Keine 48 Stunden mehr


 Ralf    09 Juni 2010 : 21:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Keine 48 Stunden mehr

und es geht endlich los. Ich bin voll im WM-Fieber und kann es kaum erwarten bis der Ball rollt. Die kommenden vier Wochen stehen bei mir voll im Zeichen des Balles und jedes Spiel, soweit es möglich ist (siehe Arbeit, siehe parallele Partien), wird gesehen. So habe ich es vor vier Jahren auch gehalten und es hat wahnsinnigen Spaß gemacht. Allerdings konnte ich damals große Teile der WM im Urlaub in Schweden und Dänemark verfolgen und da kommt schon ein wenig Wehmut auf, das würde ich dieses Jahr zu gerne wiederholen. Aber man kann nicht alles haben.

Man konnte es nicht anders erwarten: Brüderle lehnt Milliarden-Bürgschaft für Opel ab. Von außen ist es auch schwer zu beurteilen, was richtig und was falsch ist. Auf der einen Seite hat es schon genug Beispiele gegeben, siehe Holzmann, wo sich Politiker als Retter aufgespielt haben, gutes Geld - nämlich unseres - schlechtem hinterhergeworfen wurde und es am Ende doch nichts gebracht hat, weil die Firmen dennoch pleite gegangen sind. Andererseits ist Opel schon ein großer Laden und 25.000 Mitarbeiter sind ein Pfund, deren Arbeitslosigkeit zu finanzieren wird auch einiges an Geld kosten. Wiederum auf der Gegenseite: GM hat in den letzten Monaten auch üble Spielchen gespielt, warum soll man die dafür auch noch belohnen?! Aber wieso soll für die Mätzchen der Manager in den USA der kleine Arbeiter am Band büßen?! Aber diese Entscheidung wird sicherlich noch für einige Unterhaltungswert in der Koalition sorgen, Madame lehnt sich ziemlich weit aus dem Fenster: Kanzlerin kontert Brüderles Opel-Beschluss. Aber was soll man auch von angeblichen Wunschpartnern halten, die sich untereinander mehr anpöbeln als sie von der Opposition mit Schimpfwörtern bedacht werden: Merkel, Rumpelstilzchen und die fiesen Zwerge. Nach nur acht Monaten kommt mir das schon vor wie eine Götterdämmerung.

Gebt mir den Wagner shades,
Ralf

Twonky


 Ralf    08 Juni 2010 : 23:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Twonky,

wie schon öfter hier thematisiert gebe ich nie auf. So auch bei dem Thema TwonkyServer. Nachdem ich heute gesehen habe, dass die Version 6 offiziell bereitsteht, habe ich einen erneuten Versuch gewagt und diese installiert. Das Problem mit der Prozessorauslastung ist verschwunden. Nachdem die Datenbank aufgebaut worden ist, dümpelt Twonky mit sehr geringer CPU-Last vor sich hin. Was ich leider noch nicht probieren konnte, der Fernseher wird von der Frau des Hauses blockiert, ist, ob ich mit der Version 6 auf dem Sony über DNLA auf die Filme zugreifen kann. Mal sehen, vielleicht kann ich die nächste Werbepause nutzen shades. Was jetzt auch geht, ist TwonkyBeam. Man muss nur die Firewall korrekt konfigurieren und schon geht es amazed. Jetzt kann ich vom Browser aus Videos auf den Sony streamen. Leider geht YouTube noch nicht, da die Filmchen dort im falschen Format vorliegen. Aber das müsste auch noch zu lösen sein.

Genau den Gedanken hatte ich spontan auch, nachdem Joachim Gauck als Kandidat von SPD und Grünen feststand: Triumph der Geschichtsverdreher. Mit einer Unterstützung von Gauck hätten die Linken zeigen können, ja auch wir haben gelernt, auch wir unterstützen nicht, was in der DDR passiert ist, und brechen damit. Aber anscheinend kann man nicht aus der eigenen Haut. Daran sollte man mal sparen: Staat zahlt 442 Millionen Euro für Kirchengehälter. Wie lässt sich das eigentlich gegenüber Menschen argumentieren, die aus der Kirche ausgetreten sind? Die zahlen indirekt über Steuern immer noch an diese Vereinigungen. Es wird Zeit, 200 Jahre alte Zöpfe abzuschneiden...

