Gelbe Wolken


 Ralf    28 Mai 2008 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gimme die Sahara,

die Hitze ist seit heute da, von gestern auf heute hatten wir einen Temperatursprung von lockeren 10 Grad. Ich könnte jetzt typisch Deutsch werden und das Stöhnen anfangen: Diese Hitze ist unerträglich, hoffentlich ist die aktuelle Hitzewelle bald vorbei wink. Aber es ist ein komisches Wetter, es ist drückend, es ist schwül, die Wolken ziehen gelb, also voller Sand, vorbei. Und ab und zu fallen ein paar Tropfen. Die Forscher scheinen begeistert zu sein: Wenn der "Blutregen" fällt. Aber interessant finde ich es schon, wie weit der Sand getragen wird und wie resistent Keime sowie sonstige Krankheitserreger sein können.

Dass der Jogi Löw ausgerechnet den Youngster Marin aussortiert, hätte ich nicht gedacht. Erst lobt er den Kleinen in den Himmel, auch gestern noch, und dann wird er abgesägt. Hoffentlich gibt das keinen Knick bei dem Spieler, das schreibe ich als Gladbach-Fan. Ich kann Christian Ziege verstehen: Ziege kritisiert Bundestrainer. Denn auch meines Erachtens wäre es besser gewesen, Marko Marin nicht so sehr in das Scheinwerferlicht zu ziehen, eine Nominierung nach der EM wäre nach derzeitigem Kenntnisstand besser gewesen. Immerhin ist mit Oliver Neuville ein Gladbacher dabei, immer alles positiv sehen wink.

Ich ertrage es nicht mehr, erlöst mich vom Wetter wink,
Ralf

DK-Fieber


 Ralf    27 Mai 2008 : 21:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sind wir nicht alle ein bisschen Dänisch? OK, die Werbung hat bei mir voll gewirkt, auf NDR2 kann man in letzter Zeit sehr oft Werbung über einen Urlaub in Dänemark hören. Ist natürlich Wasser auf meinen Mühlen. Vor allem dieser Slogan hat es mir angetan: "Ab Und Zu Mal Dänisch Leben". Und den gibt es sogar als Jingle im Internet (und jetzt auch bei mir wink)! Here we go, den Jingle kann man übrigens bei Visit Denmark finden:

Ich bin jetzt schon voll im Dänemark-Fieber, ich zähle bereits seit Wochen die Tage bis zum Urlaub (wir sind jetzt U60!). Das gilt vor allem, wenn ich auch noch solche Videos sehe, dann könnte ich mich sofort ins Auto setzen und nach oben fahren:

Viel los im Staate Dänemark kann man da wohl wirklich schreiben, denn ich habe noch eine weitere, aus meiner Sicht sehr interessante Webseite aus dem dänischen Königreich gefunden. Ich zitiere mal: Das ist Dänemark - 20 neue downloadbare Kurzfilme zeigen jetzt alle Facetten des modernen Dänemarks. Diese von VisitDenmark, Dänemarks offizieller Tourismuszentrale, produzierten Kurzfilme sind durchschnittlich zwei Minuten lang und für jedermann auf der neuen Homepage Consider Denmark kostenlos abrufbar. Im Fokus der Filme mit Kommentar in zahlreichen Sprachen, darunter Deutsch, stehen nicht nur touristische Themen wie Dänemarks faszinierende Landschaft zwischen rauer Westküste, den Ostsee-Kreidefelsen auf MØn und urbanem Citylife in Kopenhagen. Auch die Stärken von dänischem Design, Mode und Architektur von Weltrang oder das volksnahe Königshaus kommen ausführlich zur Geltung. Na denn, viel Spaß damit, Ralf

Spurstangenkopf


 Ralf    26 Mai 2008 : 22:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es gibt Tage,

da möchte man kein Auto haben, heute war so einer. Unsere Familienkutsche, auch Zafira genannt, musste mal wieder zur Hauptuntersuchung, denn der Wagen ist nun fünf Jahre alt. Eigentlich dachte die Frau des Hauses, da wird mal eben hingerollt und die begehrten Plaketten werden im Nu einkassiert. Aber nada, nichts da, die Abgasuntersuchung verlief ja noch reibungslos, aber die HU wurde verweigert, weil der Spurstangenkopf rechts ausgeschlagen ist. Aha, bis vorhin wusste ich noch nicht einmal, was das ist, aber Google ist mein Freund wink: Spurstangenkopf wechseln. Die Bedeutung dieser Teile ist mir nun klar, eine kurze Preisrecherche hat ergeben, dass dies uns mal eben ca. 80-100€ für den Einbau plus 50€ für eine notwendige Achsvermessung kosten wird.

