Knappe Kurve



Knappe Kurve,

morgens lief es ab wie gestern bereits befürchtet: Alleine zuhause, das Sofa ist schön und keine Lust auf Sport. Den machst du am Nachmittag... Somit habe ich zunächst 2 Filme auf Sky gesehen, angefangen bin ich mit "My Penguin Friend" mit Jean Reno. Den Franzosen mag ich total gerne, aber das war ein eher kitschiger Film. Danach gab es den deutschen Streifen "Alter weißer Mann" mit Jan Josef Liefers. Eine typisch deutsche Komödie, aber gefiel mir gut und ich fühlte mich nett unterhalten. Vielleicht liegt das an meinem deutschen Hintergrund wink. Zwischendurch gegen 10:30 Uhr habe ich die Thunfisch-Pizza in den Backofen geschoben, wie immer verfeinert mit rohem Schinken sowie mächtig viel Käse. Das Wetter war genial, erneut viel Sonne und das Wohnzimmer hat sich aufgewärmt. Ich habe erstmals in 2025 die Tür zwischen Flur und Wohnzimmer offenstehen lassen. Ich liebe offene Türen, außerdem war ich ja alleine, es hat niemanden genervt shades. PV-Ertrag war wieder hervorragend mit 19kWh, bisher haben wir im März eine Selbstversorgung von 90%, finde ich gut.

Leider wurde es nachmittags auch nichts mit Foltersport, ich habe (zu) viel auf dem Sofa geschlafen. Erst am Abend habe ich die Kurve bekommen und bin gegen 18 Uhr nach unten gegangen. Trotz gestrigen Ruhetages war die Leistung unterirdisch schlecht, keine Ahnung warum. Außerdem, um im Bild zu bleiben, habe ich die Kurve bei der Hälfte verlassen. Es sind nur 49kmin in 1:36h geworden, ich konnte nicht mehr confused. Gefahren bin ich in Wales und in Spanien, die Videos sind ok, aber ich hatte mich auf die zwei weiteren Folgen von "Die Zweiflers" konzentriert. Die Serie gefällt mir immer besser, morgen komme ich zum Ende. Morgen früh muss ich dringend drei Stunden im Keller treten, diese Faulheit muss ein Ende haben. Nach dem Mittagessen wird die Spannung steigen, ich werde auf dem Sofa beim SCP-Spiel mitfiebern. Bis jetzt hat sich die Konkurrenz an meinen Plan gehalten, nur der HSV führt leider noch gegen Düsseldorf. Mit dem erwarteten Auswärtssieg und den 3 Punkten können wir ganz nach oben kommen, Platz 2 könnte möglich sein.

Das Wetter soll wieder frühlingshaft sonnig werden, herrlich,
Ralf

Paderborn-Syndrom



Paderborn-Syndrom,

das neben dem Stockholm-Syndrom bekannteste sowie berüchtigtste der Welt wink. Passend zum Start des Wochenendes ist man nach Feierabend wie festgenagelt auf dem Sofa und wird für mehrere Stunden aus dem Verkehr gezogen. Der Tag im Home-Office war gar nicht schlecht und außerdem recht erfolgreich, meine Beratungskompetenz in den alten/neuen Themen wird immer besser. Dennoch habe ich lieber pünktlich das Wochenende eingeleitet, man sollte auch nicht übertreiben. Vielleicht lag es an dem Whisky, aber nach rund einer Stunde bin ich in einen tiefen Sofaschlaf gefallen. Ich war derartig erledigt. Erst gegen 21 Uhr wurde ich wieder wach, da war es natürlich zu spät für den Folterkeller. Ich habe einen Ruhetag eingelegt!!! Mit meinen müden Beinen vielleicht keine schlechte Idee. Zu wichtig ist nur, morgen einige Einheiten durchzuziehen. Das steht aber unter einem gewissen Risiko.

