Unfassbar


 Ralf    10 Nov. 2009 : 22:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Endlich,,

das Protokoll ist da und Ihr dürft es genießen: Protokoll 22. Mindener Schwimmfest 07.11.2009. Aber ich fiebere schon dem kommenden Wochenende entgegen, wenn die OWL-Meisterschaften anstehen. Ich erwarte Minimum 6-7 Titel! Eine hohe Vorgabe, aber ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss wink. Der Linkprovider is back und hat sogleich wieder zugeschlagen: Der USB Raketenwerfer. Ich liebe solche USB-Gadgets, ein unendliches Anwendungsgebiet tut sich auf. Für den Raketenwerfer hätte ich auch schon ein paar Anwendungsfälle im Büro amazed: Pursche, beim nächsten Ton wird zurückgeschossen!

Hammernachricht und ein Schock (nicht nur) im ersten Moment: Nationaltorwart Robert Enke ist tot. Nicht zu fassen ist das. Sicherlich sind das alles nur Vermutungen, aber natürlich überlegt man bei Selbstmord sofort, warum, was ist passiert? Hat er den Tod seiner Tochter vor 3 Jahren nie wirklich verkraftet? War die Viruserkrankung im September/Oktober wirklich ein Virus oder steckte in Wahrheit eine psychische Erkrankung dahinter? Verstärkt wird diese Vermutung dadurch, dass er für die kommenden Länderspiele nicht eingeladen wurde. Und, ganz klar, man wird sofort an Sebastian Deisler erinnert. Hatte auch Robert Enke Depressionen?! Hatte er in den letzten Monaten einen Schub (Ich habe keine Ahnung, ob man das bei Depressionen so nennt), war die Krankheit akut wieder ausgebrochen? Wie auch immer, er war ein toller Torwart und Mensch. Dies nicht nur, weil er mal bei Gladbach gespielt hat. Meine Gedanken sind aber auch bei seiner Familie und dem Lokomotivführer, hoffentlich wird er (oder sie) durch den tragischen Fall nicht aus der Bahn geworfen. Robert, halt noch ein paar Bälle da oben: RIP

Mir kommen die Tränen: Rentner müssen leiden. Dieses Wort "leiden" ist schon falsch gewählt. Denn die Renten sind an die Löhne und Gehälter der Arbeitnehmer gekoppelt und werden von diesen bezahlt. Das nennt sich Generationenvertrag oder auch Umlageverfahren. Wenn die Renten also nicht steigen, heißt das nichts anderes als das auch die Einkommen nicht steigen. Im Gegenteil, wenn ich im Radio höre, dass die Renten eigentlich aufgrund der aktuellen Entwicklung (siehe Welt-Wirtschaftskrise, siehe Kurzarbeit, siehe Entlassungen) um ca. 1,8% sinken müssten und nur dank dem Eingriff der letzten Regierung nicht sinken dürfen, dann kann es eigentlich nur lauten: Die Renten bleiben stabil, es gibt keine Kürzung. Wir sitzen alle im gleichen Boot, warum sollten dann die Rentner bevorzugt werden?!

Mir fehlt die Kurzarbeit, noch 3 Arbeitstage bis zum Wochenende special,
Ralf

20 Jahre


 Ralf    09 Nov. 2009 : 22:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

20 Jahre,

an diesem Jubiläum führt heute ja kein Weg vorbei. Mit Artikeln und Berichten wird man erschlagen: Einheit verpflichtet oder Rendezvous mit der Revolution. Allerdings übertreibt der Zentralrat der Juden. Ich denke, jeder einigermaßen normale Deutsche wird niemals die Pogromnacht vergessen oder verdrängen. Allerdings sollte man Feste feiern, wie sie fallen. Heute ist dieses epochale Ereignis genau 20 Jahre her und dann sollte man das begehen. Dass "zufällig" andere historische Gegebenheiten auch auf den 9. November fallen (nicht nur die Reichspogromnacht, sondern auch noch andere wie z.B. die Novemberrevolution nach dem 1. Weltkrieg), heißt nicht, dass diese Ereignisse untergebuttert werden. Was aber merkwürdig ist, ich kann mich persönlich an dieses Datum im Jahr 1989 überhaupt nicht erinnern. Andere sind da anders: Wo waren Sie, als die Mauer fiel? Ich weiß nicht mehr, wann und wo ich von der Maueröffnung erfahren habe, ich weiß nicht mehr, ob ich mir Übertragungen im TV angesehen habe. Bei mir ist da Null Erinnerung. Bei dem 11. September 2001 z.B. ist das ganz anders. Komische Sache das.

