360 S7



360 S7,

ich habe mich endlich für einen Saugroboter entschieden, es ist ein S7 der eher unbekannten Marke 360 geworden. Natürlich ist das eine Firma aus China, die in Europa (noch?) kaum vertreten ist. Der große Vorteil gegenüber Roborock: Natürlich der Preis! Ich habe mir diverse Tests durchgelesen und technisch liegt der S7 mit dem S6 von Roborock auf einer Höhe. Es gibt kleine Unterschiede: Die Laufzeit mit ~2h ist geringer und der Roboter ist mit 10cm relativ hoch. Aber das ist mir egal, letztendlich ist es für mich nur eine Spielerei im smarten RaBo-Home. Achja, der Preis ist 215€ mit einem Gutschein, zusätzlich habe ich noch für 20€ diverse Ersatzteile (Filter, Wischtuch etc.) bestellt. Der Versand erfolgt nicht aus China, das wäre echt blöde, sondern sogar aus Deutschland. Die Zustellung soll bis Freitag erfolgt sein. Ich bin wirklich gespannt und neugierig. An dem Tag habe ich passenderweise frei und könnte mich intensiv mit dem neuen Gadget beschäftigt. Angeblich soll es auch eine Integration mit Alexa geben, gleich mal auf die Suche gehen. Wäre toll, mir schwebt dieser Befehl vor: Alexa, sage Saugi den Schweiß im Folterkeller aufwischen! wink

Den hat es wieder literweise gegeben, ich habe drei Touren in Frankreich gemacht. Zunächst ging es nördlich von Tours mit einem eher schrägen Video (keine Synchro mit Google, keine Höhenanzeige) querfeldein über 55km durch die Gegend. Hat nicht viel Spaß gemacht! Anschließend meine geliebten Damen (es ist immer die gleiche Frauenmannschaft!) an der Atlantikküste, wunderschöne Strecke und total flach, teilweise unter dem Meeresspiegel. Der krönende Abschluss war die Abfahrt vom Colombier! Über 1.000 Höhenmeter auf 18km in 16 Minuten!!! Irre Fahrt, super, und diese wahnsinnige Aussicht! Würde ich gerne mal im echten Leben fahren, aber nur bergab shades. In Summe waren es stolze 129km in 3:14h, nach der (eher kühleren cry) Dusche war ich genau passend zum Mittagessen in der Küche smile. Die 2 Filme auf Sky waren nicht der Rede wert, Brian de Palma liefert auch keine guten Filme mehr ab. Der Streifen "Domino – A Story of Revenge" ist gerade mal durchschnittliche Kost. Morgen folgt wieder Foltersport im Keller, mir schwebt Skandinavien vor. Gibt es Island auf Kinomap? Ansonsten Schweden und Norwegen.

Ich habe übrigens noch einen Urlaubstag aus 2020, bis Ende März muss ich den einsetzen. Vielleicht wird es der 31. März,
Ralf

Ultimate Alps



Ultimate Alps,

man kann jetzt die dritte Tour der europäischen Herausforderung bei Kinomap fahren: In Italien direkt ab der Grenze zu Österreich, relativ flache rund 26km. Das Video hat eine tolle Qualität, hochauflösend und ich liege auf einem guten 45. Rang (von über 200 Teilnehmern!). Anschließend ging es auf ein Zeitfahren mit einer Frauenmannschaft (womit sonst?!? wink) über ca. 30km westlich von Toulouse. Relativ flach, nur wenige Anstiege. Den Abschluss auf dem E60 bildeten recht lockere (wenn man von einem längeren Anstieg zur Mitte absieht) 20km zwischen Montpellier und Toulouse. In Summe war ich auf die Minute genau 2 Stunden virtuell unterwegs. Der Kellerbürotag war durchwachsen: Ich habe von SAP meinen dritten persönlichen Fix geliefert bekommen. Irgendwann werde ich einen direkten Kontakt zu den entsprechenden Entwicklern erhalten shades. Allerdings muss man auch sagen: Meine Analysen sind hervorragend, ich sage SAP quasi exakt die Stelle im Code, wo das Problem liegt und was zu korrigieren ist. Zwischen Zuweisung des Tickets zum Entwicklerteam und der Bereitstellung des Fixes sind gerade mal 24 Stunden vergangen.

