Mommark


 Ralf    29 Sept. 2013 : 22:36
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mommark,

eine kleine Ferienhaussiedlung auf Alsen, das ist derzeit mein Favorit. Leider haben sich die Besitzer von dem Haus, das ich auserkoren habe, noch nicht gemeldet. Vielleicht bearbeitet der Däne an sich solche Anfragen nicht am Wochenende, sondern nur am Montag wink. Die Frau des Hauses möchte ja am liebsten bis auf wenige Tage vor Urlaubsbeginn mit der Buchung warten und zunächst die Wettervorhersage sehen. Was für ein Quatsch, selbst wenn 5 Tage vorher das beste Wetter vorhergesagt wird, ist das immer noch sehr ungenau und es kann alles mögliche an Wetter herrschen, wenn man da ist. Ich will dahin, Punkt, ich muss unbedingt vom Job abschalten und das weit weg. Außerdem ist Alsen von hier die nächste Region in Dänemark , nur gut 500km und trotzdem Dänemark pur. Da wird sich Paderborn wohl in den Allerwertesten beißen: DFB-Pokal-Auslosung. Hätte man Saarbrücken geschlagen, was nicht so unmöglich gewesen wäre, hätte man mal eine normale Berufsauffassung an den Tag gelegt, hätte der SCP nun das Heimspiel gegen den BVB und damit bundesweite Aufmerksamkeit sowie eine volle Hütte, eventuell sogar ein Live-Spiel im TV.

Hätte, hätte, Fahrradkette. Das war übrigens das beste an dem Wahlk(r)ampf,
Ralf

Danske Hej


 Ralf    28 Sept. 2013 : 22:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hej Hej,

seit heute ist es klar: Wir werden auch in den Herbstferien nach Dänemark fahren smile. Ich persönlich hatte daran keinerlei Zweifel, aber nach den drei Wochen im Sommer war eine gewisse dänische Müdigkeit festzustellen (die ich auch hatte, die aber direkt nach der Ankunft in Paderborn wieder verflogen war shades) und ich hatte das Thema "nächster Urlaub" zunächst auf Eis gelegt. So etwas muss gut vorbereitet werden. Heute war aus meiner Sicht ein guter Zeitpunkt, um darüber zu sprechen und es gab keinen Widerspruch. Es wurde noch kurz diskutiert, ob 1 oder 2 Wochen, aber nicht darüber ob generell. Es wird auf eine Woche hinauslaufen, was mir vollkommen reicht angesichts der späten Herbstferien. Nur wohin wir fahren werden, ist noch vollkommen unklar. Ich würde zu gerne wieder in das Haus von Jens auf Alsen fahren, aber sofort kam dieser Einspruch: Das dritte Schlafzimmer ist nicht durch eine Tür vom Wohnzimmer abgetrennt, das ist schlecht für die Kleine.

Gut, konnte ich nachvollziehen. Die Frau des Hauses stellt sich mehr die Nordsee vor, also Bjerregård oder Skaven Strand. Dagegen hätte ich prinzipiell auch nichts (außer das die Fahrt länger ist), aber ich will nach Alsen, ich bin noch nicht fertig mit der Insel. Jaja, hört sich an wie ein kleines bockiges Kind wink. Der SCP hat heute wieder verloren und das auch noch im eigenen Stadion frown. Ich bin gespannt, wie lange der neue Trainer sich noch halten kann,
Ralf

