Feinschliff


 Ralf    20 Nov. 2007 : 22:59
 Keine    Das tägliche Einerlei

Feinschliff,

ich bin im Moment sehr zufrieden und happy bei Arcor, ich habe gerade das erste Fax in die weite Welt gesendet, denn nun wird der Feinschliff gemacht. Ich habe ein Fax an Arcor geschickt und mitgeteilt, welche unserer sechs Telefonnummern in den Telefonbüchern erscheinen sollen und wie die Auskunftsart dazu ist (wer es wissen will, nur die Haupt- und Faxnummer werden veröffentlicht, bei der Auskunft gibt jeweils nur die Nummer, nichts weiter, keine Straße). Ich habe es heute noch zu einem Kollegen in der Firma gesagt: Es ist unglaublich, wie man sich darüber freuen kann, dass nun alles einfach funktioniert. Und noch einen Seitenhieb an Alice: Ich habe an der Konfiguration der Geräte (die Telefonanlage von Auerswald, eine Fritz!-Box, ein Faxgerät und diverse Telefone) gar nichts geändert, alle Geräte, die bei Alice nicht funktionierten, laufen bei Arcor nun einwandfrei und machen das, was sie sollen. Soviel dazu...

Hmm, das Thema verfolgt einen langsam und es steht zu befürchten, dass man damit zukünftig mehr zu tun hat. Als ich bei Heise den Artikel Verfassungsrichter zweifeln an automatischer Kennzeichenerfassung las, habe ich mir nur gedacht: Wenn die schon bei dem Thema Bedenken haben, wie soll denn dann das Gesetz zur sechsmonatigen Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsverbindungen (Telefon, E-Mail und Internet) Bestand haben?! Mit dem Gesetz wird jeder Bundesbürger pauschal unter Verdacht gestellt und man weiß gar nicht, was mit den Daten passiert. Und wenn erst einmal Daten da sind, dann gibt es auch Begehrlichkeiten und die werden genutzt, da bin ich fest von überzeugt. Vor allem da solche Daten auch an andere Länder (und auf der Liste der Länder sind welche vertreten, bei denen ich wirklich nicht will, dass die meine Daten bekommen...) bei Anforderung unverzüglich weitergegeben werden müssen: Webdemo gegen die Vorratsdatenspeicherung: Internet soll schwarz tragen, steht ganz unten in dem Artikel. Am Ende ist man im zivilen (und damit auch im beruflichen) Leben tot und erledigt, wie es einem heute schon passieren kann: Kritik an Anti-Terrorlisten von UN und EU. Aber wenn man den Artikel liest, dann ist klar, woher der Wind weht: Schäuble: Informationsgesellschaft ist auch Basis des Verbrechens. So ist also die Gedankenwelt bei "unserer" Regierung, wer an der globalen Informationsgesellschaft nur teilnimmt, ist grundsätzlich verdächtig und unterstützt Verbrechen. Wann und wer kann eigentlich den galoppierenden Wahnsinn der Regierenden stoppen? Das ist doch alles nicht mehr nachvollziehbar und Ausdruck einer Paranoia, einem Wahn zur Erhebung von allen möglichen Daten ohne Verdachtsmoment! Was mich auch unheimlich stört, die in Berlin sind mittlerweile nicht mehr in der Lage, ein verständliches und einwandfreies Gesetz auf den Weg zu bringen (egal, in welchem Bereich, ich denke an Trojaner, Pendlerpauschale, Existenzminimum usw.), alles muss vor dem Bundesverfassungsgericht letztendlich geklärt werden.

Beunruhigende Welt, früher war alles besser,
Ralf

PS: Das passt doch wie Faust aufs Auge: CDs mit Privatdaten von 25 Millionen Briten verschwunden. Tipp an die britische Polizei: Schaut mal bei ebay nach wink. Aber vielleicht werden demnächst auch in D von Behörden DVDs (CDs reichen dann nicht mehr) mit der Post verschickt und man kann irgendwo im Land Verbindungsdaten finden... Da braucht man sich doch nichts vormachen, wo Daten vorliegen und erhoben werden, passieren Fehler, früher oder später...

