Weltreise



Weltreise,

ich habe weiter an der aktuellen Challenge auf Kinomap teilgenommen. Heute wurden folgende Länder besucht: Eine Graveltour durch eine Wüste in Namibia, sehr staubig und verlassen einsam, aber interessant. Dazu eine Küstentour auf der Halbinsel Istrien, sehr schön. Das macht fast Appetit auf einen Sommerurlaub in Kroatien. Tolle Landschaft und warmes Wetter, wenn nur die "Strände" mit Steinen und Seeigeln nicht wären. Eigene Erfahrung in den 80er Jahren. Zum Abschluss bin ich im Gladstone Park in Australien gefahren, sieht landschaftlich ähnlich wie bei uns aus. Am Ende waren es 56kmin 1:50h, die Leistung war ganz in Ordnung. Beinahe wäre ich nicht in den Keller gegangen, das Problem mit dem Interface beschäftigt mich zu sehr. Alle Versuche versanden einfach. Immerhin ist jetzt klar, dass der Fehler in der OAI-Middleware verursacht wird. Den kurzen Sofaschlaf nach Feierabend hatte ich mir sehr verdient.

Mittags gab es seit längerer Zeit mal wieder chinesisches Essen. Die Kunststoffschachteln sind deutlich teurer geworden, für ein Essen zahlt man nun 10,80€(!) und es gibt keine Frühlingsrolle mehr. Die muss man extra bezahlen, Aber: Die Portionen sind deutlich größer geworden! Meine zwei Essen, wie immer halt, konnte ich mittags und abends nicht komplett vertilgen. Das ist mir noch nie passiert... Die neu verliebte GroKo wink hat die vierfach Bazooka erfunden, ein Sondervermögen (kreatives Wording für Schulden) von 400 Milliarden € für die Bundeswehr. Ich habe einen viel besseren Vorschlag: Setzt die vorhandenen Steuereinnahmen effizienter ein. Es versickert doch Geld ohne Ende. Apropos Ende, das Ende der Serie Passenger hat mir überhaupt nicht gefallen, im Prinzip wird kein Rätsel aufgelöst: Was ist das für eine merkwürdige Firma im Firmenkeller, was für ein geheimnisvolles Spiel, was machen die Teilnehmer, was passiert mit den Polizisten? Fühlt sich mehr wie ein Cliffhanger für eine 2. Staffel an. Wenn ich mir Rezensionen im Netz ansehe, bin ich nicht der einzige mit dem Eindruck.

Für den BVB läuft es in der Champions League, man führt gegen Lille,
Ralf

Kein Tjörn



Kein Tjörn,

in vielen Stunden über den Arbeitstag verteilt habe ich versucht, das Interface für Materialstämme von SAP nach EBS wieder ans Laufen zu bekommen. Wir sind sehr kreativ bei den Ideen, aber alle Versuche laufen ins Leere. Unser Problem: Auf den Testsystemen läuft alles, in der Produktivumgebung nicht, d.h. wir müssen unsere Ideen produktiv verproben... Dieses Thema beschäftigt mich derartig, dass noch nicht einmal das Sofa gelockt hat. Ich bin sozusagen direkt vom Büro in die Küche gegangen, um nach dem Abendessen umgehend in den Folterkeller zu entschwinden. Bei Kinomap gibt es eine neue Challenge, ich bin bereits 3 von 10 Touren gefahren: Ein Video zwischen Sao Paulo und Belo Horizonte in Brasilien, interessant. Danach eine Straße mit Kirschbäumen in Japan, anschließend am Hafen von Dubai entlang. Alle Videos haben eine hohe Qualität. Zum Abschluss von 59km in 1:50h gab es ein weiteres Video aus Japan. Die Leistung war noch ok. Parallel habe ich die Serie Passengers weiter verfolgt, ich bin bei der finalen Folge angekommen. Morgen kommt die Auflösung.