Ende Gelände


 Ralf    27 Sept. 2013 : 23:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ende Gelände,

es war heute ein extremer Tag und ich bin ziemlich am Ende, häufiger brauche ich solche Tage wie heute nicht frown. Man, somit ich, weiß derzeit nicht, ob das alles so richtig war und wie es weitergeht. Ich schreibe zwar mehr oder weniger nebulös, aber das geht nicht anders. Zur Zerstreuung habe ich mir mal wieder eine neue Freetz gebastelt mit der letzten Laborversion für die Fritz!Box 7390, alles lief erfolgreich, ausnahmsweise mal ohne ein Problem. Allerdings habe ich danach wieder versucht, Benutzer für die Box anzulegen und wieder wurde mein PC vom Netz abgeklemmt. Es war nur noch ein Login über WLAN sowie Tablet möglich. Das ist nachvollziehbar, bei mir hat das mit einem User noch nie funktioniert. Es geht nur, wenn ich ein Password für die Fritz!Box generell vergebe. Ich habe keine Ahnung und keine Idee woran das liegt. Interessanterweise wird man nur über IPv4 ausgeschlossen, IPv6 geht noch. Wahrscheinlich weil der IPv6-Datenverkehr via Sixxs über den Linuxserver geht. Der hat natürlich auch noch eine Netzverbindung, ich verstehe es einfach nicht.

Dann gibt es noch ein Video, ich weiß nicht, was mir das sagen soll, aber ich will es Euch nicht vorenthalten: A capella science. Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich mit dieser Stringtheorie wink rein nichts anfangen kann,
Ralf

Mail deferred


 Ralf    26 Sept. 2013 : 22:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mail deferred,

da wollte ich vor zwei Tagen eine Mail an die Tante im Rheinland schreiben und schaue danach in das Log-File auf dem Rootserver (ich bin im Moment ein wenig ein gebranntes Kind cry). Und, was sehe ich:

postfix/smtp[1783]: 055648FE1A3: to=<"tante@t-online.de">, relay=mx00.t-online.de[194.25.134.8]:25, delay=75207, delays=75206/0.25/0.12/0, dsn=4.0.0, status=deferred (host mx00.t-online.de[194.25.134.8] refused to talk to me: 554 IP=91.121.204.27 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact "tosa@rx.t-online.de" to clarify.) (BL))
Na, toll, super! Jetzt wird man schon vom Rosa Riesen abgelehnt shades. Das hat mich natürlich nicht davon abgehalten, an den Riesen eine Mail zu schreiben. Das war natürlich nicht ganz einfach, denn, s.o., meine Mails wurden ja blockiert. Ich bin dann auf web.de ausgewichen und habe tatsächlich heute eine Antwort bekommen:

Teile des der hier genannten IP-Nummer übergeordneten Netzblocks waren in der Vergangenheit wegen Beschwerden und Unregelmäßigkeiten bei uns für die Einlieferung von E-Mails gesperrt worden. Wir haben den Vorgang an unsere Techniker weitergegeben und gehen davon aus, dass die Sperre in Kürze (ca. zwei Stunden) aufgehoben sein wird. Bitte berücksichtigen Sie, dass es u.U. bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Änderung wirksam wird.
Man würde sich nicht wundern, wenn die Personalkosten bei der Telekom in die Höhe gehen: 1. Man musste manuell auf meine Anfrage eingehen und 2. anscheinend manüll einen Techniker mobilisieren. Ich verstehe allerdings nicht, wieso die sich erdreisten gleich einen ganzen Netzblock zu sperren. Bei anderen Providern habe ich überhaupt keine Probleme, nur bei denen. Aber nun geht es wieder smile,
Ralf

Fritz!Fon


 Ralf    25 Sept. 2013 : 23:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Fritz!Fon,

heute ist es angekommen und wurde sofort in Betrieb genommen. Die Verarbeitung und den äußeren Eindruck würde ich nicht als hochwertig einstufen, es sieht nicht besonders edel aus, aber es kommt mir ja eher auf die inneren Werte, also die Funktionen, an shades. Und da kann das Fritz!Fon MT-F meiner Meinung nach überzeugen: Internet-Radio hat sofort funktioniert, das Streamen von meinem Twonky-Medienserver auch, man kann Fotos im Telefonbuch hinterlegen, einen eigenen Klingelton (ich habe mich wie immer für Call Me von Blondie entschieden smile) benutzen, RSS-Feeds lesen etc. pp. Und vor allem kann ich damit die intelligente Stromdose Fritz!DECT 200 ein- sowie ausschalten, das war eigentlich das wichtigste Feature für mich. Wenn es jetzt noch einen Touchscreen hätte, wäre es perfekt shades. Aber das kommt sicherlich in der nächsten Generation. Ach so, ich glaube, telefonieren kann man damit auch wink.

