Auftakt Radsaison



Auftakt Radsaison,

es ist unglaublich, aber ich habe bereits im Februar die allererste Rennradtour im echten Leben machen können. Das Wetter war mit 17-18 Grad wie vorhergesagt brillant (für die Jahreszeit!!) und ich habe meinen üblichen Rhythmus flexibel wie ich bin geändert. Am Morgen ab 8 Uhr habe ich mir 2 Filme auf Sky gegeben, parallel alle Akkus aufgeladen (Radcomputer, DI2-Schaltung und die neue GoPro 9) und vor dem Mittagessen das Rennrad vorbereitet (Luft und Kettenöl, dabei habe ich gesehen, wie dreckig mein Vitus ist. Das muss ich unbedingt im März/April intensivst säubern). Direkt nach dem Gulasch ging es los. Eigentlich wollte ich in die Egge fahren, aber das hätte eventuell doch zu kühl sein können (auf den Gipfeln und in den Wäldern sind es locker 2-3 Grad weniger) und außerdem liegen vielleicht noch Schneereste in der Egge. Daher bin ich meine letztjährige Lieblingstour gefahren: Über Schloss Neuhaus und Sennelager nach Hövelhof, weiter nach Kaunitz bis nach Rietberg. Unterwegs konnte man noch Reste von Schneebergen bewundern.

In Summe waren es 72km in 2:41. Anfangs konnten meine Beine noch gut treten, aber nach 20-25km wurde ich immer müder und der letzte Rest der Strecke war eine Quälerei. Entweder war das Training in den letzten Monaten doch zu viel oder Rennrad und Spinning Bike/Ergometer sind zwei verschiedene Welten, der Körper muss sich erst wieder an das Vitus gewöhnen. Aber es ist komisch: Die Bedienung von Radcomputer und DI2 hatte ich nahezu vergessen, es hat einige Minuten gedauert, bis ich beides wieder virtuos bedienen konnte. Die Kamera ist immer wieder nach vorne gekippt, da die Schraube der RunCam die GoPro nicht fest genug halten kann. Ich muss mir was anderes überlegen. Aber auf das Video bin ich gespannt. Was gibt es sonst: Von den Energieversorgern sind die Jahresabrechnungen für 2020 eingetrudelt, Energie wird immer teurer. Erdgas (Stadtwerke Flensburg) habe ich bereits kontrolliert und es ist alles in Ordnung. Strom hebe ich mir für die nächsten Tage auf, das wird aufwendiger

Schande über mich! Vorgestern habe ich mein großes Jubiläum vergessen: Vor genau 15 Jahren bin ich mit dem täglichen Blog angefangen und schreibe seitdem! Wahnsinn, das hätte ich beim Start nicht für möglich gehalten. Und die nächsten 12 Monate sind zudem gesichert, ich habe den Root-Server verlängert. Schade, dass es abends noch nicht länger hell bleibt. Das Wetter soll so prall-toll bleiben und ich könnte theoretisch weitere Radtouren fahren. Aber in der Dunkelheit geht es halt nicht,
Ralf

Beirão



Beirão,

am Donnerstagabend habe ich über den Urlaub an der Algarve in Portugal nachgedacht: Das war eine tolle Abwechslung, mal was anderes als Usedom, Dänemark und Malle. Es war sehr schön, tolle Landschaft (die Steilküsten!), leckeres Essen und vor allem dieser Likör. Und wie das halt bei mir ist, ein Gedanke, eine Tat und ich habe mir eine Flasche Beirão bestellt. Diese (und einige Soplica-Flaschen, um versandkostenfrei beliefert zu werden) wurde heute bereits geliefert, während des Spiels vom SCP hat der Postmensch zweimal geklingelt. Natürlich wurde die Flasche sofort geöffnet und verkostet: Zu lecker, der Geruch, Erinnerungen an Lagos kamen hoch. Wir müssen den Ort unbedingt erneut besuchen, vielleicht klappt oder geht es im Herbst wieder. Kommen wir zum Sport: Der SCP hat gewonnen, es war gegen Sandhausen ein harter Kampf mit 2:1. Kein spielerischer Leckerbessen, Sandhausen war gut und die individuelle Klasse von Paderborn hat das Spiel letztendlich entschieden. Leider haben meine Gladbacher 1:2 verloren, zu Hause! Gegen Mainz! Gegen einen Abstiegskandidaten! Nach der Entscheidung von Rose nach Dortmund zu wechseln, werden es harte Wochen und Monaten für den Verein!

