Aloha from Sopot!


 Ralf    11 Sept. 2007 : 23:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ha, jetzt komme ich doch vom Hotelzimmer

ins Internet, ich bin wieder da, ich bin wieder live smile. Ich sehe hier im Hotelzimmer so eine
schnuckelige kleine, nette Dose beim Schreibtisch, entweder ist das ISDN (gibt es so etwas überhaupt in Polen, wird das verwendet?!) oder eine Netzwerkdose. Ich kenne kein Erbarmen, es gibt kein Halten mehr, ich stecke mein Kabel rein (ich rede vom Netzwerkkabel, nichts anderes wink), mache das Notebook an und habe eine Internetverbindung. Jedenfalls theoretisch, IP-Adresse, DNS und all das Gedöns habe ich. Weiter kommt man aber nicht, da der Rest über VPN und die Server meiner Company laufen muss. Brav wie ich bin wink, mache ich das auch als guter Mitarbeiter. VPN-Verbindung steht, aber der Rest geht nicht, kein WWW, kein Notes, nichts zu machen. Tja, denke ich mir, ICH WILL SURFEN. Das Gehirn arbeitet auf Hochtouren... Ohne jetzt zu tief in Details einzutauchen, es hat mich nicht viel Aufwand gekostet, um das zu korrigieren und endlich wieder eine Netzverbindung zu meinen geliebten eigenen Seiten zu erhalten. Ich kann wieder SURFEN, super!

Ihr habt mich also wieder und das früher als erwartet, ich kann Eure Erleichterung bis nach Sopot hören und sogar körperlich spüren wink. Das Umfeld bei der Arbeit ist sehr angenehm, ich kann mich nicht beschweren, einfach topp. Da es hier keine Kantine gibt, bekomme ich jeden Tag als Mittagessen eine Pizza aus der eigenen Produktion, frisch gebacken von der eigenen Versuchsküche, das nenne ich Service smile. Da man in Polen anscheinend die Pizza nicht mit Messer und Gabel zu sich nimmt, ist die in 1/8-Portionen geteilt und kann direkt dem Mund zugeführt werden wink. Aber ich kann nur sagen, und ich bin Pizza-Experte, was ich schon an Tiefkühlpizzen gegessen habe..., die Pizza schmeckt sehr gut und es ist kein Unterschied zwischen der deutschen und polnischen Pizza auszumachen. Heute Abend habe ich mir Sopot zu Gemüte geführt, einmal quer durch die Fußgängerzone bis zur Ostsee bin ich geschlendert. Viele Restaurants gibt es, viele auch mit Außenbestuhlung, alles sehr nett, aber ich bin ja satt von den Pizzen jeden Mittag wink (ich bekomme nicht nur eine, nein, sogar zwei!). OK, weiter zu Sopot, dass Sopot ein Ostseebad war und ist, habe ich dann gemerkt, als ich an der Ostsee angekommen war. Das Grand Hotel direkt am Strand ist imposant, wie eigentlich auch der Strand selbst, sehr breit und feinster Sand. Was auch sehr beeindruckt, ist die Seebrücke, die über 500m weit in die Ostsee geht.

Ich habe mir das mit einem Besuch der Mole aber verkniffen, da das erstens Geld kostet und zweitens für mich nichts ist. Ich kann mir prickelndere Sachen vorstellen, als auf einer Mole über die Ostsee zu gehen, da wird mir schlicht und einfach schwindelig, ich muss mich nur noch krampfhaft festhalten und so schnell wie möglich wieder festen Boden unter den Füßen bekommen. Aber vielleicht überwinde ich mich morgen Abend und mache das, natürlich nur für Euch, damit Ihr hier imposante Fotos bereitgestellt bekommt wink. Aber ich habe heute schon einige nette Fotos geschossen, ich bin mit mir noch am kämpfen, ob ich die in die Fotogalerie einstellen soll oder nur ein paar ausgewählte Bilder hier in den Blog stelle. Mal sehen, wenn morgen noch ein paar Fotos hinzukommen, wird es auf jeden Fall für die Galerie reichen. Bis jetzt gefällt mir Polen sehr gut, ich würde mir zu gern noch Danzig ansehen, aber das werde ich wohl nicht schaffen. Aber man muss ja noch Ziele im Leben haben...

