Will denn keiner?!


 Ralf    22 Aug. 2007 : 22:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Will denn keiner?!

Um 18:14 Uhr war der 2999. Besucher hier und seitdem warte ich auf die Nummer 3000. Oder habt Ihr alle Angst, dass ich verrate, woher der magische Besucher kommt? Wie auch immer, entweder heute noch oder spätestens morgen ist die Grenze gefallen. Das Spiel im neuen Wembley-Stadion läuft ja ganz gut für die deutsche Mannschaft, trotz der ganzen Verletzten und der zusammengewürfelten Mannschaft Deutschlands. Aber die Engländer sind auch derartig schwach, es kommt einfach nichts. Nur der englische Trainer tut mir jetzt schon leid, sollte es wirklich eine Niederlage geben. Dann prasseln die negativen Schlagzeilen und Artikel in der englischen Presse auf ihn ein. Ansonsten gibt es nichts zu melden, ich habe tierische Kopfschmerzen, selbst die Wunderwaffe gegen alles, auch Aspirin genannt, hilft nichts.

Gut, dass ich da nie war (ein Hoch auf die Orthopäden), hmm, oder vielleicht hätte gerade ich mich dort wohl gefühlt wink: Beim Saufen sind wir sogar den USA voraus. Irgendwie ist Apple sauclever, Apple presst T-Mobile mit dem iPhone aus, nur an der Technik kann es nicht liegen, man puscht ein neues Gerät (was zugegeben sehr stylish ist und viele interessante Techniken in einem Gerät vereinigt) mit Hilfe der Presse, macht es besonders interessant, weil man das halt nicht überall kaufen kann, und die Provider springen voll darauf an, jeder will den Deal in seinem Land mit Apple machen bevor es die Konkurrenz macht... Nur, wie in dem Artikel schon steht, warum soll z.B. Nokia nun nicht auch den Zehnten von T-Mobile haben wollen?! Entweder bekommen wir die Kohle oder wir verkaufen unsere Mobiles nur noch bei Vodafone... Die Büchse der Pandora ist geöffnet, mehr fällt mir dazu nicht ein. Das nenne ich moderne globale Wirtschaft, früher wurde der Zehnte bei Kirche oder Adel abgeliefert, heute bei HW-Herstellern wink. Jeder blamiert sich, so gut er kann: Zeitschrift retuschiert Sarkozys Speckrolle weg, hätte man das Bild so gelassen, wie es war, würde danach kein Hahn krähen. Aber ich muss mich mal nach dem Namen vom Retuscheur erkundigen, vielleicht kann ich dessen Fähigkeiten irgendwann gebrauchen. Spätestens dann, wenn ich Bundeskanzler bin wink. Eine erstaunliche Entwicklung nimmt ihren Lauf in Deutschland: Straßenbau und Steuersenkung, aber ein kleiner Tipp an die Politiker, bevor ihr nicht mehr wisst wohin mit der ganzen Kohle und bevor ihr damit Quatsch macht: Ich nehme gerne den Zehnten vom Überschuss ab wink.

Das war das Wort zum Mittwoch,
Ralf

PS: Wembley ist geschleift, die Serie geht weiter, ich glaube seit 1975 haben deutsche Mannschaften in England immer gewonnen... Was wohl jetzt der Trainer McClaren aushalten muss?

Baustelle ade


 Ralf    21 Aug. 2007 : 23:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ihr verwöhnt mich,

es fehlen jetzt nur noch acht Besucher und die 3000 steht, morgen wird es soweit sein. Auf der A33 wird die Baustelle endlich abgebaut, vielleicht kann man morgen schon wieder ohne Behinderung fahren. Aber bevor das große Ereignis bevorsteht, wurde man heute noch einmal gequält auf der Rückfahrt von Bielefeld nach Paderborn. Beim Abbau wurden die zwei Notspuren auf eine Spur zusammengeführt, es hat einen netten Stau mitten in der Baustelle gegeben. Da es heute Abend aus Eimern geschüttet hatte, war ich kurz vor der Auffahrt auf die A2 noch am überlegen, fahre ich nun die ganze Strecke Autobahn oder bleibe ich auf der Bundesstraße und fahre dann hinter Stukenbrock (und damit hinter der Baustelle) auf die A33. Hätte ich das mal gemacht... Naja, das Thema mit dieser Baustelle wird sich dann diese Woche endlich erledigt haben. Aber es gibt ja noch so viele Brücken über die A33, die man noch sicherer ausgestalten kann, mal sehen, wann die nächste Baustelle kommt.