Voller Erfolg


 Ralf    19 Nov. 2007 : 22:36
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin begeistert,

so soll es sein, so muss es laufen. Der heutige A-Day war ein voller Erfolg, es läuft alles im Haus, alle Geräte, alle Telefone, das Fax-Gerät, es funktioniert einfach alles. Es ist unglaublich, wie erleichtert man darüber sein kann. Um 8:29 Uhr hatte die Fritz!-Box eine DSL-Verbindung und um 8:39 Uhr, nach der DSL-Synchronisation, stand die Internet-Verbindung wieder. Und zu dem Zeitpunkt hat natürlich auch ISDN wieder funktioniert, vor allem, wir haben wieder richtiges ISDN, nicht dieses Pseudo-Mapping von ISDN auf VoIP, wie es mit NGN gemacht wird. Und es wurde alles von Arcor organisiert, ohne dass ein Techniker (von wem auch immer) bei uns im Haus vorbeikommen musste. Durch den DNS-Dienst auf meinem Linux-Server im Keller werden auch die Sperren bei Arcor von diversen Seiten umgangen (ich habe oft genug davon hier geschrieben), das funktioniert einwandfrei und die Welt steht mir offen wink. Was gibt es noch an positiven Dingen zu berichten: Die Bandbreite ist bei Arcor höher, bei Alice hatte ich maximal 10MBit und bei Arcor sind es nun fast 15MBit, ich habe auch subjektiv das Gefühl, dass das Netz aller Netze bei Arcor schneller ist. Im Moment bin ich einfach nur happy smile.

Ich hatte natürlich auch alles perfekt vorbereitet (wie das halt bei mir üblich ist wink), letzte Nacht habe ich dieses NGN-Spharion-Teil von Alice abgebaut und die StarterBox von Arcor angeschlossen, schnell noch die Fritz!-Box auf Arcor konfiguriert (und vor allem diesen dämlichen Work-Around abgeklemmt, der bei Alice notwendig war, d.h. die Fritz!-Box nicht als Modem, sondern nur als Bridge zum NGN-Teil von Alice konfigurieren) und alles stand bereit. Dann, ich habe es als unglaublich empfunden, klar, rein formal hat Alice Recht, aber kurz nach Mitternacht war man kein Alice-Kunde mehr, d.h. man hatte kein Telefon und kein Internet mehr, die E-Mail-Accounts bei Alice waren nicht mehr erreichbar, alles tot. Bei anderen Provider-Wechseln hatte ich an dem Tag des Wechsels immer noch alles vom alten Provider, das ging nahtlos über zum neuen Provider ohne Ausfall. Naja, Alice legt anscheinend auf Kunden keinen Wert, man kümmert sich nicht um den Kunden, man fragt nicht mal nach, ob die diversen Telefonate mit der Hotline das Problem gelöst haben, warum man kündigt usw. Kunde kommt, Kunde geht halt, das ist anscheinend die Philosophie von Alice, was dazwischen passiert, ist egal. Ich bin froh, da weg zu sein.

Heute wurde auch noch unser Holz geliefert, jetzt haben wir auf dem Stellplatz ein Holzgestell mit zwei Raummetern Esche stehen. Das klappte auch reibungslos, der Fahrer rief an (nach 8:39 Uhr wink) und stand kurz danach auch schon auf der Matte, mit einem Hubwagen hat er dann das Holz vom LKW den Weg hinunter zu unserem Haus gebracht. Ich bin sehr zufrieden, die €, die uns das gekostet hat, sind gut angelegt. Und das Holz ist auch sehr gut, trocken, gute Qualität, brennt sehr gut. Wen es interessiert, wir haben das vom Raiffeisen-Markt in Paderborn.

