Wiederholungstag



Wiederholungstag,

es war eine Kopie von gestern: Ein perfekter Strandtag, morgens rund drei Stunden und am Nachmittag erneut einige Zeit im Sand. Es war einfach herrlich und ich war erneut in der Ostsee, das macht immer mehr Spaß. Wenn es so weitergeht, werde ich die Stunden am Strand im Wasser verbringen und aufweichen wink. Im Ernst, Karlshagen und die Insel Usedom generell machen natürlich vor allem dann viel Freude, wenn das Wetter stimmt. Der Strand ist einfach super und die Menschen verteilen sich großflächig, wenn man etwas in Richtung Peenemünde ausweicht. Zurück im Haus habe ich eine wahrlich erfreuliche Nachricht erhalten, über die ich mich sehr gefreut habe und mir in meinem biblischen Alter schwer vorstellen konnte. Aber manchmal passt man halt einfach wie Arsch auf Eimer shades. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.

Das Abendessen haben wir in der Pommernstube eingenommen, wir haben wie immer die Fischplatte für zwei Personen gewählt plus eine Soljanka vorab. Die war allerdings nicht so gut wie früher, es fehlte ein würziges Element. Die Frau des Hauses meinte: Gurken und deren Essigwasser. Da sie sich zu einer echten Expertin in Sachen Soljanka entwickelt hat, nehme ich ihr das ab. In der Ferienwohnung musste ich leider einen vierten negativen Punkt notieren: Wir haben keinen Sat-Empfang, sondern Kabelfernsehen... Dadurch kann ich den Sky-Receiver nicht nutzen und noch nicht einmal die aufgenommenen 6 Filme ansehen frown. Ich will endlich wieder in der FeWo im Sanddornweg 6d sein. Dadurch ist der am Do. extra bestellte Adapter (TV-Kabel auf Sat) überflüssig, der aber wirklich schnell sowie problemlos von Amazon in der FeWo ausgeliefert worden ist. Kommen wir zur Vorschau: Es wird ein durchwachsenes, bescheidenes Wochenende mit zu viel Regen, Sturm und Wolken geben.

Hurra, ich bin mit meinen Blog wieder synchron und habe alle Tage aufgeholt,
Ralf

Perfekter Sommerstrandtag



Perfekter Sommerstrandtag,

es war allerbestes Sommerwetter: Keine Wolken, Sonnenschein pur und kein Wind! Es war schlicht und einfach nur herrlich am tollen Strand von Karlshagen, wir haben direkt 2 Einheiten eingelegt: Von 9 bis 12 Uhr und noch einmal rund 2 Stunden am Nachmittag, meine Haut merkt es wink. Mittlerweile sind auch viel mehr Strandkörbe aufgestellt, die zudem gut besucht waren. Wie überhaupt relativ viel los war am breiten Strand, man merkt zum einen die kommende Hochsaison und zum anderen wollen die Menschen in üblen Zeiten von Corona einfach nur raus. Und ich war sogar in der Ostsee! Natürlich ist das Wasser kalt, ist es immer um die Jahreszeit, aber nicht so kalt wie befürchtet. Wenn man einmal im Wasser ist, will man nicht mehr heraus. Am Strand hat sich übrigens nichts geändert, alles wie immer inkl. dem kleinen E-Wagen mit Getränken aller Art.

Und was ist es herrlich, wenn man abends auf dem Balkon sitzt, die letzten Sonnenstrahlen genießt und dabei einen Usedom-Aquavit trinkt. Das Leben kann derart schön sein und man weiß sofort, warum es einen immer wieder auf die Insel zieht. Am frühen Morgen habe ich natürlich meinen geliebten Strandspaziergang Richtung von Trassenheide gemacht. Es ist einfach zu schön, barfuß und der aufgehenden Sonne am Strand zu gehen. Auf dem Rückweg war ich bei Emma: Knoten und Schrippen!!! Und dazu der fantastische Katenschinken von Edeka Paul, das Frühstück war ein Genuss. Ich komme mir vor wie ein alter Sack shades, wenn ich denke: Alles ist wie immer und das ist auch gut so. Was mir jetzt noch zum völligen Glück fehlt, sind die ersten Radtouren. Aber der Strand ist aktuell noch wichtiger, Rennrad gibt es auch in Paderborn. Das Abendessen gab es in der Ferienwohnung (die Preise in den Restaurants sind moderat angezogen) einen strammen Max. Wer an etwas anderes denkt grin, dem sei gesagt: Brot mit Schinken und Spiegelei!

