Der Winter hat keine DNA


 Ralf    25 März 2009 : 23:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Winter,

es ist kalt, es fällt schon wieder Schnee und es hat genug Unfälle in den letzten Stunden gegeben. Zu meinem Glück befahre ich nur Paderborner Stadtgebiet bis zur Arbeit und das ist per Definition sicher wink. Letzten Samstag war ein super Wetter und man konnte in der Sonne auf der Terrasse sitzen. Da dachte ich mir schon, der Winter gibt sich noch nicht geschlagen, da kommt noch was. Ich bin halt ein Seher amazed. Vielleicht sollte ich mich auf die Lottoziehung am nächsten Samstag konzentrieren...

Eine Serientäterin, deren Spur sich durch das ganze Bundesgebiet (plus Österreich und Frankreich) ziehen und die verschiedenste Verbrechen begangen haben sollte, gibt es auf einmal gar nicht?! Nicht zu fassen, haarsträubendst, ein Desaster: Phantom von Heilbronn existiert möglicherweise gar nicht. Ich frage mich nur, wie sicher sind denn DNA-Analysen jetzt noch?! Wenn diese Verpackerin ermittelt worden wäre, wäre die aufgrund der zweifelsfreien DNA dann angeklagt und womöglich verurteilt worden? Wie schlampig wird denn bei der Polizei gearbeitet??? Mein Vertrauen in die angeblich 100%-Sicherheit von DNA-Analysen ist seit heute arg erschüttert. Gerechtigkeit ist das auch nicht mehr, wenn von über 400.000 jungen Männern (ich habe sowieso nie verstanden, warum es eine Pflicht für Jungen, aber keine für Mädchen gibt) gerade mal 70.000 einen Spind in der Kaserne beziehen müssen: Willkür statt Wehrgerechtigkeit. Was lernen wir aus dem Verfahren der Musterung? Man muss etwas nur lange genug herauszögern, dann erledigt sich das von alleine. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Vielleicht kommt es dem Verteidigungsministerium ganz recht, dass solche Urteile wie z.B. in Köln wie das Hornberger Schießen ausgehen...

Ha, keine zwanzig Stunden mehr und es ist schon wieder Wochenende smile,
Ralf

Freie Tage sind sinnlos


 Ralf    24 März 2009 : 23:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freie Tage

sind sinnlos, wenn man nach zwei Urlaubstagen wieder ins Büro kommt und die Mailbox quillt über. So ist es mir heute gegangen, ich wusste gar nicht, wo ich zuerst anfangen soll. Das Arbeitspensum bis 18 Uhr war prall gefüllt. Außer nach ein bisschen Surfen im Internet stand mir heute Abend noch nicht einmal der Sinn nach weiteren IT-Projekten, ich konnte mich nicht dazu aufraffen, meinen neuen Webmail-Client weiter zu optimieren. Zum Ausgleich kam gerade eine köstliche Kolumne, vielleicht sollte ich eine der über 1.000 Spam-Mails, die hier jeden Tag eintrudeln, auch mal so sezieren: Penisgröße. Der Tragödie zweiter Teil.

Nun ja, meine Dänen, die lügen nicht nur nicht, mit denen legt man sich besser auch nicht an. Das ist seit über 1.000 Jahren eine feststehende Tatsache: Triumph der Wikinger. Was mich immer wieder erschüttert und was ich einfach nicht glauben will, ist, dass skandinavisches Blut durch Engländer fließen soll, das will mir einfach nicht in den Kopf wink. Hmm, wenn ich auf 90% verzichten muss, um auf ein Gehalt von knapp 1,4 Millionen € zu kommen, Leute, dann bin ich dabei amazed: Ackermanns Gehalt schrumpft um 90 Prozent. Ackermann wird sicherlich auch künftig nicht am Hungertuch nagen, na, wenn das nicht mal mit weiteren Aktienoptionen belohnt wird... So viel Heldentum muss schließlich belohnt werden. Sollte es noch Politiker mit Verstand geben?! Meine Hoffnung stirbt zuletzt: Widerstand im Bundesrat gegen Bürger-Mail-Projekt. Dass dieses Projekt Blödsinn ist, sollte jedem mit etwas Sachverstand einleuchten. Aber ich befürchte, es wird trotzdem durchgezogen und zig Millionen werden in den Sand gesetzt.