Beim Sommerurlaub haben wir eine Option weniger. Mein Gedankengang war nämlich, nach 2023 erneut auf die Insel Tjörn zu fahren. Zum einen ist die Insel wunderbar, der Rest der Familie könnte wandern gehen und ich traumhafte Radtouren mit felsigen Höhenmetern fahren. Zum anderen habe ich mich in dem Ferienhaus, was eigentlich mehr ein normales Holzwohnhaus ist, einfach sauwohl zuhause gefühlt. Es war ein unheimlich entspannter Urlaub. Leider vermietet Tordis wohl nicht mehr, zumindest wird das Ferienhaus auf Stugknuten nicht mehr angeboten. Die beiden sind nicht mehr die jüngsten, vielleicht ist das der Grund. Sehr schade. Die nächste Amokfahrt mit einem Auto, Mannheim, das kommt in "Mode". Ich vermute Nachahmungstäter. Einen PKW beschaffen und fahren können viele, alle Orte kann man nicht schützen. Perfekte Ziele sozusagen, 100% Sicherheit gibt es nicht. Mir tun die Opfer sehr leid, Zufallsopfer und absolut unschuldig. Zur falschen Zeit am falschen Ort. Das Wetter ist traumhaft, wir hatten blauen Himmel von morgens bis abends. Das ist sehr gut für die PV-Anlage:Ertrag von 18,5kWh, beide Batterien voll und Netzexport von 7,7kWh. Da macht es richtig Spaß, den Entfeuchter im Folterkeller ganztägig laufen zu lassen wink.

Morgen geht mein Schnittstellendrama weiter,
Ralf

Passenger



Passenger,

vorweg: Ich war nach 2 Ruhetagen endlich wieder im Folterkeller! Mir war allerdings nicht nach Musik, ich wollte parallel bewegte Bilder sehen. Zunächst bin ich mit der Serie Schnee angefangen, hatte allerdings kurz vor Ende cry der 1. Folge gemerkt, dass ich die bereits gesehen hatte. Somit ging es mit der britischen Serie "Passenger" weiter. Ein bisschen mystisch, unbekanntes Monster, schwarzer Husten, komischer Baum, aber gut gemacht. Man wird positiv unterhalten, morgen werde ich den Rest der sechsteiligen Miniserie sehen. Virtuell gefahren bin ich in den Niederlanden, östlich von Amsterdam am Markermeer. Das ist der südliche Teil vom IJsselmeer, habe ich vorher noch nie gehört und muss ich gleich mal suchen. Auf jeden Fall herrlich flach. Danach ging es nach Frankreich, westlich von Lyon. Schöne Gegend, nettes Video. Nach den Ruhetagen hatte ich gut Kraft in den Beinen, die 97km in 3:04h haben Spaß gemacht. Allerdings war ich danach auch merklich platt.

Vor sowie nach dem SCP-Spiel habe ich den Film Touch gesehen. Ein ruhiger, ein entschleunigter Streifen von Baltasar Kormákur, sehr sehr schön. Unbedingt ansehen, wenn der Film im Free-TV zu sehen ist!! Kommen wir zu meinen geliebten Fußballern! In der 1. Halbzeit fand der HSV noch statt, in der 2. nicht mehr. Zunächst war es ein Spiel auf Augenhöhe, beide Mannschaften hatten Torchancen und das 1:0 für meine Lieblinge fand ich etwas glücklich. Nicht nur, weil es während einer Gauloises auf der Terrasse in der prallen Sonne fiel wink. In der 2. Halbzeit hatte der SCP alles im Griff, Kwasniok muss in der Pause die richtigen Knöpfe gedrückt haben. Das 2:0 was somit folgerichtig, damit ist es bis zum Ende auch geblieben. Fazit: Ein bärenstarker, verdienter Heimsieg, wir sind in der Tabelle auf Platz 4 und nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter HSV. Der Aufstieg kann kommen! Anschließend gab es für mich nur ein Thema, Sofaschlaf. Vorhin habe ich den Abgabetermin für das Speedmax finalisiert, am 28. März bringe ich das Tri-Rad nach Herford. Inzwischen habe ich ein gutes Gefühl, die Mails mit Tanja von Dreh-Am-Rad (netter Name für einen Radshop) sind positiv. Ach ja, es gab viel Sonnenschein und einen Ertrag von 16kWh, Selbstversorgung!

Morgen geht es in der Jobtretmühle leider weiter,
Ralf

Trostloser Ruhetag



Trostloser Ruhetag,

mir war es bereits gestern klar. Der 2er Rest wollte heute mit der Bahn nach Hannover aufbrechen, mit kleinen Anlaufschwierigkeiten (D-Ticket für März) hat das auch geklappt. Bei mir heißt es meistens, wenn ich alleine bin, ich mache nichts. So war es auch, ich habe den Morgen auf dem Sofa verbracht und Filme auf Sky gesehen. U.a. ein echt mieser Streifen mit Russell Crowe. Bei ihm habe ich mittlerweile den Eindruck: Ich bin Oscarstar, bezahlt mich, die Qualität ist togal. Das Mittagessen war noch zu klären, das Ziel war klar: Pizza Star. Bei Uber Eats habe ich im Netz einen Gutschein über 15€ gefunden, so dass mich die Jumbo-Pizza und der Star-Salat nur etwas über 13€ inklusive Lieferung gekostet haben. Prima! Das Abendessen war dadurch auch geklärt, die Reste vom Salat. Eigentlich wollte ich abends ein wenig, 2 Stunden, im Folterkeller treten, aber damit ist es auch nichts geworden. Es war ein Samstag zum Vergessen!