Morgen ist Bergfest smile,
Ralf

Langweilig


 Ralf    07 Juni 2010 : 23:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Langweilig,

die Daten waren ja alle vorher schon bekannt: WWDC: Apple macht das iPhone platt. Dennoch ist es ein sehr interessantes Handy und ich werde am 9. Juli mit mir kämpfen: Soll ich den Vertrag bei T-Mobile verlängern und dafür das iPhone 4 mitnehmen? Ich denke, darauf wird es hinauslaufen. Ich mag zwar die Abschottungspolitik von Apple gar nicht, aber mit einem Jailbreak ist das iPhone ein tolles Gerät. Vielleicht warte ich zunächst auch ab, ob ein Jailbreak für das OS 4 möglich ist. Das wird sicherlich möglich sein, ich meine, irgendwo schon was von einem Jailbreak für die Betaversion vom OS 4 gelesen zu haben.

Erschreckend, wie schwach diese Regierung ist: Die schwarz-gelbe Rotstift-Regierung. Und, wo wird der Stift angesetzt? Genau, bei den Armen und Schwachen, bei denen, die sich eh nicht wehren können oder wollen. Mutig wäre es gewesen, den derzeitigen Höchststeuersatz anzuheben und somit bei den Reichen bzw. Wohlhabenden Geld abzuschöpfen, ein paar Prozent mehr fallen doch gar nicht auf. Oder nehmen wir die Finanzbranche, da wird ein Placebo-Pflaster von 2 Milliarden € verabreicht. Nein, da hat wohl die Lobby ganze Arbeit geleistet und vor allem das Klientel von Westerwave wird versorgt. Siehe auch z.B. die Hotel-Branche, das wird natürlich nicht zurückgenommen. Es ist zum Kotzen, vielleicht fällt jetzt der Mehrheit der Wähler auf, wen und was sie da gewählt haben. Ich kann auch Westerwelle nicht mehr sehen, sein Gehabe war als Oppositionspolitiker in Ordnung, da muss man polarisieren. Aber in der Regierungsverantwortung haben Stammtischparolen nichts mehr zu suchen, da erwarte ich Seriosität. Und wenn ich seinen Spruch lese "Unser Sparpaket oder Freibier für alle", dann ist das nur noch lächerlich und ich könnte schon wieder das Abendessen von mir geben.

Der Montag ist geschafft smile,
Ralf

In Sync


 Ralf    06 Juni 2010 : 22:57
 Keine    Das tägliche Einerlei

In Sync,

ich habe es endlich mal wieder geschafft und den Beitrag des Tages auch an dem Tag zu schreiben. Man muss nur gute Vorsätze haben, dann klappt das auch shades. Heute war ein echter Sommertag mit viel Sonne und sehr heiß, wir könnten knapp die 30 Grad geschrammt haben. Das musste natürlich mit Grillen gefeiert werden und so sitze ich hier mal wieder mit vollem Magen. Da ich immer der Grillmeister bin, floss der Schweiß in Strömen und so fühle ich mich derzeit auch wink. Von der TV-Front gibt es nichts Neues zu berichten, ich musste noch einige Videos umwandeln, die bisher den falschen Container hatten und nicht von dem Sony abgespielt werden konnten. Aber dank "XMedia Recode" habe auch diese Hürde umschifft. Ansonsten habe ich das Gerät nur genossen, vor allem die heutige Terra-X-Folge hat mich begeistert, was für tolle Bilder. Jetzt freue ich mich nur noch auf die WM ab Freitag in HD. Wobei, ich habe das vorhin in der Vorschau gesehen: Am Freitag kommen zwei Spiele, das erste um 16 Uhr bei der ARD, da arbeite ich aber noch, und das zweite am Abend bei RTL. Das kann ich aber nicht in HD sehen, da ich keine CI+-Karte habe und haben will.

Erstaunlich: FDP streitet offen über Kandidat Gauck. Ich lache mich kaputt, wenn der Wulff nicht gewählt wird. Dies käme davon, wenn man einsame, parteipolitisch begründete Entscheidungen im Hinterzimmer trifft. Der Gauck wäre ein toller Kandidat über alle Parteigrenzen hinweg und würde auch ein Signal setzen, der erste Präsident aus dem Osten. Aber dank Mutti wird es dazu wohl doch nicht kommen. Ich verstehe nicht, dass die Merkel nicht selber auf Gauck gekommen ist. Morgen ist es soweit und ich weiß dann, was mein neues Handy können wird: Frische Apple-Gerüchte vor dem Jobs-Hochamt. Aber es ist immer wieder erstaunlich, wie und von wem über kommende Apple-Produkte berichtet wird.

