Halbzeit



Halbzeit,

unglaublich aber wahr: Heute Mittag hatte ich Halbzeit meiner 29 freien Tage. In 2 Wochen sitze ich hier und stehe kurz vor meinem ersten Arbeitstag beim neuen Arbeitgeber. Vorher dachte ich: Was soll ich bloß in der langen Zeit machen?!? Stand jetzt denke ich: Könnte gerne noch länger dauern, ich habe einen gewissen Rhythmus entwickelt. Weiterhin frühes Aufstehen (heute um 5:30 Uhr!!!), die Tageszeitung lesen (wenn die denn mal im Briefkasten steckt), einen Film auf Sky schauen, Schläfchen vor dem Mittagessen, ein paar Dinge erledigen, Schläfchen nach dem Mittagessen, ein paar Dinge erledigen, pünktlich ab in den Sportkeller und ab vor den PC. Gefahren bin ich in der Schweiz, vom Bodensee bis zu den Rheinfällen bei Schaffhausen. Da die Schweiz in der Region nur geringfügig hügelig ist, konnte ich diese Strecke auf dem S17 fahren. Anschließend bin ich von den Niederlanden nach Belgien gefahren. In Summe waren es aber anstrengende 82km in 2:34h, ich bin wohlig erledigt.

Morgen folgt die nächste Rennradlieferung, ich bekomme die neue Shimano-Kassette und will die natürlich direkt montieren. Ich habe mir eben ein paar Videos angesehen, wie man Kassetten austauscht, das sollte machbar sein. Das notwendige Werkzeug habe ich natürlich. Auch die Justierung der Schaltung schaut echt machbar aus, das werde ich in dem Zuge auch erledigen. Da es morgen wieder Sonnenschein geben soll (heute war ein gruseliger Tag mit Wolken, Regen, Wind, Kälte) ist mein Plan: Hoffentlich kommt das Paket bis mittags, nach dem Essen werde ich die Kassette auswechseln und gegen 14 Uhr soll es eine Probefahrt geben. Meine Erwartung ist: Mein geliebtes Vitus-Rad soll wieder schnurren wink. Auf meinem Rootserver betreibe ich einen Minecraft-Server, der scheint aber nicht mehr 100% zu funktionieren. Da die Software seit Jahren nicht mehr gepflegt wird, sollte ich mich nach einer Alternative umsehen. Keine Ahnung, was es gibt,, wie ich die Alternative installieren und vor allem die vielen Landschaften migrieren könnte. Bevor Ihr das falsch versteht: Nicht ich spiele Minecraft, sondern die Kinder...

In der IT ist immer etwas zu tun,
Ralf

Garmin Edge 530



Garmin Edge 530,

gestern kam Sohn Nr. 2 aus H mit der Info um die Ecke, er habe sich etwas gegönnt! Nämlich den im Teaser genannten Radcomputer. Da es erstens nicht angeht, dass ein Kind besseres Equipment besitzt als ich wink, und ich zweitens schon längere Zeit mit einem neuen Radcomputer liebäugele, habe ich mir auch einen Edge 530 bestellt!!! Das positive in meinem Fall: Ich kann sowohl beide Sensoren (Trittfrequenz und Geschwindigkeit) wie auch die Halterung weiter verwenden. Da Amazon mittlerweile ein Lieferzentrum in Paderborn hat, hatte ich Glück: Keine 15 Stunden nach der Bestellung habe ich das neue Gerät bereits in den Händen gehalten. Vieles ist absolut vergleichbar zum bisherigen ROX 11 von Sigma, aber es gibt auch Verbesserungen: WLAN, Farb-Display, die Europa-Karte und vor allem die deutlich bessere Integration von DI2. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Auch wenn die Tasten verbesserungswürdig sind, sehr schwer zu bedienen, es fehlt ein deutlicher Druckpunkt. Das ist allerdings nur bei der Einrichtung relevant, weil man sich durch viele Menüs quälen muss, Danach benutzt man die Tasten nur noch selten, vor allem weil ich wesentliche Befehle auf die STI-Knöpfe von DI2 gelegt habe.

