Nichts los an einem Dienstag


 Ralf    08 Jan. 2008 : 22:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nichts los,

was ich hier berichten könnte. Still ruht der See. Vor zwei Tagen habe ich mal wieder die Registry von meinem PC im Wohnzimmer aufgeräumt, dabei scheint was schief gelaufen zu sein. Auf jeden Fall ging seitdem das Update von AntiVir nicht mehr, das hat sich einfach aufgehängt. Ich habe heute mal ein Tool für die Reparatur der Registry laufen lassen (CCleaner) und danach ging es wieder. Ein Wunder der Technik... Bei meinem Elch habe ich festgestellt, dass der Wagen bei einem Tempo von knapp unter 120 erheblich weniger verbraucht als bei einem Tempo von knapp über 120. Tja, auf der Fahrt von Paderborn nach Bielefeld und zurück hat man ja genug Zeit für Experimente. Aber der Januar schreitet immer weiter voran, bald haben wir schon die Mitte des Monats erreicht, so langsam muss ich aktiv werden mit einem Termin für die Inspektion plus Hauptuntersuchung von meinem kleinen Baby. Und dieses Thema mit dem Partikelfilter muss auch geklärt werden. Vielleicht fahre ich am Freitag mal beim Freundlichen vorbei und erkundige mich. Oder vielleicht auch erst nächste Woche, ich habe ja noch Zeit wink.

Das war es auch schon,
Ralf

Ich verstehe es nicht wirklich


 Ralf    07 Jan. 2008 : 22:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute war ein Besucher

aus Japan hier. Ich weiß zwar nicht, ob aus dem Land der aufgehenden Sonne schon einmal jemand hier war, aber darum geht es nicht. Mit Google Analytics kann man ja wirklich fast alles analysieren und dieser Gast ist über YouTube nach hier gelotst worden. Und das hat mich gewundert, wie geht das? Dort kann man nach Videos suchen, aber doch nicht nach Webseiten, die auf Videos dort verlinken. So ganz klar ist mir das nicht, aber vielleicht klärt mich mal jemand auf. Aber nur diesbezüglich, die andere Sache habe ich nach drei Kindern begriffen wink, so langsam wird es eher Zeit, die Kinder aufzuklären... Wenn man manchmal in der Zeitung liest, was 12/13-Jährige schon so alles machen, das fängt mit Alkohol an, geht mit Zigaretten sowie Drogen weiter und hört mit Schwangeren auf. Und wenn ich mir dann überlege, dass ich einen Jungen in dem Alter habe, dann wird einem ganz anders...

Mein Lieblingsschwede (manchmal hat der ehemalige Beruf als Consultant auch Vorteile, man hat viele Leute kennengelernt und mit der Zeit ein persönliches Netzwerk aufgebaut) hat mich heute mit Links zu Ski-Gebieten in Schweden versorgt, das sieht alles ganz nett aus. Vielleicht machen wir das wirklich mal, denn die Frau im Haus kam gestern mit der Idee um die Ecke, vielleicht doch mal einen Schneeurlaub im nächsten Jahr zu machen. Und da Österreich und Schweden bei der Distanz von hier bis zum Zielgebiet nicht weit auseinander liegen (bis auf ca. 100km, aber das zählt für mich nicht), ist meine Präferenz klar. Ich wollte schon immer mal ein paar Tage Urlaub im Winter in Schweden machen, das ist eine Art kleiner Traum von mir. Der Isaberg in Süd-/Mittelschweden gefällt mir z. B. ganz gut: Ski-Region Isaberg. Wenn ich mir die aktuellen Wetter- und Schnee-Daten dort ansehe, meinte meine schwedische Quelle allerdings ganz zu Recht, dass man auch dort keine Schneesicherheit hat. Aber noch weiter nördlich kann man von hier im Winter nicht nach Schweden fahren, der Isaberg liegt an der Grenze des Möglichen und das sind von hier ca. 840km. Eine Übersicht über die Skigebiete in Schweden findet Ihr hier: Skidanläggningar i Sverige.

