Ich leide


 Ralf    17 Aug. 2008 : 23:02
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich leide heute

und ich will nur Ruhe und Stille haben. Das war heute ein ganz gepflegter Sonntag, viel Olympia auf dem Sofa gesehen... Leider haben meine Gladbacher gleich das erste Spiel verloren, aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht, da sehen die gleich, dass die Bäume in der ersten Liga nicht in den Himmel wachsen. Nur die aus Hoffenheim haben mich gestern überrascht, mal sehen, wo die am Saisonende landen werden. Ich denke, die werden mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

Und gestern Abend konnte ich noch angeheitert die partielle Mondfinsternis sehen. Damit ist jetzt Schluss für heute, ab morgen melde ich mich aus Mainz. Entweder direkt, wenn das Hotel Internet für lau hat, oder indirekt am Freitag, wenn ich meine in Mainz geschriebenen Blogbeiträge hoch geladen habe,
Ralf

Eine Zugfahrt die ist lustig


 Ralf    16 Aug. 2008 : 23:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Überlebt,

um 23:30 Uhr war ich wieder zuhause, sehr müde und sehr kaputt, aber vor allem sehr alkoholisiert. Wir sind um 11 Uhr mit dem Zug nach Düsseldorf gefahren, unterwegs wurden dann die mitgenommenen Kästen geleert und in D-Dorf ging es weiter durch die Altstadt bis an den Rhein. Der arme Kumpel musste einiges mitmachen. Es fing damit an, dass wir edles sowie gekühltes Veltins und Diebels im Zug getrunken haben und er lauwarmes Maternus-Bier aus dem Aldi genießen durfte smile. Im Aldi wurde auch noch so ein Set mit vielen Tattoos gekauft (die mit Wasser auf die Haut gebracht werden und ein paar Waschvorgänge aushalten), unterwegs in den Zügen durften sich dann die Mitreisenden für jeweils 50ct ein Tattoo und die entsprechende Körperstelle vom Kumpel aussuchen smile. In dem Zug ab Hamm sass ein Damenclub, der die Scheidung einer Kollegin gefeiert hat (schön mit Sektchen und so), den Spaß könnt Ihr Euch bestimmt vorstellen special.

Und diese Massen von Fußball-Fans unterwegs, die Bundesliga fing ja heute wieder an. Es waren Fans vom BVB, von Schalke, von Leverkusen dabei, immer schön mit Bier und ganzen Kästen unterwegs. Auf jeden Fall kam die Tattoo-Aktion bei denen auch an. Aber bei den Fans kann man schöne Studien treiben, wo die sich wohl unter der Woche verstecken?! Und dann diese Fangesänge, BVB gegen S04 beispielsweise... Am Rhein wurden dann die Klamotten vom Kumpel verbrannt und er musste sich rituell im Rhein reinigen. Wir hatten auf jeden Fall am heutigen Tag unseren Spaß, unser Kumpel weniger, aber da musste er durch. Ich bin nur froh, dass dieser Kelch vor 16 1/2 Jahren an mir vorbeigegangen ist...

Aber ich bin froh, mitgemacht zu haben, auch wenn ich so ziemlich der Einzige von Wincor-Nixdorf war, es war einfach ein riesiger Fun,
Ralf

Nur Chaos


 Ralf    15 Aug. 2008 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Chaos pur,

das gab es heute in Bielefeld. Gegen 13 Uhr war ein Lastwagen mit dem Ladekran an einer Brücke hängen geblieben, nur ungefähr 200m von meinem Büro entfernt. Ab Ausfahrt Johannistal war dann der Ostwestfalen-Damm (auch OWD umgangssprachlich genannt, die Stadtautobahn in Bielefeld) gesperrt. Zig Krankenwagen und diese grünen Autos waren unterwegs, alles wurde lahm gelegt, es staute sich gewaltig. Als ich dann gegen 15:30 Uhr die Heimfahrt angetreten habe, war der OWD immer noch einseitig komplett gesperrt, das Chaos in der Innenstadt (und vor allem auf der Artur-Ladebeck-Straße) war groß. Ich habe mich dann über Bethel und den Rütli nach Paderborn durchgeschlagen, allzu viel Zeit habe ich zum Glück nicht verloren. Ich bin mal gespannt, was morgen in der Zeitung zu dem Unfall steht.