Durch den 530er hatte ich endlich ein Argument, meine Jungfernfahrt 2022 zu bewältigen. Lockere 20km in Richtung Norden von PAD, danach nach Osten und zurück durch die Felder. Hat aber bei dem Wetter nicht so viel Spaß gemacht: Ohne Sonne sowie mit viel Wind. Ich war froh, als ich um 17 Uhr wieder im Wohnzimmer gesessen habe. Meine Wartung war ein Erfolg: Die neue Kette schnurrt, das Hinterrad rollt einfach (d.h. mein Eindruck letzte Woche war wohl subjektiv), die hintere Bremse bremst und der Sattel quietscht nicht mehr. Nur: Die Kassette ist im Arsch! Die mittleren Gänge sind kaum noch zu benutzen: Trete ich stärker in die Pedale, dann springt die neue Kette nur noch. Ich bin die alte Kette viel zu lange gefahren und habe dadurch ca. 3 Ritzel versaut. Natürlich habe ich sofort Maßnahmen ergriffen und mir eine neue Kassette bestellt. Mal eben wieder ~85€, aber ich habe es ja shades. Sollte am Freitag geliefert werden und ich werde wieder montieren. Eigentlich habe ich mir auch eine weitere, neue Kette bestellt, damit ich nicht wieder in das Malheur laufe und rechtzeitig wechsele. Blöde ist nur, wenn man 11 Gänge hat und eine X10 von KMC bestellt. Hätte eine X11 sein sollen. Ich hatte mich noch über den günstigen Preis gefreut.

Was geht ab: Morgen werde ich noch ein wenig mit dem 530 spielen und ansonsten in den Keller gehen, da es regnen soll. Die nächste Ausfahrt in realer Umgebung plane ich für Freitag,
Ralf

Personalausweis



Personalausweis,

die Wahl mit der Außenstelle der Stadtverwaltung in Schloss Neuhaus hat sich als ein prächtiger Zug erwiesen: Kostenfreier Parkplatz ca. 100m vom Eingang entfernt, in der Außenstelle war nichts los und die Damen sehr nett. Wie ich übrigens auch wink. Ich war bereits gegen 8:50 Uhr an der Anmeldung, um 9 Uhr konnte ich die Außenstelle wieder verlassen und kurz nach 9 Uhr habe ich auf dem Sofa gelegen. Mir ist es nur ein Rätsel, warum ein Personalausweis so teuer sein muss: 37€. Wenn ich noch die notwendigen Fotos hinzurechne, bin ich bei 52€, d.h. um mich als ein Bürger von Deutschland ausweisen zu können, muss ich über 5€ pro Jahr bezahlen (10 Jahre Gültigkeit). Da ein Ausweisdokument Pflicht ist, hat m.E. der Staat die Pflicht mir einen Ausweis kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Na gut, ich muss nicht alles verstehen. Zum Glück ist das Thema nun erledigt. Ich habe übrigens endlich den alten Ausweis wiedergefunden, hat mich einige Zeit gekostet. Lag in einem alten Notebook-Rucksack, den ich früher im Job benutzt hatte. In gut 2 Wochen kann ich den neuen Ausweis abholen.