Was ich bei der Suche auch gelernt habe: Basis dieser Minivans ist halt ein Kompaktklassenauto. Bei Opel der Astra. Da wird aus Kostengründen z.B. die Vorderachse übernommen und, da der Zafira ein höheres Gewicht mit sich herumschleppt, verschleißen halt bestimmte Teile schneller, z.B. die Spurstangenköpfe. TOLL! Na ja, man gönnt sich ja sonst nichts. Aber die Autokosten (lassen wir die Spritkosten mal außen vor) in diesem Jahr reißen ganz schöne Löcher, erst mein Elch im Januar mit knapp 2.000€, dann einmal bitte einen Komplettsatz neue Reifen beim Zafira, nun diese Spurstangen-Dinger. Es reicht!

Bei den Kindern sind heute rund 80 Spam-Mails angekommen und dies, obwohl ich alles filtere, was nur geht. Ich habe deswegen eben den Amavis-Dienst auf meinem Linux-Server neu durchgestartet und, oh Wunder, es werden jetzt alle Spams als Spam mit einem sehr hohen Score erkannt. Verstehe ich nicht, aber Hauptsache es geht. Apropos Spam, meine Maßnahme von gestern wirkt immer noch, auf diesen meinen Seiten wurde heute den ganzen Tag kein Müllkommentar abgelassen, schön.

Zum Ende habe ich das noch: Erstmals DNA einer Frau vollständig entschlüsselt. Die Reihenfolge hat mir gefallen: ... wie Männer, Schimpansen, Hunden, Katzen, Rindern und einem Schnabeltier. Tja, und jetzt machen wir halt auch noch so eine Frau, wenn es denn unbedingt sein muss wink. Aber wie war dazu der Kommentar aus Dresden, der mich wie so oft mit dem Link versorgt hat: … was nun aber noch lange nicht bedeutet, dass man(n) nunmehr die Frauen verstehen könne. Stimmt auch irgendwie wink. Und der passt zu dem Thema mit dem Spam, eine super Kolumne: Cool Soft mit Klaatu Pillage, Yulin Trusolaski und all den anderen.

Macht es gut,
Ralf

Out of Müll


 Ralf    25 Mai 2008 : 23:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Letzte Nacht kam es mir in den Kopf: Ich habe jetzt seit drei Wochen die Kommentare vollständig abgeschaltet, haben die Idioten da draußen jetzt aufgegeben, kann ich es wohl wagen, die Kommentare hier wieder zu aktivieren? Ich dachte mir, ja, das versuche ich einfach mal. Es hat nach der Aktivierung nur ganz wenige Minuten gedauert und es fing wieder an. Dann kam mir in der Nacht irgendwann um 1 Uhr die Idee: Bei dem Gästebuch muss sich jeder als menschliches Wesen ausweisen, indem eine in einem Bild hinterlegte Zahl eingetippt werden muss. Das sollte doch auch bei den Kommentaren klappen. Nur leider bietet e107 mir diese Möglichkeit nicht, daher musste ich selber aktiv werden. Erst habe ich es ganz alleine versucht, aber wo in dem PHP-Code sollte ich eingreifen?! In irgendeinem e107-Forum habe ich dann gelesen, dass jemand genau diese Idee schon umgesetzt hat. Und die Code-Änderung könnte man auf der italienischen e107-Seite finden: e107-Italia. Nur muss man sich für einen Download dort zunächst anmelden und dies auch noch auf Italienisch... Habe ich dann auch geschafft. Die Lösung habe ich dann heruntergeladen und eingebaut. Klappte auch alles, aber aus meiner Sicht nur suboptimal, z.B. gefiel mir die Einbettung von dem Bild mit dem Code nicht, alles war nur mit italienischen Beschriftungen usw. Ich habe die Lösung optimiert und im Moment klappt das im Großen und Ganzen, auf die Ausnahme komme ich gleich. Also, die Kommentare stehen nun wieder vollständig zur Verfügung und man muss einen Code eingeben. Das Ganze sieht so aus:
Verfizierung mit Code
Und jetzt komme ich zu der Ausnahme, bei genau einem Blog-Beitrag haben es die Idioten trotz meiner Maßnahme immer wieder geschafft (genau gesagt, ca. alle 10 Minuten), ihren Müll bei mir abzuladen. Ich weiß nicht, wie die das geschafft haben, aber es ging einfach so. Die ID von diesem Beitrag habe ich nun hart kodiert im PHP-Code ausgeschlossen: Wenn ein Kommentar zum Blog-Beitrag 283 erzeugt werden soll, dann passiert gar nichts, es kommt noch nicht einmal eine Fehlermeldung. Vielleicht verwirrt das ein wenig, würde mich freuen. Wer den optimierten Code haben will, soll sich bei mir melden, Ralf

