Lock-Shut-Down



Lock-Shut-Down,

jetzt ist es also soweit, ab Mittwoch wird das Land aufgrund von Corona heruntergefahren. Fast alles bis auf die Grundversorgung (Lebensmittel, Getränke, Medizin usw. und erstaunlicherweise auch Banken) muss schließen. Persönlich ist mir das echt egal, ich lebe im Grunde seit 9 Monaten im Lockdown und, bis auf die 3 Urlaube, sehe ich keine Menschen. Aus meiner Sicht hat Deutschland in der ersten Welle total Glück gehabt und dieses Mal eher Pech. Ich denke aber auch, dass die Bevölkerung daran mitschuldig ist. Die Spinner von Querdenken und Corona-Ignoranten haben den Schuss nicht gehört, aber auch im direkten Umfeld wird das Virus viel zu locker genommen: Man macht im Prinzip weiter als wenn gar nichts wäre, Besuche, Verwandte, Kontakte jeglicher Art. Ein solcher Shutdown 10 Tage vor Weihnachten ist schon extrem und zeigt wohl den Ernst der Lage. Aber es bietet auch eine große Chance, eine Möglichkeit von ruhigen, stillen und besinnlichen Weihnachten nur im engsten Kreis der Familie, konzentriert auf das Wesentliche, also Fressen und Trinken wink. Im Ernst, vielleicht wird der Konsumterror reduziert und der Zwang, alles muss perfekt und toll sein, auf ein Normalmaß beschränkt.

In dem Sinne freue ich mich auf tolles Essen (Raclette, Pute, Rouladen, selbst gemachte Hamburger) sowie das super leckere Bernsteinweizen. Bis dahin werde ich noch viele Runden im Folterkeller drehen, heute bin ich mal wieder durch Polen gefahren, 99km rund um Wrocław (Breslau). Auch eine schöne Gegend und die Tour hat Spaß gemacht. Anschließend habe ich mir die Kante gegeben: Harte 8km zum Rodeo Beach in der Nähe zur Golden Gate Bridge. Die harten Anstiege (und mein Ehrgeiz, weil Bestandteil der Adventsliste von Kinomap) haben mir den Rest gegeben, die Oberschenkel schmerzen heftig. An Muskelkater glaube ich nicht, das kann nach 6 Jahren Training wirklich nicht der Fall sein. Ich denke, die Beine sind einfach nur müde und ausgelaugt. Das war immerhin das 26. Training in Folge und die neuen Geräte fordern die Beine mehr als die alten. Kein Grund aber, sich morgen auf die faule Haut zu legen. Ich werde das S17 bemühen und denke an Kanada, hat mir gefallen.

Leider stehen vor Weihnachten noch 4 Tage im Bürokeller an, aber das werde ich schon schaffen,
Ralf

Golden Gate



Golden Gate,

meine heutige Adventstour auf Kinomap führte die Berge an der Golden Gate Bridge hinab, ganz nette Tour. Die mitunter heftigen Steigungen merkt man nicht, weil gerade mal 100m lang. Aktuell liege ich auf ca. Platz 45 von über 500 Teilnehmern! Das überrascht mich, weil ich vorab durch das Baskenland gefahren bin. Konkret: 91km rund um Bilbao. Hat mir gefallen, weil es eine anspruchsvolle Gegend mit einigen Bergen ist. Sah nur recht kalt aus, könnte aber auch an der Aufnahme Anfang April gelegen haben. Insgesamt waren es heute 103km in genau 3h, ich bin zufrieden mit mir. Hätte ich mir gar nicht zugetraut, weil die Beine einfach nur noch schmerzen cry. Aber nur die Harten kommen in den Garten. Morgen plane ich eine Wiederholung, d.h. pünktlich gegen 8 Uhr will ich im Folterkeller auf dem E60 sitzen. Wo ich fahren werde oder will, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall sollen es wieder über 100km bzw. 3 Stunden werden.

