Wir transferieren uns


 Ralf    01 Sept. 2007 : 22:36
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wir haben noch Strom wink,

der Übergang von der einen E.ON-Tochter zur anderen hat also reibungslos geklappt, so wie es sein soll. Jetzt bekommen wir den Strom im Prinzip vom gleichen Lieferanten, nur halt einen Cent günstiger pro KWh, verstehen muss man das nicht, aber man nimmt, was man kann wink. Vor einigen Wochen habe ich ja schon geschrieben, dass ich bei 1blu kündigen will, weil ich das Paket dort eigentlich nicht brauche und die auch noch den Preis um 1€ pro Woche erhöhen wollen. Das Problem bei der Kündigung ist nur, dass ich natürlich die bei dem 1blu-Paket enthaltenen Domains nicht verlieren will. Also brauche einen günstigen Provider und bei einem Paket "Domain only" habe ich noch nichts Günstigeres gefunden als Strato, die wollen 0,19€ pro Monat und Domain. Wie es der Zufall will, hat Strato seit heute eine Werbemaßnahme, es gibt das Paket "STRATO Domain" im Moment für 0,- € während der ersten Vertragslaufzeit (also 12 Monate). Das ist doch wunderbar für mich, dachte ich mir. Bis Ende November muss ich das Paket bei 1blu behalten, dann läuft die Vertragslaufzeit aus, ich kann die Domains aber schon nach Strato transferieren und das kostet mich in den nächsten 12 Monaten nichts, ich habe also keine doppelten Kosten bis zum Vertragsende bei 1blu. Gedacht, gemacht, ich habe bei Strato drei Mal (jeweils für die Domain unserer drei Kinder) das Paket bestellt und den Transfer von 1blu nach Strato beauftragt. Es kam vom Strato jeweils eine E-Mail mit einem pdf, das man ausfüllen und nach Strato zurück faxen soll. Habe ich gemacht und nun bin ich gespannt, wie es weitergeht, ob das reibungslos klappt.

Falls ja, habe ich nur noch die AT-Domain bei 1blu und muss mich darum kümmern, aber da habe ich schon ein günstiges Paket bei Netbeat gesehen, soll 11,99€ pro Jahr kosten. Bei dem österreichischen NIC habe ich mich auch informiert, ein Transfer sollte funktionieren, entweder macht das der neue Provider für mich oder ich kann es selbst machen. Als Test habe ich heute meine Domaindaten als Inhaber beim NIC-AT geändert und das hat soweit auch geklappt (es kam eine E-Mail mit einem pdf, dass man ausfüllen und nach unten faxen soll, s.o.). Und wenn mein boettger.at zum neuen Provider umgezogen ist, kann ich den Vertrag bei 1blu kündigen, Ihr ahnt schon wie: Man füllt ein pdf aus und faxt es zu denen... Danach werde ich Geld sparen, anstelle von knapp 100€ pro Jahr zahle ich dann keine 20€ mehr und das für die gleiche Leistung (für mich wohlgemerkt, andere sind vielleicht genau mit dem Paket von 1blu glücklich, aber ich brauche es nicht mehr...).

Hier kommt die Flut, ich bin in einem kleinen Witt-Fieber im Moment wink,
Ralf

Y2K


 Ralf    31 Aug. 2007 : 22:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es erinnert mich an das Y2K-Thema,

in genau 99 Minuten wechseln wir vom Stromanbieter E.ON Westfalen Weser zu "E wie Einfach", werden wir um Punkt 0 Uhr noch mit Strom versorgt? Klappt alles reibungslos? Theoretisch ja, das soll einfach stressfrei funktionieren. Und genau dieser Zeitpunkt "0 Uhr" erinnert mich an Silvester 1999, man hat im Wohnzimmer gesessen, vorher konnte man sich permanent die Horrorszenarien anhören wegen dem Jahrtausendwechsel und weil meine Ahnen im Gebiet der Computerprogrammierung sich einfach die ersten beiden Zahlen bei Jahresangaben gespart haben (also, es wurde 65 anstelle von 1965 gespeichert, Speicher war damals noch teuer, kaum vorstellbar heutzutage), zurück zum Jahr 1999 und dem damaligen Silvester, geht um 0 Uhr das Licht aus, weil bei den Versorgern die Computer ausfallen? Werden Atomkraftwerke in sich zusammenfallen? Schickt der Russe seine Raketen zu uns, weil der garantiert auch gespart hat? Ist meine Rente noch sicher? wink Aber nichts, auch rein gar nichts ist passiert, das Leben lief einfach weiter wie vorher auch. Was hat man sich Sorgen gemacht, es wurde eingekauft (nicht wir, sondern allgemein, wir waren ja clever wink), Notaggregate, Batterien, Lebensmittel in Dosen usw. Und dann hat sich alles in Luft aufgelöst. Auf Neujahr musste ich dann zum damaligen Kunden, die Systeme checken, ob auch da alles noch läuft wegen Y2K. Ich war so etwas von alkoholisiert, wann feiert man schon mal einen Jahrtausendwechsel?! In diesem Leben nicht mehr und deswegen war es noch feuchter als sonst.