Der Winter kann nun kommen, wir haben Arcor und Holz wink,
Ralf

Auf P folgt A


 Ralf    18 Nov. 2007 : 22:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

Auf P folgt A, morgen ist der A-Day, denn morgen portieren wir uns wieder zurück nach Arcor und der Albtraum Alice hat ein Ende. Ich habe eben im Hausanschlussraum schon alles vorbereitet, so dass ich morgen früh nur dieses dämliche NGN-Teil von Alice abklemmen muss und die Starterbox von Arcor anschließen kann. Endlich... Alles hat ein Ende, auch ein NGN-Carrier bei mir. Da fällt mir ein, vor ein paar Tagen hat hier jemand danach gesucht: "funktioniert arcor starterbox als splitter mit alice fun". Hmm, das kommt darauf an, ob der Alice-Anschluss ein normaler ISDN- oder ein NGN-Anschluss ist. Im ersten Fall kann man die Starterbox benutzen, im zweiten Fall hat man keine Chance, man muss das Teil von spharion benutzen. Das war auch mal eine Suche hier: "Arcor NGN+Koblenz". Hmm, meinem Wissen nach wird von Arcor diese NGN-Technologie nicht verwendet, aber sicher bin ich mir dabei nicht. Moment ich suche mal, das interessiert mich auch. Ohh, doch, auch Arcor steigt auf den NGN-Zug auf: Das neue Next Generation Network von Arcor. Puh, da bin ich aber froh, einen richtigen ISDN-Anschluss von denen zu bekommen und nicht NGN. Denn die Starterbox, die im Keller liegt, ist definitiv ISDN (NTBA und Splitter in einem). Endlich weiß ich warum, endlich weiß ich, warum ich diese weiblichen Merkmale so besonders finde, ich bin auf der Suche nach Intelligenz wink: Kurvige Frauen sind auch die klügeren Frauen. Aber auch diese Untersuchung kann ich voll bestätigen, genau das habe ich neulich zu einer Kollegin gesagt: Das dicke Ende, das ist einfach Wasser auf meinen Mühlen smile. Auch dies hier (es scheint hier heute der Tag der Untersuchungen und Artikel darüber zu sein) sollte eigentlich jedem klar sein. Wenn jeder und jede auf einen Kamin umsteigt und nur mit Holz heizt, mag das zwar CO2-Neutral sein, aber was dabei in die Luft ausgestoßen wird, ist ein anderes Thema: Holzheizungen schonen das Klima – und sind ungesund. Für die Regierung in Berlin kann das doch nur eines bedeuten: Wir brauchen eine Steuer auf Kaminholz! Und das Holz muss mindestens genauso teuer werden wie Heizöl oder Gas, alles andere ist einfach nicht fair und verstößt gegen das Gleichheitsprinzip! Dieses Bild von dem Satire-Magazin Glasauge bei Welt.de finde ich genial, Kurt Beck erinnert aber auch frappierend an einen Igel (ich verlinke das Bild mal direkt, ich hoffe, das ist OK. Falls nicht, bitte einfach melden und mitteilen. Es ist nicht notwendig, gleich mit Anwalt und Abmahnung zu kommen!):
Kurt der Igel
Das war mein Beitrag zum Ende des Wochenendes amazed, Ralf

