Sol Sol Sol


 Ralf    03 Juli 2006 : 13:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nur am Strand

waren wir heute, Topp-Wetter, nur Sonne, dabei aber leichte Schleier-Wolken, so dass man zwar in der Sonne saß, aber nicht volle Pulle der Kraft der Sonne ausgesetzt war, super. Daher gibt es heute eigentlich gar nichts zu erzählen, wir waren den ganzen Morgen am Strand, dann ab zur Bank, Kohle holen, und dann in den Supermarkt, alle Vorräte waren aufgebraucht, die Kinder trinken hier die 2l-Falschen wie nichts. Außerdem musste ja mittags was auf den Tisch, gegen 1 Uhr waren wir dann wieder zurück, die Pizzen von Dr. Oetker ab in den Backofen und dann wurde gespachtelt (aber morgen gibt es endlich wieder meine geliebten Bratkartoffeln und nicht diese Zeug aus der Tiefkühltruhe). Danach war ich so müde, dass ich mich erst einmal ins Bett gelegt habe und natürlich gleich eingepennt bin bis 16 Uhr. Ich schlafe nachts hier ziemlich schlecht, ich denke, dass liegt zum einen an der Wärme in den Räumen (bei gutem Wetter heizen sich Ferienhäuser stark auf, zumal wenn wie hier eine Fensterfront Richtung Süden vorhanden ist). Zum anderen sind die Schlafräume sehr klein, so dass man dort sehr schnell eine schlechte, eine aufgebrauchte Luft hat. Man könnte das natürlich umgehen, indem man nachts das Fenster zumindest auf Kipp stellt. Aber das ist nicht Bessere-Hälfte kompatibel, für die Frau muss das Fenster des Nächtens zu sein. Wie auch immer, ich bin jedenfalls permanent müde, wache nachts auf und kann ab ca. 8 Uhr nicht mehr schlafen. Um 16 Uhr sind wir dann wieder an den Strand gefahren und dort bis 19 Uhr geblieben. Mit den Kindern habe ich dann wieder Weitsprung am Strand gemacht, ich schaffe immer noch 4 Meter! Und das in dem lockeren Sand, wo man keine Geschwindigkeit aufbauen kann und keinen Absprungbalken hat, ich denke ich schaffe immer noch 6m in der Weitsprunggrube. Ich denke, dass ich nicht schlecht für so einen fast 41jährigen, abgeschlafften Gruftie wink Aber in Paderborn muss ich mit den Kindern unbedingt mal zu einer richtigen Anlage gehen und dort Weitsprung machen, würde mich auch interessieren, was die auf einer richtigen Weitsprunganlage springen.

So langsam steigt schon wieder das WM-Fieber, noch gut 24 Stunden und das Halbfinale läuft. Was soll man nur zu Frings sagen? Ich denke, dass die TV-Bilder eindeutig sind und das er zumindest zuschlagen wollte und meiner Meinung nach den Argentinier auch leicht getroffen hat. Nach den TV-Bildern kann ich mir nicht vorstellen, dass das der Arm einer anderen Person war... Und wenn das so war, dann ist die Strafe gerechtfertigt. Es lässt sich leicht sagen, da hätte er sich besser im Griff haben müssen, das darf so einem Spieler nicht passieren usw. Aber wie würde man wohl selber reagieren in einer solchen Situation? Ich persönlich weiß es nicht, ich denke, wenn da eine andere Mannschaft und die gegnerischen Spieler so ausrasten, dann würde ich mich auch wehren... Von daher kann ich Frings verstehen, auch wenn es für das Halbfinale morgen schade ist, für ihn persönlich, aber auch für die ganze Mannschaft, denn meiner Meinung nach ist Frings einer der wichtigsten Spieler der deutschen Mannschaft. Hoffentlich geht das morgen nicht deswegen schief, weil der Staubsauger Frings fehlt. Aber an Stelle von Klinsmann würde ich Sebastian Kehl aufstellen, der spielt in Dortmund eine ähnliche Rolle wie Frings und der ist bestimmt heiß darauf auch zu zeigen, was er kann. Borowski wäre meiner Meinung nach der falsche Ersatz.

Aber zum Abschluss noch ein Hoch auf Schumi, das war gestern ein tolles Rennen, vor allem da Alonso mal nicht Zweiter geworden ist, wenn Schuhmacher gewinnt, so dass Schumi richtig Punkte auf Alonso gutmachen konnte. Vielleicht geht ja doch noch was für Schumi Richtung Weltmeisterschaft, in trockenen Tüchern ist das jedenfalls noch nicht für Alonso. So, jetzt werde ich noch die Fotos begutachten, die ich bisher in Dänemark gemacht habe (vor allem Strandfotos, was sonst wink ) und dann um 22:15 den dänischen Film im ZDF sehen. Das muss sein, wenn man gerade auf Urlaub in Dänemark ist smile

Jetzt habe ich doch mehr geschrieben als ich dachte nach so einem ereignislosen Strandtag. Daher nur noch: Dänische Grüße,
Ralf

Jahrhundert-Sommer


 Ralf    02 Juli 2006 : 13:47
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nennt mich Fußballgott,