So viel zu der beliebten Reihe "Schwänke aus meinem Leben" wink. Der Rest vom heutigen Beitrag ist schnell vorbei, es ist Wochenende, ich kämpfe mit meinem Linux-Server im Keller, die Updates wollen nicht mehr so wie sie sollen. Bei vielen Paketen bekomme ich einfach die Meldung "Dependencies broken" und ein Update will nicht mehr. Daher heute kurz und schmerzlos, ich schließe mit einem Song von Joachim Witt: Hey hey, ich bin der goldene Reiter wink,
Ralf

Herbst


 Ralf    30 Aug. 2007 : 23:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

So kurz vor dem Wochenende,

so viel Leere im Kopf, ich weiß nicht, was ich schreiben soll. Das Wetter sieht mehr nach Herbst aus, also wirklich, ich meine, wir haben noch August und damit noch Sommer, aber heute Morgen auf der Fahrt nach Bielefeld zeigte das Thermometer im Auto ganze sechs Grad an, das kann doch nicht mehr normal sein. Das ist der Klimawandel, ganz eindeutig wink. Überhaupt finde ich die Statistik über diesen Sommer sehr interessant, angeblich war es zu nass, aber dennoch wärmer als im Durchschnitt. Bis zu mir ist diese Erkenntnis nicht durchgedrungen, ich empfand es als einen der miesesten Sommer aller Zeiten und das in jeder Hinsicht. Und eben kam im Wetterbericht noch die Meldung, dass es vielleicht Mitte nächster Woche noch kühler werden soll. Wir müssen Holz holen, damit der Kamin befeuert werden kann. Der kluge Mann baut vor wink. Hauptsache in genau 22 Tagen kommt der Altweibersommer über Dänemark, her mit den alten Damen...

Heute habe ich mal eine andere Fahrtstrecke zur Arbeit ausprobiert. Normalerweise fahre ich erst Richtung Osten nach Marienloh und fahre dort dann am Diebesweg auf die neue B1 und wieder Richtung Westen. Heute habe ich mich quer durch Paderborn auf Schleichwegen zur Auffahrt Schloss Neuhaus auf die A33 geschlagen, auf der Hinfahrt hat mir das eine Ersparnis von vier Minuten und fünf Kilometern gebracht. Auf der Rückfahrt habe ich den gleichen Weg getestet und habe fast 10 Minuten länger gebraucht als auf meinem üblichen Weg (wieder Richtung Osten und am Diebesweg zurück nach Paderborn). Das hängt zum einen mit unterschiedlichem Verkehrsaufkommen morgens um 7:30 Uhr und abends um kurz vor 18 Uhr zusammen, zum anderen kann ich auf der Fahrt nach Bielefeld an vielen Kreuzungen einfach nach rechts abbiegen und muss nicht an Ampeln warten. Meine zukünftige Verkehrsführung sollte klar sein.

Take it easy,
Ralf

PS: Das Hoch über dem Norden, zumindest im Fußball, auch der HSV ist nun international dabei, finde ich voll gut!

Kairo oder Tokio


 Ralf    29 Aug. 2007 : 22:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freunde,

nach dem aufregenden Tag gestern ist heute die Luft heraus, ich weiß nicht, was ich schreiben soll. Gestern hatte ich in der Aufregung noch den Heizungsmeister unseres Vertrauens (bisschen Werbung muss, ich kann die Firma Brandt in Paderborn nur uneingeschränkt empfehlen!) angerufen und auf das Band gesprochen, er hat prompt heute Morgen um kurz nach 7 Uhr zurück gerufen und uns beruhigt, das ist nichts Unnormales mit dem Geruch, das passiert von Zeit zu Zeit mal. OK, wieder eine Lektion für das Leben gelernt, das nächste Mal erschnüffele ich erst den Typ der faulen Eier bevor ich EON anrufe wink. Apropos E.ON, heute kam die Bestätigung unserer Kündigung bei E.ON Westfalen Weser als Stromlieferant zum 31.08., ab dem 01.09. sind wir damit Kunden von E wie Einfach (auch eine E.ON-Tochter...). Fand ich nur cool, wir haben heute den 29.08. und es kann ja mal vorkommen, dass man nicht da ist oder dass ein Brief verspätet zugestellt wird. Und dann wäre es schwer geworden, am 31.08. den Stromzähler abzulesen und den Verbrauch an den bisherigen Lieferanten zu melden. Naja, was soll es, wir sind da und alles hat geklappt. Aber nach meinen gestrigen sehr positiven Erfahrungen mit E.ON Westfalen Weser tut mir es fast schon leid, das gemacht zu haben. Aber da es alles Töchter sind, bleibt es zumindest in der Familie wink.