Ich hätte doch 3 volle Wochen buchen sollen,
Ralf

Willkommen zu Hause



Willkommen zu Hause,

ein solches Gefühl stellt sich mittlerweile bei mir ein, wenn wir auf der Insel ankommen. Normalerweise, wenn wir in Wolgast die Klappbrücke über den Peenestrom überqueren, heute als wir von der Bundesstraße abgefahren und in Richtung Trassenheide gefahren sind. Karlshagen ist schon etwas wie eine zweite Heimat. Kommen wir zunächst zur Fahrt, direkt nach 70km standen wir das erste Mal im Stau: Unfall auf der A2 kurz vor Oeynhausen, 5km und 30 Minuten Zeitverlust. Fängt prima an, war mein erster Gedanke, den Einkauf in Polen kannst du vergessen. Aber danach sind wir nur noch gerollt bis zum Kreuz Maschen, erneut Unfall, aber kein Stillstand und kein großer Zeitverlust. Gegen 13:30 Uhr waren wir in Swinemünde, gegen 14 Uhr waren die Einkäufe erledigt (nachdem meine Kreditkarten nicht akzeptiert wurden und die Frau bezahlen musste cry), einmal schnell über die Insel und kurz vor 15 Uhr hatten wir den Schlüssel unserer FeWo smile. Ich hätte nie gedacht, dass die Fahrt derart super klappt.

Aber wir sind auch pünktlich(!) kurz nach 7 Uhr abgefahren und werktags ist erstaunlicherweise nicht so viel Verkehr auf den Autobahnen wie am üblichen Samstag (trotz der vielen LKW!). Die Wohnung ist sehr schön, eingerichtet ähnlich zu unserer üblichen Ferienwohnung. Die Wohnung ist größer und geht über zwei Etagen, auch nicht schlecht. Negativ sind nur drei Punkte: In der 1. Etage, d.h. kein Garten, kein Internet und keine Waschmaschine. Allerdings funktioniert der mobile Internetzugang über Freenet Funk tadellos. Aktiviert und direkt einsatzfähig, die Geschwindigkeit (7 MBit/s) ist passabel. Wir sind noch kurz zum Strand gegangen, viel los und ansonsten alles wie immer, herrlich. Noch herrlicher war der Besuch im Stella del Lago, was habe ich diese riesige Calzone vermisst, genossen und mit großem Heißhunger gegessen!!! Anschließend noch kurz zu Edeka Paul, ich mag den Laden und vor allem deren Katenschinken wink.

Zum Abschluss, was kann man nur schreiben? Wir sind im Urlaub!
Ralf

1. Schnelltest



1. Schnelltest,

was macht man nicht alles für den Urlaub?!? MeckPom erwartet einen negativen Test bei der Anreise, also besorgt man sich einen. Wobei mir das Ergebnis vorher bereits glasklar war (leider akzeptiert niemand meinen Stempel shades): Ich konnte entweder nur negativ sein (keinerlei Kontakte außerhalb der Familie seit vielen Monaten) oder ich hatte bereits Corona, habe es aber nicht gemerkt. Der Test ist schnell, aber leicht unangenehm: Es wird mit einem zu langen Wattestäbchen in der Nase herum gefummelt, ich hätte beinahe geniest. Nach 20 Minuten hat man per Mail das Ergebnis, morgen sollten auch die Polen zufrieden sein wink. Der VW-Elch ist problemlos angesprungen, hat keinen Ton über die >5 Monate Stillstand gesagt. Der Tiguan steht gepackt vor der Tür, morgen früh um 7 Uhr soll es losgehen!!! Keine 24 Stunden mehr und ich bin am besten Ort der Welt smile. Mein Rennrad habe ich nach der Radtour geputzt, das Kettenöl ist fast überall am Vitus und ich bekomme das nicht weg. Wobei, das Problem ist weniger das Öl, sondern der viele Dreck und Schmutz, der sich im Öl gefangen hat (daher kommt auch diese schwarze Farbe). Ich habe mein Allerbestes gegeben und außerhalb es Antriebs sieht es prima aus.

