Köln, ich bin neidisch


 Ralf    23 Jan. 2007 : 23:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin ab sofort ein Kölner,

bitte bürgert mich ein, ich verehre ab sofort den Karneval, der 11.11. ist der höchste Feiertag jedes Jahr, Aschermittwoch habe ich immer die tiefste Depression, bitte lasst mir rein, lasst mich bei Euch mitmachen, ich will auch einen 100MBit-Internet-Anschluß, wo ist der Aufnahmeantrag, was muss ich noch tun, wie sehr muss ich mich noch verbiegen?! Bitte bitte wink. Der Hintergrund wird Euch nun klar: NetCologne bietet 100 MBit/s. Die Welt kann sooo grausam sein, neulich schreibe ich hier noch, dass ich, sobald es mit 100MBit ins Internet geht, hier das 1GBit-Netzwerk einführe, heute ist es schon soweit. Ich bin ein Visionär, ich lebe in der Zukunft wink. Mann, ich fasse es nicht, wo soll die Technologie noch enden? Wie soll das noch weitergehen? Ich gehe jetzt erst einmal auf Shopping-Tour, man muss vorbereitet sein, ich brauche 2 GB-Switches, eine GB-Netzwerkkarte für den Keller, der PC hier hat schon GB-Netzwerk, bei den Kindern ist das egal, Notebook auch, ich bin vertieft, am überlegen, was brauche ich noch alles, wichtig ist vor allem meine Verbindung vom Wohnzimmer in den Keller, alles andere interessiert nicht, habe ich was vergessen?! Oh jaaaaaa, eine E-Mail an Arcor, wann kommt die 100Mbit-Anbindung im Engernweg 77a in Paderborn? Hier ist das Zentrum des Internets, alle Knoten der Welt laufen hier zusammen, ich kenne jeden Seite, ich bin auf du und du mit dem Netz aller Netze. wink

Dann habe ich noch einen anderen Artikel für Euch, fand ich auch gut: Dieter Bohlen im Visier der Medienaufsicht. Meine Güte, ich bin kein Freund von Bohlen, aber wer die Sendung (ist das überhaupt eine, kann man das ernst nehmen, ist das Unterhaltung?! Anscheinend ja, es schauen so viele Menschen zu, haben die nichts Besseres zu tun? Ich kann nicht verstehen, dass man sich solche Sendungen ansieht. Erinnert sich noch jemand an die Gewinner der vorherigen Staffeln?) nicht ertragen kann, der soll halt einen anderen Kanal sehen, es gibt doch genug. Man kann es auch übertreiben mit der Bevormundung, man kann sich doch nicht alles gefallen lassen. Hier mal ein O-Ton aus der Begründung: "mögliche sozialethische Desorientierung von Kindern und Jugendlichen ein". Was zum Henker ist eine sozialethische Desorientierung?! Ich habe keine Vorstellung. So ein Blödsinn, will sich da jemand profilieren?

Und bei einer gewissen Firma kommt es zur Zeit knüppeldick, die kommen ja gar nicht mehr aus den Schlagzeilen, ab wann machen sich diese ganzen Themen wohl bei den Geschäftszahlen bemerkbar? Ich rede von meinem Ex-Brötchengeber Siemens, die sollen nun auch noch von der EU eine Strafe bekommen: EU plant 400-Millionen Strafe gegen Siemens. Und dann soll der arme Vorstand auch noch auf der bevorstehenden Aktionärsversammlung abgestraft werden, ich an deren Stelle würde das letzte Millionen-Jahresgehalt nehmen und mich auf irgendeiner Insel verkrümmeln, am besten noch mit einer weiteren Millionenabfindung. Die tun mir echt leid, das haben die nicht verdient wink (wer Ironie findet, kann sie behalten).

Das zu meinem heutigen Pressespiegel, morgen wieder mehr,
Ralf

Schwarz, Rot, Grün


 Ralf    22 Jan. 2007 : 23:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gerade wurde das Headset

übergestreift, ich bin bereit für die tägliche Kolumne. Dabei fällt mir auf, wie heißt das eigentlich korrekt? Der oder die oder das Headset? Mal eben suchen, einen Moment bitte: LEO sagt "das Headset" und LEO hat immer Recht, wer will bei dem Namen schon widersprechen? wink Wer nicht weiß, wen oder was ich mit LEO meine, die haben ein wunderbares Deutsch-Englisches Dictionary. Aber ich habe gerade gesehen, LEO ist mittlerweile eine eigene GmbH geworden. Wer nicht weiter weiß, gründet ne GmbH wink. Früher gehörte LEO zur Uni München, soweit ich das noch zusammen bekomme. Heute hatte ich von meinem Schreibtisch aus ein Live-TV, ich wollte schon das Notebook umstellen, damit ich freien Blick auf den Damm habe. Direkt vor meinem Büro war ein Unfall auf dem Ostwestfalen-Damm in Bielefeld, der Damm wurde gesperrt, 6 Wagen der Feuerwehr im Einsatz. Leider konnte man nicht genau sehen, was passiert ist, es standen dort 2 Zugmaschinen, beide gleiches Modell und gleiche Lackierung, aber ein Unfall im eigentlichen Sinn war nicht zu erkennen. Es sah mehr so aus, als ob bei dem vorderen LKW der Benzintank aufgerissen war, auf jeden Fall waren die Firemen am Abbinden, danach fuhr noch eine Kehrmaschine und spülte den Bereich richtig mit Wasser ab. Richtig was los heute im Büro. Die Hintergründe kann man sicherlich morgen in der Grünen lesen (Kosename für das Westfalen-Blatt, eine der beiden Zeitungen im hiesigen Raum, obwohl die Zeitung eigentlich von der Gesinnung her die Schwarze heißen müsste wink).