den Seher, der Gewinner voraussehen kann wink Es ist passiert, auch die Franzosen sind weiter, die Brasilianer sind draußen. Wie kann man nur derartig arrogant sein, dass man versucht mit minimalem Aufwand die Fußball-WM zu gewinnen?!? Was sich schon in der Vorrunde und im 1/8-Finale angedeutet hat, hat sich gestern bestätigt, die Brasilianer haben keine Mannschaft, haben es nicht verdient Weltmeister zu werden, da sind andere Mannschaften besser. Die Franzosen waren meiner Meinung nach sehr gut, gegen die hatten die Brasilianer keine Chance. Allen voran Zidane, er hat zumindest ansatzweise gezeigt, was für ein großer Spieler er war, was er konnte, wie er eine Mannschaft gelenkt und angetrieben hat. Die Krönung war natürlich das Tor durch Henry, die Analyse nachher von Jürgen Klopp fand ich stark: Vor dem Freistoß stehen 8 Brasilianer und 5 Franzosen im und am 16m-Raum, Roberto Carlos bindet sich die Schuhe zu sowie 4 weitere Brasilianer schauen dem Freistoß von Zinedine Zidane einfach zu und bleiben stehen, so dass letztendlich nach Ausführung des Freistoßes 3 Brasilianer und 5 Franzosen weiterspielen, wobei dann Thiery Henry ganz alleine und frei vor dem Tor steht und den Ball versenken kann. Wenn man das im Fernsehen in der Zeitlupe gesehen hat: Unglaublich, wie dumm die Brasilianer sich in dieser entscheidenden Situation benommen haben. Da kann man nur sagen: Ihr hättet das Tor auch selbst reinhauen können, wäre fast dasselbe gewesen wink Aber jetzt versuche ich mich auch an einer Vorhersage der Halbfinale und diesmal sogar mit Ergebnis: Deutschland-Italien 1:0, Portugal-Frankreich 2:1 und damit kommt es zu einem Finale, mit dem vorher keiner gerechnet hat: Deutschland-Portugal. Die Portugiesen haben mich bisher überzeugt und denen gönne ich es, in das Finale einzuziehen. Aber im Finale selbst gibt es dann nur einen Sieger: Deutschland, ich glaube langsam wirklich, dass die das schaffen, etwas, was ich vor der WM wie so viele nicht für möglich gehalten habe. Aber die deutschen Spieler sind gewachsen und zu einer Einheit, einer Mannschaft geworden.

Heute waren wir den ganzen Tag am Strand, ein geiles Wetter ist das hier oben, den ganzen Tag nur Sonne bei 23 Grad. Aber es soll noch besser werden: Eben habe ich die Wettervorschau auf DR1 gesehen, morgen gibt es ebenfalls nur Sonne bei dann 25 Grad, am Dienstag ebenfalls nur Sonne bei 27 Grad. Weiter ging die Vorschau nicht, die Dänen sind schlau und geben eine Vorschau nur so weit wie es sinnvoll und eigentlich möglich ist wink. Und wir hier oben sind in Dänemark vom Wetter her gesehen am Arsch der Dänen, überall im Lande ist es noch wärmer, oberhalb des Limfjords ist es im Moment am kühlsten in red and white Danmark. Aber ich glaube, dieses Wetter wird zumindest die kommende Woche anhalten. Falls ja, werde ich schwarz wie ein Neger (darf man dieses Wort eigentlich politisch korrekt verwenden? Oder muss man Farbiger sagen?!?) wiederkommen, ich bin jetzt schon ziemlich gebräunt. Aber so ein geiles Wetter habe ich Dänemark zu dieser Jahreszeit noch nicht erlebt, das ist der reine Hochsommer im Moment. Meine Hoffnung auf ein stationäres Hoch über Skandinavien während unseres Aufenthalts hier scheint sich zu erfüllen smile

Am Strand war heute der Bär los, so viele Leute wie heute haben wir letztes Jahr in 14 Tagen nicht am Strand gesehen. Aber es sind keine Deutschen da, es gibt fast nur Dänen am Strand, die das gute Wetter am Wochenende ausgenutzt und den Strand und ihr Ferienhaus besucht haben. Außerdem gibt es hier einige Norweger und Schweden, finde ich schon komisch, wenn ich aus diesen Ländern kommen würde, würde ich nicht das Nachbarland Dänemark im Urlaub besuchen. Andererseits haben Norweger und Schweden keine Probleme mit der Sprache und können sich hier verständigen, zumindest die Norweger haben nicht solche Strände wie die Dänen und man kann Dänemark mit den Fähren von den beiden Ländern schnell erreichen.

Seid gegrüßt aus dem sonnigen Dänemark,
Ralf

Erste Etappe geschafft


 Ralf    01 Juli 2006 : 13:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

JAAAA, viva Portugal, England ist raus!

Was für eine Dramatik, was für ein Ende und was für ein gutes smile Die erste Etappe meiner Voraussage ist geschafft, Portugal ist weiter, England ist raus. Jetzt muss gleich in ein paar Minuten nur noch Frankreich gewinnen, dann geht die WM auf eine gute Zielgerade. Aber gut war das Spiel Portugal gegen England nicht, es scheint so zu sein, dass die Mannschaften seit dem 1/4-Finale das große Nervenflattern bekommen, Deutschland hat nicht gut gespielt, Argentinien allerdings auch nicht, Italien war zwar letztendlich souverän, es hätte aber auch mit ein wenig mehr Glück aus Seiten der Ukraine anders laufen können. Die Ukraine war meiner Meinung nach bis jetzt die einzige Mannschaft, die sich gegenüber Vorrunde und 1/8-Finale gesteigert hat.

Die Reise nach Dänemark verlief heute glatt, 7 Uhr aufgestanden, alles ins Auto gepackt (ich hatte den Eindruck, dass das Auto auf dieser Reise voller war als auf der Hinfahrt von Deutschland nach Schweden, aber das kann gar nicht sein, da wir einiges verbraucht haben), das Haus aufgeräumt und klar Schiff gemacht. Um kurz nach 9 Uhr sind wir dann nach Göteborg gefahren, mir fiel es echt schwer, dieses Land namens Schweden zu verlassen... In Göteborg konnten wir Dank bereits gekauften Tickets direkt durchrollen auf die Lane 7 und nach wenigen Minuten Wartezeit dort ging es gleich ins Schiff. Diese Fähre ist einige Nummern größer als die Fähren von Puttgarden nach RØdby, die Stena Germanica fährt mit ca. 22 Knoten (=ca. 40km/h) über das Meer, hat Platz für 1700 Passagiere und 130 Besatzungsmitglieder usw. Und wie viele Autos inklusive LKWs in den Bauch des Schiffes passen, unglaublich. Aber auch wie schnell das geht, dass alle Wagen im Schiff sind bzw. nachher wie schnell alle wieder aus dem Schiff in Frederikshavn heraus waren, das geht sooo schnell.

