Spinning-Killer



Spinning-Killer,

mein Name ist Killer, James Killer. Mit der Lizenz zum Spinning wink. Im Ernst, tagsüber dachte ich, am Abend im Folterkeller geht gar nichts, die Beine müde und voller Schmerzen, ich völlig kaputt. Aber Disziplin ist mein zweiter Vorname und somit bin ich gegen 18:30 Uhr brav in den Sportkeller abgestiegen. Meine Wahl fiel heute auf das S17, habe ich ein paar Tage nicht benutzt. In den ersten Minuten dachte ich, das wird nichts und spätestens nach 30 Minuten brichst du ab. Aber, es wurde immer besser und am Ende wurden es 70km in rund 2:10h, ich hätte noch stundenlang weiter treten können. Mein Körper ist ein komisches, ein wunderliches Ding. Gefahren bin ich eine meiner dänischen Touren, die ich vorgestern auf Kinomap hoch geladen habe. Ich muss sagen: Mir ist eine Zaubertour gelungen, das Wetter war wunderbar, die Strecke super und das erneute Abfahren hat einfach Spaß gemacht. Ich hatte eine Tour von Dronninglund nach Voerså mit einem Abstecher nach Lyngså aufgenommen. Eine herrliche Tour, meine Wehmut ist gerade recht groß.

Der Entfeuchter leistet derzeit ganze Arbeit, ich habe geschwitzt wie selten. Ich teste momentan die Option 2 (während des Trainings läuft das Gerät nicht, sondern 30-45 Minuten danach) und die scheint die bessere zu sein. Das könnte aber auch am Wetter liegen: Wir haben Temperaturen knapp über dem Nullpunkt und, wenn man das Fenster öffnet, werden große Massen an feuchter Luft aufgrund der hohen Temperaturdifferenz sehr schnell nach draußen transportiert. Das Fenster dampft sozusagen. Das gilt auch für mich, wenn ich nach 70 Minuten eine kurze Pause auf der Terrasse mache (Gauloises und ich qualmen shades). Über Amazon kann man ja denken oder schreiben, was man will, aber die Zustellung ist einfach beeindruckend. Man bestellt und am übernächsten Tag spätestens hält man sein Paket in den Händen. Heute ist die neue elektrische Zahnbürste angekommen, eine Oral B. Und ich habe erst am Freitagabend bestellt. Im Job kämpfe ich mit SAP MDG 9.1, mein Migrationskonzept für multiple assignment will einfach nicht funktionieren, das Key Mapping ist anders als bei den bisherigen Kundenobjekten. Ich habe bald keine Idee mehr.

Aber, wenn ich eins im Leben gelernt habe: Es gibt keine Sackgassen und irgendwie geht es weiter,
Ralf

PS: Karl Dall ist tot. Der Typ hatte einen Knall, zumindest in seinem öffentlichen Leben, war aber amüsant. Von daher: RIP

Keller-Falcon



Keller-Falcon,

ich bin erneut bei den Frauen mitgefahren, die dritte Etappe der "Tour de Charente-Maritime féminin". Es ging bis nach Saintes, wo man nach knapp 60km am Ende auf einem Stadtkurs 5 Runden drehen musste. Dabei wurde auch gefilmt, wie eine Teilnehmerin vom Krankenwagen aufgesammelt wurde. Weniger schön und führt einem das Tempo, mit dem gefahren wird, drastisch vor Augen. Ansonsten war es aber eine sehr schöne Etappe, leider gibt es keine weiteren von der Tour. Ach so, für die ~98km habe ich 2:45h gebraucht, ziemlich ordentlich für einen Sonntag. Denn wie an den vergangenen Wochenenden musste ich leider erneut feststellen, dass meine Beine am Sonntag einfach nur fertig sind. Morgen wird das wieder anders aussehen. Der Entfeuchter musste im Folterkeller harte Arbeit leisten. Ich habe bis jetzt noch nicht den perfekten Modus für den Einsatz des Gerätes gefunden: Soll ich den Entfeuchter während des Trainings laufen lassen oder erst nach dem Training für eine halbe Stunde? Heute habe ich Option 1 getestet, bin aber nicht zufrieden mit dem Ergebnis.