Ein Grund könnten auch die 1 bis 2 Whisky gewesen sein, die ich mir tagsüber gegönnt habe. Wie bereits mal geschrieben, wirkt das Zeug bei mir wie Schlaftabletten. Seit mittags habe ich im Grunde nur geschlafen. ich bin erst gegen 22 Uhr wach geworden. Hellwach war ich nur 2-mal. Das erste Mal als der neue Rauchmelder von Shelly geliefert wurde. Wie immer bei Shelly war die Inbetriebnahme super einfach und der Rauchmelder wurde auch sofort in Home-Assistant gefunden sowie eingebunden. Ich denke, das Teil wird im Erdgeschoss montiert. Das zweite Mal als ich zum Getränkemarkt aufgebrochen bin, Nachschub an Altbier (und Whisky wink) kaufen und zudem den VW-Elch auftanken. Das Auto war staubtrocken, über 91€ trotz günstigem Literpreis. Die Werkstatt in Herford hat sich gemeldet, alle Daten liegen nun vor und ich kann das Speedmax ab dem 27. März vorbeibringen. Ich denke ich werde Freitag, den 28. März, nehmen. Feierabend um 16 Uhr und Abfahrt nach Herford.

Ich bin sooo müde,
Ralf

Toter Tiefpunkt



Toter Tiefpunkt,

der Arbeitstag im Home-Office war wieder zäh und ich habe mich durch die 8 Stunden geschleppt. Ich habe mich erneut mit dem Interface beschäftigt, aber alle Versuche sind leider erfolglos im Nichts versandet. Wie geplant habe ich kurz nach 15 Uhr das freie, ein Genuss, Wochenende eingeleitet. Zunächst habe ich eine Stunde den Film "Beetlejuice Beetlejuice" gesehen, ganz nett, vor allem Michael Keaton ist toll. Danach bin ich in einen komatösen Tiefschlaf auf dem Sofa gefallen. Nur unterbrochen vom eher leichten Abendessen (große Bauchfüllung am Mittag) habe ich rund 3 Stunden geschlafen, ich bin ziemlich ausgelutscht. Dementsprechend bin ich nicht in den Folterkeller gegangen, ich habe den Radtag abgeschenkt. Das habe ich durchaus bewusst gemacht, denn morgen beginnt der März und es wird sportlich angegriffen. Warum sollte ich mich am letzten Februartag verausgaben? Übrigens war dieser Monat eine Wundertüte, wir hatten eine Stromselbstversorgung von 66% im Winter!

Die Radwerkstatt in Herford hat sich hinsichtlich des Speedmax gemeldet. Man braucht von mir noch weitere Daten wie Seriennummer, Kaufbeleg, Adresse, als nächstes wird das Repair-Kit bei Canyon bestellt und wenn das eingetroffen ist, meldet man sich bei mir zwecks Abgabetermin. Das Wort sagt mir deutlich: Ich muss mit Sicherheit zweimal nach Herford fahren, Abgabe und Abholung. Weiterhin sagt mir das Prozedere: Der ganze Vorgang wird wochen- bis monatelang dauern, ich bin echt begeistert wink. Wenn ich irgendwann im April das Speedmax repariert zurückbekommen haben sollte, dann ist es gut gelaufen. Was für ein Mist! Mist ist auch, was Trump mit Selenskyj abzieht. Wenn jemand einen dritten Weltkrieg provoziert, dann ist es die Knalltüte in Washington. Wie kann man Putin nur derartig in die Karten spielen, wie kann man nur so zündeln?? Ich finde man sollte die USA mal für 3 Monate komplett isolieren: Wir liefern nichts, wir kaufen nichts, wir reden nicht mit euch. Trump, spiel doch einfach im Sandkasten mit den Schurkenstaaten Russland, China und Nordkorea! Ich wollte heute BASF-Aktien für 47,50€ kaufen, der Tiefstand heute war 47,52€. Danach ist die Aktie um 2€ nach oben gegangen. Bereits das zweite Mal in den letzten Wochen: Ich wollte Nordea für 10,60€ kaufen, nun steht die Aktie bei über 12€ und ich habe keine, weil der Tiefstand knapp über 10,60€ war...

