Preview-Time


 Ralf    15 Sept. 2011 : 23:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Preview-Time,

ich habe mir natürlich die Vorabversion von Windows 8 gleich gesaugt: Windows 8 Developer Preview in der Praxis. Die Installation gestaltete sich ein wenig kompliziert, denn diese wollte ich in einer virtuellen Umgebung durchführen und hatte das eigentlich mit Microsoft Virtual PC vor. Aber das scheint schwierig bis gar nicht möglich zu sein und genau die hier beschriebenen Probleme hatte ich auch: Windows 8 Developer Preview virtuell installieren. Wie in dem Beitrag vorgeschlagen, bin ich daher auf Virtual Box von Oracle mad umgestiegen und damit war die Installation kein Problem. Kommen wir also zur Preview: Meine Ansicht ist zwiespältig, so richtig benutzen kann man Windows 8 in der derzeitigen Beta nicht, der Umstieg ist m.E. zu radikal. Lassen wir Design, Gestaltung der Icons und Defaultfarben mal außen vor, über Geschmack lässt sich trefflich streiten, aber die Sache mit den Kacheln und wie das gesamte Handling ist (Wechsel zwischen Tiles und herkömmlichen Desktop) ist aus meiner Sicht nicht zumutbar. Vielleicht ist das auf einem Gerät mit Touchbedienung noch in Ordnung, aber auf einem PC hat das nichts zu suchen.

In Dänemark gibt es noch Hoffnung: Sozialdemokraten erobern Macht zurück. Vielleicht hört das künftig endlich auf mit dem viel zu großen Einfluss der Rechten und solchem Quatsch wie den Kontrollen an den Grenzen. Ich habe nie verstanden, wie die Dänen das über 10 Jahre mitmachen konnten. Ohne natürlich von außen einschätzen zu können, ob die Sozialdemokraten wirklich eine bessere Politik machen werden. Das ist nur eine Ansicht von einem Dänemark-Urlauber. Morgen kommt der jüngere Schwager unter die Haube und abends wird gefeiert. Ich habe keine Ahnung, ob und wann ich den morgigen Beitrag erstellen kann. Aber der wird auf jeden Fall kurz,
Ralf

Nichts los in der Welt


 Ralf    14 Sept. 2011 : 22:36
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nichts zu los

in der Welt. Den Klatsch und Tratsch rund um den Euro und Griechenland kann ich nicht mehr hören, die Regierung zofft sich nur noch und man fragt sich, wann die dem endlich ein Ende bereiten. Die IFA ist vorbei und die IAA interessiert mich so sehr wie kalter Kaffee. Apple hat das neue iPhone immer noch nicht vorgestellt und die Gerüchteküche im Netz brodelt. Ganz zu schweigen von News zu einem iPad3. Apropos Zoff, was Apple und Samsung in ihren weltweiten Streitereien treiben, geht mir auch völlig ab. Wo China die Dollar-Billionen investiert und welches Land für welche Gegenleistung von denen gerettet wird, ist mir auch schnuppe. Irgendwann regiert das Milliardenvolk sowieso die Welt. Oder vielleicht auch die Inder, aber dazu müssten die erst einmal auf Chinesen machen und die einholen. Ein Tata macht noch keinen Sommer. Ich denke, ich habe alle langweiligen Themen gestreift shades. Im Grunde interessiert mich nur Dänemark...

Heute habe ich mein neues Notebook bekommen und meine Ansichten sind noch etwas zwiespältig. Klar, auf der einen Seite ist es schon schneller als das alte, auf der anderen Seite nicht so schnell wie erhofft und vermutet. Windows 7 ist ganz nett, es sieht alles schicker aus. Es hat rund zwei Stunden gedauert, bis ich wieder arbeitsfähig war. Die ganzen Tools, die ich im Laufe von drei Jahren installiert hatte, mussten erneut besorgt werden. Danach: Wo sind die Daten, wo finde ich die Datei xy. Aber was grübele ich darüber nach, es ist ein Arbeitsgerät und Hauptsache ich bekomme damit in der Firma die Sachen geregelt, die ich regeln muss. Leider kann man das alte Notebook nicht kaufen. Früher ging das immer, heutzutage nicht mehr.

