We're red, we're white


 Ralf    19 Juni 2010 : 23:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

We're red, we're white,

we're Danish dynamite smile. Ein tolles Spiel der Dänen und ein verdienter Sieg gegen Kamerun, auch wenn man manchmal eine Abwehr offen wie ein Scheunentor hatte, so auch beim Gegentor. Mein Tipp sind die Niederlande und Dänemark, die beiden werden in der Gruppe weiterkommen. Die Japaner dürften kein Problem im dritten Spiel der Dänen sein. Und auch Ghana war heute richtig schwach, wenn die Deutschen sich nicht zu dumm anstellen, sollte ein Sieg gegen Ghana machbar und der Einzug ins Achtelfinale möglich sein. Ich liebe diese WM, auch wenn sich so langsam erste Ermüdungserscheinungen einstellen. Jeden Tag drei Spiele gehen echt an die Substanz. Ich habe schon Nackenschmerzen vom Verfolgen der WM auf dem Sofa special.

Wer so etwas braucht: Schweden feiert Victorias "Ja". Immerhin gab es ein paar wirklich schöne Bilder aus Stockholm, auch wenn ich die Stadt nicht mag. Göteborg ist viel viel schöner und interessanter. Endlich, es wurde auch Zeit: Der aggressive Abschied des Jürgen Rüttgers. Ich kann den Typen nicht ausstehen und bin froh über seinen Abschied aus der Landespolitik. "Schlimmste Wählertäuschung", was für einen Bullshit der zum Abschied von sich gibt. Wer hat denn den Karren richtig in den Dreck gefahren und nach der Wahl die Realität ausgeblendet?! Hat der echt geglaubt, die SPD steigt in eine große Koalition mit dem ein?!? Mit dem Beharren auf den MP-Posten hat er doch sofort jegliche Aussicht auf Erfolg der Sondierungsgespräche mit der SPD torpediert.

Den Drucker von Sohn Nr. 2 habe ich heute zum wiederbelebt smile,
Ralf

Aus die Maus


 Ralf    18 Juni 2010 : 23:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Aus die Maus

und willkommen zurück am Boden! Das war heute keine Glanzleistung der deutschen Mannschaft und fast bedauere ich es schon, sehr früh Feierabend gemacht zu haben, um die zweite Halbzeit live zu sehen. Die Leistung vom Schiedsrichter war indiskutabel und lächerlich, aber dennoch muss man sich vorsehen, wenn man schon eine gelbe Karte hat und weiß, wie schnell der Spanier die Karten zückt. Von daher kann sich Klose einen großen Anteil daran zuschreiben, dass das Spiel heute verloren ging. Allerdings musste es nicht zu der Niederlage kommen, die ersten 15 Minuten in der zweiten Halbzeit war die DFB-Elf gut und der Höhepunkt war der Elfmeter. Wahrscheinlich weiß nur Podolski alleine, warum er den Elfer schießen wollte. Aus meiner Sicht jeder andere, nur nicht der Prinz. Nach dem Fehlschuss war das Spiel wie abgeschnitten und die Niederlage besiegelt. Die folgenden Einwechselungen haben auch nichts gebracht und den Bruch nur verstärkt. Mir ist es ein Rätsel, wie man jemanden wie Gomez zu einer WM mitnehmen kann. Der trabt nur hölzern und abgehackt über den Platz und bringt gar nichts.

Viel besser waren die Engländer auch nicht, keine Chance gegen die Großmacht Algerien. Vorher dachte man, war für eine langweilige Ansetzung am Abend und es hat doch jeder auf England als Sieger getippt. Nichts da, die Wüstenfüchse waren echt gut und hätten aus meiner Sicht auch verdient gewonnen, wenn sie denn mal das Tor getroffen hätten. Wie haben die britischen Boulevard-Blätter nach der Gruppenauslosung gejubelt?!? Die beste Gruppe seit den Beatles. Hoho, selten so gelacht. Im letzten Spiel geht es gegen die starken Slowenen und das wird verdammt schwer für die three lions. Von mir aus können die ausscheiden, kein Verlust.