Das Leben ist ein mieser Verräter shades,
Ralf

Fast Ruhetag



Fast Ruhetag,

meine Beine sind schwerst müde, so dass der erste Gedanke nach Feierabend kein Wunder war. Zeit für einen Ruhetag? Zudem konnte ich keinen Sofaschlaf einlegen, weil ich mich nach Feierabend um die Reparatur des Speedmax kümmern wollte. Konjunktiv. Denn ich hatte mich für die Werkstatt in Herford entschieden. Ist halt am nächsten, komische Öffnungszeiten hin oder her. Ich rufe pünktlich um 17 Uhr an, Anrufbeantworter, man möge bitte eine Mail schicken oder das Kontaktformular nutzen. Zu hohes Aufkommen, man könne nicht ans Telefon gehen. Ja, gut, die Freiluftsaison beginnt bald, die Räder der Kunden müssen nach dem Winter fit gemacht werden. Ich habe es noch dreimal im Abstand von mehreren Minuten versucht, immerzu das gleiche Ergebnis. Somit habe ich das Formular benutzt, bis jetzt keine Reaktion. Ich bin mir nicht sicher, ob die Wahl dieser Werkstatt die richtige ist. Warten wir morgen ab. Ich bin danach trotzdem in den Folterkeller gegangen, die Serie musste fortgesetzt werden.

Ich wollte, Konjunktiv II wink, aber kürzer und lockerer treten als an den letzten 3 Tagen. Kürzer habe ich mit ~52km in 1:39h geschafft, aber die habe ich mit gleicher Leistung wie gestern getreten. Zunächst bin ich die herrliche Strecke in Frankreich zu Ende gefahren, ich habe die letzten Kilometer genossen. Und es ging weiter im Nachbarland, eine Tour rund um einen Truppenübungsplatz südöstlich von Reims, genauer Mourmelon-le-Grand. Das Radvideo ist nicht schlecht, allerdings war es das Wetter. Bei Wolken macht es auch virtuell keinen Spaß. Das Home-Office läuft weiterhin zäh, es gibt immer noch Folgen vom Release-Upgrade. Unter anderem haben wir zwei Stunden lang versucht, ein Interface von SAP nach EBS wieder zum Leben zu erwecken. Leider ohne Erfolg, alles was wir versuchen, bringt nichts. Montag geht es weiter, denn viele Kollegen haben über die Karnevalstage frei. Gut, dass ich mit dem Quatsch nichts am Hut habe. Organisierte Formen von Fröhlichkeit sind mir ein Graus.

Jaja, ich bin komisch shades,
Ralf

Oise



Oise,

die Bielefelder haben gestern die Sensation wirklich geschafft, die Arminia steht im Halbfinale des DFB-Pokals. Unglaubliche Leistung als Drittligist, tatsächlich herzliche Glückwünsche an den OWL-Feind shades! Nach dem Anschlusstreffer von Bremen wurde es spannend, aber Bielefeld hat bis zum Ende dagegengehalten. Als Bielefelder Spieler oder Trainer wäre ich ausgerastet als der Treffer zum 3:1 nicht gegeben wurde. Aber Ende gut alles gut. Gemäß Planänderung war ich im Home-Office, der Tag war leider zäh. Es war der 17. Arbeitstag in Folge und ich sehne das Wochenende herbei. Am Freitag um 15 Uhr werde ich die ersten freien Tage seit langem einleiten. Dazu passt auch, dass ich nach Feierabend wie erschlagen war und sehr tief auf dem Sofa geschlafen habe. Auch mein HFV-Status ist seit heute unausgewogen, meine Belastung ist zu hoch. Das gilt natürlich vor allem für die sportliche. Aber ich kenne keine Gnade und war um 18 Uhr im Folterkeller. Ich bin die französische Strecke von gestern zu Ende gefahren und habe eine neue nördlich von Paris rund um den Fluss Oise begonnen.