Ansonsten ist nichts passiert, ein netter Film auf Sky (Finding you, hat mir vor allem wegen der Location Irland und der tollen irischen Musik gut gefallen) und wir haben die 2. Staffel von Beforeigners zu Ende gesehen. Die letzte Folge hat mir nicht gut gefallen, mit Zeitreisenden habe ich kein Problem, aber eine parallele, zweite Wirklichkeit geht mir zu weit (jaja, ich bin komisch shades). Herrlich fand ich allerdings den letzten Kniff: Die temporale Kommissarin ist die Enkeltochter von Haaland. Man darf gespannt sein, wie sich das in der 3. Staffel weiterentwickelt. Sport hat es auch gegeben, brav bin ich kurz nach 18 Uhr in den Folterkeller gegangen: Ich bin auf dem E60 zwei Touren am Sporn von Italien gefahren, es ist eine herrliche Region rund um den Gargano! Am Ende waren es 82km in 2:24h. Dazu gab es noch genau 60 Züge mit der großen Hantel (50kg), die Schultern schmerzen genüsslich (ich kann mich nur wiederholen: Komischer Kerl). Morgen geht es wieder auf das S17, das abwechselnde Training mit S17 und E60 scheint Früchte zu tragen.

Vielleicht fange ich morgen mit der Steuererklärung 2021 an,
Ralf

Nachzügler-Themen



Nachzügler-Themen,

aufgrund der IT-Probleme cry in letzter Zeit sind einige Themen vernachlässigt worden. Kommen wir zunächst zu der Wartung des geliebten Rennrades. Der neue Montageständer war eine große Hilfe und ist extrem stabil. Wenn das Rennrad in der Klaue steckt, wackelt gar nichts und man kann in Ruhe alles am Rennrad reparieren oder pflegen. Zusätzlich hatte ich mir eine Gestell gekauft, was das Vorderrad fixiert. Auch das klappt gut. Vorab hatte ich Bedenken, ob man am Ende nicht Kratzer im Karbon hätte, aber die Klaue geht sehr sorgfältig mit der Querstange um. Was noch fehlt, ist gutes Wetter, um eine erste Radtour zu fahren. Vielleicht wird es am Mittwoch etwas, Frühlingseinbruch shades. Dann bin ich bisher nicht auf das Spiel vom SCP eingegangen. Obwohl Düsseldorf durch Corona stark beeinträchtigt war, hat die Fortuna gut mitgespielt und lange mit 1:0 geführt. Die Nachspielzeit wurde turbulent, denn der SCP hat zunächst in der 93. Minute(!) ausgeglichen und nur wenige Sekunden später das vermeintliche Siegtor erzielt. ABER: Das wurde nicht gegeben wegen eines angeblichen Stürmerfouls. Es war aber gar kein Foul und der VAR hat seinen Job nicht gemacht.

Der SCP wurde m.E. um den Sieg betrogen. Das ist nicht nur meine subjektive Fanbrille! Weiter geht es zum Kellersport: Das war mein 15. Trainingstag in Folge! Brav bin ich nach dem Abendessen nach unten gestiegen und habe auf dem S17 getreten (Der neue Trainingsplan: Drei mal pro Woche auf dem Spinning Bike). Die erste Stunde hat noch super geklappt, ich hatte viel Kraft und der Hintern war gut abgeheilt. Ich habe übrigens eine Theorie: Ich scheuere mir alles auf, weil ich die Radhose zu hoch ziehe. Ich lasse die jetzt mehr unten schlabbern wink und beobachte die Entwicklung. Zurück zum S17, in der zweiten Stunde bin ich komplett eingebrochen, die letzten 20 Minuten war ich stehend ko. Vielleicht war es zu viel sowie zu hartes Training in den letzten Wochen. Am Ende wurden es zwei herrliche Radtouren in bella Italia, u.a. in Kalabrien, was mir gut gefallen hat. Mit viel Mühe und ein bisschen Not sind es 77km in 2:05h geworden. Länger hätte ich nicht durchhalten können. Von der 2. Staffel von Beforeigners haben wir weitere Folgen gesehen, ich denke morgen ist die Staffel durch.