An eine Radtour war nicht zu denken: Um 8 Uhr war es zu kühl, zu windig und zu wolkig. Ich habe mich daher wie immer in den Folterkeller verzogen und einsam meine stundenlangen Runden gedreht. Wie so oft ging es durch Frankreich, erst durch die Auvergne und anschließend in der Nähe von Le Mans, wieder mit meiner heiß geliebten Damenmannschaft smile. Nach ganz genau drei Stunden konnte mein Körper einfach nicht mehr, ich hätte keine weitere Minute treten können und habe abgebrochen. Bis dahin waren es ~104km. Anschließend hatte ich Krämpfe, selbst im Gesicht und in den Schultern. Das habe ich lange nicht mehr erlebt. Außerdem: Um 16 Uhr bin ich in einen tiefen Dauerschlaf auf dem Sofa gefallen und erst um 23 Uhr (neben einer kurzen Unterbrechung für das Abendessen) wieder wach geworden. Auch das gab es lange nicht mehr. Was sagt mir das?!? Mein Körper scheint am Limit zu laufen und eigentlich wäre eine sportliche Pause dringend notwendig. Dem steht aber meine Serie gegenüber, es war der 95. Trainingstag in Folge und natürlich folgt morgen eine Fortsetzung.

Ich bin sooo müde,
Ralf

West-Frankreich



West-Frankreich,

ich habe mich erneut im Mutterland des Radsports (ist es das??) herum getrieben und zwei Radtouren in Frankreich gemacht. Zunächst ging es 37km nördlich von Nantes durch die Landschaft (wieder mit den Frauen smile. Meine Vermutung: Die Videos stammen von einer weiblichen Profimannschaft, die Aufnahmen während des Trainings machen. Auf jeden Fall sind einige hübsche Weiber dabei. Und diese Waden wink Jaja, die Kasse für den Chauvi ruft), anschließend noch 44km in der Bretagne. In Summe habe ich 2:08h im Sattel vom E60 gesessen, mein Hintern tat mir weh... Aber Frankreich ist ein Traum für Rennfahrer! Morgen werde ich wohl noch nicht im Sattel meines Rennrades sitzen können. Kühle 8 Grad morgens um 8 Uhr sind einfach zu kalt, so warm kann ich mich gar nicht anziehen. Die 12 Grad gegen 10 Uhr wären besser geeignet, aber dann ist die Zeit einfach zu knapp bis zum Mittagessen. Und das ist morgen wichtig!

Es gibt Spare-Ribs! Kaum ist Sohn Nr. 2 mal auf Besuch aus Braunschweig, schon gibt es etwas vernünftiges zu essen shades. Aber die Rippchen mit der Sauce sind super, dazu noch die großen Pommes mit dick Mayo und schon glüht mein Radsportherz. Apropos, das wurde heute auch versorgt, wir hatten Essen von Haci Baba in Paderborn, Döner mit Käse überbacken, lecker. Der Arbeitstag im Keller war anstrengend und lang, es ging bis 16 Uhr und das auf einem Freitag. Unverschämtheit, unglaublich, Überstunden ohne Ende! Egal, ich muss abschalten, die nächsten 60 Stunden muss ich den Kopf frei bekommen. Dabei hilft auch die (2.) Bundesliga, morgen spielt mein SCP gegen Sandhausen und ich erwarte klare drei Punkte! Danach noch das Nachholspiel am Dienstag gewinnen und die Welt sieht viel besser aus. Vielleicht geht nach oben doch noch etwas.

Apropos nach oben, noch genau 13 Wochen bis Usedom,
Ralf

Alf-Restore



Alf-Restore,

ich habe mich endlich an das Thema gewagt, nach meinem Windows 10-Crash vor einigen Wochen die Homebanking-Software Alf-BanCo neu zu installieren und das Backup wieder einzuspielen. Zum Glück hatte ich Ende Januar eins gemacht. Zum Glück II: Das Backup von der Software ist nicht einfach ein Export und man muss beim Restore alles wieder mühsam aufbauen (Konten, Zugänge, Kategorien etc.), sondern es ist im Prinzip eine Kopie der Datenbank. Wiederherstellung ist total einfach: Aus dem Zip-File die einzige Datei extrahieren, die Datei umbenennen und in den eingestellten Pfad kopieren. Fertig! Ich bin happy, außerdem habe ich die Umsätze der letzten drei Wochen abgerufen und kategorisiert. Ein Problem weniger smile. Direkt nach Feierabend gab es leider wieder einen Sofaschlaf der längeren Art, 1,5 Stunden auf meiner geliebten Liegegelegenheit. Zum Glück bin ich passend um 18 Uhr wieder wach geworden.

