auf Usedom muss ich spätestens am 17. April nachdenken, denn die 2. Rate muss am 18. April überwiesen werden. Auch hier gilt Mitte April: Stornieren? Eventuell werde ich Mitte April mit dem Vermieter telefonieren, wie er vorgehen will, wenn das Leben in Deutschland zum Erliegen kommt oder das Risiko für Mitte Mai besteht. Was gibt es neues an der Corona-Virusfront?! Weitere Länder schließen Grenzen, u.a. auch Deutschland in Richtung Frankreich, Dänemark (Retourkutsche?! wink), Schweiz und Österreich. Die Zahl der Infizierten steigt täglich vierstellig, aber es sind in Deutschland erstaunlich wenige Tote (12). Gefühlt habe ich immer noch das Gefühl, die Maßnahmen sind zu drastisch und übertrieben. Aber ich weiß es nicht, allerdings geht langsam der P-Modus um. Ich verstehe das nicht, das Leben geht möglichst normal weiter und natürlich werde ich morgen z.B. in Blomberg arbeiten.

Denke ich mal, außer ich werde morgen um 6:45 Uhr zurück gepfiffen,
Ralf

Sportliche Traumleistung



Sportliche Traumleistung,

ich habe es mir richtig gegeben und sitze vor dem PC vollkommen müde, aber wohligst kaputt. Ich bin brav sehr früh in den Folterkeller gegangen, bereits um 7:40 Uhr lag ich auf der Hantelbank. Am Ende waren es 192 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt, der Computer hat 2.534kcal und 120km angezeigt. Zudem hat es 126 Züge mit der 54kg-Hantel gegeben, ich denke ich bin bereit für ein paar mehr Kilogramm auf der Hantel. Entweder erhöhe ich um 2,5 oder 5kg. Morgen werde ich ein eher leichtes Programm absolvieren, ich denke an 180 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt und keine Hantel. Arm- sowie Brustmuskeln müssen die heutige Belastung erst verarbeiten. Auf Sky habe ich Godzilla 2 in Ultra-HD gesehen, was für ein Schrott. Klar, technisch vom feinsten, aber die Story hanebüchen. Dagegen hat mir ein Film von Emilio Estevez super gefallen: Ein ganz gewöhnlicher Held. Schöne Geschichte und die knapp 2 Stunden vergingen wie im Flug.

Nach Frankreich hat soeben auch Spanien das komplette öffentliche Leben geschlossen, nationaler Notstand. Es dürfen nur noch Lebensmittelläden und Apotheken öffnen, alles andere ist dicht. Was bedeutet das für die Touristenhochburgen Mallorca und die Kanaren? Ich denke mal, dass die Hotels und Flughäfen auch schließen müssen. Somit ist ein Urlaub, sofern man für März einen gebucht hat, hinfällig. Ich muss gleich unbedingt mal auf die Seite von "Sol og Strand" surfen, ob dort etwas zur Lage in Dänemark und vor allem zu Storno sowie Erstattung steht. Unser Urlaub ist zwar erst in 5 Monaten, und hoffentlich hat sich die Lage bis dahin beruhigt, aber Infos schaden nicht. Außerdem würde ich lieber die Buchung stornieren als Ende Juni die zweite Rate zu bezahlen und am Ende nichts erstattet zu bekommen. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. So langsam frage ich mich, wann Deutschland nachzieht und ebenfalls alles dicht macht. Dann gäbe es ein hohes Risiko auch für unseren Urlaub in Karlshagen auf Usedom. Die Ferienwohnung ist allerdings von privat gebucht, da ist nichts mit Versicherung und Erstattung...