Ab jetzt kommen nur noch 5-Tageswochen mad,
Ralf

Im Zeichen des Sony


 Ralf    05 Juni 2010 : 21:25
 Keine    Das tägliche Einerlei

Im Zeichen des Sony,

den ganzen lieben Tag habe ich mit meinem neuen Schmuckstück herum gespielt und viele Sachen ausprobiert. Das erste Firmware-Update habe ich auch bereits hinter mir, ich kann es einfach nicht lassen shades. Ich möchte zu gern wissen, was für ein Betriebssystem auf der Kiste läuft. Am Ende ist es ein Linux-Derivat, dann möchte ich irgendwann aber auch mal ein Remotelogin auf das Teil machen wink. Und online registriert habe ich mich bei Sony ebenfalls, alleine schon aus dem Grund, um ein drittes Garantiejahr zu bekommen. Das ist nämlich der Goodie, wenn man sich bei Sony anmeldet. Ich bin immer noch begeistert von dem TV, es ist der blanke Wahnsinn, was ein Fernseher heute alles kann und wie toll Bild und auch Ton (das ist natürlich aufgrund der Bauweise relativ) sind.

Was mir nur noch ein wenig Bauchschmerzen macht, ist das Ansehen von Videos über DNLA. Auf meinem kleinen Server im Keller läuft TwonkyServer, das DNLA beherrscht. Bei Musik sowie Fotos klappt das auch hervorragend. Nur bei den Filmen auf meiner Server-Platte geht es nicht. Mir werden nur ein Bruchteil der Videos in der TV-Benutzeroberfläche angeboten. Bisher hatte ich Version 5.1.15 von Twonky installiert, ein Test-Downgrade auf Version 5.0.68 hat nur partiell Verbesserung gebracht: Ich konnte damit zwar auf alle Videos auf dem Server zugreifen und auch ansehen (was nicht unbedingt selbstverständlich ist), allerdings hat diese Twonky-Version alle zwei Minuten einen erneuten Scan über die Festplatten gemacht und damit den Prozessor für circa 10-15 Sekunden zu 100% ausgelastet. Ein unhaltbarer Zustand, daher wurde als nächstes die Beta-Version 6 RC4 von Twonky ausprobiert. Dieser Versuch hat gar nichts gebracht: Auch kein Zugriff auf die Videos und eine permanente Prozessorlast von 40%. Ich bin daher zu Version 5.1.15 zurückgekehrt und habe parallel MiniDNLA installiert. Damit gibt es nämlich überhaupt keine Probleme mit Videos, das funktioniert einwandfrei.

So viel von den Abenteuern des Tages wink,
Ralf

IRRE


 Ralf    04 Juni 2010 : 21:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

IRRE,

ich bin total begeistert von dem Sony-LCD-TV. Heute Morgen sind wir direkt in den Märchen-Markt gefahren und ich habe einen KDL-40EX505 gekauft. Natürlich mit einer Kreditfinanzierung, warum soll man so etwas nicht mitnehmen, wenn man wirklich keinerlei Zinsen zahlen muss?! Und total egal, ob man den Kredit braucht oder nicht, es rechnet sich einfach wegen den 0,0%. Allerdings zieht sich ein Kauf dadurch auch hin, denn man steht in der Schlange mit den Kreditwilligen und es dauert recht lange, bis ein Kredit bearbeitet ist. Nun ja, was soll es, heute ist eh ein freier Tag. Brückentage, ick liebe euch wink. So, zurück zum TV: Der Aufbau zog sich ein wenig, die alte Röhre musste ihren Platz räumen und bei einem Gewicht von über 50Kg war das gar nicht so einfach. Dann musste ich noch zwei weitere Kabel ziehen, mein Sony versteht sich halt auch mit Satellit und Ethernet. Aber dann war es endlich soweit, der neue HD-Fernseher stand an seinem Platz und harrte der Erstinstallation. Übrigens, der Fernseher passt wie Faust aufs Auge in die Schrank-Aussparung, links und rechts sind noch ca. 2-3mm Luft bis zur Schrankwand smile.