Ich liebe kurze Arbeitswochen, zwei Tage noch und das Wochenende steht vor der Tür smile,
Ralf

Roundcube


 Ralf    23 März 2009 : 22:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

Webmail-Client und zwar ein moderner sollte her. Ich habe bisher Squirrelmail benutzt, das ist zwar gut, aber auch ein bisschen fade, nicht bunt genug. Ich habe mich daher auf die Suche nach einem neuen Webmail-Client gemacht und bin auf Roundcube gestoßen. Hier wird mit XHTML und CSS2 gearbeitet, also mit AJAX. Und das Look and Feel ist bunt und wirk modern, schön mit Icons etc. Gleich kommt noch ein Screendump, um das Geschriebene zu unterstreichen. Was mir nicht gefällt, die E-Mails werden von Roundcube auch in eine MySQL-Datenbank geschrieben, d.h. ich halte die nun doppelt vor, einmal mit Cyrus verwaltet und ab jetzt auch in MySQL via Roundcube. Da ich grundsätzlich immer mit IMAP arbeite und meine E-Mails somit auf dem Server bleiben, wäre diese Redundanz eigentlich nicht notwendig. Aber man kann es auch unter dem Stichwort Datensicherung verkaufen smile. Was mir aber gefällt, im Gegensatz zu Squirrelmail werden auch HTML-Inhalte oder Bilder im Browser angezeigt. Aber nun zum Bild, ich schlage damit zwei Fliegen auf einen Schlag. Zum einen seht Ihr, wie mein neuer Mail-Client aussieht, und zum anderen hat der Linkprovider wieder zugeschlagen. Er hat mir die aktuelle Karikatur vom Eulenspiegel weitergeleitet und genau das seht Ihr in der Mail-Vorschau:
Webmail

Take it easy, Ralf

Halsschlagader


 Ralf    22 März 2009 : 23:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Halsschlagader,

das ist das Wort des Tages. An einem grauen, regnerischen Sonntag Ende März, was kann man da besseres machen, als sich um den Sommerurlaub zu kümmern? Eben, ich habe auch zustimmend genickt. Unsere Ferienhäuser in Schweden und Dänemark (ich fühle mich gerade so unendlich wohlhabend, unsere Ferienhäuser, also Plural, in zwei verschiedenen Ländern in nur einem Sommerurlaub! Wow, ich habe es geschafft... amazed) sind ja schon lange gebucht, aber so langsam wird es Zeit, sich um die Fähren zwischen den Ländern zu kümmern. Leider muss man ja so komische Schiffe zwischen Deutschland und Dänemark und Schweden benutzen. Wir wollen nach der Ferienwoche in Schweden gerne wieder mit der Fähre von Göteborg nach Fredrikshavn fahren, es macht erstens Spaß durch die schwedischen Schären zu cruisen, zweitens ist das Buffet an Bord grandios und drittens muss man nur jeweils eine Stunde in Schweden bzw. Dänemark mit dem Auto fahren. Das nennt man wohl eine Win-Win-Situation. Jedenfalls bis heute!

Guten Mutes habe ich daher die Webseite von Stena Line angesteuert und die notwendigen Informationen von mir gegeben: Route, Datum etc. Und dann pochte auf einmal diese meine Halsschlagader zum ersten Mal: Am 11. Juli um 11 Uhr soll die Fahrt mit der Stena Germanica genau 172€ kosten! Mit diesem Schiff und um diese Uhrzeit an einem Samstag sind wir vor 3 Jahren auch gefahren, damals allerdings noch für 105€. Was sind das denn für Preissteigerungen?! Nachdem die Rohölpreise wieder ins Bodenlose gefallen sind, kann dies nicht der alleinige Grund sein. Dann dachte ich mir, Stena Line ist doch eine schwedische Gesellschaft, ich bin des Schwedischen mächtig (mehr oder manchmal weniger special), warum nicht mal die schwedische Webseite von denen besuchen?!? Gedacht, sofort getan und dann pochte sie wieder, meine Halsschlagader, stärker als zuvor: In schwedischen Kronen sollte die Fahrt nur noch 1.595 kr kosten. Wem der Umrechnungskurs nicht bekannt sein sollte (solche Menschen soll es geben), das sind 143€!! Ich habe schnell meine Daten eingegeben und gebucht. Mit der Differenz zum deutschen Preis werden wir das Buffet an Bord bezahlen smile. Der Grund ist klar: Die schwedische Krone ist seit Monaten gegenüber dem € um 20% schwächer geworden.