Morgen steht endlich der Antrag auf einen neuen Personalausweis auf dem Programm,
Ralf

Seriensucht



Seriensucht,

Beforeigners hat mich voll gefangen: Die 1. Staffel habe ich komplett gesehen und bei der 2. Staffel sind wir bei der dritten Folge angekommen. Ich finde die Serie total super gemacht, auf den Dreh mit dem Zeitloch muss man erst mal kommen. Aber die Morde sind eigentlich nebensächlich, wobei die temporale Kommissarin ein Knaller ist. Morgen geht es weiter. Weitergegangen ist auch meine Abendserie, ich habe 2,5 Stunden auf dem E60 gesessen und mir den linken Hintern völligst wund gescheuert. Selbst das Sitzen vor dem PC schmerzt einfach nur, es wird dringend Zeit, dass die Freiluftsaison startet und ich mein Gesäß schonen kann. Beim Sport bin ich auf den Geschmack gekommen, ich streame nebenbei auf dem Android TV. Gesehen habe ich die Terra X-Folge mit Hintergründen über Putin, geschichtlich hat der Typ echt einen Knall. Übrigens war heute ein Besucher aus Moskau auf meinen Seiten: Hallo Wladimir! wink. Anschließend habe ich das Live-TV der ARD verfolgt. Gefahren bin ich südlich von Nürnberg, nette Gegend mit ein paar Hügeln.

Danach ging es südöstlich durch Tschechien, hat mir nicht ganz so gut gefallen, keine Ahnung warum. Am Ende waren es 85km in 2:31h. Übrigens weiß ich jetzt, warum am Anfang der Woche auf einmal ganz viele Termine bei der Stadtverwaltung Paderborn frei waren. Ich(!!) hatte mich verklickt und es nicht bemerkt: Nicht Ausweise beantragen, sondern abholen, was wesentlich schneller geht. Das habe ich zum Glück fix korrigiert: Zu meiner Verwunderung gab es noch einige freie Termine in der Nebenstelle Schloss Neuhaus. Also fahre ich am Dienstag schnell in den Stadtteil, ist vielleicht sogar besser, weil man dort besser parken kann. Nach dem Termin kann ich mich um die weiteren Aufgaben kümmern: Neue Brille, Steuererklärung 2021, Ausbesserungen im Haus etc. Ansonsten werde ich weiterhin viel nichts tun, Filme, Serien, schlafen. Erschreckend: Es sind bald schon 2 Wochen von den 29 freien Tagen vergangen.

Egal, ich genieße die Zeit,
Ralf

Beforeigners



Beforeigners,

nachdem wir nach einer sofortigen Reklamation verspätet die Tageszeitung bekommen haben, habe ich mit Interesse den Artikel über eine 2. Staffel der Serie Beforeigners gelesen. Was für nen Ding?!? Hatte ich vorher noch nie gehört, hat mich aber spontan angesprochen wegen des Plots u.a. mit Wikingern (was auch sonst?!? wink). Da ich alleine war und erst abends meinen Kellersport betreiben wollte, hatte ich Langeweile und habe mir die ersten beiden Folgen der 1. Staffel angesehen (kann man in der ARD-Mediathek streamen). Was soll ich schreiben? Ich bin angefixt, die Serie gefällt mir total gut. So gut, dass ich nach dem Gladbach-Spiel parallel zu meinem Kellersport die dritte Folge gesehen habe. Das klappt im Übrigen richtig gut: Mit der ARD-App auf dem Android-TV die Serie schauen, auf dem iPad läuft Kinomap und ich trete sowie schwitze vor mich hin. Das werde ich morgen fortsetzen und die 1. Staffel im Keller zu Ende schauen. Die 2. Staffel werde ich mir im Laufe der Woche auf dem großen TV im Wohnzimmer zu Gemüte führen.