Eben habe ich noch eine Domain registriert, wir sind nun auch in den USA vertreten: Boettger US. Ich muss so langsam aber mal aufführen mit den vielen neuen Domains, es geht ins Geld. Obwohl, die us-Domain geht, die kostet 8,90€ im Jahr, damit kann ich leben. Das mit den neuen Domains kommt immer in Schüben, monatelang juckt es nicht und dann muss ich gleich auf einmal ein paar Domains registrieren lassen. So wie diese Woche mit den zwei neuen Domains...

Schluss für heute, passt auf Euch auf, wo immer Ihr gerade seid,
Ralf

Protokoll mich


 Ralf    20 Aug. 2007 : 22:19
 Keine    Das tägliche Einerlei

Und tschüss,

gestern habe ich genug geschrieben, das reicht für heute mit, macht es gut! OK, ein wenig muss man noch schreiben, heute ist das Protokoll zum Wettkampf vom Wochenende herausgekommen, hier der versprochene Link: Protokoll 25. Sprintercup. Wenn Ihr in dem PDF-Dokument nach Böttger sucht, werdet Ihr viele viele Ergebnisse finden! Übrigens, auf Grund ihrer tollen Ergebnisse ist die Kleine nun eine Trainingsgruppe nach oben gerutscht, ist wie bei Scientology, man muss Punkte sammeln, um aufzusteigen wink. Wie auch immer, herzliche Glückwünsche auch von hier! Jetzt fällt mir nichts mehr, ach, ich fühle mich geehrt, eben war jemand von KPMG aus New York auf meinen Seiten, der oder die hat nach Montagstief gesucht smile. Irgendwie erfreut es mein Herz, dass auch in einer Company mit so vielen High Potentials sich jemand mit so trivialen Dingen beschäftigt und danach sucht wink. Aber ihr Chefs bei KPMG, darf man so etwas bei euch, sind eure Leute nicht ausgelastet?! Nur Spaß, don't panic.

Wir stehen übrigens dicht vor dem 3000. Unique-Visitor hier. Die Anzahl der Besucher wächst exponentiell, die ersten 1000 waren nach neun Monaten geschafft, die magische Zahl von 2000 wurde nach weiteren fünf Monaten erreicht und für den Sprung von 2000 nach 3000 Besuchern haben wir nur 3 1/2 Monate gebraucht! Wo soll das nur enden, bis zum Ende des Jahres erwarte ich mindestens den 4000. Besucher! Ich habe endlich DIE Erklärung gefunden: Dick durch Erkältung, hmm, also dieser Hüftring war die Erkältung im Frühjahr 2004, jener kam durch den Schnupfen im Sommer 2005, ach ja, und das war im Jahr 2006 wink. Wahrscheinlich werde ich es nie verstehen, aber wie kommt man auf solche Summen?! Wirtschaft bangt um den Technik-Nachwuchs, bei solchen Berechnungen kann ich mich nie des Eindruckes einer Milchmädchenrechnung erwehren... Einfach nur herrlich: Achtung, Wüste ist sandig, das wäre doch noch eine Herausforderung für die Bürokraten in unserem Land, ein Schild für: Achtung Straße! Hätte den Vorteil, dass man davon unheimlich viele aufstellen könnte, das ganze Land könnte man pflastern wink.

Macht es gut und danke für den Fisch,
der Ralle.

