Duathlon



Duathlon,

ich halte mich ja sklavisch an den Laufplan von Garmin, somit gab es heute Laufen und Radfahren. Aber in anderer Reihenfolge als gestern geplant. Vor dem Mittagessen ging nichts, müde, völligst kaputt, Schmerzen in den Beinen. Somit bin ich nach dem Essen zunächst zu einer Radtour aufgebrochen. Meine absolute Lieblingsstrecke bin ich bestimmt schon fünfmal in 2022 gefahren: Sennelager (Schloss Neuhaus meiden! wink), Senne, rüber nach Riege, ab nach Kaunitz und zurück über Hövelhof. Es waren genau die geplanten 70km in 2:34h. Gute Leistung! Das Wetter war aber auch gnadenlos gut, relativ warm und nur leichter Wind. Wieder zu Hause ging die Grübelei los: Was machst Du mit dem Laufen?!? Ach, scheiß auf die Schmerzen, Laufschuhe an und los... Die Waden haben dieses Mal nicht gut gehalten und wollten sehr schnell den Dienst quittieren. Aber nicht mit mir, ich bin einfach weiter gelaufen bzw. habe meinen Mix aus Gehen/Laufen durchgezogen. Es ging über die Detmolder Straße und an den Bahnschienen zurück.

Laufen ist echt ein Horror für mich, aber ich war gnadenlos. Nach genau 5km in 42 Minuten war ich zurück im Haus. Aber wie: Total fertig, beide Radshirts (viel zu warm angezogen!) komplett nass geschwitzt und leider auch Schmerzen ohne Ende cry. Aber ich bin stolz auf mich: Das zweite Lauftraining ist geschafft!! Morgen folgt die 3. Auflage, sofern ich mich irgendwie bewegen kann. Vor dem TV (F1 in Saudi-Arabien) habe ich die Beine mit den Faszienbällen traktiert. Aber das klappt nicht so gut, so dass ich mir noch eine Rolle bestellt habe. Mal sehen, ob ich damit besser rollen sowie massieren kann. Was blöde ist: Man wird wach, sieht auf die 3 Uhren und freut sich beim Anblick von 7 Uhr wie Bolle: Endlich!! habe ich mal länger geschlafen. Hmm, komisch, warum ist es draußen noch so dunkel? Erst im Wohnzimmer ging mir das Licht auf: Zeitumstellung, nach Winterzeit ist es genau 6 Uhr. Somit habe ich keine Sekunde länger geschlafen als sonst. Es ist ein Kreuz mit den Umstellungen. Damit komme ich zum Ausblick: Morgen wird der vorerst letzte frühlingshafte Tag sein. Danach kann ich wieder in den Folterkeller entschwinden. Somit soll es eine Wiederholung von heute geben: 70km auf dem Rennrad und 5km in den Laufschuhen.

Ich bin mir nur absolut unsicher, ob der Plan umgesetzt werden kann,
Ralf

41 Jahre



41 Jahre,

das ist laut Garmin mein Fitness-Alter. Nicht schlecht, aber ich hätte vorne eine 3 erwartet. Gut, da muss ich noch ein wenig an mir arbeiten, aber das schaffe ich definitiv. Mein langfristiges Ziel: Mit 80 soll vorne eine 2 stehen wink. Wie geplant bin ich direkt nach dem Mittagessen auf die Strecke gegangen und bis Bielefeld gefahren. Genauer habe ich eine Runde durch Brackwede gedreht und mich auf den Rückweg gemacht. Grob habe ich mich an die alte B68 gehalten (die es zwischen Bielefeld und Paderborn seit der A33 nicht mehr gibt), teilweise bin ich die ehemalige Bundesstraße gefahren, ansonsten links und rechts von der Ex-B68. Was ich immer wieder unterschätze: Bielefeld liegt deutlich höher als Paderborn und in Richtung Norden fährt man im Prinzip permanent bergauf. Da zudem ein leichter Nordwind vorherrschte, war die erste Hälfte der Tour doppelt anstrengend. Dafür hat der Rückweg deutlich mehr Spaß gemacht smile. Ich bin sicherlich 4-5km/h schneller gefahren als auf dem Hinweg. In Schloss Neuhaus hatte ich mal wieder eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer: Wie üblich weil ich den Radweg nicht benutzt habe.

