Aufwind


 Ralf    03 Feb. 2009 : 21:00
 Keine    Das tägliche Einerlei

Aufwind,

es geht mir noch nicht gut, aber besser, die Philosophie der kleinen Schritte eben. Morgen werde ich wieder meinen Schreibtisch besuchen und arbeiten, denn ich habe keine Lust, zum Arzt zu gehen und mir einen gelben Schein zu holen. Typisch Mann halt, man(n) geht erst dann zum Arzt, wenn man halbtot ist. Gesund ist das sicherlich nicht, aber es steckt tief in mir drin amazed. Irgendwie werde ich den Mittwoch schon überstehen. Die Bahn verhält sich wie der Papst. Die Bahn mahnt einen Blogger ab, von dem die Meisten noch nie was gehört haben, der Papst holt einen Gefallenen in den Schoss der Kirche zurück, den vorher die Wenigsten kannten und dessen Holocaustleugnen erst recht nicht. Was den Papst dabei geritten hat, weiß der Teufel (was für ein Wortspiel special). Wenn man ihm positiv gesonnen ist, dann denkt man an die Einheit der Kirche, jeder hat eine zweite Chance verdient und er wusste nichts von dem Leugnen. Wenn man es böse sieht, denkt man an zurück in die Zukunft (Abschaffung des bösen zweiten Konzils und eine Stärkung der konservativen Ansichten) und zumindest Verständnis gegenüber den Ansichten von diesem Williamson. Auf jeden Fall hat der deutsche Papst die Büchse der Pandora geöffnet und wird die nicht so schnell wieder schließen können, da tobt ein Sturm über Benedikt. Als in der Wolle gewaschener Atheist finde ich das allerdings nicht sooo schlecht smile.

Und die liebe deutsche Bahn ist auch nicht besser. Das von dem Blogger auf seinen Seiten veröffentlichte interne Memo der Bahn hatten bis heute ganz sicher nur sehr wenige Menschen auf der Welt gelesen. Und hätte die Bahn nicht diese Abmahnung geschickt, wären es nicht viel mehr geworden. Aber das geht bei so einem Konzern natürlich nicht, es darf nicht sein, was nicht sein kann. Man schickt die Anwälte los und nun weiß es die ganze Republik (und liest das Memo): Bahn mahnt Blogger ab. Damit hat die Bahn genau das Gegenteil von dem erreicht, was man wohl beabsichtigt hatte...

Manche lernen halt nie, wie die Welt im Netz tickt,
Ralf

Doch eine Grippe?


 Ralf    02 Feb. 2009 : 20:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Was für ein Fehler.

Da ich heute Morgen einen Termin in der Firma hatte und ich den ungern verpassen wollte, bin ich heute doch zur Arbeit gefahren, pflichtbewusst wie ich halt bin. Das war ein großer Fehler, meine Stimme ließ immer mehr nach und nach 12 Uhr ging gar nichts mehr, ich bin dann nach Hause gefahren. Ich frage mich nur, was das ist. Für eine normale Erkältung ist die Sache zu hartnäckig und in den Auswirkungen zu stark, ich bin zu nichts mehr in der Lage. Andererseits bin ich gegen Grippe geimpft, OK, mit der Impfung wird nur gegen die wichtigsten und zum Zeitpunkt der Impfentwicklung bekannten Viren geschützt. Aber der Virenstamm, der derzeit durch Deutschland tobt, soll mit der Impfung abgedeckt werden. Kann man sich dann trotzdem anstecken und krank werden, vielleicht in einer abgeschwächteren Form?!? Ich hatte bisher genau einmal in meinem Leben die richtige Grippe, das war vor genau 9 Jahren und damals war der Verlauf noch viel heftiger. Über 40 Grad Fieber, ich habe 3 Tage nur im Bett gelegen und mich mit starken Schmerzmitteln über Wasser gehalten. Danach war ich noch 14 Tage krank geschrieben. So heftig ist es dieses Mal nicht, aber wie schon geschrieben, eine normale Erkältung ist das auch nicht.