Auf dem Schiff haben wir das Buffet genommen, war gut, man musste nur für Erwachsene bezahlen und die Kinder hatten dann freien Eintritt zum Fressen. So konnten wir uns alle den Bauch für 258 SEK (= ca. 28€) voll schlagen, was wir auch gründlich ausgenutzt haben. Es gab viele Meeresfrüchte, also das Richtige für mich: Muscheln, Lachs, Krabben, usw. Aber auch Henrik hat richtig was davon gegessen, scheint ihm auch gut zu schmecken. Das Beste für die Kinder und ein absolut neues Terrain: Sie konnten so viel trinken, wie sie wollten. Also wurden die Gläser mit Sprite und Fanta an und auf den Tisch geholt. Zum Glück hat eine solche Fähre natürlich auch genügend Toiletten wink Aber ich habe auch wahnsinnig viele Fotos auf der Fähre geschossen, alleine die Fahrt aus dem Hafen von Göteborg durch die Schären dort war ein Erlebnis, man fährt alleine dadurch ca. 1 Stunde. Danach sind wir direkt zum Buffet für eine Stunde verschwunden, um dann passend zum Blick auf die Küste von Dänemark wieder auf das Sonnendeck zu gehen. Auch dort gab es wieder genug Fotomotive. Zwischendurch gab es das obligatorische Lego für die beiden Jungs smile

Die Fahrt vom Hafen von Frederikshavn zu unserem Ferienhaus in Hals/Hou war dann ein Klacks, nur ca. 50km über Sæby, Lyngså und Aså sowie eine 3/4 Stunde Fahrtzeit. Eben noch in den Brugsen in Hou gesprungen, das Notwendigste eingekauft und ab ins Haus, schnell Auto ausladen und dann um 16 Uhr ab zum Strand. Denn auch heute war und ist wieder ein Superwetter, zwar leicht kühler als in Schweden (wie kommt das wohl?), 25 Grad in Varberg gegenüber 23 Grad hier. Am Strand war ich dann wieder hin- und hergerissen: Für mich war das ein Traumurlaub in einer Traumregion in der einen Woche in Schweden, aber hier jetzt muss ich sagen, dass es mir auch wahnsinnig gut (wieder) gefällt. Das fängt mit dem Haus an, das hier ist ein modernes, aus 1997 stammendes Ferienhaus, in Schweden war das eine Bauernkate aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, zwar renoviert, aber eben doch alt. Fängt mit dem Bad an, geht mit der Küche weiter und hört bei den Zimmern von den Kindern auf. Aber ein Urlaub in Schweden hat auch was Spezielles, was Besonderes. Dänemark machen viele, Schweden nicht so viele Deutsche, ist auch noch nicht alles so auf Touristen vorbereitet und zugeschnitten dort.

Aber zurück zu Hals/Hou: Auch der Strand ist genial, gar nicht zu vergleichen mit Björkang. Ein super Sand, der auch nicht immer an der Haut kleben bleibt wink , ein breiter Strand, richtige Dünen usw. Aber es hat sich hier am Strand auch was getan in Sachen Sandbänke: Zum Teil haben sich die Bänke verschoben, zum Teil sind neue entstanden, so dass wir eine ziemlich veränderte Situation am Strand und vor allem direkt am Wasser vorgefunden haben. Aber so gefällt es uns noch besser, ist noch besser für die Kinder, es entsteht auch ein kleiner "Teich" bei Ebbe durch eine neue Sandbank und man kann auf einer Sandbank in Art einer Landzunge weit ins Meer gehen. So, aber jetzt ist gerade die Partie Frankreich gegen Brasilien angefangen, ich muss den Froschfressern wink die Daumen drücken.

Halbzeitpause, grausames Spiel, das einzig Gute ist, dass von 2 schwachen Mannschaften die Franzosen die besseren sind und sogar einige Torchancen hatten. Das Foul gerade von Juan an Patrick Viera war für mich Rot. Für die 2. Halbzeit wünsche ich mir ein 1:0, das durch einen Geniestreich von Zinedine Zidane (allein der Name ist eine Melodie des Fußballs wink ) ausgelöst oder erzielt wird. Aber meine Theorie von oben sehe ich wiederum bestätigt, die Mannschaften werden ab dem 1/4-Finale nervös und liefern nur noch schlechten, dafür aber wegen Verlängerung und Elfmeterschießen spannenden Fußball ab. Ich habe gerade in der Pause die Fotos von den letzten 3 Tagen gecheckt und festgestellt, dass man Fotos mit digitalem Zoom vergessen kann, die werden selten gut: unscharf, verwackelt, schlechte Komprimierung usw. Fotos mit optischem Zoom sind meistens ok, aber die anderen kann ich lassen. Aber nach dem Ausfiltern der schlechten Fotos sind immerhin noch 513 Fotos mit 1,10GB Plattenplatz über den Schweden-Urlaub übrig geblieben. Also wird es genug Futter für die Fotogalerie auf der Homepage geben. Vielleicht raffe ich mich in den nächsten 2 Wochen auch auf und schreibe einen Text über die 1 Woche in Schweden für die Urlaub-Rubrik auf diesen meinen Seiten... Die Rubrik habe ich eh' vernachlässigt und müsste die mal wieder pflegen sowie erweitern. Oder ich hebe mir das für die kalten Wintermonate auf, dann habe ich zumindest noch genug Zeitpuffer wink