Meine Gladbacher treten in der Bundesliga auf der Stelle, es gab zu Hause nur ein 1:1 gegen Hertha. Das hilft leider nichts, nur 3 Punkte bringen die Mannschaft vorwärts. Somit war es fußballerisch (SCP/BMG) ein recht schlechtes Wochenende, leider. Was Usedom, genauer Karlshagen, angeht, habe ich eine spektakuläre Idee: Wir werden auf 3 Wochen im besten Ort auf der besten Insel der Welt verlängern, d.h. bis Mitte Juni. Warum? In der bereits gemieteten Zeit liegen 2 Feiertage, ich muss nur 8 Urlaubstage investieren. Weitere 5 Tage sind locker möglich. Zudem: Man weiß nicht, ob und wann die Insel wieder für den Tourismus geöffnet wird. Wird es wie in diesem Jahr sein, haben wir automatisch 2 Wochen am Stück sicher. Gibt es keine Einschränkungen oder der Tourismus wird vor dem 22. Mai erlaubt, dann haben wir perfekte 3 Wochen. Win-Win also. Die Frau des Hauses ist von dem Plan noch nicht überzeugt, aber das ist mir egal wink und wird noch. Zur Not bleibe ich alleine in Karlshagen und genieße den famosen Strand alleine. Ich bin süchtig nach Karlshagen und 2 Wochen sind viel zu kurz.

3 Engel für Charlie war und ist nur durchschnittliche Kost, ich hatte mir mehr versprochen,
Ralf

Vergeudeter Frei-Tag



Vergeudeter Frei-Tag,

es war ein in allen Belangen verkorkster Tag und ich hätte auch im Kellerbüro arbeiten können, es wäre nicht besser oder schlimmer gewesen wink. Der Tag fing schon schlecht mit einem Einkauf an, weil Sohn Nr. 2 den Zafira hat und ich die Frau kutschiert habe: Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt in Paderborn in einem Getränkemarkt, Aldi oder allgemein in einem Supermarkt gewesen bin. Solche Erlebnisse kenne ich eigentlich nur von unseren Urlauben. Auf der Einkaufsmeile auf dem Dören war ich schon lange nicht mehr, das sieht alles irgendwie anders aus als früher. Anschließend ging es direkt in den Folterkeller, 89km auf dem E60 durch Kanada, d.h. wieder eine Tour in der Region der großen Seen, aber auf kanadischer Seite. Das ist richtig interessant: Man fährt viele Kilometer einfach flach geradeaus, keine Steigung, keine Kurve, kein gar nichts. Aber ich war langsam und die Beine schmerzten einfach nur, es waren exakt 2:22h und Platz 2. Ganz langsam merke ich die Belastung der letzten 3 Wochen immer deutlicher.

Aber morgen geht es weiter, vielleicht geht es erneut durch den amerikanischen Kontinent. Nach dem Essen ging es auf das Sofa, ein belangloser Film aus Sky. Danach rief erneut mein Sofa, aber dieses Mal für einen Schlaf von 2,5! Stunden, ich bin einfach nur platt. Passend kurz vor Anpfiff bin ich wach geworden, aber das hätte ich mir auch ersparen können: Der SCP hat sang- und klanglos mit 3:0 in Bochum verloren, man hatte keinerlei Chance. Im wahrsten Sinne des Wortes, der Ball läuft noch ganz gut durch die eigenen Reihen, aber echte Chancen auf einen Treffer hat man nicht. Die Offensive lahmt. Vielleicht sollte Baumi mal mit Heller und Terranzzino beginnen, frischer (bzw. alter shades) Wind. Der Rest vom Wochenende wird genauso langweilig wie heute, viel eigener Kellerport (E60), ein paar Filme (3 Engel für Charlie!) auf Sky und Bundesliga. Was einem mittlerweile Angst machen kann, ist die Corona-Entwicklung: Pro Tag 30000 an Neuinfizierten, fast 600 Tote. Wow, ich denke, man wird um einen erneuten harten Lock-Down nicht herum kommen. Und Weihnachten mit Lockerungen kann man sich auch abschminken: Das Virus ist halt nicht katholisch. Das ist nicht mein Spruch, habe ich irgendwo gehört. Das wäre auch der gespielte Witz, wenn man Weihnachten wie immer veranstalten könnte: Happy Corona für Alt und Jung cry.