Morgen bleibe ich zuhause,
Ralf

PS: Das scheint in der Tat so zu sein: Bei einer Ansteckung trotz Impfung ist der Verlauf der Erkrankung wesentlich milder. Zur Info: Influenza

Es lebe der Sport


 Ralf    01 Feb. 2009 : 22:15
 Keine    Das tägliche Einerlei

Liegen macht keinen Spaß,

jedenfalls nicht auf Dauer, ich spüre schon Druckstellen und musste mich von Zeit zu Zeit umlegen: Von einem Sofa mit Linksdrehung auf eins mit Rechts bzw. umgekehrt amazed. Dafür hatte ich ausgiebig Zeit, mich dem Sport zu widmen. Das ist das Feine im Winter, die lieben Öffentlich-Rechtlichen übertragen die Wintersportarten rauf und runter: Ich konnte mich dem alpinen Ski zuwenden, es gab Rodeln, nordische Kombination usw. Zum Abschluss habe ich mir auf RTL noch das WM-Endspiel im Handball gegönnt, es war hochgradig spannend und Frankreich ist m.E. verdient Weltmeister geworden. Aber der Lärm in der Halle war ohrenbetäubend, mitunter war es so laut, dass ich überlegt hatte, umzuschalten oder wenigstens den Ton leiser zu drehen. Der Reporter war teilweise kaum zu verstehen.

Mal sehen, was morgen geht oder nicht geht,
Ralf

Keine Besserung


 Ralf    31 Jan. 2009 : 22:36
 Keine    Das tägliche Einerlei

Keine Besserung

in Sicht, meine besten Freunde waren heute unsere Sofas, wir haben herrlich zusammen geratzt suprised. Egal, was ich probiere, nichts hilft gegen die Erkältung: Bekämpfung mit Altbier (soll ja ein altes Hausmittel sein, OK, warm, aber das kommt mir nicht durch den Hals), alles aus dem Körper schwitzen, heiße Suppe usw. Da hilft wohl nur noch das älteste Hausmittel: Abwarten und Tee trinken. Aber ich habe im wahrsten Sinne des Wortes die Schnauze voll, mir reicht es jetzt schon,
Ralf

Voll erwischt


 Ralf    30 Jan. 2009 : 21:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Voll erwischt

hat es mich, ich bin flach- und tiefergelegt von einer ätzenden Erkältung mit allen Symptomen, die man sich vorstellen kann und die es wohl gibt: Husten, Schnupfen, Kopf- sowie Gliederschmerzen, leichtes Fieber usw. etc. pp. Bei mir geht gar nichts mehr und deshalb ist heute auch schon Schluss. Ich habe keine Ahnung, wann ich mich wieder melden werde, wann ich dazu in der Lage sein werde,
Ralf

Urlaubssucht


 Ralf    29 Jan. 2009 : 22:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Sommerurlaub naht

und woran merkt man das? An den Suchen hier und was die Leute sich dann ansehen. Seit ein paar Wochen ist verstärkt zu beobachten, dass nach dänischen Urlaubsorten gesucht wird (Skaven Strand, Hals, Hou, Hvide Sande usw.) und dass man hier landet. Es werden sich dann die Fotos aus meiner Foto-Galerie angesehen, die entsprechenden Blogbeiträge gelesen etc. Ich kann Euch voll verstehen smile.

Im Februar stellt T-Mobile die Tarife für das iPhone um und ich schwanke noch, ob ich mich benachteiligt fühlen soll oder ob "mein" Complete-Tarif für mich besser ist. Ich glaube, beim Tarif ist das für mich Jacke wie Hose, aber was mich echt nervt, ist, dass ich im Februar das iPhone für einen Euro bekommen hätte: T-Mobile senkt Einstiegspreis des iPhones. Aber meine Grübelei ist im Grunde auch egal, ich kann das eh nicht ändern, Vertrag ist Vertrag. Wenn man die Wirtschaftsnachrichten liest, dann kann einem nur noch Angst und Bange werden. Wo soll das alles nur enden?! Auch am Arbeitsmarkt schlägt die Thematik nun voll durch: Der Sturm der Kurzarbeit fegt über Deutschland.

Und am Samstag wird der Lotto-Jackpot von mir geknackt, ich habe beschlossen, dass der mir gehört, ich habe es mir verdient amazed: Diese Lotto-Zahlen sollten Sie nicht tippen. Bei der gestrigen Ziehung hatte ich leider nur 3 Richtige mit Zusatzzahl, OK, knapp 32€ gab es dafür, besser als nichts. Aber ein paar Millionen würden das Leben schon stark vereinfachen wink. In dem Sinne,
Ralf

UFO


 Ralf    28 Jan. 2009 : 22:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

UFO,

das ist doch endlich mal ein Name einer Gewerkschaft, der sich sofort und unauslöschlich im Gehirn eingräbt, den vergisst man nicht. OK, ich habe von der Unabhängigen Flugbegleiter Organisation bis heute noch nichts gehört, aber der Name ist genial und verleitet zu vielen Spielereien: UFO legt Lufthansa lahm, UFO-Alarm bei der Lufthansa, UFO-Streik usw. Aber die UFO-Forderung nach einer Gehaltssteigerung von 15% finde ich schon ein wenig übertrieben: Lufthansa streicht ein Drittel aller Flüge .