Gestern Abend gab es bei uns noch ne Pizzadröhnung, hatte ich gestern ganz vergessen. Die Calzone war ganz lecker, kann ich empfehlen. Aber ich muss neue Sorten aus dem Oetker-Shop holen, neue Pizzen braucht das Land, wir brauchen jetzt mal eine Abwechselung. Irgendwas wollte ich noch schreiben heute, aber es fällt mir einfach nicht mehr ein, Alzheimer lässt grüßen wink. Naja, man kann die Einträge hier ja editieren, sollte mir der Punkt wider Erwarten heute noch einfallen. Heute konnte man übrigens sehr schön auf der Webcam von Hou den Schnee dort beobachten, im Hafen von Hou ist alles weiß, ach, ich wäre so gerne noch einmal im Winter in Dänemark, Januar 1999 waren wir mal im Winter dort, ich fand es sauschön, Strand richtig gefroren, man konnte im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Auto auf dem Strand lang brettern. Der Rest der Familie fand es zu kalt, komisch eigentlich. Man lernt den Sinn und den Wert eines Kaminofens doch dann erst richtig kennen. OK, das Ferienhaus wurde nicht richtig warm, es wurde früh dunkel usw., aber immerhin wurde in der einen Woche in Blokhus damals die Nummer 3 hier im Haus produziert. Ist doch auch was wert, was ist dagegen schon Kälte... Und außerdem, was sollte man auch anderes machen, es war, wie oben geschrieben, sehr kalt und früh dunkel... wink

Heute waren auf welt.de 2 Artikel, die in die Rubriken skurril, amüsant, erschreckend und/oder überraschend passen und die ich Euch nicht vorenthalten will. Zum einen sind David und Victoria Beckham auf die Playboy-Häschen-Party von Hugh Hefner eingeladen worden, tja, das passt doch prima zusammen, Fußball, Glamour und Häschen, die Beiden werden sich sehr wohl fühlen in der neuen Welt. Boah, ich habe gerade Bilder vor Augen, ein Spice Girl nur aus Knochen bestehend in einem dieser Häschen-Kostüme wink. Zum anderen hat jemand in seinem Blog etwas kommentiert, es geht in der Sache um einen Plagiatsvorwurf von MAN/Neoplan an einen chinesischen Hersteller, der Kollege aus Berlin hat sich nach Meinung der Chinesen zu weit aus dem Fenster gelehnt und soll nun vor Gericht in China erscheinen, manche Dinge gehen zu weit, erstens haben wir Meinungsfreiheit in D und zweitens bezweifele ich mal die Zuständigkeit eines chinesischen Gerichtes für einen deutschen Staatsbürger. Bin mal gespannt, ob der Berliner nach China fliegt. Aber erschreckend finde ich, dass jemand in China in deutschen Blogs mitliest. Seid gegrüßt, ihr Chinesen da draußen! Muss mal nach ein paar chinesischen Schriftzeichen für euch suchen, damit ihr euch hier richtig wohl fühlt. wink

Denk ned noch, das ist ein Song von einem guten Album von Wolfgang Ambros, Ambros singt Bob Dylan, das Album heißt "Wie im Schlaf" und ist von 1978, die goldenen 70er halt,
Ralf

PS: Mir ist es jetzt wieder eingefallen, ich hatte mal wieder Probleme mit Firefox und dem Hören von Internet-Radio, aber darauf werde ich morgen eingehen, too late for today.

Schwimmen gegen den Strom


 Ralf    21 Jan. 2007 : 22:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute habe ich den Schwaben

in mir herausgeholt, spare spare spare am Stromle wink. Zum einen habe ich heute Morgen die funkgesteuerten Steckdosen aktiviert, die erste Dose habe ich an der Stromleiste von meinem PC hier angeschlossen, jetzt kann ich bequem mit Funkfernbedienung die Steckleiste von meinem ganzen Equipment hier ausstellen und muss nicht immer unter den Schreibtisch klettern (sehr wichtig im beginnenden Alter mit den typischen Leiden wie z.B. Rückenschmerzen wink). Die zweite Funkdose kam an die Steckdosenleiste bei den Mediengeräten, jetzt werden TV, DTS-Verstärker, DVD-Player, Noxon2 usw. abends per Funk komplett ausgeschaltet, tja, ab nun kein Standby-Verbrauch mehr im Wohnzimmer smile. Bei dem Set, das ich vor vielen Monaten gekauft hatte, ist noch eine dritte Funkdose dabei, ich weiß nur noch nicht, wo ich die einsetzen soll.