Woran erkennt man den geistigen Verfall einer Nation? An den Zuschauerfragen bei Quizshows. Ich schaue ja kein TV, aber die Kiste läuft aus meiner Sicht immer im Hintergrund (die Frau des Haus ist computerabstinent und schaut lieber in die Kiste) und da habe ich nebenbei die folgende Frage bei einer Quizshow auf SAT.1 mitbekommen: Welche Stadt liegt in Afrika? a. Kairo oder b. Tokio. Ahhhhhhhh, das kann nicht wahr sein, auf welchem Niveau sind wir in Deutschland angekommen, wie blöde soll ein Zuschauer einer solchen Sendung sein!? Ich verrate Euch die Antwort: Weder noch! In Afrika gibt es keine Städte! wink Das nenne ich ein wahres Vorbild: 100-Jährige rauchte über 170.000 Zigaretten, ich muss mal kurz hochrechnen, ich werde mindestens 142 Jahre alt (also, 100 Jahre möchte ich noch durchhalten...), ich rauche ca. xy Zigaretten am Tag, hmm, den Rekord knacke ich aber ganz locker und aus der Hüfte, was sind schon fünf Zigaretten am Tag wink. Den PC finde ich einfach nur sexy, die Idee gefällt mir, ist einfach mal was komplett anderes: Runder Multimedia-PC von Sony, ist nur ein bisschen teuer, aber ansonsten eine rundum runde Sache. Hier kommen die schrecklichsten Top1-Hits in Deutschland seit 1977: Wie konnte das passieren? Bei vielen Titeln konnte ich nur zustimmend nicken, ich habe es damals schon nicht verstanden und heute auch nicht. Einige Songs kenne ich zum Glück erst gar nicht wink. Muss einem eigentlich alles vermiest werden?! Lebensstil kann Schuld am Krebs sein, ein bisschen Spaß muss doch sein und man lebt nur einmal wink. Zum Abschluss noch der Hintergrund zum geheimen Camp der Bundes-Trojaner...

Habe ich es doch wieder geschafft, einen richtig gehaltvollen täglichen Beitrag zu schreiben wink,
Ralf

PS: Super, Werder hat die Qualifikation geschafft und nimmt nun auch an der Champions-League teil, finde ich voll gut!

Wie riecht Gas...


 Ralf    28 Aug. 2007 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein aufregender Tag

war das. Es fing alles an wie an einem stinknormalen Dienstag in einer stinknormalen Woche irgendwo in Deutschland. Also, um 7 Uhr aufstehen, unter die Dusche steigen, Kaffee trinken, wach werden, mit dem Auto nach Bielefeld fahren, Kaffee trinken da immer noch nicht wach, arbeiten, noch ein Kaffee um wach zu bleiben, Meeting, wieder Kaffee, Mittagessen, arbeiten, gib mich den Kaffee, endlich Feierabend, mit dem Auto nach Paderborn fahren, auf das Sofa knallen, Zeitung lesen wink. Nachdem ich den Lokalteil bewältigt hatte, dachte ich mir, es ist an der Zeit die Business-Kleidung auszuziehen und in was Bequemeres zu schlüpfen. Ich bin nach oben ins Schlafzimmer gegangen und dann fing es an, ich mache die Tür zu unserem Schlafzimmerstudio auf, was riecht denn hier so?! Wie faule Eier, komische Sache. Das Unterbewusstsein rotierte, Gas ist geruchlos, deshalb wird Schwefel zugesetzt, Schwefel riecht wie faule Eier, unsere Therme steht in einem kleinen Raum beim Studio. Da wird doch wohl nicht was undicht sein... Ich mache die Tür zur Therme auf, der Geruch wird intensiver. Verdammter Mist, was mache ich nun?! Erst einmal ruhig bleiben, nachdenken, keinen Schalter betätigen, analysieren und beobachten. Ich konnte nichts sehen und finden. Ich bin nach unten gegangen und habe mit der Frau im Haus gesprochen. Ja, das hat die Tage schon mal etwas gerochen (ich habe nichts gesagt, sonst wäre ich explodiert). Ab in den Hausanschlussraum, da hängt doch so eine Karte an dem Gasanschluss.