Die spielen mit den gleichen Tricks wie die Banken, der Unterschied ist nur, dass ein eventueller Schaden von uns allen bezahlt werden muss: Merkel benutzt miese Tricks der Bank-Manager. Für mich ist das eine glatte Lüge von Merkel und Steinmeier, bei Geld hört für mich alles auf und denen kann man nichts mehr glauben. Das gehört für mich auch in die Kategorie "Was es nicht alles gibt": Riskante Schönheits-OPs an weiblichen Genitalien. Gibt es solche OPs auch für Männer? Herr Doktor, mein Schniedel muss mal wieder gestrafft werden. Ein Schuss Botox bitte, er sieht immer so schlaff aus special. Hmm, vielleicht sollte ich mit meinem Bauch erst einmal anfangen amazed.

God save(d) the Queen,
Ralf

Skandinavien, wo bist du...


 Ralf    27 Jan. 2009 : 22:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

Skandinavien, oh Skandinavien,

wo bist du?! Am liebsten würde ich im Moment einen Zeitsprung machen, ab zum 3. Juli, denn dann wären es nur noch wenige Stunden bis zum Sommerurlaub. Weit weg von diesem Winterwetter, der Kälte, drei Wochen lang nichts hören und nichts sehen, mit meinem iPhone am Strand liegen, Musik hören oder einen Film sehen, stopp, mein iPhone am Strand, im mächtigen Gefährdungspotential von Meerwasser und Sandkörnern?! No way, das kommt nicht in die Tüte. Aber am Strand liegen bei warmen Wetter mit einer leichten Brise vom Meer würde ich jetzt schon gerne smile.

Ich kann es langsam nicht mehr lesen und hören, die in Berlin und Brüssel kramen immer neue, spinnerte Ideen hervor. Kann mir eine(r) von diesen Koryphäen in Brüssel mal sagen, wie dies technisch realisiert werden soll?!? Aber macht ihr nur weiter, wenn es soweit ist, suche ich mir einen DNS-Server im Ausland, führe den gesamten Netzverkehr ins Internet nur noch verschlüsselt durch usw. Das Angebot dazu wird es mit Sicherheit geben bzw. steht teilweise heute schon zur Verfügung: Internetsperren und Filter erneut auf der Brüsseler Agenda. Wenn man schon im zweiten Absatz lesen kann wie Janelly Fourtou, der Gattin des früheren Vorstandsvorsitzenden des Medienkonzerns Vivendi, dann sagt das doch schon alles, Nachtigall, ick hör dir trapsen. Wie ist das Sprichwort mit dem Bock zum Gärtner machen?! Wenn die in Brüssel nicht alles regulieren und kontrollieren können, dann geht es denen nicht gut. Am Schluss wird man mit solchen Aktionen nur den kleinen Mann treffen, mit genügend technischen Sachverstand und bzw. oder Geld wird man das umgehen können, da bin ich mir sicher.

Die Handball-WM ist für unsere Jungs mehr als unglücklich gelaufen, erst diese überragende Vorrunde und dann wird aufgrund von mehr als zweifelhaften Schiedsrichter-Entscheidungen alles verspielt, seit heute ist die WM für Deutschland vorbei, schade. Kopf hoch, Jungs, das Leben geht weiter, in 2 Jahren wird wieder angegriffen. Heute ist mein Bereitschaftstag in der Firma, so etwas macht müde,
Ralf

Holz frei


 Ralf    26 Jan. 2009 : 22:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

Holz,

das haben wir nun wieder, der Kaminofen kann glühen und das macht der auch gerade. Wir haben schon seit Tagen kein Brennholz mehr und haben uns mit diesem Pressholz über die Runden gerettet. Das brennt zwar gut und gibt viel Wärme ab, aber ein richtiges Feeling kommt nicht auf. Gestern Abend habe ich daher eine E-Mail an unseren Lieferanten geschickt, heute Mittag rief er mich auf Maloche an und am Abend kam schon die Lieferung. Das nenne ich Service im Namen der Kundenzufriedenheit! Das gelieferte Holz ist top, schön trocken und brennt langsam vor sich hin. Außerdem hat man das Gefühl einer anderen Wärme, zumindest riecht es nach richtigem Holz und das hat schon was. Wer den Namen vom Lieferanten wissen will, soll sich bei mir melden, ich gebe die Kontaktdaten gerne weiter. Der Winter kann von uns aus gerne wieder strenger werden amazed.