Das war das Wort zum Montag,
Ralf

Heizung ist Hightech


 Ralf    06 Jan. 2008 : 22:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

So eine Gas-Therme

ist heutzutage ja schon richtig Hightech. Wir haben ein Heiz-Gerät (so ein Kombi-Teil mit Heizung und Warmwasser) von Vaillant mit einer zugehörigen Regelungseinheit von der Firma. Die Handbücher konnte ich nicht mehr finden, aber zum Glück bietet Vaillant die ja auf deren Seite an. Sofern man die Gerätebezeichnung weiß... Aber warum schreibe ich das hier und jetzt überhaupt. Als es letzte Woche nachts ziemlich kühl war, ist die Therme auch nachts immer angesprungen. Und weil die Therme direkt neben unserem Schlafzimmer untergebracht ist, fühlte ich mich in meinem Erholungsschlaf beeinträchtigt (ich bin zwar nicht wach geworden, aber vielleicht schläft man dadurch ein wenig unruhiger). Also dachte ich mir gestern und heute, vielleicht kann man bei den Einstellungen etwas ändern. Und was man da alles ändern kann, unglaublich, da gibt es Begriffe, die habe ich noch nie vorher gehört: Absenktemperatur, Heizkurve, Vorlauftemperatur usw.

Aber ich habe mich schlau gemacht, die Heizkurve sollte man so flach halten, wie es nur geht, da kann man richtig Geld sparen (und die Umwelt schonen wink). Grob gesagt definiert die Heizkurve, bei welcher Außentemperatur wie viel Wärme benötigt wird. Schlauer wird man hier: Heizkurve einstellen. Klar, der Informatiker denkt binär, 0 oder 1 wink. Also bin ich gestern Abend gleich mit der flachsten Kurve von 0.2 angefangen, das war aber zu optimistisch gedacht, die Heizkörper blieben heute gleich ganz kalt. Heute bin ich daher auf 0.8 gegangen (vorher war die Heizkurve auf 1.5 eingestellt). Das war OK, die Räume und Heizkörper wurden angenehm warm. Daher habe ich danach ein wenig auf 0.7 zurückgedreht. Das lasse ich jetzt erst einmal laufen. Und die Absenktemperatur habe ich auf den niedrigsten Wert von 5°C gesetzt. Das Haus ist neu und gut isoliert, da kann auch bei dem stärksten Frost nichts passieren.

Und letztendlich: Die Therme hat eine Frostschutzfunktion, sobald der Außenfühler eine Temperatur von unter 3°C meldet, springt die Therme an. Das Argument ist wie oben, das Haus ist neu und gut isoliert, hier friert nichts ein. Also habe ich die Frostschutzverzögerung aktiviert. Meldet der Fühler die kritische Temperatur, dann wird die Therme nun nicht sofort, sondern erst mit einer Verzögerung von 12 Stunden angestellt. Und nach 12 Stunden läuft der normale Tageszyklus wieder, daher dürfte nachts nichts mehr angehen. Jedenfalls bei Therme wink. Aber die Maßnahmen, die ich seit gestern ausprobiere, haben sich sofort auf den Gasverbrauch ausgewirkt, von gestern auf heute haben wir wesentlich weniger verbraucht. Ich bin mal gespannt, wie der Verbrauch bis zum nächsten Wochenende sein wird. Ich kontrolliere das ja alle sieben Tage...

Aber was mich bei der Therme nervt, alle Einstellungen muss man direkt vor Ort an dem Gerät machen. Also immer die Treppen nach oben gehen, Einstellung vornehmen, wieder nach unten, abwarten, wie sich das auswirkt, wieder nach oben usw. Die nächste Therme wird eine mit Netzwerk-Anschluss sein und es muss Linux als embedded OS darauf laufen. Mich dürstet es danach, mich mittels Remote-Shell auf die Therme einzuloggen wink. Und da tun sich zukünftig ganz neue Geschäftsfelder für die bösen Buben im Internet auf, Bot-Netze und Spam sind in Zukunft out, es lebe das virtuelle Hijacking von Heiz-Geräten über das Internet: Bitte zahlen Sie sofort 1000€ auf das Konto 4711 bei der Bank ABC auf den Bahamas ein, unmittelbar nach Zahlungseingang wird Ihre Heizung wieder freigeschaltet. Selbstverständlich sind die Transaktionskosten von Ihnen zu tragen. wink