Heute ist meine Schulung zu Ende gegangen, wobei, eigentlich war ich aufgrund von diversen Themen und Problemen mehr abwesend als dabei. Aber, ich kann mich nun als geschult und auch geprüft in der Savvy Foundation bezeichnen. Den Test habe ich mit 13 von 20 Punkten bestanden, 12 brauchte man. Ein richtiges Pferd springt nur so hoch, wie es muss. Außerdem, dafür, was ich an Themen nicht mitbekommen habe, ist das Ergebnis m.E. nicht schlecht,
Ralf

Zeitverzögerung


 Ralf    24 Sept. 2013 : 23:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

Zeitverzögerung,

es ist einfach nur blöde, wenn man Freitagnacht beim Rootserver das Upgrade von OpenSuSE 11.4 auf 12.3 macht und dafür auch noch den gesamten Samstag opfert, um dann augenscheinlich der Meinung zu sein: Es läuft wieder alles! Nein, lief es nicht, wie ich gestern Nacht mit Schrecken festgestellt hatte: Der Mailserver empfängt Mails, kann aber keine in die weite Webwelt hinaus schicken! cry Es hatten sich bereits hunderte von Mails in der Queue gestaut, die meisten zum Glück Spam-Mails, die ich von den Accounts der Kinder fernhalte und an mich selber schicke. Aber auch am Sonntag von mir geschriebene Mails... Und ich hatte mich schon gewundert, warum keine Antwort gekommen ist... Die Fehlerforschung hat sich als sehr schwer erwiesen, das vor allem dank der sehr unspezifischen Meldung: "SASL PLAIN authentication failed: authentication failure"

Das konnte alles und gar nichts sein frown. Klar war mir nur, es musste irgendwas mit dem Upgrade zu tun haben. Aber was?!? Warum mag Postfix nicht mehr mit Cyrus-SASL sprechen?! Irgendwann im Laufe des Abends (und einer sehr kurzen gestrigen Nacht dead) hatte ich so etwas wie eine Erleuchtung: Wenn SASL die Überprüfung der verschlüsselten Passwörter mit PAM macht, warum nimmst du nicht einfach die ganze SQL-Konfiguration in der Datei "/etc/sasl2/smtpd.conf" heraus??? Gedacht getan, noch schlechter konnte es nicht werden. Vorher sah die Konfiguration so aus:

pwcheck_method: saslauthd
mech_list: plain
allow_plaintext: true
auxprop_plugin: mysql
sql_engine: mysql
sql_hostnames: 127.0.0.1
sql_user: guru
sql_passwd: hero
...
Stehen gelassen habe ich nur noch die ersten beiden Zeilen, alles andere weg. Und, was soll ich schreiben? Es war ein voller Erfolg und seitdem rennt der Mailversand wieder smile,
Ralf