Die Installation war sehr sehr easy, ein paar Fragen wie Land und Sprache waren zu beantworten und dann wurde auch schon der Astra-Satellit gescannt. Es wurden alle Sender auf Anhieb gefunden, die normalen SD-Kanäle und auch HD. ARD und ZDF HD werden gleich auf die ersten beiden Plätze gesetzt, so soll es sein. Das Bild ist erste Sahne, man hat fast einen dreidimensionalen Eindruck. Das Handling ist auch fein, man kommt sehr schnell zurecht mit der Menüstruktur. Das fehlende Handbuch vermisst man gar nicht. Erste Netzfunktionalität (YouTube-Video ansehen) hat auch sofort geklappt, es war fast schon langweilig. Genug vom ersten Eindruck, ich muss in die Tiefen des TV absteigen,
Ralf

RaBo goes HD


 Ralf    03 Juni 2010 : 22:51
 Keine    Das tägliche Einerlei

RaBo goes HD,

die Würfel sind gefallen, ich werde morgen zuschlagen. Nachdem ich schon seit Wochen mit einem HD-Fernseher liebäugele, ich würde zu gern die Fußball-WM in HD sehen, ist morgen im örtlichen M&M das richtige Angebot. Der Sony KDL-40EX505 erfüllt fast alle Anforderungen, die ich an einen neuen Fernseher stelle. Integrierter DBV-S2-Tuner, mindestens 40", mindestens 100Hz-Wiederholfrequenz, LAN-Schnittstelle etc. pp. Das Einzige, was dieses Gerät nicht hat, ist ein LED-Backlight. Allerdings ist das aus meiner Sicht nicht ganz so wichtig. Zudem ist das TV in der letzten ct getestet worden und hat sehr gut abgeschnitten. Ich kann nicht anders, ich brauche das Teil suprised.

Welch eine Überraschung, ein blasser, biederer und nicht aufmüpfiger Ministerpräsident aus Niedersachsen soll nun den Köhler-Knaller beerben: Der Geht-so-Präsident. Ich habe eher den Eindruck, mit Wulff konnte sich die aktuelle Regierung nur auf den absolut kleinsten gemeinsamen Nenner einigen, ein überzeugender Kandidat sieht anders aus. Da hat der gemeinsame Vorschlag von SPD und Grünen schon wesentlich mehr Gewicht, Gauck ist aus meiner Sicht ein hervorragender Kandidat: Versöhner der Nation. Das ist nur in den USA möglich: Frau verklagt Google wegen gefährlicher Fußwege. Ich versuche das auch mal und latsche mit meinem iPhone als Navi mal quer durch Paderborn. Wenn mir was passiert, verklage ich Apple und die Telekom shades.

Ich freue mich auf morgen, manchmal macht das Geldausgeben auch Spaß wink,
Ralf

Bundes-Uschi


 Ralf    02 Juni 2010 : 20:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Erreicht

und geschafft, das lange Wochenende ist vorhin gestartet. Und passend dazu soll das richtige Wetter kommen, Sonne pur und die Temperaturen klettern jeden Tag ein Stückchen weiter. Der Höhepunkt soll am Sonntag mit fast 30 Grad sein, das ist schon fast ein wenig zu viel. OK, das ist typisch deutsch, da wird das Wetter besser und schon wird darüber gemeckert shades. Heute habe ich es gesehen, das erste iPad im echten Leben. Mein Cheffe hat sich eins gekauft und es im Büro dabei gehabt. Mein Eindruck: Ja, es sieht wie ein übergroßes iPhone aus, aber ich hätte es mir noch größer vorgestellt. Auch das ganze Handling ist genau wie man es vom iPhone kennt, ich habe mich sofort zurecht gefunden. Das Display ist wie erwartet genial, die gefühlte Geschwindigkeit ausreichend, wenn auch nicht überragend. Mehr als bescheiden sehen allerdings Apps aus, die ursprünglich für das iPhone realisiert wurden. Mein Fazit: Ganz nett und hübsches Gadget, aber ich muss es nicht haben.