Warum habe ich abends trotz Wochenende meinen Sport betrieben?! Weil ich morgens erst meine Probleme der letzten Nacht in der IT beheben wollte. Also schnell den Raspi 1 an ein HDMI-Display plus eine Tastatur anschließen, auf dem Monitor wurde sofort meine Vermutung bestätigt: Nach meinem Upgrade auf Bullseye hatten die beiden Schnittstellen nicht mehr die Namen eth0/1, sondern etwas langes kryptisches. Mit raspi-config habe ich schnell den Quatsch beendet und anschließend lief mein IPv6-Gateway auf Basis des Raspi's wieder. Auch das Problem mit Home Assistant war anschließend gelöst: Vermutlich ein Folgeproblem, Home Assistant hat versucht über IPv6 die Updates einzuspielen, ging nicht, also Fehler. Aktuell läuft alles wieder stabil und ich lasse die Finger davon in der nächsten Zeit shades. Warum mache ich momentan abends meinen Sport? Weil es weniger Zeit frisst und ich nebenbei Bundesliga bzw. Serien schauen kann. Die 2,5 Stunden am Abend reichen mir und ich brauche nur eine kurze Pause. Gefahren bin ich auf dem E60 in der Schweiz und in Polen. In Summe waren es 78km in 2:20h.

Mal sehen, ob ich auch am Sonntag meine Abendserie fortsetze,
Ralf

Desaster in IT



Desaster in IT,

im Moment kämpfe ich an mehreren Fronten: Das Upgrade des Raspi Pi 1 auf Bullseye hatte ich letzte Nacht 5 Minuten vor dem ins Bett gehen noch erfolgreich zu Ende gebracht. Dachte ich zumindest, denn als ich den Raspi vorhin neu starten wollte, ist nichts mehr passiert, d.h. das Gerät bootet nicht frown. Ich vermute es liegt daran, dass die Netzwerkschnittstellen nicht mehr mit eth0 sowie eth1 benannt werden, sondern mit kryptischen Namen. Mir wird morgen nichts anderes übrig bleiben, als den Raspi an ein Display anzuschließen und hoffentlich zu retten, was zu retten ist. Manchmal ist der Headless-Betrieb halt blöde. Aber leider gehen meine Probleme weiter: Nach dem Kellersport wollte ich mal eben den Container von Home Assistant auf die neuste Version heben. Ergebnis: Anschließend war die SQLite-DB korrupt und ich konnte die löschen. Aktuell werden nicht alle Integrationen geladen, die für den Entfeuchter von Midea funktioniert einfach nicht mehr... Keine Ahnung, was ich noch machen soll.

Dabei gäbe es auch positive Nachrichten: Ich habe mein Rennrad gewartet! Mein Liebling hat eine neue Kette bekommen. Die Montage war im Prinzip einfach, außer man stellt sich so blöde an wie ich wink. Die Sache mit dem MissingLink ist schon richtig genial. Viel Zeit hat die Säuberung des Vitus gekostet: Gefühlt habe ich aus den hinteren Ritzeln eine halbe Ölflasche geholt. Die hinteren Bremsbeläge habe ich auch ausgewechselt, ich habe zuletzt mit dem Kunststoff gebremst. Die Beläge waren komplett abgefahren. Außerdem habe ich alles geschmiert, was möglich ist. Allerdings läuft das Hinterrad etwas schwergängig, keine Ahnung ob das normal ist. Werde ich bei einer Ausfahrt testen müssen. Die war nicht möglich, weil es zu kalt und vor allem viel zu windig war. Insgesamt hat mich die Rad-Aktion rund 4 Stunden gekostet. Morgen werde ich Muskelkater an Körperpartien haben, die ich bisher noch nicht kannte shades. Aktuell bewerte ich die Wartung als vollen Erfolg! Abends bin ich noch in den Folterkeller gegangen: 2 Radtouren auf dem S17 mit 79km in 2:26h. Ich habe es mir gegeben.