Der Rest der Familie fährt nach Wuppertal, um sich irgendeine Höhle anzusehen. D-Ticket, kann ich in keiner Form nachvollziehen. Und wenn ich alleine bin, mache ich zu gerne rein gar nichts. Ich muss daher um 8 Uhr konsequent sein. Das Highlight des Wochenendes ist natürlich das Auswärtsspiel vom SCP in Regensburg. Da der FCK nur Unentschieden gegen Elversberg gespielt hat, könnte im besten Fall folgendes Szenario greifen: HSV und Düsseldorf trennen sich ebenfalls Unentschieden, Magdeburg verliert bei Greuther Fürth mit 1:0, wir gewinnen in Bayern und sind Tabellenerster! Wichtig ist nur eins: Wie auch immer einen Sieg einfahren! Wie immer werde ich auf dem Sofa das Spiel in voller Montur verfolgen. Das Wetter ist weiterhin gnadenlos gut, purer Sonnenschein, warm, und wir haben knapp 18kWh erwirtschaftet. Bis jetzt stehen wir im März bei einer Selbstversorgung von 89%, das ist überragend.

Interessant, obwohl nichts passiert ist, habe ich den Blog gefüllt shades,
Ralf

Die Zweiflers



Die Zweiflers,

ich hatte mal wieder Lust auf eine TV-Serie nebenbei zum Sattel, genug Musik auf Amazon gehört. Da "Die Zweiflers" gerade mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, bin ich mit der Serie angefangen. Das ist nicht gerade ideales Futter beim Radsport. Die Folgen sind sehr textlastig, kaum handlungsreiche Szenen und zudem wird zu einem Drittel Jiddisch, einem Drittel Englisch und der Rest auf Deutsch gesprochen. Außerdem sind die deutschen Passagen schwer verständlich. Ich werde aber am Ball bleiben, 2 von 6 Folgen sind bereits erledigt. Damit sind wir beim Foltersport. Nach Feierabend war ich völlig platt und bin sehr tief auf dem Sofa eingeschlafen. Fast hätte ich zu lange gepennt, habe aber den Absprung in den Keller geschafft. Zunächst bin ich zwei Videos zu Ende gefahren. Der größte Teil der 54km in 1:46h war eine Tour in Polen, ungefähr mittig zwischen Stettin und Warschau, genauer westlich von Toruń. Meine Beine sind derartig müde und schmerzen auch, mir ist das Treten sehr schwer gefallen.

Ich konnte kaum Watt auf die Kette bringen, die Leistung war deutlich schwächer als gestern. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der Körper weniger Energie verbraucht hat und weniger arbeiten musste. Ergo ging der Puls kaum in die Höhe, nur ein Durchschnitt von schlappen 113 Schlägen. Wie sage ich dazu immer? Eine Überführungsetappe zum nächsten Sporttag. Egal, wichtig war vor allem, überhaupt etwas gemacht zu haben. Die Bayern haben Bayer gestern quasi zerlegt, ein deutliches 3:0 im Hinspiel des Viertelfinales. Das wird sehr schwer bis unmöglich für Bayer im Rückspiel. Die Münchner waren hochmotiviert, wollten zeigen, welche die beste Mannschaft ist. Es würde mich nicht wundern, wenn nur noch die Bayern im CL-Viertelfinale vertreten wären. Auch für den BVB wird es schwer. Der Arbeitstag im Home-Office war durchwachsen, u.a. gab es eine virtuelle Betriebsversammlung. Morgen werde ich ein wenig testen und pünktlich das Wochenende einleiten.

Gerade das erste Mal Werbung mit Arnie gesehen. Ich schaue das Spiel von Frankfurt auf RTL,
Ralf

Kleine Weltreise



Kleine Weltreise,

nämlich in den Niederlanden und in Belgien wink. Zunächst ging es östlich von Amsterdam am südlichen Ende von Markermeer entlang. Eine interessante Gegend, denn das Land wurde dem Meer mit Deichen (nennt man das Polder?) abgerungen. Sieht man absolut nicht. Übrigens habe ich einen Urlaub im nördlichen Holland zu den Akten gelegt, denn dort gibt es kaum nennenswerten Sandstrand. Und ich erwarte im Sommerurlaub einen herrlichen, breiten Strand! Also wie in Karlshagen auf Usedom smile. Danach bin ich in Belgien gefahren, von der französischen Grenze ins Landesinnere. Schön flach. Am Ende waren es 59km in 1:50h. Die Leistung war besser als gestern, obwohl ich nur locker treten wollte. Hat mich gewundert. Im Home-Office hat es einen Durchbruch gegeben. Die Schnittstelle von SAP nach EBS funktioniert wieder, die Materialstämme fließen wie Schmidts Katze über die Leitungen. Ein Kollege hatte einen genialen Geistesblitz: Auf der OAI-Testumgebung funktioniert alles, lass uns die Schnittstelle von dort in die produktive Umgebung migrieren.