Morgen werde ich Alternative 2 probieren und, wie in der Vergangenheit, während des Trainings in der letzten Einheit das Fenster weit öffnen. Wenn es draußen kalt ist, gibt es keine schnellere und bessere Senkung der Luftfeuchtigkeit. Es ist eine nützliche Spielerei, das Gerät mit der App fernsteuern zu können. Wenn rein gar nichts mehr geht, schreibt man vom Essen wink. Es gab erneut selbst gemachte Burger mit Pulled Pork, war natürlich richtig lecker und ich habe 3 von den Biestern vertilgt. Ach ja, zurück zu Kellersport und Kinomap: Black Friday ist toll, von dem App-Anbieter gab es einen Gutscheincode mit 20% Rabatt. Ich habe direkt das Jahresabo abgeschlossen und kann jetzt meine Oberschenkel für 5,33€ pro Monat quälen. Ein mehr als fairer Preis!!! Auf Sky haben wir einen wunderbaren Film gesehen, ein Roadmovie der besonderen Art: The Peanut Butter Falcon. Der Titel hört sich bescheuert an, macht aber Sinn, wenn man den Film gesehen hat. Unbedingt ansehen.

Leider ist das Wochenende wieder vorbei, die nächste 5-Tagewoche lockt shades. Was mich aufbaut: Es sind jetzt noch rund 3,5 Wochen bis zum Weihnachtsurlaub und zwischendurch muss ich noch 1 oder 2 freie Arbeitstage einbauen, um meine Überstunden zu reduzieren. Ich denke, damit kann man leben,
Ralf

Französische Seite



Französische Seite,

im Moment lebe ich meine französische Seele wink aus: Ich bin erneut durch das Nachbarland gefahren, ich habe die Frauen auf der Tour de Charente zwischen La Rochelle und Bordeaux begleitet. Sagen wir es mal so, als Mann hat man viel zu sehen und kann ausgiebig diverse Physiognomien beobachten shades. Jaja, ist schon klar, die Kasse für den Chauvi ruft. Zu meiner Verteidigung: Ich bin ein lieber und netter smile. Aber diese Tour war schön. Ich habe die 89km in 2:27h geschafft. Danach war ich fertig. Der Challenge-Modus ist Himmel und Hölle zugleich, auf der einen Seite wird man motiviert, auf der anderen Seite gibt man zu viel Gas, weil man dran bleiben will. Am Ende habe ich einen britischen Fahrer (bestimmt eine Frau grin) auf Platz 5 verwiesen. Mal zusehen, wo ich morgen fahren werde. Vielleicht wird es die 3. Etappe der Frauen-Tour, es geht mehr ins Landesinnere nach Cognac. Wie es überhaupt sehr viele Touren aus Frankreich auf Kinomap gibt, man kann u.a. einige Etappen der Tour de France abfahren. Aber 160-200km sind eine ganz andere Hausnummer.

Der Entfeuchter ist geliefert worden! Es ein MDDF-16DEN7 von Comfee. Ich muss sagen: Ich bin begeistert, binnen weniger Stunden hat das Gerät die Luftfeuchtigkeit im Folterkeller um 15% reduziert. Außerdem kann man das Gerät mit einer App auf dem Smartphone steuern. Das klappt wunderbar, nur manchmal ein wenig träge. Was mir zu meinem Glück noch fehlt, ist eine Integration mit FHEM oder ioBroker. Aber bis jetzt bin ich noch nicht fündig geworden. Der Comfee sieht wertig und stabil aus, ist mit 15kg zudem ein Schwergewicht. Wenn das Gerät auf Dauer gut funktioniert, war es ein guter Kauf. Der SCP hat relativ locker mit 2:0 gegen St. Pauli gewonnen. In der 1. Halbzeit waren beide Mannschaften gleichwertig, Pauli gut und hätte durch einen Elfmeter auch in Führung gehen können. Aber die 2. Halbzeit wurde durch Paderborn dominiert und der Sieg ist mehr als verdient. Man steht jetzt auf Platz 2 smile. Klar, alles nur eine Momentaufnahme, aber der SCP ist in Liga 2 angekommen. Leider haben meine Gladbacher nur 1:1 gegen Augsburg gespielt. Auf Sky habe ich den Film "Last Christmas" gesehen, erst war ich skeptisch (nicht nur wegen George Michael), aber es ist ein schöner Streifen. Kann ich empfehlen, schaut Euch den Film an!