Morgen werde ich alleine sein, der Rest der Familie besucht Fräulein Tochter in Bochum. Hoffentlich werde ich alle Probleme lösen können,
Ralf

Fataler Upgrade-Fehler



Fataler Upgrade-Fehler,

da ich tagsüber Langeweile hatte, hat mich das Fell heftig gejuckt: Mach doch eben das Upgrade vom Raspberry Pi 1 auf Bullseye. Das ist ein gewisses Jonglieren, weil ich nur eine 2GB-SD-Karte einsetze. Beim Upgrade müssen halt neue deb-Dateien herunter geladen und installiert werden. Ich muss immer zusehen, dass genügend freier Platz vorhanden ist. Im Moment versuche ich das gefühlt tausendste Upgrade. Warum hatte ich Langeweile? Erstens war ich alleine, die Frau des Hauses hat sich im Westen herum getrieben wink, und zweitens sind heute erst die letzten Komponenten für die Wartung des Rennrades angekommen. Morgen kann ich aber loslegen, wobei es mir noch ein Rätsel ist, wie das Kürzen der neuen Kette im Zusammenhang mit dem Quick-Link funktionieren soll. Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, ich brauche noch Nietstifte und ich habe keine. Zur Not muss ich morgen in einen der Radshops fahren.

Was habe ich ansonsten gemacht? 2 Filme auf Sky angesehen, ein bisschen Whisky trinken (Kernkompetenz shades) und abends im Folterkeller auf dem E60 treten. Gefahren bin ich in Italien, mal wieder eine Tour durch die herrliche Region Gargano. Anschließend ging es durch das Zentralmassiv in Frankreich, auch sehr schön. Vor allem das Bergdorf am Tourende, das sich an einen Berg schmiegt. Der letzte Kilometer den Berg hoch in dem Dorf waren hart. In Summe waren es knapp 82km in 2:19h. Zu dem Termin im Einwohnermeldeamt gibt es Neuigkeiten: Auf einmal waren nächste Woche zig freie Termine vorhanden. Ich habe schnell am Dienstag einen Termin um 10:20 Uhr gebucht und den am 22. März storniert. Ich verstehe die Terminpolitik der Stadt Paderborn nicht.

Kurzer Beitrag nur, aber ich bin missing in action wegen des Upgrades. Ich bin gespannt, wie es mir morgen mit dem Vitesse ergehen wird,
Ralf

Grade A



Grade A,

ein Punkt in meiner ToDo-Liste für die freien Tagen ist, die letzten ct-Ausgaben zu lesen. In der Ausgabe 6/2022 ist ein längerer Artikel über SSL, Hintergründe und wie man den Webserver konfigurieren sollte. Den habe ich mit Interesse gelesen und mich letzte Nacht ans Werk gemacht. Wie nahezu alles kann man die SSL-Konfiguration online im Internet testen lassen: SSL-Test. Vor meiner Optimierung hatte ich die Bewertung B erhalten, danach ein A. Die Topbewertung ist A+, aber ich habe keine Lust noch weitere Zeit zu investieren. Der Aufwand für meine 3 Webserver hat gereicht. Wer wissen will, was man machen kann, muss die ct lesen oder Mozilla bemühen: SSL Configurator. Wenn ich mal Lust und Mühe habe, kümmere ich mich noch um die Optimierung von Cyrus, MySQL sowie Postfix. Ansonsten war es ein langweiliger Tag, 2 weitere Pakete sind angekommen und die Lieferung von Rose-Bikes ist endlich in den Versand gegangen. Somit sollte ich morgen alle Komponenten beisammen haben und kann am Freitag mein geliebtes Vitusse-Rennrad warten. Das wird ein größerer Aufwand werden.