Krude und blöde Lage im Moment, Corona bringt alles durcheinander. Auch wenn ich mich wiederhole: Alles nur wegen dämlichen Chinesen mad,
Ralf

Corona-Wahn



Corona-Wahn,

Länder und Politiker weltweit überbieten sich derzeit in Maßnahmen und puren Aktionismus. Ich bleibe bei meiner Meinung, das ist angesichts der Fallzahlen und Todesfälle (in Europa!) m.E. nach wie vor maßlos übertrieben. Für mich befinden wir uns gerade in einer Spirale des "wir müssen unbedingt handeln", Politiker müssen Härte zeigen und Maßnahmen vorweisen können. Was ist heute passiert: Trump ruft den nationalen Notstand aus, die Bundesliga stellt den Spielbetrieb ein, Dänemark und auch Polen schließen die Grenzen, es kommt kein Ausländer hinein, die NRW-Schulen werden ab sofort geschlossen (bis nach Ostern!), Spieler sind infiziert etc pp. Wenn man sich mal die Konsequenzen überlegt: Keine Bundesligaspiele mehr, welcher Verein übersteht das monetär (Pay-TV-Gelder), gibt es keinen Meister, keine Absteiger?! Übrigens ist auch ein SCP-Spieler positiv getestet worden. Keine Schule, was machen Eltern jetzt? 5 Wochen am Stück Urlaub nehmen geht wohl schlecht. Der Witz schlechthin wäre: Wir parken die Kinder bei den Großeltern. Wer ist besonders gefährdet?!? Genau, die Älteren, macht also absolut Sinn mit den Kindern wink. Schließen der Außengrenzen, d.h. die Talfahrt der Wirtschaft wird zunehmen.

Wenn ich das auf uns beziehen würde, angenommen die Lage bliebe in den nächsten 5 Monate wie jetzt: Den DK-Urlaub in Hals/Hou könnten wir uns abschminken, wir kämen schließlich erst gar nicht ins beste Land der Welt. Wäre zumindest finanziell kein Fiasko, weil über eine Versicherung abgedeckt. Der Urlaub auf Usedom wäre nicht gefährdet, aber wir könnten keine Shopping-Tour nach Polen machen, keine günstigen Gauloises, keinen leckeren Soplica... Frei nach Loriot: Ein Urlaub auf Usedom ist möglich, aber ohne Polen sinnlos shades. Das gleiche gilt für den Fußball: Was mache ich am Wochenende?! Mir fehlt die Bundesliga schon jetzt. Aber was hieße das für die beiden OWL-Klubs: Bielefeld auf Platz 1 in der 2. Liga steigt nicht auf, aber Paderborn bleibt in der 1. Liga?!? Oder umgekehrt, nach aktuellen Platzierungen würde der SCP absteigen und Arminia nach oben gehen?! Wäre das rechtlich in Ordnung? Was für ein Chaos. In der Firma werden auch Maßnahmen durchgeführt: Ein Teil der Mannschaft arbeitet ab sofort im Home-Office, ein Teil an einem anderen Standort, um im Fall der Fälle handlungsfähig zu sein. Nur bei mir ist die Welt wieder in Ordnung: 124 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt, es lief super!! In Summe waren es 1.576kcal und 77km. Der Plan für morgen: 180 Minuten auf dem Ergometer und 100 Züge mit der Hantel.

Ach ja, ich konnte nicht widerstehen und habe weitere Telekom-Aktien gekauft. Bei den derzeitigen Kursen konnte ich nicht an mich halten, außerdem hat die Dividende gelockt,
Ralf

Irre Corona-Lage



Irre Corona-Lage

gestern meinte ich im Auto noch: Wenn ich Sky wäre, würde ich die 1. Bundesliga unverschlüsselt frei für alle empfangbar schalten. Als Ausgleich für die Geisterspiele und fehlenden Stadionbesuch der Fans, vor allem aber als Werbemaßnahme für den Abosender selbst. Und was passiert heute?! Genau, in den nächsten 2 Wochen überträgt Sky unverschlüsselt live die Konferenzen der 1. und 2. Liga in Sky News. Ich meinte zu meinem Kollegen: Ich hätte den Vorschlag bei Sky einreichen und einen Bonus kassieren sollen wink. Das hilft mir aber nichts beim Auswärtsspiel vom SCP morgen in Düsseldorf, denn das wird von DAZN übertragen und die schalten nichts frei. Ansonsten wird die Lage immer irrer: Trump lässt keine Europäer mehr ins Land und stellt den alten Kontinent unter Generalverdacht, das übrigens ohne England, die hat er ausgeschlossen vom Ausschluss. Dabei ist das Land genauso von Corona betroffen wie andere Länder.