Dann habe ich heute das Strommessgerät ausprobiert, das Handling davon ist gar nicht so schwer, selbst ich habe es sofort begriffen wink. Aber die Ergebnisse waren schon interessant: Der Switch im Keller, an dem alle PCs hier im Haus hängen, verbraucht 7 Watt die Stunde (aber der läuft auch 24 Stunden am Tag). Das Notebook der Kleinen verbraucht 40 Watt und der Server im Keller 80 Watt. Gerade den Verbrauch vom Server finde ich wenig, ich hätte gedacht, der braucht mehr, ist schließlich ein kompletter PC mit Athlon 64, 3 Festplatten, DVD-Laufwerk, 1GB Speicher usw. in einem Kompaktgehäuse. Allerdings habe ich den Athlon auf nur 1GHz gedrosselt, ja, manchmal macht man das auch anders herum, nicht Over, sondern Under-Clocking wink. Aber wenn man das auf das Jahr hochrechnet, bezahlen wir für den Server im Keller ca. 10€ im Monat nur an Strom, das macht immerhin 12,5% unserer gesamten Stromrechnung aus. Heute habe ich natürlich wieder unseren Energieverbrauch kontrolliert, die Lage hat sich beim Stromverbrauch etwas entspannt, die aktuelle Hochrechnung läuft auf 550KWh diesen Monat hinaus. Letzte Woche war die Hochrechnung noch bei knapp 600KWh, wie hier ausführlich berichtet, vielleicht können wir den Trend halten und schaffen beim realen Verbrauch am Monatsende noch einen knappen 500er Wert, dann wäre ich zufrieden. Nächstes Wochenende kommen die Standby-Teufel in der Kinderetage dran, dann wird dort weiter optimiert.

Last not least, die Jungs waren heute auf einem Schwimmwettkampf in Bochum und haben dort richtig abgesahnt, in Summe 4 erste, 2 zweite und 1 vierten Platz. Beide haben jeweils 2 erste Plätze gemacht und schöne Medaillen bekommen, der anstrengende Sonntag hat sich gelohnt. Aber dafür waren beide auch sehr platt und sind eben sofort eingeschlafen, 13 Stunden on tour in dem Alter ist auch anstrengend. Aber ein dickes Lob an die Beiden, das haben sie super gemacht! Eben genau wieder Vater, Sport war auch mal mein Ding, die Betonung liegt auf war, das war in einem früheren Leben von mir wink. Morgen fängt die Knochenmühle namens Arbeit wieder an, wieder 7 Uhr aufstehen, wieder ist ein Wochenende viel zu schnell vorbeigegangen, schade. Leider soll nächste Woche auch noch der Winter Einzug halten, und das mit meinen Reifen, ich könnte auf Schnee, Glätte und Kälte gut und gerne verzichten, aber irgendwie wird es schon gehen.

Have a little faith in me, schöner Song von Joe Cocker,
Ralf

PS: Ich habe gerade mal wieder alle Videos von YouTube aktualisiert, bei den Beatles-Videos hatten sich 2 als no longer available verabschiedet, bei meinem Weihnachtsspecial waren es gleich 3 Videos. OK, das ist jetzt nicht so wichtig, weil Weihnachten schon 4 Wochen vorbei ist, aber wenn mann nicht dabei bleibt, sind irgendwann alle Videos verschwunden. Aber irgendwie fühlt man sich bei dem Spiel schon so wie bei Hase und Igel wink. Legalize it! Und das andere bitte auch gleich mit... wink However, nun laufen alle Videos, die ich jemals von YouTube eingebaut habe, wieder, ist auch ein nettes Ergebnis für ein Wochenende. wink

Ein Update ist nicht genug


 Ralf    20 Jan. 2007 : 22:45
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute war der Tag der Updates

und beide Updates waren hochgradig spannend und nicht problemlos. Ab zu den Stories, mein hochgeschätzter Ex-Kollege und Mitglied Nr. 9 hier, der Mark aus BI, hat mich darauf gebracht, warum das mit dem Firmware-Update bei meinem geliebten E61 Anfang der Woche nicht geklappt hat. Aber zuvor ein kleiner Einschub, wenn ich erst einmal die Macht in Deutschland übernommen habe, werden die Mitglieder der ersten Stunde hier, also die einstelligen Nummern von 2 bis 9, zu höchsten Ehren kommen, ich werde Euch auf dem steinigen Weg zur Macht nicht vergessen! Und wenn wir uns erst Deutschland unter den Nagel gerissen haben, kümmern wir uns um Europa und danach um die ganze Welt, alles steht uns offen! Man kann mich jetzt schon den GröWaZ nennen, den Größten Webmaster aller Zeiten, alternativ kann man das W auch mit Witz übersetzen! wink Was das jetzt soll, was in meinem kranken Hirn gerade vor sich geht?! Keine Ahnung, wer weiß das schon, vielleicht ein spontanes WE-Fieber? Aber zurück zum E61, ich hatte ja am Montag hier geschrieben, dass man jetzt ein Nokia-Handy auch selber mit einer neuen Firmware updaten kann und dass ich das sofort ausprobiert hatte, denn wenn irgendwo was von Firmware, Flashen und Neu steht, bin ich immer dabei. Aber leider war das ja erfolglos wie hier geschrieben stand.

Dann hat mir Mark erzählt, dass er bei seinem neuen Nokia-Handy Probleme mit Bluetooth hat. Weiterhin hat er in einem Forum gefunden, dass das Problem mit der neuen Firmware wohl behoben ist. Allerdings kann er die neue Firmware nicht installieren, weil sein N73 ein O2-Branding hat. Hmm, dachte ich mir gestern, wie wirkt sich wohl so ein Branding aus, bekommt man wohl eine Fehlermeldung, wenn man sich trotz Branding eine neue Firmware mit dem Nokiaupdatetool holen will? Oder sagt Nokia dann einfach, es gibt kein Update und man sei aktuell? Das hat mir heute keine Ruhe gelassen, erst einmal habe ich durch Suche im Internet herausgefunden, dass auch mein E61 von T-Mobile ein Branding hat und dass dadurch das Update bei Nokia nicht funktioniert. Man bekommt wirklich einfach die Meldung, dass die Firmware auf dem Handy aktuell ist. Denn eine neue Firmware für eine providerspezifische Ausführung eines Handys muss vom Provider erst freigegeben werden, entweder passiert das sehr viel später oder halt auch nie. Also ist die Meldung nicht wirklich falsch, denn es gibt ja kein Update vom Provider, allerdings ist die Prüfung damit auch nicht wirklich aussagekräftig.