Das war in wenigen Minuten erledigt, alle Adapter synchronisieren und neu starten, kurz nach 11 Uhr war der erste Test erfolgreich. Meine Erleichterung kann man sich nicht vorstellen. Rund 2,5 Wochen habe ich viel Zeit investiert, alles untersucht und probiert. Ich würde zu gerne wissen, was die Ursache des Problems war, aber das werden wir nie herausbekommen. Das Wetter ist weiterhin genial, von morgens bis abends blauer Himmel und praller Sonnenschein. Das ist gut für die PV-Anlage, wir haben ~19kWh erwirtschaftet und sogar ins Netz eingespeist. Außerdem ist es erstaunlich warm. Es ist wunderbar, mittags in der Sonne bei 16-17 Grad auf der Terrasse zu sitzen und eine Gauloises zu rauchen. Da es zudem nahezu windstill ist, könnte man glatt auf Idee kommen, das Litening für den Saisonstart fit zu machen. Aber man täuscht sich, ab 16 Uhr und vor allem bei untergehender Sonne wird es schnell empfindlich kühl. Das würde auf dem Rennrad keinen Spaß machen, ich würde mir das Gesäß abfrieren shades. Aktuell läuft das Achtelfinale in der CL zwischen Bayern und Bayer, würde ich zu gerne sehen.

Man kann nicht alles haben,
Ralf

Weltreise



Weltreise,

ich habe weiter an der aktuellen Challenge auf Kinomap teilgenommen. Heute wurden folgende Länder besucht: Eine Graveltour durch eine Wüste in Namibia, sehr staubig und verlassen einsam, aber interessant. Dazu eine Küstentour auf der Halbinsel Istrien, sehr schön. Das macht fast Appetit auf einen Sommerurlaub in Kroatien. Tolle Landschaft und warmes Wetter, wenn nur die "Strände" mit Steinen und Seeigeln nicht wären. Eigene Erfahrung in den 80er Jahren. Zum Abschluss bin ich im Gladstone Park in Australien gefahren, sieht landschaftlich ähnlich wie bei uns aus. Am Ende waren es 56kmin 1:50h, die Leistung war ganz in Ordnung. Beinahe wäre ich nicht in den Keller gegangen, das Problem mit dem Interface beschäftigt mich zu sehr. Alle Versuche versanden einfach. Immerhin ist jetzt klar, dass der Fehler in der OAI-Middleware verursacht wird. Den kurzen Sofaschlaf nach Feierabend hatte ich mir sehr verdient.

Mittags gab es seit längerer Zeit mal wieder chinesisches Essen. Die Kunststoffschachteln sind deutlich teurer geworden, für ein Essen zahlt man nun 10,80€(!) und es gibt keine Frühlingsrolle mehr. Die muss man extra bezahlen, Aber: Die Portionen sind deutlich größer geworden! Meine zwei Essen, wie immer halt, konnte ich mittags und abends nicht komplett vertilgen. Das ist mir noch nie passiert... Die neu verliebte GroKo wink hat die vierfach Bazooka erfunden, ein Sondervermögen (kreatives Wording für Schulden) von 400 Milliarden € für die Bundeswehr. Ich habe einen viel besseren Vorschlag: Setzt die vorhandenen Steuereinnahmen effizienter ein. Es versickert doch Geld ohne Ende. Apropos Ende, das Ende der Serie Passenger hat mir überhaupt nicht gefallen, im Prinzip wird kein Rätsel aufgelöst: Was ist das für eine merkwürdige Firma im Firmenkeller, was für ein geheimnisvolles Spiel, was machen die Teilnehmer, was passiert mit den Polizisten? Fühlt sich mehr wie ein Cliffhanger für eine 2. Staffel an. Wenn ich mir Rezensionen im Netz ansehe, bin ich nicht der einzige mit dem Eindruck.

