Was ist passiert?


 Ralf    16 Juli 2011 : 22:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

Was ist passiert?

Eigentlich was ganz triviales: Ich habe aus lauter Langeweile am Nachmittag bei Strato nachgesehen, ob endlich auch für vServer IPv6 angeboten wird. Zu meiner Überraschung lautete die Antwort: Ja. Daher habe ich sofort eine entsprechende IP-Adresse für meinen kleinen Server geordert. In dem Zusammenhang habe ich auch geprüft, ob eine aktuellere OpenSuSE-Version als 11.1 von Strato angeboten wird. Auch hier wurde ich überrascht: Ja, man ist schon bei 11.4. Kurzer Gedanke und schnelle Überlegung, ja, ich mache das Update. Flugs wurden die Daten gesichert, die bei einem Upgrade überschrieben werden. Nachdem ich den Button für das Update gedrückt hatte, kam mir in den Sinn: Stand da was von Upgrade auf die Version 11.4 inklusive Plesk oder ohne?!? Ich war mir in dem Moment ziemlich sicher, von Plesk stand dort nichts. Da ich mich mittlerweile an diese Admin-SW gewöhnt hatte, wollte ich eigentlich nicht ohne.

Dann kam der nächste Schreck in den Kopf: Hast du eigentlich auch die Datenbank gesichert?! Die Antwort könnt Ihr Euch schon denken: Nein!!! Nun ja, nachdem die Installation von 11.4 nach einiger Zeit endlich erledigt war, führte aus diesen beiden Gründen kein Weg an einem Restore vorbei... Leider war das letzte, von Strato automatisch durchgeführte Backup eins mit Stand von gestern kurz nach 17 Uhr. Somit war der Beitrag von Donnerstag, den ich gestern Abend erst erstellt hatte, in das ewige Nirwana eingegangen. Bei einer Zigarette kam mir die geistige Erleuchtung: Firefox hat doch einen Cache, vielleicht findet man den Do-Beitrag im Cache. Und in der Tat, ich wurde fündig und konnte den Beitrag restaurieren. Das einzige, was mir durch das heutige Chaos entgangen ist, sind einige Besucherdaten in Piwik. Aber damit kann ich leben.

Aber: Ab sofort ist meine kleine Webpräsenz auch mit IPv6 erreichbar, es funktioniert einwandfrei smile,
Ralf

Eigentlich uneigentlich


 Ralf    15 Juli 2011 : 21:35
 Keine    Das tägliche Einerlei

Eigentlich

stand hier was komplett anderes, aber durch eine Verkettung unglücklicher Umstände habe ich den Beitrag von heute in den unendlichen Weiten des Netzes verloren. Uneigentlich stimmt die Story nicht so ganz, ein Malheur hat es schon gegeben, aber ich konnte alles reparieren. Was passiert ist, werdet Ihr im kommenden Blog vom Samstag erfahren. Aber das kann man ja zum Anlass nehmen, irgendwas für den Freitag zu schreiben. Auch wenn es erst nachträglich ist, weil ich mal wieder schwächele shades. Was mich daran ärgert, ist, mit wie viel Geld die ARD um sich schmeißt. Mit Geld, dass die nicht verdienen müssen, sondern einfach von allen mit der Zwangsabgabe jeden Monat bekommen: Quickie vor der "Tagesschau". Und bald kann man sicherlich wieder lesen, dass die eingenommenen Gebühren nicht mehr ausreichen: Gottschalk, Jauch, Bundesliga, Champions League, Olympia etc. pp. müssen halt bezahlt werden. Kann nicht mal jemand ARD und ZDF auf die Finger klopfen und die zur Sparsamkeit anhalten?! Aber solange Politiker in deren Beiräten sitzen, wird das nicht passieren mad.

Warum kann ich die IT nicht mal IT sein lassen und muss immer wieder herum schrauben? Das fragt sich,
Ralf

Brutzelei


 Ralf    14 Juli 2011 : 22:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

Brutzelei

bin mal wieder vollauf damit beschäftigt, eine neue Freetz-Version zu braten. Gestern kam eine neue Laborversion von AVM heraus und die Hoffnung stirbt zuletzt: Bis jetzt hatte ich immer noch das Problem, dass die Fritz!-Box einmal einen Tag nach rund 24 Stunden Laufzeit einfach einen Reboot machte, vielleicht ist das Thema endlich mit der neuen Laborversion beseitigt. Leider dauert der Zusammenbau einer Freetz-Firmware immer rund zwei Stunden, aber ohne Freetz kommt mir nichts auf die Box. Ich habe das natürlich sofort ausprobiert, aber vom Stuhl gehauen hat es mich nicht: Google Maps liefert Verkehrsinformationen. In Deutschland sowie Dänemark (mehr interessiert mich nicht wink) sind eigentlich nur Informationen über die Autobahnen zu bekommen, zudem ist alles grün und angeblich gibt es keine Staus oder zäh-fließenden Verkehr. Hmm, vielleicht sollte ich nicht spät in der Nacht nachsehen, wenn der Verkehr eher ruht shades.