Sol og Strand,
Ralf

2. Strandtag in Folge


 Ralf    30 Juni 2006 : 13:45
 Keine    Das tägliche Einerlei

Letzter Tag in Schweden

und wir waren wieder den ganzen Tag am Strand in Björkang, es war ein Wetter zum Helden zeugen heute, ganzen Tag nur Sonne und richtig warm mit 25 Grad. Mittags waren wir wieder in der Pizzeria am Strand, ich habe meine ersten schwedischen Wörter gesprochen! Und die freundliche Bedienung hat mich sogar verstanden und hat dann sofort auf Schwedisch weitergeredet, ich habe dann natürlich kein Wort mehr verstanden und nur noch resignierend gesagt: No Swedish wink Aber meine Wörter waren: Fyra Seven-Up, en Pepsi, tre Pizza Margrete (die schreiben das hier anders als bei uns), en Pizza Salami, en Pizza Quattro Stagioni. OK, nicht so weltbewegend, aber es kostet doch Überwindung in einer fremden Sprache was zu sagen, vor allem wenn es sich um eine Sprache wie Schwedisch handelt, bei der die Aussprache nicht viel mit dem geschriebenen Wort zu tun hat smile

Heute Abend haben wir natürlich das Spiel Deutschland gegen Argentinien gesehen, war ziemlich aufregend, die Argentinier standen saugut, da war kaum ein Durchkommen, allerdings hatten die Gauchos auch Glück, gleich die erste richtige Chance war ein Tor. Aber Lehmann ist der Held, saugt der 2 Elfmeter von der Linie, hammerhart. Und wie sich die deutschen Spieler nach Spielende gefreut haben, die haben richtig die Sau rausgelassen, so in der Form habe ich das auch noch nicht gesehen. Was wohl der Heinze nach dem Spiel mit dem Bierhoff hatte?!? Hat der Bierhoff was gemacht, sind das noch alte Rechnungen, die offen sind zwischen den Beiden?!? Das würde mich mal interessieren. Jetzt läuft gerade Italien gegen Ukraine, ich bin natürlich für den Underdog Ukraine, aber realistisch, und vor allem nach dem 1:0 für Italien, ist, dass Italien ins Halbfinale kommt. Das wird dann die Neuauflage eines Klassikers, außerdem haben die Deutschen nach dem Debakel im Frühjahr mit dem 1:4 noch eine Rechnung mit Italien offen. Bei dem anderen Halbfinale hoffe ich, dass es auf Portugal gegen Frankreich hinausläuft, erstens gibt es dann ein rein europäisches Finale und zweitens sind die von der Insel dann draußen. Die Suspendierung heute von Ullrich war natürlich die Härte, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Telekom ohne gewichtige Gründe diesen Schritt gemacht hat. Die Telekom muss eindeutige Dokumente und Unterlagen haben. Da ist meiner Meinung nach was mit Doping bei Ullrich gelaufen und das ist dann eine Schweinerei, vor allem dann mit Unschuldsengelmiene da sitzen und sagen, man hat nichts gemacht, hat sogar ein Schriftstück der Telekom unterschrieben, dass man mit der Sache nicht zu tun hat. Für mich ist das Betrug, auch wenn ich nicht so naiv bin zu glauben, dass die anderen Fahrer und Sportler generell Unschuldslämmer sind und nie was machen würden... Es wird im Hochleistungssport, egal welcher, immer gedopt werden, dass ist ein "Spiel" zwischen Hase und Igel.

Jetzt sitze ich hier, genieße die letzten Stunden in Schweden, trinke noch ein leckeres Bier von Mariestads (Sommerausgabe 2006 des Biers, frisch gebraut, seit ich das im Scandic in Gävle probiert habe, trinke ich das gerne) und dann geht es morgen nach Göteborg. Dort steigen wir auf die Germanica der Stena Line und lassen uns nach Frederikshavn bringen, die Überfahrt geht um 11 Uhr los und dauert dann 3 Stunden. In Dänemark haben wir dann noch ca. 1 Stunde Fahrt zu unserem Haus im Kongevejen 6 in Hals/Hou. Ich schätze mal, dass wir gegen 15 Uhr dort sein werden, dann noch schnell alles auspacken, damit wir pünktlich um 17 Uhr das nächste Viertelfinale sehen können. Aber ich vermisse Schweden schon jetzt, das war der 5te Aufenthalt mit insgesamt 23 Tagen in Schweden dieses Jahr, wann werde ich wohl wieder mal in Schweden sein?!? Warum konnte man nicht als Hallander (wie auch immer die Einwohner der Region Halland genannt werden...) auf die Welt gekommen sein, ich mag die Region hier so sehr...

Tack så mycket Sverige och Halland,
Ralf

Super-Wetter


 Ralf    29 Juni 2006 : 13:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute wird es einen kurzen Eintrag geben,

denn heute gab es ein göttliches Wetter, am Morgen war es noch wolkig, also sind wir erst einmal im Haus geblieben, es gab dann um 12 Uhr leckere Bratkartoffeln. Aber weil so ca. ab 11 Uhr das Wetter immer besser wurde, sind wir dann um 13 Uhr wieder Richtung Strand von Björkang gefahren. Es war zwar noch relativ kühl mit ca. 20 Grad und es wehte eine kühle Brise aus Richtung Norden am Strand, aber in den Dünen in einer windstillen Ecke konnte man es sehr gut aushalten. War ein schöner Tag am Strand, es war auch nichts los dort, so dass wir fast unter uns waren. Außer unserem Zafira standen nur noch ca. 10 andere, natürlich schwedische Autos auf dem Parkplatz und das war es. Wir waren dann auch bis 17:30 relativ lange am Meer, dann noch schnell in den ICA in Tvååker (der nächst größere Ort von unserem Ferienhaus) und das notwendigste eingekauft (u.a. anderem meine geliebte Blåbärsoppa, Blaubeersuppe, ich liebe das Zeug, da könnte ich mich reinlegen, warum gibt es das nicht in Deutschland?!?!), das war schon fast der Tag, bisken TV geschaut mit der Schillerstraße (fast das einzige, was ich im deutschen TV regelmäßig schaue) und dann ins Bett gefallen. Mehr gibt es von dem heutigen Tag nicht zu erzählen.