Schwimmwettkampf Bad Lippspringe 2007


 Ralf    19 Aug. 2007 : 18:42
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wir sind wieder zurück vom Wettkampf, auch wenn man als Elternteil eigentlich nichts macht in den Stunden dort, man ist total kaputt danach. Man ist aber auch viel unterwegs, beobachten der Kinder im Lauf, dabei Fotos machen und im Ziel sofort die Zeitnehmer nach der erreichten Zeit fragen, man ist ja neugierig. Und dann sofort wieder in den Startbereich zurück, denn es kommt ja sofort der nächste Sohnemann. Ich bin müde. Die Kinder aber auch, im Moment relaxt man bei einem Asterix-Film und ich kann die Zeit nutzen, um die gemachten Fotos hoch zuladen. Und es geht los, mehr Details und News gibt es später:
Synchronschwimmen Bruststudie 1 Bruststudie 2 Freistil 1
Thumb Bl 1 Thumb Bl 2 Thumb Bl 3 Thumb Bl 4
Schmetterling 1 Schmetterling 2 Rücken Staffelsieger
Thumb Bl 5 Thumb Bl 6 Thumb Bl 7 Thumb Bl 8
Im Ziel Freistil 2 Bruststudie 3 Mehrkampfsieger
Thumb Bl 9 Thumb Bl 10 Thumb Bl 11 Thumb Bl 12

Das Protokoll vom Wettkampf ist leider noch nicht verfügbar, kommt bestimmt morgen und dann werde ich das hier verlinken. Aber das Ergebnis für die Familie war sehr erfreulich, insgesamt fünf erste Plätze (durch die Pfeife, die mir so ähnlich ist wink) und zig sehr gute Platzierungen (2.,3.,4. usw. Plätze), die Trophäensammlung wurde stark vergrößert smile. Aber das Drumherum und die Organisation in Bad Lippspringe war spitze, ein großes Lob an den SV Bad Lippspringe! Für mich gab es ein sehr leckeres Nackensteak mit vorzüglichen Pommes und Tzatziki, ich war sehr zufrieden wink. Dann habe ich es gestern wieder getan, wir haben nun auch die Schweizer-Domain für unsere Familie, Ihr erreicht uns nun auch so: Boettger.ch Warum ich das getan habe? Erstens habe ich gestern gesehen, dass meine Namensvettern aktiv werden: "boettger.name" ist weg, "boettger.info" auch und dann auch noch "boettger.be", das war zu viel für mich. Nachher sind alle boettger-Domains in Europa nicht mehr frei und ich stehe dumm da. Das konnte und kann ich nicht akzeptieren wink. Weiterhin wollte ich schon lange die Domain in der Schweiz haben, nur bisher war mir das zu teuer. Aber gestern habe ich einen günstigen Provider gefunden: InterNetworX, dort bekommt man Schweizer-Domains für 19,90€ pro Jahr. Es gab kein Halten mehr für mich wink. Aber ich habe auch wieder was gelernt, bei boettger.ch ist keinerlei Webspace dabei, keine E-Mail-Konfiguration ist möglich, es ist die nackte Domain plus mögliche Einstellungen im Nameserver. Also habe ich im Nameserver einen MX-Eintrag für E-Mails eingerichtet, der zeigt auf meinen SMTP-Server auf dem Stratoserver. Auf dem Stratoserver habe ich dann konfiguriert, dass auch E-Mails für boettger.ch empfangen werden können. Und das erstaunliche ist: Es funktioniert! Ihr könnt nun an "ralf@boettger.ch" eine E-Mail schreiben und die kommt an, ich bin echt stolz auf mich. So ein paar Ideen für weitere Domains habe ich schon, boettger ist in Frankreich noch frei, in Spanien, in Polen und und und. Aber leider kostet das alles Geld. Oben habe ich Euch ja die Fotos bereitgestellt, nur, wer das machen will, der muss die auch hoch laden können. Und das ging heute nicht auf Anhieb. Tja, und ich habe doch gestern erst die PHP-Einstellungen verschärft. Und davor ging es noch, also konnte es nur an den veränderten Einstellungen liegen. Aber an welcher... Leider bekam man auch keine Fehlermeldung. Da konnte ich nur mein spärliches Gedächtnis reaktivieren, was habe ich geändert... Letztendlich habe ich herausgefunden, dass es an dem Parameter "open_basedir" liegt. Den hatte ich soweit eingeschränkt, dass nur noch auf das Serververzeichnis zugegriffen werden durfte. Das reichte aber nicht, aus einem mir unerfindlichen Grund muss auch "/tmp" freigegeben werden. Also habe ich in der Datei "httpd.include" folgende Einstellung vorgenommen:
php_admin_value open_basedir "/srv/www/vhosts/usw.:/tmp"
Noch 33 Tage bis zum nächsten Urlaub, keine fünf Wochen mehr und wir toben wieder in Dänemark herum. Macht es jutt, Ralf