Ansonsten war ich nach den Kellerstunden total groggy und erledigt. Noch kurz einen Soplica zur Belohnung, als Start in das Wochenende, und ich bin selig für 2 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen. Passend zum Essen und dem Abstieg in den Folterkeller bin ich wieder aufgewacht. Das Wetter ist total ungemütlich! Gestern gab es nicht den angekündigten heftigen Sturm, es war eher ein laues Lüftchen. Das setzte sich heute aber fort und es regnet derzeit viel. Angeblich gab es in der Nacht auch Gewitter, aber ich habe nichts mitbekommen. Wenn ich schlafe, dann fest und tief. Kommen wir zum Ausblick: Morgen früh werde ich natürlich wieder auf dem E60 sitzen und mich quälen. Es sollen mindestens 100km in >3 Stunden werden. Danach einen Film auf Sky, ein wenig schlafen, viel relaxen und nichts tun. Hört sich nach einem sehr guten Plan an smile. Ich muss nur zwei nette Touren auf Kinomap finden. Mir schweben 2 Touren a 50km vor.

Und bitte ein anderes Land als Frankreich oder Spanien,
Ralf

Spanische Spiele



Spanische Spiele,

ich war mit dem S17 erneut in Spanien unterwegs. Zunächst ging es westlich von Madrid auf eine mit 21km kürzere Strecke, die einige kleinere Hügel im Angebot hatte. Wie immer machen die nicht besonders viel Spaß mit dem Spinning Bike aufgrund fehlender smarter Steuerung des Widerstands. Anschließend hat es mich erneut in den Norden der iberischen Halbinsel verschlagen. Bergab bis nach Santander an der Küste, dadurch habe ich einigen Speed auf die Kette gebracht und es macht einfach Spaß. Den Abschluss gab es in der Nähe von Bilbao. Wie neulich bin ich auf einer stillgelegten Bahnstrecke gefahren, d.h. richtig flach und einige Tunnel. In Summe war es ein guter Radsporttag mit ~73km in 2:10h. Dabei hätte es beinahe nicht für den Folterkeller gereicht, da es wieder ein langer Arbeitstag im Kellerbüro war und ich anschließend auf dem Sofa schlafen musste.

Ein Highlight war die Präsentation unseres Chapters im Rahmen des CRM-Projektes. Natürlich (was sonst?!?) bin ich für Stammdaten verantwortlich und habe den Part mit den Geschäftspartnern vorgestellt. Anscheinend habe ich das ziemlich gut gemacht, denn es gab anschließend Lob. Allerdings weiß ich nicht wirklich, was ich alles erzählt habe, denn ich war in einem beruflichen Tunnelblick. Das ist bei mir meistens der Fall, wenn ich von einer Materie nicht viel Ahnung habe wink. In solchen Fällen bin ich erheblich konzentrierter und dadurch besser. Die elektrische Luftpumpe ist ausgeliefert worden: Ein Gerät nur ausgerichtet auf einen Zweck, Luft in den Reifen! Ich bin gespannt, wie das funktioniert, wenn ich erstmals die Reifen meines Rennrads aufpumpen werde. Das Gerät ist zwar recht handlich und klein, aber auch schwer. Ich bezweifele, dass ich das Teil jemals auf meine Touren (oder gar der MSR!) mitnehme. Die Therme scheint immer noch eine Macke zu haben trotz Reparatur am Dienstag. Das Wasser unter der Dusche ist nicht wirklich heiß, wird zu fix kälter. Die Heizkörper werden zwar wärmer als vorher, aber so richtig warm geht anders. Ich befürchte, der Techniker muss erneut anrücken.

Das Gerät macht mich wahnsinnig, was das schon Kosten verursacht hat,
Ralf

European Challenge



European Challenge,

es war ein komischer Tag frown. Nach einem Abstimmungstermin, nennen wir den mal kritisch, war bei mir die Luft raus. Für dieses Telefonat hatte ich mich intensiv vorbereitet, alle Abläufe, Fakten, Informationen der letzten Monate gesammelt und aufbereitet, alleine dafür habe ich 2 Stunden gebraucht. Danach habe ich Sachen gemacht, die schon zu lange liegen geblieben waren: Daten migrieren, die Ticketqueue aufräumen, den Zugang für SAP auf das DEV-System organisieren, meine kommende Schulung, Stundenbuchungen der letzten Tage nachholen usw. Gegen 16 Uhr ging absolut gar nichts mehr und ich habe einfach das Notebook ausgeschaltet, noch nicht einmal die Stunden habe ich gebucht. Ab auf das Sofa, ich wollte nur noch schlafen und abschalten. Zum Glück bin ich rechtzeitig wieder wach geworden, Brötchen, Banane als Energiespender, Joghurt zur Virenabwehr wink und ab in den Folterkeller.