Der Typ hatte sie nicht alle, ruft shades laut aus dem Auto und überholt mich mit sicherlich 70km/h nachdem ich ihn vor einem parkenden Auto (er musste warten wegen Gegenverkehr) überholt hatte. Dabei haben Autos auf dieser Straße keine Chance gegen mich: Ich kann an parkenden Autos vorbei huschen, die PKW müssen stoppen. Die Krönung nach meinem Gegenargument (Radweg ist gefährlicher für mich) war: Ich solle halt langsamer auf dem Radweg fahren. Dabei habe ich genauso das Recht mit 50km/h innerorts zu fahren wie andere auch. Ich habe keinen Bock mehr auf diese Anmache, Deutschland ist ein Autoland und das wird sich nie ändern. Demnächst fahre ich die Parallelstraße: Da gibt es keinen Radweg und niemand kann meckern. Für mich ist es ca. ein halber Kilometer mehr. Togal, in Summe waren es 90km in ~3:24h, gute Leistung. Ich habe immer noch heftigen Muskelkater (umso erstaunlicher die heutige Leistung), aber es ist besser als gestern. Damit ist der Plan: Vor dem morgigen Mittagessen werde ich laufen (ca. 30min), danach die Wunden am Mittagstisch lecken und anschließend 70km mit dem Rennrad fahren.

Und das an dem Wochenende, an dem auf Sommerzeit umgestellt wird. Ich hasse dieses Umstellen, kann nicht endlich jemand den Quatsch stoppen?
Ralf

Sportschmerzen



Sportschmerzen,

nach dem gestrigen Lauf ist es gekommen, wie es kommen musste: Ich kann mich vor Muskelkater kaum noch bewegen cry, jedes Aufstehen vom Sofa kostet erhebliche Mühe. Das Treppensteigen ist eine einzige Qual. Ich habe sogar das Fräulein Tochter gebeten, mir die Flasche Bernsteinweizen bitte aus dem Keller zu holen. Hoffentlich wird das ab morgen besser, denn am Sonntag steht die nächste Laufeinheit an. Ich will unbedingt das vorgeschlagene Garmin-Training durchziehen. Aber das ist natürlich gar kein Grund, nicht auf dem Rennrad zu sitzen. Denn ganz komischerweise klappt das. Der Grund muss sein, dass der Muskelkater andere Partien betrifft als beim Radfahren gebraucht werden. Ich bin über Staumühle auf der Panzerringstraße nach Augustdorf gefahren. Von dort ging es über Stukenbrock nach Kaunitz, zurück wie immer über Hövelhof. Am Ende waren es exakt 80km in 3:10h. Angesichts der Umstände ganz ordentlich. Der März ist ein wahres Wunder: Ich bin bereits über 500km mit dem Rennrad gefahren! Das hat es noch nie gegeben. Da es bis einschließlich Montag frühlingshaft bleiben soll, werden noch einige Radkilometer hinzukommen.

Für morgen habe ich noch keinen konkreten Plan: In die Egge kann ich mir momentan abschminken, das halte ich mit dem Kater nicht durch. Vielleicht fahre ich mal wieder nach Bielefeld. Der Umfang soll ähnlich wie heute sein, d.h. 80km in gut 3 Stunden. Irgendwie hat man sich an den Ukraine-Krieg "gewöhnt": Man liest quasi routiniert die allerneuesten Infos auf Spiegel.de, schaut den Brennpunkt, die hohen Spritpreise schocken nicht (na gut, liegt auch daran, dass ich nicht tanken brauche), Energiepreise betreffen uns noch nicht. In den Supermärkten sind einzelne Produkte nicht mehr vorrätig (Sonnenblumenöl z.B.), aber damit kann man leben. Übrigens spiele ich mit dem Gedanken mir einen E-Roller zu bestellen. Warum: 1. Haben wollen wink, größte Motivation in meinem Fall, 2. Ich habe demnächst einen Fahrweg von 4,1km ins Büro. Ideal, um mit dem Fahrrad oder eben einem Roller zu fahren, 3. Solche Roller fahren ~25km/h "schnell", damit könnte man einige Fahrten im Stadtgebiet durchführen. Mit dem Rennrad geht halt nicht alles (Klick-Pedale, Radschuhe, Diebstahl etc.). Mal sehen, ob ich die 500€ im April investiere.

