Bubbly


 Ralf    20 Okt. 2007 : 00:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

Auf einem Blog-Beitrag kann man nicht stehen, daher wird nun gleich der nächste hinterher geschoben. Rauf und runter läuft seit ein paar Tagen im Radio ein Song, der mir nicht mehr aus den Ohren geht, halt ein richtiger Ohrwurm wink. Heute auf der Rückfahrt von der Arbeit nach Paderborn lief das Lied wieder auf NDR2 (im Elch gibt es keinen anderen Sender, der ist fest eingebrannt, auch der Elch ist nordisch by nature wink). Tja, dachte ich mir nun eben, schau doch mal auf der Website von denen nach, vielleicht bieten die eine Playlist an und ich weiß dann endlich mal, von welcher Frau der Song stammt. Denn im Radio, wenn es denn mal gesagt wurde, was selten vorkommt, habe ich den Namen und Song nie verstanden. Und es geht in der Tat, finde ich einen tollen Service von NDR2, ich habe den Song damit herausgefunden: NDR2-Playlist. Ich will Euch dieses Hammerlied natürlich nicht vorenthalten und ich habe das Video auf YouTube gefunden (by the way, müsste man das Angebot von YouTube in Deutschland nicht auch sperren? So ganz koscher gemäß Urheberrecht ist YouTube meines Erachtens auch nicht...). Ach so, die Sängerin heißt Colbie Caillat und der Ohrwurm von ihr ist Bubbly:

Morgen geht es hier weiter, Ralf

Lächerliches Gerichtsurteil


 Ralf    19 Okt. 2007 : 23:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Langsam wird es lächerlich in D,

denn nun hat ein Gericht in einer einstweiligen Verfügung beschlossen, dass Arcor den Zugang zu YouPorn verhindern muss, da der Jugendschutz nicht gemäß den deutschen Gesetzen gewährleistet ist. Das ist lächerlich, absurd, abartig. Da sollen deutsche Gesetze weltweit angewendet werden, wie soll das denn funktionieren?! Das ist doch jenseits jeglicher Wirklichkeit, das ist realitätsfern. Haben wir dann also demnächst in Deutschland eine Zensurbehörde, die entscheidet, auf was der gemeine Deutsche (alle!) im globalen Internet zugreifen darf?! Ich lasse mich doch nicht von falschen deutschen Vorstellungen und Gesetzen gängeln! Was hier abläuft, gibt es in keinem anderen Staat. OK, in China, Korea und Konsorten vielleicht, aber soll man unsere angeblich demokratische, freie und offene Republik mit solchen Staaten vergleichen? Wollen wir dahin? Wenn solche Vorstellungen, wenn solche Urteile um sich greifen, dann sieht es schlecht aus für die Deutschen und das Internet, dann kann man locker über die Hälfte aller Websites weltweit sperren. Ich wette, ich finde auf den Seiten von Amazon.com in den USA Bücher oder CDs, die in Deutschland nicht an Jugendliche verkauft werden dürfen (z.B. kann ich mir dort die CD "Ab 18" von den Ärzten bestellen, ist hier aber indiziert...). Müssen solche Seiten auch gesperrt werden? Wenn man das konsequent durchziehen will: Ja. Aber dann gilt: Gute Nacht Deutschland! Wie kann in D überhaupt eine ausländische Website indiziert werden? Das ist doch völlig lebensfremd...

Wie stellt sich ein Richter das eigentlich vor, wie soll Arcor das gewährleisten? Arcor hat keinen Zugriff auf den Anbieter von YouPorn und kann den schlecht zwingen, die überzogene deutsche Vorstellung von Jugendschutz in der Realität zu gewährleisten. Bleibt nur eine technische Sperre, das ist für mich aber Zensur von Feinsten, Wo fängt es an, wo hört es auf?! Man kann es technisch überhaupt nicht verhindern, da suche ich mir irgendeinen Proxy und surfe über den auf die gesperrten Seiten. Das Problem ist nur, einen einigermaßen schnellen Ersatz-Proxy zu finden. Meiner Meinung nach muss hier ganz dringend ein überzogenes und antiquiertes deutsches Gesetz mal der Normalität im globalen Dorf angepasst werden. Wenn etwas in Deutschland verkauft oder auf einer deutschen Domain angeboten wird, aber die Firma dahinter in D ansässig ist und den deutschen Gesetzen unterliegt, ok, da kann ich das nachvollziehen und verstehen mit dem Jugendschutz. Aber sobald es ausländische Angebote und Firmen betrifft, hört es für mich auf... Wenn unsere Kinder im Urlaub in Dänemark dort etwas kaufen können (natürlich völlig legal entsprechend den dortigen Gesetzen), was in Deutschland aber aufgrund vom Jugendschutz verboten ist, müsste dann in Analogie nicht auch der deutsche Jugendschutz dort greifen, müsste dann der dänische Verkäufer nicht auch das deutsche Jugendgesetz beachten?! Hier ein paar Links zu dem Thema: Landgericht zwingt Arcor zur Porno-Zensur und Arcor muss YouPorn sperren.

