Alles supi


 Ralf    19 Aug. 2010 : 21:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Alles supi,

denn auf die Wettervorhersage war wieder kein Verlass. Statt Regen am Vormittag und Wolken den ganzen Tag hat es Sonne fast pur gegeben. Zwischendurch zogen zwar einzelne Wolken vorbei, aber dank einem sehr frischen Wind aus Südwest waren die einzelnen Wolken auch schnell wieder weg. Ein weiterer Vorteil der Windrichtung war, dass man es am Strand sehr gut aushalten konnte, die Brisen haben kaum gestört, da die aus dem Landesinneren kamen. Sofern man bei Jütland überhaupt von Landesinnerem sprechen kann. Egal, wo man sich in Jütland befindet, angeblich sollen es von jeder Stelle aus nicht mehr als 50 Kilometer bis zum nächsten Strand sein smile. Es wäre begrüßenswert, wenn das in Deutschland auch so wäre... Am Freitag soll es am Morgen angeblich sonnig werden und dafür am Nachmittag regnen, aber vielleicht ist diese Vorhersage genauso zuverlässig wie die heutige. Leider ist es morgen schon der letzte Tag, es ist erschreckend, wie schnell drei Wochen vorübergehen können. Am Montag bin ich wieder in der Firma und muss ein Keyuser-Training abhalten. Immerhin haben die Teilnehmer dann genauso viel Ahnung von Oracle CRM wie ich wink.

Im Moment herrscht in meinem Kopf nämlich eine große Leere, was CRM angeht. Was mir auch recht schwer im Magen liegt, ist zuhause der Neubau auf dem Nachbargrundstück. Wahrscheinlich wird der Rohbau schon stehen. Das wird eine große Veränderung für uns bedeuten, denn der Abstand zu unserem Haus ist gering und es wird Beeinträchtigungen geben. Allerdings habe ich auch das dumpfe Bauchgefühl, dass bei der Genehmigung alle mehr oder minder legalen Lücken ausgenutzt wurden. Wenn ich nur wüsste, wie man das möglichst günstig überprüfen lassen könnte. Am besten wäre ein Fachanwalt für Baurecht, aber der kostet Geld. Vielleicht sollte man die 200-300€ einfach investieren. Wenn alles rechtens ist, ist es zwar nicht schön, aber man hat Sicherheit. Und wenn was nicht ganz korrekt ist, kann man mit dem Anwalt beratschlagen, wie man vorgehen kann.

Übrigens, Natur pur geht weiter, hier gibt es auch einen Fasan und mehrere Hasen im Ferienhausgebiet smile,
Ralf

Kein Verlass


 Ralf    18 Aug. 2010 : 21:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Auf was soll man sich verlassen,

wenn selbst die Wettervorhersagen im dänischen TV nicht stimmen?! Kann es denn sein, dass im Königreich etwas nicht funktioniert?! Unfassbar, sein oder nicht sein, das ist hier die Frage wink. Aber uns kam das entgegen, denn das Wetter war erheblich besser als gedacht. Der ganze Morgen und der halbe Nachmittag wurden am Strand verbracht. Es war zwar sehr windig, und leider kam der Wind zudem aus nordöstlicher Richtung und damit genau vom Meer in Richtung Strand, aber nach mehreren Tagen mit Regen nimmt man auch den kleinsten Spatz in die Hand. Der Nachmittag war leider sehr kurz, weil so eine böse Wolke vorbeikam und uns den Regen im wahrsten Sinne des Wortes entgegen gepeitscht hat. Wir waren klitschnass, als wir wieder zuhause waren. Dabei konnte man diese Wolke vom Strand aus sehr gut beobachten und wir haben gesehen, wie der Regen über dem Meer herunterkam (ich habe Fotos gemacht, die in der Fotogalerie landen werden). Allerdings kam die Wolke auch schneller zu uns als man denken konnte. Im Haus war dann reihum Duschen angesagt. Immerhin hatten die Kinder heute trotzdem ihren Spaß, da aufgrund des Winds die Ostsee recht wild mit hohen Wellen war. Die Drei konnten mit ihren Boards prima durch die Wellen heizen.