Beim Wettkampf in Hamm gab es von unserem Nachwuchs heute tolle Zeiten. Das Fräulein Tochter ist die 50m Freistil erstmalig unter 40 Sekunden geschwommen und unser Sohn Nummer 2 hat sich über 100m Schmetterling auf 1:21 Minuten gesteigert. Er wird der neue Michael Groß wink. Aber im Ernst, weiter so, tolle Leistungen! Die Kolumne spricht mir aus dem Herzen: Modern Man.

Ich liebe ultra lange Wochenenden,
Ralf

Malen macht frei


 Ralf    21 März 2009 : 23:18
 Keine    Das tägliche Einerlei

Malen macht frei,

zwar politisch nicht korrekt, aber wie immer ist mir das ziemlich egal. Da heute ein gnadenlos gutes Wetter war, purer Sonnenschein und der erste echte Frühlingstag, habe ich den Tag genutzt und ein paar Stellen im Haus mit frischer weißer Farbe aufgefrischt. Vor allem in der ersten Etage, also bei den Kindern, wo auch sonst, konnte man diverse Spuren an den Wänden entdecken. Das Problem ist nur, dass ich jetzt einen steifen Nacken habe. Bei irgendsoeiner Überkopf-Aktion werde ich mir einen Nackenmuskel gezerrt haben und nun leide ich special. Das kommt davon, wenn man körperliche Arbeit überhaupt nicht (mehr?!?) gewohnt ist. Ich werde es überstehen. Von der Wasserfront, sprich den Schwimmwettkämpfen der Kinder, gibt es auch keine überragenden News zu vermelden. Heute und morgen sind die Kiddies zwar auf einem Wettkampf in Hamm, aber zumindest vom heutigen Tag gibt es nichts Besonderes zu vermelden. OK, ein paar persönliche Bestleistungen, vor allem von der Kleinen, aber nichts Herausragendes. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt amazed.

Vorhin habe ich festgestellt, dass bei meinem vServer von Strato die internen E-Mails (also wenn z.B. ein cron-Job fertig ist und man mir als Herrn und Meister das mitteilen möchte) nach dem Plesk-Update nicht mehr zugestellt wurden. Die sind alle im Catch-All-Postfach gelandet. OK, das bin ich selber, insofern ging nichts verloren, aber es hat mich gestört. Die Lösung des Problems: Die Datei "/var/qmail/control/locals" war unzureichend gepflegt, es fehlten in der Datei die von meinem Server verwalteten Mail-Hosts (wie z.B. mail.engernweg77a.de). Nachdem ich das nach einer Google-Sucherei herausgefunden und gepflegt hatte, geht nun alles.

Lola, ich höre gerade die Kinks, auch klasse Musik,
Ralf

Blog und langes Wochenende


 Ralf    20 März 2009 : 23:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

So schön

ein langes Wochenende für einen persönlich ist, so schlecht ist es für den Blog. Denn wenn jemand lange schläft, den ganzen Tag auf dem Sofa verbringt und Zeitung liest oder schon wieder schläft, bei dem passiert auch nichts und dementsprechend kann man schlecht hier was schreiben. Und so geht es mir im Moment, es ist den lieben ganzen Tag aus den erwähnten Gründen nichts vorgekommen und es wird heute ein kurzer Beitrag. Leider haben meine Gladbacher heute zu Hause gegen Bochum verloren. Das war ein Rückschritt, das muss man klar sagen. Und das tut einfach weh. Der Aufwind aus den Erfolgen der letzten Wochen, dann im eigenen Stadion gegen einen Mitkonkurrenten gegen den Abstieg, da musste einfach ein Sieg kommen. Durch die Niederlage tritt BMG auf der Stelle, kommt nicht vorwärts und hoffentlich fällt der Verein nun nicht zurück.