Ich leide jetzt weiter unter Schmerzen shades,
Ralf

Härtetest



Härtetest,

ich habe es getan: Ich bin gelaufen! Es war fürchterlich wie erwartet, allerdings gab es auch einen kleinen Lichtblick. Kommen wir erst zu den Daten: 5km in knapp über 40 Minuten, schlecht, aber ich wollte unbedingt die Strecke vom Triathlon im Juni schaffen. Auch, um eine Referenzzeit zu haben, wie ich mich in den nächsten Wochen verbessern werde. Fürchterlich weil: Ich konnte nur 200m am Stück laufen, dann die gleiche Strecke gehen, wieder laufen usw. Positiv: Die Waden haben gehalten und keine grausamen Schmerzen verursacht. Ich schiebe das auf die Faszienbälle, mit denen ich gestern die Waden bearbeitet habe. Ich stelle mir die Wirkung wie bei einer Massage vor. Abends habe ich die Bearbeitung wiederholt und die rechte Wade schmerzt kaum noch. Die linke nur leicht, allerdings hatte ich die auch nicht so hart bearbeitet wie die rechte. Aber ich werde morgen fürchterlichen Muskelkater mad haben. Vor allem in den vorderen Oberschenkeln. Die Forerunner 245 hat alle Daten aufgezeichnet, scheint eine gute Investition zu sein. Momentan trage ich die Sportuhr 24 Stunden, aber:

Nach dem Laufen bin ich noch eine Runde mit dem Rennrad gefahren: 42km in Richtung BaLi, Schlangen, Österholz. Dabei ist die Forerunner 245 eher kontraproduktiv, denn anschließend hat man die Radtour in Garmin Connect zwei Mal: Vom Edge 530 sowie der Uhr. Somit werde ich die Sportuhr bei Radtouren nicht benutzen. Mal sehen, was ich morgen machen werde: Ich denke an eine 80km-Rennradtour, eventuell in Richtung der Egge. Denn in 2022 habe ich noch nicht viele Höhenmeter gemacht. Vielleicht wird es meine bergige Lieblingsstrecke über Langeland, Horn sowie Feldrom. Nach der Generalüberholung hätte ich das nötige Vertrauen in mein Vitus. Kommen wir zur Ukraine: Ich verstehe Schröder immer weniger, der Ex-Kanzler ist eine einzige, große Enttäuschung. Auf einer Rede in der Türkei hat er weiterhin kein Klartext gesprochen und Putin noch nicht einmal erwähnt. Wenn er nur einen Funken Anstand hätte, würde er alle Ämter in Russland sofort niederlegen und Putin deutlich als Kriegsverbrecher benennen. Aber beim Geld schalten halt viele den Verstand aus...

Wenn es geht, würde ich morgen noch gerne eine kurze Laufrunde von 2km einlegen: Ich muss dringend am Ball bleiben. Meine zweite Befürchtung: Das erste Schwimmtraining wird noch schlimmer,
Ralf

PS, HAMMER: Italien hat gegen Nordmazedonien verloren und ist bei der WM nicht dabei!

Forerunner 245



Forerunner 245,

die heiß ersehnte Lieferung ist verspätet bei mir angekommen: Als der DHL-Mann (genau zwei Mal wink) geklingelt hat, war ich mit meinem Rennrad unterwegs. Somit konnte das Unpacking erst am späten Nachmittag erfolgen: In der Packung sind das Kabel (leider mal wieder ein proprietäres Format mad), zwei nichtssagende Blättchen sowie die Sportuhr enthalten. Die Forerunner selber sieht unspektakulär aus: Viel Plastik, besonders das Armband wirkt eher billig. Aber es kommt ja mehr auf die inneren Werte an: Die Verbindung mit Garmin Connect verlief total easy, da ist Garmin richtig gut. Das Software Update auf 9.0 habe ich auch hinter mir. Wenn man Smartwatches gewohnt ist, fehlt der gewisse Touch. Man bedient die Forerunner rein mit (schlechten) Tasten. Wie beim Edge 530 fehlt ein guter Druckpunkt, ich weiß nie, ob ich erfolgreich war oder nicht. Man muss das Display im Auge behalten. Ansonsten ist es Wahnsinn, was man gerade an sportlichen Aktivitäten für Möglichkeiten hat und was alles gemessen wird. Besonders in dieser Hinsicht ist die Forerunner m.E. den Smartwatches voraus.