Karte gelesen, man soll eine Störungsnummer anrufen. Was mache ich jetzt?! Mit Gas ist nicht zu spaßen, also habe ich dort angerufen: Lüften, keine Schalter bestätigen, Kollege kommt ins spätestens 30 Minuten, wahrscheinlich wird die Therme stillgelegt. Hmm, fand ich dann nicht so prall, ohne Therme gibt es hier kein warmes Wasser, damit keine Dusche, damit kann ich nicht wach werden (s.o.), damit kann ich nicht arbeiten gehen... Gehirn schrie: Nikotin her! OK, man muss machen, was der Kopf befiehlt wink. Danach Nervennahrung, also Abendessen. Und dann stand der Meister schon vor der Tür, sein Gerät im Anschlag und bereit, alles zu messen wink. Wir sind nach oben, er hat gemessen und sein Urteil stand fest: Hier tritt kein Gas aus, alles dicht! Das riecht auch nicht so, wie Gas riecht. Allerdings konnte er mir auch nicht verbal erklären, wie denn Gas so riecht (das nimmt jeder anders wahr, war seine Auskunft. Aha.) Seine Theorie war dann: Die Therme hat einen Wasserabfluss mit einem Bogen zur Geruchsvermeidung (wie bei der Toilette halt), wahrscheinlich ist das Wasser darin verdunstet und Gerüche können dem Abfluss entweichen. Er hat dann Wasser in den Bogen nachgefüllt und jetzt harren wir der Dinge.

Insgesamt fand ich die Reaktion von EON Westfalen Weser hoch professionell und beruhigend (Leute, das ist ein LOB!), wahrscheinlich müssen die so reagieren, das wird sicherlich behördlich geregelt sein. Aber es hat mich trotzdem beeindruckt, es war schnell jemand hier, er hat alles gemessen (im Studio, im Keller, den ganzen Weg mit den Leitungsrohren) und er war auch super nett! Aber eins hat mich gewundert, als ich die Störungshotline angerufen habe, wussten die sofort, wer in der Leitung ist: Name, Adresse, Wohnort. OK, dachte ich mir, die sehen meine Telefonnummer, haben die in meinem Kundenstamm gespeichert und bekommen die so heraus. Aber dann dachte ich mir, da rufen sicherlich eine Menge Spinner und Spaßvögel an, die sicherlich nicht alle Kunden bei EON Westfalen Weser sind... Ich gehe davon aus, dass diese Versorger von der Telekom mit allen Daten sofort bei Anruf versorgt werden, um Missbrauch auszuschließen. Als bei dem Anruf mein Job durchkam und ich ein paar Fragen in diese Richtung gestellt habe, bekam ich leider nur ausweichende Antworten. Ich denke daher, dass meine Vermutung richtig ist.

Puhh, ich sah mich vor meinem geistigen Auge heute Abend schon meinen Chef anrufen: Ich brauche morgen Urlaub, ich muss mich mit Handwerkern herumschlagen, um arbeiten zu können, brauche ich wieder eine funktionsfähige Therme. Aber das ist doch die Würze im Leben wink. Also, bei dem Thema kann ICH nicht gemeint sein, ich bin gaaaanz anders wink: Verheiratete Männer sind im Haushalt fauler. Ich fühle mich nicht angesprochen, na gut, vielleicht sollte ich gestehen, Gleichberechtigung ist schön und gut, aber ich bin doch ein Befürworter der traditionellen Ehe, man soll Gutes nicht ändern wink. Das hier passt zu unserem Thema des Abends: Riesige Feuersäule bedroht hessisches Dorf. Das sind die wahren Probleme im Leben: Wie frivol darf ein Dirndl sein?, auch dazu habe ich meine Meinung, aber die schreibe ich hier nicht wink. Der Typ ist meiner Meinung nach einfach nur genial: Wer Kurt Krömer nicht kennt, ist selber Schuld.

