Planerischer Fehlschlag



Planerischer Fehlschlag,

Teil 1 von meinem Plan hat noch geklappt: Wecker auf der ersten Smart-Watch ausschalten, ich bin erst um 6:30 Uhr wach geworden. Danach ging es aber los: Leichte Erkältung, Schnupfen, ich fühlte mich unwohl und das wurde im Laufe des Tages nicht besser. Wie immer habe ich die Beschwerden in den vielen Meetings aber nicht gemerkt. Allerdings bin ich nach dem späten Feierabend gegen 17 Uhr völlig ermattet auf das Sofa gesunken und direkt eingeschlafen. Nach dem Abendessen ging es mir nicht besser, wieder ab auf das Sofa. In Summe habe ich über 3(!) Stunden auf dem Sofa gepennt und fühle mich immer noch nicht besser cry. Natürlich konnte es keinen Foltersport geben. Ich bin gespannt, wie es mir morgen früh geht. Denn ich habe einen neuen Plan: Sohnemann Nr. 2 fing mit FTP-Wert an. Kinomap sagt mir 299 Watt, d.h. etwas über 3,5. Das ist nicht schlecht, aber ich will es genauer wissen. Somit plane ich für morgen Abend einen FTP-Test und dazu muss man fit sein.

Dieser Test geht wie folgt: Aufwärmen und danach 20 Minuten mit vollster Kraft treten. Die in den 20 Minuten gemessenen durchschnittlichen Watt bilden die Grundlage für die Berechnung: Watt*0,95/Gewicht. Aber dazu muss ich fit sein. Den Cubietruck habe ich auf Fedora 32 gehoben, morgen erfolgt das Upgrade auf 33 und am Donnerstag geht es mit Fedora 34 weiter. Allerdings läuft mein Cubie 3 immer noch mit der alten Linux-Version 4.15.12, ich habe keine Ahnung, wie ich ein neueres Linux auf die kleine Kiste bekomme. Alle Suchen im Internet führen mich in die Irre bzw. zu keinerlei Erfolg. Ich wünschte, das wäre sooo einfach wie bei den Raspberry Pi's. Kommen wir zum Job: Mittlerweile hat sich meine Kündigung in der Firma herum gesprochen und ich hoffe ab morgen muss ich nicht mehr jedes Meeting mit diesen Worten einleiten: Vielleicht habt ihr es schon gehört, falls nicht, ich habe... Und ich habe jeden Tag sehr viele Meetings...

Der Cubie-Kampf geht weiter wink und morgen stehe ich wieder um 6 Uhr auf,
Ralf

Armbian



Armbian,

anscheinend bin ich im Upgrade-Fieber smile: Ich würde gerne meinen Cubietruck sowie die 3 Nano-Pi's mit einer aktuellen OS-Distribution beglücken. Ich hatte ein Auge auf Armbian geworfen, damit werden viele Einplatinen-Computer basierend auf ARM-Prozessoren unterstützt. Aber: Anscheinend gilt das nicht für meine 3 Nano's. Der Cubietruck wird wohl unterstützt, aber es könnte Probleme mit dem Booten vom NAND geben. Da der Cubie sehr zentral sowie wichtig in meiner Infrastruktur ist, lasse ich besser die Finger davon. Somit habe ich ein Linux-Upgrade gedanklich gestrichen. Da lobe ich doch die Raspberry Pi's: Ein Upgrade auf neue Debian/Raspbian-Versionen wird selbst für die erste(!) Ausgabe vom Raspberry unterstützt! Solange andere Hersteller nicht neue OS-Versionen unterstützen, werden diese es schwer haben gegen Raspberry. Vielleicht sollte ich den Cubietruck durch einen Raspberry Pi 5 ersetzen, wenn ein solcher verfügbar ist. Andererseits liebe ich meinen Cubietruck, toll ausgestattet und sehr leistungsfähig.