P-Day


 Ralf    17 Nov. 2007 : 23:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute war P-Day, auch Pizza-Tag genannt. Wie gestern schon berichtet, war ich heute Strohwitwer, weil der Rest der Familie sich auf dem Schwimmfest in Minden herumgetrieben hat. Das war gut, muss ich sagen: Um kurz nach 11 Uhr bin ich in aller Ruhe (im wahrsten Sinne des Wortes, es war absolut nichts zu hören im Haus) aufgestanden, habe mich nach unten geschleppt und erst einmal den Kaffee angestellt. Danach ging es ab ins Wohnzimmer: Sofa, ich komme! Ich war ermüdet, auf einem Samstag erst die Treppen hinabsteigen und dann auch noch bei der Kaffeemaschine den Schalter umlegen, das war definitiv zu viel für mich wink. Auf dem Sofa habe ich dann in Ruhe (wichtiges Wort heute) die Tageszeitung gelesen. Danach fing dann der P-Day an, welche Pizza nehme ich denn heute Mittag?! Ich habe mich spontan für eine Pizza mit Lachs und Spinat entschieden. Den Anfang des Nachmittags habe ich dann mit der Neuausrichtung einiger Türen im Haus verbracht. Es ist erstaunlich, wie sehr die Türen bei Temperaturänderungen in der Ausdehnung schwanken, die Badezimmertür in der 1. Etage z.B. schleifte seit kurzem über die Bodenfliesen. Tja, der Winter und die kalte Jahreszeit kommen, man merkt es an den Türen im Haus wink. Anschließend war ich wieder ermüdet und das Sofa musste kommen... Nachdem die Bagage um kurz nach 18:30 Uhr (viel zu früh nach meinem Empfinden wink) mit hungrigen Mägen um die Ecke bog, wurde der Backofen angeschmissen und natürlich gab es Pizza. Ich habe mich spontan für eine Lachs-Krabben-Thunfisch-Pizza entschieden, das ist für mich die beste Pizza von meinem Arbeitgeber. Da es selbst in meinen Augen recht ungesund ist, sich nur von zwei Pizzen zu ernähren, gab es dazu noch einen Tomatensalat mit Schafskäse. Kommen wir nun zu den Ergebnissen der lieben Kinder, man hat sich sehr erfolgreich geschlagen. Das schlechteste Ergebnis war ein 6. Platz, dazu gesellten sich drei 5. Plätze, drei 4. Plätze, zwei Bronze-, eine Silber- und zwei Goldmedaillen. Ich war wirklich positiv überrascht, zudem haben alle Kiddies ihre Zeiten stark verbessert, der Große ist z.B. das erste Mal mit 1:18 Minuten unter 1:20 bei den 100m-Freistil geblieben (auf einer 25m-Bahn) und die Nummer 2 hat sich auf dieser Strecke über 5 Sekunden auf 1:22 Minuten gesteigert. Papa ist stolz, das habt ihr gut gemacht! Auch heute gibt es ein Video, mir ist danach, ich weiß nur noch nicht, welches ich verlinken soll. Ha, ich weiß was, dieses Jahr ist mal wieder ein "Best Of"-Album (Still on Top - The Greatest Hits) von einem der Besten, von Van Morrison herausgekommen. Ich liebe den Mann, was für eine Stimme. Der schönste und beste Song von ihm m.E. ist "Have I Told You Lately (That I Love you)" und den gibt es nun. Einmal als Konzertmitschnitt und einmal das damalige Video:


