Das sind Nachrichten


 Ralf    29 Nov. 2007 : 22:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

Da schreibe ich am Dienstag, es ist nichts passiert, es gibt nichts zu berichten. Dabei habe ich das Highlight des Tages komplett vergessen, im Moment habe ich einfach zu viel um die Ohren. Ich muss Prioritäten setzen. Am Dienstag war ein Bericht über den letzten Schwimm-Wettkampf der Kinder in der Zeitung, alle drei wurden erwähnt und die beiden Jungs sogar an prominenter Stelle. Ich präsentiere nun die wesentlichen Ausschnitte, wir starten mit dem Titel des Artikels im Westfalen-Blatt (Das ist nicht getürkt, ehrlich! Ich habe nicht Hand angelegt, der Artikel stand wirklich genauso am Dienstag, den 27.11.2007, im grünen Blättchen!):
Soeren
Na?! Ist das fett, oder was? Das habe selbst ich nie geschafft, mein Name ist nie im Lokalsport im Titel enthalten gewesen. Aber es kommt noch besser, mitten im Text wird der Große mit neuen Bestleistungen hervorgehoben:
Henrik
Tja, wo soll das nur enden... Ich glaube, ich bereite mich mental schon mal auf meinen neuen Job als Manager der Kinder vor. Werbeverträge aushandeln, das Geld kassieren, meine Provision zählen (jede Partei ein Drittel, fände ich fair wink), die Kinder zu neuen Bestleistungen antreiben usw. Ich fühle mich eigentlich schon wie Papa Graf, ich werde das Geld auch in Plastiktüten durch die Gegend schleppen wink. Belege? Wofür, wir leben in digitalen Zeiten, Papier war gestern, wer braucht das schon. Allerdings werde ich zusehen, mich rechtzeitig abzusetzen, irgendwo eine kleine, nette Insel nur für mich alleine wink. Nein, ich habe mein Geld nicht in solche Fonds investiert (ich habe Kinder und damit nie Geld über wink), ich habe es auch nie verstanden, warum der deutsche Steuerzahler Hollywood-Streifen finanziert. Aber darum geht es nicht, was ich unglaublich finde und nicht verstehe, ist, wie im Nachhinein die deutschen Finanzbehörden Steuersparmodelle für ungültig erklären wollen. Und dies, obwohl die Modelle vorher mit den Behörden abgeklärt wurden: Wenn der Fiskus nachkartet. Ich finde das nicht fair, entweder erklärt der Fiskus vor ein paar Jahren, dass ein Modell akzeptiert wird, dann gilt das auch in der Zukunft, oder man sagt von vornherein, dass es nicht akzeptabel ist. Aber jetzt nachzukarten und zu versuchen, doch Steuern einzutreiben, halte ich nicht für richtig. Aber ich kleines Licht verstehe das wahrscheinlich nicht und bin zu doof für fiskalische Arithmetik. Aber was rege ich mich auch auf, wie oben schon geschrieben, mir kann nichts passieren, ich habe in kein Steuersparmodell investiert. Manchmal hat es auch Vorteile, zu der breiten Bevölkerungsmasse zu gehören wink. Nur hat man irgendwie das Gefühl, dass der Staat auf Teufel (wie passend wink) komm' raus versucht, noch den letzten Cent zu bekommen. Der heutige Beitrag gefällt mir, Ralf

