Kamera-Paket


 Ralf    31 Mai 2013 : 22:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Schnelle Lieferung,

denn wie gehofft ist heute meine neue DigiCam, eine Ixus 500 HS, ausgeliefert worden. Da gestern ein Feiertag war, wenn auch im Osten nicht, finde ich das erstaunlich schnell. Kommen wir zum Gerät, das ist ähnlich kompakt und groß wie meine alte Canon, eine Ixus 50, nur ein wenig kantiger designed. Leider kann ich anscheinend genau deshalb meine alte Kameratasche nicht weiterverwenden. Auch beim Gewicht kann ich keinen wesentlichen Unterschied feststellen. Ein optischer Blickfänger ist das große Display auf der Rückseite, das beinahe den gesamten Platz einnimmt. Nur auf der rechten Seite sind einige Schalter, eine Schalterwippe gibt es leider nicht. Bei den inneren Werten gibt es natürlich einige Unterschiede, das fängt mit der doppelten Anzahl von Pixeln an. Mir stehen nun 10 Megapixel zur Verfügung. Auch hat der optische Zoom von Faktor 3 auf 12 zugelegt und es macht Spaß damit zu spielen, Scotty, zoom me up wink.

Bei der Videoaufnahme hat man enorm verbessert, es ist nun Full-HD in Stereo möglich. Die alte SD-Karte kann ich leider nicht weiterbenutzen, da die 500 nur Micro-SD zulässt. Ich musste erst einmal im Haus nach einer suchen... Fündig geworden bin ich bei dem alten Smartphone vom Fräulein Tochter, dem Huawei X3 hatte ich eine 16GB Micro-SD-Karte spendiert. Da das Handy nicht mehr benutzt wird, ist klar, wohin die Karte gewandert ist smile. Mein Fazit bisher: Das neue Spielzeug ist nett und kann einiges mehr als die alte Kamera, aber so groß ist der Unterschied nicht. Die 99€ haben sich aber trotzdem gelohnt und für mich ist die Ixus 500 HS zu dem Preis ein absoluter Kauftipp. Aktuell überlege ich, ob ich meine Sheeva-Göttin shades durch den Raspberry Pi ersetzen soll (also als DHCP-, DNS-, Web- und Mail-Server) oder lasse ich alles wie es ist (allerdings stürzt mir die Göttin nach meinem Geschmack in letzter Zeit zu oft ab) oder baue ich mein NAS zu einem Ersatz-Server aus? Ich denke, es wird in Richtung Raspberry gehen,
Ralf

Urlaubsfieber


 Ralf    30 Mai 2013 : 22:55
 Keine    Das tägliche Einerlei

Urlaubsfieber

und Vorbereitungen, ich merke es auch hier. Es kommen viele Besucher zu mir, gelenkt von Google mit Suchen nach Informationen zu dänischen Orten: Hals, Hou, Skaven Strand, Hvide Sande, usw. Bis jetzt hat aber noch niemand nach Ålbæk gesucht, ich finde das gut: Bleibt bloß alle weg von dem schrecklichen Ort, damit ich dort drei Wochen lang meine Ruhe habe shades. Ich liebe es, im Urlaub nur von Skandinaviern und nicht von Landsleuten umgeben zu sein. Auf Dänisch angesprochen zu werden gehört dazu. Am Abend gab es ein wenig IT-Pflege, neue Version von Piwik einspielen, ein wenig mit dem NAS herumspielen, mal Nexus 7 oder das Note 2 in den Händen halten etc. pp. Ach, unsere Steuererklärung ist fertig und per Elster zum Finanzamt geschickt. Just in time bis Ende Mai smile. Wie ich heute überhaupt alles geschafft habe, was ich mir vorgenommen hatte.

Gestern habe ich mir eine neue DigiCam bestellt, denn ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir ein neues Gerät mit mehr MegaPixeln und Spielereien zuzulegen. Meine aktuell genutzte ist schon sieben Jahre alt. Der Märchenmarkt bietet im Onlineshop (nicht Redcoon, sondern der eigene) eine neue Aktion an, von 20-09 Uhr täglich gibt es Angebote unter dem Motto "Platzverweis für teuer". Gestern war die Ixus 500 HS von Canon für schlappe 99€ versandkostenfrei dabei. Da ich bisher bereits eine Canon benutze und damit zufrieden bin, der Preis unschlagbar war und ich eine vergleichbare kompakte Kamera gerne wieder hätte, brauchte ich nicht lange überlegen und habe zugeschlagen. Morgen wird bereits ausgeliefert, da das Lager in Ostdeutschland steht und es dort keinen Feiertag gibt smile.