Dafür scheinen sich andere lächerlich zu machen und die eigene Geschichte zu fälschen: Franzosen lästern über Mauerspecht Sarkozy. Wer es nötig hat... Liegt vielleicht an der Größe bzw. Kleinheit des Präsidenten aller Franzosen. In welcher Hinsicht auch immer wink,
Ralf

PS: Aus meiner Sicht auch ein wichtiges Datum: 5 Jahre Firefox

PPS: Einfach nur amüsant: Falsch verbunden. Auch das Buch über und mit Schmoltke habe ich mittlerweile geliefert bekommen und es ist toll!

74,4


 Ralf    08 Nov. 2009 : 21:42
 Keine    Das tägliche Einerlei

74,4,

das sind die Meter, über die ich einen Sprint noch so gerade schaffe wink. Nein, nur Spaß, ich habe jetzt mein Idealgewicht von 74,4 KG erreicht amazed. Das allerdings ist noch größerer Kokolores. Es ist ganz einfach, nach dem Update auf den aktuellen Linux-Kernel habe ich noch einmal eine Bandbreitenmessung hier im Haus gemacht und ich komme nun auf eine Übertragungsrate von 74,4 MByte/s zwischen meinem Linux-Server und meiner PC-Kiste hier. Für 08/15-Hardware ist das schon eine sehr gute Leistung und ich werde es ab jetzt definitiv dabei belassen. Ob ich noch ein paar MBit mehr oder weniger aus der Leitung kitzeln kann, ist nicht mehr relevant, nicht mehr spürbar.Obwohl, eine Rate von 100 MByte/s würde mich schon sehr reizen. Allerdings ständen Aufwand und Nutzen in keiner Relation zueinander und ich sollte es lassen.

Das Protokoll ist immer noch nicht im Netz verfügbar, im Kreis Minden-Lübbecke braucht halt alles seine Zeit und man scheint sehr langsam dort zu arbeiten special. Ist auch egal, das Highlight steigt am nächsten Wochenende, wenn die OWL-Kurzbahn-Meisterschaften: Meldeergebnis anstehen. Ich erwarte viele Titel von den Kindern,
Ralf

Dampfreiniger


 Ralf    07 Nov. 2009 : 22:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

Dampfreiniger,

das Wort des Tages. Vorgestern Abend kam es über mich und ich war unbedingt der Meinung, dass wir ein solches Gerät brauchen. Nach einer kurzen Recherche habe ich festgestellt, dass die Geräte von Kärcher recht gut sein sollen, die Beurteilungen bei den einschlägigen Internet-Shops waren zumindest überwiegend positiv. Da ich gerne bei Amazon bestelle (vor allem wegen der schnellen Lieferung und in diesem Fall dem günstigen Preis, wenn man die Versandkosten mitberücksichtigt), wurde dort ein Kärcher SC 1020 geordert, der heute auch prompt ankam. Mich hat es allerdings gewundert, dass die gleichzeitig mitbestellte DVD (Versandkosten sparen shades) nicht geliefert wurde, obwohl beide Positionen gleichzeitig ausgeliefert wurden. Die wird dann wohl am Montag kommen. Ich finde sowieso, dass die Post in letzter Zeit nachlässt. Es ist mir schon ein paar Mal passiert, dass die Auslieferung nicht am nächsten Tag erfolgt ist. Kosten sparen zu Lasten der Kunden...

Zurück zum Kärcher, ich bin begeistert, was man alles damit reinigen kann. Ich habe den großen Teppich im Wohnzimmer bearbeitet (Kakao, Limo etc. von den Kindern, nun gut, von mir waren auch Kaffeeflecken dabei sad) und der ist nun sauber, Laminat geht auch. Im Keller habe ich die Fliesen-Fugen gereinigt und das Badezimmer musste auch noch dran glauben. So ein Dampfreiniger ist eine tolle Sache! Das hört sich langsam nach Selbstzerfleischung an: Und Hoeneß droht Lahm und Zeiten des Aufruhrs. Das Theater vor einem Jahr bis in den April hinein hatte sicherlich viel mit der Reizfigur Klinsmann zu tun, aber im Moment halte ich den FC Bayern auch für untrainierbar. Das ist keine Mannschaft, es reden zu viele Koryphäen aus vergangenen Zeiten mit (von Rummenigge über Beckenbauer bis Breitner) und vielleicht ist Louis van Gaal wieder der falsche Trainer. Es wird interessant in der nächsten Woche.