Letztendlich sind für mich die Eltern dafür verantwortlich und zuständig, was deren Kinder machen oder sehen dürfen. Das ist typisch Deutsch, alles von oben verordnen und bestimmen. Und warum greift man sich ausgerechnet Arcor heraus?! Das verstehe ich auch nicht. Das ist für mich eine ganz gefährliche Kiste, die da läuft, mal sehen, wie das weitergeht... Gut, dass erst einmal Wochenende ist, bevor ich mich nun gänzlich aufrege wink. Man muss nicht alles verstehen, was in Deutschland vorgeht. Aber wenn ich davon beeinträchtigt werde, dann schwillt mir der Kamm. Ach ja, bevor ich es vor Ärger und Aufregung ganz und gar vergesse. Die Geburtstags-Saison bei uns ist nun komplett vorbei, heute gab es bei uns den fünften Geburtstag in fünf Wochen, wir haben nun wieder für 11 Monate Ruhe. Aber: Noch einmal auch von dieser Stelle herzliche Glückwünsche an die Frau im Haus zum Geburtstag 2B! Die Welt hexadezimal zu sehen, hat manchmal wirklich Vorteile, vielleicht sollte man das mal deutschen Richtern vorstellen und dann gibt es auch verständlichere Urteile wink.

Take care,
Ralf

Out of Streik bitte


 Ralf    18 Okt. 2007 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Dieser Streik

der Lokführer geht mir langsam tierisch auf die Nerven, heute Morgen waren die Straßen wieder dicht. Die bekämpfen sich gegenseitig und ich muss darunter leiden, so langsam spinnen die. Das ist für mich keine normale tarifliche Auseinandersetzung mehr, das ist ein Krieg zwischen GDL und der Bahn, langsam müsste es auch Mehdorn mal kapieren, dass es der GDL um grundsätzliches geht. Wenn er dieser Gewerkschaft nicht endlich mal entgegenkommt, dann machen die so lange weiter, bis die GDL erreicht hat, was sie erreichen will. Beide Seiten haben sich momentan in ihre Positionen verbissen und es wird immer schwieriger, dass die davon wegkommen und sich aufeinander zubewegen. Die sollen sich endlich mal zusammen an einen Tisch setzen und miteinander reden, diese ewigen Rundumschläge und Auseinandersetzungen über die Medien nerven mich auch. Zum Glück ist morgen kein Streik und es besteht die Hoffnung auf einen normalen Berufsverkehr. Und zum weiteren Glück ist morgen ein kurzer Arbeitstag, da ich am frühen Nachmittag die Arbeit beenden werde, weil die Frau des Hauses Geburtstag hat.

Und dann ist endlich wieder Wochenende, ich werde nur schlafen, schlafen und noch einmal schlafen, ich bin einfach kaputt, im Moment steckt der Wurm in mir. Da es recht kalt werden soll, könnte es sein, dass wir die Kaminsaison eröffnen werden. Wie letztes Jahr wird es dann auch dieses Jahr ein Foto vom ersten Brand geben, man muss alles dokumentieren wink. Aber es lässt sich nicht bestreiten, Herbst und Winter stehen vor der Tür, bis jetzt war es ein goldener Herbst, aber nun kommt als nächstes die dunkle Seite dieser Jahreszeit. Aber es gibt auch eine positive Seite vom Herbst, am übernächsten Wochenende wird endlich wieder auf Winterzeit umgestellt und die morgendliche Aufstehzeit um 7 Uhr nähert sich ein wenig meinem natürlichen Biorhythmus an smile.