Wird Zeit, dass ich nach Hause komme und wieder die Macht über den Fernseher bekomme. Die Kinder bestimmen hier, was gesehen wird, und daher konnte ich heute nicht die Qualifikationspartie für die Champions League sehen frown,
Ralf

Natur pur


 Ralf    17 Aug. 2010 : 21:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Natur pur,

und dies in mehrfacher Hinsicht. Zum einen konnten wir heute wieder die dänischen Wolken inklusive dänischem Regen bewundern. Also was ganz Neues frown. Heute Morgen hatte es noch nicht geregnet und wir haben die Chance ergriffen, einen Strandspaziergang zu unternehmen. Es ging in Richtung Hals, vorbei am Bisnap Strand und hinein in das Naturschutzgebiet direkt am Eingang zum Limfjord. Mitten im Gebiet preschte auf einmal ein Motorrad durch das Unterholz, der Fahrer mit komplett schwarzem Helm, echt spooky. So viel zu Naturschutz in Dänemark... Wir sind bis kurz vor Hals gekommen, ein Weg von rund 4 Kilometern!, und dann fing es auf einmal an zu tröpfeln, wir waren bedient. Zurück ging es direkt an der Straße entlang, um möglichst schnell wieder im Haus zu sein. Kaum waren wir angekommen, fing es schon an wie aus Eimern zu schütten. Glück gehabt smile. Zum anderen haben wir auf dem Hinweg kurz vor dem Strand ein Reh mit Kitz gesehen, also mitten in unserem Ferienhausgebiet. Dazu muss man wissen, dass es ein kleines Gebiet ist, bestehend aus nur 2 Wegen. Links und rechts von unserem Gebiet sind kleinere Waldstücke, wo die Tiere leben müssen. Aber irgendwo muss auch noch ein Bock sein, sonst hätte das mit dem Kitz ja nicht klappen können wink.

Am Abend war das iPhone an der Reihe, ich wollte endlich den ssh-Zugang ausprobieren. Komischerweise schaffe ich es nicht, mit meinem Netbook unter Windows 7 ein Adhoc-Netzwerk mit meinem neuen iPhone aufzubauen, es klappt einfach nicht. Heute habe ich dann ein Versuch mit dem anderen Notebook (meinen 17-Zöller habe ich auch mit nach Dänemark geschleppt, kein Kommentar bitte!) unter Windows Vista gewagt und damit klappte es auf Anhieb. Mir war das wichtig, um die Standardpasswörter von root und mobile zu ändern. Ich bin hier in so vielen fremden Netzen unterwegs, dass es mir zu gefährlich war mit dem Standard zu leben. Nachher hätte sich ein Fremder auf mein Handy eingeloggt.

Morgen soll es leider mit dem Regen weitergehen, Spaß macht das nicht mehr,
Ralf

3D-Erlebnis


 Ralf    16 Aug. 2010 : 21:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es geht bergab

mit dem Wetter, es wird immer schlechter. Heute hat es den ganzen Tag nur geregnet, morgen soll es regnen und, welch Überraschung, übermorgen auch. So langsam wissen wir nicht mehr, was wir noch machen sollen. Heute waren wir in dem Storcenter in Ålborg, einer großen Shopping-Mall mit einem Bilka und weiteren, über 60 Geschäften. Im Fona in dem Storcenter konnte man 3D-TV ausprobieren und das musste ich natürlich machen. Also, der 3D-Effekt ist schon beeindruckend, auch wenn es mir die Bilder sehr künstlich vorkamen. Die 3D-Brille auf der Nase wird einem mit der Zeit sicherlich nerven, hatte für die Probe aber keine Auswirkungen. Was mich aber sehr gestört hat, und deswegen wird 3D-TV in naher Zukunft keine Rolle für mich spielen, ist, dass ich ein permanentes Flimmern vor den Augen hatte und Schwindelgefühle aufkamen. Und das bereits nach wenigen Sekunden, mein Kopf scheint nicht 3D-tauglich zu sein. Ich hatte von diesen Symptomen schon im Netz gelesen und konnte es nun selbst nachvollziehen.

Im Storcenter haben wir uns aufgeteilt, die weibliche Fraktion ist durch die Geschäfte geschlendert und die männlichen Mitglieder haben sich um den freien WLAN-Access-Point geschart smile. Mit unseren iPhones wurde das Internet unsicher gemacht und notwendige Updates durchgeführt. Mit dem Jailbreak bin ich ein wenig unzufrieden, es stellen sich immer mehr Dinge ein, die nicht so funktionieren, wie sie es beim iPhone 3G haben. Da werde ich zuhause noch ein wenig Arbeit haben, bis alles so läuft wie es soll. Aber ganz komisch, es gibt eine Reihe von Programmen, die ich mit dem iPhone4 in Cydia nicht finden kann, auf dem iPhone 3G aber mit Cydia installiert wurden. Blendet Cydia die Programme aus bzw. bietet die nicht an, die nicht zu iOS 4.0.1 kompatibel sind?! Vielleiht führe ich in Paderborn den Jailbreak einfach noch einmal durch, in der Hoffnung, dass dann ein paar Probleme gelöst sind.