In 45 Stunden sitze ich wieder in Paderborn an meinem geliebten PC und bin damit wieder zu Hause, ich werde nämlich aller Voraussicht nach früher abreisen,
Ralf

PS: In letzter Zeit hatte ich Ruhe vor den Spam-Kommentaren, aber heute sind wieder zwei eingetragen worden. Es ist mir ein Rätsel, wie die das schaffen. Das macht keinen Spaß mehr, irgendwann werde ich die Kommentaroption einfach abschalten...

Bin in Sopot


 Ralf    10 Sept. 2007 : 21:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es hat alles gut geklappt,

es war zwar hart, um 4:45 Uhr aufzustehen, aber irgendwie habe ich geschafft und ich stand pünktlich um 5:50 Uhr am Lufthansa-Schalter am Flughafen Paderborn. Die Maschine ist auch pünktlich abgeflogen, in München hatte ich dann 2 1/2 Stunden Aufenthalt, bevor es endlich weiterging. Aufgrund akuten Schlafmangels hatte ich überhaupt keine Probleme, direkt nach dem Start einzuschlafen und pünktlich zur Landung wieder aufzuwachen. Die Zeit verging einfach wie im Flug smile. Um 12:10 Uhr habe ich dann erstmalig meine Füße auf polnischen Boden gesetzt, ich war am Lech-Walesa-Flughafen von Danzig angekommen. Der Taxifahrer stand auch schon da, alles perfekt organisiert. Um 12:45 Uhr war ich in der Firma und die Prüfung konnte beginnen. Aber was mir bei der Taxifahrt zur Firma auffiel: Der polnische Taxifahrer ans sich hält sich an Tempolimits und heizt nicht durch die Gegend, schön brav Tempo 50 in der Stadt, auf der Autobahn wird nicht gerast. Erstaunlich, dass es so etwas gibt.

Was mir noch auffiel bei der Fahrt: Die globale Wirtschaft schlägt zu und die Länder werden immer ähnlicher, was war der erste Einkaufstempel, den ich in Polen sah? Ein Ikea, was kam danach? Ein Obi-Baumarkt, ein Real-Supermarkt usw. Wenn die polnische Sprache nicht gewesen wäre, hätte ich auch in Ungarn oder Tschechien sein können. Die ersten Stunden in der Firma vergingen wie im Flug und ich habe überpünktlich Feierabend gemacht, ich war müde und kaputt, ich wollte nur noch ins Hotel. Das Hotel selbst ist schön, sehr schön, altes Gebäude, aber alles auf den neuesten Stand gebracht ohne die Historie zu verletzen. Auch das Zimmer ist sehr nett, gediegene, alte Möbel, ich bin sehr zufrieden mit der Wahl des Hotels. Außerdem liegt das Hotel Rezydent direkt an der Fußgängerzone, man kann direkt vom Hotel über die Straße in die Flaniermeile wechseln, was ich auch gleich gemacht habe, denn ich brauchte Geld, Zigaretten und etwas zu trinken.

Nachdem ich festgestellt hatte, dass die polnischen Geldautomaten funktionieren wink, ging es auf die Suche nach den Betäubungsmitteln. Zigaretten gibt es in Polen vor allem in kleinen Kiosken, die überall vorhanden und über die Stadt verteilt sind. Die angebotenen Sorten werden im Schaufenster ausgestellt, kurzer Blick von mir, yo, es gibt auch blaue Gauloises, wunderbar, ich habe mir gleich eine Stange gegönnt. Den Preis für eine Schachtel finde ich mit 7,85 polnischen Zloty mehr als fair, das sind knapp über 2€, Polen ist ein Raucherparadies smile. Anschließend habe ich noch einen Supermarkt heimgesucht, die Preise sind fast vergleichbar mit Deutschland, die 1,5l-Flasche Cola kostet knapp über fünf Zloty und eine Dose Bier zwischen zwei und drei Zloty. Das normale Bier in Polen hat einen höheren Alkoholgehalt als in D, das fängt bei 5,5% an und es gibt auch gewöhnliche Sorten mit über 6% Alkoholgehalt. Ist schon komisch, auf was ich im Ausland achte wink. Da man die Kaufkraft eines Landes am besten mit einem Besuch von McDonald's ermitteln kann wink, musste ich das natürlich machen. Mein übliches Mahl dort (Big Mac, zwei Cheeseburger und mittlere Cola) kostete gut 16 Zloty, etwas über 4€, also etwas günstiger als in Deutschland. Jetzt liege ich in meinem Bett, schreibe diese paar Zeilen und werde gleich in einem Komaschlaf fallen...