Zum Glück hat mich das Leben morgen wieder, denn dann geht es endlich weiter mit der Fußball-WM, ich war schon fast auf Entzug, was soll ich nur nach dem 9. Juli machen, hat das Leben dann noch einen Sinn, wird das Leben weitergehen?!? wink Aber ich hoffe, dass es die Deutschen schaffen gegen Argentinien, eine WM im eigenen Land ist um ein Vielfaches interessanter, wenn die eigene Mannschaft bis zum Ende dabei ist.

Aber eins muss ich noch erzählen: Es wird hier nachts überhaupt nicht richtig dunkel, im Norden sieht man immer das Nordlicht, draußen kann man alles noch sehen und erkennen, zwar in Grau, nur der Himmel ist noch ein wenig blau, aber trotzdem kann man noch weit sehen. Ist vergleichbar mit Dämmerlicht in Deutschland so ca. eine 1 Stunde bevor es komplett dunkel ist in der Nacht. Ich werde heute Nacht versuchen, ein paar Bilder um Punkt 0 Uhr zu machen, um Euch das zu zeigen. Vielleicht wird das was.

Die noch verbleibenden Stunden in Schweden werden leider im weniger,
Ralf

Sverige och regn


 Ralf    28 Juni 2006 : 13:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wann wird es endlich wieder Sommer,

um mal Rudi Carell zu zitieren. Wieder ist alles grau in grau, zum Glück regnet es mal nicht. Aber der Wetterbericht war bis jetzt eine Lüge, eigentlich sollte es heute besser werden. Bis jetzt ist davon aber noch nichts zu sehen. Ich werde jetzt mal den DVB-T-Adapter anschmeißen und den Wetterbericht im Teletext vom schwedischen TV studieren. Endlich mal ein sinnvolles Anwendungsgebiet von dem Adapter wink

Als Erschwernis kommt heute noch hinzu, dass es kein Fußball gibt, die WM macht 2 Tage Pause! Frechheit, was soll ich machen, ich bin auf Entzug nach 18 Tagen Fußball mit mehreren Spielen jeden Tag... wink Mal sehen, was wir heute machen, vielleicht die Radiostation Grimeton: Der einzige heute noch existierende Langwellensender der Welt, gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und es gibt dort auch ein Museum. Ist nur 5-6km vom Haus entfernt, sollte man sich evtl. mal antun... Gerade mal bei einer Zigarette draußen den Himmel beobachtet: Die Wolken ziehen von Norden nach Süden und es ist kein Ende bei den Wolkenbergen zu sehen, das Wetter scheint sich kurzfristig, also in den nächsten 1-2 Stunden, nicht zu verändern, so'nen Shit.

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Wir waren heute in Ullared, dort gibt es ein Riesen-Einkaufszentrum, das aus Outlet-Stores und normalen Geschäften besteht. Dort steppt der Bär, so viele Schweden auf einen Haufen sieht man selten (und man kann eine Zeitreise durch die Volvo-Geschichte mit den verschiedenen Modellen der letzten Jahrzehnte machen wink ). Und was die einkaufen, als ob es kein Morgen mehr gibt. Der Parkplatz ist viel größer als in Paderborn beim Südring und das heißt schon was. Und der Parkplatz war voll! Und das morgens um 10:00. Es hat mir dort aber nicht so sehr gefallen, bei vielen Geschäften hatte man den Eindruck von Ramsch, der dort noch eben für ein paar Kronen vertickt werden soll, hochwertige Ware findet man dort meiner Meinung nach nicht. Aber was positives gibt es nun um kurz vor 15 Uhr auch noch: Die Wolkendecke reißt auf, von Norden her werden die Wolken immer weniger. Ich habe das gute Gefühl, dass wir heute noch einige Sonnenstrahlen abbekommen! Auf der Rückfahrt bin ich nicht die Hauptstraße gefahren, sondern querbeet über Åkulla und Dagsås mitten durch die Buchenwälder. Traumhafte Gegend, viele Seen, herrliche Landschaft.

Kurz vor der Rückfahrt haben wir noch die leckeren gegrillten Hähnchen aus dem ICA in Ullared mitgenommen, den Supermarkt mit den Super-Hähnchen kannten wir noch von unserem letzten Urlaub vor 2 Jahren in Svenljunga. Der Rest des Tages wird wohl nur noch hier am und im Haus abgehangen, die Kinder streifen durch die Gegend, eben haben wir ein wenig Fußball gespielt (und ich war wieder völlig platt wink ), das war dann der Tag 5 in Schweden. Und es folgen nur noch 2... Aber die sollen laut Wetterbericht nur noch aus Sonnen mit Temperaturen um die 25 Grad bestehen, yippi yeah!

Jetzt ist es abends kurz vor 22 Uhr, ich checke die Bilder der letzten beiden Tage, der erste Tag ohne Fußball-WM ist schon fast geschafft, meine persönliche Wetter-Vorhersage stimmte auch, es war noch sehr schön heute Abend, keine Wolken mehr und nur noch Sonne, leider noch ein wenig kalt, aber das wird schon werden. Draußen auf der Terrasse habe ich noch ein wenig in dem Schweden-Buch geschmökert, das mir meine Kollegen zum Abschied geschenkt haben (Schwedisch-Sprechen und Verstehen von Marco Polo mit Insider-Tipps) und ich habe beschlossen, mein Schwedisch lernen wieder aufzunehmen, die Sprache gefällt mir und, wenn man sich damit beschäftigt, ist die Sprache nicht so schwierig. Nur die Aussprache, ein o wird manchmal wie ein u ausgesprochen (z.B. bei god = gut, das wird guh ausgesprochen) oder das g wird manchmal als g, manchmal als j und manchmal auch gar nicht gesprochen (z.B. bei jag = ich, Aussprache ist jah. Oder der Ort Gävle wird als Jävle gesprochen). Wahrscheinlich nur eine Frage der Gewöhnung, aber wann spricht man schon einmal Schwedisch?!? Aber ich würde gerne hier in der Region Halland leben, mir gefällt es hier so gut, man hat alles: Das Klima ist das, was ich mag, man hat den Strand und das Meer, ein paar km weiter schon eine Gegend vergleichbar mit dem Sauerland bei uns, viele Seen und Wälder. Die Leute sind einfach nett und sympathisch. OK, es ist natürlich ein Unterschied, ob man hier nur Urlaub macht oder jeden Tag lebt. Aber dennoch, ich finde es einfach toll hier und lebenswert, aber das wird wohl für immer ein Traum bleiben...