Das war es schon für heute, es gibt nicht nur Mittlöcher, sondern auch schwarze Donnerslöcher wink,
Ralf

PS: Gerade wurde mir noch ein Link zugespielt, der soll Euch natürlich nicht vorenthalten werden: Auf gute Freunde ist Verlass. Wie kommt man nur auf solche Ideen, wie kann man so etwas aus dem Ärmel schütteln und schreiben?! Mir gefällt die Kolumne richtig gut, ich muss nun aber mal googeln, was ein "Ass-Master" ist... wink

InterNetworX


 Ralf    17 Okt. 2007 : 22:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute ist ein richtiges Mittloch,

mir fällt nichts ein, im Kopf herrscht nur Leere und ich fühle mich ziemlich kaputt, seit zwei Wochen komme ich einfach nicht dahinter, als ob ich das verschleppt habe. Es gibt auch nichts zu berichten, still ruht der See. Und das sowohl bei "E wie einfach" als auch bei Netbeat. Bei den Einfachen verstehe ich das noch, die leiten nun die Kündigung bei E.ON Westfalen Weser ein, die schicken wahrscheinlich einen Brief mit einer Auftragsbestätigung an uns usw. Das dauert halt. Aber das Verhalten von Netbeat verstehe ich nicht, ich habe weder eine Reaktion von denen auf meine gestrige E-Mail mit meiner Nachfrage erhalten noch kann ich einen Bestellstatus im Kundencenter sehen. Ich habe mich daher eben entschlossen, den Domaintransfer über einen anderen Provider zu machen. Gesagt, getan. Im Moment versuche ich es mit InterNetworX, das scheint dort komplett elektronisch per E-Mail zu laufen (also kein Schreiben ausfüllen und nach irgendwohin in die Karpaten faxen). Die haben einen Domaintransfer beim NIC.AT gestartet und NIC.AT hat schon eine Antwort an InterNetworX geschickt, dass eine E-Mail mit Bestätigungscode an mich gesendet worden wäre. Auf die warte ich jetzt, ich bin mal gespannt, es wäre toll, wenn das bei InterNetworX so einfach laufen würde.

Das war es schon für heute, Ihr seid entlassen wink,
Ralf

PS: Während ich die Zeilen hier getippt habe, kam eine E-Mail mit dem Code vom NIC.AT, auf die ich natürlich sofort reagiert habe. Ein paar Minuten später war das ganze Thema schon erledigt und nun ist die Domain zu InterNetworX transferiert, ich habe bei denen die Einträge für die Nameserver angepasst und bei meinem Strato-Server die E-Mail-Accounts für die Domain "boettger.at" eingerichtet. Wirklich erstaunlich, es sollte nun alles funktionieren. Ich bin begeistert, wie einfach und schnell das ging (keine Ironie, ich finde das wirklich super!).

PPS: Testmail an meinen Account bei "boettger.at" hat gerade funktioniert!

PPS2: www.boettger.at und die ganzen Weiterleitungen damit funktionieren nun auch wieder, supi!

Strom 60plus


 Ralf    16 Okt. 2007 : 22:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich habe mich eben entschieden

und den Anbieterwechsel auch bei der Gasversorgung eingeleitet, wir wechseln nun auch beim Gas von E.ON Westfalen-Weser nach "E wie Einfach". Der ausschlaggebende Gedanke war, dass wir einfach nichts zu verlieren haben, in diesem Jahr werden die Abschlagzahlungen plus/minus ausgehen und das wird sowieso dauern, bis der Wechsel vollzogen ist (m.E. kann das nicht vor dem 1.12.07 über die Bühne gehen). In 2008 sparen wir dann bares Geld und haben vor allem dann fast das ganze Jahr Ruhe vor weiteren Preissteigerungen. Aber es ist erstaunlich, wie einfach das geht. Ich habe online die ganzen Daten eingegeben, ich musste nichts ausdrucken, ich muss nichts unterschreiben, ich muss nichts faxen, das scheint einfach so zu gehen. Ich habe jedenfalls nichts Gegenteiliges gelesen, von einem Fax oder einer Unterschrift war bis jetzt nicht die Rede. Lassen wir uns schlicht überraschen...