Nach meiner Kündigung ist die Leer echt raus, ich bin froh über jeden Termin. Auch spricht es sich langsam in der Firma herum und einige Kollegen scheinen wirklich geschockt zu sein. Ich hatte einige Telefonate heute. Aber ich habe meine Entscheidung sehr bewusst getroffen und stehe dazu. Ich bin nicht naiv, das Gras ist auf der anderen Seite auch nicht grüner wink, oder euphorisch. Ich freue mich wirklich total auf den neuen Job in der neuen Firma, aber letztendlich ist es nur ein Job. Kommen wir zum Sport: Ich muss ab 3. März unbedingt meinen Schlafrhythmus ändern und später aufstehen. Das Wecken um 6 Uhr macht mich auf Dauer fertig und ich bin nach Feierabend wie erschlagen, das Sofa lockt mächtig jeden Tag. Nach Feierabend bin ich dennoch brav in den Folterkeller gegangen und habe meine Strecken auf dem E60 abgerissen. Zunächst ging es nach Oberstdorf, der Kollege hat das Radvideo im Februar aufgenommen und man sieht viel Schnee. War dennoch schön. Die zweite Strecke hat mich nach Frankreich in die Nähe von Tours geführt. In Summe waren es 74km in 2:07h. Morgen soll es wieder das S17 werden.

Noch 13 Arbeitstage, morgen Abend bin ich unter 100 Stunden cry. Ist schon ein komisches Gefühl,
Ralf

Verstreuter Arbeitstag



Verstreuter Arbeitstag,

Sonntagsarbeit ist grundsätzlich blöde und störend, noch blöder ist es aber, wenn sich gerade mal 2,5 Stunden Arbeitszeit auf über 8 Stunden verteilen. Es fing mit 30min ab 8 Uhr am Morgen an, dann 15min vor dem Mittagessen, 1,25 Stunden nach dem Essen und um 16 Uhr weitere 30min. Mein Sonntag war dadurch kaputt. Ich konnte mich noch nicht einmal zum Kellersport entschließen. Am Ende habe ich beschlossen, den morgigen Ruhetag auf heute zu verlegen. Gestern war anstrengend genug. Somit habe ich in Ruhe Olympia gesehen und am Nachmittag noch 2 Filme auf Sky. Dabei war es ein wunderschöner Tag: Sehr viel Sonne, keinen Wind und gefühlt richtig warm. Beinahe hätte man in Versuchung zu einer Radtour kommen können. Hoffentlich haben wir im März vergleichbares Wetter, so dass ich in den 4 Wochen Freiheit, ähh Freizeit wink, einige Touren mit meinem Rennrad fahren kann. Ach ja, es war der erste Tag ohne Olympia-Gold für uns.

Steinmeier ist wieder Bundespräsident, er hat es verdient und ist ein wirklich Repräsentant von Deutschland. Außerdem laufen genug Ex-Präsidenten und Ex-Kanzler herum, die jeden Monat genug Geld kosten. Leider ist das Wochenende bereits wieder vorbei und wenn ich ehrlich bin, ist seit meiner Kündigung die Luft raus. Ich werde die nächsten 14 Tage irgendwie überstehen und einfach meinen Stiefel abreißen. Außerdem werde ich zumindest versuchen nicht noch weitere Überstunden aufzubauen. Ach ja, ich verwende einige Lampen von IKEA, die ja kompatibel mit HUE sind, d.h. die Leuchtmittel sind mit dem HUE-Gateway angelernt und können über die App sowie mit FHEM und Home Assistent gesteuert werden. Seit 3 Tagen war auf einmal die Lampe im Hausanschlussraum nicht mehr erreichbar, das reflexartige Ein/Aus hat nichts geholfen. Lösung: Ich habe einen Reset der Lampe (6xEin/Aus) ausgeführt und in der HUE-App neu angelernt. Danach ging alles wieder. Dieses Phänomen hatte ich in mehreren Jahren noch nie.