Morgen kommt der Sommer zurück und bleibt laut Wetterbericht auch in Dänemark mindestens bis Montag smile,
Ralf

Grau in Grau


 Ralf    27 Juni 2006 : 13:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

2ter Regentag

Um 9 aufgestanden, jetzt ist es 10 Uhr und das gleiche Wetter wie gestern, nur Regen. Eben den Wetterbericht auf SR4 gesehen, es soll heute auch so bleiben. Morgen wird es dann besser und wärmer, am Do. noch besser und ab Fr. ist dann wieder richtig Sommer angesagt. Also müssen wir irgendwie den Tag überstehen. Um 12 gibt es das Mittagessen und danach werden wir irgendwohin fahren. Vielleicht nach Ullared, dort gibt es ein der größten Einkaufszentrum von Skandinavien. Ich glaube, ich werde jetzt einmal die Dusche im Ferienhaus ausprobieren, wird mal wieder Zeit wink

So, Dusche wurde ausprobiert und für gut befunden smile Das Wasser ist richtig warm und es kommt auch eine ausreichende Menge. Gleich wird noch gegessen und dann fahren wir irgendwohin. Das Programm für heute steht: Wir fahren zum Schloss Tjolöholm. Dort hat ein reicher Händler Ende des 19. Jahrhunderts ein Schloss ins Grüne direkt am Meer gesetzt, dies aber mit allen modernen Einrichtungen der damaligen Zeit: elektrisches Licht, Warmluftversorgung in allen Räumen, richtigen Bädern usw.

Wir sind wieder zurück, das Schloss ist der Hammer, was das gekostet haben muss. Alles nur vom feinsten dort, Holzverkleidungen aus England, moderne Duschen mit Rundum-Düsen (wir reden hier von einer Einrichtung, die mehr als 100 Jahre alt ist!), die Bäder sind edel mit im Boden eingelassenen Badewannen, alles im englischen Stil (was kein Wunder ist, da der Erbauer ein Engländer war, der in Schweden gelebt und Handel getrieben hat...), riesige Kamine, ein Billiardzimmer, eine Bibliothek und und und. Tolle Sache, wer mal hier in der Gegend ist, sollte sich das ansehen. Auch der Blick aus den Fenstern über das Meer, Wahnsinn. Auch der zum Schloss gehörige Park ist nett, da hat jemand echt viel Geld gelassen. Das Schloss hatte zur damaligen Zeit ein eigenes E-Werk für die Stromversorgung... Leider durfte man im Inneren keine Fotos machen, das wäre was gewesen. Aber die Führung war ganz nett, wir waren alleine mit einer anderen Familie und der schwedischen Dame, die die Führung gemacht hat (natürlich auf Schwedisch, was sonst. Aber es gab ein vierseitiges deutsches Begleitheft, immerhin)

Auf der Rückfahrt sind wir noch beim Fjärås Bräcka vorbeigefahren, das ist ein Bergrücken aus abgelagertem Gletschergeröll vom Ende der letzten Eiszeit (Fachbegriff: Endmoräne wink ). Man hat oben auf dem Rücken einen tollen Ausblick über die Gegend, ich kann jetzt schon die Fotogallerie von unserem Urlaub hier empfehlen. Direkt nach unserer Rückkehr wird es in der Galerie jede Menge Bilder geben, ich habe jetzt schon weit über 200 Pics mit meiner neuen Kamera gemacht. Zurück zur Moräne: Direkt am Fuß der Moräne liegt der See Lygnern, ein Riesenteich, in dem man auch baden kann. Beim Tanken habe ich auch Glück gehabt: Kurz vor dem Besuch der Moräne für 11,84SEK/Liter bei Shell getankt, dann hoch zum Berg und als wir wieder zurückkamen, stand der Liter schon bei 12,19SEK smile Aber der Zafira hat nun unter 8l/100km gebraucht, das muss an meinem sensationellen Fahrstil liegen wink Aber apropos Fahren: Das macht tierisch Spaß hier in der Gegend mit den ganzen Kurven und bergauf/bergab, man fühlt sich schon wie ein kleiner Walter Röhrl. Auch wenn es Meret regelmäßig schlecht wird, wenn ich fahre, was ich natürlich überhaupt nicht verstehen kann wink

Am Ende des Tages hat es dann mal nicht geregnet und die Kinder sind mit Gummistiefeln raus: Sie haben sich total zugesaut, die Stiefel sind schlammig, die Hosen verdreckt smile Aber die Brasilianer gehen mir langsam auf die Nerven, wieder ein schwaches Spiel, die Ghanaer waren wesentlich besser (jedenfalls bis zum Tor von Dida wink ) und trotzdem gewinnt Brasilien wieder mit 3:0. Wann werden die endlich gestoppt?!? Vielleicht endlich mal im nächsten Spiel durch Frankreich, das mich gegen Spanien überrascht hat. Vielleicht kommen die Franzosen langsam in Schwung und können doch noch etwas reißen bei dieser WM.

Hejdå,
Ralf

Regen, Regen, Regen


 Ralf    26 Juni 2006 : 13:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Watten datt?!?!

Heute Morgen aufgewacht und was sehe ich: Es regnet vor sich hin, erst leicht, dann kräftiger. Also typisches schwedisches Wetter, heute so, morgen anders. Immerhin hat der Wetterbericht Recht gehabt, allerdings auch wieder nicht so ganz, denn eigentlich sollte es erst ab Abends regnen. Aber vielleicht stimmt dann der Weather-Forecast für morgen auch nicht, denn da ist Regen für den ganzen Tag angesagt. Abwarten, ändern kann man es sowieso nicht.