Alles wie immer


 Ralf    24 Mai 2008 : 22:55
 Keine    Das tägliche Einerlei

Same Procedure As Every Year,

im Moment läuft gerade mal wieder der Eurovision Song Contest, was für ein Schrott kann man da hören. Aber der Song aus Israel gefiel mir ganz gut, das war echt mal ein Lichtblick und was anderes. Gut ist auch der Ticker vom Spiegel, die Kommentare sind manchmal göttlich: Was in Belgrad gerade gespielt wird! Ich bin mal gespannt, ob der Link auch morgen noch funktioniert oder der Ticker nur ein endliches Leben führen wird. Welcher Schrott wohl in diesem Jahr gewinnt, am Ende sind es noch die "No Angels", Hilfe!! Obwohl ich die eigentlich ganz gerne mag, ja, ich oute mich jetzt, ist einfach nichts anderes als gut gemachte Pop-Musik mit guten Stimmen, nett im Auto zu hören.

Ohne Fußball fehlt dir was, ich vermisse jetzt schon nach nur einer Woche die Bundesliga. Wann ist der 1. Spieltag in der nächsten Saison?! Gut, dass in 14 Tagen endlich die EM los geht, wird auch Zeit wink. Aber in Russland haben die wohl sonst keine Probleme: Russische Kommunisten rufen zum "Indy"-Boykott auf. Beim nächsten Film, in dem Nazis falsch dargestellt werden, werde ich auch einen Boykott organisieren. Meine Güte, ist doch wahr. Aber zu dem Film, im Netz konnte man schlechte Kritiken über Indy 4 lesen und nun hadere ich mit mir, ob sich ein Kinobesuch lohnen würde. Die Actionszenen sind wahrscheinlich gnadenlos gut, aber wenn ich was von Außerirdischen in der Story lese, dann hört es bei mir auf.

So, wir schalten wieder um, Germany: 12 points wink,
Ralf

Watt is FLV?!


 Ralf    23 Mai 2008 : 23:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Was ist noch härter als ein Feiertag?

Genau, der Arbeitstag danach, the day after halt. Ich bin heute nur noch kaputt und müde, gut dass wir das Wochenende erreicht haben. Heute gab es noch einen 60. Geburtstag in der Firma zu feiern, das passte zu dem obigen Thema wink. Irgendwann sollte ich mal ein Buch schreiben, mit welchen technischen Problemen und Fragestellungen ich mich in meinem Leben schon beschäftigt habe. Auf NDR2 wird aktuell das BAP-Konzert vom 19. Mai als Stream angeboten: BAP live bei NDR 2 - der Konzertmitschnitt. Stream ist ganz nett und schön, aber ich haben wollen, unbedingt, dringender Bedarf. Also bin ich auf die Suche nach einem entsprechenden Tool gegangen, da muss es doch etwas geben. Gesucht, gefunden, mit Orbit (ohne Zucker, kleiner Witz am Rande wink) konnte ich den Stream als FLV-Datei auf Festplatte speichern. Das ging einwandfrei, flott und ohne Probleme.

Weiter ging es mit neuen Fragestellungen, ich will nun keine proprietäre Datei auf der Platte liegen haben, sondern etwas, was andere Geräte (z.B. meine Dreambox) auch wiedergeben können. Wie bekomme ich das denn nun in eine MPEG-Datei konvertiert?! Auch dafür gibt es eine Lösung: SUPER. Die Konvertierung läuft gerade, scheint ein ziemlich rechenintensiver Vorgang zu sein. Ich werde von dem Ergebnis nachher berichten. Was gibt es sonst noch? Die Kolumnen von dem Herrn Krauleidis sind einfach zu gut, so auch die heutige: Business as usual: Jobrotation. Denkt der sich das eigentlich alles aus, woher kommt so eine Phantasie?! Ich finde das einfach nur klasse!