Also habe ich heute weitergesucht, wie kann ich das verdammte Branding umgehen? Ich habe natürlich was gefunden: Neue Nokia E61 Firmware!, dort steht beschrieben, wie man sich trotzdem die neue Firmware, die es natürlich gibt, installieren kann. Ich habe mich stur an die Anleitung gehalten, alle Software geholt, den Productcode von 0536116 (das muss der T-Mobile spezifische Code sein) auf 0529661 gesetzt und dann gestartet: Beim ersten Versuch wurde nach ein paar Minuten das Update abgebrochen mit einer Fehlermeldung, ok noch mal versucht, wieder Fehler, wieder versucht, wieder Fehler. OK, E61 ab von der Nabelschnur und das Kabel herausgezogen, Handy tot, reagierte auf keine Taste, Einschalten ging nicht mehr, Schweiß stand auf der Stirn. Was machen? Akku raus, wieder rein, Handy eingeschaltet, Handy ging wieder, Erleichterung! Wieder von vorne angefangen und ein neues Update gewagt, denn ich gebe nie auf, dieses Mal ging alles glatt, Update lief durch, Handy konnte danach eingeschaltet werden, musste dann zwar wieder konfiguriert werden mit Datum, Uhrzeit, Land usw., aber es lebte wieder! Danach noch die Daten von der Speicher- auf die Telefonkarte zurückgeholt und alles geht wieder, mein E61 läuft nun mit der neuesten Firmware und das ohne Branding. Große Unterschiede zur alten Versuch habe ich noch nicht entdecken können, aber das Update war mit ca. 47MB sehr groß, morgen mal genauer sehen, was sich geändert hat.

Aber wer das nun nachmachen will: AUF EIGENE GEFAHR, man verliert dadurch den Garantieanspruch und wenn beim Update etwas schief geht, dann habt Ihr Pech gehabt! Also nicht nachher hier ausheulen und mir was in die Schuhe schieben wollen. Kommen wir zum zweiten Update des Tages, ich dachte mir heute, es wird mal wieder Zeit für ein Windows-Update bei meinem Notebook wink und das habe ich dann eben auch probiert. Es gibt natürlich wieder mal ein paar Flickschustereien und damit Updates, aber jedes Mal schlug der Download mit dem Fehlercode 0x80246008 fehlt, verdammich noch mal, was ist das? Also wieder Suchen im Netz der Netze, bei Microsoft höchstpersönlich bin ich fündig geworden: Fehlermeldung mit dem Code .... Ich kann mich nicht erinnern, dass ich seit dem letzten Update irgendwas an den Diensten und Einstellungen davon gemacht habe, aber nachschauen kann man mal. Und in der Tat, bei mir war der Background Intelligent Transfer Service (BITS) auf manuell gesetzt und war dadurch nicht gestartet worden. Tja, eben den Dienst gestartet, Windows-Update laufen lassen und alles ging glatt. Aber diese automatisierten Übersetzungen bei MS von Englisch nach Deutsch sind lustig (und manchmal auch schwer) zu lesen wink.

Genug Aufregung für heute, für den Rest von heute nutze ich die Geräte einfach nur noch und spiele nicht an der Hardware herum,
Ralf

PS: Drew Barrymore will nackt übers Feld rennen, kann man das nicht aufnehmen? Das würde ich gerne sehen, würde bestimmt ein Renner wink. Aber warum nur in Irland, gibt es nicht auch in Deutschland nette Felder? wink

Gestern war Kyrill, heute ist Wochenende


 Ralf    19 Jan. 2007 : 22:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Man hat die Auswirkungen von

Kyrill heute doch noch gemerkt, zum einen war es immer noch richtig stürmisch (Oder ist das schon der Nachfolger von dem Orkan?!), zum anderen waren heute Morgen einige Straßen gesperrt. Ich wollte morgens wie immer in meinem Tran die gleiche Strecke nehmen, stehe auf der Abbiegespur und dann sehe ich, dass die Strecke zur Auffahrt Diebesweg der B1neu gesperrt ist. Tja, also kurzfristig umdisponieren, es ging dann über Benhausen und Bad Lippspringe auf die neue B1, hat mich ca. 8 Minuten gekostet. Ein besserer Umweg ist mir in meinem Halbschlaf nicht eingefallen. Naja, was soll es, es ist Freitag, das Wochenende ist erreicht, da macht das auch nichts mehr aus. Unterwegs konnte man dann noch genug Baum- und Grünreste sehen, der Orkan hat ganz schön gewütet. Aus meinem Büro konnte ich dann beobachten, dass der Bahnverkehr erst langsam wieder zur Normalität zurückkehrte, heute Morgen fuhren nicht viele Züge. Dann wurden unsere Pizzavorräte wieder aufgefrischt, leider war die Auswahl im Oetker-Shop nicht allzu prall, ich wusste gar nicht, was ich nehmen sollte. Aber nun weiß ich immerhin, dass es auch Pizzataschen als Tiefkühlkost gibt, ich habe gleich ein paar eingepackt, ich bin mal gespannt, wie die schmecken, auf Pizzataschen fahre ich absolut ab. Neben frutti di Mare und Gyros-Pizza ist das meine Lieblingsausführung, schön mit leckeren Sachen gefüllt und scharf gewürzt. Mhhhh, jetzt bekomme ich Hunger, ob ich wohl eben den Backofen anschmeißen sollte?! Nur Spässken wink