Unsere Kinder hatten heute wieder einen Schwimmwettkampf und haben sich hervorragend geschlagen, es sind viele tolle Zeiten und Platzierungen herausgekommen. Sobald das Protokoll online ist, werde ich den Link hier bekanntgeben,
Ralf

Blut, Schweiß und Tränen


 Ralf    06 Nov. 2009 : 22:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

Blut, Schweiß und Tränen!

Aber es ist vollbracht, der neue PC vom Töchterlein ist fertig und rennt wie Schmidts Katze. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit. Gegen 10 Uhr bin ich angefangen und habe sehr schnell gemerkt, dass das neue Mutterbrett nicht in ihr Gehäuse passt. Zum einen habe ich ihr ein µATX -Board gekauft und es gehen nur Mini-ATX-Platinen. Zum anderen kann bei dem Gehäuse keine ATX-Blende eingebaut werden, die Anschlüsse der "Blende" sind fester Bestandteil vom Gehäuse. Also hieß es, schnell ab zum nächsten HW-Laden und ein neues Gehäuse kaufen. Und verglichen mit Internet-Shops haben solche Läden echte Mondpreise, ich habe ein 08/15-Gehäuse für 50€ erstanden. Aber was will man machen. Der Umbau ging also weiter und an den scharfen Kanten der Bleche habe ich mir die linke Hand aufgerissen (Blut! frown). Die nächste Schwierigkeit war, Windows XP von der neuen Hardware zu überzeugen. Ein simples Booten nach dem Umbau wurde mit einem Bluescreen belohnt. Es war also eine Reparatur-Installation notwendig. Auch dies war irgendwann erledigt und der PC lief. Als ich den Computer bei ihr am Schreibtisch aufgebaut hatte, dachte ich mir, Mann ist das laut hier. Das Netzteil vom neuen Gehäuse machte Geräusche wie ein Düsenjet. Es ging ab in mein kleines, aber feines IT-Lager im Keller. Solche Sachen wie Netzteile, Kabel, Laufwerke etc. habe ich dort zu Genüge herum fliegen. Das neue bzw. "alte" Netzteil ist flüsterleise und nun hat sie einen schnellen und auch geräuscharmen (wenn man mal die Festplatte außen vor lässt) PC smile.

Am Abend habe ich noch die neue Festplatte in meinen Server eingebaut, eine Seagate Barracuda LP (die genaue Bezeichnung ist ST31500541AS) mit 1,5TB Speicherkapazität. Die war und ist notwendig, um mein Vorhaben namens Sicherung auch für alle Daten machen zu können. Soweit so gut, die Festplatte ist für meinen Bedarf ausreichend schnell, der Einbau war kein Problem und die Sache mit hdparm und Standby funktioniert prinzipiell auch. Nur habe ich festgestellt, dass die Festplatte sich durch ein Wake-Up mittels hdparm bzw. hddtemp mitunter aufhängt und nicht mehr ansprechbar ist. Nur durch ein halt und Neustart lässt sie sich wieder zur Mitarbeit überreden. Dass ich mit dem Problem nicht alleine bin, wurde mir nach einer Suche im Netz schnell klar. Lösen lässt sich das Thema mit dem Workaround, zunächst mittels einem Windows-Rechner und Samba auf die Platte zuzugreifen, um den Wake-Up zu machen. Dies funktioniert erstaunlicherweise reibungslos. Eine echte Lösung habe ich noch nicht.

Zum Entspannen habe ich mir eben im Netz die neueste Folge der Schillerstraße gegeben, Jürgen Vogel und Co. waren in toller Form, mein Spaß war sehr groß smile,
Ralf

Out of ITIL


 Ralf    05 Nov. 2009 : 21:23
 Keine    Das tägliche Einerlei

Endlich geschafft!