Eine wunderbare Gegend, ich bin geradezu begeistert, herrliche Landschaft, super Rennradregion. Ich freue mich auf die morgigen letzten 20km des Radvideos. Übrigens hat der Edge 530 keine Verbindungsaussetzer mehr, seitdem ich das Gerät nach dem Sport mit nach oben ins Wohnzimmer nehme. Es scheint tatsächlich an der hohen Luftfeuchtigkeit im Sportkeller zu liegen. Ich vermute es legt sich dadurch ein leichter Wasserfilm auf die Sensoren und das führt zu den Störungen. Auch die Zwift-Rolle rostet an den Querstangen prächtig. Ich bekomme halt die Feuchtigkeit nicht aus dem Keller. Zurück zum Sport, es waren am Ende 61km in 2:04h. Die Leistung war leicht besser als gestern, das hat mich gewundert. Dabei wollte ich nur locker treten. Zum Glück ist der Februar bald vorbei, der März lockt mit Sonne und Wärme. Wobei es hinsichtlich PV-Strom ein erstaunlicher Monat war und ist, wie haben eine Selbstversorgung von ~66%. Der beste Monat des Winters! Morgen muss ich eine Entscheidung hinsichtlich der Werkstatt für die Canyon-Reparatur treffen, Canyon hat schon wieder eine Mail geschrieben. Nun ja, verständlich, die möchten keine Schlagzeile wie "Schwerverletzter oder Toter durch defekte Canyon-Gabel"...

Seitdem die wissen, dass die Mails ankommen, nerven die mich wink,
Ralf

Dänisches Serienende



Dänisches Serienende,

ich habe einige Minuten länger getreten und konnte dadurch die Serie "Families like ours" bereits heute zu Ende sehen. Ich fand die finale Folge ein wenig kitschig, nahezu alles geht gut aus. Aber naja, das verlangt das sehende Publikum wohl. In Summe dennoch eine empfehlenswerte Serie. Sportlich hat es mich ebenfalls nach Dänemark getrieben, ich bin einmal quer durch Aalborg gefahren. Sehr schöne Stadt und es gibt einige erstaunliche Anstiege. Danach ging es an die Ostsee nach Heiligendamm und Warnemünde. Kein Vergleich zu Usedom, mindestens zwei Klassen schlechter wink. Der Abschluss war in Frankreich, im Hinterland von Calais. Der Grund ist weiterhin ein möglicher Sommerurlaub in der Region. Allerdings sind die Mietpreise in den drei Ländern Belgien, Niederlande und Frankreich hoch. Ich müsste mindestens 2.000€ für 2 Wochen kalkulieren, im September! Zurück zum Sport, am Ende waren es 66km in 2:06h.

Meine sportliche Leistung war auch in Ordnung. Parallel schaue ich das Viertelfinale im DFB-Pokal, die Arminia aus Bielefeld spielt wie der Teufel, absolut entfesselt und Werder wird eingeschnürt. Der Erstligist(!) liegt zur Pause mit 2:0 gegen den Drittligisten zurück!!! Bielefeld im Pokalhalbfinale wäre eine Sensation und ist nach aktuellem Stand absolut möglich. Die Rennradwerkstatt in Herford für den Canyon-Rückruf hat merkwürdige Öffnungszeiten: Täglich von 17-19 Uhr. Machen die das nebenberuflich? Wie und wann soll ich das Speedmax nach Herford bekommen? Die Alternativen sind in Dortmund und südlich von Kassel, auch nicht gerade um die Ecke. Morgen wollte ich eigentlich ins Büro fahren, aber der Termin als Auslöser für den Besuch fällt aus und weitere Kollegen werden nicht vor Ort sein. Somit bleibe ich viel lieber im Home-Office, zumal ich alleine sein werde. Die Frau des Hauses turnt im Rheinland herum. Sie geht Altweiberfastnacht lieber aus dem Weg. Hat Merz Kreide gefressen oder merkt er allmählich, auf was er sich einstellen muss?

Weiter mit dem Feind aus Bielefeld shades,
Ralf

Families like ours



Families like ours,

wenn eine hochgelobte dänische Serie im TV läuft, muss ich die aus alter Verbundenheit mit dem Land natürlich ansehen. Außerdem ist das ideales Futter für nebenbei im Sattel. Die Serie ist nicht schlecht, aber es wird viel Wert auf die Erzählung gelegt, es ist textlastig und es gibt kaum Action. Zumindest gilt das bis zum Beginn der 5. Folge. Bis dahin bin ich heute gekommen. Am Mittwoch sollte ich die Serie komplett angesehen haben. Virtuell gefahren bin ich zunächst in und südlich von Tokyo, auf Kinomap gibt es eine kleine Challenge in der Region. Die beiden Videos sind qualitativ sehr gut. Danach gab es einen einsamen Ritt durch Wälder in der schwedischen Mitte. Und wenn schon Dänemark, dann bitte richtig. Ich bin noch zwei kurze Strecken auf Seeland gefahren. Am Ende waren es 64km in 2:05h, die Leistung war trotz Ruhetages nur zufriedenstellend.