In dem Sinne am Ende eines Wochenendes, Euer
Ralf

Dreambox immer wieder


 Ralf    05 Jan. 2008 : 22:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es ist 2008 und seit heute Nachmittag geht es definitiv aufwärts, denn seit dem Mittagsschläfchen sind meine Schmerzen erheblich zurückgegangen smile. Ich blicke optimistisch auf die kommenden Tage! Aus lauter Freude habe ich mich heute Abend dann mit der Dreambox beschäftigt, die stand mir komplett zur Verfügung, weil der Rest der Familie den dritten Teil von Herr der Ringe auf DVD geschaut hat. Ich hatte ja immer noch das Thema, dass Samba, konkret der nmbd, mir Fehlermeldungen der folgenden Art alle fünf Minuten ins Log geschrieben hat: "query_name_response: Multiple (2) responses received for a query on subnet ..." Ich habe das Problem jetzt gelöst, die Meldungen sind weg, die Log-Files bleiben jungfräulich. Zunächst habe ich in "smb.conf" die "name resolve order" geändert, dort steht bei mir nun nur noch: lmhosts und host. Dann habe ich mich der Datei lmhosts angenommen, die gab es vorher nicht und nun steht das darin:
[blockquote]
# Genereller Aufbau: IP-Adresse NetBIOS-Name#NetBIOS-Typ
#
# Die hier relevanten Typen sind: 
#   00 = Standard-Workstation
#   20 = Datei- oder Druckdienst
#   1b = Domain-Master-Browser/PDC
#   1d = Master-Browser

# Zunächst wird der Domain-Workgroup-Server als Masterinstanz
# definiert, der Name ist in dem Fall die Workgroup:
192.168.1.224 RABONETZ#1d
192.168.1.224 RABONETZ#1b
# Und nun noch die Dreambox, auf der ebenfalls Samba läuft:
192.168.1.222 dreambox#00
192.168.1.222 dreambox#20
[/blockquote] Wer das bei sich nutzen will, muss natürlich die IP-Adressen und Namen entsprechend anpassen. Zu dem Hintergrund: Auf meinem Linux-Server läuft ein Samba-Server als Master für die Workgroup RABONETZ, der Samba-Dienst auf der Dreambox soll nur lokal auf dem Receiver laufen, um die Shares von dort auch auf anderen PCs nutzen zu können. Aus lauter Langeweile wink habe ich mich nach dem vollen Erfolg dann nochmal dem Thema MTU bei der Dreambox zugewendet, den Wert habe ich nun weiter optimiert. Wenn ich die MTU auf der Dreambox auf den Wert 700 einstelle, bekomme ich einen noch besseren Datendurchsatz. In der Spitze liegt der dann bei 2,9MByte/Sekunde. Vielleicht sollte ich beruflich zukünftig umsatteln und mich dem Thema Linux auf allen möglichen Maschinen zuwenden wink. Aber was mich heute sehr gewundert hat, ist, dass zum einen generell erheblich weniger Spams bei mir ankamen (wurde da irgendwo ein Bot-Netz stillgelegt?!?) und zum anderen seit 13:28 Uhr überhaupt keine mehr. Seit geschlagenen neun Stunden habe ich überhaupt kein Spam mehr gesehen. Ich kann es gar nicht fassen. Warum mache ich mir die ganze Arbeit in den letzten Tagen?! wink. Kommen wir nun zum Abschluss des heutigen Beitrages, mein geschätzter Ex-Kollege aus Dresden hat zwar nun auch den Arbeitgeber gewechselt, aber er versorgt mich immer noch mit interessanten Links. So auch heute, wer kennt das Thema im beruflichen Umfeld nicht, neue Projekte, Kick-Offs und Meetings im Allgemeinen: Business as usual: Ich und der Vorstand. Aber es lohnt sch auch die anderen Beiträge vom Autor anzusehen, mir hat das mit der Corporate Identity z. B. sehr gefallen. Ein Ring sie zu knechten smile, Ralf