Morgen wird die Sportuhr einem ersten Härtetest unterzogen: Ich will laufen! Wahrscheinlich werde ich den Lauf anschließend direkt wieder in Connect löschen, weil ich einfach zu schlecht bin. Dazu passt auch: Ich habe die Faszienbälle ausprobiert und die tun einfach nur höllisch weh, was aber mein(!) Problem ist. Ich konnte die Bälle nicht anwenden wie vorgesehen, ansonsten hätte ich vor Schmerzen in das Korkparkett gebissen. Aber: Ich muss sagen, die Linderung bzw. Besserung in den Waden ist schon spürbar. Die Bälle scheinen etwas zu bringen! Ich werde den Einsatz künftig forcieren. Kommen wir zum Sport: Wie geplant habe ich eine Tour mit meinem Vitus unternommen. Ich bin erneut in Richtung Stukenbrock gefahren, um danach über Riege bis Kaunitz und zurück nach Hause zu fahren. Wie geplant waren es 70km in ~2:39h, besser als gestern. Vielleicht auch, weil meine Faszien mitgespielt haben shades. Kommen wir zum Ausblick: Joggen, mindestens 5km, die nächsten Tage werde ich unter ganz erheblichem Muskelkater in den Beinen leiden. Einen Besuch der Schwimmoper weiß ich noch nicht, das Wetter ist einfach zu gut. Morgen soll es wieder vollen Sonnenschein mit 16 Grad geben.

Im März waren es bereits 400km im Sattel! So früh so viel bin ich noch nie mit dem Rennrad gefahren,
Ralf

Faszienbälle



Faszienbälle,

ich hatte mir zwei (8 sowie 12cm) bei Amazon bestellt, die heute geliefert wurden. Eins vorweg: Die müssen eine unglaubliche Gewinnspanne haben, zwei kleine Bälle aus Hartschaum für den Preis von ~20€. Ein Ball kann in der Herstellung nicht mehr als 1€ kosten. Hört sich nach einem tollen Geschäftsmodell und einen Hype an. Und ich bin auch dabei wink. Ausprobiert habe ich die Bälle noch nicht, aber es gibt es gute App von dem Hersteller Blackroll mit vielen Videos. Ich werde morgen früh mal mein Glück versuchen. Ich hoffe einfach nur, dass diese harten Waden und die schmerzenden hinteren Partien der Oberschenkel eine Linderung bekommen. Warum am frühen Morgen? Ich habe Langeweile, nach drei Wochen ist das endlich erreicht! Die Steuererklärung 2021 ist fertig, ich habe nahezu alle Tasks für die freie Zeit abgearbeitet, die Sky-Festplatte ist leer und Bundesliga gibt es auch nicht. Verdammte Länderspiele. Zur Erklärung: Es wird keine große Erstattung geben, was aber auch kein Wunder ist. Die Kinder sind zu 2/3 aus dem Haus, groß etwas zum Absetzen habe ich nicht und komme kaum über den Freibetrag hinaus (trotz Arbeitszimmer). Eventuell wird es ein höherer dreistelliger Betrag.