Macht es jutt, Ralf

Just another Friday


 Ralf    16 Nov. 2007 : 22:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

Just another Friday, nicht los, nichts zu berichten. Morgen habe ich sturmfreie Bude, denn die Kinder sind alle auf einem Schwimmwettkampf in Minden und die Frau des Hauses will sie begleiten. Ausschlafen, Ruhe im Haus, so gegen 11 Uhr werde ich ein kombiniertes Frühstück und Mittagessen in Form einer Meeresfrüchte-Pizza von meinem Brötchengeber einnehmen (die Pizza ist echt super, kann ich nur empfehlen!) und es mir gut gehen lassen. Herrliche Aussichten smile. Anderes Thema, die A7 in Deutschland, das ist in meinen Augen pure Magie. Auf "Spiegel.de", d.h. konkret in deren neuer Rubrik "einestages", war heute ein Bericht über die deutsche Lebensader: A7 - Deutschlands Durchschnitt. Also, ich kann nur sagen: Ich bin schon jeden Kilometer auf dieser Autobahn gefahren im Rahmen meiner Projekte! Von einem Kunden in Kiel mit dem Leihwagen ab nach unten nach Kempten und das Stück von Bordesholm bis zur dänischen Grenze sind wir so oft gefahren, in jedem Dänemark-Urlaub. Ich liebe diese Autobahn... Da fällt einem doch wirklich absolut nichts mehr ein: Koalition will Kindergeld erst 2010 erhöhen. Wie war der Bericht neulich, die Kinderarmut in Deutschland in den letzten 40 Jahren hat enorm zugenommen?! Hier der Link dazu: Kinderarmut steigt dramatisch an. Tja, das passt doch wie Faust aufs Auge, man kann sich doch nur noch veräppelt in Deutschland vorkommen, wenn man den Mut hat, Kinder in die Welt zu setzen. Alles wird teurer, und in letzter Zeit scheint (?) das an Dynamik zu gewinnen, und dies vor allem bei den Dingen, die eine Familie zum Leben braucht und wo man einfach nicht gegensteuern kann: Brot, Milch, Strom, Gas, Käse usw. usw. usw. Macht nur so weiter, ich hoffe, die aktuell Regierenden werden dafür abgestraft. Denn für mich sind die langsam nicht mehr wählbar. Gegen Aufregung hilft Musik, der andere super Song von Daniel Powter ist "Bad Day" (wobei dieser Titel auch irgendwie zu dem obigen Thema passt...):

Dann gibt es noch ein IT-Thema. In letzter Zeit hatte ich mich gewundert (wobei ich das Phänomen nicht wirklich prickelnd fand), dass meine neuen E-Mails sofort als gelesen markiert wurden, obwohl ich keine gelesen hatte. Heute habe ich in einem Forum einen Lösungsvorschlag gelesen und der scheint zu helfen, eine Datenbank ist wohl korrupt geworden:
  • Im IMAP-Verzeichnis des Benutzers alle Dateien beginnend mit 'cyrus' löschen (vorsichtige Naturen können die Dateien natürlich auch kopieren)
  • Als Cyrus-Administrator mit 'cyradm --user admin localhost' anmelden.
  • Ein reconstruct des Benutzer-Accounts durchführen (bei mir 'reconstruct rb')
Und schon geht es, ein Wunder der Technik. Wochenendliche Grüße wink, Ralf

Free Loop


 Ralf    15 Nov. 2007 : 22:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gimme Holz, da wir seit einiger Zeit out of Holz sind und uns mit Holzbriketts behelfen, wurde dem heute Abhilfe geschaffen. Wir haben beim örtlichen Raiffeisen-Markt zwei Raummeter bestellt, die werden uns in einer Holzbox angeliefert und wir müssen uns um nichts kümmern. Man zahlt natürlich entsprechend mehr, als wenn man sich Holz direkt vom Lieferanten irgendwo besorgt, aber das war es mir wert. Ich muss keinen Anhänger besorgen, kein Auto mit entsprechender Kupplung, ich muss nicht durch die Weltgeschichte fahren und den Anhänger vollladen, wieder nach Hause fahren und das Zeug hier im Garten stapeln. So haben wir das in den letzten Jahren gehandhabt und es war schlicht stressig und anstrengend. Man wird älter und bequemer wink. Das Holz wird nun nächsten Montag geliefert, wir lassen uns die komplette Box auf den Stellplatz am Haus stellen und können uns dort bedienen. Eine Win-Win-Situation also wink. Aber mich würde nun mal interessieren, woher der Name Raiffeisen kommt. Einen Moment bitte, der inhaltlich Verantwortliche hier recherchiert, ah, der Herr gehörte zu den Mitbegründern der genossenschaftlichen Bewegung: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Das Internet ist schon ein faszinierend Ding wink. Heute musste ich mal wieder tanken und mir kamen fast die Tränen in die Augen, für eine Tankfüllung (und der Elch hat einen kleinen Tank, der soll ein Fassungsvermögen von 52 Litern haben. Allerdings habe ich bis jetzt noch nie mehr als 48 Liter einfüllen können) von knapp 45 Litern habe ich gut 60€ bezahlen müssen. Das tut weh, das macht definitiv keinen Spaß... Heute muss ich ein Video verlinken, um hier einigermaßen auf Inhalt zu kommen. Heute lief auf NDR2 ein Song von Daniel Powter und ich dachte mir, yo, das könnte man hier bringen. Also geht es weiter mit dem "Free Loop" von Mr. Powter:

Das war es von einem Donnerstag kurz vor dem Wochenende, Ralf

Wieder da


 Ralf    14 Nov. 2007 : 23:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin wieder da,

aber ich werde kurz angebunden sein. Ich bin eben von meinem Event mit den lieben Ex-Kollegen zurückgekehrt und total kaputt. Es war sehr nett, auch wenn die beiden mehr von ihrer aktuellen Firma erzählt haben als alles andere. Aber es ist auch mal interessant, wie es in anderen Firmen in OWL zugeht. Aufgrund meiner Plattheit kam mir das ganz entgegen. Wir waren in Bielefeld im New Orleans, ich habe einen Red Turkey mit American Fries genommen. War ganz lecker, nachdem ich im Laufe des Tages nur drei Brötchen gegessen hatte, war ich ausgehungert. Aber ich bin lecker satt geworden und das war für mich das wichtigste. Draußen ist alles gezuckert, es friert im Moment und die Dächer der Häuser sind leicht weiß gefärbt von einem leichten Schneefall. Aber wir hatten das Thema ja schon gestern: Mein Elch und ich auf allen Wegen fahren wie auf Schienen... Der Grundversorger in Sachen Links aus Dresden hat heute wieder zugeschlagen und einen recht gemeinen (ich gehöre zwar mittlerweile zu der Kategorie der Langsamfahrer, schnell auf die rechte Spur mit dir, du Schurke wink, aber ich bin immer noch genug auf den Straßen und Autobahnen unterwegs, als dass ich solchen Videos regungs- und teilnahmslos sehen kann) Link gemeldet. Dort findet Ihr eine Sammlung von Links auf Schockvideos bei YouTube, soll Euch nicht vorenthalten werden: Präventive Schockvideos

Schluss für heute, das Bett ruft,
Ralf

Adieu Münte!


 Ralf    13 Nov. 2007 : 22:22
 Keine    Das tägliche Einerlei

Schnee fällt, Schnee fällt,

heute Abend auf der Heimfahrt fiel mir das alte Weihnachtslied von Peter Alexander (jaja, ist schon gut, ich gestehe es, die Weihnachtsplatte von dem liebe ich...) ein, denn draußen kam ein Schneeschauer nach dem anderen herunter. Das Thermometer zeigte genau 0 Grad an, zum Glück blieb die Suppe nicht liegen. Aber mich in meinem Elch hält das sowieso nicht auf, die anderen Weicheier fuhren schön brav und langsam mit Tempo 80 auf der rechten Spur (Hilfe! Eine Schneeflocke! wink) und ließen sich von den LKWs überholen. Ich bin aber sportlich links geblieben und stur meine 120 gefahren. Was soll mit einem Elch schon passieren, wir Nordmänner halt wink. Das mit Rücktritt von Müntefering war ja ein ziemlicher Hammer heute, das hätte ich nicht gedacht. Der Artikel auf Welt.de gefällt mir richtig gut und ich denke, der wird ihm gerecht: Der Mann, der Kargheit zur Kunstform erhob. Ich werde ihn vermissen, seine klare und kurze Sprache habe ich gemocht. Das Timing ist natürlich perfekt und er tritt passend mit 67 ab wink. Aber hoffentlich bleibt bloß der morgendliche Kommentar vom NDR2-Münte erhalten! Ich liebe das jeden Morgen, ist schon ein Ritual und es würde mir fehlen: Ein ironischer Kommentar von Münte's Alter Ego zu aktuellen Themen in der Politik (und es ist schon erstaunlich, wie gut die Stimme von Münte imitiert wird). Mal sehen, ob der NDR einen Link zu Münte hat. Gibt es natürlich und man kann sich die Kommentare dort auch anhören: Das NDR 2 Münte-Archiv. Tja, ich werde wohl am Wochenende eine lange Nacht mit Kopfhörer und Münte aktuell machen smile. Aber ich denke, Münte wird mir erhalten bleiben: Live aus dem Unruhestand...