Ich brauche nun was beruhigendes auf die Ohren, vielleicht die Use Your Illusions-CDs von Guns'n'Roses wink,
Ralf

I'm the world greatest


 Ralf    27 Aug. 2007 : 23:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freunde,

ich möchte jetzt R.Kelly hören: I'm the world greatest, denn nur ich kann in dem Song gemeint sein wink. Heute kam das Update auf "WISO Mein Geld 2008", im Rahmen des Leistungsumfanges meiner tollen Aktualitäts-Garantie wäre das erhalten. OK, wusste ich noch nicht, aber man nimmt, was man kann. Auf jeden Fall hatte ich die leise Hoffnung, dass mit dieser neuen Version meine Probleme seit der Umstellung auf das SmartTan-Plus-Verfahren bei der Volksbank behoben sind. Also die CD mit der 2008er-Version in den PC gesteckt, installiert und gehofft, dass nun alles klappt. Natürlich Pustekuchen, das gleiche Problem wie vorher, es kommt wieder die Meldung "Falscher Parameter" oder Fehler-ID "922". Also habe ich meinen erprobten Workaround ausprobiert, den ich auf diesen Seiten hier am 28. März diesen Jahres veröffentlicht hatte: Mein Geld, ich liebe es übrigens, wenn man sich selbst referenziert, das gibt einen höheren Score bei Google wink (keine Ahnung, ob das stimmt, das habe ich mal so in den Raum geworfen...). Das klappte immer noch, erfüllte mich aber nicht mit unendlicher Zufriedenheit, ich hatte keine Lust mehr, immer Dateien hin und her zu kopieren, nur weil ich den Kontostand abfragen will..

Daher bin ich in den Foren von Buhl-Data auf die Suche gegangen und habe den folgenden, für mich sehr interessanten Beitrag gefunden: Smart-TAN-Plus und m-TAN bei Volks- und Raiffeisenbanken, tja, und was soll ich Euch sagen?! Es klappt einfach, ich bin happy und fühle mich wie der Größte, was ich natürlich auch bin, es gibt keine Probleme für mich, das sind alles Herausforderungen. An dieser Stelle eine dickes Hallo nach Kiel an Andreas, er hat diese Formulierung kreiert: Ich kann das Wort Problem nicht mehr hören, ab jetzt sind das alles Herausforderungen wink. So, und jetzt schalte ich R.Kelly ein... Wie geschrieben, ich habe den Beitrag für "Mein Geld 2008" durchgeführt, ich habe keine Ahnung, ob das auch für frühere Versionen funktioniert.

Aber nachdem alles klappte, habe ich unsere Ausgaben gecheckt: Wir geben für die GEZ (also GEZ-Gebühren, vielleicht bekomme ich jetzt auch einen netten Brief, aber der Begriff ist für mich einfach korrekt und den verwende ich auch als Kategorie, basta!) genauso viel aus wie für Frischwasser (durchschnittlich pro Monat gerechnet). Analog für Handy: Unsere Handys kosten mich das gleiche wie das Gas für die Heizung (und wir bezahlen eigentlich wenig für die drei Handynummern, ungefähr nen Fuffi pro Monat). Die Lottospielerei kostet so viel wie die Kapitallebensversicherung. Stromkosten sind in der Größenordnung der monatlichen Beiträge zum Bausparvertrag. Ist schon komisch, was einem auffällt... Was ich damit sagen will? Keine Ahnung, ich stecke nicht in meinem Kopf drin, fiel mir einfach so auf wink.

I believe I can fly (natürlich auch von R.Kelly),
Ralf

PS: Passt zu dem heutigen Beitrag wink, einer der Moderatoren bei Buhl hat diese Signatur:
Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu.
Danny Kaye
PPS: Damit fing das Ende an, wer weiß, was passiert wäre, wenn Brian Epstein ein normales Alter erreicht hätte, tja, was wäre wenn: Der Herr der Beatlemania