Noch schnell das Abendessen einwerfen und es ging ab in den Folterkeller, 1:53h auf dem S17. Ich bin zwei Touren in Frankreich gefahren, wie geplant, es waren in Summe nur gut 60km. Nicht nur der Kopf ist müde, sondern vor allem auch meine Beine und der Körper ganz allgemein. Morgen werde ich meine französische Rundtour fortsetzen, irgendwas zwischen 70 und 75km auf dem E60. Wenn man nach draußen schaut (in der Dunkelheit wink), dann ist es zu windig, kalt und es regnet. Man kann sich nicht vorstellen, dass wir in gut 36 Stunden eine Spur von Frühling erleben sollen. Aber ich gehe immer noch von 16 Grad mit viel Sonnenschein am Samstag aus und blicke hoffnungsvoll auf eine mögliche Radtour mit meinem geliebten Vitus. Irre: Seit 7 Wochen steht mein anderes heiß geliebtes Fahrgerät (der VW-Elch Tiguan II) ungenutzt vor der Garage. Ich bin in diesem Jahr noch keinen Meter mit dem Auto gefahren! Ich bin ein wahrer Umweltengel shades.

Das Wochenende ist nahe,
Ralf

RaBo de France



RaBo de France,

ich bin erneut im Nachbarland gefahren, erst eine längere Tour im Westen von Paris, anschließend eine kurze Tour westlich von Saint Malo. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich das Wetter in Frankreich ist. Obwohl im August aufgenommen, war diese Tour in der Bretagne gefühlt kalt und windig, viele Wolken. In Paris sah das Wetter besser aus, mal ganz davon zu schweigen, wenn man an der französischen Mittelmeerküste fährt. Aber jede Region hat ihren Charme und Reiz. In Summe waren es 82km in 2:17h auf dem E60, schönes Ergebnis. Mein Plan für morgen sieht folgendermaßen aus: Es wird das S17 benutzt und ich werde mir mehrere kleine Touren in Frankreich aussuchen. Die Parameter: Flach und jeweils 20-25km lang. Die Wetteraussichten für das Wochenende bleiben stabil gut, weiterhin wird sehr viel Sonne vorhergesagt mit Temperaturen um die 15 Grad. Vor allem wichtig: Morgens gegen 8 Uhr (meine übliche Startzeit) soll es nicht kalt sein, sondern mit 10 Grad erträglich.

Mal abwarten, schön wäre es schon, wenn man bereits im Februar erste Radtouren machen könnte. Mir fehlt der Asphalt wink, mir fehlt es nicht nur stumpf zu treten, sondern mit dem ganzen Körper zu fahren (lenken, auf den Verkehr achten und den Kopf benutzen, schalten, bremsen, gemäß der Umgebungen zu fahren, d.h. Schilder, Kreuzungen, Autoverkehr, andere Radfahrer) und mich über unverschämte Autofahrer aufzuregen shades. Mein Albtraum mit MDG geht weiter, ich habe keine Idee mehr, es ist ein Desaster, eine Katastrophe und ich suche verzweifelt nach dem Schwert für den gordischen Knoten, Ich habe einen weiteren Incident bei SAP laufen und hoffe auf eine zeitnahe Lösung. Umso wichtiger ist es, das Wochenende zu erreichen und den Kopf abschalten zu können. Am besten unter dem Radhelm auf den Straßen der Region. Ich gehe bereits im Kopf durch die Aktionen, die ich für eine Tour vorab zu erledigen hätte (Computer, Kamera und DI2 aufladen, die Reifen aufpumpen, Kette ölen, Schrauben kontrollieren usw.).