Wie im Job: Man lernt nie aus shades,
Ralf

Polnische Serie



Polnische Serie,

zunächst bin ich endlich die Radtour in den USA zu Ende gefahren, mir fehlten am Donnerstag noch ca. 6km. Danach gab es eine Multiplayer-Fahrt in Luxemburg und ich habe mich mit Platz 4 (obwohl ich erst nach 3 Minuten in die Fahrt eingestiegen bin!) sehr gut geschlagen. Danach hat die polnische Serie begonnen: Der Video-Kollege aus Kielce hat extrem viele Touren im Angebot, ich bin drei davon gefahren. Nach den über 3 Stunden war ich ziemlich fertig und im Gesäßbereich ist so ziemlich alles wund... Unter der Dusche hatte ich starke Schmerzen, als das Wasser über die entzündeten Stellen gerauscht ist cry. In Summe waren es exakt 3:17h mit 120km, sehr ordentlich, vor allem in Anbetracht der vielen Höhenmeter. Nebenbei habe ich erneut Olympia auf meinem Android-TV geschaut, die Übertragungsqualität beim ZDF war erneut unterirdisch. Aber ich habe voller Spannung die 4x5-Teamstaffel im Langlauf verfolgt (und dabei noch kräftiger in die Pedalen getreten: Zieht, schneller, strengt Euch an! wink) und mit den Frauen gezittert. Im Ziel hatte ich Tränen in den Augen: Silber, historisch, toll, super, Wahnsinn!

Das zweite Eishockeyspiel war eine Enttäuschung, ein knapper 3:2-Sieg gegen die Großmacht China shades. Ich hoffe, die Mannschaft kommt langsam in das Turnier. Die chinesische Mannschaft finde ich echt witzig: In der Welt zusammengekauft, Amerikaner, Kanadier, Russen und alle brav eingebürgert mit chinesischen Namen. Die Bundesligen waren durchwachsen: Mein SCP hat mich nicht erhört, ich hatte einen Sieg mit vielen Toren gefordert! Ergebnis: 0:0 gegen Dresden. Wenn man ehrlich ist, war das Unentschieden verdient, es war kein gutes Spiel. Beide Defensiven standen zu gut. Tja, was wäre wohl gewesen, wenn Sven Michel nicht verkauft worden wäre?! Dagegen haben meine Borussen endlich wieder gewonnen, ein knappes 3:2 zu Hause gegen den FCA. Ich hoffe, man kommt endlich in die Spur und weit aus dem Abstiegskeller. Was für eine beknackte Saison, völlig verkorkst! Meine Homepage in der zweiten Version habe ich weiter optimiert. Es gab noch eine kleine Unschönheit bei der Anzeige der täglichen Beiträge, der Teaser wurde doppelt angezeigt.

Morgen früh muss ich arbeiten, wir bereiten das Upgrade auf S/4HANA mit dem ersten Step vor: Einführung von Business Partner noch unter ECC. Was freue ich mich grin, letztes Go-Live beim aktuellen Arbeitgeber,
Ralf

Klarheit



Klarheit,

ich war ziemlich nervös um 10 Uhr, denn der große Moment war gekommen: Die Kollegen wurden von mir über meinen Abschied informiert. Um 13 Uhr habe ich auch das Kernteam meines Projektes informiert, so dass ich es jetzt hier auch verkünden kann: Am Dienstag habe ich den Arbeitsvertrag bei meiner neuen Firma unterschrieben und beim aktuellen Arbeitgeber gekündigt. Nach meinen Andeutungen in den letzten 3 Tagen sollte der Wechsel klar gewesen sein, aber jetzt kann man es auch offiziell aussprechen. Demnächst werde ich mich wieder dem Field Service mit Stammdaten, speziell Contract Management und SLA, widmen können. Darauf freue ich mich sehr, ich habe das Thema 10 Jahre beackert und es hat mir immer viel Spaß gemacht, das war mein Ding. Es hat mich echt überrascht, dass man selbst in meinem biblischen Alter wink noch Chancen auf einen Jobwechsel hat. Mir war nach meinen Entschluss Mitte des letzten Jahres klar, dass es schwierig bis unmöglich werden würde, aber es hat geklappt smile.