Gib mich nen Trojaner


 Ralf    26 Aug. 2007 : 22:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

Manche Dinge sind unglaublich,

da stolpere ich heute über eine Seite bei einer amerikanischen Universität, dort findet man in einer Art Kochrezept, wie man eine bestimmt Software zu installieren hat, die dort im Einsatz ist. Soweit so gut, in der Checkliste findet man aber auch einen Download-Link für die Software und den Lizenzkey der Universität. Man bekommt also alles frei Haus geliefert, einfach herrlich wink. Ich habe das natürlich nicht ausgenutzt, aber es ist unglaublich, wie naiv manche Menschen sind und denken, dass das eh' keiner findet und liest. Und wir reden nicht über Public-Domain-Software... Wenn wir schon über Naivität reden, ich finde das mit dem Trojaner und der Schadsoftware bei der Regierung toll, zum einen die künstliche Aufregung (wissen die, die sich aufregen, eigentlich worüber sie sich aufregen? Verstehen die das?), zum anderen die Naivität auch hier. Natürlich gibt es so etwas, natürlich wird das von ausländischen Regierungen und Organisationen auch hier in D versucht (warum das allerdings die Chinesen gewesen sein sollen, hat sich mir noch nicht erschlossen...Das ging aus den Berichten nicht hervor). Beim Lesen dieser Schlagzeile Deutsche Politiker empört über chinesische Hacker-Attacken habe ich mir nur gedacht, irgendwann gibt es vielleicht diese Schlagzeile in diesem, unserem Land: Deutsche Bürger empört über behördliche Hacker-Attacken... Tja, ihr Politiker in Berlin, ich finde es toll, dass ihr nun am eigenen Leib erfahren könnt, wie wunderbar so ein Trojaner ist. Vielleicht überlegt ihr euch das mit dem Bundestrojaner noch einmal... Allerdings hege ich dabei wenig Hoffnung, ich höre schon die Argumente: Die das jetzt gemacht haben, sind die Bösen, die dürfen das nicht, wir machen das ja nur, um Schaden und Terroristen abzuwehren, wir sind die Guten. Für mich gibt es bei Trojanern und ähnlichen Programmen keine Unterscheidung zwischen Gut und Böse, für mich gehört das verboten und darf auch nicht vom Staat durchgeführt werden.

Aber vielleicht sollte man die Damen und Herren in den Ministerien erst einmal schulen, denn so ein Trojaner kommt nicht von alleine ins Haus, da muss jemand aktiv werden: Wie gehe ich mit unbekannter E-Mail um, was mache ich mit unbekannten Dateianhängen, wo soll ich nicht surfen usw. Ich biete mich hiermit an als Sicherheitsexperte an und führe Schulungen bei euch durch, mir schweben so 500€ Stundenlohn (was nichts kostet, ist nichts wink) vor, ist das OK für euch? Bitte meldet euch... Die Vorgänge bei der Sachsen LB finde ich auch unglaublich, wird da eigentlich jemand mal zu Rechenschaft gezogen?! Da werden windige Geschäfte abgeschlossen (ich kann die Dollarzeichen in den Augen förmlich vor mir sehen), das geht in die Hose (mangelhaftes Kontroll- und Risikomanagement in meinen Augen), da werden vor einer Woche 17,3 Milliarden Euro von den Sparkassen nachgeschoben, das reichte nicht und in einer Nacht- und Nebel-Aktion wird die gesamte LB heute verramscht: Notverkauf, da wurden sicherlich Milliarden versenkt, die wir alle (entweder über den Staat oder über die Sparkassen) bezahlen können, nur die Verantwortlichen, die laufen immer noch herum und tauchen demnächst sicherlich im nächsten Job wieder auf. Cool finde ich die Rückgabeklausel, man merkt, die Schwaben sind clever wink. Letztendlich trägt das Risiko der Staat Sachsen und damit die Bürger, traurig, aber wohl wahr.

Heute habe ich es getan und mir den fliegenden Holländer von Richard Wagner angehört. Hmm, was soll ich sagen, bombastische Musik, einige Stücke fand ich toll, aber so vom Stuhl gerissen hat es mich nicht, vielleicht muss ich das mal vor Ort in Bayreuth hören, um zum Fan zu werden. Wenn ich demnächst in Berlin meine Schulungen abhalte, werde ich Angie mal anhauen (Hey Angie, soll ich deinen PC ganz sicher absichern? wink) und nach einer Karte fragen, wir könnten dann auch zusammen nach unten fahren und ein paar Kilo CO2 einsparen, das ist sicherlich ganz im Interesse vom Bundesumweltminister und seinen Zielen bei der Reduzierung von Schadstoffemissionen: Koalition gibt ehrgeizige Versprechen. Ich schweife ab, das ist einfach mein Galgenhumor vor der kommenden Arbeitswoche...

Götterdämmerung, das ich mir am nächsten Wochenende anhören werde,
Ralf

Ausgebremst


 Ralf    25 Aug. 2007 : 22:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kinder sind Bremsen,

wir sind wie geplant um 19:30 Uhr zum Maspernplatz gefahren, haben unserer Räder abgestellt (das war dabei auch gut, es wimmelte dort von grünen Röcken, also Polizisten. Auf die Frage, ob wir unsere Räder dort auf der Verkehrsinsel abstellen dürfen, gab es nur ein Schulterzucken. Wir haben es als Zustimmung gewertet wink) und sind zum östlichen Teil vom Platz gegangen, dort wo das Konzert stattfinden soll. Da es noch nicht so weit war, haben wir auch den westlichen Teil besucht und dort ein komisches Sammelsurium von Ausstellungszelten gefunden, einen roten Faden habe ich nicht entdecken können. Wie auch immer, die Zelte waren alle schon geschlossen und wir sind zurück zur Bühne gegangen. In der Zwischenzeit spielte die Vorband, ich glaube das war Peachbox, eine örtliche Berühmtheit, seitdem die dieses Jahr den Preis als Deutschlands beste Schülerband gewonnen haben. Naja, die Musik ist nicht meine Sache, aber ich bin ja schon älter wink.