Gut, dass ich nicht mit der Bahn fahre, denn so langsam drehen die am Rad bei diesem Konzern, erst der extrem lange Streik der Lokführer und nun geht das schon wieder los: Eisenbahner treten in Streik. Auf die Art und Weise kann man auch die Kunden vergraulen... Die bei der ARD haben auch ein Rad ab, wenn ich schon den Begriff Gremien lese, dann stellen sich meine Nackenhaare ganz steil auf, typisch Deutsch: Verständnislose "Gremlins". Man kann von Pocher halten, was man will, aber die Sache mit der Uniform und "Mit dem Ersten sieht man besser" fand ich Klasse. Das muss auch eine Anstalt im Süden aushalten können. Die Story ist einfach unglaublich, wenn man die Bilder im TV gesehen hat, kann man sich das gar nicht vorstellen: Die unglaubliche Geschichte eines Autos im Dach.

Take it easy,
Ralf

Adaption eines Geschäftsmodells


 Ralf    25 Jan. 2009 : 22:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Geschafft,

wie versprochen, habe ich mich heute zusammengerissen und den Beitrag des Tages hier pünktlich vom Stapel gelassen, ist irgendwie auch ein befriedigendes Gefühl special. Heute Nachmittag haben wir einen Spaziergang im Eggegebirge gemacht und sind von der Kattenmühle bis zur Silbermühle gegangen. Da lag noch richtig Schnee und es war sauglatt, die Wege bestanden eigentlich nur aus Eisplatten. Danach war ich zwar ziemlich kaputt (2 Stunden Spaziergang waren das!), aber es hat auch Spaß gemacht.

So langsam bekommt man die Krätze und könnte das Abendessen von sich geben. Erst übernimmt sich die Commerzbank mit der Dresdner Bank, erschwerend kommt die Bankenkrise hinzu und wer finanziert nun den ganzen Deal mit dem Kauf? Genau, wir alle, dafür sind wir auch alle so ein bisschen Miteigentümer bei der neuen Bank. Und was lese ich heute Abend? Da hat sich die Schaeffler-Gruppe mit der Übernahme von Continental ein wenig zu viel vorgenommen, eine Nachricht, die die Spatzen schon lange von den Dächern pfeifen. Und was ist nun geplant? Genau, der gemeine Steuerzahler hat es doch, da sollen mal eben locker 1 Milliarde € von den Ländern Bayern und Niedersachsen zur Unterstützung vom neuen Zulieferer-Riesen beigesteuert werden: Spekulationen über Milliarden-Staatshilfe für Schaeffler und Conti.

Dies scheint das Geschäftsmodell der Zukunft zu werden, man sollte das adaptieren. Daher habe ich mir vorhin überlegt, den Nachbarn, ähh, also konkret deren Grundstück, zu kaufen. Natürlich werde ich mich damit gnadenlos überschulden und kann das nicht stemmen. Aber wofür gibt es den Staat? Ich werde mich an Merkel, Rüttgers und unseren Bürgermeister wenden, wenn ich die Zinsen nicht mehr zahlen kann. Ich erwarte eine Geldspritze in respektabler Höhe von denen! Ich bin auch bereit, feierlich zu schwören, dass ich nicht mehr als 500.000€ pro Jahr verdienen werde und dass keine Boni ausbezahlt werden! Ich werde alle Bedingungen erfüllen, auch an einer Eigentümerbeteiligung vom Staat wird die Sache nicht scheitern. Leider werde ich mit ziemlicher Sicherheit vor eine Wand laufen und als ganz kleiner Mann keinen einzigen Cent sehen. Ich finde es langsam lächerlich und erschreckend, wie die Politiker mit unserem Geld um sich schmeißen...

Was rege ich mich auf, ändern werde ich das nicht und ich werde daher morgen wie immer ganz brav zur Arbeit gehen und meine kleinen Brötchen verdienen,
Ralf