Wie sage ich immer: Vorfreude ist die schönste Freude,
Ralf

Wetterflucht



Wetterflucht,

wenn nichts mehr geht, flüchtet man sich in Smalltalk und redet über das Wetter wink. Seit gestern und vor allem heute ist das Winterwetter in die Geschichte eingegangen, die Temperaturen klettern immer weiter und nahezu der komplette Schnee (30cm!!) ist geschmolzen. Überall liegen aber noch Reste von der nassen, geschmolzenen und recht schweren Pampe. Da wahre Schneebretter vom Dach auf den Weg gerutscht sind, habe ich nach dem Mittagessen den Schneeschieber geschwungen. Meine Güte, war das anstrengend, dicke Eisplatten, oben wässriger Schnee und jede Schüppe waren locker 5kg. Da stemme ich lieber das Eisen mit der Hantel shades. Bis zum Wochenende soll das Wetter komplett drehen, es droht Frühling mit viel Sonne und Temperaturen bis zu 15-16 Grad. Ich spiele schon mit dem Gedanken an die erste Radtour des Jahres! Wenn es keinen starken Wind gibt, könnte ich das durchaus anpeilen. Ich würde als erstes in Richtung Altenbeken und Egge fahren. Am liebsten den Berg hoch über die Egge nach Langeland.

Denn: So schön das mit neuem Ergometer sowie Spinning Bike auch ist, die virtuellen Radtouren sind wirklich super, aber es geht nichts über echte Rennradtouren im realen Leben. Ich bin auf dem S17 einen Teil (66km) der CyClassics in Hamburg gefahren. Es erging mir ähnlich wie bei der letzten Tour in den Niederlanden: Man denkt, Hamburg ist total flach, aber die Realität ist hügelig. Es geht permanent kleine Steigungen hinauf und hinab. Mit dem S17 gerade noch tolerierbar. Ich liege im gesunden Mittelfeld. Mit MDG komme ich nicht weiter, das wird noch der Albtraum meines Joblebens cry. Ein echter Albtraum, ich fühle mich auch ziemlich alleine gelassen, von allen (nur Alex würde ich definitiv ausschließen). Was gibt es sonst noch? Die Tageszeitung ist nicht geliefert worden! Komische Sache, bei Frost und dickem Schnee kämpfen sich die Zusteller heldenhaft zu uns durch, kaum weicht der Winter, schon klappt es nicht mehr. Morgen noch abwarten und ansonsten gibt es einen bösen Anruf.

Bald ist der schreckliche Februar geschafft,
Ralf

9% Steigung-In Holland!



9% Steigung-In Holland!

Es ist unglaublich, ich wusste gar nicht, dass es in den Niederlanden Berge gibt (gut, nennen wir es eher Hügel wink). Nach einem 11-stündigen Arbeitstag, ich konnte frühmorgens noch nicht einmal die Tageszeitung komplett lesen, weil ich wegen der MDG-Probleme um 6:30 Uhr gestartet bin (dazu folgt später mehr), bin ich dennoch brav in den Folterkeller gestiefelt. Es war mir zu blöde, meine super Serie zu reißen, nur weil es im Job gerade nicht toll läuft. Man muss Prioritäten setzen! Somit gab es den 90. Trainingstag in Folge. Allerdings wollte und konnte ich mir keine Alpenetappe zumuten. Der Tag war hart genug und die Beine eh schwer. Ich habe mir daher eine vermeintlich leichte Etappe rund um Maastricht und Sittard gegönnt. Allerdings habe ich nicht die kurze, aber heftige Steigung mit ca. 9% gesehen. Ich dachte ich spinne, für mich war Holland immer komplett flach, keine Erhebungen. Im Gegenteil, gefühlt liegt das halbe Land unter dem Meeresspiegel shades.

War auf jeden Fall schön, in Summe waren es 78km in 2:08h. Morgen werde ich mich auf dem S17 erneut in den Niederlanden tummeln. Kommen wir zum Eisregen, der keiner war. Es gab wieder eine Unwetterwarnung und erneut ist es nicht eingetreten. Pünktlich gegen 13 Uhr fing der Regen an, aber der Boden muss bereits soweit erwärmt gewesen sein, dass sich kein Eis gebildet hat. Es ist nur unangenehm gefühlt kalt durch den Wind. Die richtige Winterkälte war angenehmer. Zu dem MDG-Problem: Ich melde mich frühmorgens an und alles geht auf einmal. Der geschätzte Kollegen Alex war noch gestern Abend aktiv und hat den Webdispatcher gerichtet, hin und her grin. Leider kommt immer mehr die Wahrheit ans Licht und die Standardfunktionalität von SAP, die wir einführen wollen, wird mit dem von uns eingesetzten Release niemals funktionieren, wie von uns gewünscht. Es wird schlicht nicht alles unterstützt und ob SAP das jemals für das letzte ECC-Release von MDG anbieten wird, steht in den Sternen.