Wir schwimmen


 Ralf    18 Aug. 2007 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein herrlicher Tag,

traumhaftes Wetter, die Kinder hatten Glück mit dem Wetter bei ihrem Wettkampf. Die Drei haben sich super geschlagen, ein par gute Platzierungen inklusive ersten Plätzen waren dabei, aber was viel wichtiger ist, die Zeiten waren gut. Das sieht mittlerweile alles nach richtigem Schwimmen aus, der Große hat seinen Schwimmstil bei Brust erheblich verbessert, er pflügte durch das Wasser und hat seine Bestzeit sehr verbessert. Die Kleine hat die gemeldete Zeit über 50m Freistil um fast 10 Sekunden unterboten. Von der Nummer 2 brauchen wir nicht zu sprechen, er hat wieder abgesahnt. Nur nicht beim Brustschwimmen, das zählt nicht zu seiner Kernkompetenz wink. Bilder habe ich auch gemacht, aber die werde ich erst morgen einstellen, keine Lust heute. Morgen werde ich dann den ganzen Tag im Freibad von Bad Lippspringe sein und die Läufe beobachten. Ich werde berichten.

Mein Server bei Strato habe ich eben auf Open-Relaying getestet, da gibt es ein paar webbasierte Checker: Anonymous Relay Test oder auch Abuse.net relay testing. Die Tests waren negativ, also erfolgreich. Bei mir ist nichts offen wink. Dann ist in der neuesten ct ein Artikel darüber, wie man PHP richtig absichert, das habe ich heute Abend erst einmal auf meinen Servern überprüft. Die meisten sicheren Einstellungen hatte ich schon vorgenommen, ein paar Kleinigkeiten fehlten noch. Interessant finde ich, dass man bei Plesk die sicheren Einstellungen nicht durchgehend vornehmen kann. Wenn man in der "php.ini" von Plesk den Parameter "safe_mode" auf "on" stellt, dann kann man sich in Plesk nicht mehr anmelden, der Parameter muss für Plesk auf "off" gestellt werden. Finde ich irgendwie nicht gut, aber was will man machen. Aber insgesamt habe ich ein sicheres Gefühl, 100prozentige Sicherheit gibt es sowieso nicht.

Aber so langsam trickse ich mich mit meinen ganzen Einstellungen und Spielereien bei den Servern selbst aus, ich habe vorhin die nächtlichen Logs kontrolliert (muss man als guter Admin machen, sicher ist sicher) und da habe ich das gesehen: Es wurde über den Strato-Server eine E-Mail um 6:20 Uhr gesendet, wieder eine um 6:35 Uhr und dann noch eine um 7:20 Uhr. Ich wurde unruhig, ich habe zu den Uhrzeiten geschlafen, wer war das?! Als erstes habe ich nachgeschaut, ob und wann die Kinder an ihren PC waren, ob die E-Mails geschickt haben. Aber die Rechner waren heute nicht an. Dann der Verdacht, jemand hat meinen Server gekapert, aber es waren keine weiteren Spuren zu finden und nur drei E-Mails zu verschicken, lohnt sich nicht für einen Spammer. Bei einer Zigaretten-Pause draußen fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen, ich habe doch letzten Abend die Sieve-Skripte bei den Kindern geändert. Wenn die eine Spam-E-Mail bekommen, wird die von den Kindern zu mir weitergeleitet, damit die Kinder nicht damit belästigt werden. Und in der Tat, das waren genau die Uhrzeiten, als bei den Kindern Spam ankam. Die wurden dann über den Strato-Server zu meinem Account redirectet, das war alles und damit die Lösung. Ich war erleichtert... Aber zur Sicherheit habe ich die Checks von oben noch durchgeführt.