Aber Hauptsache es ist Freitag, schön am PC sitzen, nicht, dass ich das sonst nicht machen würde, aber am Wochenende kann man nett bis tief in die Nacht am Rechner sitzen, gute Mucke dabei hören, und dann morgen lange schlafen, seeehr lange smile. Dann ist auf welt.de ein netter Artikel erschienen, der mir mehr als recht ist: Koffein schützt vor Muskelkater. Mir als leidenschaftlichem Kaffeetrinker geht das runter wie Öl, ich könnte noch viel mehr solcher Artikel lesen, macht mehr solche Untersuchungen über die Wirkung von Kaffee und Koffein! Nur eins ist mir unverständlich, ich trinke massenhaft Kaffee am Tag, sicherlich 2-3 Liter (keine Kommentare bitte! Nein, ich habe kein Herzrasen davon, nein, ich kann deswegen nicht schlecht schlafen, ich kann um 0 Uhr mehrere Tassen trinken und liege ein paar Minuten später friedlich schlafend im Bett smile), aber wenn ich mal Sport mache, was nicht oft vorkommt, dann habe ich danach tierischen Muskelkater über mehrere Tage. Warum wirkt das bei mir mit dem Koffein nicht?! Nehme ich bei meinem Konsum jeden Tag eine Überdosis an Koffein ein, verkehrt sich bei mir dadurch die Wirkung ins Gegenteil? Vielleicht bekomme ich keinen Muskelkater mehr, wenn ich keinen Kaffee mehr trinke?! Ist mir sehr suspekt, aber da ich öfter Kaffee trinke als Sport zu treiben, nehme ich das jetzt einfach mal so hin wink. Oder ich sollte meine weibliche Seite mehr ausprägen wink. Mehr fällt mir jetzt nicht ein, daher mache ich für heute Schluss,
Ralf

Power wech


 Ralf    18 Jan. 2007 : 22:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin es ja gewohnt,

dass überall, wo ich meiner Wege schreite, die Leute vor Bewunderung stehen bleiben, dass ich im Licht stehe strahlend über allem und allen, der Heldenlichtkranz immer über meinem Kopf schwebend usw. wink Aber dass das Licht ausgeht, wenn ich komme, war eine neue Erfahrung für mich. Ich kämpfe mich durch Kyrill von Bielefeld nach Hause, ein echter Hammerorkan mit wahnsinnig starkem Regen, die ABS-Leuchte im Elch war am Blinken wie eines dieser neumodischen Tannenbaum-Accessoires zu Weihnachten, man war mehr am Rutschen mit durchdrehenden Rädern als das man kontrolliert fahren konnte, das Überholen eines LKWs glich mehr einem Blindflug vor lauter Gischt vom LKW und Sturzregen von der Seite, also Vollgas am LKW geben und dann durch usw., komme dann nach Hause, fahre den kleinen V50 erleichtert in die Garage, gehe den Weg zu unserem Haus, die Außenleuchte mit dem Bewegungsmelder flackert auf, alles wie immer, aber dann, ich war auf der Höhe der Lampe, da ist der Strom weg, aber komplett, alles dunkel. OK, erst einmal ins Haus kommen, die nassen Sachen ausziehen. Dann ging es auf Entdeckungsreise in den Keller, Hauptsicherung wieder rein drücken, springt sofort wieder heraus. OK, fester drücken, wieder rein, wieder raus. Ein Informatiker gibt natürlich nicht so schnell auf, noch ein paar Mal wieder rein und sofort wieder raus. OK, dann schalten wir erst einmal die ganzen anderen Sicherungen für die einzelnen Räume und Geräte aus, Hauptsicherung wieder rein, hält. Schritt für Schritt wieder alle Sicherungen einschalten, bei Schalter 10 war es dann wieder soweit: Hauptsicherung raus. OK, wir haben das Problem eingegrenzt. Das nächste Problem war nur: Mit Schalter 10 wird das komplette Erdgeschoss, der Flur und die Außenleuchten abgesichert. Welcher Stromverbraucher in diesem Bereich kann den Kurzschluss verursachen? Systematisch wird vorgegangen, alle Lampen aus, hilft nichts, alle Geräte an Steckdosen aus, hilft nichts, Kühlschrank aus, hilft nicht, Dunstabzugshaube auseinander nehmen und dort das Kabel aus der Steckdose ziehen, hilft nichts. Ich war schon kurz vor der Verzweifelung, es kann nur noch eine der Außenleuchten sein. Also, her mit der kleinen Leiter, ab nach draußen und dann war ich alleine mit Kyrill, schwankend im Winde wink. Lampe abschrauben, Kabel lösen, Hauptsicherung rein und es ward wieder Strom überall. Durch den ganzen Regen in letzter Zeit, und wahrscheinlich vor allem heute, war Wasser in die Lampe gekommen, hat dort einen Kurzen verursacht und die Sicherung heraus gehauen. Die Leuchte liegt nun in der Küche und trocknet, die werde ich am Wochenende wieder anschließen und dann alles rings um die Kabel mit Silikon einschmieren, damit dort nicht wieder Wasser eindringen kann... Das war das Abenteuer des Tages mit einer Stunde Spiel und Spaß... wink