Toll


 Ralf    28 Nov. 2007 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Toll,

natürlich habe ich bei einem solchen Jackpot von 30 Millionen € beim Mittwochs-Lotto mitgespielt und habe nun die richtige Superzahl auf meinem Zettel. Habe ich den Pot nun geknackt, bin ich jetzt reich? Oder habe ich da was falsch verstanden?! Nein, ist schon klar, leider habe ich den Jackpot nicht schleifen können, sondern bin mit drei Richtigen davongekommen. Tja, ein Versuch war es Wert, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Aber ich frage mich, wenn jemand wirklich den Jackpot knackt und nicht teilen muss, wird der oder die dann glücklich damit? Kann man mit einem solchen Geldberg im Rücken glücklich sein, wird man damit zu Recht kommen? Wie würde ich damit umgehen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, das ist einfach unvorstellbar. Ich bin total platt, ich bin heute Abend erst um 20:30 Uhr nach Hause gekommen und dementsprechend kaputt. Dann habe ich heute noch eine Dienstreise gewonnen, einerseits freue ich mich darüber, weil das Thema mich interessiert, andererseits bin ich zusammen mit einem Kollegen für eine Woche unterwegs. Was soll es, danach wird noch drei Tage gearbeitet und der Weihnachtsurlaub fängt an. Pute, Gans, meine geliebten Klöße, Rotkohl, Apfelmus, Lachs und Konsorten, ich komme, ich habe euch alle zum Fressen gern wink. Als Weihnachtsgeschenk für mich habe ich mir ein Nokia N810 ausgesucht, ich bin total heiß auf die Kiste, ein nettes, kleines, schnuckeliges Internet-Tablett mit dem von mir geliebten Linux als Betriebssystem, vernünftiger Auflösung, W-LAN und GPS on-board usw. Ist zwar eigentlich nur ein technisches Gadget, aber ich will das haben, basta wink. Eigentlich sollte das Gerät von Nokia ab Mitte November in den Handel gebracht werden. Aber bis jetzt ist es noch nicht erhältlich. Leute, beeilt Euch, Ihr habt noch gut drei Wochen Zeit dafür...

Draußen ist klarer Himmel, es friert, das Plug-In beim Firefox (finde ich üblich genial, rechts unten in der Leiste wird mir das aktuelle Wetter plus eine Vorschau für die nächsten Tage angezeigt. Das Plug-In heißt übrigens Forecastfox) zeigt aktuell -2° Grad an. Ich friere innerlich mit wink.

Bis morgen,
Ralf

Rock this town


 Ralf    27 Nov. 2007 : 22:51
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin beschäftigt, seit gestern läuft mein Vertrag bei 1blu nicht mehr (die Kündigung und Abwicklung von 1blu lief echt professionell und einwandfrei, wollte ich hier nur mal erwähnen) und ich muss nun mal schauen, wie ich einige Dinge zukünftig abwickele (Webspace z.B.). Aber es sieht schon sehr gut aus und der Umzug wird gleich abgewickelt sein. Das war es auch schon, ich werde immer kürzer hier, vielleicht sollte ich noch ein Video verlinken. Als Füllmaterial sozusagen. Mal sehen, eben habe ich mit einem Kumpel über alte Zeiten und speziell die Straycats philosophiert. Das wäre doch was, mein Lieblingssong von denen ist "Rock This Town", das war Anfang der 80er. Ich liebe den Song, alte Erinnerungen an Jugendzeiten, ich gehe nun auf die Suche bei YouTube&Co., das Video werde ich sicherlich dort finden. OK, here we go:

Morgen ist ein aufregender Tag, Ralf

Still ruht der See


 Ralf    26 Nov. 2007 : 22:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin stolz auf mich,

denn ich habe heute Abend den Liter Diesel für 1,309€ in den Tank gefüllt. Denn in Bielefeld (und damit morgen früh auch in Paderborn) stand der Liter schon wieder bei 1,339€, mal eben über 1,20€ bei der Tankfüllung gespart. Man muss sich auch an Kleinigkeiten erfreuen wink. Und es ist faszinierend, wie pünktlich und right-in-time mein Baby-Elch trocken gelaufen ist wink. Der Durchschnittsverbrauch lag bei knapp über 6l auf 100km, da kann man nicht meckern. Was gibt es sonst noch? Nichts, und tschüss... Nein, im Ernst, es gibt sonst absolut nichts zu berichten, müde schleppt sich der November seinem Ende entgegen. Und es sind noch 17 Arbeitstage bis zum verdienten Weihnachtsurlaub, das baut auf- Für mich stehen dann fast zwei Wochen Nichtstun und Faulenzen auf dem Programm. Obwohl, so kann man das nicht schreiben, denn diese Völlerei ist extrem anstrengend wink.

Jetzt ist aber wirklich Schluss,
Ralf

PS: Mit dem Thema OpenSuSE 10.3 habe ich mich nicht weiter beschäftigt, kein Antrieb am Montag. Aber irgendwann in den nächsten Tagen, spätestens am Wochenende, werde ich die Thematik angehen.