Das Wetter ist weiterhin gnadenlos gut, Frühling Ende März. Wir haben viel Sonnenschein, ab mittags wird es echt warm und ich setze mich auf das Rennrad. Wie geplant bin ich durch die Felder bis nach Lippstadt gefahren. Bis dahin war auch alles super mit meiner körperlichen Konstitution, ich bin herrlich mit Tempo 30km/h gerollt. Auf der Rückfahrt über Rietberg kam der Einbruch und zwar erheblich stärker als gestern, teilweise ging gar nichts cry. Schuld daran könnte auch der relativ starke Südostwind gewesen sein. Nach 3:41h mit 92km war ich glücklich wieder zu Hause. Keine gute Zeit, anscheinend braucht mein Körper eine Ruhepause. Die werde ich aber nicht machen, morgen geht es wieder mit dem Rennrad auf die Fahrt. Ich werde aber eine kürzere Strecke fahren, mir schweben 60, maximal 70km vor. Wahrscheinlich wird es auf meine Lieblingsstrecke hinauslaufen... Die Forerunner 245 ist in den Versand gegangen und sollte morgen bei mir ankommen! Ich freue mich auf das Unpacking sowie die Inbetriebnahme. Einsetzen werde ich die Sportuhr am Donnerstag. Ich werde alleine sein und ggf. in die Schwimmoper laufen(!).

Das Leben im Urlaub ist hart shades, der Freizeitstress extrem,
Ralf

März-Radwetter



März-Radwetter,

ist schon verwunderlich wink: Kaum schaut man morgens keinen Film auf Sky, schon hat man Zeit für weitere Aufgaben. Zunächst wurde der Personalfragebogen für die neue Firma ausgefüllt (Krankenkasse, diverse Nummern, Kontonummer etc.), das wurde langsam Zeit: Nächste Woche ist bereits mein Start... Danach habe ich mich an die Steuererklärung für 2021 gewagt, ich würde sagen, ich bin zu 70%(!) fertig. Morgen werde ich die Erklärung finalisieren, ein paar Tage abhängen lassen und auf Senden drücken. Total einfach war das Arbeitszimmer. Wenn man das einmal begründet und abgesetzt hat, braucht man nur ein paar Zahlen aktualisieren (Gas/Wasser/Stromkosten, Versicherungen usw.) und ist fertig. Nebenbei habe ich einen Whisky getrunken, das Leben ist herrlich in diesen freien Tagen shades. Das Wetter ist frühlingshaft und einfach nur Spitze! Nachts wird es noch empfindlich kühl, aber bis mittags wurde es bis zu 17-18 Grad warm (das Edge 530 misst einfach alles). Zudem ist der eklige Wind endlich verschwunden und ich hatte keine Ausreden: Es ging auf eine Rennradtour!

Ich bin erneut in Richtung Sennelager und Hövelhof gefahren, Kaunitz lag auch auf meinem Weg, danach ging es aber noch bis Rietberg und über Riege, Furlbach, Staumühle zurück nach Hause. Die erste Hälfte hatte ich Kraft ohne Ende, danach bin ich ein wenig eingegangen (alles relativ, die Ø Geschwindigkeit sank um 1-2). Und ich habe erstmals den Brustgurt getragen, der auch mit dem Edge verbunden ist. Entgegen der Erwartung habe ich den Gurt überhaupt nicht gemerkt und man bekommt interessante Leistungsdaten: Trainingseffekt, EPOC, Atemfrequenz und vor allem die anaerobe Schwelle. Ich habe einen Wert von 5,03 Watt/kg erreicht, das ist ausgezeichnet. Überragend ist man ab 5,05... Ihr könnt Euch denken, was mein Ziel ist... In Summe waren es 86km in 3:13h. Die Forerunner 245 ist anscheinend doch noch nicht in den Versand gegangen und wird kaum morgen bei mir ankommen. Schade, ich will endlich laufen! Daher wird es auf eine Wiederholung von heute hinauslaufen: Am Morgen das Finanzamt, Mittagessen und ab auf das Rennrad (wieder mit Gurt!). Ich denke ich werde in Richtung Lippstadt fahren. Übrigens gab es doch noch einen Film auf Sky: Kein Sofaschlaf und nach der Tour.