Für den BVB läuft es in der Champions League, man führt gegen Lille,
Ralf

Kein Tjörn



Kein Tjörn,

in vielen Stunden über den Arbeitstag verteilt habe ich versucht, das Interface für Materialstämme von SAP nach EBS wieder ans Laufen zu bekommen. Wir sind sehr kreativ bei den Ideen, aber alle Versuche laufen ins Leere. Unser Problem: Auf den Testsystemen läuft alles, in der Produktivumgebung nicht, d.h. wir müssen unsere Ideen produktiv verproben... Dieses Thema beschäftigt mich derartig, dass noch nicht einmal das Sofa gelockt hat. Ich bin sozusagen direkt vom Büro in die Küche gegangen, um nach dem Abendessen umgehend in den Folterkeller zu entschwinden. Bei Kinomap gibt es eine neue Challenge, ich bin bereits 3 von 10 Touren gefahren: Ein Video zwischen Sao Paulo und Belo Horizonte in Brasilien, interessant. Danach eine Straße mit Kirschbäumen in Japan, anschließend am Hafen von Dubai entlang. Alle Videos haben eine hohe Qualität. Zum Abschluss von 59km in 1:50h gab es ein weiteres Video aus Japan. Die Leistung war noch ok. Parallel habe ich die Serie Passengers weiter verfolgt, ich bin bei der finalen Folge angekommen. Morgen kommt die Auflösung.

Beim Sommerurlaub haben wir eine Option weniger. Mein Gedankengang war nämlich, nach 2023 erneut auf die Insel Tjörn zu fahren. Zum einen ist die Insel wunderbar, der Rest der Familie könnte wandern gehen und ich traumhafte Radtouren mit felsigen Höhenmetern fahren. Zum anderen habe ich mich in dem Ferienhaus, was eigentlich mehr ein normales Holzwohnhaus ist, einfach sauwohl zuhause gefühlt. Es war ein unheimlich entspannter Urlaub. Leider vermietet Tordis wohl nicht mehr, zumindest wird das Ferienhaus auf Stugknuten nicht mehr angeboten. Die beiden sind nicht mehr die jüngsten, vielleicht ist das der Grund. Sehr schade. Die nächste Amokfahrt mit einem Auto, Mannheim, das kommt in "Mode". Ich vermute Nachahmungstäter. Einen PKW beschaffen und fahren können viele, alle Orte kann man nicht schützen. Perfekte Ziele sozusagen, 100% Sicherheit gibt es nicht. Mir tun die Opfer sehr leid, Zufallsopfer und absolut unschuldig. Zur falschen Zeit am falschen Ort. Das Wetter ist traumhaft, wir hatten blauen Himmel von morgens bis abends. Das ist sehr gut für die PV-Anlage:Ertrag von 18,5kWh, beide Batterien voll und Netzexport von 7,7kWh. Da macht es richtig Spaß, den Entfeuchter im Folterkeller ganztägig laufen zu lassen wink.

Morgen geht mein Schnittstellendrama weiter,
Ralf

Passenger



Passenger,

vorweg: Ich war nach 2 Ruhetagen endlich wieder im Folterkeller! Mir war allerdings nicht nach Musik, ich wollte parallel bewegte Bilder sehen. Zunächst bin ich mit der Serie Schnee angefangen, hatte allerdings kurz vor Ende cry der 1. Folge gemerkt, dass ich die bereits gesehen hatte. Somit ging es mit der britischen Serie "Passenger" weiter. Ein bisschen mystisch, unbekanntes Monster, schwarzer Husten, komischer Baum, aber gut gemacht. Man wird positiv unterhalten, morgen werde ich den Rest der sechsteiligen Miniserie sehen. Virtuell gefahren bin ich in den Niederlanden, östlich von Amsterdam am Markermeer. Das ist der südliche Teil vom IJsselmeer, habe ich vorher noch nie gehört und muss ich gleich mal suchen. Auf jeden Fall herrlich flach. Danach ging es nach Frankreich, westlich von Lyon. Schöne Gegend, nettes Video. Nach den Ruhetagen hatte ich gut Kraft in den Beinen, die 97km in 3:04h haben Spaß gemacht. Allerdings war ich danach auch merklich platt.

Vor sowie nach dem SCP-Spiel habe ich den Film Touch gesehen. Ein ruhiger, ein entschleunigter Streifen von Baltasar Kormákur, sehr sehr schön. Unbedingt ansehen, wenn der Film im Free-TV zu sehen ist!! Kommen wir zu meinen geliebten Fußballern! In der 1. Halbzeit fand der HSV noch statt, in der 2. nicht mehr. Zunächst war es ein Spiel auf Augenhöhe, beide Mannschaften hatten Torchancen und das 1:0 für meine Lieblinge fand ich etwas glücklich. Nicht nur, weil es während einer Gauloises auf der Terrasse in der prallen Sonne fiel wink. In der 2. Halbzeit hatte der SCP alles im Griff, Kwasniok muss in der Pause die richtigen Knöpfe gedrückt haben. Das 2:0 was somit folgerichtig, damit ist es bis zum Ende auch geblieben. Fazit: Ein bärenstarker, verdienter Heimsieg, wir sind in der Tabelle auf Platz 4 und nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter HSV. Der Aufstieg kann kommen! Anschließend gab es für mich nur ein Thema, Sofaschlaf. Vorhin habe ich den Abgabetermin für das Speedmax finalisiert, am 28. März bringe ich das Tri-Rad nach Herford. Inzwischen habe ich ein gutes Gefühl, die Mails mit Tanja von Dreh-Am-Rad (netter Name für einen Radshop) sind positiv. Ach ja, es gab viel Sonnenschein und einen Ertrag von 16kWh, Selbstversorgung!