Nach der WM ist vor der WM


 Ralf    25 Nov. 2007 : 22:57
 Keine    Das tägliche Einerlei

Im Grunde

könnte ich den Beitrag von gestern kopieren, denn es ist einfach nichts berichtenswertes passiert. Fußball war durchwachsen, die Hamburger haben einen Lauf und ich denke auch nicht, dass der Wechsel von Huub Stevens zum Saisonende daran was ändern wird. Der hat den Laden und die Spieler im Griff. Gut fand ich seine Bemerkung auf die Frage eines Reporters nach seinen Holländern in der Mannschaft: Wir haben keine Holländer. Äh, der Reporter, was ist denn z.B. mit van der Vaart? Stevens darauf: Das sind Niederländer... Und es ist auch gut, dass die Nürnberger gewonnen haben, ich mag die Mannschaft und vor allem den Trainer, Hans Meyer. Dann war heute in einer langweiligen und zähen Show ja auch noch die Auslosung der Qualifikationsgruppen für die Fußball-WM 2010 in Südafrika. Abgesehen davon, dass ich den Qualifikations-Modus sowohl in Nordamerika als auch in Asien komisch finde, denke ich, dass die deutsche Mannschaft eine lösbare Gruppe erwischt hat. Finnland und Wales sollten zu schlagen sein, und das sowohl im Auswärts- als auch im Heimspiel. Nominell am stärksten ist wohl Russland einzustufen, aber wer in Israel verliert und Andorra nur mit 1:0 gewinnt, sollte kein übermächtiger Gegner sein. Zumal ein Holländer wink deren Trainer ist. Die anderen Gegner erwähne ich erst gar nicht. Was einen allerdings ein wenig nachdenklich bei der WM in Südafrika stimmt, ist dies: Beckenbauer-Freund erschossen. Es ist einfach unglaublich, wenn jemand trotz Elektrozaun auf einer Golfanlage erschossen wird. Ich denke, als potentieller WM-Tourist sollte man sich eine Reise nach Südafrika gut überlegen und, wenn man trotzdem dabei sein will, alle möglichen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Das kann meiner Meinung nach noch ein ernsthaftes Problem für Südafrika und die WM werden.

Heute Abend wollte ich mich endlich aufraffen und auf meinem Server im Keller das neue OpenSuSE 10.3 installieren. OK, ich bin ab in den Keller gestiefelt und habe die DVD eingelegt, die vor ein paar Wochen der c't beilag. Das Update wollte und wollte einfach nicht klappen, die Version 10.3 auf der DVD wurde einfach nicht erkannt. Irgendwann habe ich gemerkt, dass auf der DVD keine x64-Version enthalten ist, sondern nur die normale Version (586er bzw. 686er) für 32-Bit-Prozessoren... OK, daraufhin habe ich mir aus dem Netz die x64-Version der 10.3er gesaugt und werde morgen mein Glück erneut versuchen. Ups, das habe ich fast vergessen, mein Link-Provider hat wieder zugeschlagen und mir einen Link auf einen Dilbert-Comic geschickt: Fehler im CV. Tja, solange man argumentieren, wobei ich dieses Wort HASSE, kann, geht alles...

Das war es auch schon, Ihr seid entlassen wink,
Ralf

Nichts los


 Ralf    24 Nov. 2007 : 23:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nichts los, heute habe ich es endlich geschafft, das spharion-NGN-Teil von Alice zur Post zu bringen und denen zurückzuschicken. Ansonsten müsste ich für diesen Schrott auch noch Geld bezahlen, und das muss nun wirklich nicht sein. Der restliche Samstag war ruhig, absolut ruhig, und damit, frei nach dem von mir sehr geschätzten Film, ein langer, ruhiger Fluss, es gibt einfach nichts zu berichten. Den Sinn von einer solchen Wahl wage ich zu bezweifeln, vor allem, wenn man sich das Ergebnis ansieht (Platz 11 mit den Höhnern oder Platz 13 mit Modern Talking z.B.). Man kann es einfach nur als Unterhaltung sehen, alles andere ist peinlich und lächerlich: Nena ließ Beethoven alt aussehen. Ich komme damit zwar etwas spät um die Ecke, aber besser spät als nie. Manchmal ist es in Deutschland doch sehr überraschend (im positiven Sinn), welche Songs ganz nach oben kommen. So auch dieser, den ich schon so oft im Radio gehört habe, ein feiner, ruhiger, hand-made Gitarren-Song von den "Plain White T's", hier kommt "Hey There Delilah":