So viel zu meinen ersten Eindrücken aus Polen,
Ralf

Polen, ich komme!


 Ralf    09 Sept. 2007 : 22:18
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein trostloser Sonntag

war das, mieses Wetter, immer wieder Schauer zwischendurch und einfach viel zu kalt. Die Nachbarn haben schon den Kamin an, was ich allerdings ein wenig übertrieben finde. Dann war der Große gestern auf so einem Aktiv-Kindergeburtstag, es wurde Basketball gespielt und mitten im Spiel hat es seinen rechten Mittelfinger nach hinten gerissen. Wie man so ist als Elternteil: Kannst du den Finger noch bewegen? Konnte man, zwar schwer, weil der Finger am Mittelgelenk geschwollen war, aber es ging. Also erst einmal abwarten, sehen was der morgige Tag, also heute, bringt. Heute morgen war keine Besserung eingetreten, im Gegenteil (habe ich mir sagen lassen, ich habe nämlich geschlafen smile), also ist die Frau des Hauses mit dem Sohn Nummer 1 in das Krankenhaus (die Notfallambulanz fühlte sich nicht befähigt dazu wegen notwendigem Röntgen) gefahren, hat den Finger diagnostizieren lassen inklusive Röntgen und dann stand das Ergebnis fest: Axiales Stauchungstrauma (aha, was auch sonst wink), er hat eine Schiene mit Verband um den Finger bekommen und soll das die nächsten zwei Wochen tragen, danach wieder zum Arzt und kontrollieren lassen. Aus meiner Sicht ist die Jugend von heute irgendwie verweichlicht, wenn mir früher so etwas passiert ist: Kontrolle, ob was gebrochen ist (ich hatte noch nie in meinem Leben einen Knochen gebrochen!), wenn nein, dann weiter. Da wurde kein Arzt bei solchen lächerlichen Problemchen wie Quetschung, Stauchung oder Prellung aufgesucht, das Leben ging einfach weiter. Tja, wir waren früher halt hart im Nehmen, wir hatten kein Handy und waren trotzdem den ganzen draußen in der Natur, keiner wusste, wo wir waren.

Dann habe ich hier so einen alten Knochen, auch als S25-Handy bekannt, den ich den Kindern auf ihren Wettkämpfen mitgebe (dafür reicht der vollkommen aus, Hauptsache, man kann zuhause anrufen. Und wenn das Handy durch eine kindgerechte Nutzung ins Nirwana geht, ist mir das auch egal). Der original Siemens-Akku war irgendwann nicht mehr zu gebrauchen, hat den Saft nur noch kurz bereitgestellt, aber da der Akku über vier Jahre gehalten hat, war das OK für mich. Wie auch immer, im August 2004 habe ich für ein paar Euro (15,95€ genau gesagt) einen No-Name-Ersatzakku gekauft, der hat auch einwandfrei funktioniert und gehalten, fast drei Jahre. Heute schaue ich auf den Knochen, es kommt immer die Meldung: Falscher Akku. Das S25 erkennt den Ersatz-Akku nicht mehr korrekt, ich verstehe das nicht. Im Netz ein wenig gegoogelt: Man kann da nichts mehr machen, der Akku wird nicht mehr im S25 funktionieren, keine Chance. Jetzt kann ich heute noch einen neuen Akku bestellen, der aktuelle Preis ist 12,95€.