Zum Kellersport: Wie erwartet habe ich leichteren Muskelkater in den Schultern. Sollte morgen erledigt sein und ich könnte abends wieder Gewichte stemmen. Ansonsten habe ich wieder das Spinning Bike S17 benutzt. Nach meiner Einschätzung ist das Training auf dem S17 erheblich intensiver und ich habe beschlossen 3 mal pro Woche auf dem S17 zu treten. Gefahren bin ich durch die Niederlande und durch Belgien. Schön war vor allem die Strecke südlich von Utrecht, Holland wie man es sich vorstellt. In Summe waren es knapp 79km in 2:24h. Ich war erneut erst kurz nach 21 Uhr wieder oben im Wohnzimmer. Aktuell erholt sich die Börse leicht vom Ukraine-Krieg, ich habe bisher rund 7.000€ verloren. Noch schlimmer finde ich die aktuelle Entwicklung der Sprit-Preise: Der Liter Diesel hat heute über 2,20€(!!) gekostet! Vor 10 Tagen habe ich meinen VW-Elch aufgetankt und 1,659€ bezahlt. Das fand ich schon unverschämt teuer, aber jetzt?!? Allerdings bleibe ich bei meiner Meinung: Ja, das tut alles richtig weh, aber es ist nur Geld und unser Preis der Freiheit. Lieber hohe Energiekosten als Stalinorgeln. Ja, ein bisschen polemisch, aber trifft den Kern. Schaut Euch mal Bilder und Berichte aus Mariupol an! Wenn ich das sehe/lese, weiß ich, was meine Wahl ist.

Sad times. Übrigens konnte man in den Niederlanden an zwei Häusern die ukrainische Fahne sehen. Richtig sympathisch und lang lebe die Ukraine!
Ralf

Andorra



Andorra,

das ist schon ein faszinierender Staat: Enge Täler, hohe Berge, dazwischen schlängeln sich die Straßen und Häuser. Ich bin eine weitere Tour von Andorra über die Grenze bis nach Spanien gefahren. Die Strecke hatte ich absolut unterschätzt: Obwohl ich überpünktlich nach dem Abendessen im Folterkeller war, war es weit nach 21 Uhr als ich wieder nach oben gegangen bin. Für die rund 81km habe ich 2:33h benötigt. Wieso? Es ist halt eine bergige Region und es waren einige knackige Anstiege dabei. Außerdem habe ich 60 Züge mit der großen Hantel gemacht, meine Schultern schmerzen. Es würde mich nicht wundern, wenn morgen einige Partien Muskelkater aufweisen. Jetzt habe ich bald die erste Urlaubswoche hinter mir und noch nichts für den Triathlon trainiert. Es wird Zeit, dass ich in die Laufschuhe und in die Schwimmoper komme. Ich muss einen Plan aufstellen, sonst wird das rein nichts. Mit dem Termin im Einwohnermeldeamt habe ich mich gnadenlos verschätzt: Gestern hatte ich nur Dienstag gelesen und messerscharf auf heute geschlossen.

Bei einem morgendlichen Blick in meinen Cloud-Kalender sehe ich: Was ist das für ein komischer Termin am 22. März, du kannst dich an nichts erinnern?? Nach dem zweiten Blick: Das ist wegen des Personalausweises, der Termin ist nicht heute, sondern in 2 Wochen... Was ist bei der Kommune los?!? Diese und nächste Woche ist kein freier Termin vorhanden, das ist doch nicht normal? Die ersten 2 von 6 Paketen mit den Bestellungen für mein Rennrad sind angekommen: Der Montageständer macht einen sehr wertigen Eindruck, absolut stabil und das geliebte Vitesse sollte gut gehalten werden. Morgen kommen die weiteren Lieferungen von Amazon, aber von Rose-Bikes habe ich noch nichts gehört. Dabei kommen von Rose die wesentlichen Komponenten: Neue Kette und Werkzeuge. Ich hoffe inbrünstig, dass das Paket am Donnerstag ankommt, denn dann will ich mich dem Vitus widmen. Ansonsten gibt es nichts zu melden, ich trödele vor mich hin: Sky, Sport, ein wenig meine IT, das war es. Aber schrittweise arbeite ich nebenbei auch meine Aufgaben ab.

In dem Sinne, bisschen IT machen wink,
Ralf