Aber der Orkan ist wirklich heftig, die Benhauserstraße wurde wegen einem umgefallenen Baum gesperrt, das ist vielleicht 500m von hier, die Driburgerstraße aus dem gleichen Grund gesperrt usw. Und dann dieser Regen, ich fahre auf der A33 bis Elsen, heftigster Regen bis dahin, dann auf einmal kurz hinter der Abfahrt Elsen hört es auf, ich fahre weiter und dann ab auf die B1, hoch wieder auf die B68, an der Warburgerstraße wieder ab, immer noch kein Regen. Und dann auf dem Berliner Ring, innerhalb von ein paar Meter, fing es wieder absolut heftig an, man konnte das Auto kaum halten, als ob die Straße überflutet ist, gaaaannnz langsam bin ich dann die letzten paar hundert Meter nach Hause gefahren... Heute im 16:45 konnte man sich dann von RAO verabschieden, die Überführung wurde durch die Werke gemacht, in jedem Werk wurde für ein paar Minuten gehalten und man konnte adieu sagen zum alten Oetker, tja wirklich ein Familienunternehmen smile.

Nieder mit allen tyrannischen Orkanen, nieder mit Kyrill wink. Und er tobt draußen immer noch herum, aber zum Glück kein Schaden bei uns, hoffentlich bleibt das so. Aber das finde ich mal einen coolen Kommentar, gerade auf spiegel.de gelesen: Harry Ingwersen ist stürmische Zeiten gewöhnt. Den Mann mit dem blonden Zopf und dem Vollbart, so scheint es, bringt kaum etwas aus der Ruhe - jedenfalls keine Warnungen vor Sturmtief "Kyrill", die gerade alle paar Minuten im Radio gemeldet werden. "Wind haben wir erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben", sagt er. "Und Sturm, wenn sie tief fliegen." Ingwersen grinst. "Sagt man bei uns hier."

ROTFL,
Ralf

Out of alles


 Ralf    17 Jan. 2007 : 22:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es ist so weit,

mir fällt kein Thema ein und genau das mache ich jetzt zum Thema. Das mir nichts einfällt, liegt nämlich daran, dass ich tierisch müde bin, ich will nur noch schlafen, was ich gleich auch machen werde. Wird Zeit, dass das Wochenende kommt und ich endlich mal wieder ausschlafen kann. Hinzu kommt, dass es heute Abend wieder eine Runde Oetker-Pizza gab. Bei den Jungs waren die Augen wieder größer als der Hunger: Sollen wir noch eine oder zwei Pizzen in den Ofen schieben, habt ihr noch Hunger? Ja, ja, ich will Thunfisch, ich will Salami-Pizza. OK, ab in den Ofen. Und, wer hatte dann keinen Hunger mehr, wer konnte die Pizzen essen, weil er es nicht mag, wenn Lebensmittel weggeschmissen werden?! Genau, ich, und dementsprechend voll gefressen bin ich aktuell, müde und voll.

Meinen Elch optimiere ich zurzeit immer mehr auf der Stecke von PB nach BI und zurück, aktuell bin ich laut Bordcomputer bei 6,2l auf 100km. Ich fahre auch nicht schneller als 130, fahre vorausschauend, lasse ausrollen, versuche in Bielefeld eine grüne Welle zu erreichen usw. Denn man kann nicht mehr sparen als wenn man mit 70 durch Bielefeld bei Grün rollen kann, dann liegt der Verbrauch um die 4l. Aber das ist erst einmal das, was der Bordcomputer sagt, leider liegt der Verbrauch an der Tankstelle dann immer wesentlich höher. Ich schätze, dass die 6,2l im Wahrheit um die 7l sein werden. Wobei ich das Gefühl habe, dass der Elch im Winter mehr verbraucht als im Sommer. Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Ist das Einbildung, braucht die Klimaanlage im Winter mehr (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn im Winter soll die aufwärmen und der Motor ist nach einer gewissen Zeit eh' warm genug, d.h. man sollte keine zusätzliche Energie dafür benötigen), liegt das daran, dass es im Winter länger dauert bis der Motor richtig warm ist und bis dahin mehr verbraucht wird? Fragen über Fragen und keine Antwort...

Morgen wieder mehr,
Ralf

PS: Bei den Lüdenscheider Nachrichten (wo auch sonst wink) habe ich was zu dem Thema gefunden: Während der kalten Jahreszeit müssen Autos häufiger zur Tankstelle als im Frühling oder Sommer. Einer der Gründe: höherer Verbrauch wegen einer längeren Warmlaufphase infolge niedriger Temperaturen. Jetzt würden mich auch noch die anderen Gründe interessieren...

RAO@Denmark


 Ralf    16 Jan. 2007 : 22:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gemeindereform und RAO,

das sind meine Topics für heute, kommen wir erst einmal zu RAO, das ist leider ein weniger erfreuliches Thema. Heute ist der alte Oetker, auch RAO = Rudolf-August Oetker im Firmenjargon genannt, gestorben. Ich bin ja noch nicht lange dabei bei Oetker, aber trotzdem hatte ich heute Morgen ein Gänsehaut-Feeling als ich das von einer Kollegin bei einer Zigarette auf dem Flur erfahren habe, dann eben im Intranet geschaut, da stand das dann auch. Tja, er ist wohl heute am frühen Morgen an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Mal sehen, was sich nun in der Firma ändert und wie es weiter geht, aber ich gehe von Kontinuität aus, es sind schließlich genug Söhne von ihm bei Oetker tätig, die sicherlich/hoffentlich die Firma in seinem Sinne und seiner Art und Weise weiterführen werden. Schließlich sind wir ein kleines, aber sehr erfolgreiches Familienunternehmen (oder wie heißt das in dem Werbespot immer?) und werden es auch noch lange bleiben, auch wenn der Patriarch nun von Bord gegangen ist. Aber immerhin hat er das gesegnete Alter von 90 Jahren erreicht. Und ein wenig habe ich auch eine persönliche Verbindung zu ihm, denn wir hatten den gleichen Geburtstag: RAO und RaBo wurden immer am 20.09. jeweils ein Jahr älter, bei mir zum Glück noch weit von der 90 entfernt wink. Also RAO, wo immer sie nun sind, machen sie es jutt!