Ich hasse Schulungen. Die heutige über ITIL war zwar sehr gut, der Trainer hat das ausgezeichnet gemacht (falls unser Coach Matthias hier mal vorbei kommt, man muss sich ja absichern wink), aber ich mag Schulungen grundsätzlich nicht. Man wird den ganzen Tag berieselt, muss sich konzentrieren, sitzt auf Mist-Stühlen und hat am Ende des Tages Rückenschmerzen. Ich war heilfroh, als es vorbei und ich endlich wieder Zuhause war. Jetzt hat das Wochenende richtig begonnen smile. Eben habe ich mir den Stromberg gegeben, man kann in der Tat auf Pro 7 die aktuellen Folgen ansehen. Das musste ich ausprobieren, ein Kollege hat mir das trotz seines Orakel-Status wink nicht glauben wollen. Stromberg ist schon Kult, ich bin gespannt, wie es weitergeht in seiner Außenstelle. Aber er kommt sicherlich zurück in die Zentrale, größer und besser denn je amazed.

Mehr gibt es heute nicht zu berichten. Das Spiel von Werder in der Europa-League war grausam, die Ösis eigentlich viel besser und die Grünen gewinnen trotzdem mit 2:0. Aber selbst Hertha kann noch gewinnen, es geschehen noch Zeichen und Wunder. Deren Absturz in dieser Saison war schon erschreckend, aber ich denke, die berappen sich noch und die Saison 09/10 geht noch gut zu Ende. Für einen Abstieg sind die im Grunde viel zu stark besetzt.

Morgen wird gebastelt smile,
Ralf

Überflieger


 Ralf    04 Nov. 2009 : 23:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wochenend

und Sonnenschein. Nun denn, das mit der Sonne kann man sich im November schenken, es ist kalt, regnerisch und windig draußen. Aber trotzdem haben diese kurzen Wochen mit nur 3 Arbeitstagen etwas. Vorhin habe ich mal einen Kurzarbeit-Gehaltsrechner bemüht (tolles Wort wink), die finanziellen Einbußen halten sich in Grenzen und von daher habe ich mich im Moment mit der Kurzarbeit abgefunden, da gibt es Schlimmeres. Nachdem die Entscheidung gestern sehr spät verkündet wurde, rauscht es dafür heute umso heftiger im Blätterwald. Aber es ist in der Tat ein Desaster, eine Blamage, eine Klatsche für die deutsche Politik: Das Opel-Desaster. Es war doch klar, dass die EU fragen wird, ob die Vergabe von Subventionen ergebnisoffen und unabhängig vom Bieter ist. Und sich dann hinzustellen und zu behaupten "Natürlich ist es das", obwohl alle Welt weiß, dass man sich vorzeitig und viel zu schnell auf Magna festgelegt hat (und nur die unterstützt werden sollten), ist einfach nur lächerlich. GM wird schon gewusst haben, warum man die Objektivität der deutschen Regierung nicht der EU bestätigen wollte. Und zweitens wird GM durch das Vorgehen der EU noch einmal auf den Geschmack gebracht worden sein, Opel doch selbst zu behalten.

Vielleicht deswegen werden den Überfliegern der Wahl bereits jetzt die Flügel gestutzt: FDP fällt auf den schlechtesten Wert 2009. Ziemlich erstaunlich, gerade mal ein paar Tage im Amt und schon hat man 20% der Wähler verloren. Leute, hättet Ihr Euch mal vor der Wahl ein paar Gedanken gemacht! So, das war es. Ab jetzt freue ich mich auf den Freitag, wenn ich den neuen PC für das Fräulein Tochter zusammenbauen werde smile,
Ralf

Dienstag ist Mittwoch


 Ralf    03 Nov. 2009 : 23:15
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Dienstag,

der ein Mittwoch ist. Kaum zu glauben, aber ich habe schon die Mitte der Arbeitswoche erreicht bzw. überschritten. Das Bergfest war heute Mittag special. Ein Tag noch und ich befinde mich im Wochenende. OK, am Donnerstag habe ich noch eine Schulung, aber das ist keine Arbeit. Man lässt sich was erzählen, lernt ein wenig über ITIL und das war es dann. Übrigens, morgen in 7 Wochen ist Weihnachten amazed. Es ist schon erstaunlich, mit welchem Quatsch man sich beschäftigen kann. Vorhin habe ich hier bei meinen Seiten das Update auf das Release 0.7.16 von dem CMS e107 gemacht. Wie immer gilt die Bitte: Wenn Ihr feststellt, dass etwas nicht geht oder nicht vollständig funktioniert, bitte einfach bei mir melden. Ich werde das dann umgehend korrigieren. Versprochen ist versprochen!