Ich finde das ja gemein: Osterbraten. Entweder Spielkamerad oder Nutztier, aber nicht beides zusammen... Ich liebe lange Wochenenden, man kann sich richtig erholen. Nur danach wird es sehr schwer, neun lange Wochen mit immer fünf Arbeitstagen bis zum Urlaub frown,
Ralf

Chef-Rede


 Ralf    29 Mai 2013 : 23:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Chef-Rede,

heute Morgen war es soweit, gestern wurde ich ja verhaftet eine Ansprache zum Abschied zu halten. Aus Dokumentationszwecken werde ich meine denkwürdige wink Rede hier nun verewigen. Bevor es losgeht muss man wissen: Die künftigen Eltern arbeiten beide bei uns in der Abteilung und der Termin steht kurz bevor. An TS an dieser Stelle: Ich konnte mich heute Morgen nicht an alle Sprüche erinnern, die mir in der kurzen Vorbereitung gestern durch den Kopf gingen, daher weicht der kommende Text an einigen Stellen von der Realität ab. Mein roter Faden war, Analogien zwischen Beruf und dem bevorstehenden Ereignis zu finden. Es geht los:

Ihr habt euch für ein neues Projekt entschieden. An dieser Stelle muss festgehalten werden: Ohne an uns eine Vorinformation oder eine Absichtserklärung gegeben zu haben, ihr habt uns vor vollendete Tatsachen gestellt. Der Projektstart war einfach (Hypothese smile), dafür ist die Transitionphase umso länger. Wie es bei Projekten üblich ist, wird diese Phase gegen Projektende immer anstrengender und beschwerlicher. Aber, der Go-Live ist nicht mehr fern und bald erfolgt der Übergang in den operativen Betrieb. Die System-Betriebsdauer wird sehr lange sein, laut Erfahrungen anderer kann es durchaus lebenslang bedeuten. Ich gehe nicht davon aus, dass ihr einen Helpdesk braucht, aber, unsere Firma macht ja alles, euch stehen sicherlich 4 mal die 5 (Anmerkung: Interne allgemeine Hotline) oder die CRM-Hotline zur Verfügung. Im übrigen, es gibt eine Korrelation zwischen Betriebsdauer und Anzahl sowie Schwere der Incidents und Changes. Auch manche Eskalation wird nicht an euch vorbeigehen.

Kommen wir zum Abschluss noch zum "Was war was wird": Vielen Dank für die geleistete Arbeit, die Hilfe und deinen Support in den vergangenen Jahren. Ich denke, ich spreche für alle: Wir wünschen dir einen möglichst einfachen Go-Live und euch beide (das beinhaltet auch den Verursacher...) einen guten Start in eine ganz neue Phase eures Lebens! Ich hätte jetzt Hunger...
Das war es, so eine Art Gedächtnisprotokoll und das ein oder andere habe ich sicherlich anders formuliert. Aber ich glaube, die Rede ist ganz gut angekommen. Nun folgt noch ein Link aus dem Osten in den Westen nach Funchal, das ist wirklich nett gemacht: The arT of oPEn doORs. Da wir vor vielen Jahren zudem Urlaub auf Madeira und in Funchal gemacht haben, kommen außerdem Erinnerungen auf,
Ralf

Kurzsommer


 Ralf    28 Mai 2013 : 22:53
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kurzsommer,