Es läuft auf Kinomap momentan die European Challenge, d.h. eine Tour durch einige europäische Länder. Ich habe Frankreich nachgeholt und beinahe bereut. Auf gerade mal 12km ging es über fast 1.000 Höhenmeter in den Pyrenäen. Es handelte sich um einen permanenten Anstieg mit über 8% Steigung im Durchschnitt!!! Die Beine mussten kräftig treten, aber erstaunlicherweise klappte das auf den letzten Kilometern immer besser. Ich liege auf Platz 180 von über 600 Teilnehmern! Damit kann ich durchaus zufrieden sein. Danach habe ich mir die deutsche Tour gegeben: 17km östlich von Karlsruhe mit einigen heftigen, aber sehr kurzen Anstiegen. Das war fast eine Erholung! Zum Abschluss noch flache, schnelle, kurze 12km in Portugal. Einfach die Beine lockern und ausrollen lassen. In Summe waren es zwar nur ~46km, aber dafür habe ich aufgrund der Berge trotzdem 1:58h benötigt. Morgen soll es einen Sturm geben, natürlich mit begleitender Unwetterwarnung.

Mal abwarten, was die Natur uns zumutet,
Ralf

PS: Mein Provider hat 2 Rechenzentren verloren: OVH: Feuer zerstört Rechenzentrum Zum großen Glück für Euch shades laufen meine Seiten in Roubaix.

Foltereustart



Foltereustart,

es war leider wieder ein sehr langer Arbeitstag bis kurz vor 18 Uhr. Das war ich aber teilweise auch selbst in Schuld, weil ich zugesagt hatte, noch heute ein Ticket bei SAP zu eröffnen. Immerhin habe ich letzte Nacht gut geschlafen, so dass ich ohne Sofaschlaf ausgekommen bin. Nach dem direkt eingenommenen Abendessen, dazu später mehr, bin ich unverzüglich in den Folterkeller gegangen. Zum Glück, denn ich hatte ein bisschen Banmel, dass ich nach dem gestrigen Aussetzer sofort den zweiten folgen lasse. Ich bin zuversichtlich, ab sofort wieder im Tritt zu sein. Ich bin die Abfahrt auf Gran Canaria zu Ende gefahren, es war ein Höllenritt mit schnellen Geschwindigkeiten. In Portugal gibt es nicht viele Touren auf Kinomap (Leute, was macht Ihr eigentlich alle im Urlaub?!? wink), aber ein paar habe ich doch gefunden. Im Prinzip bin ich einmal um den Flughafen von Faro und ein bisschen am Meer entlang gefahren. Den Abschluss hat eine kurze Strecke im Grenzgebiet zwischen Spanien und Portugal gebildet, eine schöne Gegend!

Die Tage hatte ich bereits berichtet: Unsere Therme schwächelt, die Heizkörper wurden immer weniger warm (oder anders ausgedrückt: Immer kälter) und auch unter der Dusche konnte man von heißem Wasser nicht mehr sprechen. Heute war der Brandt-Monteur im Haus und hat erneut den Wärmetauscher gewechselt. Es ist unglaublich, wie oft das Teil aufgrund von Verkalkung ausfällt. Das glaube ich bald nicht mehr! In den letzten 7 Jahren war es bestimmt bereits der dritte Austausch. Normal ist das nicht, bei der Rechnung muss ich mal auf das Ersatzteil achten und im Netz suchen. Dann: Jogi Löw tritt nach der EM zurück! Ich denke, es ist der richtige Schritt. Wird er Europameister, ist es der beste Zeitpunkt. Wird die EM versemmelt, ist er sowieso nicht mehr zu halten. Außerdem: Ich habe mir eine elektrische Luftpumpe für das Rennrad bestellt. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Auf Sechs mobile elektrische Luftpumpen ist ein Test und ich habe die Xiaomi Mijia gewählt. Soll gut aussehen und ist Testsieger.