Ab jetzt wird es schnell gehen: Noch 14 Arbeitstage, danach habe ich 4 Wochen frei (Überstunden und Urlaub abfeiern), am 1. April (kein Scherz shades, hmm, hoffe ich) geht es dann los. Ich denke, jetzt wird auch klarer, warum ich mit einem Urlaub auf Malle liebäugele, eine Woche Mallorca (Sonne, Wärme, Essen und Hierbas!) würde wunderbar in diese 4 Wochen passen. Auf jeden Fall war ich nach Feierabend aufgrund der Aufregung total platt und habe 2(!) Stunden auf dem Sofa geschlafen. Anschließend ging es in den Folterkeller, zunächst eine Tour vom Saarland bis nach Frankreich, wirklich hügelig und sehr schön. Danach gab es nach langer Zeit mal wieder eine Tour rund um Kielce. Bei der aktuellen Entwicklung (Russland sowie Ukraine) ist es vielleicht besser, in Osteuropa nur virtuell zu fahren cry. Ansonsten wäre Kielce eine wunderbare Radregion für einen Urlaub. In Summe waren es 75km in 2:12h, meine Beine schmerzen leicht und ich bin herrlich platt. Morgen folgt mein wöchentliches Highlight: Das Spiel vom SCP, es geht in der heimischen Arena gegen Dresden und ich erwarte klare 3 Punkte mit einem schönen Spiel sowie vielen Toren!

Ich genieße das Wochenende,
Ralf

Kurz vor Outing



Kurz vor Outing,

mal abwarten, was der geneigt Leser darunter versteht wink. Morgen ist der große Tag und die Kollegen werden informiert. Ein bisken nervös bin ich natürlich, aber da muss ich durch und zum Glück ist danach das Wochenende: SCP, Olympia, Sky und Whisky spüre ich schon shades. Ich haben vorhin ein Update meiner Kopie der Homepage durchgeführt: RaBo in V2. Natürlich gab es ein paar Probleme: Eine php-Extension fehlte, ich musste einige Datenbank-Tabellen aktualisieren und das Tracking mit Matomo hat nicht funktioniert. Aber ich konnte alles lösen und es sieht echt gut sowie schnell aus. Warum habe ich das gemacht? Nach dem Upgrade auf Leap 15.3 hatte ich noch einen Fehler auf der Zweitkopie festgestellt, ich stand vor dieser Wahl: Versuchst du den Bug in der alten Version zu fixen oder hoffst du auf eine funktionierende, aktuelle Version? Zum Glück habe ich auf die aktuelle Version gesetzt. Zum Hintergrund:

Ich setze das CMS e107 ein, das es in zwei Geschmacksrichtungen gibt: Version 1 sowie 2. Unter der ersten Version meiner Homepage (www.engernweg77.de) findet man die 1. Version, in dem obigen Link die zweite Ausgabe. Ich versuche, solange es geht, die erste Version am Leben zu halten. Die gefällt mir besser. Sport hat es auch gegeben, ich bin im Folterkeller auf dem S17 durch Belgien und die USA gefahren. Beide Touren haben mir richtig gut gefallen und waren zum Glück flach. Das ist wichtig auf dem Spinning Bike. In Summe waren es ~73km in 2:16h, wobei ich mich bei der US-Strecke verschätzt habe und diese nicht zu Ende fahren konnte. Morgen geht es wieder auf dem E60 um die Welt. Übrigens futtere ich gerade Salzstangen, ich habe einen enormen Bedarf an Kalorien und Mineralien. Das ist kein Knabberzeug, das ist Sportnahrung grin.

Wenn doch schon der morgige Tag vorbei wäre,
Ralf

Immerwährende Kämpfe



Immerwährende Kämpfe,

halt ein typischer Mittwoch: 6 Uhr, Zeitung, um 7 Uhr Arbeitsbeginn und viele, meist intensive Meetings trotz der gestrigen Ereignisse, 16 Uhr Feierabend und ab auf das Sofa, Schlaf, Abendessen. Und dann? Ganz genau, der innere Kampf gegen meinen Schweinehund, den ich natürlich wieder gewonnen habe. Brav bin ich in den Folterkeller gestiegen und habe mich fix auf das E60 geschwungen. Zunächst ging es auf eine schöne Rundfahrt durch Florida, ich habe immer auf das Krokodil gewartet, das den Weg kreuzt wink. Leben möchte ich dort nicht, aber es ist schon eine interessante Landschaft. Die zweite Tour hat mich in den Nordosten von Tschechien geführt, das ist schon mehr mein Ding. Leicht hügelig, abwechselnd und einfach europäisch. Gut, die Sprache ist für einen Deutschen eher wie Finnisch: Gute Verschlüsselung shades. In Summe waren es 82km in 2:10h.

