War doch klar


 Ralf    06 Juli 2011 : 22:55
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das war doch klar,

was hat man denn anderes erwartet?! Für diesen unaussprechlichen (und nicht schreibbaren) Ort in Südkorea sprachen aus meiner Sicht vor allem zwei Gründe: Erstens der Kontinent Asien (Zukunftsmarkt und Proporz der Kontinente) und man hatte sich bereits zwei Mal erfolglos beworben, aber trotzdem weiter investiert. Aus deutscher Sicht bleibt nur, es wurde mal wieder Geld in eine erfolglose Bewerbung investiert und man ist wieder nicht zu Zuge gekommen. Nun ja, auf ein nächstes: Münchens Scheitern, Deutschlands Chance. Vielleicht sollte sich der Pott noch einmal ernsthaft für die Sommerspiele bewerben, das hätte doch einen Reiz. Ich würde sogar mal vorbeikommen, es ist schließlich nicht weit bis Dortmund und Co.

Jetzt kann man sich endlich wieder wichtigen, seriösen Themen widmen shades, wie z.B. Der schwarz-gelbe Zuchtmeister oder Berlusconi kann sechs Tage pro Woche Sex haben. Bunga Bunga rules und was ist dazu im Vergleich schon Olympia... Gut ist aber auch dieses lebensnotwendige Stadtschloss, was sind schon 33 Millionen € für die Bewerbung gegen 590 Millionen €: Politiker geben finales Okay für Stadtschloss-Bau. Für mich ist das Blödsinn und man könnte mit so viel Geld viel sinnvolleres machen. Das nun wieder ist wirklich wichtig: Neuer Jailbreak für iOS-Geräte. Das hatte mich bereits vor einem Jahr bei dem ersten Jailbreak für mein iPhone 4 fasziniert: Man ruft eine Webseite auf und der Jailbreak wird durchgeführt. Vielleicht werde ich das am Wochenende mit iOS 4.3.3 auf meinem iPad und iPhone ausprobieren und somit beide Gadgets auf den neuesten Stand bringen.

Man muss ja noch Ziele haben shades,
Ralf

Der Däne macht ernst


 Ralf    05 Juli 2011 : 23:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Däne macht ernst,

auf der einen Seite denke ich, das Thema wird aufgebauscht, auf der anderen Seite passen derartige Kontrollen nicht mehr in die heutige (Schengen-)Zeit und ich finde es erschreckend, wie in Dänemark eine zumindest rechts angehauchte Partei die Regierung so vorführen kann: Es geht nicht um Herrn Schmitt, sondern um Ganoven. In den Artikelbildern war immer nur der Grenzübergang an der A7 nach Dänemark zu sehen, von den kleinen Übergängen oder von der Fähre nach RØdby gibt es keine Bilder. Wird dort nicht kontrolliert?!? Falls ja, würde das nur die Absurdität der Aktion unterstreichen, aber ich hätte auch nichts dagegen, wenn wir in 4 1/2 Wochen mit der Fähre nach Dänemark übersetzen. Aber es gibt auch in D-Land populistische Politiker, die alles mögliche erzählen, um nur in die Schlagzeilen zu kommen: Europaminister fordert Dänemark-Boykott. Dieser FDP-Politiker (von welcher Partei auch sonst...) sollte aufhören.

Langsam wird es erschreckend: Freispruch nach Fehlurteil. Mir gehen solche Sprüche wie "Das Urteil ist ein Schlag ins Gesicht jeder vergewaltigten Frau" von der Anwältin vom vermeintlichen Opfer langsam echt auf die Nerven, das hört sich wie ein Reflex an: Hallo, das ist kein Freispruch aus Mangel an Beweisen, sondern wegen Unschuld. Ihr Vorwurf hat den Mann hinter Gitter gebracht! Morgen wird es ernst: Wie wichtig Frau Witt wirklich ist. Ich bin neugierig auf das Ergebnis, aber mein Favorit ist Südkorea, nach zwei vergeblichen Anläufen sollte es dieses Mal klappen.