Bin gespannt, ich stelle mir das ähnlich vor wie an der Tankstelle: Man stellt den gewünschten Druck ein und drückt auf den Knopf. Also 7 Bar bei meinem Vitus smile,
Ralf

PS zum Abendessen: Mittags gab es Chinesisch, ich bekomme immer zwei Menüs und esse die Reste halt am Abend. Süß-Sauer, super lecker!

Es war einmal...



Es war einmal...

... eine extrem stolze Serie von 110 Trainingstagen in Folge, die abrupt zu Ende gegangen ist cry. Ich habe eine mehr als beschissene Nacht hinter mir, in der ich maximal drei Stunden geschlafen habe und auch noch mehrfach unterbrochen worden bin. Mehr schreibe ich nicht, sonst hängt unser Haussegen schief wink. Aber ich kann aufgrund der beruflichen Belastung mittlerweile jede Nacht von Sonntag auf Montag nur noch sehr schlecht einschlafen. Wenn dann noch Nebengeräusche hinzukommen, ist die nächtliche Ruhe komplett im Eimer. Zusätzlich gab es auch noch einen sehr langen Arbeitstag im Kellerbüro bis kurz vor 18 Uhr. Nach dem schnellen Abendessen konnte ich einfach nicht auch noch in den Folterkeller gehen und bin erschöpft für über 2 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen. Irgendwann fordert mein Körper seinen Tribut. Aktuell habe ich keine Ahnung, wie das weitergehen soll.

Auf jeden Fall will ich morgen eine neue Serie starten, bis zum Urlaub auf Usedom sind es noch 75 Tage, an denen ich täglich! in einem Sattel sitzen will. Zunächst leider weiter im Keller, aber irgendwann ab Mitte März auch wieder auf meinen Rennrad. Was auch nervt, und heute beinahe in die Hose gegangen wäre: Ich mache im Büro permanent mehrere Sachen parallel. So habe ich Customizing in SAP aufgesetzt und gleichzeitig eine andere Lösung getestet oder (viel zu viel!) telefoniert. Dadurch ist weiteres Customizing verloren gegangen, was ich zunächst nicht gemerkt hatte. Erst auf dem Q-System ist es mir aufgefallen. Das war ein gefährlicher Seiteneffekt in der Transaktion BD53, wodurch Filter in einem Nachrichtentyp gelöscht wurden. Und ich hatte mich auf dem Q-System gewundert, welcher Idiot die Filter bearbeitet hat... Dank eines werten Kollegen habe ich mich selber als Übeltäter identifiziert. Danach war RaBo-Holland in Not und ich habe vollster Konzentration auf eine Sache (endlich) alles korrigiert und getestet.

Ich kann mich nur wiederholen: Wie soll das weitergehen frown,
Ralf

3xT 3xGC



3xT 3xGC,

ich habe eine Vielzahl von kürzeren Radtouren auf den kanarischen Inseln Teneriffa und Gran Canaria unternommen. Zunächst bin ich die letzte Strecke von gestern zu Ende gefahren (mir fehlten gestern einige Minuten, um auf über 3 Stunden zu kommen). Anschließend ging es im Südwesten von Teneriffa auf eine mit 15km zwar kurze, aber dennoch anspruchsvolle Strecke. Einige längere Anstiege mit 5% Steigung. Da meine Beine noch nicht genug von den Anstiegen hatten wink, bin ich erneut die wichtigsten 20 Kilometer zum Teide hinauf gefahren. Das war das anstrengendste Teilstück des Tages und innerlich konnte ich mir meine Flüche anhören shades. Nach den drei Touren bin ich zur Nachbarinsel gewechselt. Erst sehr schnelle 21km, die Beine entspannen. Anschließend eine mittelmäßig anstrengende Radtour und zum würdigen Abschluss, mir fehlten wieder einige Minuten zu den 3 Stunden, bin ich mit der Abfahrt vom Vulkan gestartet. 40km Downhill, von denen ich rund die Hälfte mit einem Tempo von über 60km/h hinter mir habe. In Summe waren es ~110km in 3:10h. Ein gutes Ergebnis.