Morgen früh geht es um 6:30 Uhr ab dem Flughafen Paderborn nach Danzig, wo ich eine Prüfung machen werde. Da Ihr wahrscheinlich die Uhrzeit nicht richtig wahrgenommen habt wink, wiederhole ich die noch einmal: Um 6:30 Uhr... Das wird mein Tod sein, ich habe schon Schwierigkeiten, wenn ich jeden Arbeitstag um 7 Uhr aufstehen muss, wie soll der morgige Tag nur enden, wenn ich um 4:45 Uhr aus dem Bett falle?! Aber das wichtigste habe ich eben schon eruiert wink: Wie sind denn die aktuellen Zigarettenpreise in Polen? Als Fazit: Es ist ein gelobtes Land, zumindest, was dieses Thema angeht wink. Aber Ihr könnt Euch selbst ein Bild machen, der Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels E.V. (was es nicht alles gibt in Deutschland, man staunt immer wieder) gibt eine jährliche Übersicht heraus: Zigarettenpreise in Europa. Ich werde in Polen einkaufen gehen, ein Schachtelpreis von 1,81€ ist unglaublich und ich werde den ganzen Urlaub in Dänemark mit dem ersparten Geld finanzieren wink. Kommen wir zur Unterbringung, ich bin in dem Hotel Rezydent in Sopot untergebracht, das sieht alles sehr edel dort aus. Ich denke, mir wird es gefallen. Was auch schön sein soll, das Hotel ist in der Innenstadt von Sopot untergebracht und soll nur ca. 500m vom Strand entfernt sein. Ich bin sehr gespannt, vor allem, da wir für nächstes Jahr mit dem Gedanken spielen, an der polnischen Ostseeküste einen Urlaub zu verbringen. Ich kann das die nächsten fünf Tage mal antesten und die Kollegen dort wegen einer Unterkunft fragen. Ein Ferienhaus wäre nicht schlecht, aber ich habe keine Ahnung, ob es so etwas in Polen in Küstenlage gibt...

Falls das Hotel kein Internet hat (wird es haben, aber für mich wichtig: Kostenlos...), werde ich es halten, wie ich es immer mache. Ich schreibe jeden Tag meinen Beitrag und dann werden die am Freitag in einem Rutsch hier bereitgestellt. Die DigiCam habe ich auch schon eingepackt, es wird auch Fotos geben,
Ralf

Doppeltes Nichts


 Ralf    08 Sept. 2007 : 23:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

OK, ich bin ein Depp,

besser als Nichts ist ein doppeltes Nichts wink. Als ich den gestrigen Beitrag schrieb, war mir schon klar, heute wird das nichts im Lotto, ich werde leer ausgehen, Dämlichkeit muss bestraft werden. Und so war es heute auch, ich habe genau vier Mal genau eine richtige Zahl. Da dieses frustrierende Ergebnis auf einem Zettel nicht reicht , habe ich das Glück gleich doppelt... Naja, haken wir es unter gemachte Erfahrungen und lessons learned ab. Das nächste Mal klicke ich bei tipp24.de ein wenig vorsichtiger und schaue vorher. Wie sage ich im Job immer: Das interne Kontrollsystem ist nicht ausreichend ausgeprägt wink. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auch locker in Wales gewonnen, die scheinen nächstes Jahr bei der EM dabei zu sein. Alles wie immer also wink.

Bei der Dreambox habe ich heute ein neues Image installiert, es wurde mal wieder Zeit. Das aktuelle Gemini-Image 4.0 versprach einige nette neue Features, ich kann die Dreambox nun z.B. als UPNP-Client nutzen und den Twonkyvision-Server im Keller nutzen. Zwar ist das alles noch nicht sooo zufrieden stellend umgesetzt, die vom Server angebotenen Medien werden einfach ins Filesystem von der Dreambox gemappt und die kann man von dort aufrufen. Ich möchte das gerne so haben wie bei dem Noxon, einfach durch Menüs navigieren. Aber die Oberfläche und das Handling werden sicherlich noch verbessert, ich bin schon happy, dass es grundsätzlich geht. Insgesamt hat mich das Thema heute ca. vier Stunden gekostet, die ganzen Plugins installieren, einige manuell herausfinden und installieren, die ganzen Einstellungen und optischen Gadgets (z.B. verschiedene Hintergrundbilder bei Radio, MP3 usw.) vornehmen, mit Samba (man kann nun Samba 3.0 downloaden und installieren) kämpfen, untersuchen wo das Plugin Tuxwetter die Konfiguration hinschiebt (ich brauche die Skandinavier in dem Plugin, ohne kann ich nicht leben wink) usw. Aber es ist geschafft und wir können aktuell stabil SAT-TV schauen.