Aber da man nicht den ganzen Tag im Haus bleiben kann, sind wir dann heute Morgen nach Varberg gefahren. Schönes Städtchen, wie haben uns dann (im Regen natürlich) die Festung von Varberg angesehen. Imposantes Gebilde, sieht irgendwie uneinnehmbar aus. Wurde im 13. Jahrhundert von einem dänischen König gegründet und dann im Laufe der Jahrhunderte (mal von Dänen, mal von Schweden) immer weiter ausgebaut. In der Festung sind mehrere Museen, zunächst haben wir uns das Fahrradmuseum angesehen (Halland und speziell Varberg war eine Hochburg des Fahrrad-Baus) und dann ging es in das Landesmuseum. Gleich am Anfang war die Moorleiche ausgestellt, die man vor einigen Jahrzehnten ganz in der Nähe von unserem Haus gefunden hat. Der Typ wurde Anfang des 14. Jahrhunderts gemeuchelt (mehrere dicke Pfähle durch die Rippen gejagt!), die Leiche heißt Bockstensmannen, dazu müsste man auch was im Internet finden können. Zuhause mal danach googlen wink Gar nicht notwendig, gerade nen Prospekt von Varberg gefunden: Landesmuseum Varberg. Aber von der Leiche wurden auch alle Klamotten und Utensilien gefunden und werden auch dort ausgestellt. Leider ist das ganze Museum nur auf Schwedisch, noch nicht einmal englische Texte gibt es. Daher hält sich der Nährwert des Besuchs in Grenzen, leider, denn eigentlich ist das Museum sehr empfehlenswert. Der Abschluss des Besuchs in Varberg war ein Mittagessen in einer Hamburger-Bude, die Hamburger und Pommes waren ganz ok. Aber mir fällt immer wieder auf, das die jüngere Bevölkerung von Schweden kein Deutsch mehr spricht, Englisch klar, aber kein Deutsch. Bei der älteren Generation (also ab 40 aufwärts...) ist das anders, die verstehen immerhin Deutsch und können auch ein paar Brocken sprechen.

Den Rest des Tages werden wir im Haus bleiben, die Kinder schauen gerade KiKa, ich tippe am Notebook die paar Zeilen hier, vielleicht wird nachher das Wetter noch ein wenig besser und die Kinder können nach draußen. Um 17 Uhr werden wir uns dann das nächste 1/8-Finale reinpfeifen, die WM macht richtig Spaß smile Bin wieder da, die Spiele sind nun vorbei: Die beiden Spiele bei der WM heute waren gruselig, die Italiener so etwas von schwach und bekommen ein paar Sekunden vor Abpfiff einen unberechtigten Elfmeter, den die Pfeife von Totti (der Spieler ist gnadenlos überschätzt, so ähnlich wie auch Beckham) auch noch versenken muss. Und dann die bisherige Krönung des Turniers: Schweiz gegen Ukraine, das Highlight, so grottenschlecht kann man doch gar nicht spielen, wie konnten die beiden Mannschaften nur ins 1/8-Finale kommen?!? Das 1/4-Finale Italien gegen Ukraine kann gar nichts werden, wer auch immer weiterkommt von den beiden Mannschaften, hat es nicht verdient das Halbfinale zu erreichen...

Vi ses,
Ralf

Tag am Strand


 Ralf    25 Juni 2006 : 13:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

Super!

Ich werde gegen 10 Uhr wach und draußen ist strahlender Sonnenschein, ein göttliches, ein schwedisches Wetter wink Also eben ein wenig Kuchen gegessen (mein geliebter schwedischer Kuchen, den ich aus den Scandic-Hotels kenne. Da sag' noch jemand, Dienstreisen würden nicht bilden wink ) sowie 2 Tassen Kaffee und dann ab zum Strand. Wir haben uns den Björkäng-Strand im Süden von Varberg ausgesucht, war eine gute Wahl. Ein Riesenparkplatz (wo nur Schweden waren, keine Deutschen außer einem älteren Ehepaar aus Kiel im VW-Bus) und ein eigentlich toller Strand. Das eigentlich bezieht sich darauf, dass überall Seetang war (und es entsprechend stank, wenn man in der richtigen Windrichtung stand) und direkt am Wasser schwarzer Sand war. Aber erstens kann man sich ja richtig setzen und zweitens war weiter oben in den kleinen Dünen der gute, also "normale" Sand.

Der Strand ist für Kinder topp geeignet, es geht sehr sehr flach ins Wasser, man kann sicherlich mehr als 100m durch das Wasser gehen (Wasserhöhe geht dann maximal bis zum Knie, also ca. 50-60cm) und dann kommen noch einmal Sandbänke. Ich bin dann mit den Kindern ca. einen 1/2km über die Sandbänke gegangen bis zu einer Stelle, an der die Weide von Kühen direkt bis an den Strand ging und kein Mensch mehr dort war. Was auch gut ist: Es gibt direkt am Strand eine Dusche, so dass wir die Kinder am Abend dann abduschen konnten und diese Schweinerei nicht hier am Haus machen mussten. Auch gibt es eine Pizzeria dort, wo wir mittags gespachtelt haben, die Pizza war zwar ziemlich flach, aber dafür sehr groß und lecker. Selbst die Kleine hat ihre Pizza ganz aufgegessen smile

Schade an dem Tag war nur, dass die Engländer nicht aus der WM geflogen sind, die spielen so schwach bei dieser WM, aber wurschteln sich einfach so durch das Turnier. Wenn das so weiter geht, werden die auch noch Weltmeister... Aber zum Ausgleich sind dafür dann die Käsköppe rausgeflogen wink War aber ein knüppelhartes Spiel, woran meiner Meinung nach auch der russische Schiedsrichter einen guten Anteil daran hat. So muss man auch nicht pfeifen.