Interessant fand ich heute den Artikel bei Spiegel Online über die Hintergründe. Am Gesamtpreis macht der Anteil der Herstellungskosten ca. 30 Prozent aus (beim Strom). Wenn nun die Steigerung damit argumentiert wird, dass die Beschaffungspreise stark gestiegen sind, betrifft dies die Herstellungskosten. Bei einer Preiserhöhung von fast 10 Prozent müssten demnach die Beschaffungspreise um ca. ein Drittel gestiegen sein. Besonders interessant in dem Artikel wird es dann, wenn aufgedröselt wird, womit der Strom erzeugt wird... Anrüchig ist für mich auch diese Strombörse in Leipzig, wie kann es sein, dass das letzte Kraftwerk den Preis bestimmt... Und komischerweise wird das letzte Kraftwerk immer mit Gas betrieben. Und wenn nur 15 Prozent des Stroms über die Börse gehandelt werden, wird es noch mal abstruser. Irgendwie stinkt die ganze Sache zum Himmel, das sollte man mal ernsthaft untersuchen. Hier der Link: Wie die Konzerne die Strompreise hochtreiben.

Bei meinem Providerwechsel von "boettger.at" war heute erst einmal Ruhe, ich habe von Netbeat nichts gehört, auch die Statusabfrage funktioniert nicht. Wehe, da geht irgendwas schief, ich will die Domain unbedingt behalten, das ist meine! Ich habe daher eben erst einmal eine Anfrage an die Supportabteilung von denen geschrieben, wie es denn aussieht, was Sache ist. Angeblich soll man eine Antwort rund um die Uhr innerhalb von drei Stunden bekommen. Auch hier gilt, warten wir mal ab. Heute musste ich mal wieder tanken und ich war sehr zufrieden, der Elch hat genau 6,09 Liter auf 100km verbraucht und ich konnte mit der letzten Tankfüllung 749km fahren. Aktuell zeigt der Bordcomputer mit meiner optimierten Fahrweise (ich schalte nur noch bei 2000 Umdrehungen, nicht höher, in den nächsten Gang) einen Verbrauch von 5,1l an, ich bin mal gespannt, ob ich beim Verbrauch real mal wieder unter 6l landen werde. Einmal habe ich das bisher geschafft... Und ich will endlich mal mit einer Tankfüllung die 800km schaffen. Ja, das sind meine aktuellen Ziele im Leben... wink

Aber woran merkt man, dass man älter wird? Heute war bei der Tageszeitung eine Beilage dabei: WIR - Generation 60plus. Und ich habe sie gelesen... Man muss sich frühzeitig informieren wink. Jetzt höre ich auf,
Ralf

Die Gier greift um sich


 Ralf    15 Okt. 2007 : 22:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das war und ist Wasser auf meinen Mühlen,

ich habe das kommen sehen, als ich im August den Wechsel von E.ON Westfalen Weser (EWW) nach E wie Einfach gemacht habe. Nachdem Vattenfall zum 01.07. die Preise erhöht und dafür Prügel bekommen hat, hat sich unser lokaler Versorger EWW erst einmal bedeckt gehalten und keine eigenen Steigerungen verkündet. Aber das dies nicht von Dauer ist, war mir damals schon klar. Und heute wurde dann die Katze aus dem Sack gelassen und das nicht zu gering, das ist schon ziemlich happig, was die planen: E.ON-Preiserhöhung: Verbraucherschützer rufen zu Anbieterwechsel auf. Zusammengefasst für unsere Region: EWW erhöht den Strompreis zum 01.01.08 um 9,1% und den Gaspreis um 8,8%. Gut, dass ich (bzw. wir) beim Strompreis erst einmal Ruhe habe für die nächsten 22 Monate (die geben eine Preisgarantie von zwei Jahren, zwei Monate sind wir schon bei denen), was EWW in dem Zeitraum macht, ist mir im Moment egal. Ich hoffe aber, dass die EU-Kommission (oder die Landesregierung in NRW oder die Bundesregierung oder wer auch immer) bis zum Ablauf unserer Preisgarantie aktiv wird und dieses Kartell zerschlägt (und die Hoffnung stirbt zuletzt...). Denn nichts anderes ist das für mich, wer rund 80 Prozent der deutschen Stromerzeugung und 100 Prozent der überregionalen Verteilungsnetze kontrolliert, der hat für mich ein Monopol und kann die Preise diktieren. Ein paar mehr Details kann man hier lesen: "Es ist die blanke Gier".