Macht es gut,
Ralf

Lottospielen ist schwierig


 Ralf    07 Sept. 2007 : 22:51
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich hasse es,

wenn sich bei Webseiten, die ich seit Urzeiten besuche, etwas im Verhalten bzw. der Funktionalität ändert. Da morgen mal wieder ein Riesen-Jackpot lockt (die Hoffnung stirbt zuletzt wink), wollte ich eben meinen Lottoschein bei tipp24.de online abgeben. Ich finde es optimal, online beim Lotto mitspielen zu können, ich muss in keinen Lottoladen rennen, ich muss nichts ausfüllen, ich brauche kein richtiges Geld und kann mit Bankeinzug oder Kreditkarte bezahlen, ich bekomme kurz nach der Ziehung meine richtigen Treffer im Benutzerbereich angezeigt, wenn ich gewonnen habe, bekomme ich eine E-Mail und eine SMS usw. Mir gefällt der Service einfach. OK, also bei tipp24.de wie immer angemeldet. Ich mache das immer so, dass ich mir meine alten Spielscheine anzeigen lasse und den letzten, also gleichen Schein noch einmal spiele (nerver touch a running system, ich spiele immer mit den gleichen Zahlen). Manchmal gehe ich dann zurück, so wie heute auch, weil ich noch irgendwas nachsehen will und lasse mir dann meine alten Scheine wieder anzeigen, wähle den letzten aus und spiele den wieder. War bisher kein Problem, es gab keinen Warenkorb und das zweimal auswählen des gleichen Scheins hat nur einen ausgewählten und damit gespielten Schein zur Folge gehabt. Nun haben die bei tipp24.de den Webauftritt (man merkt es an kleinen Unterschieden) geändert und wohl so eine Art Warenkorb eingeführt. Das habe ich nicht gemerkt und auf einmal lagen in meiner Inbox von Thunderbird zwei Spielquittungen. Erst dachte ich an ein Versehen, ist die E-Mail halt zweimal versendet worden. Aber im Benutzerbereich von tipp24.de habe ich dann gesehen, dass der Schein zweimal abgegeben wurde und ich nun zweimal morgen mit den gleichen Zahlen spielen werde... Entweder habe ich nun mindestens drei Richtige, und das dann gleich doppelt, oder ich bin der größte Depp wink.

Aber jetzt habe ich oft genug den Online-Lottoanbieter erwähnt, wäre das nicht ein wenig Zaster von denen wert? wink Zum Beispiel könnten die meinen nächsten Lottoschein sponsern. So, jetzt bereite ich mich intensiv auf das Wochenende vor, es ist endlich erreicht und morgen kann ich lange ausschlafen,
Ralf

Die Kids sind umgezogen


 Ralf    06 Sept. 2007 : 22:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute ging dann alles ganz schnell,

nachdem ich gestern Abend das Fax an 1blu geschickt hatte, waren heute gegen 15 Uhr die Domains bereits umgezogen und standen mir bei Strato schon zur Verfügung. Eben habe ich die Umleitung der URL bei den drei Domains eingetragen, die E-Mail-Accounts der Kinder eingerichtet und meinen Fetchmail-Daemon im Keller umkonfiguriert, schon war alles fertig und funktionierte wieder. Wenn man es richtig macht, siehe den Beitrag von gestern, dann klappt das einwandfrei. Das Problem ist nur, es steht nirgendwo genau, wie man es machen muss, man muss sich die Bröckchen und erhellenden Fakten selbst erarbeiten. Aus Providersicht zwar verständlich, wer verliert schon gerne Kunden und sagt denen auch noch genau, wie man es zu machen hat, aus Kundensicht aber ärgerlich. Naja, nun weiß ich, wie es geht und übernächstes Wochenende werde ich das für die letzte Domain bei 1blu durchziehen und meinen Vertrag dort kündigen. Ich habe diesen Monat unsere Kostenstruktur erheblich optimiert, jetzt muss Ende September nur noch der Umzug nach Alice einwandfrei klappen, dann sind alle in Angriff genommenen Optimierungen erfolgreich abgeschlossen smile.