Leider hat es im Lotto nur zu kleinen Gewinnen gereicht, d.h. am Montag geht das Elend wieder los,
Ralf

Île de Ré



Île de Ré,

ich wusste gar nicht, dass es vor La Rochelle eine solch große Insel gibt. Auf jeden Fall hat einer meiner Kollegen eine wunderschöne Tour aufgenommen: Herrliche 74km einmal quer über die Insel. Was ein wenig nervte: Enge Fahrradwege und zu viele Radfahrer unterwegs. Natürlich ist das wie bei uns: Es sind meistens langsame Tourenfahrer, oft in Gruppen und noch öfter wird nebeneinander gefahren. Ich habe mich mehrfach ertappt, wie ich der virtuellen Realität erlegen war: Kopf einziehen, langsamer werden beim Überholen oder Gegenverkehr, full speed auf geraden Strecken ohne Verkehr, bei scharfen Kurven das Treten einstellen. Es fehlt mir nur die Bremse wink. Ich habe übrigens das E60 benutzt und, obwohl es auf der Insel sehr flach ist (maximale Steigung 0,9%), war es extrem anstrengend. Ich habe die Strecke in genau 2 Stunden geschafft. Die schnellsten waren 10km vor mir im Ziel, es ist mir ein Rätsel, wie die das schaffen: Liegt es an meinem Equipment oder an mir?!? Tempo 45km/h schaffe ich mit dem E60 auf flacher Strecke einfach nicht.

Morgen schwebt mir eine skandinavische Tour vor, ~100km in Norwegen wären schön. Ich habe einen neuen Luftentfeuchter für den Folterkeller bestellt, wird morgen angeliefert. Ich muss unbedingt die Feuchtigkeit von 80% auf 60% oder weniger drücken. Aktuell mit den kalten Temperaturen (nur 2 Grad) geht es zwar, weil der Unterschied zwischen draußen und drinnen groß genug ist, aber das ist keine dauerhafte Lösung. Mein neues Gerät ist ein ausgewachsenes und soll für große Räume (über 30qm!) ausreichend sein. Das wird hoffentlich auch für mein extremes Schwitzen reichen. Zudem steht der Black Friday vorm Horizont, die frühen Angebote starten und ich habe eine neue elektrische Zahnbürste von Oral-B bei Amazon bestellt (27% Rabatt). Morgen gibt es endlich wieder richtigen Fußball (also nicht die Nationalmannschaft shades), mein geliebter SCP spielt zu Hause gegen St. Pauli und das sollte ein sicherer Heimsieg werden! Ich will aufsteigen, 1. Liga ist geil!

Wochenende, ich schalte ab,
Ralf

Rost-Schwitzen



Rost-Schwitzen,

es war ein schöner Arbeitstag! Nachdem ich gestern und heute ca. 5 Stunden Arbeitszeit in ein Problem investiert hatte, konnte ich das Thema endlich(!) kurz vor 16 Uhr (passend zum Feierabend wink) lösen: Ich erstelle gerade ein Konzept, um Daten nach MDG zu migrieren. Parallel verprobe ich das Konzept von Hand: Der letzte Schritt wollte und wollte einfach nicht funktionieren. Das Problem lag in einer SAP-Tabelle für die Verwaltung des Mappings von multiple assignments. Das Tabellenfeld für die Objekt-ID ist ein String mit 60 Zeichen. Wenn man den Datensatz von Hand in diese Tabelle einfügt, werden die 60 Zeichen mit führenden Nullen aufgefüllt. Das mag der ABAP-Code von SAP aber nicht, der erwartet, dass die ID genau 10 Zeichen lang ist und sucht einen Kunden mit Nummer "0000000000". Also die Tabelle im Debugging füllen und bei der Konvertierung eingreifen, fertig. Danach lief der migrierte Datensatz durch smile. Auf den Erfolg habe ich mich nach Feierabend mit einem kleinen Whisky belohnt und eine Stunde auf dem Sofa geschlafen.