Das Wetter ist aktuell ein besserer Herbst, kalt, sehr regnerisch und heute inklusive Sturm. Bisher ist es ein komischer Sommer und hoffentlich wird das bald besser. Ab nächste Woche wäre nicht schlecht, denn dann starten die Schulferien der Kinder,
Ralf

Kein Muskelkater


 Ralf    13 Juli 2011 : 22:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kein Muskelkater,

ich bin überrascht. Denn ich war gestern Abend so platt, dass ich fest davon ausgegangen bin, heute vor Schmerzen kaum gehen zu können. Aber Pustekuchen, gar nichts. Vielleicht ist Swin-Golf der perfekte Sport für den älteren Herrn shades. Ich habe fest zu meinen Schwedinnen gehalten, denn die haben bisher ein tolles Turnier gespielt und ich liebe das Land. Aber dann gehen die heute gegen Japan so unter: Japan folgt den USA ins WM-Finale. Aber man muss ohne Neid anerkennen, die Frauen aus dem Land der aufgehenden Sonne waren klar besser und der Sieg ist verdient. Auf das Finale gegen die USA hat vor dem Turnier wohl kaum jemand getippt.

Und der Nächste bitte: Aber ich war doch in Oxford. Die Jagd auf Plagiatoren scheint der neue Volkssport im Internet zu sein. Erstaunlich, wie viel Energie manche Nutzer darin investieren. In dem Zusammenhang würde mich interessieren, ob das Abkupfern von Doktorarbeiten nur bei Politikern verbreitet zu sein scheint oder ein generelles Problem ist. Aber solche Gedanken scheinen sich kompetentere Leute auch zu machen: Betrüger sind auffallend oft Politiker. Und diese tolle Berufsgruppe soll Länder regieren und den Verfall des € bzw. den Bankrott einzelner Staaten stoppen: Wie die Politik den Euro retten kann. Durch Griechenland ist für mich die Büchse der Pandora geöffnet worden und man kann den Zusammenbruch letztendlich doch nicht aufhalten. Irgendwann werden die Summen so hoch, dass der erste Staat in die Pleite entlassen wird.

Aber darüber können dann so manche Politiker sicherlich weitere Doktorarbeiten verfassen shades,
Ralf

Swin-Golf-Event


 Ralf    12 Juli 2011 : 22:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

Zurück vom Event

und ich weiß nicht, ob es Fisch oder Fleisch ist. Klaro, es hat Spaß gemacht, was aber natürlich auch an den Kollegen gelegen hat. Ich denke, das Team könnte irgendwas X-beliebiges machen und hat immer große Spässken daran. Den Vergleich zum "richtigen" Golf kann ich mangels Erfahrung nicht ziehen, aber unähnlich scheint es nicht zu sein. Eine Bahn hat durchaus eine Länge von bis zu rund 260m und man läuft im Laufe der Stunden einiges. Auf der anderen Seite hat man genau einen Schläger, egal, ob man kürzere oder längere Schläge macht oder nur puttet. Der Ball kommt einem auch entgegen und die großen Löcher sind sicherlich eine Hilfe. Es ist auch relativ anstrengend und wahrscheinlich werde ich morgen Muskelkater haben. Auf der anderen Seite muss man auch ein paar € bezahlen, 11€ genau kostet die Runde. Für einen Einzelnen nicht so viel, aber wenn ich mit der gesamten Familie dahin gehe, sind es gleich wieder 55€ und damit recht viel. Wer nicht weiß, wovon ich schreibe: Wir waren heute mit der Abteilung beim Swin-Golf.

Mein Fazit würde ich so ziehen: Es war schön, hat Spaß gemacht und man sollte es einmal ausprobieren, aber meine neue Leidenschaft wird es sicherlich nicht.
Ralf

Fällt die Italiener!


 Ralf    11 Juli 2011 : 22:50
 Keine    Das tägliche Einerlei

Fällt die Italiener!