Vergabe der Winterspiele im Hochsommer, die spinnen auch shades,
Ralf

Das Puzzle wird fertig


 Ralf    04 Juli 2011 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Puzzle wird fertig,

denn seit eben ist mein Zen-Touch MP3-Player von Creative unter Windows 7 nutzbar. Die Challenge (Problem darf man in D-Land ja nicht mehr schreiben, Probleme sind in der Globalisierung untergegangen shades) war die Installation des Treibers, ich musste es mehrfach versuchen, bis die komplett und vollständig durchgelaufen war. Aber es ist geschafft und weitere Songs sind auf den Player kopiert. Ich hoffe der Akku vom Zen ist noch brauchbar. Das Gerät ist nun fast 7 Jahre alt und irgendwann hat alles ein Ende, auch der Lebenszyklus eines Akkus. Wobei es mich eh wundert, dass der bis jetzt so gut durchgehalten hat. Der Zen war und ist für mich sowieso ein Laufzeitwunder. Bisher hielt dessen Akku immer bis zu 20 Stunden durch bevor die Stromtankstelle wieder besucht werden musste. Das war selbst im April noch der Fall, als wir in Houvig waren.

Man fragt sich, ob diese Regierung jemals etwas geräuschlos und ohne Streit über die Bühne bringen kann: Schäuble nervt die Geldausgeber. Kaum haben die sich anscheinend geeignet, schon schießt wieder jemand quer und torpediert. Abgesehen davon ist es mir aber ein Rätsel, wie man alles finanzieren will: Es werden immer noch Schulden in Höhe von über 30 Milliarden € gemacht, die Griechen brauchen immer mehr Geld und in 2013 kommt Teil II der Euro-Hilfe, wo man echte €-Milliarden aufbringen muss, und nebenbei soll auch noch der Bürger mit xy Milliarden entlastet werden... Hört sich eher nach Luftschlössern an und von daher kann ich den Schäuble auch verstehen, auch wenn ich ihn ansonsten überhaupt nicht mag. Haben die sonst keine Probleme: Schön ins Abseits gestellt. Einzelne Spieler(innen) sind völlig egal, Hauptsache es wird gewonnen.

Der Große weilt auf so genannten Einkehrtagen. Diesen Quatsch musste ich damals auch mitmachen und ich finde es erstaunlich, dass es das immer noch gibt. Es wird Zeit, solche Zöpfe abzuschneiden,
Ralf

Nachts wärmer als Mittags


 Ralf    03 Juli 2011 : 23:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nachts wärmer als Mittags,

eine komische Welt ist das, am Mittag hatten wir im Freibad von Bad Lippspringe rund 11 Grad und jetzt in der Nacht sind es 13 Grad. Dazu hat es tagsüber aus Eimern geschüttet, wirklich Spaß hat es nicht gemacht. Aber die Nackensteaks haben trotzdem geschmeckt smile. Das ist immer das Beste am Event in Bad Lippspringe. Die Verpflegungsstationen sind super und das zu zivilen Preisen, bei 2€ für ein leckeres Nackensteak kann man nicht meckern. Der Klitschko-Kampf gestern Abend hat mir gefallen, toll wie RTL das aufgezogen hat, was für eine Show: Man holt Lennox Lewis und George Foreman, die Kulissen dazu, wie immer der Buffer dabei. Auch der Kampf selber war ganz gut und der Richtige hat gewonnen. Aber die beiden Brüder beherrschen nun das Schwergewicht und haben keine Gegner mehr: Die Brüder schreiben Box-Geschichte. Es wird garantiert noch einmal ein Fight zwischen Klitschko und Haye geben.