So, muss Video kontrollieren,
Ralf


Freie Tage sind zu anstrengend


 Ralf    22 Mai 2008 : 22:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

So ein Feiertag

ist schon anstrengend, dieses geballte Nichtstun geht auf die Kondition, ich bin hundemüde. Heute Morgen habe ich mich ein wenig mit VMware Server beschäftigt und die Beta 2 vom Server installiert. Ich bin ganz angetan, den kann man voll über einen Web-Browser administrieren und die Ausgabe von einer virtuellen Installation remote irgendwo im Netzwerk ausgeben. Von dem PC hier hatte ich remote Zugriff auf meine Test-Installation vom Windows Server 2008, der, wie berichtet, auf einer virtuellen Maschine auf dem Linux-Rechner im Keller läuft. Auch die Geschwindigkeit ist akzeptabel. Das Einzige, was nicht läuft: Beim Web-Zugriff muss man sich bei dem VMware-Server anmelden und die Authentifizierung wird mit LDAP gemacht. Und genau das geht nicht, denn mein LDAP läuft mit "OpenSSL 0.9.8" und VMware hat aber gegen die Version 0.9.7 gelinkt. Die beiden Versionen sind allerdings nicht kompatibel, bei mir läuft die Anmeldung daher nur mit dem User root, da dieser bei mir noch ganz klassisch in der Password- bzw. Shadow-Datei steht. Ein paar Details dazu kann man hier lesen, auf den dort vorgestellten Work-Around hatte ich aber keine Lust, ich kann im Moment mit root leben: Using pam_ldap with VMware Server.

Kommen wir mal zu einer Nachricht der anderen Art, die mir aus Dresden zugeflogen ist: Striptease aus Verärgerung über bewundernde Pfiffe. Was lernen wir daraus? Entweder sollte man(n) sich doch mehr in Neuseeland aufhalten oder die israelischen Touristinnen sollten bevorzugt in Deutschland, und dann bitte in Paderborn, ihren Urlaub verbringen wink. Das folgende Thema kann ich nur bestätigen, es handelt sich um völlig verschiedene Welten: Wie war dein Tag heute, Schatz? Denn im Familienumfeld wird sich mit Fragen, Problemen und Themen beschäftigt, zu denen ich als gestresster Arbeitnehmer (dem natürlich im harten Arbeitsleben die wirklich ernsten Fragen, Probleme und Themen der ganzen Welt auf die schmalen Schultern gepackt werden) nur sagen kann: Na und? Wo ist das Problem?! Ist das alles? wink

Der virtuelle Server lockt,
Ralf

Spannend


 Ralf    21 Mai 2008 : 23:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Finale

in der Champions League war zwar hochgradig spannend, aber meiner Meinung nach hat die falsche Mannschaft gewonnen. Mal abgesehen davon, dass ein solches Elfmeterschießen aus meiner Sicht immer ungerecht ist, da bekämpfen sich zwei Mannschaften über mehr als 120 Minuten und dann muss in einem solchen Glücksspiel der Sieger ermittelt werden. Aber für mich war Chelsea klar die bessere Mannschaft, zwei Mal wurde Aluminium getroffen, die haben die 2. Halbzeit bestimmt. Tja, und dann rutscht John Terry bei dem entscheidenden Elfmeter weg, tragisch. Ich hätte es Michael Ballack und nicht diesem Holländer im Tor von Manchester gegönnt. International gesehen wird Ballack so langsam zu einer tragischen Figur, schon wieder ein europäisches bzw. internationales Finale verloren.

Aber jetzt ist der Tag fast vorbei und so langsam rennt mir die Zeit hier weg. Die Entlassung von Michael Skibbe bei Bayer Leverkusen hat mich heute überrascht: Skibbes Entlassung ist Völlers Niederlage. Auf einer meiner Dienstreisen im April sage ich noch zu einem Kollegen, dass der Skibbe in Leverkusen einen tollen Job, für mich überraschend, macht, die liefern tolle Spiele ab und bieten einen guten Fußball, gute Mischung aus jungen und alten Spielern. Tja, und nur ein paar Wochen später ist er weg vom Fenster, ich kann es nicht verstehen. Wer letztendlich die UEFA-Cup-Plätze in der Bundesliga erreicht hat, war auch eine Art Glücksspiel, eine ganze Saison hat sich am Ende in einem Spiel entschieden. Ich hätte ihn nicht entlassen und sich dort was entwickeln lassen.