Schlafen wird überbewertet grin,
Ralf

Sportliche Vorfreude



Sportliche Vorfreude,

ich fange mal eher ungewöhnlich mit Fußball an: Mein SCP hat in Regensburg leider mit 1:0 verloren. Das Gegentor hätte man vermeiden können und auch müssen. Das war m.E. ein Abwehrfehler, hätte man aggressiver verteidigen müssen und Jannik Huth (Torwart) sah auch nicht gut aus, das war seine Ecke. Ein Unentschieden wäre gerechter gewesen. Jetzt muss im nächsten Heimspiel ein Sieg her, um endlich auf 40 Punkte zu kommen und sicher zu sein. Gladbach wird die 3 Punkte in Bochum am grünen Tisch gewinnen, weil der Linienrichter von einem (gefüllten) Bierbecher getroffen und das Spiel abgebrochen wurde. Keine Ahnung, ob man wirklich Prellungen durch einen Becher bekommen kann, ABER: Was sind das für Idioten unter den vermeintlichen Fans, schaden dem eigenen Verein. Aber meine Borussen hatten bereits mit 0:2 geführt, wahrscheinlich hätte man eh gewonnen. Wobei, in dieser blöden Saison weiß man das bei meinen Lieblingen nicht... Ich habe am Abend im Folterkeller auf dem S17 getreten: Zwei schöne Touren in Italien und auf Rhodos. Es waren 82km in 2:30h, nebenbei habe ich Terra X auf dem ZDF gesehen. Da sage noch einer, Sport bilde nicht shades.

Auf Sky Cinema habe ich einen für mich verstörenden Film gesehen: Promising young woman mit Carey Mulligan. Verstörend, weil das Ende für einen US-Film ungewöhnlich war: Die Hauptakteurin wird ermordet auf ungewöhnliche Art. Wie auch der ganze Story ungewöhnlich war. Aber andererseits, der Film hat mich beschäftigt und somit ist der Streifen gut. Kann man empfehlen. Auf die Forerunner 245 freue ich mich, ich bin gespannt inwiefern sich eine Sportuhr von einer Smartwatch unterscheidet. Ich kann es kaum noch bis zur Lieferung am Dienstag (hoffentlich!) aushalten. Mal sehen, wie sich die 245 beim Laufen schlagen wird. Ich muss unbedingt in die Pötte mit dem Training kommen: Sohn Nr. 2 ist erheblich weiter als ich und wird mich beim Triathlon in Hannover gnadenlos abziehen. Was er an Zeiten beim Schwimmen und Laufen aus dem Ärmel schüttelt, werde ich nie erreichen können. Beispiel: Beim Jogging bin ich schon froh, wenn ich den Kilometer in 7 Minuten schaffe (meine Waden...). Er läuft locker in 4:30... Vom Schwimmen fange ich gar nicht erst an. Ich werde wahrscheinlich absaufen wink.

Morgen wird ein langweiliger Tag, die Sky-Festplatte ist leer,
Ralf

Stürmische Radtour



Stürmische Radtour,

das Wetter war im Prinzip nicht schlecht: Viel Sonne und auf der Terrasse konnte man es echt prima aushalten. Somit bin ich direkt nach dem Mittagessen zur 3. Radtour in 2022 aufgebrochen!! Es war aber eher fürchterlich: Außerhalb von Paderborn deutlich kälter und vor allem nahezu stürmischer Wind (bis zu 50km/h!) aus Nordost. Gegen den Wind war es brutal anstrengend, es hat keinen Spaß gemacht. Zudem kamen rund zur Hälfte der Tour auch noch Wolken auf und in Schloss Neuhaus wurde ich nass. Ich hatte im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll. Gefahren bin ich erneut über Staumühle nach Stukenbrock, am herrlichen Furlbach vorbei, Riege und bis nach Kaunitz. Zurück ging es auf dem kürzesten Weg über Hövelhof und SN. In Summe waren es exakt 70km in langsamen 2:53h, mehr ging einfach nicht bei den Bedingungen! Aber mein Vitesse fährt nach der Generalüberholung immer noch perfekt, nur sollte ich die neue Kette langsam ölen. Morgen wird es keine Radtour geben, morgens ist es zu kalt und mittags spielt der SCP. Man muss Prioritäten setzen!