Ich finde seine Reaktion eigentlich ganz witzig und treffend, denn was geht denn in solchen "Journalisten" vor?! Auch wenn der Junge so heißt wie der Amokläufer im Süden, warum fragen die bei ihm an, wenn der Todesschütze sich selbst umgebracht hat? Grüße aus dem Jenseits vielleicht: Tim Kretschmer aus Bremen hat Ärger. Die Reaktion von seinem Arbeitgeber ist absolut übertrieben und nicht nachvollziehbar. Sind das schon die Auswirkungen der Wirtschaftskrise und man versucht, Mitarbeiter mit allen Mitteln loszuwerden?! Die lernen es einfach nicht mehr, jetzt wollen die schon wieder die alte Keule aus dem Keller holen: Der große Abmahn-Angriff auf die Raubkopierer. Bei der armen Musikindustrie kommen mir echt die Tränen... Die sind seit Jahrzehnten fett und rund geworden, unfähig, flexibel auf neue Trends und Möglichkeiten zu reagieren. Stattdessen werden alle von der Musik- (und auch der Film-)Industrie pauschal unter Verdacht gestellt und gegängelt (DRM, Kopierschutz, fünf Mal singen noch etc.).

Bis die Tage,
Ralf

Brauhaus


 Ralf    19 März 2009 : 23:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute sind wir kurz,

denn wie gestern schon geschrieben, war heute (und ist noch) ein werter Ex-Kollege (der berühmt-berüchtigte special Link-Provider) in der heimlichen, in der einzig wahren Hauptstadt von Deutschland, also in meinem Paderborn. Er war überrascht, als ich wirklich mit einem Fahrrad um die Ecke bog: Ich dachte, ich höre nicht richtig, als du das am Telefon sagtest. DU fährst Fahrrad?! JA, diese kurze Strecke in die Stadt hinein mit dem Auto zu fahren, ist selbst mir zu blöde... Wir sind dann zum Brauhaus direkt an der Pader im Hafenviertel gegangen, haben dort gut gegessen und viel gelabert. Das Brauhaus war erstaunlich gut gefüllt, von Wirtschaftskrise (im wahrsten Sinne des Wortes wink) keine Spur, wir haben gerade noch einen Zweier-Tisch erwischt. Nach mehreren Gläsern Weizenbier (was anderes trinke ich nicht, wenn ich draußen bin) war dann Schluss.

Nach diesem Beitrag ist der Verfasser in einen komatösen Tiefschlaf gefallen amazed,
Ralf

Bin kaputt


 Ralf    18 März 2009 : 23:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kaputt bin ich,

diese ungewohnten Arbeitszeiten sind nichts für mich, ich brauche meine Routine und festen Abläufe. Heute war der dritte (und zum Glück letzte) Tag, an dem wir erweiterte Supportzeiten nach dem Release-Wechsel angeboten haben. In zwei Schichten ging es von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends. Da für mich persönlich 6 Uhr eine extrem böse Arbeitszeit ist, habe ich auch heute wieder freiwillig die zweite Schicht gemacht. Es ist komisch, wenn man am späten Abend fast ganz alleine auf einer Großraumfläche sitzt und ringsum alles still und leise ist. Und dann wird alle paar Minuten automatisch das Licht ausgestellt, weil ja eigentlich keiner mehr um diese Uhrzeit arbeitet. Ich habe nach diesen drei Tagen festgestellt, dass eine Schichtarbeit dem natürlichen Biorhythmus alles andere als entgegen kommt und rein gar nichts für mich ist. Ich habe echte Hochachtung vor denen, die ihr ganzes Berufsleben in Schichten arbeiten. Und das vor allem, wenn auch noch Nachtschichten hinzukommen.