Morgen geht es in der Jobtretmühle leider weiter,
Ralf

Trostloser Ruhetag



Trostloser Ruhetag,

mir war es bereits gestern klar. Der 2er Rest wollte heute mit der Bahn nach Hannover aufbrechen, mit kleinen Anlaufschwierigkeiten (D-Ticket für März) hat das auch geklappt. Bei mir heißt es meistens, wenn ich alleine bin, ich mache nichts. So war es auch, ich habe den Morgen auf dem Sofa verbracht und Filme auf Sky gesehen. U.a. ein echt mieser Streifen mit Russell Crowe. Bei ihm habe ich mittlerweile den Eindruck: Ich bin Oscarstar, bezahlt mich, die Qualität ist togal. Das Mittagessen war noch zu klären, das Ziel war klar: Pizza Star. Bei Uber Eats habe ich im Netz einen Gutschein über 15€ gefunden, so dass mich die Jumbo-Pizza und der Star-Salat nur etwas über 13€ inklusive Lieferung gekostet haben. Prima! Das Abendessen war dadurch auch geklärt, die Reste vom Salat. Eigentlich wollte ich abends ein wenig, 2 Stunden, im Folterkeller treten, aber damit ist es auch nichts geworden. Es war ein Samstag zum Vergessen!

Ein Grund könnten auch die 1 bis 2 Whisky gewesen sein, die ich mir tagsüber gegönnt habe. Wie bereits mal geschrieben, wirkt das Zeug bei mir wie Schlaftabletten. Seit mittags habe ich im Grunde nur geschlafen. ich bin erst gegen 22 Uhr wach geworden. Hellwach war ich nur 2-mal. Das erste Mal als der neue Rauchmelder von Shelly geliefert wurde. Wie immer bei Shelly war die Inbetriebnahme super einfach und der Rauchmelder wurde auch sofort in Home-Assistant gefunden sowie eingebunden. Ich denke, das Teil wird im Erdgeschoss montiert. Das zweite Mal als ich zum Getränkemarkt aufgebrochen bin, Nachschub an Altbier (und Whisky wink) kaufen und zudem den VW-Elch auftanken. Das Auto war staubtrocken, über 91€ trotz günstigem Literpreis. Die Werkstatt in Herford hat sich gemeldet, alle Daten liegen nun vor und ich kann das Speedmax ab dem 27. März vorbeibringen. Ich denke ich werde Freitag, den 28. März, nehmen. Feierabend um 16 Uhr und Abfahrt nach Herford.

Ich bin sooo müde,
Ralf

Toter Tiefpunkt



Toter Tiefpunkt,

der Arbeitstag im Home-Office war wieder zäh und ich habe mich durch die 8 Stunden geschleppt. Ich habe mich erneut mit dem Interface beschäftigt, aber alle Versuche sind leider erfolglos im Nichts versandet. Wie geplant habe ich kurz nach 15 Uhr das freie, ein Genuss, Wochenende eingeleitet. Zunächst habe ich eine Stunde den Film "Beetlejuice Beetlejuice" gesehen, ganz nett, vor allem Michael Keaton ist toll. Danach bin ich in einen komatösen Tiefschlaf auf dem Sofa gefallen. Nur unterbrochen vom eher leichten Abendessen (große Bauchfüllung am Mittag) habe ich rund 3 Stunden geschlafen, ich bin ziemlich ausgelutscht. Dementsprechend bin ich nicht in den Folterkeller gegangen, ich habe den Radtag abgeschenkt. Das habe ich durchaus bewusst gemacht, denn morgen beginnt der März und es wird sportlich angegriffen. Warum sollte ich mich am letzten Februartag verausgaben? Übrigens war dieser Monat eine Wundertüte, wir hatten eine Stromselbstversorgung von 66% im Winter!