Heute Morgen war noch kurz der Besitzer vom Haus da und hat nachgefragt, ob alles ok ist. Netter Mensch, hat uns noch zum Sieg über die Schweden gratuliert und meinte, dass es besser ist, wenn der Gastgeber im Turnier bleibt. Das nenne ich einen fairen Verlierer! Aber ein Rätsel ist mir, wie Håkan die deutsche Beschreibung und die Infos zu dem Haus schreiben konnte, denn er spricht kein Wort Deutsch und wir haben uns nur auf Englisch unterhalten...

Hoffentlich geht das mit dem Wetter so weiter,
Ralf

Abflug


 Ralf    24 Juni 2006 : 13:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es geht los!

Eigentlich mag ich es nicht, wenn meine Planung nicht klappt. Aber erstens habe ich Urlaub und rege mich nicht auf und zweitens sind wir schon um 0:30 endlich losgefahren. Also nur eine 1/2 Stunde Verspätung. Die Fahrt klappte super, es war nicht viel los auf den Autobahnen, die meisten Baustellen sind auch verschwunden, so dass wir pünktlich !nach Plan! um 4:30 in Puttgarden waren. Ich hatte gerade bezahlt, das Auto auf die richtige Spur abgestellt, war ausgestiegen und hatte mir ne Fluppe angesteckt: Die Ampel sprang schon auf Grün und wir konnten in das Schiff fahren. TOLL, die Zigarette war noch nicht einmal zu einem Drittel geraucht und es ging schon weiter... Aber ich rege mich ja nicht auf, weil Urlaub wink Kurz vor Puttgarden hatte ich noch einmal getankt und der Zafira hatte nur 8l/100km gebraucht, für dieses Auto ist das sensationell, normalerweise kann man diese Karre nicht unter 10l bewegen...

Kurz vor 5:30 waren wir dann im geliebten Dänemark und weiter ging es Richtung Öresund-Brücke. Wir hatten bei der Fähre ein Kombiticket gekauft und, naiv wie ich bin, dachte ich, ich könnte bei der Brücke dann durch den Schalter für Kort fahren. Pustekuchen, Kort heißt für Kreditkarten, also stand ich vor dem Schalter, kam nicht durch und hinter mir stand schon der Nächste, also auch nix mit Zurücksetzen. Zum Glück kam dann eine freundliche schwedische Brückenmitarbeiterin, die uns nach einem kurzen Check des Tickets die Schranke geöffnet hat. Direkt nach der Brücke haben wir dann einen Stopp gemacht, Beine vertreten, bisschen was essen usw. Aber was ich erschreckend finde: Die Konzerne breiten sich immer weiter aus und alles wird immer internationaler. Kurz nach der Brücke war ein Hornbach zu sehen, ein paar km weiter dann eine Filiale von Bauhaus. Die Baumärkte aus Deutschland sind also auch schon in Schweden angekommen. Von Aldi und Lidl war ich die Filialen in Skandinavien schon länger gewohnt, aber jetzt kommen auch die anderen Ketten... Zurück zum Thema, da wir viel zu früh in Schweden waren und noch lange nicht in unser Haus konnten, haben uns überlegt, dass wir unterwegs an einem Strand haltmachen und auch noch einmal Halmstad besuchen. Gesagt, getan.

Wir sind dann beim Skummeslövs Strand von der Autobahn abgefahren und haben erst einmal am Strand geparkt. Ja, das gibt es auch in Schweden, das man mit dem Auto auf den Strand fahren und dort parken kann. Nach einer halbe Stunde Aufenthalt dort sind wir dann weiter nach Halmstad gefahren und haben uns die Stadt angesehen. War irgendwie komisch für mich, vor 8 Wochen habe ich dort noch für eine Woche gearbeitet und jetzt sind wir im Urlaub dort. Immerhin konnte ich einiges über die Stadt erzählen und zeigen. Außerdem wusste ich, wo man fahren musste und parken konnte wink Im Hemköpp in der Innenstadt haben wir dann erst einmal eingekauft, u.a. 5 halbe gegrillte Hähnchen. Die haben wir dann auf dem Marktplatz von Halmstad verspeist, muss komisch für die örtliche Bevölkerung gewesen sein wink Danach ging es die restlichen ca. 80km weiter bis zum Haus. Gegen 13 Uhr waren wir dann hier. Tja, was soll ich über das Haus erzählen: Im Internet sah das besser aus, wenn man moderne dänische Ferienhäuser gewohnt ist, dann ist das hier ein wenig antiquiriert und altertümlich. Es handelt sich um ein altes Bauernhaus, nebenan sind auch noch die Stallungen, und es muss hier zuletzt die Großmutter der heutigen Besitzer gelebt haben, es gibt hier noch eine Tasse mit der Aufschrift "Grånna" wink Wie überhaupt das ganze Inventar von der letzten Bewohnerin stammen muss smile Aber so schlecht ist es auch nicht und mir gefällt es eigentlich richtig gut hier.

Ist auch alles ein wenig einsam hier, zwar nicht so einsam wie unser Haus vor 2 Jahren, aber dennoch jwd wink. Man wohnt mitten im Landesinneren, hinten fangen gleich die ausgedehnten Wälder an. Der Nachteil ist natürlich, dass alles nur mit dem Auto zu erreichen ist. Die Nummer 2 hat dann um 15 Uhr so lange genervt, dass wir dann noch an einen See gefahren sind, er wollte unbedingt sein Boot in einem See fahren lassen. Als wir dann am See waren, hat er festgestellt, dass der Akku vom Boot leer ist... Soviel dazu wink Als wir dann zurück waren, bin ich vor dem Fernseher in einen tiefen Schlaf gefallen, der von kurz vor 17 Uhr bis 21 Uhr ging. Also habe ich das Fußballspiel der Deutschen gegen Schweden gnadenlos verpasst...

Aber ich war auch so was von müde, ich hatte zu dem Zeitpunkt von den letzten 32 Stunden auch nur eine Stunde geschlafen, also war das auch kein Wunder,
Ralf