Heute waren enorm viele Besucher hier, aktuell schon 22. Keine Ahnung warum, das herausragende Thema bei den Suchen gibt es nicht, es geht querbeet (technische Themen wie fetchmail, Business Kasper, Zoo in Dänemark usw.). Genauso wie bei den Standorten der Besucher, quer über die Bundesrepublik verteilt. Und wieder war einer direkt (ohne Suche also) vom Vincenz-Krankenhaus in Paderborn hier, alter Mann, melde Dich mal! Was gibt es sonst Neues: Apple hat das Marketing voll drauf, man präsentiert neue Produkte und alle Welt springt darauf an, von Welt.de über Spiegel.de bis zu ... Ist der totale Hype, daran kann man mal sehen, was Image und "Stylish sein" ausmachen. OK, ich kann nicht hinten anstehen wink, ich muss auch einen Link bringen: Warum das billigere iPhone Fans wütend macht, ich kann die Wut nachvollziehen, 200$ sind kein Pappenstil... So nett dieses iPod Touch auch ist, die Displaygröße ist fein, es hat W-LAN, allerlei Gimmicks, die auch das iPhone hat usw. Aber was soll ich mit so einem Gerät mit nur 8GB Speicher?! Da passt ja kaum was drauf, bei einem solchen Gerät will ich auch mal ein Video sehen, zack, der Speicher ist voll. Das läuft mit einem MacOS-Light, also will ich auch ein paar weitere Programme installieren, zack, der Speicher ist voll, von Musik will ich erst gar nicht schreiben. Nein, nettes Spielzeug in meinen Augen, aber nicht zu gebrauchen. Präsentiert mir ein solches Gerät mit einer 80GB-Festplatte für 299€ und ich bin dabei. Ganz abgesehen davon, dass ich von Apple dazu gezwungen werde, die iTunes-Software zu benutzen. Ich mag es nicht, wenn ich den Eindruck habe, zu meinem Glück gezwungen zu werden...

"Rock this town" von den Stray Cats aus dem Jahre 1981, was habe ich den Song damals geliebt. Ich habe die LP 1982 am Ku'damm in Berlin gekauft, als ich mit dem LC Paderborn an einem Wettkampf in Berlin teilgenommen habe (als Aktiver! Damit hier keine Missverständnisse aufkommen, ich war mal sportlich...),
Ralf

Providerwechsel


 Ralf    05 Sept. 2007 : 22:22
 Keine    Das tägliche Einerlei

Alles nicht so einfach,

ich hatte am Wochenende ja berichtet, dass ich den Umzug meiner Domains von 1blu nach Strato angegangen bin und eingestielt habe, jedenfalls erst einmal die deutschen Domains. Bei meiner geliebten wink österreichischen Domain wollte ich noch abwarten und die gemachten Erfahrungen nutzen. Ich habe seherische Fähigkeiten wink. Auf jeden Fall habe ich die Bestellungen bei Strato abgeschickt, den Domaintransfer (Moment, der Fachbegriff lautet: Konnektivitätskoordination. Darauf muss man auch erst einmal kommen...) beantragt und alles nach Strato gefaxt. Und ich dachte, damit hat sich die Sache erledigt, wird so ablaufen wie bei einem Providerwechsel bei Telefon, Internet oder Strom. Der neue Lieferant kümmert sich um alles. Nada, nichts ist einfach auf der Welt (ist kein Vorwurf an Strato! Die machen, was sie können und ich bin echt zufrieden dort). Heute bekam ich drei E-Mails (sind drei Domains und damit drei Bestellungen) von Strato: Die Domainübernahme wurde vom zuständigen DENIC-Mitglied "Key-Systems GmbH" abgelehnt. Aha, wer ist das denn?! Die Firma habe ich noch nie gehört, mein Provider ist 1blu, dort habe ich die Domains beauftragt, diese Firma steht als "Technischer Ansprechpartner" sowie "Zonenverwalter" beim WhoIs vom DENIC. Weiterhin schreibt mir Strato: Möglicherweise wurde Ihre Domain durch Ihren bisherigen Provider mit einer Umzugssperre belegt. Soso, was ist eine Umzugssperre, wieso kann eine Firma etwas verweigern, was mir gehört?! Erst einmal habe ich gegoogelt: 1blu arbeitet mit dieser Firma wohl zusammen und bezieht von dort anscheinend die deutschen Domains. Aha, noch interessanter, eine Firma, mit der ich in keinerlei Kontakt stehe, kann etwas verweigern, was mir gehört. Korrekt finde ich das alles irgendwie nicht und begreifen kann ich es auch nicht.