heute ist so etwas wie ein Sommertag vorbeigekommen, es war relativ warm, es gab einen Sprung nach oben bei den Temperaturen auf über 20 Grad, es schien die Sonne (ungewöhnliches Erlebnis) und ich konnte endlich mal wieder abends die Zeitung auf der Terrasse lesen. Ich mag das sehr, aber ich hatte das Vergnügen in diesem Jahr nur ganz selten, vielleicht drei oder vier mal. Was hatten wir früher im Mai schon für hochsommerliche Tage, Temperaturen jenseits der 30 Grad. Und in 2013?!? Aktuell ist es ein besserer Herbst und keine Besserung in Sicht. Wenn man es positiv sehen will: Dann muss ich mir wenigstens nicht selbst die Frage stellen, warum ich so lange im Büro bin und arbeite anstatt das gute Wetter zu nutzen wink. Oder wäre ein frown passender? Morgen ist die Verabschiedung einer externen Kollegin in den Mutterschutz und die anschließende Elternzeit (wobei, eigentlich mache ich keine Unterscheidung, ob extern oder intern, einfach Kollegin) und ich wurde vorhin von einer anderen Kollegin für die Ansprache verhaftet: Du bist der anwesende Ranghöchste, du machst das, deine Aufgabe! Na gut, mit Untergebenen streitet man nicht und irgendwie hat sie ja Recht mit der Aussage. Chefsein ist schwer shades.

Aktuell mache ich mir Gedanken über meine Storyline und den roten Faden, ich denke ich habe eine ganz nette Idee. Ich werde morgen Abend einen Abriss meiner Rede hier veröffentlichen. Dresden verbleibt in der zweiten Liga, was ich begrüße und gut finde. Der Dynamo ist Fußballtradition und gehört einfach dazu,
Ralf

Encrypted IT


 Ralf    27 Mai 2013 : 23:51
 Keine    Das tägliche Einerlei

Encrypted IT,

denn von ownCloud ist die Beta 5.0.7 mit Verschlüsselung von Dateien erschienen. Da ich gerade auf das Feature warte, habe ich heute Abend sofort die Beta installiert. Nach meinem üblichen Problem (Nach Neustart kommt von ownCloud permanent nur noch die Meldung "owncloud is in maintenance mode", sonst nix. Die Lösung ist in der Datei 'lib/cache/xcache.php' zu finden, jedenfalls in meinem Fall. Die Zeile 50 von "xcache_clear_cache(XC_TYPE_VAR, 0);" ist auszukommentieren, danach läuft das Update ohne Probleme durch) konnte es mit meinen Encryption-Versuchen losgehen: Die Applikation wird unendlich langsam und der Apache-Webserver lastet die beiden CPUs mit 100% für viele Sekunden aus. Das nicht nur, wenn man Dateien speichern oder darauf zugreifen will, sondern bei jeder Aktion, auch bei Zugriff auf Kontakte oder Kalender. In dieser Form ist die Beta für mich nicht benutzbar und ich habe Encryption in der Apps-Sektion wieder deaktiviert. Danach verhält sich die 5.0.7 wieder genauso wie die Vorgängerversion, alles ist wieder schnell. Es liegt also definitiv nur an der Verschlüsselung.

Aktuell kann ich niemandem empfehlen, in einer produktiven Umgebung die Beta-Version zu installieren. Damit sollte man noch warten bis eine ausgereifte Version verfügbar ist. Die Hoffenheimer bleiben also in der ersten Bundesliga, was für mich keine Überraschung ist. Für mich hatte Kaiserslautern von vornherein keine Chance in der Relegation und der Dorfvereine hat eine völlig verkorkste Saison noch zu einem guten Ende gebracht. Bald ist Wochenende smile,
Ralf

BVB-Trauer


 Ralf    26 Mai 2013 : 22:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

Trauer danach,

denn es ist immer noch schade, dass der BVB nicht gewonnen hat. Nicht falsch verstehen, die Bayern sind ein würdiger und auch verdienter Gewinner, aber Dortmund hätte das Spiel ebenso gewinnen können. Egal, auf ein Neues in der nächsten Saison. Der neue Trainer in München wird es nur schwer haben... Heute habe ich mich meinem IT-Equipment und der Formel 1 gewidmet. Was soll man bei diesem Sauwetter auch anderes machen?! Seit 24 Stunden gibt es Dauerregen und deswegen eine Unwetterwarnung, es sollen bis zu 70-80 Liter pro qm herunterkommen können... Toller Mai, aber das holt das Jahr 2013 im August wieder auf smile. Monaco ist ein komisches Formel 1-Rennen, aber es macht trotzdem jedes Jahr wieder Spaß. Vor allem, wenn mit Nico Rosberg ein Deutscher gewinnt.