Bei der Nummer 2 merkte man dann schon, die Augen wurden immer kleiner, man war schlicht und einfach müde. War auch kein Wunder, nachdem der den ganzen Tag draußen herum gesprungen ist: Ich WILL nach Hause! Tja, was soll man machen, also sind wir wieder zu unserer Rädern gegangen und nach Hause gefahren. War also nichts mit Sasha wegen den Bremsen namens Kinder. Auf dem Rückweg hat die Polizei noch ein paar merkwürdige Gestalten kassiert, so richtig mit Polizeigriff und so. Und unsere Kleine mittendrin, denn sie hat die Angewohnheit, einfach vorne weg zu laufen. Da kam dann aber jemand ganz schnell zurück... Da der Maspernplatz nicht sooo weit von unserem Haus entfernt ist, konnte man einige Songs auf der Terrasse hören und sogar identifizieren (z.B. Lucky Day). Das war also das Ereignis des Tages. Da gibt es schon ein solches Konzert und man wird ausgebremst, hätte ich mir schon gerne angesehen...

Hätte ich nicht gedacht, aber wenn ich mal einen solchen Gourmet-Tempel betrete, dann gibt es für mich nichts anderes, ich esse nur den: Wie der Big Mac seinen 40. Geburtstag feiert. Die dort erwähnten technischen Daten will ich lieber nicht wissen wink. Eine Sache kann ich nur empfehlen, es war heute ein tolles Wetter, viel Sonne und angenehme 25 Grad: Dann den Bluetoothkopfhörer aufsetzen, sich draußen auf die Terrasse setzen und mit voller Lautstärke den Schwanensee von Tschaikowski hören. Ja, ich weiß, das ist ein Ballett und das passt nicht zu meinem männlichen Verhalten und Image wink, aber ich stehe dazu. Ich fahre darauf voll ab. Was ich übrigens auch ganz toll finde, kein Wunder bei meinem skandinavischen Einschlag, sind die Peer Gynt-Suiten von Edvard Grieg.

Daher gibt es nun klassische wink Grüße,
Ralf

NRW-Tag


 Ralf    24 Aug. 2007 : 22:55
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Wochenende ist zum

34. Mal in diesem Jahr erreicht, hier lernt man etwas über überflüssige Statistiken wink. Und in genau vier Monaten ist wieder Weihnachten, kommt komischerweise auch jedes Jahr zur gleichen Zeit wieder.... Aber an diesem Wochenende gibt es was Neues, denn es wird in Paderborn der diesjährige NRW-Tag gefeiert. Das ist eine Feierlichkeit, die anscheinend erstmalig in 2006 aus Anlass des 60jährigen Bestehens des Landes NRW durchgeführt wurde und die nun in den nächsten Jahren durch das Land touren soll. Dieses Jahr sind wir dran, morgen Abend spielt Sasha auf dem Maspernplatz für lau und das wollen wir uns nicht entgehen lassen. Also werden wir uns gegen 19:30 Uhr auf das Fahrrad schwingen und die zwei Kilometer dahin fahren. Naja, ein paar nette Songs gibt es von Sasha, aber für ein Konzert würde ich nichts bezahlen. Aber wenn es nichts kostet, so what. Eine Homepage zu dem Ereignis gibt es auch: NRW-Tag 2007 in Paderborn. Tja ihr Bielefelder, das habt ihr nicht wink. Oh, ich bin begeistert, mehr zum NRW-Tag und wieso weshalb warum könnt Ihr bei Wikipedia nachlesen: NRW-Tag.