Versuchen die Finanzmärkte es ernsthaft oder ist das nur eine Finte? Klar, Italien hat einen riesigen Schuldenberg, aber wenn man den Artikel liest, auch allerhand Aktiva auf seiner Seite: Italien wappnet sich gegen das Griechen-Virus. Das Land ist wunderschön und ich habe sehr gerne (und auch relativ oft in der Vor-Dänemark-Zeit) dort Urlaub gemacht, aber die italienische Regierung hätte es verdient. Wenn es nur eine Finte ist, die aber Berlusconi aus dem Amt treibt, habe ich nichts dagegen. Der kann sich noch nicht einmal vernünftig entschuldigen, erstens braucht dieser Politiker fast 12 Monate dafür und zweitens nimmt man es ihm einfach nicht ab. Man hat eher den Eindruck, er versuche alles (und das ist der einzige Zweck), um seinen Hals zu retten: Sauerlands zweitklassige Entschuldigung. Es wäre die bessere Lösung, er würde sein Amt aufgeben oder das 2. Bürgerbegehren führt zum Erfolg. Für mich ist Sauerland untragbar und er erinnert die Hinterbliebenen fast jeden Tag an die Katastrophe vor einem Jahr.

Morgen haben wir mal wieder ein Teamevent, die gesamte Abteilung zieht es zum Swin-Golf nach Delbrück. Ich habe keine Ahnung, was das ist und was mich erwartet. Entweder bin ich für viele Tage fix und fertig und leide an einem tierischen Muskelkater oder ich bin total begeistert, ich bin halt binär shades. Um 15:30 fahren wir los und um 16 Uhr stehen wir auf dem Platz, ich harre dem Unbekannten cry,
Ralf

WM ohne DFB-Elf


 Ralf    10 Juli 2011 : 22:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Auch ohne DFB-Elf

gibt es interessante Spiele, USA gegen Brasilien war so eins. Eigentlich war es ein langweiliger Kick, Marta hat die motzende Diva gegeben und hatte sich zurecht den Unmut der Zuschauer zugezogen, es gab viele Ballverluste, aber die Spannung hat das Interesse aufrecht erhalten. Nach der Führung von Brasilien in der Verlängerung und einer Frau weniger auf dem Platz hätte ich auf die USA keinen Cent mehr gesetzt, aber die US-Frauen haben in der Tat nicht aufgegeben und für mich glücklich im 11m-Schießen gewonnen. Aber Brasilien hatte den Sieg schon wegen Marta nicht verdient. Was habe ich gestern geschrieben?!? Nun geht die Zerfleischung los: Die Neid-Debatte. Das WM-Aus war unnötig und dämlich, aber jetzt sollte man nicht alles über den Haufen werfen, was in der Vergangenheit derartig erfolgreich war. Und welche andere Fußballnation kann schon solche Erfolge vorweisen wie die deutsche Elf? Die haben doch WM- und EM-Titel gesammelt wie andere Länderspiele...

Und das nächste €-Land wird angeschossen: US-Hedgefonds wetten gegen Italien. Wenn Italien auch nur ähnlich wankt und waidwund geschossen wird wie Griechenland, dann werden die Probleme in der EU bzw. im Euro-Land mindestens zwei Dimensionen größer und die letzten zwei griechischen Jahre waren nur ein laues Lüftchen. Wenn Italien stolpert, kann es auch langsam für Deutschland gefährlich werden, zwar nicht direkt durch Spekulanten, Ratingagenturen, Konsorten etc. pp., aber indirekt durch die dann notwendigen Garantien und Rettungsfonds für halb Europa.

Zur Not wandere ich nach Schweden aus und werde Elchjäger shades,
Ralf

Der Hype ist vorbei


 Ralf    09 Juli 2011 : 23:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Hype ist vorbei,

die deutschen Frauen sind an ihren eigenen Erwartungen und an denen der gesamten Öffentlichkeit gescheitert: Der dritte WM-Titel in Folge war doch ausgemachte Sache. Dazu kam dieser enorme mediale Rummel, damit konnte man nur scheitern: Märchen ohne Happy End. Die deutsche Elf hat in keinem Spiel gezeigt, dass man zurecht als der große Favorit gegolten hat. Vom ersten Spiel an war es im Grunde ein Gegurke, eine Ausnahme war ansatzweise das Spiel gegen Frankreich. Klar kann man einwerfen, dass die frühe schwere Verletzung vom Kim Kulik die Mannschaft geschockt hat, aber danach hat man im Grunde die gleiche Leistung wie in den anderen Spielen gezeigt. Dieses Aus war vorhersehbar, die hohen Siege in den Testspielen nur Augenwischerei. Ich bin neugierig, ob nun die Trainerin durch den Medienfleischwolf gedreht wird und wie der DFB reagiert.