Kam gerade rein, es ist ein echter Hammer: General Motors will Opel nun doch nicht verkaufen. Bei den Amateuren in der deutschen Regierung wundert einen andererseits gar nichts mehr. Am besten wäre es, die würden sich einfach heraushalten. Wie kann man sich nur so lächerlich machen?! Vielleicht denke ich auch nur zu klar wink,
Ralf

Datensicherung


 Ralf    02 Nov. 2009 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Alter

hat auch Vorteile, man wird z.B. schlauer und cleverer amazed. Eben bin ich angefangen und mache eine Datensicherung vom Server! Es passieren noch Zeichen und Wunder, aber nachdem ich im September den Datenverlust mit der defekten Samsung-Festplatte erlebt habe (und ich immer noch nichts von Samsung gehört habe wegen Garantie), soll das nicht noch einmal passieren. Deswegen rotiert im Moment eine der Festplatten im Server und saugt sich alles. Im Einsatz dazu ist das Linux-Tool "keep", gefällt mir bis jetzt ziemlich gut. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt (im Wesentlichen hat man 5 Buttons) und man kann auch periodisch sowie automatisch Backups machen. Inkrementelles Backup ist auch möglich und das werde ich auch benutzen. Heute ist die Hardware-Lieferung für die Aufrüstung von Töchterleins PC gekommen, leider hat das am Samstag nicht mehr geklappt. Jetzt sitze ich hier, habe endlich wieder was zum Schrauben und komme aufgrund von Werktagen nicht dazu. Zum Glück shades kommt bald wieder ein Tag mit Kurzarbeit und dann wird der Schraubenzieher glühen wink. Der eigentliche Hardware-Umbau wird schnell gehen, aber ich befürchte, dass ich beim Betriebssystem aufgrund der großen HW-Änderung Probleme bekommen werde. Hoffentlich muss ich das OS nicht neu installieren...

Vi ses, wie der gemeine Schwede oder auch Däne schreiben würde special,
Ralf

Erschreckend kurzes langes Wochenende


 Ralf    01 Nov. 2009 : 22:35
 Keine    Das tägliche Einerlei

Erschreckend,

wie schnell ein langes Wochenende zu Ende geht und schon wieder vorbei ist. Aber ich habe Glück (wenn man das so nennen darf, wenn man Kurzarbeit hat frown), denn das nächste Wochenende ist schon wieder ein langes. Am Mittwochabend ist es bereits erreicht, das bewältige ich wink. Heute Abend hatte ich noch ein seltsames Phänomen: Bei uns im Haus sind alle Drucker vernetzt und jede(r) kann über jeden PC auf jeden Drucker drucken. Auch auf die Drucker, die nur lokal über USB an einem PC hängen (geht alles mit CUPS unter Linux). Mit dem Drucker von Sohn Nummer 2 ging ein Drucken über Netzwerk auf einmal nicht mehr, die Aufträge hingen für alle Ewigkeiten in der lokalen Warteschlange vom jeweiligen PC. In der Ereignisanzeige habe ich Fehlermeldungen mit der Event-ID 6161 gefunden, die aber auch keine genauen Rückschlüsse zuließ. Eine Suche im Netz hat nichts gebracht. Nun, ich dachte mir, wenn die Warteschlange nicht will, dann probieren wir es doch einmal ohne Queue aus und drucken direkt nach CUPS. Denn das ist schließlich auch kein Problem, weil CUPS wiederum in einer Datei auf dem Linuxserver zwischenpuffert. Es muss ja nicht immer jeder Drucker online sein, gerade die lokalen sind das nicht. Also habe ich den Haken "Druckaufträge direkt zum Drucker leiten" (ist unter dem Reiter Erweitert zu finden) bei dem streikenden Drucker gesetzt und schon geht alles. Komische Sache das, aber Hauptsache es funktioniert wieder.

Morgen kommt die neue Hardware für das Fräulein Tochter, endlich kann ich wieder schrauben smile. Toll wäre es gewesen, wenn das Paket schon am Samstag geliefert worden wäre und ich den PC-Upgrade am Wochenende hätte machen können. Was wäre wenn, es hat leider nicht geklappt und daher wird das in der nächsten Woche gemacht,
Ralf