Was mich noch etwas nachdenklich stimmt, ist die Erhöhung beim Gas, sollen wir da auch nach "E wie Einfach" wechseln? Das ist der einzige Alternativanbieter, beim Strom hat man wenigstens noch die Auswahl unter mehreren Versorgern, beim Gas gibt es hier bei uns nur die Zwei: EWW und die Einfachen. Da unser Haus neu und daher gut isoliert ist, halten sich unsere Heizkosten in Grenzen, wir haben aktuell einen Abschlag von 46€ im Monat bei EWW. Ein Wechsel würde sich finanziell heute nicht lohnen, bei beiden Versorgern hält sich das die Waage mit den Kosten. Mit der Erhöhung zum 01.01.08 sieht das natürlich wieder anders aus, da würden wir bei den Einfachen ca. 25€ pro Jahr sparen. Für mich kommt bei der Gedankenspielerei hinzu, dass die Einfachen beim Gas nur eine Preisgarantie von einem Jahr anbieten. Andererseits, bei meinen Kalkulationen gehe ich von den letzten 12 Monaten aus und der letzte Winter war sehr milde, wenn es ein harter Winter wird und die Heizung richtig arbeiten muss, dann sieht das mit der Ersparnis bei den Einfachen schon wieder ganz anders und besser aus (mal abgesehen von der Preiserhöhung in 2008). Aktuell geht die Tendenz bei mir dahin, auch bei der Gasversorgung zu "E wie Einfach" zu wechseln, man hat nichts zu verlieren, man kann einfach wieder kündigen und hätte zumindest für 12 Monate Ruhe mit Preissteigerungen. Aber ich bin mir noch nicht sicher und muss noch in mich gehen.

Heute habe ich das Fax an 1blu mit der Kündigung geschickt, heute Abend war meine letzte Domain dort ("boettger.at") schon nicht mehr erreichbar. Ich habe daher eben ganz schnell den Providerwechsel nach Netbeat beauftragt, ich hoffe, das geht schnell über die Bühne und wir sind wieder mit allen Domains erreichbar (und vor allem will ich die Domain "boettger.at" nicht verlieren...). Auch bei einigen anderen Domains (z.B. "05251.dk") läuft die Weiterleitung über Österreich und die gehen daher im Moment auch nicht, ich habe aber keine Lust, alle Domainweiterleitungen zu ändern. Ich werde es hier verkünden, wenn alles wieder funktioniert.

Kaputte Grüße vom Wochenanfang,
Ralf

Der Bullshit-Quotient


 Ralf    14 Okt. 2007 : 22:11
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Bullshit-Quotient,

ich habe wieder einen neuen Begriff heute gelernt, d.h. eigentlich mehrere. Das "Chief Bullfighting Officer" hat mir auch sehr gut gefallen. Bevor alle Leser hier das große Fragezeichen auf der Stirn haben und keiner mehr weiß, wovon ich fasele, kläre ich Euch auf. Von dem von mir sehr geschätzten Dresdner Lieferanten an grandiosen Links bin ich heute wieder versorgt worden, er hat mir ein paar Links mit Bücherrezensionen und Artikeln zum Thema Business-Sprache, wie rede ich viel ohne zu viel zu sagen, Sprachpanscherei auf Managementebenen, PowerPoint-Vergewaltigung usw. geschickt. Das will ich Euch natürlich nicht vorenthalten, ich finde die Links herrlich:


Wobei mein Favorit der erste Artikel ist, gerade weil es vor allem um "meine" Branche geht, manchmal ist das schon erstaunlich, wie viele weltweit führende Lösungs- und Diensteanbieter es so gibt in der IT-Welt... Kommen wir zu meinem heutigen Tag, was macht der Esel, wenn es ihm zu gut geht und das Wetter spitze ist? Genau, er begibt sich auf das Glatteis. Eigentlich hatte ich mit dem Thema Alice und funktionierender Auerswald-TK-Anlage an einem Anschluss von denen abgeschlossen, ich habe einen Anschluss bei Arcor bestellt und hoffe eigentlich nur noch, dass ich so schnell wie möglich wieder bei Arcor bin.