Ich bin im Moment am überlegen, die Videos aus den Blogbeiträgen auf einer eigenen Seite zu sammeln, jedenfalls die besten (meiner Meinung nach) Songs. Vielleicht fange ich damit heute Nacht noch an. Euer Herr und Meister wink, Ralf

Dreambox mag IMAP


 Ralf    23 Nov. 2007 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

TGIF, es ist erreicht, der Kaminofen bullert, es ist gemütlich warm hier. Wenn ich bloß noch wüsste, was ich heute schreiben wollte, es ist mir komplett entfallen. Machen wir erst einmal weiter mit ein paar Links, die mir heute aufgefallen sind, vielleicht fällt mir das Thema wieder ein. Meine Güte, ich bin überrascht, es gibt noch Urteile, die sinnvoll sind und wo ich zustimmen kann. Es gibt doch noch Hoffnung, dass nicht alles in Deutschland verloren ist: Kieler Landgericht weist Antrag auf Sperrung von Pornoseiten zurück . Wobei es natürlich klar war und ist, es war nicht anders zu erwarten, dass ein solches Urteil nur aus dem hohen Norden erstmalig kommen kann. Meine Kieler halt wink. Dies hier passt gut zu meinem Beitrag vor ein paar Tagen, warum können nicht endlich mal wasserdichte und vor Gericht eindeutige Anweisungen, Richtlinien und Verordnungen, in dem Fall am besten in Form eines Gesetzes, in Berlin herausgegeben werden? Muss alles immer wieder vor Gericht landen und nur Zeit und Geld kosten? Entwurf für die dritte Neufassung der Muster-Widerrufsbelehrung. Mist, das gibt es doch nicht, mir ist das Thema des Tages immer noch nicht eingefallen, was war das nur?! Machen wir erst einmal weiter. Der SC Paderborn hat heute endlich den ersten Sieg in der 2. Fußball-Bundesliga landen können, ich hätte das gegen Greuther Fürth nicht unbedingt erwartet. Und da heute zugleich meine Gladbacher glorreich gewonnen und damit die Tabellenführung ausgebaut haben, ist zumindest im Fußballbereich alles im grünen Bereich. Ha, endlich, ich weiß es wieder, ist natürlich ein technisches Thema. Die Tage hatte ich schon berichtet, dass meine E-Mails in Thunderbird als gelesen markiert werden bevor sie halt von mir gelesen wurden. Die wurden sozusagen ungelesen gelesen. Mein Versuch vor ein paar Tagen mit dem Wiederaufbau der Cyrus-Datenbank und der Cyrus-Files von meiner Inbox hat entgegen meinen Erwartungen gar nichts gebracht. An den Konfigurationseinstellungen von Cyrus hatte ich auch nichts geändert. Ich war ratlos, keine Idee mehr. Gestern Abend kontrolliere ich die Log-Files auf meinem Linux-Server im Keller und sehe: Die Dreambox schaut für meinen User auf dem IMAP-Server nach neuen E-Mails. Und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Ich hatte doch vor ein paar Wochen mit dem E-Mail-Client auf der Dreambox herumgespielt, ob ich damit auch meine E-Mails am TV lesen kann. Yo, das klappte auch alles wunderbar. Und seitdem, da ich nichts an den Einstellungen auf der Dreambox geändert hatte, hat die Dreambox alle 15 Minuten auf neue E-Mails geprüft und die dann auch gleich als gelesen markiert. Und schwupp, die Sache auf der Dreambox deaktiviert und schon werden meine E-Mails nur dann als gelesen markiert, wenn ich die auch wirklich gelesen habe. Irgendwann trickse ich mich in meinem Leben noch mal selbst aus wink. Naja, bis jetzt konnte ich alles nachvollziehen und wieder auf die Reihe bringen, auch wenn es manchmal längere Zeit dauert. Seit Müntefering seinen Rücktritt erklärt hat, gibt es auf NDR2 kein Münte aktuell mehr, ich bin enttäuscht und auf Entzug, das fehlt mir auf meinem morgendlichen Fahrten nach Bielefeld. Damit kommen wir zu einem Aufruf an NDR2: Bitte macht weiter mit Münte, ich brauche das! Der Mann kann doch nun aus der Distanz seinen Senf dazugeben! Ich werde mir jetzt erst einmal ein paar Folgen aus dem Münte-Archiv reinziehen: Münte-Archiv auf NDR2. So long, Ralf PS: Das ist für mich der Spruch des Tages, man kann es nicht besser auf den Punkt bringen in Bezug auf die heutige Sammelwut von Daten:

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin

Es geht doch


 Ralf    22 Nov. 2007 : 22:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es geht doch,

ich glaube, ich habe darüber hier mal berichtet, aber ich bin mir nicht sicher, ab 40 wird man wohl vergesslich wink. Aber ich habe auch keine Lust in alten Beiträgen zu suchen. Daher folgt nun eine kurze Geschichte der Zeit (frei nach Stephen Hawking) mit einer Zusammenfassung: Die Zahnärztin der Kinder hat die beiden Jungs zum Kieferorthopäden geschickt, weil sie denkt, dass eine Klammer notwendig ist (früher, also zu meinen Zeiten wink, haben das die Zahnärzte noch selbst gemacht...). Yo, das ist wie eine Einladung zum Elfmeter, wenn man zum Kieferorthopäden geschickt wird, dann findet der auch was, das ist ein Naturgesetz. Er hat zunächst nur für die Nummer 1 einen Kosten- und Heilplan aufgestellt und den der Techniker Krankenkasse zugeschickt, die den auch genehmigt hat. Die Nummer 2 würde dann als nächster folgen. So weit, so gut, er wollte den Großen aber nur behandeln, wenn man Zusatzleistungen, die über die Leistungen der Krankenkasse hinausgehen, in Höhe von 35€ monatlich machen lässt (eine monatliche Zahnreinigung z.B.). Keine Zusatzleistung, keine Behandlung, no way. Bei der Krankenkasse haben wir dann nachgefragt, ja, das dürfen die, das ist nicht verboten... Gleichzeitig darf die Kasse einem aber auch keinen Orthopäden oder Zahnarzt nennen, der mit der Kassenleistung zufrieden ist und keine Zusatzleistungen abrechnen will. Das Ganze schrie für mich zum Himmel und ich war nicht bereit, jeden Monat noch 35€ (für ein Kind! Wenn die Nummer 2 in Behandlung gekommen wäre, dann hätte sich das natürlich verdoppelt) extra zu zahlen. Es wird bei den Krankenkassen in deren Broschüren ausdrücklich gesagt, dass die Kosten bei Klammern in voller Höhe getragen werden (natürlich muss man erst 20% an Selbstbeteiligung tragen, aber nach erfolgreicher Behandlung bekommt man die erstattet. In Summe zahlt eine Kasse alles). Das widerspricht sich in meinen Augen und ist eine Unverschämtheit.

Wie auch immer, unsere Nachbarn sind mit ihrem Zahnarzt in Benhausen sehr zufrieden und unsere Idee war, diesen Zahnarzt zu fragen, ob er die Behandlung macht. Und dies ohne Zusatzleistung abrechnen zu wollen. Ja, schon, sagte der Zahnarzt, aber ich muss mir die Kinder anschauen, ob ich das als "normaler" Zahnarzt machen kann oder ob das eine komplexere Thematik ist. Heute war der Termin und er macht es, das wäre nichts dramatisches und ganz normales Business. Nun hat der Kieferorthopäde keine neuen Patienten und die Zahnärztin hat ihre Patienten verloren (und damit die ganze Familie, Strafe muss sein, nicht nur die beiden Jungs!), that's business, sage ich nur dazu. Das hat der Kieferorthopäde nun davon, wenn man immer noch weiter abkassieren will. Für mich ist es langsam unglaublich und nicht mehr zu fassen, was man sich als Kassenpatient in Deutschland gefallen lassen muss. Dagegen muss man sich wehren und nach Alternativen suchen. Wir hatten Glück und es hat geklappt. Irgendwann enden wir hier auch wie in Großbritannien oder Dänemark. Das sind Länder, wo ich als Einheimischer nicht krank werden möchte.