Noch 99 Tage, ich bin zweistellig shades. Aber ich höre mit dem Quatsch erst einmal auf, jedenfalls solange, bis der Urlaub kurz bevorsteht,
Ralf

Dänische Würfel


 Ralf    13 Sept. 2011 : 22:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Würfel sind gefallen

und die Sehnsucht nach Dänemark war größer als alle Kostenrechnungen. Ein echter Controller werde ich nie, bei einem Urlaub ließe sich ein ROI auch schlecht rechnen shades. Wir werden die Tage zwischen den Jahren in Dänemark verbringen! Vorhin wurde die Sache mit John klar gemacht und somit feiern wir ganz in Ruhe Weihnachten sowie Neujahr in diesem Ferienhaus: HvidtjØrnvænget in Marielyst. Der Wegname ist ein echter Zungenbrecher und für den gemeinen Deutschen garantiert unaussprechlich. Wer mehr über die Lage vom Haus wissen will, schaue hier vorbei: Krak.dk. Meine Urlaubstage in der Firma sind auch gebucht und der Urlaubsticker ist eingerichtet: Es sind noch genau 100 Tage bis zur Abfahrt smile! Ab morgen bin ich somit zweistellig... Ich kann es kaum erwarten, ich erwarte die absolute Ruhe. Es ist im Sommer in einem dänischen Ferienhausgebiet schon sehr sehr ruhig, ab 20-21 Uhr ist kaum noch jemand unterwegs. Aber im Winter stelle ich mir das noch ruhiger vor, weil noch weniger Ferienhäuser belegt sind und selbst die Dänen ihre Häuser nicht benutzen. Zudem wird es sehr früh dunkel und die Wege sind natürlich nicht beleuchtet. Ab 17 Uhr wird man keinen Menschen mehr antreffen.

Mal sehen, wie wir das mit dem Weihnachtsbaum machen werden: Den Schmuck von hier mitnehmen und der Baum wird in Marielyst gekauft, darauf wird es hinauslaufen. Aber ich habe keine Ahnung, ob die Dänen auch Bäume aufstellen und man somit überhaupt einen kaufen kann. Ansonsten schmücken wir eine Tanne im Garten shades. Morgen bekomme ich mein neues Firmen-Notebook, ich bin gespannt,
Ralf

PS: Vor lauter Vorfreude hätte ich fast die Tradition an dieser Stelle vergessen: Herzlichste Glückwünsche zum Geburtstag an unseren Großen!

Weiter Weg


 Ralf    12 Sept. 2011 : 22:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

Weiter Weg,

dabei dachte ich, das wäre der regelmäßige Weg aller Reste von Hurrikans: Von USA über den Teich bis Europa, und hier merkt man nur noch ein laues Lüftchen. Aber das scheint gar nicht der Fall zu sein und der heutige starke Wind eher eine Ausnahme: Hurrikan-Ausläufer schießen über Europa. Man lernt nie aus, das scheint auch für Deutschland zu gelten: Hilfe, die Euro-Retter kommen! Manchmal würde es auch ganz einfach helfen die Klappe zu halten. Man bekommt in D-Land gar nicht mit, was in anderen europäischen Ländern in der Landespolitik abläuft. Gibt es dort auch so einen vielstimmigen und nicht koordinierten Chor wie bei uns? Wie hat Schroeder das mal genannt: Kakophonie. Sind die Regierungen woanders in Europa auch so chaotisch und unprofessionell?!? Irgendwie macht sich Deutschland mit dieser Regierung nur noch lächerlich. Leider werden deren Entscheidungen in der Regel auch teuer und folgenreich. Und wer kann die Zeche bezahlen?! Mit fremdem Geld lässt sich einfach verschwenderisch umgehen...

Das würde ich gerne sehen, von mir aus auch im Original: Charlie Sheens öffentliche Röstung. Aber diesen Grill wird es wahrscheinlich im deutschen Fernsehen nicht zu sehen geben. Dabei mag ich den Kerl trotz aller Kapriolen noch immer und die Serie "Two and a half men" ist (noch) ein großer Knaller. Das Thema Dänemark an X-Mas werde ich noch einen Tag schieben. Ich hatte John zwar gestern Abend angeschrieben und auch eine Antwort bekommen (die Häuser werden bis auf eins im Winter gar nicht vermietet, das eine könnten wir aber mieten), aber ich weiß noch nicht, was wir machen werden. Das Haus ist nicht schlecht und hat auch eine Sauna, aber ich habe gestern noch mal alle Kosten (Haus, Fähre, Sprit, Einkaufen etc.) zusammengerechnet und die Summe ist nicht von schlechten Eltern für 10 Tage. Ich zweifele noch.