Auf Sky habe ich mir den Film "The High Note" angesehen, hat mir echt gut gefallen. Schöne Musik, die Story in Ordnung und die rund 2 Stunden vergingen wie im Flug, ganz gute Unterhaltung. Wobei das Ende natürlich Hollywood in Reinkultur ist, kitschig und alles wird gut. Vorhin habe ich mir endlich die Stromabrechnung für 2020 angesehen, wir haben viel verbraucht und müssen rund 200€ nachzahlen. Aber die Abrechnung ist ok und ich habe nichts zu meckern. Natürlich habe ich nachgedacht, warum wir mehr verbraucht haben. Ich bin auf Corona und Home-Office als Antworten gekommen. Sohn Nr. 1 und ich die ganze Woche zu Hause, zwei Notebooks und mehrere Monitore, die tagsüber permanent laufen. Dazu muss mehr Essen gekocht werden, mehr Geschirr ist zu spülen, das frisst alles Strom. Aber nachdem der Sohnemann ausgezogen ist, ist in der ersten vollen Woche der Verbrauch nach unten gegangen. Ich schätze, wir werden ~100-150 kWh pro Monat weniger verbrauchen. Aber ich habe schon einen Gegenplan: Ein Saugroboter S6.Natürlich interessiert mich daran nur der smarte Aspekt, Integration mit FHEM und die App-Steuerung.

Morgen geht es wieder ins Kellerloch, ich bin mit meinem Büro nicht umgezogen,
Ralf

Teide



Teide,

ich habe den Vulkan auf der Insel Teneriffa erobert! Zunächst bin ich hinauf gefahren, ein Anstieg von rund 40km mit einer Steigung von ~5% im Durchschnitt. Ich habe mich mal wieder innerlich verflucht wink. Alleine für diese Strecke habe ich über 2 Stunden gebraucht. Aber, das Video ist in Full-HD und man hat viel zu sehen. Die vulkanische Landschaft ist schon interessant. Ich würde die Tour zu gerne mal im echten Leben fahren, vielleicht könnte das unser Plan für 2022 sein. Urlaub auf den Kanaren im Herbst, ein Rennrad mieten und den Tiede mehrfach fahren. Die zweite Tour war erheblich einfacher, es ging den Tiede nämlich hinab. Es waren ~51km in weit unter 60 Minuten, fast hätte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60km/h erreicht. Aber Teneriffa hat mich gefangen, eine faszinierende Insel und durchaus einen Urlaub wert. Mal sehen, wo ich morgen fahren werde. Da es 6 Tage in Folge auf spanischem Hoheitsgebiet waren, sollte ich morgen ebenfalls irgendwo in Spanien fahren.

Ansonsten war es ein komischer Tag: Der Start war merkwürdig, weil ich bis 7:30 Uhr geschlafen habe. Das hat es so lange nicht gegeben. Dadurch konnte ich die Tageszeitung nicht komplett vor dem Sport lesen und habe mir den Hauptteil nach dem Mittagessen gegeben. Ungewöhnlich für mich. Nach dem Foltersport habe ich nicht geduscht, es gab direkt das Mittagessen und ich habe mir anschließend zwei, nicht der Erwähnung werte Filme auf Sky gegeben. Anschließend bin ich in einen komaartigen, rund 4 Stunden langen Schlaf auf dem Sofa gefallen. Und ich bin immer noch komplett fertig... Dadurch konnte ich nur die ersten Minuten vom Spiel Gladbach gegen Leverkusen ansehen und musste anschließend leider feststellen, dass meine Borussen leider wieder verloren haben. Die internationalen Plätze sind mittlerweile unerreichbar cry. Insgesamt war es ein Fußball-Wochenende zum Vergessen, zwei Heimspiele, zwei Niederlagen. Jetzt erwarte ich zwei Auswärtssiege!

Im Lotto hat es auch keinen Gewinn gegeben, ich kann mich auf weitere 5 Tage im Kellerbüro einstellen,
Ralf

Caraoke



Caraoke,

letzte Nacht habe ich James Corden mit seiner late late show plus Carpool/Karaoke entdeckt. Ausgelöst von der Fahrt mit Paul McCartney in Liverpool (grandios, erst im Range Rover tolle Songs der Beatles, dann der Besuch in seinem Elternhaus und abschließend der Auftritt in einem Pub), weiter mit Adele (tolle Stimme und was hat die Frau eine dreckige Lache wink) und der Abschluss mit Elton John, der total abgezockt war. Ich werde mir gleich weitere Clips ansehen!!! Ich habe meine Tournee in Spanien fortgesetzt! Zunächst bin ich eine weitere Tour auf Mallorca gefahren, es ging von Petra nach Llucmajor, eine Radtour, die ich teilweise bereits selber gefahren bin. Ein Highlight war die Abfahrt vom Teide auf Teneriffa!!! Es ging 50km nahezu permanent hinab bis auf Meereshöhe im Westen der Insel. Ich bin mit fast 60km/h gerast. Das wäre eine Strecke, die ich gerne auch mal im realen Leben fahren möchte. Nur: Wie kommt man zunächst auf den Gipfel des Vulkans?!? shades