Ich habe aus meinem Linux-Server im Keller die Backup-Festplatte aus und in mein neues NAS eingebaut. Derzeit mache ich ein Backup vom Keller auf das NAS via Netzwerk. Rennt ganz gut und schnell smile. Wenn man in das NSA325 allerdings zwei Festplatten einbaut, erhöht sich die Temperatur von dem Kästchen ganz gut, es sind im Leerlauf schon 41 Grad. Ach so, die beiden Geräte habe ich mittels NFS gekoppelt, d.h. der Linux-Server mountet einen NFS-Share vom NAS. Das habe ich auch noch nicht gemacht, funktioniert aber wunderbar. Nur beim Ausbau der Festplatte bzw. bei dem vorherigen Kopieren der Dateien habe ich einen Fehler gemacht, ich konnte mich erst einmal schlau machen, wie wohl unter Linux ein undelete geht... frown Ich glaube aber, den größten Teil konnte ich wiederherstellen,
Ralf

Hammerfinale


 Ralf    25 Mai 2013 : 23:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hammerfinale,

das Spiel in London hatte alles, was man sich als Zuschauer nur wünschen kann: Dramatik, Tempo, Spannung, Nervenkitzel, Intensität, Mitfiebern und es wurde auch noch ein toller Ball gespielt. Am Ende gab es nur den falschen Sieger wink. Die ersten 30 Minuten gehörten eindeutig dem BVB, die Dortmunder waren haushoch überlegen und haben die Bayern in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Leider ist der schwarz-gelbe Führungstreffer nicht gefallen, was vor allem am überragenden Manuel Neuer lag. Dass Dortmund dieses hohe Anfangstempo nicht würde halten können, war klar. Und so kam es auch, die Bayern wurden immer stärker und hatten ihrerseits Chancen, die durch einen ebenso überragenden Roman Weidenfeller zunichte gemacht wurden. Die ersten 45 Minuten gehörten eindeutig den Torhütern.

In der zweiten Hälfte war es eine ausgeglichene Partie, leider konnte Schmelzer nicht mehr vor Mandzukic klären und der BVB lag auf einmal hinten. Aber, nur ein paar Minuten später wurde aufgrund eines mehr als verdienten Elfmeters der Ausgleich erzielt smile. Gegen Ende der Partie schwanden die Kräfte vom BVB immer mehr und vielleicht war der Siegtreffer in der 89. Minute die logische Folge. Aber warum musste es durch den Niederländer sein?!? shades Ich bin mir sicher, eine Verlängerung hätte der BVB kräftemässig nicht mehr durchgestanden. Kommen wir noch zu den nicht gegebenen roten Karten: Ribery hätte eine mehr als verdient, das war ein Frustfoul. Lewandowski hätte in der zweiten Hälfte auch eine verdient, aber bis dahin wäre der BVB einige Zeit mit einem Mann mehr auf dem Platz gewesen. Auch Dante hätte für das Foul zum Elfmeter eine gelbe Karte bekommen müssen. Und wie danach das Spiel ausgegangen wäre, darüber kann man nur spekulieren.

Es hat sich gelohnt, sich auf das deutsche Traumfinale wochenlang zu freuen und voller Vorfreude und dann auch Spaß das Spiel zu verfolgen,
Ralf

Feiertag


 Ralf    24 Mai 2013 : 19:11
 Keine    Das tägliche Einerlei

Geburtstag,

nein, nicht hier im Haus, aber nebenan. Die werte Nachbarin Silke hat heute ihren feierlichen Tag und wir werden den Rest des Tages "drüben" verbringen. Daher bin ich heute kurz angebunden und es wird ein knapper Beitrag. Aber auch an dieser Stelle: Herzliche Glückwünsche! Das Wochenende steht natürlich total im Licht des denkwürdigen Ereignisses in Wembley. Da müssen sich schon zwei deutsche Mannschaften auf dem heiligen Boden in England gegenüberstehen, damit eine deutsche Mannschaft dort mal wieder verliert wink. Das kennt der Engländer an sich ja gar nicht und muss in der eigenen Historie bis 1966 zurückgehen, um sich an einen englischen Sieg gegen eine deutsche Mannschaft erinnern zu können shades. Keine Ahnung, ob das stimmt, aber es hört sich gut an. Aber selbst 1966 war es ja eigentlich kein Sieg, sondern ein vom Schiedsrichter geschenkter WM-Titel.