Und die USA sollten erst mal vor der eigenen Tür kehren, ich habe den Eindruck, die verschleiern lieber und glauben sie wären nicht betroffen vom Virus. Bei denen würde ich die Dunkelziffer und Betroffenheit ähnlich hoch einstufen wie beim Iran, dem Erzfeind. Betroffen ist auch einer der Mitfahrer, der in circa drei Wochen nach Florida geflogen wäre. Das geht nach dem Einreisestopp nicht mehr. Ich bleibe lieber von vornherein in good old Germany. Echt irre ist auch die Lage an der Börse, es war erneut ein Blutband und der DAX ist weit unter 10.000 Punkte gerutscht. Meine Verluste sind mittlerweile enorm und es wird Monate, wenn nicht Jahre dauern bis sich mein Depot davon erholt haben dürfte. Und mit Nachkauf bin ich im Moment vorsichtig, das habe ich bereits letzte Woche gedacht und bin zum Glück nicht aktiv geworden. Denn man weiß nicht, wann der Boden erreicht ist und wann es wieder aufwärts geht. Eigenen Sport hat es nicht gegeben, ich war nach Feierabend einfach viel zu müde und habe lieber 3 Stunden auf dem Sofa geschlafen. Die gestrigen 185 Watt waren einfach zu viel shades.

Nur Spaß, ich denke es lag vielmehr am stressigen Arbeitstag frown,
Ralf

Geisterspiel



Geisterspiel,

das war es also, das erste Spiel in der 1. Bundesliga mit 0 Zuschauern: Mönchengladbach gegen Köln. Ich habe mir die Begegnung live auf Amazon Music angehört, d.h. über Alexa und Echo. Es war schrecklich!!! Zum einen bin ich es seit Jahren gewöhnt die Bundesliga live auf Sky in bester Qualität und Technik zu sehen. Amazon ist wie Radio und das ist Bundesliga wie in der 80er-Jahren, als ich als Jugendlicher (hütet bloß Eure Zungen shades) gebannt die samstägliche Konferenz auf WDR2 verfolgt habe (Stichwort Kurt Brumme&Co., das waren Legenden!). Damals gab es übrigens die allermeisten Spiele am Samstagnachmittag um Punkt 15:30, nichts mit Abendspiel, nicht mit Sonntag, kein Montag, die Welt war in Ordnung wink. Zum anderen war das Spiel ohne Zuschauer eine Zumutung, keine Stimmung, kein Lärm, kaum Fangesänge (nur am Schluss hat man die echten Gladbacher Fans vor dem Stadion gehört). Macht Schluss mit den Spielen ohne Zuschauer, sagt die Saison 19/20 ab! Natürlich ohne Ab- und Aufsteiger shy. Alles ist besser als das heute erlebte. Das einzig Gute: Gladbach hat knapp mit 2:1 gewonnen, das Derby gehört uns!

Verfolgt habe ich das Spiel auf dem Ergometer, dabei habe ich es mir richtig gegeben! 124 Minuten mit 185 Watt (dürfte mit der Dauer Rekord gewesen sein smile), es hat super geklappt, mein Puls ging nicht über 140 Schläge und die Beine liefen einfach rund. Es war herrlich! Zudem habe ich noch 64 Züge (8x8) mit der 54kg-Hantel gemacht, hat auch gut geklappt. Sportlich war es ein rundum erfolgreicher Tag. Leider kann man das nicht vom Arbeitstag sagen, es war ein schrecklicher Tag aus vielfältigen Gründen... Ich habe mich mehrfach geärgert: Über die Art und Weise, wie Sachen angegangen werden, was für einen Zoo man im Haus hat, über manche Mail. Umso länger ich dabei bin, umso mehr nerven mich einige Dinge. Dann hilft es auch nicht mehr, das wöchentliche Bergfest bereits überstanden und keine ~42 Stunden mehr bis zum Wochenende zu haben. Auch hilft die Zahl 65 nichts: Am ersten Arbeitstag des Jahres waren es noch 130 Tage bis Karlshagen, jetzt bin ich bei 65, d.h. Halbzeit.

Ich werde gleich selig ins Bett fallen,
Ralf