Aus Dresden gab es heute einen gemeinen Vorschlag: Taubenbraten So eine süße Taube... OK, ich habe ja selber schon dran gedacht, aber da die Taube seit heute mehr in der Nachbarschaft abhängt und wir die tagsüber gar nicht gesehen haben, ist die Taube ab jetzt wieder sowas von süß wink. Seit gestern weiß ich übrigens, dass die Antiviren-Programme auf dem Linux-Server funktionieren. Was in den letzten Stunden an virenverseuchten E-Mails angekommen ist, geht auf keine Kuhhaut mehr. Das ist ein Novum, das hatte ich bisher noch nicht... Aber gut, dass die erkannt werden...

Ob ich morgen zeitgerecht einen Beitrag liefern kann, ist noch nicht sicher, da ich nicht weiß, ob und vor allem wie ich den Junggesellenabschied überleben werde. Ich werde auf jeden Fall davon berichten (aber erst nachdem ich ggf. gemachte Beweisfotos vernichtet habe amazed),
Ralf

Kurz und kürzer


 Ralf    14 Aug. 2008 : 23:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tote Hose

und deswegen wird es heute kurz. Ein Foto von dieser Taube gibt es auch nicht, die hängt zwar noch hier ab, aber nicht mehr bei uns auf der Terrasse. Gelegentlich fliegt sie noch mal vorbei, aber bleibt nicht länger. Vielleicht musste die sich wirklich nur erholen und kommt langsam zu Kräften. Der Samstag wird sehr hart, dann ist der Junggesellenabschied von einem Kumpel. Gegen 11 Uhr (morgens) fahren wir vom Hauptbahnhof Paderborn mit unbekanntem Ziel ab. Ich bin gespannt, was die Jungs sich für den Kleinen ausgedacht haben. Ich werde sicherlich meinen Spaß haben (und er nicht amazed).

Und nächste Woche geht es auf die letzte oder vorletzte Dienstreise bei meinem Noch-Arbeitgeber. Ob ich im September noch einmal on the road bin, wird sich erst noch entscheiden. Nächste Woche bin ich in der Nähe von Mainz, in der Gegend war ich noch nicht und von daher ist das OK. Die Spritpreise haben sich ja mächtig erholt in den letzten Wochen, denn heute konnte ich für 1,339€ den Liter Diesel tanken, welch ein Unterschied zu der Zeit vor unserem Urlaub. Aber hoffentlich macht die Schwäche des € (gegenüber dem $) das in nächster Zeit (bis Ende September, danach ist mir das relativ egal wink) nicht wieder zunichte.

Wir sind nun Dritter im Medaillenspiegel, den Pferden sei Dank wink,
Ralf

Immer noch Taube


 Ralf    13 Aug. 2008 : 23:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Taube ist immer noch da

und geht mir langsam tierisch auf die Nerven, außerdem wird die immer zutraulicher. Vielleicht kann ich sie morgen anfassen amazed. Auf der Terrasse liegen immer mehr tierische Hinterlassenschaften und man traut sich kaum noch heraus. Im Moment pennt das Vieh auf der Fensterbank (außen natürlich) im ersten Stock. Der Hit war heute Morgen, die Frau des Hauses will das selbige lüften, macht aber nicht die Tür zur Terrasse auf (wg. der Taube, da die dort ohne Hemmungen hereinspaziert), sondern öffnet die Haustür... Und was macht diese Taube?! Fliegt nach vorne und spaziert zur Haustür herein. Nicht zu glauben, die liebt uns. Nur stößt das leider nicht auf Gegenliebe suprised. Aber eine gewisse Intelligenz kann man dem Tier nicht absprechen. Es muss nur langsam etwas passieren, vielleicht kann man die morgen einfangen und dann irgendwo abliefern. Die Frage ist nur wo?!