Nach dem Abendessen habe ich es mir auf dem S17 richtig gegeben. Ich bin 70km durch den wilden Westen shades von Frankreich gefahren. Das Höhenprofil sah ziemlich flach aus, hatte es aber dennoch in sich. Das ging permanent auf und ab. Nach 2:19h war ich fix und fertig. Leider habe ich beim Abtrocknen vom Spinning Bike gesehen, dass hinter der Kurbelwelle (quasi da, wo die Kurbelwelle auf die Achse aufgeschraubt wird) Rost zu sehen ist. Erstaunlicherweise ist hinter der linken Pedale (direkt an der Wand, ist das der Grund?!) mehr Rost vorhanden als rechts. Auf jeden Fall muss ich mich des Themas annehmen, dazu war das S17 zu teuer, um es dem Rost zu überlassen. Also: Kurbelwelle abschrauben, Rost entfernen, lackieren, Welle wieder montieren. Ich denke, das werde ich im Weihnachtsurlaub ausführen. Ich habe nur keine Idee, was für eine Art von Lack ich brauche. Eine Google-Suche hat auch kein brauchbares Ergebnis geliefert. Ich möchte zudem mal wissen, warum die Geräte derart schnell derart stark rosten. Das kann nur an der hohen Luftfeuchtigkeit (selten unter 80% aufgrund der starken Schwitzerei) liegen. Vielleicht sollte ich in einen Entfeuchter investieren. Allerdings frisst der wiederum erheblichen Strom.

Ich möchte nicht wissen, wie es in den Geräten aussieht. Besser man schaut nur von außen drauf smile,
Ralf

Smarter Handwerker



Smarter Handwerker,

eine Blitzheilung hat es nicht gegeben (zu altes Fleisch), aber es gab einen deutlichen Aufwärtstrend im Vergleich zu gestern. Daher habe ich mich nach dem obligatorischen Sofaschlaf auf das E60 im Folterkeller gewagt: Es sind 70km in ~1:57h im Westen von Kielce geworden, eine gute Zeit mit einer schönen Strecke. Der polnische Kollege nimmt tolle Videos auf!!! Die Region würde mich unheimlich für einen Aktivurlaub mit eigenem Rennrad reizen, aber Kielce ist rund 1.000km von Paderborn entfernt. Da fährt man nicht mal eben hin. Außerdem gibt es kein Meer, ich bin auf Strand gepolt wink. Die neue Spülmaschine ist sowohl in Alexa als auch in FHEM integriert, war erstaunlich einfach und schnell gemacht. Ergebnis: Ich bekomme sowohl auf den Echo's als auch auf meinem Smartphone G7 permanent Benachrichtigungen: Kein Salz mehr, kein Tab mehr, Maschine läuft. Letztendlich ist es eine nette Spielerei, wenn man über Alexa den Status abfragen oder z.B. ein Programm ändern kann. Einen Mehrwert sehe ich letztlich nicht darin. Letztendlich muss man (also Frau shades) doch zum Gerät gehen.

Aber, die Spülleistung scheint erheblich besser zu sein. Wurde mir jedenfalls berichtet. Übrigens musste ich noch zum Handwerker werden: Die Sockelleiste der Küche war nicht kompatibel zur Spülmaschine (die Tür ließ sich nicht komplett öffnen) und musste auf Breite des Gerätes um einen ca. halben Zentimeter abgesägt werden. Ist aber gut geworden. Mit der Hero 9 habe ich mich nur wenig beschäftigt: Man bekommt einfach kein stabiles GPS-Signal hin, man geht ein paar Meter, das Symbol wird weiß (also GPS erkannt), man geht weiter, GPS bricht wieder ab, man geht ein Stückchen, wieder GPS usw. Komische Kamera, mal sehen, ob es im November ein Update geben wird, das Besserung bringt. Morgen geht es nach langer Zeit mal wieder auf das S17, ich denke eine flache Etappe in Frankreich wäre nett. Auch wenn ich mich wiederhole: Ich finde es einfach toll, dass man mit Kinomap.com Radtouren in Regionen machen kann, die man alles Voraussicht nach niemals sehen, geschweige denn mit dem Rennrad befahren wird. Einfach eine tolle, eine runde Sache!