Ich bin mit einer Domain auch bei dem Laden, aber wie kann man so viel Geld für einen Domain-Registrar ausgeben: Go Daddy an Investoren verkauft. 48 Millionen Domains und vielleicht 10$ Umsatz (das ist jetzt meine Schätzung) pro Domain, das steht in keiner Relation zu den bezahlten Milliarden. Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben: Irre, dieses Internet. Was für ein Quatsch, früher wurden andere Medien genutzt, heute halt Facebook. Wie soll man das verbieten können?

Aber irgendwie bin ich jetzt tierisch müde, ein Steak zu viel shades,
Ralf

Freibad


 Ralf    02 Juli 2011 : 22:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freibad,

nein, ich bin nicht verrückt (jedenfalls nicht mehr als sonst shades) geworden und gehe an einem Tag, der eigentlich besser in einen Herbst oder April gehören würde, in ein Schwimmbad unter freiem Himmel. Aber die Kinder mussten es heute, denn es war (und ist morgen auch noch) der Sprintercup im Freibad von Bad Lippspringe. Letztes Jahr war der Wettkampf ein Traum, Sommerwetter pur und die ganze Familie war dabei. Dieses Jahr ist es eher Horror, die Kids tun mir leid, aber watt mutt datt mutt. Hoffentlich wird von denen keiner krank... Heute habe ich weitere Vorkehrungen für den Urlaub getroffen, mein Netbook kann nun auch als WLAN-Access-Point fungieren, die dazu notwendige Software heißt Connectify. Diese hat auf Anhieb einwandfrei funktioniert: Connectify installieren sowie ein paar Einstellungen vornehmen und schon konnte das iPhone das Netbook als Access-Point benutzen. Mein Szenario für den Urlaub sieht nämlich so aus: UMTS-Stick mit der Oister-SIM-Karte kommt in das Netbook und die anderen Gerätschaften (iPhones und das iPad) werden über Connectify auch an das Netz angebunden.

Jetzt muss ich nur noch meinen Creative-MP3-Player unter Windows 7 ans Laufen bekommen, um den mit neuer Musik zu betanken. Hoffentlich reicht es einfach die Original-CD ins Laufwerk zu schieben. Wie soll man die Software eigentlich installieren, wenn man die CD nicht mehr hat oder die defekt ist?!? Ich hasse diese unnötigen und überflüssigen Absicherungsmaßnahmen der Hersteller. Ich wette, wenn ich im Netz danach google, dann finde ich garantiert einen Workaround, der ohne CD funktioniert... So, jetzt freue ich mich noch auf den Kampf zwischen Klitschko und Haye, nach langer Zeit werde ich mir mal wieder einen Boxkampf zu Gemüte führen smile,
Ralf

Das man das noch erleben darf


 Ralf    01 Juli 2011 : 23:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das man das noch erleben darf, ein Chef in Hochstimmung, aber er hat einen echten Anlass dafür und das ist auch gut für uns, also die kleinen Indianer, die in Wirklichkeit alles am Leben erhalten shades. Hoffentlich kommt alles so wie, wie es aktuell aussieht. Aber er hat das wirklich gut gemacht! Was für eine Wende: Fall Strauss-Kahn wird zum US-Justizdebakel. Wenn ich DSK wäre, würde ich alle nach Strich und Faden verklagen. Klar, bewiesen ist noch nichts, aber die heutigen Vorkommnisse sprechen eine deutliche Sprache. Ich finde es immer wieder bedenklich, wie solche Beschuldigungen ein Leben aus der Bahn werfen können (aber natürlich nur, wenn die Vorwürfe nicht wahr sind!). Der Song geht mir nicht mehr aus dem Kopf und ich finde es einfach einen tollen Werbespot. Aber wie man es bei mir gewohnt ist shades, kommt nun die Ultraausgabe, sprich den Spot auf Spanisch (oder ist das etwa Portugisiesch?!) und anschließend folgt das Original, also Oasis:

Wehe, das Wetter im Urlaub ist so wie das aktuelle Wetter: Das ist zum Weglaufen frown, Ralf