Ich liebe meine Selbstisolation im Home-Office, seit vielen Wochen bzw. Monaten sehe ich niemanden außer der eigenen Familie (Ausnahmen wie heute bestätigen die Regel) und das ist auch gut so,
Ralf

Übersee



Übersee,

auch wenn ich bereits auf den pazifischen Inseln virtuell gefahren bin, verbindet man mit dem Begriff Übersee mehr den nordamerikanischen Raum. Lange Rede kurzer Sinn, ich war in Kanada unterwegs! Und zwar eine schöne Tour zwischen Toronto und Detroit, also an der Grenze zum Trump-Land. Echt eine nette Gegend für Radtouren, auch wenn ich diesen typisch nordamerikanischen Raum (Die Ampeln!! Die Trucks!! Überall Lichter und Blinken!!) eigentlich nicht mag. Aber ich liege dank E60 auf Platz 2, der Typ vor mir war nicht einzuholen und selbst den zweiten Platz musste ich knallhart verteidigen. Vorab bin ich eine Etappe der Adventsliste gefahren, irgendwo in den französischen Alpen. Es war mal wieder extrem anstrengend, weil ich kein Looser sein wollte, und aktuell liege ich auf Platz 30 von weit über 100 Teilnehmern! Aber fast hätte es gar keinen Kellersport gegeben, der Arbeitstag ging bis kurz vor 17 Uhr frown und damit leidet deutlich zu lang, anschließend gab es die obligatorische Belohnung in Form eines Whiskys für das Erreichen des Wochenendes und ich bin auf dem Sofa eingeschlafen.

Zum Glück wurde es mir nach dem Abendessen zu bunt und ich bin dennoch (fast zu spät) in den Folterkeller gestiegen. Ich weiß gar nicht, was ich morgen machen soll. Na klar, es wird Sport geben, aber sonst? Ein Film auf Sky und abends folgt das Auswärtsspiel vom SCP in Bochum. Bitte ein Sieg! Hmm, ich sollte frühmorgens meinen Kellersport betreiben, um um 18:30 Uhr das Spiel live auf Sky verfolgen zu können. Vorweg werden wir zum Getränkemarkt fahren, um unseren Biervorrat aufzufrischen. Aldi sollte auch noch drin sein, ich hätte mal wieder Bock auf nen Aquavit. Kommen wir zur CL-Nachlese: Gladbach ist im Achtelfinale der Champions League!!! Was für ein Drama, ich habe vor dem PC-Monitor gelitten: Klare 2:0-Niederlage von BMG in Madrid, noch 0:0 in Mailand, über 7(!) Minuten Nachspielzeit, nur ein einziges Tor hätte den Ausschlag gegeben. Nach schier endloser Zeit, auf Sky konnte man meine Helden in Madrid live vor den Monitoren sehen, folgte endlich der Schlusspfiff in Mailand: Es ist bei dem 0:0 geblieben, Gladbach auf Platz 2. Yeah, meine Jungens sind wie kleine Kinder herum gesprungen und ich hatte (kleine wink) Tränen in den Augen.

Ein glücklicher Fan,
Ralf

Kampf ums Achtelfinale



Kampf ums Achtelfinale,

es sieht schlecht aus für Gladbach und auch wieder ein bisschen gut: Man liegt zur Pause satt mit 0:2 in Madrid gegen Real zurück. Da es gleichzeitig zwischen Inter und Schachtar noch 0:0 steht, ist meine Borussia weiter auf Platz 2 und kann auf das Achtelfinale in der Champions League hoffen. Das kann sich aber schnell ändern, wenn in Mailand eine der beiden Mannschaften in Führung geht und sogar gewinnt. Besser wäre es, wenn Gladbach gegen Real noch ein Unentschieden holt. Aber das wird mehr als schwer, ich verfolge parallel über Sky Go die Konferenz. Auf der Adventsliste von Kinomap bin ich auf die 6. Tour über die Schwesterinsel von Raiatea gefahren: Tahaa! War ganz interessant, auf dem S17 aber wieder richtig anstrengend, außerdem hatte ich keine Chance auf einen vorderen Platz. Ich bin jenseits von Platz 100. Anschließend habe ich erneut eine Runde rund um Kielce gemacht, war sehr sehr super schön. Kielce ist eine tolle Gegend für Radtouren! Vielleicht schaue ich irgendwann doch mal persönlich vor Ort mit meinem Rennrad vorbei.