Die Verlierer des Tages sind für mich Klose und Podolski, immerhin bleibt einem der Miro im dritten Spiel erspart. Man muss es immer positiv sehen wink,
Ralf

Vivat Mexico


 Ralf    17 Juni 2010 : 22:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Vivat Mexico,

unglaublich, da gewinnen die 2:0 gegen die hochgehandelten Franzosen. Die spielen aber auch (mal wieder) ein extrem schwaches Turnier, kein Druck, kein Einsatz, keine Torchancen, keine Spielkunst. Und dann dieser Kauz (O-Ton vom Reporter) von Trainer der Franzosen: Da lässt der doch glatt zum zweiten Mal einen der Besten auf der Bank sitzen, Thierry Henry, und wechselt ihn noch nicht einmal ein. Verstehe wer will, schwächer als Anelka kann Henry nie sein. Was soll es, Frankreich ist so gut wie draußen und das ist schon eine große Überraschung. Damit kann sich Ribery immerhin auf seinen FC Bayern konzentrieren shades. Ich gehe davon aus, dass sich Mittel- und Südamerikaner auf ein gerechtes Ergebnis im dritten Spiel einigen werden und beide in das Achtelfinale kommen. Was gerade bei dem Spiel toll war: Man hat kaum Tröten gehört und konnte sogar Fangesänge vernehmen, super! Überraschenderweise hat auch Rehakles mit seinen Griechen gewonnen, sollte bei denen noch was gehen?!? Argentinien steigert sich und wird mit der heutigen Leistung zu einem der Favoriten auf den Titel. Aber im Viertelfinale wartet ja Deutschland auf die Gauchos und dann ist Schluss mit lustig wink.

Endlich, das wurde auch Zeit: Kraft setzt voll auf Risiko. Ich habe es bisher auch nicht verstanden, Rüttgers sowie FDP tricksen und wollen im Prinzip nicht mit der SPD, und was macht die alte rote Tante?! Wir wollen aus der Opposition heraus regieren. So einen Quatsch hat man selten gehört. Von den Grünen getrieben, nimmt die Kraft endlich das Heft in die Hand und agiert. Alles ist besser als die aktuelle Situation und ein Stimmchen sollte man wohl immer irgendwoher bekommen. Ein Risiko ist das für mich nicht, sondern die einzig mögliche Alternative.

Und jetzt volle Kraft (welch ein Wortspiel special) voraus auf den morgigen Freitag. Leider kann ich das Spiel gegen die Serben nicht Zuhause sehen und muss arbeiten. Allerdings kann man das Spiel in der Firma im Customer Forum verfolgen und das werde ich in der zweiten Halbzeit, sofern es noch spannend ist, auch machen,
Ralf

Drucker und ich


 Ralf    16 Juni 2010 : 22:51
 Keine    Das tägliche Einerlei

Drucker und ich,

eine unendliche Story und ein ewiger Kampf für mich, ich hasse diese Teile und die mich anscheinend auch, es ist einfach viel zu viel Mechanik in so einem Drucker. Wir haben vier Drucker im Haus und derzeit funktioniert kein einziger. Der Brother meckert schon beim Einschalten was über einen Defekt, der Epson vom Großen ist zu alt (über 10 Jahre) und will nicht mehr, der Epson von der Nummer 2 zieht auf einmal das Papier schief und dann gar nicht mehr ein, und mein neuer Epson will nun kein Schwarz mehr drucken. Das Problem fing am Sonntag an, einzelne Linien waren blass oder wurde gar nicht mehr gedruckt. Na gut dachte ich mir, wird Zeit für eine Druckkopfreinigung. Danach hat sich das Symptom verstärkt, noch mehr Blässe und fehlende Linien. Und noch eine Reinigung, das Problem verstärkte sich aber. Und noch eine, bis irgendwann gar kein Schwarz mehr gedruckt wurde. Das sieht nach einem Defekt vom Druckkopf aus. Wie auch immer, morgen geht der Drucker zurück an den Händler und ich ziehe die Garantie. Ich hoffe nur, es gibt keinen Stress, dass ich keine Original-Patronen verwendet habe. Zumindest habe ich wieder Patronen von Epson eingesetzt.

Ein liebes Grüzi in die Schweiz, das habt ihr toll gemacht: Hitzfelds Husarenritt. Spanien war zwar drückend überlegen und hat in jeglicher Statistik vorne gelegen, aber nicht in der wesentlichen. Immer noch gewinnt die Mannschaft, die mehr Tore schießt smile. Das Mittloch ist geschafft und wieder ein Schritt bis zum Urlaub erledigt smile,
Ralf

Ganz schwache WM bisher


 Ralf    15 Juni 2010 : 23:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ganz schwache WM bisher, jetzt schwächeln auch noch die Zauberer vom Zuckerhut und holen gerade mal einen knappen Sieg gegen Nordkorea, einer wahren Fußballmacht. Ich kann dem Kommentar nur zustimmen: So macht die Weltmeisterschaft keinen Spaß. Kann es daran liegen, dass zu viele kleine Mannschaften wie Neuseeland oder auch Nordkorea mitmachen dürfen und den Spielfluß der Großen zerstören?! Oder ist allgemein das Niveau schwächer geworden? Oder haben alle Angst vor dem allerersten Spiel, wird es eventuell ab dem zweiten Spieltag besser? Vielleicht machen es alle wie die Italiener 1982, ganz schwach starten und sich gerade so durch die Gruppenphase mogeln, nur um dann in den KO-Spielen groß aufzutrumpfen und den Titel zu holen. Wahrscheinlich werden die Fußballer-Hirne von den Vuvuzelas weichgekocht. Außer bei den Deutschen, die haben einen Voodoozauber dagegen, die Uwe Lena. Eine geniale Idee und richtig gut umgesetzt, ich finde es auch echt gut, dass Stefan Raab seinen Segen dazu gibt: Der Cover-Version-Songcontest: Uwu Lena und Deutschland. Aber nun direkt zum VIdeo:

Vielleicht retten die Spanier, neben den Deutschen, morgen die WM shades, Ralf

Rumpelfußball


 Ralf    14 Juni 2010 : 22:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Rumpelfußball, Italien ist auch nicht besser als Griechenland und bietet auch nur altmodischen Fußball von gestern an, Paraguay hat eine Abwehrschlacht geliefert und diese Italiener konnten nicht reagieren. Schade, dass mal wieder ein Torwartfehler passiert ist, ich denke, ohne Fehler hätte Paraguay das Spiel gewonnen. Und meine Dänen haben die Niederländer mit einem kuriosen Eigentor selbst stark gemacht, überzeugt haben die Holländer auch nicht, aber immerhin wurde gewonnen. Zum Ausgleich muss nun Musik sein. Es ist zwar ein belangloser Popsong, aber der geht ins Ohr und man bekommt ihn einfach nicht mehr heraus. Als offizieller Titelsong liegt außerdem irgendwie ein Bezug zu Südafrika vor, es folgt Shakira mit Waka Waka:

Es wird Zeit für das nächste deutsche Spiel, damit man wieder richtigen Fußball zu sehen bekommt wink, Ralf

Starker Auftakt


 Ralf    13 Juni 2010 : 22:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein starker Auftakt

und ein überzeugendes Spiel der Deutschen, wer hätte vorher auf ein 4:0 getippt?! Auf der anderen Seite wurden noch viele weitere hochkarätige Torchancen ausgelassen, die man eigentlich machen muss. Ich denke an Klose, wie er alleine vor dem Tor steht und das Bällchen dennoch nicht unterbringt. Gerade der Klose, na gut, er hat ein Tor gemacht, das war aber ein gütiges Geschenk vom australischen Torwart. Wenn der Schwarzer konsequent zugegriffen hätte, wäre das nie ein Tor geworden und Klose wäre wieder der Chancentod gewesen. So kann er sich feiern lassen: Ich habe immer an mich geglaubt, auf den Punkt topfit und konzentriert, ein Stürmer braucht Tore bla bla bla. Aber insgesamt war es ein sehr gutes Spiel der deutschen Mannschaft und bis jetzt haben sie den besten Eindruck bei dem Turnier gemacht. Sämtliche anderen Mannschaften waren schlechter. So ein bisschen hat mich die Spielweise an die Bayern erinnert: In der eigenen Spielhälfte ruhig und langsam aufbauen, an der Mittelfeldlinie dann schnell umschalten und blitzartig in die Hälfte des Gegners vorstoßen. Gut gemacht! Ballack und die anderen Verletzten wurden gar nicht vermisst. Überragend war für mich Özil, was für ein brillanter Techniker und was für geniale Pässe.

Ich bin gespannt, ob dieses Niveau am Freitag gegen Serbien gehalten werden kann. Fürchten muss man die Serben nicht, deren Leistung war erschreckend schwach,
Ralf

Schwach geht es weiter


 Ralf    12 Juni 2010 : 12:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Schwache Spiele

waren das heute. Das Spiel der Griechen ist eins aus längst vergangenen Zeiten, im Nachhinein muss man sich wundern, wie die jemals Europameister werden konnten. Die Südkoreaner dagegen waren gar nicht so schlecht, eine der bisher besten Mannschaften, stark am Ball, aber auch körperlich auf der Höhe. Nichts mit kleinen Asiaten. Echt gefreut habe ich mich über den Torhüter der Engländer (ja, ich habe meine Vorurteile gegenüber diesem Land), es wurden mal wieder sämtliche Klischees bedient. Es hätte nur noch ein verschossener Elfmeter für die Engländer gefehlt amazed. Aber die Mannschaft muss sich ja noch was für das Elfmeter-Schießen ab Achtelfinale aufheben. Die argentinische Mannschaft war durchschnittlich, man hat das Spiel mehr oder weniger beherrscht, aber überragend war das nicht. Aber die kommen sicherlich im Verlauf des Turniers noch groß heraus, und das Trotz Maradona. Der Mann ist nur noch eine Karikatur seiner selbst.