Die Radtouren auf Usedom können kommen und ich werde einige aufnehmen. Denn das scheint auf Kinomap eine Marktlücke zu sein. In der Region gibt es nicht ein einziges Video. Ich müsste mich schon sehr täuschen, aber meine Aufnahmen sollten ein echter Renner werden. Ich habe eine Radtour gemacht und es mir richtig gegeben. Eigentlich wollte ich nur locker über Augustdorf nach Lage sowie weiter nach Bad Salzuflen fahren. Aber leider habe ich noch einen Schlenker Richtung Lemgo gemacht, weil ich dachte ich könnte von dort die Bundesstraße nach Detmold fahren. Ist aber nicht erlaubt für Räder und einen Radweg gibt es natürlich auch nicht. Also bin ich zurück nach Lage und weiter durch Hiddesen (hallo Juliane!) gefahren. Da mittlerweile kurz vor 12 Uhr erreicht war, habe ich mich für die kürzeste Strecke entschieden: Über die Gauseköte! Was für ein Anstieg, die letzten Meter habe ich geschoben, ich konnte nicht mehr cry. Dafür hat die Strecke runter nach Schlangen extrem viel Spaß gemacht. Über Tempo 60km/h!!! Kurz vor 13 Uhr war mein Abenteuer nach ca. 114km in 4:52h zu Ende.

Ich bin bekloppt, ich weiß. Der Lohn: Über 5.000kcal am heutigen Tag verbraucht,
Ralf

Werktag-LKW



Werktag-LKW,

ich bin selten auf einem Werktag morgens mit dem Rennrad unterwegs, halt nur im Urlaub. Es ist echt erschreckend, wie viele LKW unterwegs sind, auch auf Nebenstrecken. Die Autobahn war ebenfalls voll, das wird lustig am Mittwoch. Da das Wetter halbwegs in Ordnung war (Definition: Nicht zu kalt und kein Regen), habe ich mich auf eine lockere Trainingseinheit (Definition: Locker mit 25km/h treten, nicht zu viele Körner investieren) mit 2 Trikots sowie dicken Handschuhen begeben. Es war eine schöne Tour über Hövelhof nach Liemke, weiter nach Kaunitz und durch die Felder nach Riege. Mal neue Radwege ausprobieren, von dort der übliche Pfad über Espeln nach Ostenland und via Sande sowie Sennelager nach Hause. In Summe waren es 73km in 2:55h. Wie erwähnt, nicht sehr schnell, hat aber Spaß gemacht. Morgen soll es eine längere Radtour geben, ich will erneut bis Lage und vielleicht weiter bis Bad Salzuflen fahren.

Heute war der Tag locker, nach der Tour ein wenig Sofaschlaf, ein wichtiges Dokument schreiben (und zudem abschicken) und auf dem Sofa abhängen. Morgen wird anstrengender, morgens die Tour, dann das Rennrad putzen, der Corona-Test und das Auto packen. Hoffentlich springt der VW-Elch nach ca. 5 Monaten überhaupt an. Ansonsten herrscht bei mir eine gewaltig irre Vorfreude, ich beobachte den ganzen Tag die Web-Cam am Strand von Karlshagen: Prima Wetter und viel los (Definition, ich liebe das wink: Alles relativ, verglichen mit Malle ist eher tote Hose). Die Wetteraussichten sind weiterhin gut und am Donnerstag werden wir den 1. Tag am Strand verbringen können. Ich kann es noch nicht glauben, wir stehen kurz vor Abfahrt nach und Ankunft in Karlshagen: Die WOB, Edeka-Paul, Emmas Laden, Stella del Lago, die Pommernstube, die Dünenresidenz, die Strandzugänge, meine morgendlichen Spaziergänge ganz alleine am Strand, alles wartet auf mich!

Warum kann nicht immer Usedom sein in meinem Leben, fragt sich,
Ralf

PS: Mein neues Video bei Kinomap ist verfügbar, viel Spaß damit: Bad Waldliesborn