Zum Glück sind es nur noch rund 40 Stunden bis zum Wochenende. Es ist mir unerklärlich, ich bin einfach nur noch platt frown,
Ralf

PS: Das war eine tolle Leistung der Nationalmannschaft, man lässt sich ohne Gegenwehr in Spanien mit 0:6 abschießen. Das wird über den Winter viele Diskussionen um Löw geben. Vor allem über eine Rückkehr der ausgebooteten Spieler wie Hummels...

Novemberschwäche



Novemberschwäche,

es fing tagsüber in meinem Kellerloch namens Büro wink an: Leichte Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Unwohlsein, leichte Gliederschmerzen, halt das volle Programm frown. Nach Feierabend war natürlich nicht an Kellersport zu denken, ich habe mich für 3 Stunden auf das Sofa zurückgezogen. Sprich, ich habe geschlafen und auch geschwitzt. Ich denke, nach über 2 Jahren bin ich kurz davor, mal wieder krank zu werden. Scheint eine gewöhnliche Erkältung im üblichen Monat November zu werden. Aber vielleicht gibt es bis morgen früh eine Blitzheilung, mir fehlen meine Touren auf E60 oder S17 bereits nach einem Tag. Ein paar Erkenntnisse: Ich habe ein erstes Video mit der GoPro Hero 9 aufgenommen. Es war in der Dunkelheit und die Videoqualität ist echt bescheiden, Griesel, Artefakte, ich habe mehr erwartet. Ich muss morgen bei Sonnenschein ein Video aufnehmen. Die Größe der 1. Datei: ~600MB für 2 Minuten. Puh, d.h. 100 Minuten laufen auf 30GB hinaus... Natürlich wurde kein GPS aufgenommen und ich habe das gleiche Problem wie viele andere auch. Außerdem ist der Akku fast leer, d.h. 2min Video und viel Spielerei, Ergebnis: kein Saft mehr. Finde ich bedenklich. Bis jetzt bin ich von der Hero 9 nicht begeistert cry.

Die neue Spülmaschine wurde geliefert und montiert, die zwei Handwerker waren rund eine Stunde im Haus und gegen 12 Uhr wieder verschwunden. Die Verbindung mit der App auf meinem G7 hat sofort funktioniert und ich kann den Status abfragen oder auch Ein/Ausschalten smile. Im Moment versuche ich eine Integration mit fhem, einen Developer-Account bei Home Connect habe ich angelegt. Wäre schon zu cool, wenn ich den Status des Gerätes über Alexa abfragen könnte. Was bereits cool ist, mich aber auch irritiert: Informationen über das laufende Programm werden per Licht auf den Boden projiziert. Da ich direkt vor der Spülmaschine sitze, sehe ich die Infos im Augenwinkel. Da wir nicht wussten, wann die Monteure kommen und wie lange die Küche von denen belegt wird, wurde nicht gekocht und wir haben uns von Haci Baba verpflegen lassen. Wie fast immer war das überbackene Gyros sehr lecker. Dazu noch Weinblätter, ich bin immer noch voll.

Verkorkster Tag,
Ralf

RaBo-Hero 9



RaBo-Hero 9,

direkt am Morgen klingelte es und der Mann in der braunen Uniform (wer bloß hat UPS eigentlich bei der Auswahl der Corporate Identity beraten?!? wink) stand vor der Tür, er hat mir schnell ein kleines Paket in die Hand gedrückt und war sofort wieder verschwunden. Home Office mit vielen Online-Meetings ist prima, man kann toll Pakete auspacken und trotzdem voll konzentriert zuhören smile. Die Verpackung der GoPro Hero 9 ist wirklich klein, ein bisschen Pappe um eine praktische Transporttasche, die alles enthält. Und das Bundle von GoPro bietet einiges: Die Kamera, 2 Akkus, der Drehclip, SD-Karte, diverse Befestigungsmöglichkeiten sowie so gut wie keine Dokumentation. Aber die Tasche gefällt mir, man hat alles an einem Ort. Unboxing war somit gut. Nach frühem Feierabend ging es an die Inbetriebnahme: Beide Akkus hatte ich tagsüber voll aufgeladen, ich starte die Kamera und die Kapazität zeigt nur 94% an. App mit der Hero 9 verbinden, Akku bei 90%, App bietet Kamera-Update an, unter 90%, fehlgeschlagene Updates und die 80%-Marke kommt gefährlich nahe. Da ich in der Nacht extrem bescheiden geschlafen habe, ging es als nächstes auf das Sofa, Power-Napping.