Die Radwerkstatt in Herford hat sich hinsichtlich des Speedmax gemeldet. Man braucht von mir noch weitere Daten wie Seriennummer, Kaufbeleg, Adresse, als nächstes wird das Repair-Kit bei Canyon bestellt und wenn das eingetroffen ist, meldet man sich bei mir zwecks Abgabetermin. Das Wort sagt mir deutlich: Ich muss mit Sicherheit zweimal nach Herford fahren, Abgabe und Abholung. Weiterhin sagt mir das Prozedere: Der ganze Vorgang wird wochen- bis monatelang dauern, ich bin echt begeistert wink. Wenn ich irgendwann im April das Speedmax repariert zurückbekommen haben sollte, dann ist es gut gelaufen. Was für ein Mist! Mist ist auch, was Trump mit Selenskyj abzieht. Wenn jemand einen dritten Weltkrieg provoziert, dann ist es die Knalltüte in Washington. Wie kann man Putin nur derartig in die Karten spielen, wie kann man nur so zündeln?? Ich finde man sollte die USA mal für 3 Monate komplett isolieren: Wir liefern nichts, wir kaufen nichts, wir reden nicht mit euch. Trump, spiel doch einfach im Sandkasten mit den Schurkenstaaten Russland, China und Nordkorea! Ich wollte heute BASF-Aktien für 47,50€ kaufen, der Tiefstand heute war 47,52€. Danach ist die Aktie um 2€ nach oben gegangen. Bereits das zweite Mal in den letzten Wochen: Ich wollte Nordea für 10,60€ kaufen, nun steht die Aktie bei über 12€ und ich habe keine, weil der Tiefstand knapp über 10,60€ war...

Das Leben ist ein mieser Verräter shades,
Ralf

Fast Ruhetag



Fast Ruhetag,

meine Beine sind schwerst müde, so dass der erste Gedanke nach Feierabend kein Wunder war. Zeit für einen Ruhetag? Zudem konnte ich keinen Sofaschlaf einlegen, weil ich mich nach Feierabend um die Reparatur des Speedmax kümmern wollte. Konjunktiv. Denn ich hatte mich für die Werkstatt in Herford entschieden. Ist halt am nächsten, komische Öffnungszeiten hin oder her. Ich rufe pünktlich um 17 Uhr an, Anrufbeantworter, man möge bitte eine Mail schicken oder das Kontaktformular nutzen. Zu hohes Aufkommen, man könne nicht ans Telefon gehen. Ja, gut, die Freiluftsaison beginnt bald, die Räder der Kunden müssen nach dem Winter fit gemacht werden. Ich habe es noch dreimal im Abstand von mehreren Minuten versucht, immerzu das gleiche Ergebnis. Somit habe ich das Formular benutzt, bis jetzt keine Reaktion. Ich bin mir nicht sicher, ob die Wahl dieser Werkstatt die richtige ist. Warten wir morgen ab. Ich bin danach trotzdem in den Folterkeller gegangen, die Serie musste fortgesetzt werden.

Ich wollte, Konjunktiv II wink, aber kürzer und lockerer treten als an den letzten 3 Tagen. Kürzer habe ich mit ~52km in 1:39h geschafft, aber die habe ich mit gleicher Leistung wie gestern getreten. Zunächst bin ich die herrliche Strecke in Frankreich zu Ende gefahren, ich habe die letzten Kilometer genossen. Und es ging weiter im Nachbarland, eine Tour rund um einen Truppenübungsplatz südöstlich von Reims, genauer Mourmelon-le-Grand. Das Radvideo ist nicht schlecht, allerdings war es das Wetter. Bei Wolken macht es auch virtuell keinen Spaß. Das Home-Office läuft weiterhin zäh, es gibt immer noch Folgen vom Release-Upgrade. Unter anderem haben wir zwei Stunden lang versucht, ein Interface von SAP nach EBS wieder zum Leben zu erwecken. Leider ohne Erfolg, alles was wir versuchen, bringt nichts. Montag geht es weiter, denn viele Kollegen haben über die Karnevalstage frei. Gut, dass ich mit dem Quatsch nichts am Hut habe. Organisierte Formen von Fröhlichkeit sind mir ein Graus.

Jaja, ich bin komisch shades,
Ralf