Was schreibt Strato mir noch in den E-Mails: In den meisten Fällen können Sie als Kunde die Sperre selbst im passwortgeschützten Kundenservicebereich Ihres bisherigen Anbieters aufheben. Ich bin natürlich sofort in den Kundenbereich bei 1blu gegangen, dort steht mir eine solche Möglichkeit nicht offen. Also die FAQ von 1blu gewälzt: Man muss einen Kündigungsantrag stellen und dort ankreuzen, dass man einen Domaintransfer mit sofortiger Wirkung wünscht. Aha, kann man das noch steigern, geht es eigentlich noch komplizierter, was ist das für ein Quatsch?! Warum kann ich mit meinen Domains nicht einfach irgendwohin umziehen, die gehören doch mir?! Ich verstehe das alles nicht. Aber wer mit den gleichen Gedanken spielt und mit einer Domain von 1blu zu einem anderen Provider wechseln will, hier ist die Anleitung nach heutigem Kenntnisstand:

  • Den Domainkündigungsantrag (auch ein cooles Wort wink) von 1blu saugen.
  • Den Antrag nach bestem Wissen und Gewissen ausfüllen, auf der dritten Seite einen Domaintransfer mit sofortiger Wirkung ankreuzen. Unterschreiben und nach 1blu faxen.
  • Parallel bei dem neuen Provider das neue Paket mit einem Domaintransfer bestellen. Das Formular vom neuen Provider ausfüllen.
  • Warten und Hoffen wink.

Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht, ob nun alles klappt und wann und wie. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Aber wie oben schon geschrieben, die Anleitung ist das, was ich heute weiß, und für das, was ich bezwecke! Das ist schon bei deutschen Domains kompliziert, wie soll das erst werden, wenn ich mein "boettger.at" umziehen lassen will... Wahrscheinlich wird das bei den Ösis ganz einfach laufen wink.

Take care,
Ralf

Dünner Kaffee


 Ralf    04 Sept. 2007 : 23:07
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich werde immer dünner,

nein, nicht körperlich, das wäre ein Traum wink, sondern in meinen Beiträgen hier. Heute ist es total mau, keine Idee, totale Leere. Ich habe heute Abend eine Stunde mit einem Kumpel und gleichzeitig Ex-Kollegen gelabert, über Gott und die Welt. Da war sie wieder, meine weibliche Komponente, von Zeit zu Zeit schlägt die durch wink. Auf jeden Fall bin ich total müde seitdem, ich weiß nicht, wie Frauen diese ellenlangen, mehrfachen täglichen Telefonate mental und körperlich durchstehen können. DAS wäre mal ein Thema für eine wissenschaftliche Untersuchung wink. Die Fahrerei nach Bielefeld jeden Tag nervt im Moment mal wieder extrem, auf der A33 wieder eine Baustelle, wie gestern schon geschrieben. Also bin ich heute vor der Baustelle ab- bzw. nach der Baustelle erst wieder aufgefahren. Hat aber auch nichts gebracht und es war mehr als zäh, es macht keinen Spaß. Fast bin ich schon froh, nächste Woche auf Dienstreise in Polen zu sein und nicht diese Strecke jeden Tag fahren zu müssen. Wie tief kann man sinken... wink

Das war es schon,
Ralf

PS: Noch ein wenig Lektüre zu Edvard Grieg, eine Staatsrente würde ich auch akzeptieren wink.

Plattes Plättchen


 Ralf    03 Sept. 2007 : 22:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin völlig platt,

das war ein sehr anstrengender Tag, ich habe nur noch ein Grundrauschen im Kopf, als ob ich eine Erkältung im Anmarsch habe, leichter Druck auf den Augen. Warten wir es ab, heute wird früh ins Bett gegangen, vielleicht ist es dann morgen früh besser... Das war es schon mit der Meldung des Tages. Ach, auf der A33 wird anscheinend die nächste Baustelle vorbereitet, wahrscheinlich sollen nun die nächsten Brücken mit einer Betoneinfassung beglückt werden. So wie es aussieht, wird das Stück von der Abfahrt Schloß Holte/Oerlinghausen bis zum Autobahnkreuz A33/A2 demnächst das neue Nadelöhr werden. Ich freue mich schon so sehr darauf, ich habe Tempo 60 auf der A33 fast schon vermisst... Ich muss mal eben bei dem Autobahn-Baustellen-Internetauftritt (Na? Das ist doch eine geniale Wortschöpfung, das liebe ich so sehr an der deutschen Sprache, wie flexibel die ist und wie man einen doch recht komplexen Sachverhalt in einem Wort zusammenfassen kann. Ich hätte natürlich auch gleich Baustelleninformationssystem schreiben können wink) nachschauen, nun das Ergebnis: Yo, toll ab dem 03.09. wird es eine Baustelle von nur 1.7km geben, wenn wir Glück haben, ist die Baustelle bis Ende November wieder Vergangenheit. Mal sehen, wie lange man dieses Mal braucht. Boah, ich rege mich gerade auf, schon wieder so eine verdammte Baustelle jeden Tag. Aber vielleicht umfahre ich die einfach, die A2 links liegen lassen und einfach ab der Abfahrt die B68 fahren. Werde ich morgen mal ausprobieren.