Hinterher ist man immer schlauer wink, aber: Ich wäre heute besser ins Büro gefahren, da es zwei Meetings gegeben hat. Zum einen war ich als Einziger nur remote dabei, zum anderen konnte man das besser in einem persönlichen Meeting besprechen und diskutieren. Als einziger virtueller Teilnehmer war ich irgendwie außen vor. Aber ich hatte absolut keine Lust und wollte im Home-Office sein. Man kann nicht immer gewinnen. Die Auswirkungen der gestrigen Wahl ziehen Kreise: Lindner weg, endlich, Habeck weg, besser ist das, das BSW draußen, richtig gut. Witzig finde ich deren Verschwörungstheorie und man will das Ergebnis juristisch prüfen lassen. Erschreckend sind die Erfolge der AfD. Klar, vor allem im Osten, speziell auch im Wahlkreis mit meiner geliebten Insel Usedom. Theoretisch müsste jeder Zweite, der uns im Mai begegnen wird, diese Partei gewählt haben. Aber auch im Westen, auch in Paderborn dead. Es hat Wahlbezirke gegeben, in der die AfD die Mehrheit geholt hat. Interessant: Ohne AfD und Linke gibt es keine Zweidrittelmehrheit mehr.

Es bleibt interessant,
Ralf

Bundestagswahl 2025



Bundestagswahl 2025,

das Fazit vorweg: Es wird interessant in den nächsten Wochen und Monaten. Die Union ist klar erstarkt, auch wenn nicht so stark wie selbst erhofft. Die SPD hat eine Klatsche bekommen und dürfte auf längere Zeit mit sich selbst beschäftigt sein. Die Grünen sind leicht schwächer und meine Linke deutlich stärker, verdient wink. Das Zünglein an der Waage scheint das BSW zu werden, laut ZDF noch drin, laut ARD nicht. Je nachdem reicht es noch nicht einmal zu einer Koalition zwischen CDU und SPD, irre. Nur mit den Grünen reicht es auch nicht, die CSU will ja auch nicht. Also bleibt nur eine Vierer-Koalition, welche auch immer. Oder Merz macht es doch und koaliert mit der AfD, dann geht das Land unter. Aus meiner Sicht ist D-Land nach dieser Wahl nahe an unregierbar. Das einzige, was mich freut: Die FDP ist raus, extrem verdient. Kommen wir zu etwas deutlich wichtigerem, nämlich mir shades. Morgens hatte ich keine Lust auf Sport, das Sofa lockte zu sehr. Somit habe ich bei einem Film die Upgrade-Chats verfolgt. Wir sind mit beiden SAP-Systemen live!

Gesehen habe ich "Eine Million Minuten", ein sehr schöner Film, wobei Tom Schilling deutlich stärker spielt als Karoline Herfurth. Der Streifen hat mich zum Nachdenken gebracht, warum macht man das eigentlich nicht selber? Man tourt durch die Welt und arbeitet nebenbei, in meinem Job wäre das sogar kaum ein Problem. IT kann man von überall machen. Beeindruckt hat mich Island, was für eine wunderbare Landschaft! Jedenfalls optisch, die Kälte sieht man ja nicht. Echt fantastische Bilder! Der SCP hat gestern leider nur 1:1 in Hannover gespielt, obwohl Sohn Nr. 2 im Stadion war. Aus meiner Sicht war es glücklich für H96, denn Paderborn war deutlich besser. Aber die Punkte werden halt nach Toren vergeben. Immerhin haben die anderen Mannschaft mitgespielt und der SCP ist in der Aufstiegslotterie weiterhin dicht dabei, nur 4 Punkte bis zum HSV. Der Rest des Tages ist schnell erzählt, es hat natürlich keinen Foltersport mehr gegeben und ich habe im Prinzip nur auf dem Sofa geschlafen. Ich hoffe extrem es ist nicht die nächste Erkältung im Anmarsch.

Aktuell fühle ich mich endlich wieder einigermaßen gesund,
Ralf