Aber ich bin mit meiner Meinung nicht allein: Nervtrötende Dröhnung. Diese üble Geräuschkulisse macht wirklich keinen Spaß mehr, man bekommt nicht mit, wenn der Schiedsrichter pfeift, manchmal hört man den Kommentator kaum und es fehlt irgendwie die richtige Fußball-Atmosphäre. Es ist schlicht und einfach nervtötend. Südafrikanische Tradition hin oder her, man sollte diese Tröten einfach verbieten.

Und jetzt freue ich mich auf das deutsche Spiel morgen,
Ralf

Schwacher Auftakt der WM


 Ralf    11 Juni 2010 : 23:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

Schwacher Auftakt

der WM. Es ist zwar echt super, dass die WM angefangen hat, aber sowohl das erste Spiel zwischen Mexiko und Südafrika als auch eben die Partie zwischen Frankreich und Uruguay waren nicht der Bringer, eher langweilig. Vor allem die Franzosen haben mich sehr enttäuscht, ein sehr zerfahrenes Spiel mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten. Südafrika hat sich zumindest bemüht und es sind auch Tore gefallen, aber auch das Spiel war nicht auf einem hohen Niveau. Egal, wer von diesen vier Mannschaften weiterkommt, es muss kein Gegner im Achtelfinale vor Ehrfurcht erstarren, eine sehr schwache Gruppe. Aber was mich tierisch bei der TV-Übertragung genervt hat, waren diese Vuvuzelas. Dieser permanente Geräuschteppich, der einen an einen Bienenschwarm erinnert: Viel Lärm um wenig. Aber ein Erlebnis war es, die erste Partie in HD zu sehen. Ich hatte das Gefühl, ein viel größeres Blickfeld zu haben. Und das auch noch in einer viel besseren Qualität als mit dem herkömmlichen PAL-TV.

Heute war in der Firma Abschied angesagt, mein Ex-Chef verlässt die Company nun endgültig und versucht sein Glück bei den Telekomikern. An dieser Stelle noch einmal: Alles, alles Gute in Zukunft und viel Erfolg! Klasse fand ich seinen Abschiedsspruch an mich: WIR sehen uns garantiert noch einmal! Dies war darauf gemünzt, dass wir uns seit vielen vielen Jahren immer wieder über den Weg gelaufen sind. Ich habe in den 90er Jahren als externer Berater in seinem Bereich gearbeitet, dann waren wir interne Kollegen am Anfang des Jahrtausends , 2005/2006 war ich wieder externer Berater im von ihm verantworteten Team und seit 2008 war und bin ich als interner Mitarbeiter Teil des Teams. Nein, das heißt jetzt nicht, dass ich mich bei T-Systems bewerben werde shades.

Hoffentlich sind die Spiele morgen besser, die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf

WM-Fieber


 Ralf    10 Juni 2010 : 23:00
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das WM-Fieber steigt,

noch gut 17 Stunden und die Show startet. Morgen wird zeitig Feierabend gemacht, um wenigstens noch die zweite Halbzeit vom Eröffnungsspiel zu erleben. Ich muss noch das Glasfaserkabel zum Onkyo-Verstärker legen, um auch die richtige Atmosphäre über das 7.1-Soundsystem zu hören shades. So langsam wird es peinlich in Deutschland: Merkels gelbe Geisterfahrt. Rückblickend muss man sagen, dass zu Zeiten der großen Koalition anscheinend die SPD (und nicht Merkel) das Korrektiv in der Regierung war und den Laden zusammengehalten hat. Was in der angeblichen Lieblingskoalition von Union und FDP abgeht, kann man nur noch mit Dilettantismus beschreiben. Mathematisch gesehen, hat er Recht: Sarrazin erklärt die Verdummung der Deutschen. Allerdings blendet er aus, woran das liegt. Ich denke nicht, dass Deutsche pauschal intelligenter sind als Einwanderer. Die haben schlicht und einfach schlechtere Startbedingungen.

Und nun hat sie doch gewonnen: Symbolfigur aus dem Supermarkt. Ich kann die Argumente (Vertrauen etc.) vom Arbeitgeber grundsätzlich schon verstehen, was in Deutschland nur generell sauer aufstößt, ist, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Bei Managern, Führungspersonal und Beamten liegt die Messlatte viel höher bevor etwas passiert und z.B. eine Kündigung ausgesprochen wird. Bei den kleinen Mitarbeitern wird jede Kleinigkeit sofort zur Keule. Und ganz oben, siehe Banken, siehe GM/Opel, siehe Karstadt, kann man sogar Milliarden versenken und ganze Firmen in den Ruin treiben und wird dennoch mit Abfindungen im Millionenbereich belohnt.

Morgen ist es soweit smile,
Ralf