Hmm, ich werde morgen mal ein Foto von dem Vogel machen und hier bereitstellen, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und vielleicht ist sie mir auch ähnlich und somit Fotoscheu, vielleicht wird sie von dem Bild vertrieben special. Eigentlich war es das schon wieder, ich befinde mich nach dem Urlaub schon wieder voll im Alltagstrott und damit im Mittloch. Ach, was cool ist: Im Moment werden an meine italienische Domain viele Spam-Mails mit italienischen Worten geschickt. Ich verstehe nur Bahnhof, was ich so zum Ausdruck bringe: Scusi, per favore, capire niente shy. Nicht alles, was auf IT endet, ist auch italienisch.

Schmecken Tauben eigentlich? wink
Ralf


Eine goldene Taube


 Ralf    12 Aug. 2008 : 22:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein goldener Tag,

vier Goldmedaillen für uns special, aber, wie es so typisch für Deutschland ist, in welchen Sportarten?! Nichts gegen "unsere" Olympiasieger, aber dieser Vielseitigkeit-Pferdesport und Kanu sind nicht gerade extrem populäre und von vielen Menschen praktizierte Sportarten. Aber immerhin kommt dieser Pferde-Olympiasieger aus dem Norden. Bei Judo kann man noch streiten, aber eine Volksbewegung ist das auch nicht gerade. Hauptsache, wir wink sind nun im Medaillenspiegel auf Platz 4.

Seit zwei Tagen werden wir von einer Taube heimgesucht. Die ist total zutraulich, sitzt nur noch bei uns auf den Fensterbänken und ist heute Abend sogar ins Wohnzimmer spaziert. Das ist keine gewöhnliche Brieftaube, sondern was Edleres, leicht rötlich schimmernde Federn, es muss eine Rassetaube sein. Auf jeden Fall kann die nicht mehr richtig fliegen (bzw. kann es noch nicht, weil die so jung aussieht), jedes Mal wenn ich die von einem Fenster weggejagt habe, dann müht die sich einen ab, fliegt ein paar Meter, um dann irgendwo wieder einen Platz zum Landen zu finden. Und das sieht alles höchst unkoordiniert aus. Aber diese Taube hat einen Ring. Und heute Abend konnte man sogar die Gravur auf dem Ring lesen. In meiner Naivität dachte ich, da gibt es doch bestimmt irgendwo eine Datenbank, wo man den Besitzer der Taube ermitteln kann. Aber Pustekuchen, nichts zu finden. Ich konnte noch nicht einmal herausfinden, was die verschiedenen Bestandteile der Gravur wohl bedeuten könnten (welcher Verein, welches Land usw.). Also, hier kommen die Daten, vielleicht vermisst ja jemand diese Taube: MS-130-D7-08 (wobei 08 das Geburtsjahr ist, also wirklich eine junge Taube).

Und jetzt kommt noch eine Beleidigung der Ohren, das ist jedenfalls meine Meinung. Ich empfehle, dem Vorschlag des Linkproviders zu folgen und die Lautsprecher auf "foll" zu stellen amazed: Super Mario Theme auf einem Theremin. Bis heute wusste ich noch nicht einmal, dass es ein Theremin gibt, geschweige denn, was das Teil macht. Aber bei Wikipedia wird einem geholfen: Theremin