Zur allgemeinen Erheiterung von uns allen gibt es heute nen Comic von Dilbert als Link, wurde von dem unermüdlichen Ex-Kollegen eines Ex-Arbeitgebers von mir (wer es nicht versteht, schiebt es einfach auf meine Plattheit wink) gemeldet: Der ideale Projektleiter. Und auf einem Link kann man nicht stehen: Noch mehr total versaute Trojaner-Witze und Heidenspaß mit Mohammed-Karikaturen. Wahrscheinlich lande ich wegen dem letzten Link nun auf der schwarzen islamischen Liste wink.

Aloha from Paderborn,
Ralf

Sauerstoff ist Gift


 Ralf    02 Sept. 2007 : 22:55
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich habe eine Überdosis,

und zwar an Sauerstoff. Wir sind heute Nachmittag in das Eggegebirge gefahren und zwar genau gesagt zum Forsthaus Steinbeke bei Bad Lippspringe. Dort sind wir den Naturpfad entlang gestiefelt, fast zwei Stunden und das war zu viel für mich, einfach zu gesund wink. Als wir zurückkamen zum Parkplatz, haben die Grünen eine Veranstaltung im Nachbarhaus vom Forsthaus abgehalten, es waren viele Engländer dort (ich habe darauf anhand der Anzahl der PKW mit englischem Kennzeichen auf dem Parkplatz geschlossen), was mich gewundert hat. Aber zumindest die Umgebung passte perfekt zu der Partei wink. Ansonsten gibt es nichts Neues, wieder ist ein Wochenende vorbei, das Einzige, was mich im Moment aufrecht erhält, ist die Tatsache, dass wir U20 sind, es sind noch genau 19 Tage bis es wieder nach Dänemark geht. Die Zeit bis dahin wird schnell vergehen, ganz sicher. Leider wird auch der Urlaub schnell vorbei sein, die sieben Tage dort oben werden wie im Flug vorbeigehen und dann sitze ich hier wieder...

Weiter gibt es nichts zu melden, heute bin ich kurz angebunden, ich bin müde. Morgen wird ein aufregender Tag, vielleicht werde ich irgendwann hier davon berichten, vielleicht aber auch nicht. Das hängt vom Ergebnis ab und wie es ausgeht. Man muss nicht alles in den unendlichen Weiten des Internets ausbreiten, ein paar Dinge müssen privat und unausgesprochen bleiben... Jedenfalls vorerst wink. Ich habe Lust, ein wenig Mucke zu hören in den restlichen Minuten des Tages, da fällt mir ein, ich habe es heute nicht geschafft, mir eine weitere Oper von Richard Wagner anzuhören. Eigentlich hatte ich heute die Götterdämmerung geplant. Naja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, vielleicht nächstes Wochenende.

Vigil In A Wilderness Of Mirrors von Fish, ein tolles Album, wie überhaupt alles von Marillion mit Fish genial ist, hmm, ich muss mal wieder Misplaced Childhood und Script For A Jesters Tear von denen hören,
Ralf

PS: Coole Sache, wusste ich noch nicht: Ein Land macht rüber, jetzt muss man nur noch die Inselaffen (nur Spaß, nicht aufregen!) überzeugen, dann fährt Europa rechts, aber darauf kann man wahrscheinlich bis zum Tag des jüngsten Gerichtes warten... wink Aber das wäre doch mal eine Wette bei den Wettbüros auf der Insel: Was kommt eher, der Euro oder der Rechtsverkehr in GB?! Aber wahrscheinlich gibt es eine solche Wette schon.