Nach dieser Erfahrung werde ich morgen die normale ganz Arbeitszeit von 8 bis 18 Uhr genießen und dann beginnt ein ganz langes Wochenende: Freitag und Montag habe ich frei smile. Und morgen Abend kommt ein alter Ex-Kollege in Paderborn vorbei und wir werden ein paar Biere im Hafenviertel (heißt einfach so) von Paderborn vernichten,
Ralf

Läbbe gehd weida


 Ralf    17 März 2009 : 23:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Läbbe gehd weida,

oder wie immer auch man den Spruch von Stepi schriftlich niederlegt wink. Es war hart, um 10:45 Uhr saß ich an meinem Schreibtisch und vorhin um 22:30 Uhr war ich wieder zuhause, zwar total kaputt, aber dennoch zu aufgedreht, um sofort ins Bett zu gehen. Und morgen wird es noch härter, um 9 Uhr habe ich einen Termin und dann geht es wieder straight forward durch bis 22 Uhr. Ich freue mich einfach nur noch auf das lange Wochenende, vier Tage am Stück habe ich dann frei smile. Was nur absolut nervig war: Ich setze mich an meinen PC hier und es geht kein Internet. Zunächst hatte ich einen Stromausfall bzw. den Linux-Server im Keller im Verdacht. Es hat ein paar Minuten gedauert, bis ich endlich gemerkt hatte, dass der Netzwerkadapter vom PC sich verharkt hatte und nicht mehr wollte. Den PC eben neu booten und alles ging wieder. Windows XP ist halt kein Linux special.

Das liest sich einfach nur gut: iPhone kann ab Sommer auch Push und Copy & Paste sowie Das iPhone ist künftig Navi und Mehrspielerkonsole. Ich kann es kaum erwarten, bis die Version 3.0 vom OS auf meinem iPhone installiert ist smile. Neue Welten und Möglichkeiten werden sich eröffnen...

Aber jetzt reicht es mir absolut für heute, Schluss,
Ralf

Nieder mit den Frühaufstehern!


 Ralf    16 März 2009 : 22:53
 Keine    Das tägliche Einerlei

Geschafft

und überlebt: Es war hart, sehr hart, heute Morgen um 5 Uhr aufzustehen. So viel Kaffee konnte ich mir auf konventionelle Art und Weise gar nicht zuführen, wie ich gebraucht hätte, um munter zu werden. Kann nicht jemand die intravenöse Koffeinversorgung erfinden?!? Nach dem ersten Liter Kaffee hatte ich es geschafft, meine Umgebung wahrzunehmen wink. Nach einem 11-stündigen Arbeitstag war das Business erledigt, bis 7:30 Uhr war es eigentlich recht ruhig, aber danach nahm der Wahnsinn Methode an amazed. Die in der CRM-Support-Mailbox eintrudelnden E-Mails konnten gar nicht so schnell abgearbeitet werden, wie die ankamen. Von einer Problemlösung ganz zu schweigen... Jetzt sitze ich hier und fühle mich eigentlich noch ganz gut, wahrscheinlich falle ich gleich in einem komatösen Schlaf. Zum Glück habe ich morgen die Spätschicht, ausschlafen und dann gegen 11 Uhr ganz locker mit dem Elch in Richtung Schreibtisch fahren. Der Tag wird dann allerdings erst um 22 Uhr beendet sein. Aber als bekennende Nachteule kommt mir das entgegen smile.

Ich finde zumindest diese Schlagzeile geschmacklos: Tim K. ist jetzt in der Hall of Fame des Verbrechens. Was verspricht sich die Welt von einem derartigen Artikel? So ein reißerischer Aufmacher, soll jetzt jede Woche ein Amoklauf kommen, ganz nach dem Motto: Immer höher, immer weiter?! Wie viele Tote braucht es jetzt, um in die Ruhmeshalle zu kommen?! Hängt eine Aufnahme in die Hall of Fame davon ab, ob man Menschen besonders bestialisch umbringt?! Nein, das kann es nicht sein und die Welt ist mit diesem Artikel in meinem Ansehen sehr weit gesunken!

Kommen wir noch einmal zu dem Tier namens Sohn Nummer 2. Selbst mit seinen Durchgangszeiten (!!!) über 1.500m Freistil hat er die Ranglisten in Deutschland gestürmt: In der 2009-Top-Liste ist er über 400m nun auf Platz 24 und über 800m auf Platz 6 (wie auch insgesamt über 1.500m). Und in NRW auf Platz 5, 2 und 3. Ich weiß gar nicht, woher er die Kraft für solch lange Strecken hat. Von mir jedenfalls nicht, in der Leichtathletik fing für mich jenseits der 200m Sprint der Marathon an special.

Ich freue mich auf eine lange Nacht smile,
Ralf