Der SC Paderborn hat heute Abend in Koblenz den gordischen Knoten leider nicht durchschlagen können und es wurde schon wieder nur Unentschieden gespielt, so langsam muss der Knoten aber mal platzen. Zudem versprechen die kommenden Partien nicht gerade, dass Punktekonto wachsen zu lassen: Gegen Greuther Fürth, dann auswärts bei 1860, zuhause gegen den starken Aufsteiger SV Wehen/Wiesbaden und zum Abschluss der Rückrunde bei meinen Gladbacher. Lassen wir uns überraschen und die Hoffnung stirbt zuletzt. Morgen wird es wohl einen kürzeren Beitrag hier geben, denn ich weiß nicht, wann ich nach Hause kommen werde. Ich treffe mich morgen Abend um 18 Uhr mit ein paar Ex-Kollegen (Äh, weißte noch, früher? Yo, genau wink) auf ein Abendessen in der Metropole Bielefeld (erstaunlicherweise arbeiten wir aktuell alle in Bielefeld, diese Weltstadt rulez halt wink). Aber ich freue mich darauf, es ist nett, wenn man immer noch mit den richtigen Leuten von früher in Kontakt ist und alles nicht nur Job war. Das baut auf wink.

Ein Gruß an den Sauerländer, das ist dort schon ein spezieller Menschenschlag wink,
Ralf

1. Liga, wir kommen!


 Ralf    12 Nov. 2007 : 22:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kalt ist es,

heute tagsüber fiel sogar Schnee in Bielefeld und zum Teil sogar ergiebig, jedenfalls in der Luft, am Boden blieb davon nicht viel übrig. Aber ich bin mir absolut sicher, in diesem Jahr bekommen wir einen richtigen Winter, mit viel Schnee und Kälte. Nicht so einen Warmduscher-Winter wie im letzten Jahr wink. Ich darf das schreiben, denn ich dusche nicht warm, auch nicht kalt, auch nicht eiskalt, nein, ich bin ein Heiß-Duscher, je heißer, umso besser, ab 40 Grad fängt eine Dusche erst an. Aber Warmduscher ist ein gutes Thema, das wäre ja auch zu verwunderlich, wenn es unter den Fußballern keine Homosexuellen gäbe. Ich finde den Vergleich daher ganz passend: Von wegen schwulenfreie Zone im Fußball. Das wäre doch mal eine Frage für das nächste Fernseh-Quiz: Was haben denn wohl der Iran und die 1. Bundesliga gemeinsam? wink Kommen wir zu einem anderen Thema, das ist auch sehr verwunderlich, wie kann es für derartig unterschiedliche Produkte und Bedürfnisse zu solchen Einstufungen kommen?! 19 Prozent auf Windeln, 7 Prozent auf Trüffel. Aber wenn ich das schon lese, denn dies "folge keiner Logik, sondern ist Ausdruck der Durchsetzungsfähigkeit von Interessen“. Da bekomme ich sooo einen Hals, irgendwann laufe ich mal Amok, wenn ich das Wort Lobbyist höre oder lese... Das Thema ist doch ganz einfach, der Katalog der Waren, die mit 7% Märchensteuer eingestuft sind, muss einfach mal überarbeitet werden. Was gehört zum täglichen Konsum, um was kommt man als lebender (vielleicht muss man diese kleine, aber feine Nuance bei dem Thema anbringen wink) Mensch nicht herum, um weiter leben zu können?! Dazu gehören auch Windeln und sonstige Accessoires wie Puder (wer einmal einen wunden Baby-Popo gesehen plus dem zugehörigen schreienden Baby gehört hat, stellt das nicht in Frage...), aber doch keine Garnelen, Trüffel, Krabben und ähnlicher Schweinkram wink. Das lässt sich m.E. sogar mit dem normalen Menschenverstand einstufen...