Die Installation von Home Assistant läuft ja als Docker-Container. Das rennt echt gut, aber man kann keine Updates installieren, d.h. man muss den Container neu herunterladen, die Docker-Instanz stoppen, einfach löschen und mit dem neuen Download starten, fertig. Geht zwar schnell, aber ist recht umständlich. Vielleicht baue ich mir ein Skript dafür. Olympia: Sehr erfolgreicher Tag für die Deutschen! Doppelerfolg im Rodeln mit den Doppelsitzern. Außerdem Gold in der nordischen Kombination, das war spannend und habe ich nebenbei auf dem Smartphone gesehen. Von mir aus kann es in der Art und Weise weitergehen. Das erinnert mich an einen alten Spruch von mir: Von mir aus könnten Fußball-WM und olympische Spiele permanent ohne Pause laufen. Wäre doch herrlich: Tagsüber andere Sportarten und abends die Fußballspiele. Gestern gab es noch einen kleinen Aufreger mit Kinomap: Mein Abo war ausgelaufen, ich konnte zunächst keine Strecken fahren. Schnell ab nach oben, einen der Vouchers (bekommt man für Video-Uploads) für einen freien Monat online einwerfen und unten weiterfahren.

Gut ist, wenn die Arbeitswoche vorbei ist: Dann sollten alle Kollegen informiert sein und ich habe mein Ruhe wieder,
Ralf

Hosen runter Unsichtbarer



Hosen runter Unsichtbarer,

frei nach den Ärzten wink. Ich habe 2 Unterschriften geleistet, eine elektronisch, und den formalen Akt hinter mir... Die bisher relevanten Personen sind informiert, der Rest erhält die Info in den nächsten Tagen. Deshalb schreibe ich noch nicht mehr, aber wer 1 und 1 zusammenzählen kann, weiß Bescheid. Auch wenn ich das oft genug gemacht habe, ist es jedes Mal belastend und ich habe letzte Nacht schlecht geschlafen cry. Selbst in Schuld würden gewisse Beteiligte sicher sagen shades. Echt gut, dass ich mich letzte Nacht mit dem letzten Problem unter e107 nach dem Release-Upgrade beschäftigen konnte und es gelöst habe! Wie gestern geschrieben, handelt es sich um einen langen regulären Ausdruck, der eine http(s)-Adresse in ein klickbares Wort (Link) verwandeln soll. Nur, der Aufruf von preg_replace hatte jeglichen(!) Text gelöscht. Warum? Es ist m.E. ein Bug in php. Die relevanten Stücke im Ausdruck waren [\w-%], was ich durch stumpfes try and error (halt ITler...) herausgefunden hatte.

Sobald ich - sowie % entfernt hatte, hat alles funktioniert. Nur, das war noch keine vollständige Lösung. Also habe ich weiter experimentiert und die Lösung ist: [%-\w], also einfach ein bisschen umstellen. Verstehe ich zwar nicht, aber funktioniert smile. Da mein Arbeitstag recht aufregend und auch belastend war, war ich nach Feierabend entsprechend müde und das Sofa hat gelockt. Anschließend der übliche Kampf: Folterkeller oder nicht?!? Zum Glück konnte ich mich zwingen, das Spinning Bike zum Einsatz zu bringen. Zudem habe ich die Hantel bemüht. Ich bin immer wieder überrascht, welche Auswirkungen ein einziger Ruhetag hat. Ich konnte erheblich leichter und länger ohne Pause treten, die Hantel mit 50kg kam mir vor wie ein Fliegengewicht. Am Ende war es 2 Radtouren mit ~69km 2:16h. Es ging durch Frankreich, erst Tours und die Loire. anschließend mitten durch das Zentrum von Frankreich. Schöne Strecken, schön flach, ideal für das S17.