In Summe waren es 67km in 2:07h, für das Spinning Bike eine ordentliche Leistung. Ansonsten gilt: Nur noch 18 Stunden bis zum Wochenende, ich bin komplett kaputt. Keine Ahnung warum, muss am Winter liegen, ich könnte nur schlafen schlafen schlafen frown. Was ich beim Kellersport aber absolut liebe: Weihnachtssongs! Es ist einfach toll, bei all dem Schweiß rockige Christmas-Songs zu hören. Wobei gilt: Mit den 2 neuen Geräten fließt der Schweiß erheblich mehr als früher mit den alten. Der Challenge-Modus von Kinomap ist bei mir ein mehr als durchschlagender Erfolg, ich kann nicht aufgeben und muss immer vorne dabei sein, auch wenn es schmerzt. Zudem sind das Höhenprofil sowie das virtuelle Video nette Beigaben. Es mach schlicht und einfach Spaß!

Weiter geht es mit der 2. Halbzeit, Daumen drücken,
Ralf

California



California,

die Tage werden kürzer, meine Beiträge auch und in rund 10 Tagen geht es in beiden Fällen aufwärts wink. Ich bin heute die Adventsetappe in Kalifornien gefahren, genauer in Morgan Hill südlich von San Francisco. Ganz nette Fahrt, aber trotz E60 wiederum anstrengend. Aber immerhin liege ich aktuell auf Platz 19 von über 100 Fahrern. Ich denke ich kann zufrieden sein. Anschließend ging es mal wieder durch Dänemark, genauer war ich an der Westküste von Seeland und bin einen Teil (~53km) der dänischen Etappe der Tour de France 2022 gefahren. Es war wunderschön nach längerer Zeit mal wieder dänische Gefilde gesehen zu haben, die Ortsschilder, die typischen Radwege, die arroganten shades dänischen Autofahrer, die Kreisverkehre, die vielen kleinen Hügel usw. Da freut man sich umso mehr auf den DK-Urlaub in gut 8 Monaten.

Mehr fällt mir auch nicht ein, die Tage bestehen nur aus Arbeit, Sofaschlaf, Kellersport, vor dem PC sitzen und schlafen. Ich weiß gar nicht, wo die Zeit bleibt. Obwohl mir wegen Corona und Home-Office jeden Tag über 1 Stunde Pendelei erspart bleiben, habe ich gefühlt weniger Zeit denn je. Na gut, anstatt 80km im Auto schlafe ich rund eine Stunde auf dem Sofa, in Summe ist das ein Nullsummenspiel. Aber worauf ich mich freue: Ich habe wieder eine kurze Arbeitswoche und in ca. 42 Stunden bin ich erneut im langen Wochenende. Da heute erst Dienstag ist, ist das ein komisches, aber auch gutes Gefühl. Daran könnte ich mich gewöhnen smile. Wie überhaupt das Arbeitsjahr 2020 sehr schnell vorbei sein wird, es sind noch genau 6 Arbeitstage oder gute 50 Arbeitsstunden. Ein Hauch von nichts. Allerdings wird es wie immer sein: Man freut sich auf einen Urlaub und ruckzuck ist der wieder vorbei. Das gilt auch und speziell für Weihnachten.

Morgen: S17 und irgendwo eine flache, schnelle Etappe. Aber langsam werden die möglichen Touren (somit Minimum 60km) in Europa immer weniger cry,
Ralf

Raiatea



Raiatea,

ich bin die 4. Etappe auf der Kinomap-Adventsliste gefahren, heute ging es ca. 10km über die pazifische Insel. Obwohl solche Touren echt flach sind (es gibt nur wenige und zudem kurze Anstiege) ist es unheimlich anstrengend, keine Ahnung warum. Muss am tropischen Klima liegen wink. Ich denke der Grund ist eher, dass ich mich nicht blamieren will und richtig in die Pedalen trete. Apropos, ich bin mit dem S17 gefahren (dadurch keine Chance selbst auf flachen Inseln, an den kleineren Anstiegen verliere ich zu viele Meter), nachdem die Ersatzpedale geliefert wurde. Das sind so Kombipedale und ich kann sowohl die SPD-Radschuhe benutzen als auch meine geliebten Schlappen. Danach ging es erneut durch Holland, dieses Mal im Norden. Es ist dort total flach, topfeben und man fährt rund 53km ohne jegliche Steigung.

Nur vier Mal waren auf einmal kurze, ziemlich heftige 8%-Gefälle in der Topologie. Ich vermute, das sind die berühmten GPS-Löcher in den berüchtigten Gouda-Käsehöhen shades. Im Ernst, das werden irgendwelche GPS-Anomalien sein. Auf der Radstrecke im Video merkt man nichts davon. Aber es hat Spaß gemacht, zumal das Wetter gut war. Morgen geht es mit dem E60 in eine bergige Region, ich weiß noch nicht wohin. Vielleicht ein bisschen Alpen. Heute war das 20. Training in Folge! Ich merke die permanenten Einheiten in den Beinen, die werden immer leistungsfähiger. Wird auch Zeit, um die faulen Urlaube vergessen zu machen. Mir fällt nichts mehr ein und ich bin wohlig müde, ich mache Schluss.