Auch nicht haben muss ich diese Dame als Bundespräsidentin: Netzgemeinde gegen "Zensursula". Für mich ist sie eine Ministerin, die Fakten nicht anerkennen will und bewusst falsche Aussagen von sich gibt, nur um ihr Ziel durchzusetzen. Damit ist sie m. E. als Bundespräsidentin nicht geeignet. Aber absolut geil finde ich ihren neuen Spitznamen: Von der Zensursula zur Bundes-Uschi amazed.

Ich genieße den Start in das Ultra-Wochenende smile,
Ralf

Alle Jahre wieder


 Ralf    01 Juni 2010 : 21:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Alle Jahre wieder

ist ein Spurstangenkopf bei unserem Zafira ausgeschlagen. So auch dieses Jahr, es stand mal wieder die geliebte 2-jährliche Hauptuntersuchung an und dabei wurde das Problem festgestellt. Zum Ausgleich ist es dieses Mal der linke Kopf, der rechte war ja erst vor 2 Jahren an der Reihe. Ich liebe Autos, vor allem wenn sie Geld kosten wink. Hauptsache wir kommen sicher und heil nach Dänemark, und dafür muss die Familienkutsche von Opel halt in Schuss sein. Erstens will mit dem Elch keiner in Urlaub fahren, zu wenig Platz auf den hinteren Sitzen, und zweitens lasse ich keinen von der Bagage in mein geliebtes Auto shades.

Auf den ersten Blick liest sich das wie eine Erhöhung: Rösler fordert 30 Euro von allen Versicherten. Durch die Einführung von verschiedenen Beitragsprozenten ist es aber schwer einzuschätzen, ob und für wen es teurer wird. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass in Summe die Einnahmen genauso hoch sein würden wie heute. Dafür hätte man aber ein bürokratisches Monster geschaffen, das wahrscheinlich enorme Beträge verschlingen wird, denn: 1. Es müssen verschiedene Beitragssätze verwaltet werden 2. Der Beitrag wird nicht nur auf Lohn/Gehalt erhoben, sondern auf sämtliche Einkünfte 3. Ein ermäßigter Betragssatz muss genehmigt und kontrolliert werden. Manchmal denke ich nur noch: Schmeißt endlich Hirn vom Himmel und vor allem über Deutschland. Muss man sich immer die kompliziertesten Regelungen der Welt hierzulande ausdenken? Das deutsche Wesen, perfektionistisch bis zum bitteren Ende bis keiner mehr etwas versteht.

Kurze Woche smile,
Ralf

KK - Knaller Köhler


 Ralf    31 Mai 2010 : 23:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Knaller

war das heute, wer hätte mit einem Rücktritt von Köhler gerechnet?! Das Thema mit seinen Aussagen zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr war doch schon durch, danach hat kein Hahn mehr gekräht. Vor ein paar Tagen ging ein Aufschrei durch die Medienlandschaft, wie kann man nur, das stimmt doch nicht usw. (wobei er m. E. allerdings die Wahrheit gesagt hat, wenn Piraten, sagen wir mal, auf den Falkland-Inseln wären, würde das außer Großbritannien keinen interessieren), aber seitdem war Ruhe an der Medienfront. Ich denke, da ist jemand bockig und schmollt: Ich habe zwar Bockmist gesagt, aber keiner hält zu mir und unterstützt mich. Jetzt will ich nicht mehr und bin in der Schmollecke, i bäh, das habt ihr davon. Mit Kritik kann Köhler nicht umgehen. Wenn man schon etwas von Respekt für mein Amt faselt, dann hat er mit dem Rücktritt dem Amt mehr Schaden zugefügt als alle anderen. Dem Kommentar kann ich nur zustimmen: Die Flucht des "Null-Bock-Horst". Aber so langsam hat die Mutti Merkel ein Problem, die Regierung und sie sind komplett unten durch in der Bevölkerung und nun läuft einer nach dem anderen vom Personal weg. Wäre die Regierung schon jahrelang im Amt, würde ich sagen: Auflösungserscheinungen. Aber nach 6 Monaten?! Das ist schon ein Rekordtempo.

Ich bin gespannt, wer nun bis Ende Juni aus dem Kaninchenhut gezaubert wird. Vielleicht wird es Schäuble, dann hätte Merkel ein anderes Problem entsorgt,
Ralf