iOS7


 Ralf    23 Sept. 2013 : 22:47
 Keine    Das tägliche Einerlei

iOS7,

das habe ich gestern ganz vergessen: Auf meinem iPad3 habe ich das neue iOS installiert. Bevor ich in Details gehe: Was mich bei den iPads immer wieder überrascht, ist die lange Laufzeit. Ich habe das iPad bestimmt vier Wochen nicht angerührt, aber trotzdem war der Akku noch zu 75% voll. Und das obwohl sich das iPad trotzdem immer wieder mit WLAN verbindet, das kann man in den Logs der Fritz!Box sehen. Aber nun zu iOS7: Das Update hat lange gedauert, erst der Download und dann die Installation. Dann hat Apple bei dem grafischen Layout kräftig aufgeräumt, ich kann mich an eine derartige radikale Änderung bei den bisherigen iOS-Versionen nicht erinnern. Das Dreidimensionale ist entfallen und auch die kräftigen Farben sind verschwunden, viel mehr Weiß und Grau. Alles wirkt ein wenig blass und nicht mehr so bunt. Was mir gefällt, ist das Kontrollzentrum und die umfangreicheren Mitteilungsmöglichkeiten (Mails und Kalender aber auch vom AppStore oder Google Maps). Insgesamt ist iOS7 gewöhnungsbedürftig, aber in ein paar Wochen will man es wahrscheinlich nicht mehr missen. Auch ist es subjektiv schneller geworden.

Amazon lässt nach, denn bisher war ich es gewohnt, dass Artikel auf Lager auch sofort am nächsten Tag an mich geliefert werden. In Zeiten von Prime, und das man das bevorzugt an Mann und Frau bringen möchte, scheint man normale Lieferungen ohne Prime nicht mehr im Fokus zu haben. Denn anders kann ich es mir nicht erklären, dass mein Paket wohl erst morgen auf die Reise geht,
Ralf

Müder Wahlsonntag


 Ralf    22 Sept. 2013 : 22:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Müder Sonntag,

mich hat total die Herbstmüdigkeit erwischt und ich könnte einfach nur noch schlafen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es von der Jahreszeit kommt oder ob ich vom Job derartig ausgelaugt bin?!? cry Kommen wir noch einmal zu meinem Upgrade auf OpenSuSE 12.3 zurück. Ursprünglich hatte ich das gemacht, weil mein Rootserver unter 11.4 die IPv6-Connection immer nach ein paar Minuten verloren hat. Ich hatte das auf 11.4 zurückgeführt und gehofft, mit dem Upgrade das Problem zu lösen. Dem war aber nicht so, denn auch unter 12.3 war die Verbindung immer nach ein paar Minuten weg und ich musste das Netzwerk erneut starten. Es scheint ein Problem bzw. eine Umstellung bei OVH zu sein, denn die sollen Router Advertisement nicht mehr unterstützen. Nachdem ich in der Netzwerkkonfiguration sowohl das IPv6-Gateway definiert als auch die IPv6-Adressen auf /56 (statt /64) umgestellt habe, läuft nun alles seit 24h stabil.

Die 18er-Party im Schrebergarten lief bis kurz vor 3 Uhr habe ich mir erzählen lassen. Da Mütter sowieso nicht richtig schlafen können, wenn der Nachwuchs unterwegs ist und feiert, habe ich einen ganz normalen Samstag mit Altbier und ab ins Bett nach 1 Uhr gemacht. Der Große war heute aber ziemlich angeschlagen und hat gelitten. Nun ja, jeder muss so seine Erfahrungen mit Alkohol sammeln shades. Die Bundestagswahl heute war für mich eine große Enttäuschung: FDP raus ist prima, aber viel zu viele Stimmen für die CDU. Ich hoffe, die bekommt keine absolute Mehrheit, das wäre schlecht für das Land. Wenn ich in der SPD was zu sagen hätte, würde ich nun eine Koalition mit Grünen und Linken bilden. Solange Merkel da ist, bekommt die SPD kein Bein mehr an den Boden und als erneuter Juniorpartner in einer großen Koalition würden die untergehen. Ich verstehe ja den Sinn der 5%-Grenze, aber wenn mittlerweile in Summe nahezu 16% aller abgegebenen!! Stimmen nicht mehr im Bundestag vertreten sind, dann läuft etwas falsch. Vielleicht sollte man die 5% auf 3% senken.