Morgen ist es mal wieder so weit und zum 16. Mal fängt die Geburtstagssaison in diesem Haus an: Unser Großer wird so alt und manchmal fühle ich mich genauso (alt, nicht 16 shades),
Ralf

911 und 10 Jahre


 Ralf    11 Sept. 2011 : 22:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

An 911

gibt es nur ein Thema und man kann den Anschlägen zum 10. Jahrestag nicht ausweichen. Auf allen Kanälen (TV und Internet) gibt es Berichte, Analysen, Chroniken sowie Erinnerungen. Es war und ist aber auch ein einschneidendes Erlebnis gewesen, man kann sich auch heute noch genau an den Tag erinnern: Wie man das erste Mal davon gehört hat, was man in diesem Moment gemacht hat, wie man gebannt die TV-Nachrichten verfolgt hat. Das war alles so irreal und unwirklich, vor allem die Aufnahmen vom zweiten Flugzeug, das in den Südturm vom WTC gerast ist. Man konnte das alles nicht glauben, das kam einem vor wie ein Hollywoodfilm. Vor allem, da nach dem ersten Anschlag alle Kameras auf die WTC-Türme gerichtet waren, dementsprechend sind die Aufnahmen vom zweiten Anschlag von guter Qualität und man kann den Einschlag aus allen Winkeln sehen. Und dann diese Horrorbilder, als Menschen aus den Türmen gesprungen und durch die Luft gesegelt sind. Man konnte alles direkt im TV verfolgen. Die Nachrichten hatten sich in Folge überschlagen, keiner wusste, wie viele Maschinen noch entführt wurden, die dritte Maschine wurde ins Pentagon gelenkt, dann noch eine vierte Maschine. Gerüchte von noch mehr Flugzeugen. 24 Stunden am Tag wurde danach von den Anschlägen berichtet. Die Folgen mit den Kriegen in Afghanistan und Irak, im Grunde ist 911 bis heute nicht verarbeitet und die Welt leidet immer noch unter den Folgen.

Dagegen verblasst der Sport, aber ich habe mir dennoch das Formel-1 Rennen in Monza gegeben, ich mag diese Strecke einfach und es war spannend. Damit meine ich weniger den Sieger Vettel, das war ein mehr als überzeugender Sieg und die Weltmeisterschaft ist entschieden: Trocken durch das rote Meer. Aber die Kämpfe dahinter hatten alles, warum man sich Rennen ansieht. Allen voran natürlich Schumi, sein Kampf gegen Hamilton war große Klasse. Das Ausscheiden der deutschen Basketballer hatte sich angedeutet, es war eine schwache EM von dem Team: Pleite gegen Litauen beendet Olympia-Hoffnungen. Schade ist nur, dass man Nowitzki wohl nicht mehr im deutschen Team sehen wird, das war heute sein letzter Auftritt.

Morgen wird das Thema Weihnachten in Dänemark angegangen smile,
Ralf

Champions League, wir kommen!


 Ralf    10 Sept. 2011 : 22:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Champions League,

wir kommen! Nach 5 Spieltagen kann man locker die Aussage treffen, dass bei der Vergabe der Plätze für die Champions League in diesem Jahr kein Weg an Gladbach vorbeiführt shades. Nein, mal im Ernst, Platz 3 und 10 Punkte sind eine tolle Momentaufnahme und jeder gewonnene Punkt ist einer gegen den Abstieg. Ich glaube in der letzten Saison hatte Gladbach nach der gesamten Hinserie auch nicht mehr Punkte. Es ist immer noch ein Wunder, dass mein Verein die Klasse gehalten hat und jetzt sollte man nicht in Euphorie verfallen. Und das Allerwichtigste ist immer: Der Kölner Karnevalsverein steht hinter meinen Gladbachern und es gibt zwei Siege gegen die wink.

Dies ist für mich keine Frage: Jeder Bauherr steht vor der kniffligen K-Frage. Ich würde auf einen Keller niemals verzichten und ein Haus ohne ist für mich nur ein halbes Haus, ein Notbehelf. Klar muss man die Kostenfrage berücksichtigen, aber ich persönlich finde einen Keller extrem praktisch. Das fängt mit dem Spielkeller für die Kinder an, geht über meinen Bastelraum mit IT-Schätzen aus drei Jahrzehnten weiter und hört bei Abstellplatz auf. Natürlich kann man bei allen Punkten auch sagen: Braucht man die Sachen noch?! Ist der Keller dafür nicht zu kostbar?! Aber irgendwie und irgendwo braucht man immer Platz, um etwas zu verstauen und ein Keller ist ideal dafür.