Ich habe mir in der Tat eine Garmin Forerunner 245 (nicht die Music-Ausgabe, ich brauche den Speicher, WLAN sowie Spotify nicht) gekauft und zwar auf dem eBay Kleinanzeigenmarkt im Osten von Deutschland für 145€ inkl. Versand. Dafür ist die Sportwatch neu, das ist mir wichtig. Ich werde die Forerunner 245 nur beim Sport benutzen und mir nicht die 4. smarte Watch um die Handgelenke schnallen... Aber ich möchte alle Sportarten vom Triathlon mit Garmin tracken, daher die weitere Investition. Wie meinte ich zum Sohn Nr. 2: Willkommen im Garmin-Universum. Und gefangen für alle Ewigkeiten shades. Tjaaa, jetzt bin ich selber gefangen. Ich bin gespannt, wenn die Forerunner am Dienstag oder Mittwoch ankommen wird. Die ersten 2 Aktionen werden sein: Ab in die Schwimmoper, das erste Schwimmtraining, und endlich wieder Laufen. Ansonsten: Ich habe mir 2 Faszienbälle bestellt. Ich habe überall am Körper muskuläre Schmerzen und ich erhoffe mir Linderung durch die Bälle. Schauen wir mal. Morgen früh geht es nach zwei Tagen mal wieder in den Folterkeller, ich werde das S17 bemühen. Danach: Sofa, SCP, Film auf Sky, kleiner Whisky.

Hört sich nach einem guten Plan an smile,
Ralf

Jungfernfahrt



Jungfernfahrt,

Hermes hat sich perfekt an die geplante Choreographie gehalten: Wir hatten gerade das Mittagessen hinter uns, als es an der Tür schellte und der Hermes-Mann vor selbiger stand. Der Frau wurde das heiß erwartete Paket in die Hand gedrückt. Somit konnte ich kurz vor 13 Uhr mit dem Wechsel der Shimano-Kassette (eine CS R8000 mit 11/30 für die Experten) beginnen: Das war eine Sache von rund 15 Minuten, ungefähr dieselbe Zeit habe ich noch für die Feinjustierung des Schaltwerks (total easy mit den 2 kleinen Schrauben) investiert und genau Punkt 14 Uhr lag ich mit meinem Rennrad auf der Strecke. Was soll ich schreiben?! Das ist der Hammer, alles funktioniert wieder wie am allerersten Tag! Die Kette schnurrt und alle 11 Gänge werden sauber sowie schnell geschaltet, bei einem kräftigen Antritt springt nichts mehr und trete ich nicht ins Leere. Ich bin begeistert von mir wink, das waren mit die besten investierten 86€ meines Lebens. Gefahren bin ich meine Lieblingsstrecke über Staumühle, Stukenbrock, Hövelhof und wieder nach Hause. Für die Testfahrt mit 60km habe ich rund 2:15h benötigt.

Warum derart lange? Zum einen um die neuen Komponenten zu beobachten, zum anderen bin ich immer wieder überrascht, wie sehr sich Ergometer/Spinning Bike von einer realen Radtour unterscheiden. Nach der Hälfte der Strecke haben sich meine hinteren Oberschenkel mit Schmerzen gemeldet. Was auch nicht schön war: Es gab zwar viel Sonnenschein und auf der Terrasse war es warm, aber unterwegs war es mit dem überaus kräftigen Ostwind empfindlich kalt, obwohl ich geschwitzt habe. Nach der Tour habe ich mit einer Decke auf dem Sofa geschlafen. Aber ich bin froh den Einstieg in die Radsaison geschafft zu haben und zwar so früh wie nie zuvor. Das Garmin 530 ist super, die Integration mit DI2 läuft perfekt. Mir gefällt auch die App Garmin Connect, kann man auch am PC mit einem Browser benutzen. Ich spiele sogar mit dem Gedanken mir auch noch eine Sportuhr von Garmin zu holen, ich habe die Forerunner 245 im Auge. Mal sehen, auf eBay Kleinanzeigen gibt es ein gutes Angebot. Damit komme ich nach zu langer Zeit mal wieder zum Ukraine-Krieg: Die Aktion von Arnie finde ich toll, das Video ist absolut professionell gemacht und man kann seinen Aussagen nur zustimmen. Daher werde ich den Tweet ausnahmsweise verlinken: Wladimir, spätestens jetzt hast du keine Chance mehr wink: Arnie spielt mit,
Ralf