Out of Spam please


 Ralf    04 Jan. 2008 : 23:00
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mein rechtes Sprunggelenk

hat mich erwischt und außer Gefecht gesetzt. Ich bin umgeknickt, jetzt ist alles geschwollen und ich habe starke Schmerzen. Tja, es soll zwar nur eine starke Prellung sein, aber es tut dennoch höllisch weh. Zum Glück ist nichts gebrochen oder gerissen, man muss es positiv sehen. Darauf, wie das passiert ist, gehe ich an dieser Stelle mal nicht ein wink. In der kurzen Zeit, in der die Schmerzmittel gewirkt haben, habe ich mich mit Squirrelmail beschäftigt. Denn die Spam-Mails nehmen Überhand und es werden immer weniger erkannt bzw. es kommen einfach immer mehr durch. Hier habe ich eine sehr gute Anleitung zu Spam-Assassin gefunden: Spam-Assassin optimieren. Zunächst habe ich anhand dieser Anleitung meine Konfiguration überprüft, das stimmte alles. Nachdem ich in den letzten Tagen mit dem Wert immer weiter heruntergegangen bin, habe ich mittlerweile bei Amavis die Assassin-Option "$sa_tag2_level_deflt" auf nur noch 0.0 gesetzt. Dadurch werden zwar ein paar E-Mails als Spam qualifiziert, die keine sind (z. B. meine tägliche Übersicht von GMX), aber die sind ja nicht im Nirwana verschwunden und ich finde die in meinem Spam-Ordner wieder. Und ich habe ein Update der Regeln vom Spam-Assassin mit "sa_update" gemacht. Außerdem wird das Update ab jetzt täglich einmal als Cron-Job gestartet. So langsam weiß ich nicht mehr, was ich noch alles machen soll. Das ist einfach eine Plage mit den Spams... Vielleicht sollte ich zusätzlich noch die Regeln von RulesEmporium installieren.

Grüße aus dem Wochenende,
Ralf

Der See ruht so still


 Ralf    03 Jan. 2008 : 23:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Still ruht der See,

heute gibt es gar nichts zu berichten, der Beitrag heute wird sehr kurz werden. Bei der Beugehaft, die heute für einige Ex-Terroristen angeordnet wurde, frage ich mich, was das heute noch bringen soll?! Wer wie die Ex-RAFler jahrelang im Gefängnis gesessen und nichts zu den Hintergründen ausgesagt hat, warum soll der nun mit sechs Monaten weiterer Haft dazu gebracht werden, auszupacken?! Vielleicht ist das mit der Beugehaft rechtlich und formal richtig, kann ich nicht beurteilen, aber ich bezweifele, dass es Ergebnisse bringen wird. Hier ein Link zu den Hintergründen: Beugehaft für Ex-RAF-Mitglieder angeordnet. Morgen bin ich mal gespannt, wie das Wetter wird. Im Moment friert es noch, ab morgen soll es wärmer werden und eine Regenfront kommen. Das kann morgen mit der Fahrt nach Bielefeld lustig werden, wenn Regen auf den gefrorenen Boden fällt und man nicht vorwärts kommt... Aber vielleicht kommt auch alles anders, als man denkt.

Das war es schon am dritten Tag des Jahres 2008,
Ralf

Was macht das Spaß!


 Ralf    02 Jan. 2008 : 22:45
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Arbeitsleben macht Spaß,

was war das heute Morgen schön, als um Punkt 7 Uhr der Wecker schellte. Ich bin sofort mit voller Freude aus dem Bett gesprungen und konnte es kaum erwarten. Wer Ironie findet, kann sie behalten wink. Nein, es war hart, ich wollte nicht aufstehen, ich wollte nicht unter die Dusche springen, ich wollte nicht mit dem Elch nach Bielefeld fahren. Aber es half alles nichts, watt mutt datt mutt, wie wir Westfalen sagen wink. Immerhin ist der Dieselpreis im Moment auf einem erträglichen Niveau, der Liter hat mich eben bei Aral 1,249€ gekostet. Aber nachdem das Barrel heute auf über 100$ gesprungen ist, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Tankstellenpreise wieder anziehen. Ein solches Argument nehmen die Ölkonzerne doch nur zu gern mit.