Ich wusste es schon immer, ich habe irgendwas in meinem Leben falsch gemacht, warum war ich nicht Ende der 90er Jahre Masseur im Silicon-Valley?! OK, ich bin vielleicht nicht ganz so ansehnlich wie eine weibliche Masseuse, aber ich kann kneten.... wink Manchmal muss man mit der richtigen Fähigkeit zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein: Google macht Masseurin zur Multimillionärin. Manche Sachen kann man nicht verstehen, wie kann man das als Kunst einstufen?! Aber Hauptsache, die Kohle fließt, jedenfalls das finde ich an dem Urteil nicht falsch: Dieter Bohlens Sprüche sind jetzt Kunst. Jetzt bliebe nur noch die Frage zu klären, ob man für die Kunst von Dieter Bohlen einen MwSt.-Satz von 7% oder 19% zahlen muss... Es bleibt abschließend nur noch zu erwähnen, und damit komme ich nun endlich zum Titel des heutigen Beitrags, dass meine Gladbacher heute einen Punkt bei 1860 München geholt haben. Mit dem 0:0 kann ich super leben, auswärts bei einem Mitfavoriten um den Aufstieg ein Unentschieden zu schaffen, finde ich OK. Wie im Titel schon geschrieben, 1. Liga, wir kommen! Und dass wir uns in Jahr 2009 auf dem internationalen Parkett wiedersehen, ist schon beschlossene Sache. Denn Gladbach wird nach der Saison 2008/09 mindestens im UEFA-Cup spielen, wenn nicht sogar in der Champions-League! wink Die glorreichen 70er-Jahre werden wiederkommen für Gladbach, bei dem Trainer bin ich mir ganz sicher. Und DER Verein hat es verdient!

Der Beitrag am Montag ist geschafft, ich muss mich erholen wink,
Ralf

PS: Dänemark rules, zumindest langfristig: Massaker am Sankt-Briticus-Tag

Power-Woche


 Ralf    11 Nov. 2007 : 22:42
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es fällt mir immer schwerer, an einem Sonntag hier was zu schreiben, am Ende eines Wochenendes fällt mir einfach nichts ein, die totale Leere im Kopf. Das muss mit meiner üblichen Begeisterung und Vorfreude auf die kommende Arbeitswoche zusammenhängen wink. Dafür haben wir in sechs Wochen schon Weihnachten, man muss sich auch über Kleinigkeiten freuen... Positiv war allerdings heute der Sieg von Arminia Bielefeld über die Nürnberger, es wurde auch wieder Zeit für drei Punkte. Auch wenn ich Power-Ernst nicht mag und seine Methoden schon gar nicht, der Verein konnte die Punkte gut brauchen. Die Tipps, die hier in dem Artikel "Wie Sie bei Benzin und Heizöl noch sparen" vorgeschlagen werden, berücksichtige ich schon alle (außer beim Heizöl, das wäre auch schwer mit einem Gasanschluss wink), ich habe keine Ahnung, wie ich den Verbrauch noch minimieren könnte... Tja, das war es auch schon. Wenn schon der Wortbeitrag kurz ist, dann kann man den heutigen Beitrag wenigstens mit einem Videolink aufpeppen und den heutigen Eintrag gehaltvoller erscheinen lassen. Also machen wir das doch und es geht weiter mit der kleinen Reihe von Smokie-Hits, heute gibt es "Lay Back In The Arms Of Someone", schöner Song:

Ha, gestern Abend bin ich spät in der Nacht mal wieder ein wenig durch YouTube gestromert und habe dabei ein schönes Video mit einem der besten Songs von Herbert Grönemeyer gefunden. Das hat mir sehr gefallen, daher gibt es heute wieder ein zweites Video, "Demo (Letzter Tag)" von Herbie:

Es lebe die Arbeitswoche, Ralf