Irgendwie war heute ein schöner Tag, und dies nicht nur aus obigem Grund,
Ralf

Gymnasium, ick komme


 Ralf    21 Nov. 2007 : 23:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es läuft,

im Moment finden die Elternsprechtage bei den Schulen statt. Vor allem bei der Nummer 2 ist das wichtig, da er im 4. Schuljahr ist und nun die Empfehlung für die weiterführende Schule kommt. Aber er bekommt die uneingeschränkte Gymnasialempfehlung, es geht also der Nächste unserer Blagen auf das Gymnasium, das wäre geschafft. Bei der Nummer 3 habe ich nächstes Jahr (wir haben sie ein Jahr früher einschulen lassen) überhaupt keine Bedenken, das ist die Intelligenteste von allen. Aber was mir heute wieder aufgefallen ist, ist, für wie schwachsinnig ich das System halte. Da wird bei gerade mal 10jährigen eine Entscheidung für das Leben getroffen. Ich würde mir nicht zutrauen, bei dem Alter zu beurteilen, wie der weitere Lebensweg ist. Und da die Kinder immer früher eingeschult werden sollen (und dies per order Mufti aus Düsseldorf) finde ich das System zukünftig noch blödsinniger, denn dann fällt die Entscheidung bereits bei 9jährigen. Ich finde das skandinavische Modell wesentlich besser und würde es befürworten, das auch in Deutschland endlich einzuführen. Zumindest bis zu 6. Klasse sollte meiner Meinung nach die Grundschule fortgeführt werden, alle Kinder bleiben zusammen in einem Klassenverband. Aber da gibt es Betonköpfe in Düsseldorf, die müssen bis zum Letzten an den alten Zöpfen festhalten. Es bleibt wie in Stein gemeißelt beim klassischen dreistufigen System ab der 4. Klasse, basta. Man muss auch mal Dinge auf den Prüfstand stellen und überdenken. Nur, weil etwas früher gut war, muss es heute nicht auch noch gut sein.

Was auch noch hinzukommt, die Eltern haben kein Einspruchsrecht und können nicht, wie früher, ein Kind bei fehlender Empfehlung trotzdem z.B. auf ein Gymnasium schicken, das Votum der Lehrer ist bindend und die Eltern können höchstens noch einen Prognoseunterricht durchführen lassen. Da fühlt man sich schon ohnmächtig und machtlos, man ist auf Gedeih und Verderb auf einen Lehrer angewiesen. Und da gibt es eben auch Schwankungen, bei der einen Schule bzw. dem einen Lehrer würde man eine bessere Empfehlung bekommen, bei der anderen Schule bzw. einem anderen Lehrer halt nicht. Denn eine solche Beurteilung und das Schulsystem selbst sind hochgradig subjektiv und von Personen abhängig. Naja, was meckere ich, bei unseren drei Blagen läuft das mit der Empfehlung für das Gymnasium ja perfekt. Aber bei dem Vater, und vor allem dessen überragender Intelligenz, ist das ja kein Wunder wink. Das war mein Wort zum Mittwoch, ich sollte Schulpolitiker werden. Aber für so einen wie mich müsste man wohl noch eine Partei erfinden, wie wäre es mit KKK (Kaffee Kippen Kaltbier)? wink Die Katholiken wären wegen dem dreifachen K auch dabei...