Ich weiß nicht, wie ich den Kollegen das erklären und wie es weitergehen soll,
Ralf

Vive la France



Vive la France,

Ihr dürft keinmal tippen, wo ich in der Frühe unterwegs war wink. Ganz genau, natürlich in Frankreich. Ich bin ein Rennen in der Nähe von Poitiers gefahren, das eins der Rennprofis von 2011 gewesen sein muss. Warum? Weil jede Menge Begleitfahrzeuge mit Ersatzrädern die Fahrer begleitet haben, u.a. von Sky. Zudem spricht das hohe Tempo von durchschnittlich über 40km/h (mit 462 Watt!) dafür, es gab jede Menge Besucher und Start/Ziel waren professionell. Ich habe für die 114km(!) rund 3:00h gebraucht, zum Glück war es eine sehr flache Etappe. Trotzdem waren meine Beine beim Mittagessen weich und fertig. Diese Woche waren es erneut 17 Stunden im Folterkeller. Das ist schon Wahnsinn, durchschnittlich wende ich 10% der täglichen Zeit für meinen Radsport auf. Die Beine, besonders die Unterschenkel, sind nur noch sehnig sowie muskulös, es gibt kein Gramm Fett mehr. Morgen werde ich mir mal wieder eine Bergetappe vornehmen. Meistens reichen die 36 Stunden Erholung zwischen Sonntagmorgen und Montagabend.

Mein SAP-MDG macht mich wahnsinnig, am Freitag wurden auf dem produktiven System Fiori und ein Support Package eingespielt. Gegen Mittag meldet sich die geschätzte Fachverantwortliche: Man kann die Oberfläche nicht aufrufen. Ich war ganz ruhig, das Thema kannte ich bereits von Entwicklungs- und Testsystem, eben die Services aktivieren. Anschließend konnte man zwar die Weboberfläche aufrufen, aber alle Aktionen landen in einem Timeout frown. Ich habe keine Ahnung warum und hoffe auf meine Basis-Kollegen morgen früh. Warum kann nicht einfach mal etwas laufen mit dem System... Ansonsten: Ich habe wieder über 2 Stunden auf dem Sofa geschlafen, langsam verstehe ich es nicht mehr. Diese Müdigkeit muss doch mal aufhören. Gut, das wird wahrscheinlich im Mai-Urlaub in Karlshagen auf Usedom passieren shades. Ach ja, Spotlight habe ich noch letzte Nacht aktivieren können. Ich verwende Windows 10 Education (fragt mich nicht warum) und Microsoft erlaubt das nicht in der Edition. Aber dazu gibt es ja eine App wie "Dynamic Theme" smile. Das Problem mit fehlenden Computern in der Netzwerkumgebung habe ich zudem lösen können, einfach SMBv1 installieren (auch wenn das nicht empfohlen wird).

Ich bin gespannt, ob morgen die Probleme gelöst werden können,
Ralf

Magisches Frankreich



Magisches Frankreich,

unser Nachbarland zieht mich einfach an. Das hat mehrere Gründe, mir fallen zwei ein: Zum einen ist auf Kinomap die Auswahl an virtuellen Radtouren in Frankreich einfach am größten. Das gilt vor allem für die von mir bevorzugten langen Touren größer 80 oder 90km. Zum anderen ist das Land einfach sehr reizvoll für Touren, die Landschaft ist spannend und bietet Abwechslungen. Das gilt auch für heute, zunächst ging es auf eine Rundstrecke über 91km zwischen Toulouse und Clermont. Dabei ging es bis auf eine Höhe von ca. 720m und ich habe es noch nicht einmal gemerkt. Klar habe ich den Anstieg über 10km mit durchschnittlich 4% in den Knochen gespürt (meine Beine werden immer müder frown), aber ich habe nicht gemerkt, dabei von rund 200m auf über 700m gestiegen zu sein. Es waren auch keine Gipfel zu erkennen, gefühlt bzw. gesehen war die Landschaft flach. Ich habe 2:38h gebraucht und liege locker auf Platz 1.