Corona-Wetter



Corona-Wetter,

das Wetter war schlechter als vorhergesagt, von wegen wolkig, aber trocken. Wolken gab es, aber auch einen permanenten leichten Nieselregen. Somit war an eine Rennradtour nicht zu denken und ich habe mich in den Folterkeller verzogen. Es sind 90km in ~2:41h geworden. Zum Anfang gab es eine Gruppenfahrt über 19km kurz vor den Pyrenäen, besonders der Anstieg zum Schluss hatte es in sich. Aber man will sich ja nicht blamieren und ich habe kräftig in die Pedalen getreten, Platz 3! Die nächste Strecke ging am Rhein entlang, beginnend in Koblenz. Sehr sehr schön, der Regisseur hätte es sich nur sparen können zum Abschluss (nach 40km!) die Rheinschiene zu verlassen und auf die Berge zu fahren. Erneut sehr anstrengend. Am Ende ging es mal erneut durch England, eine herrliche Landschaft nördlich von Birmingham. Wenn es in England nicht zwei Dinge gäbe, wäre es ein tolles Land: Der Linksverkehr und der Engländer an sich wink. Morgen soll es wettertechnisch besser werden als heute, leicht wärmer, etwas Sonne und kein Regen. Ich denke ich werde ein Radtour machen.

Im Moment schaue ich parallel das Finale der U21-EM, die deutsche Mannschaft liegt mit 1:0 vorne. Jungens, holt Euch den Titel! Aus gegebenem Anlass beschäftige ich mich mit der Steuererklärung 2021. Insbesondere interessiert mich das Thema Arbeitszimmer: Wie geht das?!? Was kann man alles absetzen, was nicht, lohnt sich das für mich? Bisher dachte ich, das wäre für mich uninteressant, weil das Haus abbezahlt ist und ich mit der Corona-Pauschale von 5€ pro Tag besser fahre. Aber es gibt noch Abschreibung auf das Haus und damit (plus Versicherungen, Energiekosten, Wasser etc.) könnte ich mit einem Arbeitszimmer besser fahren. Zumal ich wirklich ein eigenes, abgetrenntes Zimmer (ein früheres Kinderzimmer) habe. Wenn ich nur wüsste, wie groß die Wohnfläche des Hauses ist... Nach dem Urlaub werde ich die Erklärung fertig machen und abgeben. Ach ja, wir müssen bei der Anreise ein aktuelles (und negatives) Corona-Testergebnis haben. Es ist gar nicht so einfach, einen Termin zu bekommen, fast alles ausgebucht. Wir haben noch einen am Dienstag um 18 Uhr erhalten.

Nur noch gut 57 Stunden bis zur Abfahrt! Ich denke wir werden definitiv über Swinemünde fahren: Wir sollten gegen 14 Uhr vor Ort sein, schnell in den ersten Supermarkt, schnell zu meinem Lieblingszigarettenshop und bei McDonalds noch etwas essen,
Ralf

Watch 3 Active



Watch 3 Active,

ich konnte nicht anders, seit die Smartwatch vorgestellt wurde, geistert es in meinem Kopf herum: Ich will die besitzen! Soeben habe ich es gemacht und mir die neuste Huawei-Watch bestellt. Erleichtert hat die Bestellung das Bundle mit den FreeBuds Pro und noch einem mini Speaker. Wenn ich das zusammen rechne, kostet mich die Watch 3 gerade mal 200€. Das finde ich fair, zumal ich ein echter Fan der FreeBuds geworden bin. Aktuell läuft das neue Album von New Order (Live at Alexandra Palace) auf den FreeBuds 4i und ich finde die Soundqualität mittlerweile echt gut. Leider erfolgt die Lieferung mitten in unserem Usedom-Urlaub. Aber das Paket nach Karlshagen schicken zu lassen, war mir einfach zu riskant. Die Auslieferung soll ab dem 22. Juni erfolgen und wir sind im Urlaub bis zum 26. Juni. Aber demnächst habe ich eine smarte Watch sowie die FreeBuds 4i übrig: Hallo 3 Kinder, wer von Euch will die haben?!? Vielleicht schnalle ich mir die Honor Watch Magic 2 um ein Fußgelenk, der Trend geht zu der vierten smarten Uhr wink. Aber was diese smarten Gadgets angeht, bin ich ein echter Junkie, ich liebe das Zeug. Die Watch 3 kann auch die Hauttemperatur messen, das wird mein neues Hobby.