Nach der Rückkehr vom Wettkampf war ich kaputt, ich musste erst einmal schlafen, schließlich muss ich fit sein für meine nächtlichen Tätigkeiten hier, man muss Prioritäten setzen wink. Das war die Lage des Tages, zum Glück sind solche Wettkämpfe nicht jedes Wochenende,
Ralf

Nur Sieger erwarte ich


 Ralf    17 Aug. 2007 : 23:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

TGIF,

lange nicht mehr diese Abkürzung benutzt, es ist wieder ein Wochenende erreicht, endlich wieder. Leider wird es nur ein suboptimales Wochenende, die Kinder (alle drei) haben einen Schwimmwettkampf im Freibad von Bad Lippspringe. Das wird so ablaufen, dass der Rest der Familie sich morgen früh verdünnisiert zum Wettkampf, ich werde ausschlafen, dann gibt es meine geliebten Königsberger Klöpse als Mittagessen für mich (nein, ich koche nicht selbst, das kann ich nicht, das wurde heute Abend für mich vorgekocht, ich muss das nur aufwärmen) und irgendwann im Laufe des frühen Nachmittags werde ich mich auch nach Bad Lippspringe bequemen, dort einige Stunden abhänge und wieder zurück nach Hause fahren. Ich liebe das, aber der Sonntag wird noch härter, da werde ich wohl den ganzen Tag in dem Freibad sein. Hoffentlich ist das Wetter einigermaßen... Ich werde wieder ein paar Fotos schießen und die Bilder der Sieger hier für Euch bereitstellen.

Mein Server im Keller läuft wieder rund, alle Probleme beseitigt, die Spam-Mails der Kinder werden nun an mich weitergeleitet. Usermin hatte ich noch mal installiert, es lief dann auch alles, auch mit LDAP-Anmeldung, aber irgendwie hat das Tool mich dann doch nicht überzeugt und ich habe es wieder gelöscht. Soweit zu meiner Befindlichkeit, kommen wir zum Rest der Welt. Das finde ich unglaublich, auf welche Tränendrüsen im Profigeschäft gedrückt wird, für mich ist dieser Spieler komplett unten durch: Mit der ganzen Familie gegen den eigenen Klub. Wofür gibt es eigentlich Verträge... Das ist süß, ein paar Prachtexemplare habe ich auch noch im Keller liegen: Die Hall of Fame der Horror-Hüllen. Ach, ich habe keine Lust mehr, Schluss für heute.

Long live Rock'n'Roll, ich glaube, den Song habe ich zum Abschied noch nicht verwendet, ein Klassiker von Rainbow, macht es jutt,
Ralf

Mein LDAP gib mir heute


 Ralf    16 Aug. 2007 : 22:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

So,

den heutigen Beitrag gibt es mit ein wenig Verzögerung, es sind wieder unglaubliche Dinge passiert, die mich vom Schreiben abgehalten haben. Ich habe heute Abend ein wenig an meinem Linux-Server gebastelt und mich dabei selbst ausgesperrt... Es ging kein Login mehr, nicht einmal mehr mit root. Und wer sich mit Unix auskennt, weiß, dass dann gar nichts mehr geht. Ich hatte ein leichtes P in den Augen, ich war zwar noch mit meinem normalen User auf der Kiste angemeldet, aber der User hat keine Root-Rechte und kann sich noch nicht einmal die wesentlichen Log-Files ansehen. Wie war das passiert... Ich hatte etwas von dem Webmin-Abkömmling Usermin gelesen und das Tool gefiel mir, also habe ich das gesaugt und installiert. Da ich LDAP im Einsatz habe, sollte die Anmeldung bei Usermin natürlich auch über LDAP abgewickelt werden. Aber das klappte einfach nicht, daher habe ich dann mit Webmin an der LDAP-Authentifizierung über PAM gebastelt, erst nur für Usermin, aber dann auch für das allgemeine Unix-Login. Und irgendwas habe ich dabei falsch gemacht, denn es ging, wie geschrieben, nichts mehr. Zum Glück hatte ich Webmin noch geöffnet, ein noch größeres Glück war, dass ich mich noch erinnern konnte, was ich bei meinen Spielereien an den Einstellungen verändert hatte. Das ist nicht selbstverständlich bei mir, manchmal weiß ich nicht mehr, was ich ein paar Minuten vorher geändert habe... Also schnell wieder die PAM-LDAP-Konfiguration korrigiert und danach ging das normale User-Login auch wieder. Meine Erleichterung könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen...