Wir sind zum Abschluss noch einmal in das Zentrum von Ålborg gefahren. Erstens musste noch die Nahrungsaufnahme erfolgen (McDonalds bzw. Chinabude, beides also relativ günstig smile) und zweitens haben wir das nagelneue Friis besucht. Das ist eine Einkaufsgalerie mitten in der Innenstadt mit einer Reihe von Geschäften wie H&M, Deichmann und vielen Klamottenläden. Auf der Rückfahrt wurde ich überrascht, an einer Tankstelle an der Ausfallstraße von NØrresundby gab es den Liter Super für 9,66 DKK! Das musste natürlich ausgenutzt werden, ich glaube, ich habe in Dänemark in den letzten Jahren noch nie
so günstig getankt smile. Nur der morgige Tag macht mir Sorgen, was sollen wir noch machen?! Vielleicht wird ein Hallenbad in NØrresundby besucht und ich zeige den Jungs mal, wie man schnell schwimmt. Für gut 25 Meter wird es bei mir noch reichen wink,
Ralf

Schlafen am Strand


 Ralf    15 Aug. 2010 : 21:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

Schlafen am Strand,

denn mein Biorhythmus im Urlaub ist durcheinander gekommen. Wir sind heute Morgen direkt zum Strand gegangen und, kaum waren wir da, fing es an zu regnen. Dadurch waren wir bereits um 11 Uhr wieder im Ferienhaus und sind direkt nach Hals zum Einkaufen gefahren. Kaum stand das Auto vor dem Best-Supermarkt, schon kam die Sonne durch und es wurde schlagartig warm. Also hieß es: Schnell die Einkäufe erledigen und das Essen kochen, damit wir schnell wieder am Strand sind. Dadurch waren schon vor 14 Uhr wieder am Strand, eine für uns absolut unübliche Zeit und mir fehlte mein Mittagsschlaf. Der ist mir heilig und wurde am Strand nachgeholt, ich habe ein paar Handtücher zusammengerollt und schon war ich im Reich der Träume. Und, als ich unsanft von der Familie geweckt wurde, waren schon wieder die Wolken da und sie entließen erneut Feuchtigkeit in Form von Regen frown.

In der ersten Urlaubswoche war das Wetter noch sehr gut, in der zweiten Woche nur noch durchwachsen und jetzt scheint eine Regenwoche zu folgen. Wenn das so weiter geht, wird es so ablaufen wie im letzten Jahr: Rückfahrt bereits am Freitag. So schlecht wäre diese Alternative aber auch nicht, da in einigen Bundesländern (Brandenburg, Berlin, Schleswig-Holstein,...) die Sommerferien enden und gerade im Norden mit viel Verkehr zu rechnen ist. Heute Abend spielt U2 in Horsens und ich bin gerade am überlegen, ob das als Aufwertung für Horsens oder als beginnender Abstieg von U2 zu sehen ist. Dazu muss man wissen, dass Horsens mit circa 50.000 Einwohnern für Dänemark zwar eine relativ große Stadt ist, aber nicht gerade zu den Metropolen gehört. Das ist ungefähr so, als ob U2 oder die Stones nach Paderborn kämen... Vielleicht liegt es auch nur daran, dass Horsens mittlerweile eine moderne Arena hat und recht zentral in Jütland liegt. Schieben wir es darauf,
Ralf

Rundreise


 Ralf    14 Aug. 2010 : 21:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Rundreise durch Nord-Jütland.