Aber die heutige Party kommt mir sehr gut entgegen, ich bin total ausgelaugt und richtig leer im Kopf. Die Arbeitslast fordert ihren Tribut. Das habe ich so richtig heute um 17:20 Uhr gemerkt, es ging nichts mehr und ich bin einfach gegangen. Ich brauche einen Reset, mal sehen, ob ich das schaffen werde, aber ich bin optimistisch,
Ralf

Rennt und lüppt


 Ralf    23 Mai 2013 : 23:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es rennt und lüppt

mein neues NAS, ich bin richtig zufrieden. Sowohl beim Upload als auch beim Download erreiche ich Transferraten von 55-60MByte, das ist erstaunlich für die im NSA-325 verbaute Hardware. IPv6 funktioniert ebenfalls, die zusätzlich installierbaren Pakete sind auch interessant und auch das User-Interface finde ich ausreichend. Ich habe gestern Nacht noch die neueste Firmware 4.60 installiert und damit ist auch ffp (Fonz Fun Plug) ins Haus gekommen. Das ist quasi so etwas wie Freetz für die Fritz!Box, das aber offiziell. Damit kann man theoretisch beliebig weitere Pakete installieren. Es soll damit z.B. auch möglich sein, den von mir vermissten Mailserver aufsetzen zu können. Das habe ich jedenfalls in einem Forumsbeitrag gelesen, mal sehen, ob ich das Thema eventuell am Wochenende angehe. Zumindest habe ich aber durch ffp nun einen ssh-Zugang und kann telnet, was leicht wink unsicher ist, abschalten. Wie Ihr merkt, das NAS ist eine große Spielwiese und eröffnet einige neue Möglichkeiten.

Einzig der laute Lüfter ist ein Wermutstropfen, was mir einen Kommentar der Frau des Hauses einbrachte: Das Teil ist aber laut! Ich denke, ich werde das NAS in den Keller verbannen. Sehen muss man das sowieso nicht, es soll einfach laufen,
Ralf

Prächtig prächtig


 Ralf    22 Mai 2013 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Prächtig prächtig,

mein NAS gefällt mir richtig gut smile. Natürlich ging es sofort an das Unboxing, nachdem ich endlich zu Hause war (Geplant hatte ich 17:30 Uhr, ich hatte schließlich ein Ziel, und geworden ist es 19 Uhr frown)). Ein großer Karton stand im Wohnzimmer, darin eine kleine Verpackung und darin ein noch kleineres NSA-325. Es ist schon erstaunlich, was man in einem Gehäuse unterbringen kann, das im Prinzip nicht viel größer ist als zwei 3,5er Festplatten. Jetzt aber direkt zum Device: Es ist klein, nicht schwer und das Gehäuse ist aus Plastik. Optisch nicht gerade eine Schönheit, aber was soll man für den Preis verlangen?!? Die Installation war sehr einfach: Es werden zwei Plastikschienen an die Festplatte geschraubt und selbiges in das Gehäuse geschoben. Dann noch Strom und Netzwerk angeschlossen, Powertaste drücken, fertig. Das NAS war sofort einsatzbereit und man konnte via Webbrowser zugreifen.

Ich musste dann noch ein wenig Setup machen (Netzwerk, Servernamen, Workgroup, User anlegen, etc.), aber das war es auch schon. Die Konfiguration war nach ca. 10 Minuten erledigt und das NAS einsatzbereit, geradezu enttäuschend schnell und einfach wink. Man kann auch einiges an Zusatzpaketen installieren, ich habe mich für SMART-Monitor, MySQL, Polkast und ein Browser-Terminal entschieden. Auch das war alles kinderleicht zu machen. Kommen wir zum Wichtigsten, zur Performance beim Netzzugriff auf meine Daten: Lesen habe ich noch nicht getestet, aber das Schreiben geht mit flotten 55-60MByte über die Bühne, ich bin beeindruckt und zufrieden! Relativ laut ist das Teil leider schon, ich werde es definitiv nicht im Wohnzimmer stehen lassen. Ich denke an den Keller. Vielleicht baue ich aber auch einen leiseren Lüfter ein, denn der ist das Problem. Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden und es ist sehr erstaunlich, was man für gerade mal 108€ geliefert bekommt,
Ralf