Übrigens, ich habe mir heute noch ein Telefon von AVM bestellt, das wird in den nächsten Tagen geliefert: FRITZ!Fon MT-F. Wenn schon Gadgets, dann aber richtig wink,
Ralf

Volle Kanne voraus


 Ralf    21 Sept. 2013 : 22:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

Volle Kanne voraus,

es lüppt wieder alles auf meinem Rootserver, wie Ihr unschwer bemerken könnt. Das war heute ein relativ hartes Stück Arbeit, denn ich hatte keinerlei Idee, wo ich das fehlende Boot-Verzeichnis herzaubern sollte. Meine letzte Datensicherung war vom 31.08.13 (immerhin, ansonsten bin ich noch fauler wink), aber bei einer Wiederherstellung hätte ich zu viele Daten verloren. Außerdem wäre ich dann wieder zurück auf OpenSuSE 11.4 und das eigentliche Upgrade auf 12.3 hatte ja geklappt. Ich habe daher den Rootserver im Rescue-Modus gebootet und eine Datensicherung gemacht. Danach habe ich ein frisches OpenSuSE 12.3 über das User-Interface bei OVH installieren lassen. Somit konnte man prinzipiell wieder booten und mein Server lief. Danach habe ich die relevanten Verzeichnisse aus der frischen Sicherung (also /etc, /bin, /usr, /srv usw.) wieder eingespielt und, voilà, die Rettungsaktion war ein voller Erfolg smile.

Der Große und sein bester Kumpel feiern gerade ihre 18. Geburtstage im Schrebergarten vom Opa nach. Ich hoffe, die machen nicht allzu viel Quatsch. Aber es wird mit Sicherheit länger und auch alkoholisch, in dem Alter probiert man die eigenen Grenzen aus. Habe ich mir sagen lassen, ich war natürlich lammfromm shades. Erstaunlich ist die 1. Bundesliga, alles sieht nach einem Dreikampf aus. BVB, Bayern und Bayer haben schon einen guten Vorsprung vor der übrigen Konkurrenz. Leider hat der BVB ein paar Punkte in Nürnberg liegen gelassen,
Ralf

Esel Teil 2


 Ralf    20 Sept. 2013 : 22:59
 Keine    Das tägliche Einerlei

Esel Teil 2,

denn es kommt so gar nicht gut, wenn man relativ spät in der Nacht (so gegen 23 Uhr) auf einmal der Meinung ist, seinen Root-Server von OpenSuSE 11.4 auf 12.3 zu hieven. Anleitungen dazu gibt es ja genug, aber danach ging gar nichts mehr. Der Server wollte nicht mehr starten. Da der irgendwo im Frankreich in einem Rechenzentrum steht, kann man natürlich auch nicht auf den Bildschirm schauen frown. Immerhin ging nach meiner Operation noch der Netboot von OVH und ich habe festgestellt: Das Boot-Verzeichnis hat das Upgrade nicht mitgemacht und enthält noch immer die alte Version. Ich habe im Moment aber auch keinen Plan, wie ich das reparieren kann. Somit werden meine Seiten wohl für einige Stunden offline sein mad. Ich werde morgen mein Glück versuchen müssen.

Meinen Geburtstag habe ich überlebt, natürlich hat es tagsüber viele Glückwünsche gegeben. Natürlich auch das erste Mal von den Beratungsfirmen, die ich im Rahmen meine neuen Position beglücke und beauftrage. Da man sich sonst nichts gönnt, bin ich heute angefangen, die Bestellungen für das nächste Geschäftsjahr auf den Weg zu bringen. Ich habe sehr viel Geld heute ausgegeben, ich möchte davon nur 10% haben shades. Leider ist da aber der Genehmigungsprozess vor, den man durchlaufen muss. Im Gegenteil, ich bestelle ja, weil ich die Leute für meinen Bereich brauche. Und trotzdem muss man alles begründen und was gemacht werden soll. Der Tag ist zum Glück wieder geschafft smile. Morgen feiert der Große seinen 18. Geburtstag im Schrebergarten vom Opa nach, ich hoffe die werden keinen Quatsch machen,
Ralf