Andererseits würde ich zu gerne all meine Telefone und vor allem das Fax-Gerät benutzen, letzteres aktuell deswegen, weil ich heute die Kündigung für 1blu fertig gemacht habe und die nach Berlin gefaxt werden soll. Kann ich nur nicht, weil... Werde ich also morgen von einem anderen Fax-Gerät in die Hauptstadt schicken. Kommen wir zurück zu meiner Auerswald-Anlage. Ich hatte heute ein wenig Langeweile und habe im Internet mal nach Leidensgenossen gesucht, vielleicht hat ja jemand den entscheidenden Tipp und Work-Around. In irgendeinem Forum habe ich dann gelesen, dass man bei der TK-Anlage auf jeden Fall die Überwachung vom externen S0-Bus ausschalten soll, das würde manchmal zu Problemen führen. Außerdem solle man die direkte Amtswahl in der Auerswald aktivieren. Da die TK-Anlage im Hausanschlussraum (nomen est omen, wo auch sonst?! wink) residiert, muss ich dann für die Konfiguration immer ein Notebook unter den Arm klemmen, das USB-Kabel einstecken und mit dem Equipment in den Keller gehen.

OK, ich habe alles aufgebaut, die Konfigurations-Software ComSET von Auerswald gestartet und meine Einstellungen der Anlage studiert. Die direkte Amtswahl war schon aktiviert, aber bei mir war die Überwachung vom S0-Bus eingeschaltet. Tja, dann deaktivieren wir die doch mal eben. Während die Anlage neu gestartet wurde, habe ich mein Equipment abgebaut und wieder ins Wohnzimmer gebracht. Vielleicht ein wenig voreilig, aber was sollte schon im schlimmsten Fall passieren? Der Worst-Case war für mich, dass es nicht besser funktioniert als vorher. Tja, da hatte ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht, es ging gar nichts mehr. Ich konnte überhaupt nicht mehr heraus telefonieren, auch nicht mit dem Trick der vorangestellten "*30". Hmm, das stimmt nicht so ganz, ich kam heraus, bin aber bei ganz anderen Teilnehmern gelandet, als ich gewählt hatte. Unsere Faxnummer führte mich direkt zur Sparkasse Paderborn, wählte ich meine Handynummer, dann nahm jemand von der Firma Stute ab usw.

Das Ergebnis war also nicht zielführend und frustrierend, nachdem die Kinder im Bett waren, habe ich wieder mein Equipment geschultert, bin in den Keller gegangen und habe den Parameter wieder auf aktivierte Überwachung gesetzt. Jetzt habe ich den gleichen Stand wie vorher, mit zwei schnurlosen Telefonen und vorangestelltem "*30" können wir heraus telefonieren, mit den ganzen restlichen Geräten immer noch nicht. Zumindest geht das wieder, man ist ja schon über Kleinigkeiten froh... Aber die heutige Erfahrung hat mir eins wieder gezeigt: Wie wackelig doch dieses Sphairon Turbolink IAD in Bezug auf ISDN ist und dass es aus meiner Sicht eine Frechheit ist, bei dem Gerät (und vor allem dabei von NGN zu reden, Next Generation Network, wenn das die Zukunft sein soll, dann verzichte ich dankend...) von der Bereitstellung eines Standard-ISDN-Anschlusses zu sprechen. Aber eine Sache ist mir eben noch eingefallen, wenn in dem Forum die beiden Tipps empfohlen werden und der erste Hinweis bei mir zum Desaster führte, vielleicht bringt mich die Deaktivierung der direkten Amtswahl zum Ziel?! Wenn ich Lust und Laune habe, werde ich das die nächsten Tage mal ausprobieren. In der Zwischenzeit hoffe ich von Arcor den Wechseltermin genannt zu bekommen...