Aber es gibt auch eine Erfolgsmeldung, bei Webmin klappt nun die LDAP-Anmeldung, ich habe es endlich geschafft. Der Grund war, dass ich die beiden User für Webmin (in der Datei "miniserv.users") mit Passwort angelegt hatte, einen für die Administration, einen für Auswertungen (auf diesen Webmin-User sollten dann alle Unix-User gemappt werden). Das hatte folgende Auswirkung: Wenn ich mich mit einem Unix-Account bei Webmin angemeldet habe, wurde LDAP kontaktiert, ob der User existiert, das hat auch geklappt, prinzipiell funktionierte die LDAP-Anbindung also. Dann wurde aber das Passwort von dem Admin-User in "miniserv.users" erwartet, also nicht das Passwort des Unix-Accounts in LDAP. Warum, weshalb, wieso, keine Ahnung, Programmierfehler vielleicht. Nachdem ich die Passworte in "miniserv.users" gelöscht (nur die Passworte, die beiden Userzeilen müssen natürlich stehenbleiben) und den Unix-Root auf den Admin in Webmin gemappt hatte, klappt nun alles, ich kann mich mit einem x-beliebigen Unix-Account in Webmin anmelden, ist es der root, kann ich administrieren, ist es ein anderer, dann kann Auswertungen machen. Was auch wunderbar klappt, ist die automatische Verschiebung von Spam-Mails mittels Sieve in einen entsprechenden Ordner. Bei den Kindern werde ich das Sieve-Skript nun noch umbauen, so dass ich deren Spam-Mails erhalte und bei denen gar nichts mehr aufläuft.

Ein sehr erleichterter
Ralf

Spam verfolgt mich


 Ralf    15 Aug. 2007 : 23:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin wieder in Untiefen unterwegs,

die Tage hatte ich ja schon berichtet, dass im Moment eine wahre Spamflut auf meine armen kleinen Server einstürmt und ich jeden Tag die Accounts der Kinder wegen potentieller Konfusion scanne. Die Spams werden dann bei den Kiddies von mir gelöscht. Heute Abend war ich es dann leid, die Spams werden schon sauber klassifiziert mit einem "***SPAM***" im Header, AMaVIS bzw. genauer der SpamAssassin erkennt schon, dass es sich um Spam handelt, stellt die aber trotzdem zu. Als erstes fiel mir dann als Lösung ein: Ich baue ein Sieve-Skript, was die Header untersucht und bei Spam die E-Mail in einen speziellen Ordner verschiebt, gesagt, getan, hier das Skript:

require "fileinto";
require "reject";
require "regex";

if anyof (
  header :contains "X-Spam-Level" "*****")
  {
    fileinto "INBOX.Spam";
    stop;
  }