Das Wetter war nicht richtig schlecht, aber auch nicht richtig gut. Auf jeden Fall zu wolkig für einen Tag am Strand. Daher gab es heute eine Reise durch das wundervolle Nord-Jütland, wir sind richtig herumgekommen, wobei das ursprüngliche Ziel Skagen war. Zum Start ging es von unserem aktuellen Ferienhaus zum Haus von 2008 in Lyngså. Das Haus stand leer, aber wir haben uns nicht weiter umgesehen. Weiter ging es in Richtung Ålbæk, wo wir in 2003 und 2007 waren. Der Strand dort an der Ostsee ist in der Tat umwerfend, breiter Sandstrand und hohe Dünen im Vergleich zu Hals/Hou. Zudem waren wir die Einzigen am Strand, herrlich. Mittlerweile war auch die Sonne ein wenig durchgekommen und es war sehr angenehm am Strand. Leider hatten wir nicht das entsprechende Equipment, sprich Handtücher und Badehosen, dabei. Die nächste Zwischenstation war Gamla Skagen, wo wir noch nie waren. Warum auch immer, denn dort gibt es für die Augen was zu sehen. Alle Häuser sind in dem typischen Skagen-Gelb gestrichen und alles sieht relativ mondän und recht exklusiv aus. Das scheint so etwas wie ein Treffpunkt für die zahlungskräftigere Klientel zu sein.

Das nächste Etappenziel war Grenen, also die Stelle, an der Skagerrak und Kattegat sich begegnen. Es war der Bär los, es war schon schwierig einen Parkplatz zu finden. Am Strand auf dem Weg zur Spitze wurde man fast ins Wasser gedrängt, so voll war es. Unterwegs zur Spitze wurden die typischen Fotos gemacht. Da der Akku vom Fotoapparat schlapp gemacht hatte, musste ich notgedrungen mit dem iPhone4 fotografieren. Ich bin gespannt, wie die Fotos sind. Aber es interessiert mich auch sehr, wie gut das mit den Geodaten mittels GPS in den Bildern klappt. Abgeschlossen wurde Skagen mit einem Besuch des Zentrums, auch da wurde man fast umgerannt. Man hätte die Fußgängerzone auch wegen Überfüllung schließen können... Dann ging es weiter zum Ferienhaus von Mette im Skiveren Bunken. Auch dieses Haus stand leer und diesmal haben wir uns ein wenig umgesehen. Mette und Co. haben in das Haus investiert und angebaut sowie weiter modernisiert. Mir hat es dort immer sehr gut gefallen, aber der Frau des Hauses ist es zu abseits gelegen und zu weit vom Strand entfernt. Ein wenig hat sie damit Recht, aber nicht allzu sehr wink.

Die letzte Station war dann Skiveren an der Nordsee mit einem längeren Aufenthalt am Strand. Die Kinder konnten buddeln und im Wasser herumspringen, ich konnte ein paar Sonnenstrahlen aufschnappen, denn das Wetter war immer besser geworden. Zum Abschluss bin ich am Strand entlang bis nach Thisted gefahren, hat mal wieder Spaß gemacht. Das war somit unsere Tour durch den Norden von Jütland. Leider sind Thisted und Skiveren rund 100km von Hals entfernt. Wenn es ein paar Kilometer weniger wären, hätte man in den nächsten Tagen noch einmal eine Spritztour zur Nordsee machen können, denn es hat da oben allen gut gefallen. Vielleicht sollten wir im nächsten Jahr einen Urlaub bei Thisted ins Auge fassen. Zur Abwechslung könnte es durchaus mal wieder die Nordsee sein,
Ralf

Ein Tag wie immer


 Ralf    13 Aug. 2010 : 21:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Tag wie immer,

denn wir waren den ganzen Tag am Strand. Am Mittag zogen zwar dickere Wolken durch, und ich hatte schon Regen befürchtet, aber das war es schon an Drohgebärden am heutigen Tag. Der Morgen und der Nachmittag waren akzeptabel und für den Strand geeignet. Wobei die Blagen mittlerweile schon meckern: Es ist so langweilig am Strand, was sollen wir machen, immer dasselbe etc. pp. In den ersten Tagen waren die beiden Schlauchboote total angesagt, aber seit über einer Woche liegen die schon ungenutzt im Garten herum. Danach wurde mit den Schüppen am Strand gebuddelt, was die Schwielen an den Händen hergegeben hatten, und der kleine Fluss am Strand in den verschiedensten Variationen gestaut, aber auch diese Phase ist seit ein paar Tagen vorbei. In den letzten Tagen waren die Boards und damit das Cruisen durch die Wellen die Favoriten, aber das scheint nun auch wieder vorbei zu sein. Zugegeben, so richtig Spaß macht das nur, wenn die Sonne scheint und der Wind nicht allzu heftig ist. Vielleicht sollten wir es morgen wieder mit den Booten versuchen wink.