Jetzt träume ich weiter von Europa, Gladbach gegen Liverpool, Gladbach gegen Milan, die ganzen Klassiker wie früher,
Ralf

Harry Potter 7.1


 Ralf    09 Sept. 2011 : 22:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Harry Potter 7.1

in DTS 7.1 , so haben wir uns den heute Abend gegeben. Bei dem Kauf der Blu-ray-Box von Herr der Ringe hatte ich den Film auch in den Warenkorb gelegt, natürlich auch als Blu-ray. Was ich bei den Warner-Filmen mag: Man bekommt dazu auch eine Digital Copy und kann sich den Film online herunterladen. Die Kopie ist zwar mit DRM, aber das muss ja nicht das letzte Wort sein shades. Auf jeden Fall habe ich dadurch die Filme in bester Qualität auf Blu-ray-Scheiben plus einer Kopie auf meinem kleinen Server, die man sich an den Computern im Haus in Ruhe zu Gemüte führen kann. Mehr ist heute eigentlich nicht passiert, der Arbeitstag war recht ruhig, was wohl daran gelegen haben dürfte, dass aus irgendeinem Grund sehr viele Kollegen einen Tag Urlaub eingelegt haben. Ich muss was verpasst haben...

In Sachen X-Mas on Danmark sind wir noch nicht weiter. Die prinzipielle Entscheidung steht nach wie vor, wir wollen das mal ausprobieren. Unsere Kinder wurden allerdings noch nicht gefragt, aber ich denke von deren Seite wird kein Veto kommen. Der Wunsch meinerseits ist sehr groß, im Grunde surfe ich seit dem Film nur auf der Webseite von John herum und überlege, welches Haus wir nehmen sollen. Allerdings bin ich bis jetzt noch nicht aktiv geworden, um John zu kontaktieren. Vielleicht mache ich das morgen, wenn der Sommer mal wieder ein Intermezzo mit 25°C einlegen soll. Das wäre doch passend, den Sommerurlaub bucht man im Winter und den Winterurlaub im Sommer shades,
Ralf

Schwächephase


 Ralf    08 Sept. 2011 : 23:00
 Keine    Das tägliche Einerlei

Schwächephase

und das seit dem Urlaub. Seit gut einer Woche quäle ich mich richtig, hier täglich einen frischen und aktuellen Beitrag zu liefern. Und den Beitrag immer nachträglich zu liefern, womöglich wie heute drei Stück in Folge, geht an die Substanz. Auf aktuelle Tagesthemen kann man nicht mehr eingehen, zum einen, weil ich nicht mehr weiß, was an dem Tag sensationelles passiert ist, und zum anderen, weil die Artikel auf den einschlägigen Newsseiten wie spiegel.de oder sueddeutsche.de nicht mehr (oder nicht so schnell) zu finden sind. Ich muss mich wieder an Disziplin gewöhnen und den Preußen in mir aufwecken shades. In Dänemark war das immer ganz anders, da hatte ich auch die ein oder andere Schwächephase, aber im Grunde hat es jeden Abend sehr gut geklappt mit dem tagesfrischen Beitrag.

Aber ich habe es wieder geschafft und ein paar dürre Zeilen zu elektronischem Papier gebracht. Das muss ab jetzt besser werden. Ich gelobe Besserung (gekreuzte Finger auf meinem Rücken shades),
Ralf

Optimierung


 Ralf    07 Sept. 2011 : 22:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Optimierung,

das Schlagwort des Tages. Da nach einem Plesk-Update phpMyAdmin nicht mehr richtig funktionierte, musste ich mich heute Abend mit mySQL beschäftigen. Zunächst zu dem ursprünglichen Problem, geholfen hat mir dieser Link: Import.php - Missing parameter import type or format. Ich bin einfach dem Kochrezept gefolgt und anschließend funktionierte alles wieder smile. Aber da ich schon dabei war, habe ich alle meine mySQL-Datenbanken optimiert sowie die grundsätzlichen Einstellungen durchforstet (Buffersize, Cache, die tmp-Tabellen usw.). Rein subjektiv finde ich, dass meine Seite ein wenig schneller geworden ist, auch wenn es immer noch kein Formel-1-Renner ist. Da der Server sich die allermeiste Zeit langweilt, verstehe ich das aber eigentlich nicht. Es ist auf dem System nichts los und trotzdem dauern die Apache-Anfragen so lange. Da aber der lange und graue Winter vor der Tür steht, werde ich mich in den nächsten Monaten sicherlich damit beschäftigen shades.