# den Rest in die INBOX packen
keep;
stop;
Hmm, dachte ich mir dann, wenn schon erkannt wird, dass es sich potentiell um Spam handelt, warum wird das dann überhaupt zugestellt?! Das liegt in der Konfiguration von AMaVIS, dort habe ich aktuell als Parameter eingestellt: "$final_spam_destiny = D_PASS;" Also, lass et durchrutschen... Aber die Konfiguration von AMaVIS ist alles andere als trivial und im Moment traue ich mich nicht, irgendetwas daran zu verändern. Ich habe aber eine gute Anleitung gefunden: AMaVIS, die Anleitung werde ich mir irgendwann mal in Ruhe zu Gemüte führen und dann entscheiden, ob ich etwas an der Konfiguration ändern werde oder ob alles so bleibt, wie es ist. Das hängt natürlich auch davon ab, ob mein Sieve-Skript funktioniert. Falls ja, werde ich gelegentlich die Spam-Ordner kontrollieren und die Sache ist erledigt. Mein Problem von gestern mit dem Zurücksetzen der Verbindung zu den Samba-Shares hat sich leider noch nicht erledigt, der Parameter "keepalive" war nicht der Heilsbringer und ich habe den Parameter nun auf 900 Sekunden gesetzt. Durch meine Spielereien in den Gruppenrichtlinien von Windows wird aber immerhin nicht sofort nach fünf Minuten die Verbindung geschlossen. Jetzt fragt mich nur nicht, was ich alles geändert habe, das ging vor und zurück, mal dies, mal das, ich weiß es nicht mehr. Aber ich glaube, die wesentlich Einstellung war "Leerlaufzeitspanne bis zum Anhalten der Sitzung" (ist unter Computer, Windows-Einstellungen, Lokale Richtlinien, Sicherheitsoptionen enthalten), den Wert habe ich auf 0, also deaktiviert, gesetzt.

Euer Admin-Guru wink, passt auf Euch auf,
Ralf

Samba pa ti


 Ralf    14 Aug. 2007 : 22:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Netz quält sich durch die Leitung, es ist heute Abend alles so unheimlich zäh, es macht keinen Spaß, könnt Ihr nicht alle ins Bett gehen und das Netz für mich räumen?! So geht das nicht weiter mit Euch wink. Ich habe mich den Abend über mit Gruppenrichtlinien unter Windows XP beschäftigt, ist schon hoch interessant, was man dort alles einstellen kann. Warum ich das mache?! Zum einen kann ich es im Moment beruflich brauchen, weil ich eine Prüfung im Active-Directory-Umfeld gemacht habe und gerade den Bericht schreibe, zum anderen, weil die Verbindung von Windows zu den Samba-Shares immer nach fünf Minuten unterbrochen wird. Tja, und wie das bei einem eingefleischten Linux-User ist, hatte ich natürlich Windows im Verdacht. Der Thread hat mir sehr dabei geholfen: Rotes Kreuz auf Netzwerklaufwerk entfernen?! Aber alle Tipps, die dort stehen und die ich ausprobiert habe, haben nichts gefruchtet. Und dann dachte ich mir, vielleicht liegt es doch an Samba auf meinem Linux-Server, ich habe ein wenig geforscht und bin auf den Parameter "keepalive" gestoßen, den hatte ich in meiner "smb.conf" zwar nicht definiert, aber der Default-Wert ist, dass nach 300 Sekunden die Verbindung geschlossen wird. Tja, und 300 Minuten sind zufällig fünf Minuten. Versuch macht kluch, den Parameter in die Konfig-Datei mit 36000 Sekunden (10 Stunden sollten reichen, selbst bei mir wink) eingetragen und was soll ich Euch schreiben?! Seit genau 16 Minuten kein "closed connection" mehr... Dann hat sich mein Lieblings-Ex-Kollege aus dem Osten wink wieder zurück aus dem Urlaub gemeldet und gleich einen passenden Link für die dienstreisende Bevölkerung mitgebracht: Sex beim ersten Date? Warum nicht! Ab sofort werde ich meine Dienstreisen nach neuen Prioritäten organisieren und mir den Artikel ausdrucken: Prüfung in Köln? Jaaaaaaa. Berlin ist auch nett, mache ich! München? Aber immer doch. Also wirklich, hätte ich das bei meiner Dienstreise im Juli nach Berlin gewusst, was bin ich jetzt verschnupft und sauer! Die passende Anmache habe ich auch: Tanze Samba mit mir! Habe ich dir schon von dem folgenden Parameter in der "smb.conf" erzählt? Die Frauen werden darauf fliegen, garantiert. Gut, dass das alles nur Spässken ist wink. Auch gut für mich, ich habe immer meine eigene Zahnpaste dabei: Frostschutzmittel in Zahncreme. Manchmal möchte ich gar nicht wissen, was man alles isst oder benutzt, besser ist das... Es gibt doch eine Elite und sie identifiziert sich an der Handynummer: Das Prinzip 0172, über manche Dinge habe ich mir bisher den Kopf noch nicht zerbrochen, ich habe eigentlich Handynummern immer einfach nur angerufen... Aber mit meiner 0170er bin ich ja schon halb-elitär wink. Also, wenn ich die Luft anhalte und den Bauch einziehe, sehe ich ähnlich aus, mir fehlt nur noch der Hut wink: Russland staunt über Oben-ohne-Putin, nur auf die Frisur kann ich verzichten wink (sorry Mr. President, nicht dass hier ein Kommando aus dem Osten vorbeikommt...). Hmm, wenn das kein Grund ist, mit dem Rauchen nicht aufzuhören, man muss es sich nur einreden: Vier von zehn Menschen sterben an Umweltverschmutzung, und das noch in Kombination mit Zahncreme aus China, ich bleibe besser bei meinen Gauloises, schlimmer ist das auch nicht wink. Samba Pa Ti, ein Klassiker von Santana, ist so schön beruhigend, sollte ich öfter hören, wenn ich mich mit Samba beschäftige wink, Ralf