Erschreckend ist, dass nun schon die zweite Ferienwoche vorbei ist und morgen die dritte beginnt. Es steht zu befürchten, dass die dritte Woche genauso schnell vorübergeht und dann steht man schon wieder am Schreibtisch frown. Ein fürchterlicher Gedanke, man freut sich so lange auf den Urlaub und dann ist wie in einer Art schneller Vorlauf der Urlaub bereits wieder vorbei. Und dabei sind wir drei Wochen unterwegs... So ist es halt, scheint ein Naturgesetz zu sein. Aber im Herbst beginnt die Planung von 2011 und dann hat man wieder etwas, auf das man sich freuen kann smile. Heute hat ein Familienmitglied im Norden, genauer in Hamburg, Geburtstag. Auch im Urlaub wird das nicht vergessen und wie immer heißt es auch von hier: Herzliche Glückwünsche an den kleinen Bruder! Der alte Sack wink soll den Tag genießen,
Ralf

Hotdog-Orgie


 Ralf    12 Aug. 2010 : 21:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hotdog-Orgie

am Abend. Sohn Nummer 2 wollte unbedingt die dänische Variation eines Hotdogs haben. Statt die teuer in einer der typischen Buden zu erstehen, wurden alle Zutaten eingekauft und jede(r) konnte sich die Dinger nach eigenem Gusto zusammenstellen. Wer die dänischen Hotdogs nicht kennt: Man nehme ein Pappbrötchen, schneide es auf und lege einen der roten PØlser hinein. Darüber kommen Ketchup, dänische Remoulade, geröstete Zwiebeln und ein paar Gurkenscheiben. Das Ganze schmeckt extrem lecker, ist aber schwierig zu essen, da Bestandteile der Zutaten permanent versuchen zu fliehen. Die Nummer 2 hat extrem zugeschlagen und sage und schreibe sieben von diesen Hotdogs gegessen... Ich weiß gar nicht, wo er das alles hinsteckt. Der isst und isst, aber man sieht es ihm nicht an, alles durchtrainiert und Muskeln pur. Schwimmen formt den Körper, vielleicht sollte ich damit auch anfangen und ein wenig Form zurückholen wink. Aber der Rest der Familie hat ebenfalls zugeschlagen, so dass fast der
komplette Einkauf verspeist wurde.

Vom Tag gibt es nicht so viel zu berichten, denn wie so häufig in diesem Urlaub waren wir wieder am Strand. Das Wetter war zwar nicht perfekt, aber man konnte es aushalten. Aber so ein bisschen besser könnte das Wetter schon werden. Die Temperaturen sind absolut erträglich, die müssen gar nicht mal weiter steigen. Nur die Sonne könnte sich mehr zeigen und die Wolken vertreiben. Aber was meckere ich, solange es nicht regnet, ist es OK,
Ralf

Vestkyst


 Ralf    11 Aug. 2010 : 21:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wie vermutet: Regen,

ich werde kurz nach 7 Uhr wach, weil mich ein unbekanntes Geräusch genervt hat: Es hat auf das Dach geregnet! Also hieß es heute für uns: Go west. Sohn Nummer 2 hatte schon lange genervt: Wann fahren wir in das Fischmuseum?! Er meinte damit immer: Das NordsØen Aquarium in Hirtshals. Wir waren schon zwei Mal dort und heute dann halt zum dritten Mal, auf zwei Beinen kann man nicht stehen wink. Das "Museum" ist wirklich toll, aber leider auch teuer. Für die beiden Jungens musste auch der Tarif für Erwachsene bezahlt werden und in Summe waren wir somit bei 650 Kronen. Da das Mittagessen auch im NordsØen für 450 Kronen eingenommen wurde, hat der heutige Tag in Hirtshals locker 150€ gekostet. Aber wie oben geschrieben, es ist auch gut. Der Fokus bei den präsentierten Fischen und Tieren liegt auf den in der Nordsee vorkommenden Arten. Es gibt ein großes, Ocenarium genanntes Becken, in dem man die Fische auf mehreren Ebenen beobachten kann. Die Fische werden auch gefüttert, um 13 Uhr stieg ein Taucher herab. Der Taucher hat eine Kamera auf dem Kopf, so dass man alles aus seiner Sicht beobachten kann. Wie überhaupt das ganze Aquarium in Richtung Neuzeit getrimmt wurde, mittels WLAN oder Bluetooth kann man mit dem Handy interaktiv auf Inhalte zugreifen oder überall an Displays Informationen holen und Videos ansehen. Und, das ist in Dänemark nicht selbstverständlich, immer auch auf Englisch oder Deutsch.