Aber sehr angenehm finde ich die kurze Woche zum Jahresaufgalopp, nur noch zwei Tage arbeiten und das Wochenende fängt wieder an, das sind nette Aussichten. In den nächsten Tagen muss ich mich aber unbedingt um mein Baby kümmern, erstens ist eine Inspektion mehr als überfällig (seit ca. 13.000km) und zweitens muss mein Kleiner in diesem Monat zum TÜV, das erste Mal in seinem jungen Leben. Und drittens muss ich mir Gedanken machen, ob der Volvo einen Rußpartikelfilter bekommen soll. Der Wagen hat jetzt gut 77.000km auf dem Buckel und ohne einen Austausch vom Katalysator kann man einen Filter bis zu einer Laufleistung von 80.000km einbauen lassen. Der Januar wird teuer.

Da kommen Erinnerungen auf, ich kann mich noch gut an die ersten Versionen bis zu der 4er erinnern. Die habe ich dann jahrelang benutzt. Und die erste Browserinstallation meines Lebens habe ich 1993 mit Mosaic auf einer Sun-Workstation gemacht, da war das Leben am Monitor noch schwarz/weiß smile. Tja, die guten, alten Zeiten. Und nun geht Netscape in die ewigen Jagdgründe ein: Danke Netscape, es war nett mit Dir.

Nicht bleibt für immer,
Ralf

Klar Schiff


 Ralf    01 Jan. 2008 : 22:57
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute gab es nur ein Ziel,

nämlich nach Silvester den Kopf wieder klar zu bekommen. Als erste Etappe mussten zunächst ein paar Tassen Kaffee herhalten. Danach gab es Mittagessen (Lasagne, lecker) gefolgt von einem schönen Schläfchen (Mittagsschlaf ist die größte Erfindung aller Zeiten). Schlussendlich wurde mein Kopf bei einem Spaziergang im Eggegebirge komplett gelüftet. Wir sind zum eisernen Herrgott bei Neuenbeken gefahren und sind dort durch die Wälder gestreift. Ich muss dort jedes Mal staunen, was Kyrill angerichtet hat. Dort ist ein kompletter, sehr großer Bereich nun gerodet und die umgestürzten Bäume wurden abgefahren. Es sieht dort alles anders aus, man erkennt nichts mehr wieder...

Gestern bei Silvester und einer konkreten Feier im Engernweg habe ich etwas nicht verstanden, aber ich muss auch nicht alles verstehen. Außerdem muss man auch nicht auf allen Feten tanzen, von daher, was soll es. Aber es war wieder mal ein Lehrstück, wie man sich zukünftig verhalten soll und was man von so manchen Menschen zu halten hat. Ich habe meine Lehren daraus gezogen und weiß nun, wie ich manche Mitmenschen einzuschätzen haben.

Morgen geht der Alltagstrott wieder los, wie ich es liebe, ich freue mich schon so darauf wink,
Ralf

PS: Aber absolut deprimierend sieht die Blog-Übersicht nun aus, ein einzelner, armseliger Eintrag am 1. Januar und der ganze Rest vom Jahr ist noch leer...

Das war 2007


 Ralf    31 Dez. 2007 : 22:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das war also 2007, ein paar Minuten noch und das Jahr ist vorbei, es ist erstaunlich, wie schnell das ging. Aber schauen wir voraus, 2008 steht vor der Tür, mal sehen, was das Jahr an Neuigkeiten und Veränderungen bringt. Die Hoffnung stirbt zuletzt wink. Aber zunächst muss das unvermeidliche sein:
Einen guten Rutsch och en Gott Nytt År 2008
Den Spruch sollte ich mir patentieren lassen, den kann man immer wieder verwenden. Aber worauf ich wirklich stolz bin, ist, dass ich hier an jedem Tag des Jahres 2007 etwas geschrieben habe. An 365 Tagen habe ich meinen Senf abgelassen, mal mehr, mal weniger gehaltvoll. Manchmal war es anstrengend, eine Art Selbstverpflichtung, etwas schreiben zu müssen, manchmal flossen mir die Buchstaben nur so aus der Tastatur. Aber Disziplin ist alles, ich werde nicht nachlassen und auch in 2008 jeden Tag was schreiben. Auch wenn es wegen dem Schaltjahr sehr hart wird, denn ich muss gleich an 366 Tagen etwas zu Papier bzw. zu Blog bringen wink. Im Großen und Ganzen wird das Jahr 2008 so weitergehen, wie 2007 und die Vorjahre aufgehört haben. Von einem lieben Bekannten aus Schweden habe ich gelernt, wie sich dort die Menschen nach Silvester begrüßen und mir gefällt das: God fortsättning. Auf Deutsch wird in etwa eine gute Fortsetzung im neuen Jahr gewünscht. Für mich heißt das, dass das neue Jahr mindestens ebenso gut werden soll wie das alte Jahr und diesen Gedanken mag ich. In dem Sinne, Euer Ralf PS: Bei meiner Kleinen waren wirklich ein paar Sektoren auf der Festplatte defekt, nach einem intensiven Scannen läuft das Notebook im Moment wieder. Aber ich befürchte, auf Dauer muss ich doch in eine neue Festplatte investieren (oder gleich in ein neues Notebook für die liebe Tochter).