Eben sitze ich so hier und auf einmal werde ich von der Frau des Hauses gefragt: Kann man das Ferienhaus eigentlich auch zwischen den Jahren buchen?! Sollen wir das nicht mal machen, Weihnachten und Silvester in Dänemark verbringen?! Ich war total perplex, das wollte ich schon immer machen und auf einmal dieser Vorschlag! Marielyst muss im weiblichen Gehirn einen großen Eindruck gemacht haben, denn es soll dorthin gehen. Ich habe natürlich sofort auf den Webseiten von John nachgesehen, ob "seine" Ferienhäuser auch in der kalten Jahreszeit vermietet werden. Da bei weitem nicht alle Ferienhäuser winterfest sind, ist das keine Selbstverständlichkeit. Aber er vermietet auch zu der Jahreszeit. Dann wurde als nächstes die Vogelfluglinie geprüft: Es gibt aktuell günstige Tickets namens Auszeit, Hin- und Rückfahrt würden zusammen nur 59€ kosten. Also weniger als wir im Sommer für eine Fahrt bezahlt haben. Da Heiligabend sowie Silvester auf einem Samstag liegen und dieser Tag der traditionelle An- und Abreisetag ist, ist das natürlich ein wenig dämlich. Daher plane ich momentan, am 23.12. anzureisen und Neujahr oder am 02.01. zurückzukehren. Mal sehen, was John zu der Idee meint...

Aber wie es aussieht, werden wir in 2011 zum dritten Mal Urlaub in Dänemark machen, verrückt. Das hätte ich zu Anfang des Jahres nicht für möglich gehalten. Wenn alles so klappt, wie ich es derzeit plane, werden wir in 2011 40 Tage in Dänemark verbracht haben smile,
Ralf

Herbst in D-Land


 Ralf    06 Sept. 2011 : 22:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Herbst in D-Land,

es lässt sich nicht mehr leugnen, die dunkle Jahreszeit kommt immer näher und der Clown hat den Blues. Abends wird es bereits um 20 Uhr dunkel, an solchen Tagen wie heute mit vielen Wolken und Regen noch eher. Morgens gibt es das umgekehrte Spiel, es wird immer später hell. Verdammt, wir waren doch vor gerade zwei Wochen noch im Sommerurlaub! So schnell, wie es dieses Jahr kippt, ist es mir noch nie vorgekommen. Vielleicht kommt aber doch noch ein Altweibersommer, die Hoffnung stirbt zuletzt. Da ist was dran: Franken-Schicksal als Lektion für D-Mark-Träumer. Wenn ich mir die Lage in Europa vor Augen führe und wie stark im Vergleich dazu Deutschland ist, halte ich es für möglich, dass die D-Mark, wenn es sie noch gäbe, ein ähnliches Schicksal hätte wie der Franken. Als Konsument hat man sich mittlerweile sehr an den € gewöhnt, gerade wenn man Preise vergleicht oder ins Ausland verreist. Auf der einen Seite ist es auch ein Reiz am Dänemark-Urlaub, dort mit der dänischen Krone einkaufen zu müssen. Auf der anderen Seite habe ich manchmal schon den € vermisst und gedacht, wie schön es wäre, wenn auch das dänische Königreich die Einheitswährung hätte.

Interessanter Ansatz: Gleicher Lohn für alle. Aber der Erfolg dieses Modells hängt für mich von mehreren Faktoren ab: Die Firma darf nicht zu groß sein, die Firmenkultur und Zusammenarbeit muss dazu passen und nicht zuletzt auch der Charakter der einzelnen Mitarbeiter. Deswegen kann ich nachvollziehen, dass alle bei Einstellungen mitreden dürfen. Ich wusste gar nicht, dass es einen alten Elbtunnel gibt und dass der sooooo alt ist: Alt, aber gebraucht. Einfach als Erlebnis, neudeutsch Event shades, würde es mich schon reizen, den alten Tunnel auch mal zu benutzen.

Morgen geht der Wahnsinn weiter, darauf wird auch im Herbst keine Rücksicht genommen shades,
Ralf