Kommen wir zu Dänemark, ein paar Tage zurück hatte ich zwecks Urlaubsvorbereitung die Homepage von Skagen aufgerufen und wurde prompt nach Frederikshavn geforwarded, wie das so schön neudeutsch heißt. Tja dachte ich mir, wäre mir zwar neu, dass Skagen zu Frederikshavn gehört, aber man wird immer schlauer im Leben, hätte ja sein können. Gestern dann wollte ich in alter Verbundenheit mal wieder bei Ebeltoft vorbeischauen und war auf einmal bei der Syddjurs Kommune, spätestens da war ich misstrauisch, denn das konnte nicht sein, auf den Seiten von Ebeltoft war ich schon so oft. Also nächster Versuch: Juelsminde ist auf einmal Hedensted Kommune, die Seiten von Hals gibt es gar nicht mehr usw. Alle meine geliebten und jahrelang gesammelten Dänemark-Links sind auf einmal ungültig oder verweisen woanders hin. Ich spürte den Hamlet in mir aufsteigen: Irgendwas ist faul im Staate Dänemark! Aber was? Was kann das sein oder nicht sein, das war hier die Frage?! wink OK, ich gegoogelt, Dänemark Gemeindereform und ich wurde fündig, im DK-Forum stand dann die Lösung: Ja, es gab eine sehr große Kommunalreform in DK zum 1.1.2007. Die bisherigen 271 Kommunen sind auf 98 reduziert worden. Genauere Infos gibt es bei der Konrad-Adenauer-Stiftung: Kommunalreform in Dänemark. Die neuen Kommunen müssen mindestens 30.000 Einwohner haben usw. Ja, spinnen die denn? Da ist ja jetzt alles anders, nichts mehr so wie es mal war, ich werde mich nicht mehr zurecht finden, alles rückgängig machen, aber subito! Ich fahre nicht mehr nach Dänemark, wir machen Urlaub im Bunken/Skiveren und befinden uns eigentlich in Frederikshavn, ca. 20km entfernt von unserem Ferienhaus?!? Ick glob mein Schwein pfeift wink.

Ich bin erschüttert, ich brauche jetzt AC/DC zum abreagieren wink,
Ralf

Bon Scott tankt keinen Diesel bei Shell


 Ralf    15 Jan. 2007 : 22:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute habe ich bei heise.de

einen für mich sehr interessanten Artikel gelesen, denn Nokia erlaubt endlich, dass man als gemeiner Benutzer eines Nokia-Handys sein Gerät auch selber mit einer neuen Firmware updaten darf: Firmware-Update per Download jetzt auch für Nokia-Handys. Sehr spannend fand ich diese Meldung, aber dort steht, dass man dafür unbedingt ein USB-Kabel für den Anschluss vom Handy an den PC braucht. Wo bekomme ich denn nun so ein verdammtes Kabel her?! OK, mal sehen, was bei T-Mobile zum Lieferumfang steht, hmm, da steht, dass man so ein Kabel mitgeliefert bekommt. Wo habe ich das Kabel denn vertüdelt?! Ihr glaubt es kaum, es steckte im PC, wo auch sonst... wink. OK, Kabel gefunden, eben nen Backup der SIM-Karte gemacht, SW von Nokia installiert, Spannung stieg ins Unermessliche... Handy wird von der SW gefunden, SW überprüft die aktuelle Firmware auf meinem E61. Und dann die Meldung: Sie haben bereits die aktuelle Version installiert und es gibt keine neuere... Arrrrrrrrrrrrhhhhhhhhhhgggggggggggg, wofür der ganze Aufwand?! Aber meine riesige Erfahrung mit Hardware und speziell mit den ganzen neuen Modellen bei den Handy-Herstellern alle paar Monate sagt mir: Ich habe das Handy jetzt seit ca. 4 Monaten, wenn bis jetzt keine neue Firmware herausgebracht wurde, dann wird auch keine mehr kommen....

Dann stand heute Morgen der Liter Diesel bei der Shell-Tankstelle in Bielefeld bei 1,049€, prima dachte ich mir, da tankst du doch heute Abend gleich den Elch auf. Tja, Ihr werdet es schon ahnen, ich komme heute Abend aus der Firma und wo steht der Liter? Genau, bei 1,089€. Toll, prima, wir haben einen fantastischen Montag erwischt, was erwarte ich schon am Wochenanfang... Da ich bei Shell dann keine Punkte gesammelt, sondern im Moment lieber einen Cent pro Liter billiger tanke, und zudem noch meine neue ADAC-Kreditkarte ausprobiert habe, die mir an Tankstellen einen Rabatt von 2% auf die Einkäufe gewährt, habe ich den Liter fast für den gleichen Preis wie heute Morgen bekommen. Nur heute Morgen hätte ich noch mehr gespart, aber am besten denke ich darüber jetzt nicht nach und vergesse das Thema. Apropos Thema, ich finde es schon verblüffend, wo ich jeden Tag die Themen für den täglichen Blog her bekomme, was mir so alles am Tag auffällt. Ach, ich bin schon toll wink.