Machen wir noch ein wenig Pressearbeit und dann war es das für heute, ich leide seit Dienstagabend an Kopfschmerzen und die sind heute auch noch nicht verschwunden. Danke für Euer Mitleid, ich kann es förmlich spüren wink. Ich stehe dazu und sitze hier gerade auch im kurzen Hemd: Ein ästhetisches Verbrechen, ich kann die Kritik nicht nachvollziehen, wenn es warm ist, ist es ausgesprochen angenehm, wenn wenigstens die Unterarme kühler sind. Das war eigentlich mein Traum, wenn man (also ich) älter ist, die Kinder aus dem Haus sind. Ich wollte immer einen schönen Altersruhesitz in Schweden haben, irgendwo jwd, keine Nachbarn, viel Natur um mich herum: Ein Häuschen in Småland, nur, wenn ich mir die Preise ansehe, wie die Entwicklung wohl weitergeht und wann das bei mir in Frage kommt (in ca. 10 Jahren frühestens kann man darüber nachdenken), dann kann ich schon fast feststellen: Das wird nichts... Dann gibt es einen Aufreger, der in den letzten beiden Tagen durch das komplette Netz läuft, angefangen von heise.de, über Spiegel Online, der Welt Online usw. usw. Ich rede von dem Abmahnungsversuch der GEZ bei einem Internetportal, hier die aus meiner Sicht wesentlichen Links zu dem Thema: GEZ mahnt Bildungsportal wegen falscher Wortwahl ab, GEZ mahnt Webseite wegen Begriff "GEZ-Gebühr" ab und GEZ rudert bei Abmahnung wegen missliebiger Begriffe vorsichtig zurück. Besonders die Tabelle mit den gefundenen Treffern bei Google von falschen und richtigen Begriffen hat mich sehr beeindruckt, eigentlich hat man zu allen falschen Begriffen mehr Treffer gefunden als zu den richtigen... Und das auch noch auf Internetauftritten von Institutionen für die eigentlich die Gebühren eingezogen werden. Das sagt doch wohl schon alles, in meinen Augen sollte man diese "Behörde" (ich setze das mal in Gänsefüßchen, am Ende ist das noch falsch...) abschaffen.

Der Kick in der 2. Liga war für meine Lieblingsvereine nicht ganz so erfolgreich, während Paderborn zumindest noch einen Punkt in Osnabrück geholt hat, ist Gladbach in Mainz leider untergegangen. Hoffentlich bleiben die bei BMG nun ruhig und schmeißen nicht gleich den Trainer heraus... Aus gegebenem Anlass verabschiede ich mich heute mit meinem Lieblingssong (ja, so etwas habe ich von dem) von Sasha: We Can Leave the World,
Ralf

U29


 Ralf    23 Aug. 2007 : 22:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

U29, es sind keine 30 Tage mehr bis zum nächsten Urlaub, morgen in vier Wochen sitze ich hier, der letzte Arbeitstag ist vorbei, das Auto ist gepackt und in ein paar Stunden geht es endlich wieder nach oben. Aber bis dahin wird es noch einmal stressig, noch einen Bericht schreiben, noch eine Prüfung in Polen durchführen, die noch folgenden 21 Arbeitstage werden schnell vergehen smile. Heute war es dann endlich soweit, der 3000. Besucher war heute Morgen um 6:48 auf meinen Seiten, hat nach "samba 3.0.23 konfiguration share" gesucht (und vermutlich nichts gefunden, denn die Suche war zu spezifisch) und kam aus Karlsruhe (jedenfalls laut Aussage von Google Analytics). Der Drops ist aucg gelutscht, auf geht es die 4000 vollzumachen! Strengt Euch mal an wink. Die A33 ist nun endlich auch out of Baustelle, man kann die Strecke von Paderborn nach Bielefeld nun endlich wieder ohne Behinderung fahren. Das war jetzt schon alles, was mir zu einem Donnerstag einfällt... Übrigens, ich habe eine neue Erweiterung eingebaut: Geht mal im Menü auf Impressum und dort dann auf den neuen Punkt Besucherkarte. Es wird eine Weltkarte angezeigt und darauf dann, woher die Besucher auf meinen Seiten in der aktuellen Woche kommen (im Moment sieht man nicht soooo viel, da ich das gerade erst eingebaut habe und ich der erste/einzige Besucher bis jetzt war). Big Brother is watching you wink. Machen wir noch ein wenig Presseschau, hier gibt es ein paar witzige Videos auf YouTube: Houston, Oma hat ein Problem. Aber eigentlich sollte man YouTube nicht mehr promoten, denn die machen nun auch Werbung in den Videos, finde ich nicht gut, Auf der Homepage können die von mir aus Werbung machen, aber doch nicht IN den Videos... Manche Stars können wirklich tief sinken: Verdammt, ich mach mich lächerlich!, aber es imponiert mir trotzdem, wie er damit umgeht. Ich muss mal auf die Suche nach dem Video gehen. Ich stehe auch oft neben mir wink: Forscher lassen Menschen aus dem eigenen Körper fahren. Kommen wir zu dem Video, ich habe es natürlich gefunden, auf MyVideo.de:

Müde Grüße von einem sehr müden Ralf