Ich lache mich kaputt, die Engländer sind bei dem EM nicht dabei, die haben soeben mit 2:3 zuhause (!) gegen Kroatien verloren. Damit fährt stattdessen Russland in die Schweiz und nach Österreich. Wer hätte das gedacht... Hauptsache meine Schweden sind dabei,
Ralf

Feinschliff


 Ralf    20 Nov. 2007 : 22:59
 Keine    Das tägliche Einerlei

Feinschliff,

ich bin im Moment sehr zufrieden und happy bei Arcor, ich habe gerade das erste Fax in die weite Welt gesendet, denn nun wird der Feinschliff gemacht. Ich habe ein Fax an Arcor geschickt und mitgeteilt, welche unserer sechs Telefonnummern in den Telefonbüchern erscheinen sollen und wie die Auskunftsart dazu ist (wer es wissen will, nur die Haupt- und Faxnummer werden veröffentlicht, bei der Auskunft gibt jeweils nur die Nummer, nichts weiter, keine Straße). Ich habe es heute noch zu einem Kollegen in der Firma gesagt: Es ist unglaublich, wie man sich darüber freuen kann, dass nun alles einfach funktioniert. Und noch einen Seitenhieb an Alice: Ich habe an der Konfiguration der Geräte (die Telefonanlage von Auerswald, eine Fritz!-Box, ein Faxgerät und diverse Telefone) gar nichts geändert, alle Geräte, die bei Alice nicht funktionierten, laufen bei Arcor nun einwandfrei und machen das, was sie sollen. Soviel dazu...

Hmm, das Thema verfolgt einen langsam und es steht zu befürchten, dass man damit zukünftig mehr zu tun hat. Als ich bei Heise den Artikel Verfassungsrichter zweifeln an automatischer Kennzeichenerfassung las, habe ich mir nur gedacht: Wenn die schon bei dem Thema Bedenken haben, wie soll denn dann das Gesetz zur sechsmonatigen Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsverbindungen (Telefon, E-Mail und Internet) Bestand haben?! Mit dem Gesetz wird jeder Bundesbürger pauschal unter Verdacht gestellt und man weiß gar nicht, was mit den Daten passiert. Und wenn erst einmal Daten da sind, dann gibt es auch Begehrlichkeiten und die werden genutzt, da bin ich fest von überzeugt. Vor allem da solche Daten auch an andere Länder (und auf der Liste der Länder sind welche vertreten, bei denen ich wirklich nicht will, dass die meine Daten bekommen...) bei Anforderung unverzüglich weitergegeben werden müssen: Webdemo gegen die Vorratsdatenspeicherung: Internet soll schwarz tragen, steht ganz unten in dem Artikel. Am Ende ist man im zivilen (und damit auch im beruflichen) Leben tot und erledigt, wie es einem heute schon passieren kann: Kritik an Anti-Terrorlisten von UN und EU. Aber wenn man den Artikel liest, dann ist klar, woher der Wind weht: Schäuble: Informationsgesellschaft ist auch Basis des Verbrechens. So ist also die Gedankenwelt bei "unserer" Regierung, wer an der globalen Informationsgesellschaft nur teilnimmt, ist grundsätzlich verdächtig und unterstützt Verbrechen. Wann und wer kann eigentlich den galoppierenden Wahnsinn der Regierenden stoppen? Das ist doch alles nicht mehr nachvollziehbar und Ausdruck einer Paranoia, einem Wahn zur Erhebung von allen möglichen Daten ohne Verdachtsmoment! Was mich auch unheimlich stört, die in Berlin sind mittlerweile nicht mehr in der Lage, ein verständliches und einwandfreies Gesetz auf den Weg zu bringen (egal, in welchem Bereich, ich denke an Trojaner, Pendlerpauschale, Existenzminimum usw.), alles muss vor dem Bundesverfassungsgericht letztendlich geklärt werden.

Beunruhigende Welt, früher war alles besser,
Ralf

PS: Das passt doch wie Faust aufs Auge: CDs mit Privatdaten von 25 Millionen Briten verschwunden. Tipp an die britische Polizei: Schaut mal bei ebay nach wink. Aber vielleicht werden demnächst auch in D von Behörden DVDs (CDs reichen dann nicht mehr) mit der Post verschickt und man kann irgendwo im Land Verbindungsdaten finden... Da braucht man sich doch nichts vormachen, wo Daten vorliegen und erhoben werden, passieren Fehler, früher oder später...