Zurück zum Ocenarium, die Stars in dem Becken sind natürlich die Mondfische. Es sind im Grunde potthässliche Fische, aber dennoch (oder gerade weil?) unheimlich faszinierend. Und die können gewaltig groß werden, bis zu 3m in der Länge und weit über 1 Tonne schwer. So groß sind die 3 Mondfische in Hirtshals natürlich noch nicht, aber 1,50m werden auch schon erreicht. Draußen gibt es noch ein Robbenbecken, auch dort findet zwei Mal am Tag eine Fütterung statt. Faszinierend bei Robben ist, wie unbeholfen die an Land sind und wie elegant eine Robbe sich im Wasser bewegt. Dazu gibt es noch Dutzende andere Becken, spezielle Bereiche für Kinder und Ausstellungen zu bestimmten Themen. Die Rückfahrt wurde dann entlang der Westküste unternommen und wir haben endlich eine Lücke schließen können: Wie lange wollte ich schon am Rubjerg Fyr vorbeikommen?! Dabei handelt es sich um einen Leuchtturm, der in einer gewaltigen Düne verschwindet. Heute war es soweit, wir fahren so auf der 55er entlang und auf einmal konnte man die Düne auf der rechten Seite sehen. Eigentlich war Blokhus das Ziel, aber es wurde spontan umdisponiert.

Und es hat sich gelohnt, die Düne ist wirklich riesig, von weitem sahen die Menschen auf der Düne wie Ameisen oder Modellbahnmenschen aus. Leider ist der Parkplatz circa einen KM von der Düne entfernt, so dass zunächst ein strammer Marsch und danach ein strammer Aufstieg notwendig waren. Oben floss der Schweiß in Strömen, aber man wurde mit einem tollen Ausblick belohnt: Es ist ein irrer Anblick, wenn man ganz oben steht, und auf die Nordsee sieht! Zumal an dieser Stelle von Dänemark Steilküste angesagt ist. Ich habe viele Fotos gemacht und in diesem Urlaub endlich mal ein anderes Motiv vor die Linse bekommen. Bisher wusste ich nie, was ich überhaupt noch auf die SD-Karte bannen sollte. Wir sind das vierte Mal in Hals/Hou und das zehnte oder zwanzigste oder dreißigste oder ... Mal den Strand zu fotografieren, macht nicht so viel Sinn.

In Blokhus waren wir natürlich auch noch, wir sind von Saltum Strand nach Blokhus am Strand entlang gefahren. Wenn man die Ostsee gewohnt ist, dann sind die Ausmaße an der Nordsee natürlich überwältigend. Die großen Dünen und der riesenbreite Strand, der als reguläre Straße, auch von uns, benutzt wird. Auch von dort gibt es nun genug Fotos, demnächst in meiner Galerie,
Ralf

Windy town


 Ralf    10 Aug. 2010 : 21:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sehr sehr windig

war es heute, aber wir waren dennoch den ganzen Tag am Strand, auch wenn es mitunter nicht allzu viel Spaß gemacht hat. Den Kids hat der Wind, der schon nahe am Sturm war und unangenehm aus südlicher Richtung wehte, nicht so viel ausgemacht und die sind trotzdem durch die Wellen getobt mit ihren Boards. In deren Alter muss man ein anderes Schmerzempfinden haben wink. Oder es liegt vielleicht daran, dass man sich nicht so viele Gedanken macht und einfach in das Wasser rennt. Ich habe nur einen Zeh hineingehalten und war schon bedient... Aber es braut sich was zusammen, jetzt am Abend sind auch noch dunkle Wolken hinzugekommen und es sieht stark nach Regen aus. Morgen wird vielleicht der erste Tag ohne einen Strandbesuch. Aber da wir schon bzw. leider den 11ten Tag vom Urlaub erreicht haben, lässt sich das verschmerzen.

Von der iPhone-Front gibt es nichts Neues, ohne Internetzugang macht das Gadget nicht sehr viel Spaß und man kann im Grunde gar nicht so viel damit machen. Mal sehen, was der Mittwoch bringt,
Ralf