Apropos müde, mit meinem Astralkörper ist es mir im winterlichen Schlafzimmer im Spitzboden zu kalt, ich habe nichts zuzusetzen und brauche meine Snoopy-Gedächtsnisdecke smile für zusätzliche Wärme,
Ralf

Blöder toter Sonntag



Blöder toter Sonntag,

es war ein völlig verkorkster Sonntag. Der Start war bereits suboptimal, auch ohne Wecker werde ich bereits vor 6 Uhr wach, eine halbe Stunde daddeln auf dem LG Velvet und ich schlafe richtig fertig auf dem Sofa wieder ein. Nach 8 Uhr folgte das zweite Wake-Up, ich habe mich verkatert gefühlt. Noch ein bisschen Sportlernahrung zu sich nehmen, also Christstollen, echte Wunderwaffe wink, und nach 8:30 Uhr war ich im Folterkeller. Keine Lust, aber die Serie musste ausgebaut werden. Ich habe mich rund 2,5 Stunden auf dem E60 gequält, die Beine waren wie erwartet total schwer und müde. Die Tour ging durch das Dithmarschener Land, nette 89km. U.a. kam man an der Fähre von Brunsbüttel vorbei und hat ein wenig die Elbe begleitet. Nur das Wetter hat nicht mitgespielt, kalt, grau, regnerisch. Also quasi live wie in PB shades. Das Winterwetter geht mir wahnsinnig auf die Nerven, die Dunkelheit, das Grau, der Regen (eventuell gibt es heute Nacht ein wenig Schnee). Es wird Zeit für die Wintersonnenwende, es muss wieder aufwärts gehen.

Der SCP hat locker verdient verloren und im Grunde keinerlei Chance gegen Nürnberg gehabt, die Franken waren erheblich cleverer beim 0:2. Der Auswärtssieg in Darmstadt vor wenigen Wochen war grandios, aber danach ging es im Prinzip nur noch bergab. Die nächsten Spiele müssen gewonnen werden! Zum Ausgleich habe ich mich dem Film "Der letzte Bulle" hingegeben, einfach gute Unterhaltung. Zwar völliger Quatsch, die Story hanebüchen, aber es hat kurzweiligen Spaß gebracht. Mein langer morgendlicher Schlaf hat übrigens einen großen Vorteil gebracht: Ich bin nachmittags nicht auf dem Sofa eingeschlafen und habe durchgehalten. Morgen Abend werde ich auf dem S17 treten, wenn die Ersatzpedale geliefert und montiert ist. Mal sehen, ob ich eine weitere norddeutsche Tour auf Kinomap finde. Außerdem muss ich endlich weiter an der Adventsliste von Kinomap arbeiten.

Was für ein blöder Tag, ab morgen im Kellerbüro kann es nur aufwärts gehen grin,
Ralf

Lesen bildet



Lesen bildet,

ich habe die Migration vom LG G7 auf das LG Velvet abgeschlossen: VPN ist eingerichtet und Mi-Band 4 sowie die Galaxy Watch sind mit dem Velvet gekoppelt. Zum Glück habe ich bei der Watch vorab im Internet gesucht und den Tipp mit Sicherung sowie Wiederherstellung gefunden. Das hat auch gut geklappt, verloren habe ich nur die Kontakte und die Musik. Das war aber schnell korrigiert. Zudem habe ich einen Werksreset der Galaxy Watch gemacht, vielleicht hilft das bei dem (alten) Problem mit dem Höhenmeter. Ab sofort kann ich ausschließlich das LG Velvet benutzen und ich merke es bereits bei der Akku-Ausdauer, die ist schlagartig geringer geworden. Zum Sport, ich war brav und bin kurz nach 8 Uhr in den Folterkeller gegangen: Es sind 92km in genau 2:30h geworden. Es war der 18. Trainingstag in Folge(!) und ich merke es in den Beinen, die schmerzen einfach nur. Natürlich ist das kein Grund, morgen keinen Foltersport zu machen. Ich denke an eine virtuelle Tour mit dem E60 über 100km. Ich werde es allerdings gemütlich angehen. Ich liebe es aktuell, über Alexa Weihnachtsmusik zu hören.