Spamwelle


 Ralf    13 Aug. 2007 : 23:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Spamwelle

rollt, was in den letzen Tagen auf meine kleinen Server (im Keller und bei Strato) zugerollt ist, ist einfach unglaublich, z.B. heute Morgen um 9:38 Uhr kamen ca. 20 Spammails auf einmal... Leider rutschen immer wieder welche durch, bei mir ist das nicht so schlimm, ich lösche die einfach und gut ist es. Aber die Kinder sind total verwirrt, Papa, da ist so eine komische E-Mail angekommen, was soll ich damit machen? Nichts, sagt mir Bescheid und ich kümmere mich darum. Daher kontrolliere ich in den letzten Tagen auch die Accounts der Kinder und lösche den Schrott bei den Kids gleich. Ich verstehe bis heute nicht, dass diese Spams sich lohnen, wer fällt denn darauf herein?! Kommen wir zu ein paar interessanten Artikeln. Das ist ein Grund, nicht nach Schweden auszuwandern wink: Frauen sollen wissen, was ihre Männer tun, ich finde das geht zu weit, ich brauche das zwar nicht (prahl, prahl wink), aber die einzige Konsequenz ist doch, dass dieses Gewerbe in den Untergrund geht, etwas ändern kann man mit einem solchen Vorgehen nicht. Ist jedenfalls meine Meinung. Noch was zu Skandinavien: Dänemark schickt Arktis-Expedition ins Rennen, rennt ihr Dänen, rennt wink. Ich überlege schon, wann ich meine Truppen schicken soll... Irgendwie spinnen die doch alle, macht auch noch die Arktis kaputt...

Ein wenig Nachhilfe in Sachen Geschichte, ich lese solche Artikel immer wieder gerne: Wie Preußen zur Großmacht wurde, das sollte man manchen Staaten heutzutage mal als Lektüre geben, damit die merken, dass sich Repression und Gängelei nicht lohnen... Dumm gelaufen: Spritztour endet im Stall, es ist immer wieder erschreckend, was der Alkohol aus Menschen macht wink. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Oder anders ausgedrückt, ist das ganze Leben nicht ein einziges Tasting?! Schon mal Domains "getastet"? So habe ich das noch nie gesehen, aber was sind wohl die wahren Gründe? Warum braucht der Westen mehr Wasser als der Osten? Die Antwort würde mich interessieren, vielleicht können wir noch was vom Osten lernen wink: Waschen sich Ossis eigentlich nie?

Das reicht für heute, bin erschlagen vom Wochenauftakt, den Montag finde ich immer hart,
Ralf