Da das für einen Samstag viel zu wenig war, bin ich anschließend noch weitere 26km durch das Frankenreich geradelt. Ich bin der Region treu geblieben, etwas westlich in Richtung Bordeaux. In Summe waren es heute ~3:21h, ich bin sehr zufrieden mit mir. Morgen will ich etwas kürzer treten, also nur drei Stunden wink. Keine Ahnung, mal sehen, was die Oberschenkel sagen. Morgen geht das Winterwetter zu Ende, der letzte Tag mit Minustemperaturen. Ab Montag wird es wärmer und der viele Schnee wird verschwinden. Mal abwarten, wie lange das dauert. Mein "neues" Windows 10 rennt, allerdings habe ich Spotlight verloren. Bei der Anmeldung werden mir keine wechselnden Bilder mehr angezeigt. Das hatte ich mit der alten Installation auch und das Problem durch ein Tool gelöst. Das hatte ich aber anschließend gelöscht und finde es im Netz nicht wieder... Was gibt es sonst: Zu viel Sofaschlaf, ich habe am Nachmittag bald 3 Stunden auf dem Sofa geschlafen. Ein Indiz, wie kaputt und fertig ich bin cry.

Aber: Die magische Zahl ist auf 97 gesunken. So viele Tage sind es noch bis zum Urlaub auf Usedom smile. Es sind somit noch exakt 14 Wochen, das ist überschaubar. Zumal ich in den Wochen vor, um und nach Ostern 4 kurze Arbeitswochen haben werde. Mitte März wird es ein sehr langes Wochenende geben,
Ralf

Win-Sport



Win-Sport,

mit der Reparatur von Windows 10 auf meinem PC bin ich zum Ziel gekommen: Gestern hatte ich noch einen Artikel auf heise.de gefunden, wie man unter den Systemeinstellungen mit Wiederherstellung einen PC zurücksetzen kann und habe das sofort ausprobiert. Dadurch war es eine kurze Nacht, ich war erst um 1 Uhr im Bett. Aber es hat aus dem laufenden Windows heraus funktioniert, die Installationsdateien wurden aus der Cloud geholt, alle persönlichen Daten und Einstellungen wurden behalten, allerdings wurden alle Programme gelöscht. Anschließend hatte ich wieder ein vollständig funktionsfähiges Windows! Gestern und heute habe ich alle Programme erneut installiert, das Abenteuer ist beendet und der PC rennt gefühlt schneller denn je. Aber was für ein Drecksdrama! So schnell brauche ich das nicht wieder. Und alles nur wegen eines defekten SATA-Kabels... Das einzige, was ich noch machen muss, ist AlfBanco installieren und irgendwie die Daten aus dem vorhandenen Backup wiederherstellen. Ich habe keine Ahnung, ob in dem Backup auch die Kontodaten sowie die Auswertungen enthalten sind. Mein Gefühl sagt mir: Irgendetwas werde ich verloren haben.

Der Arbeitstag war erneut anstrengend und auch vielfältig, aber bereits um 15:15 Uhr zu Ende. Anschließend war ich derartig kaputt, dass ich für über 2(!) Stunden auf dem Sofa eingeschlafen bin. Anschließend ging es, nachdem die Reste der Pizza vom Mittag verspeist waren, in den Folterkeller. Ich habe wiederum eine Tour in Frankreich gemacht, es ging auf 73,3km im Osten von Tours. Auf dem E60 habe ich 2:02h gebraucht, ich war dermaßen kaputt, schneller ging es einfach nicht. Jetzt sitze ich hier, wohlig müde, wohlige Schmerzen in den Beinen, die sich auf die 3 Stunden morgen früh auf dem E60 freuen wink. Ich denke ich werde mir eine flache Etappe aussuchen und einfach nur geradeaus treten treten treten... Der SCP hat am Abend bei Hannover 96 gespielt, ich habe mir die Partie auf dem Echo 8 parallel zum Training angehört. Es war zwar nur ein 0:0, das aber eins der besseren gewesen sein muss. In der ersten Halbzeit hatte Paderborn die besseren Chancen, in der zweiten Hälfte die Hannoveraner. Somit gerecht in Summe.

Morgen werde ich es nach dem Kellersport gemütlich angehen und den Winter aus dem Wohnzimmer heraus genießen. Heute war es perfekt: Viel Schnee, viel Sonne und sehr kalt, ein herrlicher Wintertag,
Ralf