Aber wer fragt mich schon,
Ralf

Befreiungsdienst


 Ralf    20 Mai 2008 : 22:35
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin mal wieder unter 6.

Ich liebe kryptische Starts, ich rede vom Verbrauch bei meinem Elch. Heute war es wieder so weit, ich musste das teure und edle Zeug, was mittlerweile viel mehr als Bier kostet, in meinen kleinen Volvo füllen. Ich habe einen Verbrauch von genau 5,88 Litern auf 100km ausgerechnet. Ich bin stolz auf mein Baby (und natürlich auch auf meinen goldenen Gasfuß wink), mal sehen, ob ich das nicht noch ein wenig steigern kann. Ich schätze, dieses Schicksal blüht mir auch irgendwann: Die Deutschen überragen durch ihre Größe. Aber immerhin liege ich noch sieben Zentimeter über dem bundesdeutschen Durchschnitt bei Männern, der Abstand ist doch (und noch) ziemlich beruhigend für mich. Und die lieben Mitmenschen aus dem Gouda-Land können mir auch noch nicht das Wasser reichen wink. Aber wenn ich mir unsere Blagen ansehe, dann werden die garantiert größer als ich. Der Große hat die Mama schon erreicht und ist größer als sie, die Nummer 2 ist nicht weit dahinter. Aber noch habe ich die absolute Lufthoheit hier im Haus und überrage alle, noch.

Das ist natürlich Wasser auf den Mühlen aller, die immer noch denken: Schwarz, schwärzer, Paderborn. Ich hätte nicht gedacht, dass so etwas heutzutage immer noch gemacht wird. Für mich hat das mehr als einen Hauch von Mittelalter: Die dunkle Macht des Exorzismus greift um sich. Aber warum müssen die das ausgerechnet im Bistum Paderborn machen und damit sämtliche Vorurteile bestätigen?! Niedlich finde ich die neue Bezeichnung für den Vorgang, das heißt nicht mehr Exorzismus, sondern Befreiungsdienst. Hat jedenfalls in der hiesigen Zeitung der Bistumssprecher in einem Interview gesagt. Hier gibt es noch einige Informationen: Exorzismus wird in Deutschland häufig praktiziert.

Das war es für heute, passt auf Euch auf, wo immer Ihr gerade seid,
Ralf

Flau, so flau


 Ralf    19 Mai 2008 : 22:50
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute bin ich kurz angebunden,

denn mir ist flau um meine Magengegend herum, sehr flau, um nicht zu schreiben, mir ist speiübel. Denn anscheinend bekomme ich nun das, was unsere Jungs in den letzten Tagen hatten. Vielleicht habe ich Glück und es geht bei mir ohne Besuche der Keramik ab, ich habe keine Lust, mit dem Kopf über der Schüssel abzuhängen und mir das Körperinnere aus dem Leib zu pusten... Von gestern ist übrigens noch ein Nachtrag übrig geblieben, nämlich der Aufstieg der TSG Hoffenheim. Ich bin nun sehr gespannt, wie das weitergeht. Wen kaufen nun die ein, wie schlagen die sich in der kommenden Saison?! Aber ein wenig unglaublich ist das schon, da steigt ein Verein aus einem 3000-Seelendorf in die 1. Fußballbundesliga auf. Anfang der 90er turnen die noch in der 2. Kreisliga (oder so) herum und sind nun erstklassig... Aber die Betrachtung finde ich gut: Es kommt nicht darauf an, viel Geld zu haben, sondern das Geld auch richtig zu investieren. Stimmt irgendwie.

Kommen wir noch zu meiner Testinstallation vom Windows Server 2008 unter dem VMWare Server auf meiner Linux-Maschine im Keller. Jetzt rennt das so richtig und das nun auch mit Netzwerkanschluss. Das Problem war, dass VMWare als Default eine Netzwerkkarte vom Typ "am79c970a" bereitstellt. Dafür gibt es aber beim Server 2008 keinen Treiber, es war also erst einmal überhaupt keine Verbindung möglich. Das Geheimnis ist, in der Konfigurationsdatei den Typ der Karte vorzugeben (in der vmx-Datei unter dem Pfad, wo Ihr Eure virtuellen Maschinen speichert): ethernet0.virtualDev="e1000" Das ist eine Intel-Karte und wird vom Server 2008 anstandslos erkannt und installiert.

Ich leide nun weiter,
Ralf