Nahtlos weiter


 Ralf    30 Juni 2011 : 23:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nahtlos weiter,

alles wie gestern und zumindest die Einleitung in den täglichen Beitrag könnte ich kopieren dead. Die tote Hose findet ihre Fortsetzung... In der Firma ist auch nichts los, jedenfalls nichts Außergewöhnliches, was man berichten könnte. Die gemeinsamen Pausen namens Frühstück und Mittagessen werden immer ironischer, es ist schon erstaunlich, was für eine Kreativität bei solchen Gelegenheiten sprudelt. Vielleicht sollten wir eine Werbeagentur eröffnen, an witzigen Slogans würde es nicht mangeln.

Glanzlos: Laudehr erlöst Deutschland im Nigeria-Krimi. Eine Favoritenrolle haben die Deutschen damit nicht mehr, es war ein überhartes (jedenfalls für Frauenfußball, dort habe ich noch kein Spiel mit solcher Härte gesehen) K(r)ampf-Spiel. Am Ende kann man nur sagen: Hauptsache gewonnen und die Mannschaft steht im Viertelfinale, mehr interessiert nach dem Spiel nicht. Man kann es auch positiv sehen: Es ist noch viel Luft nach oben und man kann sich im Turnierverlauf noch erheblich steigern. Es gibt nichts, was es nicht gibt: Stolen-Cameria-Finder. Ich musste das natürlich sofort ausprobieren, zum einen mit einem Bild der alten als auch mit einem Bild der neuen Kamera. Die sind zwar beide nicht gestohlen, aber es interessierte mich natürlich dennoch: In beiden Fällen war die Antwort, dass die Kameras die Seriennummer nicht in den EXIF-Daten speichern und somit eine Verfolgung nicht möglich ist.

Der letzte volle Monat vor dem Urlaub beginnt gleich smile,
Ralf

Toteste Hose


 Ralf    29 Juni 2011 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tote Hose

und nichts los hier. Was aber gut ist, es ist Ende des Monats und dann fällt ein mehr oder weniger leerer Eintrag nicht auf, hehe. Außerdem passt es zur Leere, dass vorhin hier nach Mittloch gesucht wurde. Anscheinend habe ich damit ein Wort kreiert bzw. geprägt smile. So kann man eine Karriere auch auslaufen lassen: Frings wechselt zu Klinsmann-Club Toronto . Noch ein wenig mitspielen, ein wenig Geld kassieren, in einer netten Stadt leben und ein paar Erfahrungen in Amerika sammeln. Man kann es schlechter treffen. Aber so wie ich den Frings einschätze, hat er trotzdem seine Ansprüche und will auch was erreichen. Heute wurde mir von einem Kollegen eine unterhaltsame Seite verraten: Flightradar 24. Es ist schon interessant, was manche Menschen für Hobbys haben und wofür Geld ausgegeben wird. Aber für mich als Besucher der Seite ist es faszinierend, die Flugbewegungen über Europa und speziell OWL zu verfolgen.

Puh, es war hart, ein paar Zeichen und Zeilen zu Papier zu bekommen,
Ralf

Klimawandel nicht in D-Land


 Ralf    28 Juni 2011 : 23:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bei einem Klimawandel

bin ich schnell weg aus Deutschland, das halte ich nicht aus. Ich bin nordisch by nature und benötige eine gewisse Kühle um mich herum, alles über 20 Grad ist nicht mein Ding dead. Außer ich befinde mich in Dänemark, dann ist das völlig OK. Das wäre doch mal ein Motto: Klimawandel? Na klar, bin in Skandinavien smile. Jetzt ist der arme Professor aus Heidelberg wieder aus der Versenkung zurück und sofort schlagen alle erneut auf ihn ein: Der Professor ködert die Politik. Für mich ist das unverständlich, bevor ich etwas einfach pauschal mit Totschläger-Argumenten ablehne, muss man sich doch erst einmal damit befassen. Vielleicht sind gute Ideen dabei. Wer gleich was von "Sozialstaat abschaffen" schwaffelt, hat sich in meinen Augen selbst disqualifiziert. Vielleicht muss man mehr differenzieren, ein Spitzensteuersatz von vielleicht 35% bei höheren Einkommen, die 15 und 20% lässt man bis zu höheren Grenzen wirken. Und was die Frage nach Mindereinnahmen für den Staat angeht: Wir leben in 2011, so etwas kann man mit IT simulieren. Nehmt das Jahr 2010 und simuliert es mit dem Steuermodell vom Professor. Danach ist klar, ob der Staat mehr oder weniger oder gleich viel eingenommen hätte...