Let there be rock, es gibt keinen besseren als Bon Scott, gerade höre ich mir die Live-Platte von AC/DC und ihm von 1979 an. Übrigens in dem Zusammenhang (oder auch nicht wink), draußen ist die Temperatur gerade um den Gefrierpunkt, es gibt nichts geileres als mit dem Bluetooth-Headset in der Kälte auf der Terrasse eine zu schmöken und dabei mit voller Lautstärke Whole Lotta Rosie zu hören wink. Es ist überhaupt erstaunlich, wie schnell man im Winter rauchen kann. Wobei man sich dann natürlich die Frage stellen kann, warum man im Winter noch raucht. Tja, wenn man das so leicht aus- und einschalten könnte mit der Sucht,
Ralf

PS: Ich fasse es nicht, ich hatte gerade ne Download-Rate von 24.800KBit, was ist denn jetzt los, sind die von Arcor schneller geworden? Ich warte auf den Tag an dem die DSL-Bandbreite so schnell ist wie mein privates Ethernet-Netzwerk hier zu Hause (100MBit/sec.)... Aber dann auch bitte beim Upload wink. Spätestens wenn das erreicht ist, muss ich mein Netzwerk auf 1GBit-Technologie umstellen, mit dem Gedanken liebäugele ich eh' schon... smile

Strom


 Ralf    14 Jan. 2007 : 23:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Von Zeit zu Zeit

kommt bei mir der Controller durch, der alles überprüfen muss, Statistiken führt, Auswertungen macht. Ich rede hier nicht vom Job, sondern was ich privat mache. Heute war es wieder so weit. Mitte und Ende des Monats überprüfe ich unsere aktuellen Verbrauchswerte bei Strom, Wasser und Gas. Die Ablesung Mitte des Monats rechne ich dann immer auf Ende des Monats hoch, alles natürlich mit Excel, denn Excel ist der wahre Freund des Controllers wink. Während der Wasserverbrauch absolut durchschnittlich und normal war, alles wie immer, war der Gasverbrauch in den ersten 2 Wochen von 2007 sehr erfreulich, letztes Jahr hatten wir im Januar 146 Kubikmeter Gas verbraucht, dieses Jahr im Januar hochgerechnet erst 78, sehr schön, das relativ warme Wetter und der fehlende Winter (plus unsere Nutzung des Kaminofens im Wohnzimmer) machen sich bemerkbar.

ABER der Stromverbrauch, hochgerechnet werden wir diesen Monat ca. 600KWh verbrauchen, ich wäre eben beinahe hinten rüber gekippt. Denn normalerweise liegen wir um Sommer bei 400 und im Winter bei 500KWh pro Monat. Ich habe sofort meine Statistik in Excel um ein neues Blatt ergänzt: Dort habe ich eingetragen, welche Geräte im Haus vorhanden sind, was die einzelnen Geräte laut Handbuch (man findet ja bald zu jedem Gerät das Handbuch im Netz) im Standby und bei der Nutzung verbrauchen, wie viel Stunden ein Gerät pro Tag durchschnittlich genutzt wird, was das dann an Strom kostet usw. Mit dieser Rechnerei bin ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 540KWh gekommen, einige Sachen wie z.B. Licht oder Backofen habe ich nicht aufgenommen, einige Sachen wie z.B. Waschmaschine, Trockner oder Kühlschrank sehr großzügig nach oben abgeschätzt. Also als Fazit: Was ich in dem neuen Blatt erfasst habe, scheint sehr realistisch zu sein. Wer sind denn nun die Stromfresser? Eindeutig die PCs, wenn alle im Haus sind und alle am PC sitzen, dann laufen hier 5 Kisten und die fressen richtig Strom, alleine die Computer machen laut meiner Rechnung mehr als 1/3 vom gesamten Verbrauch aus. Interessanterweise verbrauchen die beiden HiFi-Anlagen, die die Jungs an Weihnachten bekommen haben, ca. 8 Watt pro Stunde im Standby, während meine hoch gezüchteten, qualitativ hochwertigen Komponenten (DTS-Receiver, DVD-Player usw.) nur ca. 1 Watt pro Stunde verbrauchen. Wir haben uns an Weihnachten also ein paar Standby-Fresser ins Haus geholt, morgen wird es für die beiden Anlagen gleich eine Steckdosenleiste mit Schalter geben.

Aber wo können wir denn nun Strom sparen? Antwort: Nirgends, wenn man sich nicht einschränken will, die Kinder hatten Ferien und haben entsprechend die PCs, die XBox, den Fernseher usw. genutzt, das wird sich jetzt während der Schulzeit wieder einpendeln. Aber ansonsten muss ich mich wohl mit dem Stromverbrauch arrangieren und mich daran gewöhnen. An einigen Stellen, bei den Jungs und auch hier im Wohnzimmer mit der Medienzentrale, wird es eine Steckdosenleiste mit Schalter geben, aber mehr kann man nicht machen. Aber ich habe hier noch ein niegelnagelneues Strommessgerät herum liegen, das werde ich die nächsten Tage mal nutzen.

Das war mein Wort des Tages zum AC/DC,
Ralf