Jetzt sitze ich hier und bin herrlich müde aus diversen Gründen,
Ralf

Kurz verkorkst Montag



Kurz verkorkst Montag,

es war ein komischer Tag. Auf der einen Seite absolut positiv, dazu in den kommenden Tagen mehr, auf der anderen Seite eher negativ: Es hat keinen Foltersport gegeben, weil ich nach Feierabend zunächst müde war und danach unbedingt ein paar Dinge abklären musste. Im deutschen Recht lernt man wirklich nie aus: Komischerweise kann man manche Verträge elektronisch abschließen, eine Kündigung muss aber schriftlich (d.h. als Papier mit Unterschrift, keine Mail, kein Fax) erfolgen. Muss ich nicht verstehen, stellt mich nun aber vor ein Problem. Mal sehen, wie ich das morgen löse. Bei Olympia haben sich diese komischen Dinge wie ein roter Faden fortgesetzt: Olympiasieg durch Denise Herrmann, einfach toll! Ich habe auf dem Smartphone den Live-Stream auf dem ZDF laufen lassen, das ist wie Radio sehen während der Arbeit wink. Umso kurioser war die deutsche Disqualifikation im Mixed-Skisprung. Die gleichen Anzüge, die am Samstag noch regelkonform waren, sind auf einmal gegen die Regeln.

Warum müssen die Weiber auch so schnell abnehmen in der kalten Höhe von China shades. Aktuell schaue ich mir zur Zerstreuung an, warum nach dem Upgrade auf Leap 15.3 die Aufbereitung der Links unter e107 V1 nicht mehr funktioniert. Mittlerweile verstehe ich, was der reguläre Ausdruck machen soll (Anzeige des Links als Wort Link), aber ich kapiere absolut nicht, warum es nicht funktioniert. Ich würde das zu gerne lösen, das ist endlich mal wieder ein echte Herausforderung... Kommen wir zu dem morgigen Tag: Zum einen muss ich endlich die Hosen herunter lassen, zum anderen muss ich unbedingt Sport im Keller machen. Ein Ruhetag ist ja ganz nett, vor allem Erholung für die müden Oberschenkel, aber es darf nicht zur Gewohnheit werden.

Hoffentlich kann ich gleich einschlafen,
Ralf

Streckenpotpourri



Streckenpotpourri

ich bin mal wieder, wie meistens, auf einem Sonntag um 6 Uhr aus dem Bett gefallen und war bereits gegen 7:30 Uhr im Folterkeller: 40 Züge mit der großen Hantel und E60. Natürlich habe ich erneut Olympia auf meinem Android-TV gesehen, dazu später mehr, und bin nebenbei vier Strecken um die Welt gefahren. Der Start war in England, in Kent östlich von London. Sehr schöne Gegend und unerwartet hügelig. Danach ging es nach Miami, ich bin über die Brücken von/bis Key Biscayne gefahren. Faszinierend war natürlich die Überfahrt nach Miami mit dem Blick auf die Skyline. Meine Beine wurden allerdings immer müder und ganz dringend brauchte ich eine flache Radetappe: Das schreit nach den Niederlanden wink. Im Dreiländereck im Süden werden viele Videos angeboten. Den Abschluss hat Caen in Frankreich gebildet, es ging bis zur Küste. In Summe waren es genau 120km in 3:21h. Pünktlich zum leckeren Mittagessen (Medaillon! Kroketten! Sauce Bernaise!) war ich nach einer heißen Dusche wieder oben.

Anschließend kannte ich nur ein Programm: Sofa Sofa Sofa und dazu einen Sky-Film sowie Olympia schauen. Wenn ein Deutscher gewinnt (Rodeln) bekommt man schon feuchte Augen, ist halt etwas besonderes. Ach ja, heute hat das ZDF übertragen und die Videoqualität in der App war gruselig, sehr mies. Gestern mit der ARD-App war es bedeutend besser. Der Grund? Null Ahnung, lag es am ZDF? Ansonsten bin ich einfach nur müde, ich habe 3(!!!) Stunden auf dem Sofa geschlafen. Keinerlei Ahnung, was mit mir los ist. Muss am dämlichen Winter liegen, ich will endlich Sonne haben. Wegen Malle sollte ich mich langsam um einen Personalausweis kümmern... Der Root-Server läuft absolut sauber und stabil, in den Logs kann ich keine Probleme erkennen. Am Ende bin ich trotz der gestrigen Probleme froh, direkt dem Upgrade auf Leap 15.2 das auf 15.3 gemacht zu haben. Immerhin habe ich jetzt Ruhe für ein paar Monate. Morgen droht leider wieder eine Arbeitswoche, aber wenn alles so kommt, wie es sich momentan andeutet, wird die Anzahl der verbleibenden Arbeitstage sehr überschaubar sein.

Von daher: Es wird eine spannende Woche!
Ralf