Ich habe einen neuen Lieblingssong, ein richtiger Ohrwurm, der geht mir nicht mehr aus dem Kopf: Coming around again von Simon Webbe,
Ralf

Ruhiger Samstag


 Ralf    13 Okt. 2007 : 23:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Tag heute war zu ruhig, ich bin total müde und kaputt, obwohl ich eigentlich nichts gemacht habe... Es fing locker an, ich habe nett bis 11 Uhr geschlafen, dann ein wenig Kaffeezuführung und Zeitung lesen, gegen 12 Uhr habe ich meine Königsberger Klopse aufgewärmt. Danach habe ich bei dem PC der Kinder im Keller einen weiteren Lüfter eingebaut, die CPU wurde immer zu warm. Aus alten Komponenten habe ich den Kids dort einen Spiele-PC zusammengebaut, das Gehäuse ist nur nicht konform zum ATX-Format, so dass die CPU plus Kühler zu nah am Netzteil sitzt. Mit dem weiteren Lüfter hat man nun zwar das Gefühl, dass der PC gleich abhebt, aber die CPU ist nun ein paar Grad kühler. Auf Dauer ist das aber auch keine Lösung, denn die CPU-Temperatur wird immer noch zu hoch und die Lärmkulisse macht einfach keinen Spaß. Ich werde wohl noch ein neues Gehäuse kaufen müssen, naja, zum Glück sind die nicht so teuer. Der Rest des Tages ist schnell erzählt, denn mehr gibt es nicht... Die Jungs haben sich in Hamm auf dem Wettkampf super geschlagen, die Konkurrenz war sehr stark, aber beide haben in den geschwommenen Disziplinen ihre Bestzeiten gesteigert. Sobald in den nächsten Tagen die Zeiten im Internet stehen, werde ich an dieser Stelle noch einmal auf das Thema eingehen. Was gibt es sonst noch, das Wetter ist super, was für ein Altweibersommer Mitte Oktober, heute schien nur die Sonne und es war nett warm, man konnte es auf der Terrasse gut aushalten. Nur nachts wird es doch sehr schattig, wir haben jetzt nur noch 5-6 Grad draußen. Bei den Kommentaren auf dieser meiner geliebten Homepage habe ich die Notbremse gezogen. Nachdem heute ca. 40 Spamkommentare auf diversen Seiten eingetragen wurden, habe ich die Kommentarmöglichkeit stark eingeschränkt und auf den gespammten Seiten deaktiviert. Ich habe die Schnauze voll, ich habe keine Lust mehr, jeden Tag mehrfach die Kommentare aufzuräumen. Ich weiß nicht, was dieser Schwachsinn soll... Das hier ist cool, gestern habe ich davon bei RP Online gelesen, da gab es aber das Video noch nicht auf YouTube, heute ist es nun da. Jürgen Drews und Roberto Blanco machen in einem Werbespot einen auf Pulp Fiction, besonders der angeklebte Bart von Roberto hat es mir angetan:

Immer noch schwirrt der Song in meinem Kopf herum: How long, Ralf

Königsberger Klopse


 Ralf    12 Okt. 2007 : 22:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Endlich Wochenende,

es ist erreicht, es ist geschafft. Heute war auf den Straßen die Hölle los, dieser verdammte Streik der Lokführer, alle haben sich ins Auto gesetzt und waren unterwegs, bloß nicht von der Bahn auf irgendeinem Bahnhof sitzengelassen werden. Schlimm war es besonders heute Nachmittag auf der Rückfahrt von Bielefeld nach Paderborn, erst war die Brackweder Straße bis zur Auffahrt zur A2 dicht, es ging nur Stop and Go und das über mehrere Kilometer. Dann war Stau auf der A2, der sich über die Abfahrt zur A33 und dort weiter durch die aktuelle Baustelle zog. Ab der Baustelle war dann Ruhe, man konnte locker rollen und es wurde merkwürdigerweise leer auf der Piste. Komische Sache. Aber dieser Streik geht mir langsam auf die Nerven, erstens kann ich es in den Nachrichten nicht mehr hören und in der Zeitung nicht mehr lesen, zweitens bin ich mehr als angenervt davon, da ich dadurch beeinträchtigt werde. Einigt Euch endlich, es nervt. Die Bahn soll der GDL einen eigenen Tarifvertrag geben, davon lassen die sowieso nicht ab, das Theater geht solange weiter, bis die ihren eigenen Tarif haben.