Nach 17:30 Uhr ging es weiter: Die Hero 9 hat zwar WLAN, kann sich aber nicht mit dem Heimnetz verbinden und baut selbst ein WLAN-Netz auf. Damit verbindet man sich eigentlich mit dem Smartphone durch die App. Direkt aus der App heraus klappt das für das Update aber nicht. Ich habe zunächst das LG G7 ohne App mit der Kamera verbunden (Key findet man in der App) und danach das Update gestartet, voila, lief durch. Von der Bedienung der Hero 9 bin ich enttäuscht, das ist old-school, aber nicht fancy und nicht sexy. Außerdem reagiert der Touchscreen träge und man tippt schnell daneben. Zudem muss man die Verbindung in der App und auf der Kamera starten, na gut, wird der Sicherheit geschuldet sein, aber bequem geht anders. Was ich bisher noch nicht gemacht habe: Das, wofür eine Kamera gedacht ist, somit Aufnahmen. Das folgt morgen. Denn es gab noch einen zusätzlichen Aufreger: Die Spülmaschine ist kaputt! Das Gerät hat zwar noch Strom, stellt sich aber tot und lässt sich nicht mehr zur Mitarbeit bewegen. Heutzutage repariert man ja nicht mehr, daher ist die Frau des Hauses nach Saturn gefahren und hat eine neue Spülmaschine bestellt. Mal eben 820€ inkl. Lieferung und Installation sowie 5-Jahresgarantie.

Aber das neue Siemens-Gerät hat Home-Connect! D.h. kann man mit FHEM sowie Alexa integrieren. Ich höre mich schon sagen: Alexa, sag der Frau Bescheid, die Spülmaschine ist fertig. Jaja, die Chauvi-Kasse und ich sind beste Freunde shades. Ich freue mich allerdings auf unser erstes, smartes Haushaltsgerät. Ich kann spielen und mein smartes Home ausbauen. Aber das sind Gegensätze: Die kleine Kamera für rund 400€ und für das doppelte bekommt man eine ausgewachsene Spülmaschine. Dagegen fällt der Folterkeller ab: Ich bin 84km durch Norwegen gefahren. Bei lausigem Wetter hat es dennoch riesigen Spaß gemacht. Wie gestern bereits vermutet, waren die Beine Top in Form: 84km in 2:15h, gute Zeit,
Ralf

Tote Sonntagsbeine



Tote Sonntagsbeine,

im Grunde war es wie am letzten Sonntag, der einzige, kleine Unterschied: Keine Radtour, sondern eine virtuelle Tour im Folterkeller. Aber die Beine waren genauso schlapp wie vor 7 Tagen, anscheinend vertrage ich im Moment nicht zwei Tage hintereinander mit 3-Stunden-Training. Es würde mich nicht wundern, wenn ich morgen Abend wieder wie gewohnt treten kann, Aber heute war es Quälerei in Frankreich. Ich hatte mir eine Tour nordöstlich von Lyon ausgesucht, sehr schöne Landschaft und im Hintergrund kann man die Alpen sehen (wenn schon keine Alpenetappe, dann wenigstens am Horizont wink). Leider hat der Videokollege eine Macke: Sobald es einen Hügel hinaufgeht, steigt er aus dem Rennsattel, schwankt links/rechts und die Aufnahme ist verwackelt. Das hat mich völlig irritiert. Da bin ich anders gestrickt, aus dem Sattel gehe ich nie, ich bleibe immer im Sitz und sei der Anstieg noch so steil. Letztendlich habe ich für die 92,5km rund 2:51h gebraucht. Keine gute Zeit, aber mehr ging einfach nicht. Dadurch habe ich nicht so stark geschwitzt wie gewöhnlich und die Anzeige auf der Waage hat mich erschrocken. Ich muss den Urlaubsspeck loswerden!