Taubige Grüße,
Ralf

Linux lüppt


 Ralf    11 Aug. 2008 : 23:15
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin begeistert,

nachdem ich mich heute intensiv dem Thema Linux auf meinem Notebook gewidmet habe, läuft nun alles. Es ist unglaublich, die gesamte Hardware von meinem Acer Aspire 7720Z wird unterstützt, das hätte ich nicht gedacht. Kommen wir nun zu den Komponenten, die in Dänemark noch nicht funktionierten. Die integrierte Web-Camera war noch einfach, nach einem Online-Update lief die auf einmal. Die WLAN-Karte mit dem Atheros-Chip wurde unterstützt, nachdem ich auf MadWifi umgeschwenkt bin und eine Snapshot-Version (0.10.5.6) gesaugt, kompiliert und installiert habe. Danach konnte ich endlich das Ethernet-Kabel abziehen... grin Das letzte Thema war dann der USB-DVB-T-Stick von Toshiba. Die bisher noch fehlende Firmware hat es nicht gebracht, danach hatte ich noch den Fehler, dass ein Frontend fehlen würde. Dazu habe ich dann V4L-DVB gesaugt und installiert, danach ging auch das.

Tja, das war mein Tag. Daneben gab es noch die Auftaktveranstaltung für die Nummer 2, er ist jetzt auch auf dem Reismann-Gymnasium (wie der große Bruder) und dort war halt heute der erste Tag. Nachdem ich die ganzen Lehrer gesehen habe, fiel mir auch wieder ein, warum ich mich um dieses Thema bei den Kindern bisher nicht gekümmert habe. Zu Lehrkörpern habe ich so meine Meinung... special Und morgen hat mich das graue Arbeitsleben wieder, der Urlaub ist ab morgen früh 7 Uhr definitiv vorbei, das Leben kann so hart sein. Wieder jeden Tag diese Miststrecke nach Bielefeld, zum Glück kann und darf ich das für nur noch wenige Arbeitstage genießen...

So long,
Ralf

Olympia-Fieber


 Ralf    10 Aug. 2008 : 22:47
 Keine    Das tägliche Einerlei

Olympia-Fieber,

das ist bei mir nun komplett ausgebrochen. Seit heute morgen 8 Uhr (ich bin aus dem Bett gefallen, jaja, das Alter) lief der Fernseher und permanent wurden die Übertragungen angesehen, von Schwimmen über Handball über Volleyball über ... Ich liebe dieses Event, von mir aus könnte ich die nächsten 14 Tage nichts anderes machen. Leider gibt es wirtschaftliche Sachzwänge, die dagegen sprechen. Aber da unsere Kinder alle schwimmen, schauen wir uns natürlich besonders die Schwimmwettkämpfe ab. Aber wer hat denn die Zeitplanung bei dieser olympischen Kerndisziplin gemacht?!? Die Entscheidungen fallen alle am frühen Morgen (nach deutscher Zeit), verstehe ich nicht.

In den letzten zwei Wochen hat es natürlich auch ein paar Kolumnen gegeben. Hier kommen die meiner Meinung nach Besten. Ich liebe die Kolumne von Gilbert, Frankreich und Deutschland, zwei Welten prallen aufeinander: Wein und Wurst. Ab einem gewissen Alter beschäftigt man sich mit anderen Dinger und sieht die Welt anders: Der Raub der Gallenblase. Und auch das Rippchen und ihren Kolumnisten mag ich sehr: Blitzheirat.

Mein kleiner Server im Keller hat übrigens 24 Stunden gebraucht, um die 20.000 E-Mails abzuarbeiten. Es ist nicht zu glauben, mit wie viel Müll man zugeknallt wird. Wenn ich das mal umrechne, dann beschäftigt sich mein Server zu sieben Prozent der Tageszeit nur damit, E-Mails entgegen zu nehmen und danach zu verarbeiten, Hammer! Ach so, meine Blogbeiträge aus Dänemark sind nun oben, Ihr habt genug Lesestoff und damit höre ich für heute auf,
Ralf

Dänemark-Blues


 Ralf    09 Aug. 2008 : 21:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wir sind wieder da

und es lief alles glatt mit der Rückkehr, kaum Verkehr unterwegs, jedenfalls auf unserer Seite nicht. Auf der anderen Seite, in Richtung Dänemark, waren auf der A7 permanent Staus: Diese Glücklichen, ich würde für ein paar weitere Wochen in Dänemark auch ein paar Staus in Kauf nehmen. Jetzt sitze ich hier wieder, der Linux-Server im Keller rödelt und verarbeitet die circa 20.000 E-Mails, die in den letzten 14 Tagen angekommen sind. Tja, das war es in 2008, so schnell geht ein Urlaub vorbei, ich bin melancholisch eingestellt, ich habe den Dänemark-Blues wink.