Ach ja, heute war ich im niederländisch-belgischen Grenzgebiet unterwegs, schön flach, wenige Steigungen, d.h. ideal für kaputte Oberschenkel wink. Morgen freue ich mich auf das Heimspiel vom SCP, allerdings habe ich keine Ahnung gegen wen gespielt wird. Togal, wird aus dem SCP-Stadion zu Null geschossen shades. Und meine Gladbacher haben leider nur 2:2 in Freiburg gespielt, man kommt in der Tabelle nicht vom Fleck. Es fehlt eine Siegesserie. Was geht sonst in meinem Kopf vor? Ich habe Sehnsucht nach einem weiteren langen Radwettbewerb, d.h. neben der MSR Ende Mai. Vielleicht doch an dem Styrkeprøven oder gar der Fichkona teilnehmen? Würde mich beides extrem reizen, ich weiß aber nicht, ob Beine und auch mein Hintern 540km bzw. rund 600km durchhalten würden. Das sind schon extremste Veranstaltungen, man ist circa 24 Stunden (+/- ein paar Stunden) im Sattel. Von der Kondition her würde ich das locker durchhalten. Vielleicht müsste ich noch üben, im Sattel zu rauchen grin. Ich hätte aber verdammt viel Schiss mit einem Raddefekt liegen zu bleiben. D.h. Schläuche und Pumpe müssten mit. Bei der MSR 2019 war ich in dieser Hinsicht naiv, hat aber gutgegangen.

Ich werde das Thema über Weihnachten durchdenken,
Ralf

Vogelhaus



Vogelhaus,

ich habe einen Standort für die neue, dritte Outdoor-Kamera von Blink gefunden! Schwiegervater hatte vor langer Zeit ein traditionelles Vogelhaus (auf 3 Stelzen, überdacht, Dachpappe) gebaut, was nutzlos (weil wohl noch nie ein Vogel mangels Futter angeflogen ist) direkt neben der Küchentür (die nach draußen!) steht. Darin habe ich die Kamera platziert. Wenn jetzt böse Buben kommen, werden drei Videos von drei Kameras aufgenommen! Aber wehe es gibt eine Premiere und ein Vogel kackt mir auf die Kamera wink. Ansonsten war es ein trostloser, sinnloser Tag cry. Wie geplant habe ich gegen 10:45 Uhr Feierabend gemacht und bin in das Wochenende gegangen. Die TV Spielfilm lesen, die neueste ct, Mittagessen, ein Film, Sofaschlaf, Abendessen, Sport. Aber der Film auf Sky war richtig gut, ich bin kein Fan von Zeichentrickfilmen und wollte den nebenbei anschauen. Aber "Spione Undercover–Eine wilde Verwandlung" hat mich voll überzeugt, eine gnadenlos gute Hommage an James Bond. Sehen!

Von REWE Ahlbeck hat es eine Antwort zu meiner Rezension auf Google gegeben: Man freue sich über mein tolles Feedback. Gerne geschehen, ist wirklich ein guter Supermarkt, aber wie wäre es mit einem Gutschein? shades Ein Wunder: Ich habe eine Versandbestätigung von GLS (leider) bekommen, die Ersatzpedale von AsVIVA ist unterwegs! Kommt wohl Montag an und hat nur gut 2 Monate gedauert. Kommen wir zum Kellersport: Ich bin die Alpenetappe gefahren! Mit dem S17! Ich habe es bitter bereut und bin gnadenlos abgeschlagen Letzter geworden. Aber das war mir vorab klar, mit dem S17 hat man aufgrund des fehlenden interaktiven Modus in den Bergen keine Chance. Der Weg war mein Ziel, ich habe für die ~6,8km genau 41 Minuten gebraucht (im Durchschnitt permanent 7% Steigung!). Anschließend bin ich an der Costa del Sol entlang gefahren, 28km in östlicher Richtung und wieder zurück nach Malaga. Ganz nett, genau das richtige Höhenprofil für das S17. Die insgesamt 2:22h waren extrem anstrengend, mal sehen, ob und zu was ich morgen in der Lage sein werde.

13 Tage noch bis zum Weihnachtsurlaub,
Ralf