England kann es einfach nicht, egal ob Frauen oder Männer, die 3 Lions gewinnen nie im Elfmeterschießen: Englands Elfmeterfluch gilt auch für Frauen. Aber ein Gutes hat das WM-Aus: Man kann sich endlich wieder auf das Wesentliche konzentrieren und muss sich nicht mehr die Spiele ansehen shades. Aber ich denke, das wird ein Grundproblem nach dem KO sein: Endlich hatte man mal eine hohe Aufmerksamkeit in den Medien und bei der Bevölkerung, es hätte ein Durchbruch für den Frauenfußball werden können und fahrlässig wird diese Riesenchance im Viertelfinale einfach weggeworfen. Die DFB-Frauen werden in Zukunft wieder ihre angestammte Fußballrolle spielen: Da war doch noch was...

Die Fritz!-App auf dem iPhone funktioniert nun auch über VPN smile, das Problem war die Proxy-Einstellung. Mit Proxy scheint es nicht zu gehen und man muss die entsprechende Tunnel-Konfiguration auf dem iPhone deaktivieren. Die übliche Wunderwelt der IT halt,
Ralf

Gelöstes Problem


 Ralf    08 Juli 2011 : 22:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gelöst,

denn ich kann nun mit dem Safari unter iOS auch lokal auf meinen Gadgets gespeicherte HTML-Files öffnen und als Lesezeichen speichern. Natürlich braucht man für die Lösung einen Jailbreak. Letzte Nacht kam mir noch der Gedankenblitz: Such' doch mal in Cydia nach Safari und File. Und tatsächlich wurde mir ein Package angeboten und damit kann man in der Tat meine Anforderung umsetzen. Das Problem ist also gelöst smile. Das nenne ich Nachkarten: Das Votum ist durch nichts gerechtfertigt. Die Südkoreaner haben einen sehr langen Atem bewiesen und sind belohnt worden, Retortenstadt und Sponsor hin oder her. Sollte München ernsthaft vorhaben, sich für 2022 erneut zu bewerben, dann sind derartige Aussagen wie von Ude garantiert nicht hilfreich. Man ist angetreten und hat verloren, das sollte respektiert werden.

Im Moment habe ich noch ein Problem mit VoIP von meinem iPhone über VPN zur Fritz!-Box und von dort ins weltweite Telefonnetz. VPN steht, aber telefonieren geht noch nicht. Wem das Spanisch vorkommt: Ist so, ich beschäftige mich schon mit komischen Themen, aber das muss nicht jede(r) verstehen... Mir macht das einfach Spaß.

Mehr gibt es heute nicht, bin wie Flasche leer und sehne nur noch den Urlaub herbei,
Ralf

Wer hat Schuld?!


 Ralf    07 Juli 2011 : 22:59
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wer hat Schuld?!

Ich denke, an der Theorie vom Kaiser ist was dran: Beckenbauer wirft Europäern Verrat an München vor. In Europa herrscht die Kleinstaaterei und jeder denkt nur an sich, auch trotz EU. Solche Überlegungen wie von Beckenbauer werden sicherlich eine Rolle gespielt haben. Aber was soll es, entweder versucht es München in vier Jahren noch einmal oder halt nicht. Erstaunlich, was für kriminelle Neigungen im britischen Journalismus üblich sind, und erstaunlich, wie schnell man ein solches Flagschiff einstellt: Murdoch zieht die Reißleine. Das kostet Murdoch verdammt viel Geld, aber er macht das nur, um doch noch den Zuschlag für BSkyB zu bekommen. Aber meiner Meinung nach müssen die Verantwortlichen bei News auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, solche Vorgänge kann man auf keinen Fall tolerieren.

Ich habe gestern noch mit Erstaunen gelernt, dass man mit Safari unter iOS weder auf dem iPhone noch auf dem iPad lokale HTML-Files öffnen kann. Ursprünglich hatte ich vor, meine Linksammlung als HTML-File auf meine Gadgets zu kopieren und von dort zu benutzen. Apple erlaubt aber nur, URLs aus dem Internet zu öffnen. Allerdings möchte ich meine Sammlung nicht veröffentlichen, denn es sind ein paar URLs dabei, die ich ungern verteilen möchte shades. Mal sehen, ob ich noch eine Lösung finde. Eine scheint zu sein, auf dem Gerät selber einen Webserver laufen zu lassen (dank Jailbreak wäre das kein Problem), aber das ist für mich mit Kanonen auf Spatzen schießen,
Ralf