Admin-Tag


 Ralf    30 Dez. 2007 : 23:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute war Admin-Tag

im Hause Böttger. Es fing gleich heute Morgen an, ich war gerade aufgestanden und sofort konnte ich von der versammelten Kinderschar im Wohnzimmer hören: Das Spiel 4711 funktioniert nicht mehr! Und wer ist schuld daran? Genau, der Admin, wer sonst wink. Daher habe ich mich unverzüglich auf die Spurensuche mit einer Tasse Kaffee begeben (es gibt nichts Schlimmeres als nervende Kinder wink). Wie nicht anders zu erwarten, bin ich den merkwürdigen Abstürzen beim Laden von Spielständen auf die Spur gekommen (ich habe einfach das aktuelle Update von dem Spiel installiert, danach war alles kein Problem mehr, keine Ahnung, was sich da verharkt hatte...) und das Thema war damit recht schnell erledigt. Aber da ich schon einmal dabei war, habe ich mir gleich die PCs der Kinder vorgenommen und entrümpelt bzw. aktualisiert: Neue Version von Thunderbird installieren, das Antiviren-Programm aktualisieren, einmal die Festplatte scannen, einmal defragmentieren, einmal den Müll auf der Festplatte entsorgen usw. usw. Ich hatte für einige Stunden genug zu tun. Die Festplatte im Notebook der Kleinen hat aber eine Macke, da scheinen einige Sektoren den Geist aufgegeben zu haben (da das Notebook über sechs Jahre alt ist, wäre das auch kein Wunder), an das Gerät muss ich morgen unbedingt noch einmal dran und einen intensiven Scan über die Festplatte laufen lassen.

Aber dann habe ich auch noch bei meinem vServer von Strato gesehen, dass eine neue Version (8.30) von Plesk vorhanden ist. Ich war mit mir am kämpfen, das letzte Update hatte mich einige graue Haare gekostet, da nichts geklappt hatte, ich musste das ganze Update manuell nachziehen. Soll ich das Update machen oder nicht?! Das war hier die Frage... Ich habe mich dazu durch gerungen und es lief im Prinzip alles glatt. Das Update lief ohne Fehler durch, danach war meine Homepage hier wieder erreichbar, ich habe auf dem Server kontrolliert, was alles an Dateien durch das Update geändert wurde usw. Nur eben habe ich dann gemerkt, dass das Webmail-Interface mit Horde nicht mehr funktioniert, ich konnte mich nicht mehr anmelden. Was tun, sprach Zarathustra?! Erst einmal die Logfiles studieren. Im Logfile von Horde wurde ich fündig, das Login wird nicht mit SSL auf Port 993 gemacht, sondern ohne TLS auf Port 143 versucht. Und das klappt bei mir nicht, da ich den IMAP-Service (Courier) so konfiguriert habe, dass nur eine verschlüsselte Kommunikation erlaubt ist. Die Konfigurationsdateien von Horde wurden einfach vom Plesk-Update übergebügelt... Zum Glück wurden von der Horde-Konfiguration beim Plesk-Update aber Backup-Dateien angelegt und ich konnte die korrekte Konfiguration schnell wiederherstellen.

Das war genug Aufregung am Ende des Jahres 2007, an Silvester morgen lasse ich ruhig angehen und installiere nichts mehr wink,
Ralf