Nee, ist schon klar, wie das gehen würde. Aber alleine die Vorstellung: Man fährt 50km permanent mit 5-6% in Durchschnitt bergauf. Wie soll man das überstehen?!? Und wie lange würde man brauchen, ca. 3 Stunden? Gut, in Summe wären es meine üblichen 4 Stunden. Der Abschluss war eine weitere Tour im Südwesten von Teneriffa. In Summe habe ich ~93km in 2:07h auf dem E60 hinter mir. Der Arbeitstag war erneut sehr lange, es ging auf einem Freitag(!) bis 16:50 Uhr. Es war eine unglaublich intensive, harte Arbeitswoche mit zu vielen Überstunden. In exakt 2 Wochen habe ich ein langes Wochenende vor mir, noch ein Urlaubstag von 2020 und Stunden abbauen. Das wird auch Zeit, ich krieche langsam auf der Felge. Ich hoffe auf gutes Wetter an dem Wochenende, um Radtouren machen zu können. Der Frühling muss langsam kommen. Auf dem E60 habe ich vorhin das Heimspiel vom SCP verfolgt, leider hat es eine 2:3 Niederlage gegen Darmstadt gegeben. An die sofortige Rückkehr in die 1. Liga muss man nicht mehr denken, sondern sich eher nach unten orientieren. Die Mannschaft kommt einfach nicht in Tritt im Sinne von einer längeren Erfolgsserie.

Egal, ich habe Wochenende und schalte ab,
Ralf

Spanische Woche



Spanische Woche,

irgendwie zieht es mich derzeit in den spanischen Süden. Da ich auf einem Donnerstag immer auf dem S17 sitze, habe ich mir Mallorca geklemmt. Es ist auf dem 17. Bundesland wink einfach zu bergig, das macht auf dem Spinning Bike einfach keinen Spaß, weil man jeden kleinen Hügel im Schneckentempo hinaufkriecht und keine Chance in der Challenge hat. Daher ging es auf das Festland, zunächst bin ich südlich von Girona gestartet und bis zur Mittelmeerküste gefahren. War relativ flach mit leichter 0,5% Steigung im Durchschnitt. Anschließend bin ich eine umgewidmete Bahnstrecke gefahren, die heute als Radweg genutzt wird. Das war wirklich schön: Die Region ist eigentlich relativ hügelig, aber Züge können keine starken Steigungen fahren. Dadurch gibt es auf der Radstrecke einige Tunnel und es geht permanent leicht flach hinab in eine Ebene. In Summe waren es gut 70km in exakt 2 Stunden. Für das S17 eine erstaunlich gute Zeit.

Weil die beiden Jungens nicht mehr bei uns wohnen, entweder auf Dauer oder vorübergehend (wer weiß das schon), stehen 2 Zimmer leer. Eins hat sich die Kleine geschnappt und nutzt es als Uni-Büro und ich spiele mit den Gedanken aus dem Keller in die 1. Etage aufzusteigen. Warum? Im Keller ist es meistens relativ kühl und ich friere sehr schnell, die Luft ist nicht allzu gut und vor allem hat man keinen Blick nach draußen, im Grunde sitze ich dauernd im Dunkelhaft (sofern ich mich nicht rühre und den Bewegungsmelder auslöse). Außerdem bekomme ich seit 2 Monaten den Husten nicht weg und ich habe den Keller zumindest teilweise in Verdacht. Zudem hat mir mein Chef-Kollege den Floh ins Ohr gesetzt, dass man im Keller dem Gas Radon viel stärker ausgesetzt ist. Ich denke ich werde am Wochenende umziehen. Was den Job angeht, bin ich froh morgen ins Wochenende gehen zu können. Es war erneut eine harte Woche, zum Glück ist der Workshop mit Frankreich und Holland zu Ende. Leider ist mein Drama mit MDG noch nicht zu Ende.

Ich werde meine spanische Tournee fortsetzen. Was mir noch fehlt, sind die kanarischen Inseln. Da muss es auch Touren auf Kinomap geben. Plan für morgen,
Ralf