Kommen wir zum Ausblick, morgen wird ein herrlicher Tag, die Frau des Hauses kutschiert die beiden Jungs zu einem Schwimmwettkampf in Hamm und ist den ganzen Tag dort gebunden, die Tochter des Hauses wurde bei Oma und Opa untergebracht und lässt sich verwöhnen. Und ich habe hier meine Ruhe, keiner nervt mich, ich kann machen, was ich will smile. Mal sehen, was mir alles einfällt, zunächst wird lange geschlafen, keine Rauferei zwischen den Jungs, kein Geschrei, ich werde schlafen wie ein junger Gott wink. Mein Mittagessen wurde auch schon gekocht (jaja, ich bin ein Prachtexemplar von Mann, ich kann nämlich nicht kochen, typisch Mann halt), es gibt meine geliebten Königsberger Klopse, in das Zeug könnte ich mich reinsetzen. Um 11 Uhr werden die Klopse aufgewärmt und ich werde die als verspätetes Frühstück bzw. verfrühtes Mittagessen zu mir nehmen, lecker. Was mir langsam auch auf die Nerven geht, sind die Spam-Kommentare auf meinen Seiten hier, jeden Tag wird dutzendweise irgendwelcher Quatsch eingetragen. Lange schaue ich mir das nicht mehr an, das macht keinen Spaß, die Datenbank jeden Abend aufzuräumen. Vielleicht deaktiviere ich die Kommentare einfach...

Heute lief der Song ein paar Mal auf NDR2, der gefällt mir richtig gut, daher wird sich gleich damit verabschiedet. Aber ich hoffe, es gibt nicht nur diesen neuen Song von den Eagles, sondern auch ein komplett neues Album von denen, ich liebe die Musik einfach! How long,
Ralf

PS: Supi, stark, am 30. Oktober kommt tatsächlich ein neues Album von The Eagles, wie ich gerade auf deren Homepage lesen konnte, 20 neue Songs auf einer Doppel-CD, einfach grandios: "Long Road Out Of Eden"

Urlaub 2008


 Ralf    11 Okt. 2007 : 23:19
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute sind wir ganz kurz,

ich bin heute Abend auf dem Sofa eingeschlafen und erst gegen 22 Uhr wieder wach geworden, seitdem schleppe ich mich hier müde durch die Gegend und bin zu nichts zu gebrauchen, es wird Zeit, dass das Wochenende kommt. Heute Morgen habe ich einen Versuch gestartet und bin erst um 7:45 nach Bielefeld gefahren. Tja, und was ist das Ergebnis gewesen? Ich bin in BI fast zur gleichen Zeit auf den Parkplatz gerollt, als wenn ich schon um 7:30 Uhr gefahren wäre (so wie ich es sonst immer mache)... Um kurz vor 8:30 Uhr war ich da, das werde ich ab jetzt regelmäßig machen, die Fahrerei ist dann wesentlich entspannter, ich bin schneller auf der A33 und selbst dort ist dann weniger Verkehr.

So langsam wird es Zeit, den Urlaub in 2008 zu planen. Ich habe eben ein wenig gestöbert und wäre fast nach hinten gekippt, es ist ja Wahnsinn, was ein Ferienhaus zur Hauptsaison in Dänemark kosten soll. Wir können die letzten beiden Juli-Wochen fahren (in dem Zeitraum bekomme ich Urlaub von der Firma) und es ist schwierig, dann ein Haus für unter 1.500€ zu bekommen. Dabei liegt eigentlich meine Schmerz- und Obergrenze bei 1.200-1.300€, aber selbst mein Alternativvorschlag (Urlaub in Polen) kann kaum günstiger realisiert werden, dort soll ein Ferienhaus auch entsprechend wie in Dänemark kosten. Und wenn ich die Wahl zwischen Dänemark und Polen habe, dann ist meine Entscheidung klar... Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, ich habe eben eine Seite gefunden, da findet man nette Häuser in meinem Preis-Zielkorridor in der von mir angestrebten Region (Vester Husby / Fjand / VedersØ Klit). In der Gegend war ich noch nicht und da wollte ich schon immer mal hin, nächstes Jahr machen wir das. Das Ziel ist also klar, nur der Weg ist noch nicht geklärt wink.

Viele Grüße,
Ralf