Bei mir herrscht eine riesige Vorfreude auf die Hero 9, morgen wird mein neuer Schatz ausgeliefert. Auf das Unboxing sowie Erstinbetriebnahme freue ich mich!!! Ich muss unbedingt dieses Jahr noch eine Rennradtour machen, um die neue Action-Cam auszuprobieren. Im Vergleich zur RunCam 5 HD verspreche ich mir wahre Wunderdinge, generell bessere Qualität und vor allem die Bildstabilisierung. Vielleicht nehme ich in UHD auf, allerdings hält der Akku dadurch nicht so lange. Bei normalem Full-HD sollen es rund 2,5 Stunden sein, das wäre auch eine Verbesserung im Vergleich zur alten Kamera (~100 Minuten). Außerdem hätte man noch den Zusatzakku, d.h. weitere 2,5 Stunden. Da würde eher die SD-Karte der begrenzende Faktor. Prince Charles hat eine Rede vor dem Bundestag gehalten (aus Anlass des Volkstrauertages). Echt beeindruckt bin ich von seinem Deutsch. Klaro, er hat vom Blatt abgelesen, aber die Aussprache war gut und er hat den letzten Teil der Sätze frei gesprochen. Nachher mal bei Google nachschauen, ob er Deutsch spricht. Bei der Historie der Windsors würde mich das nicht wundern.

Leider ist das Wochenende schon wieder zu schnell vorbei. Aber: In gut 4 Wochen ist der Weihnachtsurlaub erreicht, das ist ein überschaubarer Zeitraum,
Ralf

Hungerast



Hungerast,

ich bin eigentlich jemand, der dieses Thema gar nicht kennt. Ich trete viele Stunden, egal ob im Keller oder mit dem Rennrad auf den Straßen oder auf einem Event wie der MSR, esse nie etwas und habe dennoch keinen Leistungsabfall, der Körper kann den Muskeln immer Energie liefern. Nur heute nicht! Nach 15 Minuten auf einmal ein Zittern in den Oberschenkeln und mir wurde schwindelig. Kurze Pause, erneuter Versuch und nach wenigen Minuten habe ich abgebrochen. Als Gegenmaßnahme bin ich in die Küche gegangen und habe Stollen gegessen. Noch eine Zigarette und auf wackeligen Beinen bin ich erneut in den Folterkeller gegangen. Was soll ich sagen?!? Mir ging es wieder wunderbar und ich konnte noch fast 3 Stunden im Sattel sitzen. Was lernen wir daraus? Burger mit pulled pork und Pommes scheinen keine ideale Sportler-Nahrung zu sein und mit Christstollen kann man einen Hungerast bekämpfen, eine wahre Wunderwaffe wink. Ich bin erneut durch Polen gefahren, die Strecken rund um Kielce sind ein Traum.

Allerdings ist es ähnlich wie in Paderborn, man braucht circa 10-12km, um aus der Stadt heraus zu kommen. Aber danach sind die Strecken toll. In Summe waren es 106km in 3:02h. Morgen plane ich eine Alpenetappe. Am schönsten wäre es, wenn man von Lermoos über den Fernpass nach Innsbruck fahren könnte. Vielleicht gibt es die Tour ja. Die Alpen in Frankreich oder der Schweiz wären aber auch nicht schlecht, zur Not hätte ich noch Stollen in der Küche shades. Meine neue GoPro-Kamera hat es heute sogar bis in die Einrichtung von UPS (so nennen die im Online-Tracking ihre Depots) in Paderborn geschafft. Da der Logistiker aber leider nicht auf einem Samstag ausliefert, schlummert die Hero 9 nur wenige Kilometer entfernt von mir. Zu schade, ich hätte mich gerne heute damit beschäftigt. Der IKEA-Sensor im Sportkeller schwächelt, seit 8:57 Uhr werden keine Signale mehr gesendet. Erst hatte ich die Batterie im Verdacht, kein Saft mehr. Das ist aber nicht der Fall, in der letzten Meldung wurden noch 47% Kapazität gemeldet. Entweder kaputt oder einfach mal AEG machen: Batterie raus, wieder rein und geht hoffentlich. Der Sensor steuert die Lampe im Folterkeller, ohne Licht am frühen Morgen oder abends ist blöde.

Wie sagte mal ein geschätzter Berater: Kann man so machen, ist aber blöde shades,
Ralf