Ich halte das für völligen Quatsch: Physiker will Pi abschaffen. Wer Pi nicht versteht, wird auch Pi*2 nicht verstehen. Außerdem, was ist mit unserem Kulturgut, seit Jahrtausenden leben wir mit Pi und das geht bis auf die alten Griechen zurück! Hmm, na gut, vielleicht ist Griechenland in heutigen Zeiten nicht wirklich ein Argument shades. Das ist doch mal eine Story, von der Wildcard geht es bis ins Halbfinale: Auf Steffis Spuren. Ich wünsche ihr ja weitere Erfolge und den Einzug ins Finale, aber ich wette, im Halbfinale ist Schluss. Mich würde echt interessieren, welcher Caterer das ist: Schule geschlossen – Das EHEC-Rätsel von Altenbeken. Nicht, dass das der gleiche ist wie in unserer Kantine cry. Mir ist gerade ziemlich schwummerig. Aber mal im ernst, ich hoffe, die Kinder überstehen das und werden wieder völlig gesund. Der Kreis Paderborn ist in der Tat eine EHEC-Hochburg, komische Sache.

Morgen geht die Achterbahn weiter mit einem Temperatursturz auf 20 Grad, endlich smile,
Ralf

Ich fließe weg


 Ralf    27 Juni 2011 : 23:02
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich fließe weg,

diese Hitze macht mich schon nach einem Tag fertig, ich bin dafür nicht gebaut. Wie gerne wäre ich jetzt in Dänemark oder Schweden, da kann man solche Temperaturen wesentlich besser ertragen, schön am Strand oder an einem schwedischen See relaxen/abliegen. Träumen darf man noch. Aber was ich noch viel schlimmer finde, erst geht es von 0 auf 100 in 2 Tagen und ab Mittwoch wieder in die andere Richtung. Am Donnerstag sind wir bereits wieder unter 20°C. Was mich immer wieder und immer noch fasziniert: Die technischen Möglichkeiten heutzutage. In Dänemark brauche ich für meinen UMTS-Stick noch eine lokale SIM-Karte und ich habe mich auf den Anbieter Oister eingeschossen. In Nyköbing gibt es zwei Läden, die das Startpakke von Oister verkaufen, eins davon ist das örtliche Postamt. Flugs auf Google-Maps geprüft, wo das Postamt ist (genau auf unserer Strecke ins Ferienhaus, wir müssen nur bis 13 Uhr im Postamt sein) und mit Streetview die Parkmöglichkeiten gecheckt. Alles kann man online erledigen smile.

Das gibt mir zu denken amazed: Ältere Männer gucken gern Frauen-Fußball. Das habt ihr nun davon, ab sofort werde ich mir kein einziges WM-Spiel mehr ansehen! Aber mich beruhigt sehr, dass ich nicht alleine bin mit meinen Ansichten shades: Macho, Macho. Something completely different, manchmal bin ich am Schwanken mit meiner strikten Ablehnung der Todesstrafe: Ein Exzess der Gewalt. Bei solchen Tätern habe ich Zweifel, ob "nur" lebenslänglich mit anschließender Sicherheitsverwahrung die gerechte Strafe ist...

Einen Tag noch mit der Hitze, dann ist es geschafft smile,
Ralf