Ansonsten: Im Nachhinein hätte ich auch mit dem Vitus-Rad fahren können mad. Es hat nur wenige Tropfen gegeben, aber keine Wolkenbrüche. Vielleicht mache ich das morgen, es soll zwar kühler werden und wolkig sein, aber trocken bleiben. Ich würde zu gerne die Tour nach Lage wiederholen und weiter bis Herford fahren. Heute war ich nach einer Woche mal wieder im Folterkeller. Den Raum bekomme ich nicht mehr trocken, im Moment herrscht dort eine Luftfeuchtigkeit von 89%... Ich habe eine Tour in England gemacht, es ging in der Nähe von Birmingham über 86km. Abschließend noch eine kurze Tour in Polen mit 13km. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen nur kurze 2,5 Stunden zu trainieren, aber es sind am Ende doch 2:49h geworden, es geht bei mir nicht anders. Immer volle Kanne. Jetzt bleibt nur eins: Wie bekomme ich diese nächsten drei Tage bis Usedom ausgefüllt?!? Vielleicht hätte ich doch ab heute buchen sollen, scheiß auf die 300€. Am Strand hat der Bär getobt, es war richtig viel los. Denn voller Vorfreude beobachte ich die WebCam in Karlshagen...

Egal, die 72 Stunden werde ich auch schaffen,
Ralf

Nutzung aller Radchancen



Nutzung aller Radchancen,

der Start in den Kellerbürotag war früher als gedacht: Nach einem Feiertag gibt es keine Zeitung, d.h. nach dem üblichen Aufstehen um 6 Uhr hatte ich Langeweile, ab unter die Dusche und um 6:45 Uhr saß ich im Bürostuhl. Mein Plan war eigentlich nach genau 8 Stunden in den Feierabend und somit in den verdienten Urlaub zu starten. Aber nach einigen Telefonaten ab 10 Uhr (wieso arbeiten die Kollegen eigentlich an einem Brückentag??? wink) wurde es trotzdem 15:15 Uhr. Blick nach draußen, Wetter sieht gut aus, laut Vorhersage kein Regen oder Gewitter angesagt, ab auf das Rennrad. Es ging wiederum über Hövelhof nach Rietberg und über Ostenland sowie Elsen zurück nach Hause. Die Strecke ist einfach zu schön und mein Rennrad ist prima gerollt. Es waren 71km in 2:41h, schöne Trainingseinheit für einen Freitag. In Summe war ich die letzten 6(!) Tage auf meinem Vitus unterwegs und habe 15 Stunden im Radsattel gesessen. Eine solch lange Serie hat es zu lange nicht gegeben.

Leider wird die Serie morgen reißen, denn es ist Land unter angesagt, viel Regen, sehr viel Regen. Abwarten, es wäre nicht das erste Mal, dass eine Vorhersage nicht eintrifft... Ich werde die Lage morgen früh sondieren und ansonsten in den Folterkeller gehen. Aber jetzt: Ich bin im Urlaub!!! Die 23 freien Tage sind erreicht und in der Zeit werde ich an vieles denken, aber garantiert nicht an den Job! Aber das Leben schreibt die besten Zufälle: Eins der Telefonate war mit einem Kollegen, den ich "dank" Corona nur remote kenne. Auf jeden Fall haben wir kurz über Urlaub gesprochen, er: Im August geht es nach Dänemark. Ich voller Interesse bei dem Land: Wohin? Juelsminde. Ahh, da waren wir auch schon, mehrfach, genauer in As Vig. Er: Genau da geht es hin. Ich in Gehirnwindungen grübelnd: Hmm, im Hamborgvej war "unser" Haus. Er: Unseres auch!!! Am Ende stellte sich heraus: Wir waren in Nummer 86, er ist zwei Häuser weiter in 88. Was für ein Zufall mit 20 Jahren dazwischen.

In Karlshagen wird alles vorbereitet für meine Ankunft shades: 14 Strandkörbe sind aufgestellt und die 1. Bude am Strand steht, genau am Haupteingang. Ich kann es kaum erwarten, noch 4 Tage bis zur Abfahrt,
Ralf

Tour4Kreis



Tour4Kreis,

das Wetter war bis mittags tatsächlich relativ gut und ich bin direkt um 8 Uhr zu einer Radtour gestartet, die mich durch die 4 Kreise PB, GT, LIP und HX geführt hat. Wie geplant ging es in Richtung Augustdorf, dabei streift man in Stukenbrock kurz den Kreis Gütersloh. Von Augustdorf ging es durch das Lipper Land bis Lage, wobei der Egge-Übergang an der Stelle besonders flach ist. Nur eine kurze, recht flache Steigung. Von Lage weiter nach Detmold, wobei ich mich in der Residenzstadt verfahren habe. Das passiert mir nicht häufig, aber als Radfahrer durfte ich auf einmal die Bundesstraße nicht benutzen und musste mich über einige Feldwege schlagen. Weiter nach Horn und da die Tour wunderbar lief, habe ich einen Abstecher in Richtung Langeland gemacht und bin dort über die Egge nach Altenbeken gefahren. Nach 103km (die dritte Tour über 100km in 2021!) in 4:12h war ich wieder zu Hause. Die Beine waren besser in Schuss als gestern und deutlich frischer. Komische Sache. Die Tour hat richtig Spaß gemacht. Passend gab es 45 Minuten nach Rückkehr ein Gewitter, perfektes Timing.

Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, in einem schweren Gang zu fahren. Dadurch hat man zwar eine geringe Trittfrequenz (~60), aber das Treten ist wesentlich anstrengender sowie auch intensiver und ich erreiche eine höhere Geschwindigkeit. Die Tour wollte ich eigentlich aufnehmen, aber unterwegs (in Detmold, wo sonst?!? shades) ging dem Radcomputer leider der Saft aus... Da ich die GPS-Daten vom Computer für den Upload nach Kinomap brauche, kann ich das Video löschen. Egal, die Strecke werde ich garantiert noch mal fahren und ich nehme halt dann ein Video auf. Am Nachmittag haben wir mit den deutschen Eishockey-Cracks gefiebert, das Viertelfinale gegen die Schweiz war dramatisch, ein echter Thriller, der erst im Penalty-Schießen entschieden wurde. Und zwar mit dem glücklichen Ende für die deutsche Mannschaft! Im Halbfinale geht es nun gegen die Finnen. Die Spende der Tageszeitung ist beauftragt worden, wir bekommen dadurch Zugang zur eZeitung und können tagesaktuell das Blättchen lesen.

Ein Arbeitstag noch und ich befinde mich im Urlaub smile, 1+5 eben,
Ralf

Effekt Training



Effekt Training,

leider ging es im Kellerbüro bis 16:30 Uhr und danach direkt auf die Straße. Es ist wie immer, die letzten Tage vor einem Urlaub geht es hoch her, viele Meetings, viele Anrufe, das noch zu machen und dies noch zu erledigen. Hoffentlich wird es am Freitag ein wenig ruhiger, der Masterplan ist: Um 15 Uhr ist Feierabend und der Urlaub erreicht. Kommen wir zum Sport, es ging wie geplant über Hövelhof nach Rietberg. Ich habe einen neuen Rekord geschafft! Die Stadt im Kreis Gütersloh hatte ich noch 1:08h erreicht (grob 33km). Das Wetter war und ist aber auch ideal, viel Sonne, nur leichterer Wind und angenehm warm. Allerdings hätte es von mir aus einen Tick wärmer sein können, ich liebe es bei Hitze durch den Fahrtwind gekühlt zu werden. Ab 30km/h merkt man 30 Grad nicht mehr, die große RaBo-30/30-Regel wink. Man darf nur nicht langsamer werden oder gar einen Stopp machen. Dann läuft der Schweiß in Strömen. Von Rietberg ging es über Espeln erneut nach Hövelhof und entlang der alten Bundesstraße 68 zurück nach Hause.

Am Ende waren es exakt 70km in 2:35h, ein gutes Ergebnis, ich bin echt zufrieden und komme langsam in Schwung. Morgen soll es über Augustdorf nach Detmold und eventuell weiter nach Lage gehen. Das Wetter wird wohl besser als erwartet und morgens sollte eine längere Radtour möglich sein. Schön ist der morgige Feiertag, vom Feeling her ist unser Urlaub gefühlt shades bereits erreicht. Zudem die Wettervorhersagen für die nächsten 14 Tage echt gut sind, auch und vor allem in Karlshagen. Vielleicht haben wir Glück mit dem Urlaub. Die Sehnsucht nach Usedom wird immer größer, der Heißhunger auf die Calzone bei Stella Del Lago ist riesig. Hoffentlich springt der VW-Elch an, hoffentlich hat die Batterie nach 5 Monaten Standzeit (mein Tiguan wurde seit Anfang Januar keinen einzigen Meter bewegt!) noch genug Saft. Kommen wir noch zu Corona: Das erste Familienmitglied ist voll geimpft, die Frau des Hauses hat heute die zweite Covid-Spritze bekommen. Nur die arbeitende Bevölkerung, die die das ganze Land am Laufen halten (also ich!!), die werden bei den Impfungen übergangen.

Zum Abschluss das aktuelle Zahlenrätsel: 2+6,
Ralf