Die Blog-Beiträge aus Dänemark werde ich morgen hochladen, heute habe ich dazu keine Lust mehr. Ich muss zunächst einmal kontrollieren, was sich in den letzten 14 Tage im Internet verändert hat special.

Morgen gibt es mehr,
Ralf

This is the end


 Ralf    08 Aug. 2008 : 21:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

This is the end,

tja, das war es also für 2008. Es läuft halt ab wie immer, da freut man sich wochen- und monatelang wie ein Schnitzel auf den Urlaub, dann ist der Tag endlich gekommen und schwuppdiwupp ist der Urlaub schon vorbei. Aber wie habe ich mal geschrieben: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub und der wird irgendwann schon kommen, auch wenn es leider erst in 2009 sein wird. Aber nächstes Jahr müssen es wieder zwei Dänemark-Urlaube sein, einer im Sommer mit drei Wochen und dann noch einen im Herbst mit zwei Wochen, so wie es früher einmal war. Wettertechnisch gesehen war heute der beste Tag der Woche, es war warm und es gab viel Sonnenschein. Gut, dass wir heute noch nicht gefahren sind. Ab und zu zogen dicke Wolken ohne Regen vorbei, aber nach ein paar Minuten waren die dann wieder weg. Am Morgen waren wir noch einmal am Strand vom NØrrklit und am Nachmittag wieder beim SØnderklit, die Kinder wollten unbedingt noch einmal zu den Dünen dort. Mein Eindruck von gestern wurde heute noch einmal bestätigt, mir gefällt der Strand am SØnderklit viel besser. Es war heute, trotz des guten Wetters, auch nicht so viel los am Strand, erstaunlich. Falls wir in dieser Gegend noch einmal Urlaub machen wollen, dann muss man abwägen, was ist wichtiger: Ein schöner Strand oder ein tolles Haus, das in einer ruhigen Gegend liegt. Wobei man den Strand natürlich auch per Auto erreichen könnte...

Die erste Stunde und das Ende der Eröffnungsfeier in Peking haben wir uns auch noch angesehen, das hat mich sehr beeindruckt, das war eine tolle Show. Vor allem diese 2008 Trommler am Anfang haben es mir angetan, es ist sehr imposant, wie man so viele Menschen synchronisieren und so eine Licht- und Sound-Pracht abliefern kann. Aber auch das Ende mit dem Zünden des olympischen Feuers und dem Feuerwerk danach war ein Hammer. Es waren insgesamt so viele fantastische Ideen (die überdimensionale Papierrolle, die Projektionen überall usw.) dabei, da haben die Chinesen eine der besten, wenn nicht sogar die beste Eröffnungsfeier aller Zeiten abgeliefert! Das muss man objektiv, und wenn man die sonstige Situation (Tibet, Menschenrechte, Todesstrafe etc.) ausblendet, einfach feststellen. Ich bin gespannt, wie es mit den 29. olympischen Spielen in China weitergeht. Nur der Jacques Rogge saß die ganze Zeit ein wenig sauertöpfisch herum... Und passend zu dieser Feier ballern die Russen anscheinend nun irgendwo in Georgien herum, man muss nicht alles verstehen auf dieser Welt.

Tja, und jetzt sitze ich hier, die letzten Minuten in Dänemark verrinnen und in gut 24 Stunden sind wir wieder zuhause im Engernweg 77a. Die Zeit vergeht einfach immer viel zu schnell,
Ralf